DE6922160U - Vorrichtung zum formfraesen von skiflaechen - Google Patents

Vorrichtung zum formfraesen von skiflaechen

Info

Publication number
DE6922160U
DE6922160U DE6922160U DE6922160U DE6922160U DE 6922160 U DE6922160 U DE 6922160U DE 6922160 U DE6922160 U DE 6922160U DE 6922160 U DE6922160 U DE 6922160U DE 6922160 U DE6922160 U DE 6922160U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
milling
transport
axis
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6922160U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fritzmeier GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Fritzmeier GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fritzmeier GmbH and Co KG filed Critical Georg Fritzmeier GmbH and Co KG
Priority to DE6922160U priority Critical patent/DE6922160U/de
Publication of DE6922160U publication Critical patent/DE6922160U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards

Landscapes

  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Formfräsen von Skiflächen mit wenigstens einem Fräser, an den der Ski mit Hilfe einer schräggestellten Transportrolle andrückbar ist, deren Achse im Winkel zur Transportrichtung des Ski liegt.
Bei den bisher üblichen Vorrichtungen dieser Art verbleiben an den vom Fräser bearbeiteten Skiflächen Riefen, die nachträglich von Hand beseitigt werden. Dies ist umständlich und zeitraubend. Es ist daher Aufgabe der Neuerung, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, die in wirtschaftlicherer Weise eine Endbearbeitung des Skis gestattet.
;? f
ait« μ*
4 9 « ti -
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß in Transportrichtung hinter dem Fräser eine mit negativem Winkel an der vom Fräser bearbeiteten Skifläche anliegende Abziehklinge angeordnet ist, an die die Skifläche durch eine weitere schräggestellte Transportrolle andrückbar ist, deren Drehachse parallel zu derjenigen der anderen Transportrolle liegt.
Durch die neuerungsgemäße Maßnahme wird der Ski in einem einzigen Arbeitsgang fertig bearbeitet, so daß Nachbearbeitungen von Hand unnötig werden.
Vorteilhaft werden beide Transportrollen angetrieben, wobei zweckmäßig die Transportrollen an ein gemeinsames Getriebe angeschlossen und zusammen mit dem Getriebegehäuse um eine Achse hochschwenkbar sind, um sie vom Ski abheben und den Ski freigeben zu können.
Die Neuerung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in Anwendung bei der Bearbeitung einer Skiseitenfläche. Der Ski 1 wird mit Hilfe zweier im Abstand stehender schrägge-
stellter Transportrollen 2 und 3 in Richtung des dargestellten Pfeils gefördert. Der Transportrolle 2 ist ein Fräser 4 für die Grobbearbeitung der ihm zugewandten Seitenfläche und der Transportrolle 3 eine Abziehklinge 5 zugeordnet, die die von der Fräserbearbeitung verbleibenden Riefen glättet. Durch die Schrägstellung der Transportrollen wird der Ski bei gleichzeitiger Förderung in Richtung des dargestellten Pfeils stets mit ausreichendem Druck an die beiden Bearbeitungswerkzeuge 4 und 5 angedrückt.
Die beiden Transportrollen 2 und 3 werden durch ein gemeinsames, in einem Gehäuse 6 angeordnetes Getriebe angetrieben, das um eine Achse 7 hochschwenkbar ist, um den Ski 1 freizugeben.
#* f
(y; 11 ο ο

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Formfräsen von Skiflächen mit
wenigstens einem Fräser, an den der Ski mit Hilfe einer
schraggestellten Transportrolle andrückbar ist, deren Achse im Winkel zur Transportrichtung des Skis liegt, dadurch gekennzeichnet, daß in Transportrichtung hinter dem Fräser (4) eine mit negativem Anstellwinkel an der vom Fräser bearbeiteten Skifläche anliegende Abziehklinge (5) angeordnet ist, an die die Skifläche durch eine weitere schräggestellte
Transportrolle (3) andrückbar ist, deren Drehachse parallel zu der anderen Transportrolle (2) liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Transportrollen (2, 3) angetrieben sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Transportrollen (2, 3) über ein gemeinsames Getriebe angetrieben und zusammen mit dem Getriebegehäuse (6) um eine Achse (5) hochschwenkbar sind.
DE6922160U 1969-06-03 1969-06-03 Vorrichtung zum formfraesen von skiflaechen Expired DE6922160U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6922160U DE6922160U (de) 1969-06-03 1969-06-03 Vorrichtung zum formfraesen von skiflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6922160U DE6922160U (de) 1969-06-03 1969-06-03 Vorrichtung zum formfraesen von skiflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6922160U true DE6922160U (de) 1969-10-16

Family

ID=34111143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6922160U Expired DE6922160U (de) 1969-06-03 1969-06-03 Vorrichtung zum formfraesen von skiflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6922160U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127568A1 (de) * 1970-06-12 1971-12-16 Head Sportgeräte GmbH, Kennelbach, Vorarlberg (Österreich) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Führungsrille von Skiern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127568A1 (de) * 1970-06-12 1971-12-16 Head Sportgeräte GmbH, Kennelbach, Vorarlberg (Österreich) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Führungsrille von Skiern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830856C1 (de)
DE6922160U (de) Vorrichtung zum formfraesen von skiflaechen
DE1242999B (de) Vorrichtung zum rotierenden Stanzen von flexiblen Bahnen wie Papier, schwacher Karton, Folien od. dgl.
DE7415364U (de) Vorrichtung fuer die entgratung von gussbadewannen
DE1266482B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen eines ueber die Kante einer erwaermten Grundfolie aus Metall ueberstehenden Randstreifens einer durch Druck auf die Grundfolie aufgebrachten breiteren Deckfolie aus thermoplastischem Kunststoff
DE2838735C2 (de) Profilstahlschere
DE1652508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flaechenbearbeitung von Gesteinsbloecken od.dgl.
DE532577C (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE2804334C3 (de) Holzschleifer mit stetiger Zuführung des Holzes
DE1258337B (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Zufuehren metallischer Stanzteile
DE894185C (de) Vorrichtung zum Oberflaechenschaelen von geraden oder konischen Vier- oder Mehrkantbloecken
DE3428503A1 (de) Vorrichtung zum andruecken eines kantenumleimers
DE521421C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Werkstuecken, die aus zwei in einer Flaeche aneinandergrenzenden ungleich harten Werkstoffen bestehen
DE641584C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Kanten von Ofenkacheln
DE638456C (de) Dreiseitige Hobelmaschine
DE562126C (de) Verwendung von Topfscheiben mit kegelstumpffoermiger Stirnschleifflaeche zum Schleifen von Schneidwerkzeugen
DE2259150C2 (de) Vorrichtung zum Spachteln von Werkstücken aus Stein oder Kunststein
AT305819B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken an Werkzeugmaschinen
CH479358A (de) Verfahren zum Entgraten von Blechkanten
AT241383B (de) Druckwerkzeug für gewirkte Teigstücke
AT256435B (de) Gerät zum Glätten der Oberfläche von Holz, insbesondere von Möbeln
DE1427752C (de) Verfahren zum Planfräsen der Seitenflächen von Blöcken oder Platten aus gehärtetem Leichtbeton oder anderem spröden Material
DE510285C (de) Maschine zum Schleifen von Maschinen-Messern
DE549606C (de) Geraet zum Auflegen und Abnehmen von Gummiradmaenteln
DE1577786A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von endlosen Bahnen mit Aussparungen der Lackschicht