DE69214596T2 - Verfahren und vorrichtung zum selektiven formen eines blechrandes - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum selektiven formen eines blechrandesInfo
- Publication number
- DE69214596T2 DE69214596T2 DE69214596T DE69214596T DE69214596T2 DE 69214596 T2 DE69214596 T2 DE 69214596T2 DE 69214596 T DE69214596 T DE 69214596T DE 69214596 T DE69214596 T DE 69214596T DE 69214596 T2 DE69214596 T2 DE 69214596T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transverse
- forming device
- relative
- coordinate position
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 25
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 title 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 50
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 23
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 21
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 8
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 6
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 6
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 5
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 3
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 claims 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005098 hot rolling Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D19/00—Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
- B21D19/005—Edge deburring or smoothing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B1/00—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
- B21B1/08—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B1/00—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
- B21B1/22—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
- B21B1/224—Edge rolling of flat products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D19/00—Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
- B21D19/02—Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge
- B21D19/04—Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge shaped as rollers
- B21D19/043—Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge shaped as rollers for flanging edges of plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K33/00—Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/3042—Means to remove scale or raised surface imperfection
- Y10T409/304256—Means to remove flash or burr
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/30784—Milling including means to adustably position cutter
- Y10T409/307952—Linear adjustment
- Y10T409/308008—Linear adjustment with control for adjustment means responsive to activator stimulated by condition sensor
- Y10T409/308064—Responsive to position of cutter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/30868—Work support
- Y10T409/309128—Work support with means to adjust work support vertically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
- Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Forging (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum selektiven Formen bzw. Bilden einer verdickten Kante auf einer Platte aus formbarem Material und insbesondere auf eine Vorrichtung zum automatischen Variieren der Position einer Formvorrichtung relativ zu der Platte während einer Querbewegung der Platte relativ zu der Formvorrichtung.
- Ein wesentlicher Teil von vielen Konstruktions- bzw. Baumaschinen besteht aus großen (Blech-)Verarbeitungen, die durch Zusammenschweißen von mehreren unterschiedlich geformten Metallplatten aus Stahl hergestellt werden. Aufgrund der Physik des Schweißprozesses muß der Abschnitt des Materials, der die Schweißverbindung so stark wie die Platte herstellen soll, dicker als der Rest der Platte in den meisten Fällen sein. Wie durch Figur 11 der Patentzeichnung gezeigt ist, kann Beanspruchungskonzentration unmittelbar benachbart der Schweißung ein geschwächtes Gebiet verursachen, und zwar bei der Verbindung, was ein strukturelles Versagen der (Blech-) Verarbeitung zur Folge hat.
- Die herkömmliche Lösung für dieses Problem besteht darin, eine dickere Platte zu verwenden, um den Abschnitt des Materials bei der Schweißverbindung zu vergrößern. Dies erzeugt seinerseits die zusätzlichen Probleme des unnötigen Erhöhens des Gewichts der (Blech)Verarbeitungen, da die gesamte Platte dicker als notwendig ist. Dies verursacht Anbringungsprobleme mit weiteren Komponenten, was eine Kette von Ereignissen zur Folge hat, was in der Erhöhung von deren Größe resultiert, d.h. größere Bolzen, größere Bolzenbefestigungen, vergrößerte Größen von Gußstücken etc. Diese Kette von Ereignissen hat folgende Hauptprobleme zur Folge: Erhöhen der Maschinengröße und - gewicht; Verwenden von mehr Material, das weiter die Verfügbarkeit von einem derartigen Material verringert; und Erhöhen der Kosten der Maschinen. Dies hat schließlich die höheren Kosten von Straßen, Dämmen, etc. zur Folge.
- Zusätzlich zu den oben erwähnten Nachteilen gibt es ebenfalls das Problem des Haltens einer variablen Last auf den Formwalzen, wenn sie sich entlang der Kante einer unregelmäßig geformten Platte bewegen, um einen konstanten Druck der Formwalzen entlang einer Kraftlinie senkrecht zu der bearbeiteten Kante vorzusehen. Falls ein im wesentlichen konstanter Druck in einer Richtung normal zu der Kante nicht aufrechterhalten werden kann, würde der Abschnitt der verdickten Kante nicht konsistent sein, was eine inadequate Schweißverbindung zur Folge hat.
- Häufig benötigt die Platte nur intermittierende bzw. unterbrochene Schweißverbindungen, um die geformte Platte an eine andere Platte oder Glied anzubringen. In derartigen Anwendungsfällen ist es wünschenswert, nur diejenigen Teile der Platte, die geschweißt werden, verdickt zu haben durch Aufsetzen bzw. Aufstellen des Materials, um Kosten zu reduzieren, ohne die Stärke der Schweißung zu verringern. Die Fähigkeit, automatisch unterbrochene beabstandete verdickte Gebiete entlang einer Plattenkante zu bilden, ob sie linear bzw. geradlinig oder unregel mäßig ist, ist bei Formeinrichtungen gemäß dem Stand der Technik nicht auf eine kostengünstige Art und Weise erreichbar. Deshalb waren früher geformte Platten darauf beschränkt, entlang der gesamten Länge der Plattenkante geformt zu werden.
- In manchen Anwendungsfällen ist es wünschenswert, eine Platte zu haben, die eine Vielzahl von beabstandeten erhabenen Gebieten entlang der zu formenden Kante besitzt. Das Formen der Platte, die derart aufgebaut ist, wurde in der Vergangenheit vermieden, weil zyklische oder unterbrochene Belastung des Formwerkzeugs während des Betriebs einen frühzeitigen Verschleiß und ein Versagen des Formwerkzeugs verursachen würde.
- In anderen Anwendungsfällen ist es wünschenswert, fähig zu sein, automatisch die Position der Formwalze relativ zu der Kante in Richtungen transversal zu der Kante quer zu der transversalen Richtung und schräg bzw. schief zu den Seitenoberflächen der Platte, die geformt wird, zu variieren, so daß die Kantenform und -dicke variiert werden kann, um sich einer Anzahl von strukturell verarbeiteten Anordnungen anzupassen. Zum Beispiel kann es erforderlich sein, unterbrochen die verdickte Kante entlang der Länge der Platte anstelle von kontinuierlich zu formen und/oder die Form der verdickten Kante zu verändern, und zwar durch Bewegen der Formwalze schräg relativ zu den Plattenseitenoberflächen, und rechte bzw. linke vorstehende bzw. nach rechts oder nach links vorstehende verdickte Kanten zu formen. Vorzugsweise wird ein derartiges Formen durchgehend und automatisch durchgeführt.
- EP-A-0 462 104 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung, gemäß der eine konstante Kraft in einer Richtung normal zu der Kante der Platte angelegt wird. Auf diese Offenbarung wird im folgenden in den Figuren 1 bis 11 Bezug genommen.
- Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, die oben genannten Probleme zu überwinden.
- In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum selektiven Formen einer verdickten Kante auf einer Platte aus formbarem metallischem Material durch Bearbeiten einer Kante der Platte in eine vorgeschriebene Dicke und Form mit einer Formvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 vorgesehen.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum selektiven Formen einer verdickten Kante auf einer Platte aus formbarem metallischem Material mit einer Kante gemäß Patentanspruch 10 vorgesehen.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen offenbart.
- Vorzugsweise weist die oben definierte Vorrichtung folgendes auf: eine dritte Einrichtung zum Führen von einem von dem Tisch und von der Formvorrichtung in Richtungen schräg bzw. schief relativ zu der Außenoberfläche der Platte, eine Hubeinrichtung zum Bewegen der einen von der Formvorrichtung und von dem Tisch in den schrägen Richtungen und Sensoren zum Abfühlen von Quer-Transversal- und Schrägkoordinatenpositionen der Platte, relativ zu der Formvorrichtung und zum Liefern von darauf ansprechenden Quer-, Transversal- und Schrägkoordinatensignalen. Eine Steuereinrichtung empfängt die Quer-, Transversal- und Schrägkoordinatensignale, verarbeitet die Signale gemäß vorprogrammierten Befehlen und liefert darauf ansprechende Transversal- und Schrägsteuersignale. Die Lastanlege- und Hubeinrichtungen empfangen die jeweiligen Steuersignale und bewegen die Formvorrichtung zu einer vorbestimmten Transversalposition und das eine von der Formvorrichtung und von dem Tisch zu einer vorbestimmten Schrägposition, und zwar entsprechend der Querposition. Die entsprechenden Transversal- und Schrägpositionen werden als eine Funktion einer im Speicher gespeicherten Kantenprofilkarte bestimmt.
- Die vorhergehenden sowie weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenhang mit der Begleitzeichnung offenbar werden. Es sei jedoch ausdrücklich bemerkt, daß die Zeichnung nicht als eine Definition der Erfindung, sondern nur zu Zwecken der Darstellung beabsichtigt ist.
- In der Zeichnung zeigt:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer in EP-A-0 462 104 offenbarten Vorrichtung;
- Fig. 2 eine Ansicht einer bevorzugten Form der Vorrichtung der Figur 1, und zwar mit einigen Gebieten weggebrochen;
- Fig. 3 eine Teildraufsicht der Vorrichtung der Figur 2, die die Beziehung des Tisches, des Werkstücks und der Formvorrichtung darstellt;
- Fig. 4 eine Querschnittsansicht, und zwar durch eine Tragvorrichtung des Lastrahmens und der Gleitvorrichtung zum Befestigen der Formvorrichtung;
- Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht der Formvorrichtung, die die Beziehung und die Befestigung der Walzen darstellt;
- Fig. 6 eine weitere vergrößerte Ansicht der Walzen, die in eine modifizierte Position eingestellt sind, um eine verdickte Kante einer unterschiedlichen Form zu erzeugen, wobei Gebiete weggebrochen sind, um Lager, Einstellabstandselemente, etc. zu offenbaren;
- Fig. 7 eine vergrößerte Ansicht, die die Beziehung zwischen den Anti-Knick- bzw. Anti-Verziehwalzen und der Platte und Mittel zum Einstellen des Drucks zwischen den Walzen und der Platte zeigt;
- Fig. 8 eine schematische Ansicht von unterschiedlichen Formen und Größen von Formwalzen, die ausgetauscht bzw. ausgewechselt werden können, um unterschiedlich geformte verdickte Kanten zu erzeugen;
- Fig. 9 ein Schema der Steuerung für die Vorrichtung;
- Fig. 10 ein Kraftdiagramm, das die möglichen Veränderungen in der Größe der Kraft darstellt, die auf den Formwalzen entlang einer nicht geradlinigen Kante erforderlich ist;
- Fig. 11 einen Schnitt durch eine Schweißverbindung gemäß dem Stand der Technik;
- Fig. 12 einen Schnitt durch eine Schweißverbindung mit einer verdickten Kante, die von der in EP-A-0 462 104 beschriebenen Vorrichtung und Verfahren erzeugt wurde;
- Fig. 13 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bilden einer verdickten Kante auf einer Platte;
- Fig. 14 eine Endansicht, und zwar entlang der Linie 14-14 der Figur 13;
- Fig. 15 eine Draufsicht von oben der Vorrichtung der Figur 14;
- Fig. 16 eine Querschnittsansicht, und zwar entlang der Linie 16-16 der Figur 13, die einen Teil der Formvorrichtung in größerer Einzelheit zeigt;
- Fig. 17 eine Seitenansicht des Tisches, auf dem die Platte getragen ist;
- Fig. 18 eine Schnittansicht, und zwar entlang der Linie 18-18 der Figur 17, die die Hubmittel in größerer Einzelheit zeigt; und
- Fig. 19 ein schematisches Diagramm eines Systems zum Steuern des Kantenformbetriebs.
- Die folgende Beschreibung der Figuren 1 bis 12 ist hilfreich beim Verstehen der Erfindung, fällt aber nicht innerhalb des Schutzumfangs der Patentansprüche.
- In der perspektivischen Ansicht der Figur 1 ist eine allgemeine Anordnung einer Vorrichtung 10 zum selektiven Formen bzw. Bilden einer verdickten Kante 12 entlang der Kante 14 einer Platte 16 aus formbarem Material darge stellt. Die Vorrichtung 10 besitzt eine Basis 18 und eine sich hin- und herbewegende Tragvorrichtung oder Tisch 20, um die Platte 16 zu halten, wenn die verdickte Kante 12 entlang der Kante 14 geformt wird.
- Eine Formvorrichtung 22, die von einem Lastrahmen 24 getragen wird, der benachbart zu der Basis und dem Tisch steht, kommt mit der Kante 14 der Platte 16 in Eingriff, um die verdickte Kante 12 zu bilden. Eine Last wird an die Formvorrichtung 22 durch Lastanlegemittel 26 angelegt, die ebenfalls in dem Lastrahmen 24 befestigt sind. Der Lastrahmen 24, der benachbart zu der Basis und dem Tisch steht, besitzt Verknüpfungs- bzw. Verbindungsstangen 28, die sich über den Tisch zu einem Walzentragbügel 30 erstrecken. Seitenschubwalzen 32 sind drehbar auf dem Bügel 30 befestigt, um mit einer Seite des Tisches 20 in Eingriff zu kommen, um ihn gegen eine Seitenbelastung der Formvorrichtung 22, die von dem an die Kante 14 der Platte 16 angelegten Druck herrührt, zu verankern bzw. zu befestigen. Man kann dem Seitenschub ebenfalls gegenwirken durch Vorsehen von Seitenschublagern in Maschinenwegen zwischen dem Tisch und der Basis.
- Ein Steuerbedienungspult bzw. -konsole 34 ist gezeigt, die die im folgenden zu beschreibenden Steuerungen enthält, um die selektive Formvorrichtung 10 zu steuern.
- Fördereinrichtungen 36, die in Figur 1 gezeigt sind, sehen Mittel vor, um die zu formenden Platten zu und weg von der Vorrichtung zu tragen.
- Unter Bezugnahme auf Figur 2 ist eine etwas modifizierte Version der Vorrichtung 10 gezeigt, wobei der Lastrahmen 24 zwei Tragvorrichtungen 38 und 39 besitzt, die sich nach oben von einer Befestigungsbasis oder Boden 40 erstrecken. Der Lastrahmen 24 ist zu der Seite und benach bart dem Tisch 20 und der Basis 18 positioniert. Die Basis 18 ist ebenfalls befestigt oder gesichert, und zwar an der Befestigungsbasis oder Boden 40.
- Über ein Gleitlager 42, in der Nähe der Oberseite der Tragvorrichtung 38 ist ein Gleitrahmen 44 befestigt. Die Einzelheiten der Lager- und Gleitanordnung können besser in Figur 4 gesehen werden, die ein Schnitt durch die Gleitvorrichtung bzw. Schiene 44 ist. Das Lager 42 ist innerhalb der Tragvorrichtung 38 befestigt, wobei ein stellbare Lagerglieder 46 befestigt sind. Diese einstellbaren Lagerglieder sind vorgesehen, um eine enge Passungsbeziehung zwischen der Gleitvorrichtung 44 und der Tragvorrichtung 38 aufrechtzuerhalten. Da sie einstellbar sind, können sie eingestellt werden, um die Position der Formvorrichtung 22 bezüglich der Kante 14 der Platte 16 zu steuern.
- Unter erneuter Bezugnahme auf Figur 2 umfassen die Lastanlegemittel 26 einen Motor- oder Hydraulikzylinder 47, der die Last an dem Gleitrahmen 44 anlegt, und zwar angebracht an einem Ende des Gleitrahmens 44 und verankert an der Tragvorrichtung 39 des Lastrahmens 24.
- Die Formvorrichtung 22 ist an dem gegenüberliegenden Ende des Gleitrahmens 44 angebracht, wo sie zu der Kante 14 der Platte 16, die auf dem Tisch 20 getragen ist, zugänglich ist. Die Formvorrichtungseinzelheiten können besser in den Figuren 5, 6 und 7 gesehen werden. Die Formvorrichtung 22 ist reversibel an dem Gleitrahmen 44 mit Bügeln 48 und daran mit Befestigungsvorrichtungen 49 gesicherten Polsterungsblöcken 51 befestigt. Anti-Knick walzen 50 sind drehbar auf Wellen bzw. Achsen 52 befestigt, von denen nur eine durch einen unteren weggebrochenen Teil des Bügels 48 gezeigt ist. Die Wellen 52 sind in Bohrungen 53 eines Bügels 55 befestigt.
- Die Anti-Knick- bzw. Anti-Verziehwalzen 50 sind in einer Position, um fest mit beiden Außenoberflächen 54 der Platte 16 in Eingriff zu kommen, befestigt. In dieser Position halten sie greifend die Platte in der Formvorrichtung 22, um ein Knicken bzw. Verziehen der Platte 16 zu verhindern, wenn die Kante 14 bearbeitet wird, um die verdickte Kante 12 zu bilden. Die Wellen 52 sind in einstellbaren Bügeln 55 befestigt, die an den Bügeln 48 angebracht sind, und zwar mit Befestigungsvorrichtungen 56 in Schlitzen 57 (siehe Figur 7). Die Bügel können eingestellt werden, um die Walzen 50 an die Platten 16 mit unterschiedlicher Dicke anzupassen.
- Die Formvorrichtung weist eine Formwalze 58 auf, die auf einer Welle bzw. Achse 59 in den Polsterblöcken 51 senkrecht zu der Kante 14 der Platte 16 befestigt ist. Ein Paar von Walzen 60 arbeitet in Verbindung mit der Formwalze 58, um die Form der Seitenoberflächen 61 der verdickten Kante 12 zu steuern. Sie sind drehbar auf den Wellen 52 benachbart den Anti-Knickwalzen 50 befestigt.
- Wie man besser in Figur 6 erkennt, ist das Paar von Walzen 60 unabhängig auf den Wellen 52 befestigt, so daß deren Drehgeschwindigkeit verschieden von derjenigen der Anti-Knickwalzen 50 sein kann. Wegen der unterschiedlichen Durchmesser der Walzoberflächen der Anti-Knickwalzen 50 und des Paars von Seitenoberflächenformwalzen 60, eliminiert die unabhängige Befestigung ein Schrubben bzw. Scheuern zwischen den Walzen und den kontaktierten Oberflächen. Das Paar von Formwalzen 60 kann ebenfalls verändert bzw. gewechselt werden, um sich unterschiedlich geformten Kanten 61, die auf der verdickten Kante 12 erforderlich sind, anzupassen.
- Figur 8 stellt schematisch mehrere Kombinationen von Walzen 60, die die Seitenoberflächen 61 formen, dar. Wie darin gezeigt ist, werden sie nicht nur verändert, um unterschiedliche Formen auf den Seiten der verdickten Kante 12 zu erzeugen, sondern werden ebenfalls verändert bzw. gewechselt, um sich unterschiedlichen Dicken der Platten 16 anzupassen.
- Ein Satz von Abstandselementen bzw. Scheiben 62 auf den Wellen 52 kann von einer Seite der Anti-Knickwalzen 50 und dem Paar von Walzen 60 zu der gegenüberliegenden Seite bewegt werden, um den Axialort von jenen Walzen bezüglich der Formwalzen 58 mit unterschiedlichem Durchmesser einzustellen.
- Das Austauschen des unterschiedlichen Paars von Walzen 60 und die Verwendung der Formwalzen 58 mit unterschiedlichem Durchmesser und die anderen oben beschriebenen Einstellungen gestatten, daß die Formvorrichtung 22 mo difiziert wird, um sich unterschiedlichen Formen von verdickten Kanten 12 sowie unterschiedlichen Dicken der Platten 16 anzupassen.
- Unter erneuter Bezugnahme auf Figur 2 kann man die Be ziehung zwischen der Basis 18 und dem Tisch 20 erkennen. Der Tisch 20 ist hin- und herbewegbar auf der Basis 18 durch Maschinenwege 63 befestigt. In dieser besonderen Modifikation besitzt der Tisch 20 T-Schlitze 64 auf seiner Oberseite, um Klemmen 66 aufzunehmen. Die Klemmen 66 sehen die Mittel vor, um die Platte 16 sicher auf dem Tisch 20 zu halten.
- Die Platte 16 erstreckt sich nach außen über eine Kante des Tisches 20 hinaus, wo ihre Kante 14 Kontakt mit den Walzen der Formvorrichtung 22 macht.
- Der Tisch 20 wird hin- und herbewegbar, relativ zu der Basis durch Antriebsmittel 68 bewegt. In dieser besonderen Modifikation weisen die Antriebsmittel 68 einen Zahnrad- bzw. Getriebeverringerungskasten 70 auf, der von einem elektrischen Motor 72 mit Leistung versorgt wird. Der Getriebeverringerungskasten 70 liefert die richtige bzw. geeignete Hin- und Herbewegegeschwindigkeit für den Tisch 20 durch einen Tischantriebsmechanismus 74.
- Die horizontale Beziehung zwischen dem Tisch 20, der Formvorrichtung 22 und dem Werkstück oder Platte 16 kann man besser in Figur 3 erkennen. In dieser Ansicht ist die Platte 16 an der Oberseite 76 des Tisches geklemmt gezeigt. Die Platte 16 besitzt Kanten 14 mit einer unregelmäßigen oder nicht-linearen bzw. nicht geradlinigen Form. Wie in dem Hintergrundabschnitt dieser Anmeldung ausgeführt ist, stellen die unregelmäßigen Formen ein besonderes Problem bei der Steuerung der Formvorrichtung 22 dar, um einen konstanten senkrechten Druck zwischen der Formwalze 58 und der Kante der Platte aufrechtzuerhalten, um die Form und Dicke der verdickten Kante, die gebildet bzw. geformt wird, zu steuern.
- Die Steuerung für diese Vorrichtung ist schematisch in Figur 9 gezeigt. Eine DC-Motorsteuervorrichtung bzw. Gleichstrommotorsteuervorrichtung 78 steuert die Geschwindigkeit bzw. Drehzahl des Motors 72, der die Antriebsmittel 68 mit Leistung versorgt, die den Tisch 20 hin- und herbewegen, wodurch die Platte 16 durch die Formvorrichtung 22 gezwungen wird. Ein Signal von der Steuervorrichtung 78 wird an eine Normallaststeuervorrichtung bzw. -controller 80 gesandt. Dieses Signal, das eine Anzeige der Plattenposition bezüglich der Formwalze 58 ist, wird mit Koordinaten verglichen, die der nichtlinearen Kante 14 der Platte 16 entsprechen. Dieser Vergleich wird in einem Prozessor der Steuervorrichtung 80 durchgeführt, was automatische Einstellungen der Koordinatenposition der Formvorrichtung 22, relativ zu der Plattenkante 14 zur Folge hat, und zwar auf der Grundlage von vorprogrammierten Befehlen, die in dem Speicher des Prozessors gespeichert sind.
- Die Normallaststeuervorrichtung 80 erzeugt ein Signal, das eine Hydraulikventilsteuervorrichtung bzw. -controller 82 steuert, die ein Signal zu dem Hydraulikventil 84 sendet, die den Lastzylinder oder Motor 47 der Lastanlegemittel 26 steuert. Das Hydraulikströmungsmittel wird von einer Hydraulikpumpe 86 geliefert. Dies stellt die Position des Lastzylinders 47 und die Formvorrichtung 22 bezüglich der Kante 14 der Platte 16 ein.
- Ein Drucksignal von dem Lastzylinder 47 wird zurück zu der Normallaststeuervorrichtung 80 gesandt, die es mit dem vorgeschriebenen Druck vergleicht, den die Formvorrichtung 22 erfahren sollte und dadurch wird weiter die Position der Formvorrichtung 22 geändert. Durch derartige Mittel wird die Formvorrichtung 22 kontinuierlich einge stellt, und zwar während des gesamten Hin- und Herbewegens des Werkstücks oder Platte 16 durch die Formvorrichtung, um einen konstanten Abschnitt der verdickten Kante 12 zu bilden.
- Unter Bezugnahme auf Figur 10 ist ein Kraftdiagramm gezeigt, um die resultierenden Kräfte darzustellen, die auf der Formwalze 58 der Formvorrichtung 22 erfahren werden. Aufgrund der kontinuierlichen Veränderungen des Winkels der Kante 14, die der Formwalze präsentiert wird, verändern sich die Kräfte zwischen der Kante 14 und der Walze 58 senkrecht zu einer Achse 88 der Rolle bzw. Walze 58. Wenn der Winkel der Kante 14 sich von der horizontalen Ebene verändert, verändert sich der Winkel zwischen der Kraftlinie 90, und zwar durch die Achse 92 des Lastzylinders 47, und der Winkel der resultierenden Kraft, und zwar genommen auf einer Linie 94 zwischen der Achse 88 zu einem Tangentialpunkt der Walze 58, d.h. senkrecht dazu. Somit verändert sich der Betrag von Druck zwischen der Kante 14 und der Formwalze 58.
- Um gegen die Abnahme in der Kraft zwischen der Walze und der Kante der Platte zu wirken bzw. zu handeln, muß sich der Betrag von Druck, der in dem Lastzylinder erforderlich ist, erhöhen, um sich der Variation in diesem Winkel anzupassen. Die Variation ist in den ersten und zweiten gezeigten Positionen dargestellt, und wenn die Lastwalze sich der Kante nähert, die senkrecht zu dem Lastzylinder ist (die zweite Position), muß der Druck erneut abnehmen, um die verdickte Kante daran zu hindern, dicker als vorgeschrieben für einen bestimmten Teil zu werden.
- Die Steuervorrichtung kann ebenfalls programmiert sein, und zwar auf eine Art und Weise, um die Formvorrichtung zu veranlassen, intermittierend bzw. unterbrochen entlang der Kante der Platte zu wirken, um unterschiedliche Formen oder nur aufgestellte Teile der Plattenkante anstelle der gesamten Kante zu erzeugen.
- Die oben beschriebene Vorrichtung kann leicht bzw. schnell selektiv eine verdickte Kante in einer automatischen Art und Weise formen. Ein Beispiel ist in Figur 12 gezeigt, die mit dem Stand der Technik der Figur 11 verglichen ist. Eine verdickte Kante 12, die ungefähr 50-% dicker als die ursprüngliche Plattendicke ist, wird durch Hin- und Herbewegen der Platte durch die Formvorrichtung 22 erzeugt. In diesem Beispiel wurde die Kante kaltgeformt und die Formvorrichtung erforderte eine Last in dem Bereich von 60.000 englischen Pfund. Es sei bemerkt, daß diese Abmessungen Variable sind, die sich gemäß dem besonderen Teil, d.h. Platte mit unterschiedlicher Dicke, unterschiedliche Materialien, Kantenformerfordernisse, etc. verändern.
- Diese Last kann etwas reduziert werden, und zwar durch Zonenerhitzen der Plattenkante auf die normale Heißwalztemperatur des Materials, was eine Verringerung der gegen die Formwalze erforderlichen Last verursacht.
- Die Platte kann ebenfalls durch die Formvorrichtung eine Anzahl von Malen hin- und herbewegt werden, wobei allmählich die verdickte Kante geformt wird. Dies verringert ferner die von der Einzeldurchlaufprozedur erforderliche Kraft.
- Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in den Figuren 13 bis 19 gezeigt. Dieses Ausführungsbeispiel ist ähnlich zu dem, was in den Figuren 1 bis 12 offenbart ist, und zwar in vielerlei Beziehungen. Ein Bezug auf
- Elemente in den Figuren 13 bis 19, die funktional und/oder strukturell ähnlich zu denjenigen der Figuren 1 bis 12 sind, werden identische arabische Bezugszeichen, gefolgt von einem Strich ('), haben. Alle weiteren Elemente, die in den Figuren 13 bis 18 neu sind, werden arabische Bezugszeichen ohne einen Strich (') besitzen.
- Unter Bezugnahme auf die Figuren 13 bis 15 ist eine Vorrichtung 10' vorgesehen, um selektiv eine verdickte Kante 12' entlang der Kante 14' einer Platte 16' aus formbarem metallischem Material' zu bilden. Die Vorrichtung 10' besitzt eine Tragvorrichtung oder Basis 38', die die Formvorrichtung 22' trägt. Die Tragvorrichtung 38' ist mit der darunterliegenden Befestigungsbasis oder Boden 40' verbunden.
- Der Tisch 20', der benachbart der Tragvorrichtung 38' angeordnet ist, besitzt eine Basis 18', um den Tisch 20' auf der darunterliegenden Befestigungsbasis oder Boden 40' zu tragen. Der Tisch 20' ist geeignet, die Platte 16' auf einer Tischoberfläche 133 zu tragen. Klemmittel 66', mit irgendeiner geeigneten Konstruktion sind vorgesehen, um die Platte 16' bei einer vorgewählten Position auf dem Tisch 20' zu halten, so daß die Kante oder ein Teil davon in eine vorgewählte Form, Dicke und dergleichen geformt werden kann. Die Genauigkeit der Plattenposition auf dem Tisch 20' ist wichtig für die resultierende Qualität der geformten verdickten Kante. Es sei bemerkt, daß in Anwendungsfällen, wo eine große Anzahl von Klemmen 66 wendet werden, es möglich ist, daß die Anti-Knickwalzen 50 eliminiert werden.
- Unter Bezugnahme auf die Figuren 13 bis 15 und 19 sind erste Mittel 100 vorgesehen, um eines von dem Tisch 20' und von der Formvorrichtung 22' für eine Bewegung in Richtungen transversal zu der Plattenkante 14' zu führen, und zweite Mittel 102 sind vorgesehen, um eines von dem Tisch 20' und von der Formvorrichtung 22' in Richtungen quer zu der transversalen Bewegung zu führen. Die ersten und zweiten Führungsmittel 100, 102 besitzen jeweils ein Paar von parallelen beabstandeten langgestreckten Spurwegen 104. Die ersten und zweiten Paare von Spurwegen 104 besitzen vorzugsweise jeweils eine Vielzahl von Lagern, die in langgestreckten Wegen angeordnet sind, und einen glatten Anti-Reibungsbetrieb vorsehen. Derartige Führungsschienenanordnungen sind in der Technik gut bekannt und werden deshalb nicht in größerer Einzelheit diskutiert. Die zweiten Führungsmittel 102 sind auf einem Wagen 106 befestigt und führen die Formvorrichtung 22', die darauf getragen ist, und zwar für eine Bewegung in Richtungen transversal zu der Plattenkante 14. Die ersten Führungsmittel 100 befestigen den Wagen 106 auf der Tragvorrichtung 38' und führen den Wagen und die darauf getragene Formvorrichtung 22', und zwar in Richtungen quer zu der transversalen Bewegungsrichtung der Formvorrichtung 22'. Die transversalen und Querrichtungen der Bewegung der Formvorrichtung 22' und insbesondere der Formwalze 58' (Figur 16) ermöglicht der Formwalze 58', sich in einer Ebene zu bewegen, die durch eine Außenoberfläche 54' definiert wird, um einer vorbestimmten Plattenkante zu folgen. Es sei bemerkt, daß die Formvorrichtung 22' sich relativ zu der Platte 16' in den transversalen und Querrichtungen bewegt, der Tisch 20' jedoch in den transversalen und Querrichtungen auf eine ähnliche Art und Weise bewegbar sein kann, ohne von dem Geist der Erfindung abzuweichen.
- Lastanlegemittel 26' sind vorgesehen, um eine Kraft an eines von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' anzulegen, und dadurch das eine von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' in den transversalen Richtungen zu bewegen. Ähnlich bewegen Antriebsmittel 68' eines von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' in die Querrichtung. Die Lastanlege- und Antriebsmittel 26', 68' umfassen jeweils einen Elektromotor 72' und ein(en) Übertragungsgetriebe (kasten) 70' und eine Kugelschraub(en)antriebswellenanordnung bzw. Kugelumlaufspindelantriebswellenanordnung 108. Die Kugelschraubenantriebswellenanordnungen 108 besitzen jeweils eine sphärische Kugel und einen zugehörigen Sitz (nicht gezeigt) und eine mit einem Schraubengewinde versehene Antriebswelle 110, die schraubengewindemäßig mit der Kugel verbunden ist, und drehbar mit dem Übertragungsgetriebe 70' verbunden ist. Die sphärische Kugel bewegt sich entlang der jeweiligen mit Gewinde versehenen Antriebswelle, und zwar ansprechend auf eine Drehung der mit Gewinde versehenen Welle bzw. Gewindeantriebswelle. Die Elektromotoren 72' sind jeweils mit deren jeweiligen Übertragungsgetrieben 70' verbunden und die Getriebe 70' mit der jeweiligen mit Gewinde versehenen Antriebswelle 110. Die mit Gewinde versehenen Antriebswellen 110 sind drehbar, und zwar ansprechend auf eine Drehung des damit in Beziehung stehenden Elektromotors 72'.
- Die Kugelschraubenantriebswellenanordnung 108 der Lastanlegemittel 26' ist vorzugsweise mit dem Gleitrahmen 44' der Formvorrichtung 22' verbunden, und der Kugelschraubenantrieb 108 der Antriebsmittel 68' ist vorzugs weise mit dem Wagen 106 verbunden. Die Formvorrichtung 22' ist in der transversalen Richtung ansprechend auf eine Drehung der damit assoziierten Antriebswelle 110 bewegbar, und der Wagen 106 ist quer zu der transversalen Bewegung, ansprechend auf eine Drehung seiner jeweiligen Antriebswelle 110 bewegbar. Die Lastanlegemittel 26' sind auf dem Wagen 106 befestigt, und die Antriebsmittel 68' sind auf der Tragvorrichtung 38' befestigt. Der Gleitrahmen 44' der Formvorrichtung 22' wird auf dem Wagen 106 durch erste Führungsmittel 100 getragen und die Formwalze 58' ist der Gleitrahmen 44' für eine Drehung um ihre Längsachse.
- Die Elektroantriebsmotoren sind vorzugsweise elektrische Gleichstrommotoren mit variabler Drehzahl, die fähig sind, eine Linearkraft in Größen anzulegen, die 60.000 englische Pfund übersteigen, und zwar an eine jeweilige Formvorrichtung 22' und einen Wagen, und zwar so, daß eine verdickte Kante auf der Platte 16' geformt werden kann. Die Übetragungsgetriebe 70' besitzen vorzugsweise drehzahlreduzierende Zahnradsätze (nicht gezeigt), die die Drehgeschwindigkeit der Kugelschraubenantriebe 108 verringern, so daß die Geschwindigkeit der Fortbewegung und das Positionieren der Formvorrichtung 20' und des Wagens 106 genau gesteuert werden kann. Die Kugelschraubantriebe 108 widerstehen einer Drehung, wenn das daran angelegte Motordrehmoment niedrig oder vernachlässigbar ist, so daß eine ungesteuerte oder unbeabsichtigte Bewegung der Formvorrichtung 221 und des Wagens 106 verhindert wird. Kugelschraubantriebsanordnungen 108 von diesem Typ sind in der Technik gut bekannt und werden deshalb nicht in größerer Einzelheit diskutiert werden.
- Unter Bezugnahme auf Figur 16 umfaßt der Gleitrahmen 44' obere und untere Flansche 112, 114, um obere und untere Schaftteile 116, 118 der Walze 58' zu tragen. Beabstandete obere und untere Buchsenglieder 120, 122 sind mit den oberen bzw. unteren Flanschen 112, 114 verbunden. Die oberen und unteren Buchsenglieder 120, 122 besitzen jeweils eine verjüngte Tasche 124 und nehmen die sich verjüngenden oberen und unteren Schaftteile 116, 118 darinnen auf. Ein Kolben 126, und zwar unter dem Einfluß von unter Druck stehendem Hydraulikströmungsmittel, das zu dem Kolben 126 durch einen Durchlaß 128 eingeführt wird, drängt bzw. drückt das obere Buchsenglied 120 zu dem unteren Buchsenglied 122 und zwängt die verjüngten oberen und unteren Schaftteile 116, 118 in einen Sitzeingriff mit den Taschen 124. Dies hält die Walze 58' bei einem vorbestimmten axialen Ort, relativ zu dem unteren Flansch 114, stellt die Genauigkeit der Positionierung der Walze 58', relativ zu den Plattenaußenoberflächen 54' in einer Richtung schräg zu der Plattenaußenoberfläche 54' sicher, und belastet die Lager, die die Buchsenglieder 120, 122 tragen, um einen spezifizierten Betrag vor, um die Lagerlebensdauer zu maximieren.
- Die Walze 58' besitzt einen Mittelteil 130, der axial zwischen den oberen und unteren Schaftteilen 116, 118 angeordnet ist, und eine ringförmige Nut 132, die radial in dem mittleren Teil angeordnet ist, und die Form und Dicker der zu formenden Kante definiert.
- Unter Bezugnahme auf die Figuren 13 bis 15 und 17 bis 19 sind Hubmittel 134 vorgesehen, um eines von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' in Richtungen schräg zu den Außenoberflächen 54' der Platte zu bewegen. Die Hubmittel 134 umfassen eine Vielzahl von beabstandeten Hubvorrichtungen bzw. Hubzylindern 136, die mit und zwischen dem Tisch 20' und dem Boden oder der Befestigungsbasis 40' verbunden sind. Die Hubzylinder sind vorzugsweise benachbart den Ecken des Tisches 20' angeordnet und sind geeignet, den Tisch 20' relativ zu der Formvorrichtung in den schrägen Richtungen zu bewegen. Die Hubmittel 134 umfassen einen Elektromotor 138 und eine Übertragungszahnradanordnung 140, die mit und zwischen dem Elektromotor 138 und den Hubzylindern 136 verbunden ist. Die Übertragungszahnradanordnung 140 ist geeignet zur Übertragung einer Drehbewegung mit reduzierter Drehzahl von dem Elektromotor 138 zu den Hubzylindern und um das Ausfahren und Zurückziehen der Hubzylinder zu veranlassen, und zwar abhängig von der Drehrichtung des Elektromotors 138. Die Hubzylinder 136 sind vorzugweise von dem Schraubtyp. Die Übertragungszahnradanordnung 140 umfaßt ein Paar von Verteilerkästen 142 und eine Vielzahl von Antriebswellen 144, die eine Drehbewegung bei derselben Drehzahl und -richtung an jedem der Hubzylinder 136 liefert, so daß die Geschwindigkeit des Ausfahrens und Zurückziehens von jedem Hubzylinder 136 identisch ist. Dies stellt sicher, daß die Orientierung der auf dem Tisch 20' getragenen Platte 16 konstant in ihrer Orientierung überall in dem vollständigen Bewegungsbereich konstant verbleibt. Der Tisch 20' ist vorzugsweise horizontal und in Höhenrichtungen bewegbar, und zwar während des Ausfahrens und Zurückziehens der Hubzylinder 136. Es sei bemerkt, daß die Hubmittel 136 ebenfalls hydraulich, pneumatisch oder dergleichen sein können, ohne von dem Geist der Erfindung abzuweichen.
- Abfühlmittel 146 sind vorgesehen, um die Transversal- Quer- und Schrägpositionen der einen von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' abzufühlen und darauf ansprechend Koordinatenpositionssignale zu liefern. Insbesondere umfassen die Abfühlmittel Querabfühlmittel 148, um die Querkoordinatenposition der Formvorrichtung 22', relativ zu der Platte und in der Richtung der Querfortbewegung abzufühlen, und um ein darauf ansprechendes Querkoordinatensteuersignal zu liefern, Transversalabfühlmittel 150, um die transversale Koordinatenposition der Formvorrichtung 22', relativ zu der Platte 16' und in Richtungen transversal zu der Plattenkante 14' abzufühlen und um ein darauf ansprechendes Transversalkoordinaten signal zu liefern, und Schrägabfühlmittel 152, um die Schrägkoordinatenposition der Formvorrichtung 22', relativ zu der Platte 16' abzufühlen, und um ein Schrägkoordinatensignal zu liefern. Die Quer- und Transversalabfühlmittel 148, 150 weisen jeweils vorzugsweise einen linearen Codierer, z.B. Modell LIDA 225, hergestellt von der Heidenhain Corporation, auf, und die Schrägabfühlmittel weisen vorzugsweise einen Codierer 153 vom Yoyo- Typ mit irgendeiner geeigneten bekannten Konstruktion auf. Die linearen Codierer weisen jeweils einen Linear stahlbandteil 154 und einen Abfühlkopfteil 156 auf, der geeignet ist, die Position des Abfühlkopfteils 156 entlang der Länge des Bandteils 154 zu lesen.
- Der Bandteil 154 der Querabfühlmittel 148 ist auf der Tragvorrichtung 38' benachbart den zweiten Führungsmitteln des langgestreckten Spurwegs 104 befestigt und erstreckt sich in Richtungen entlang der Länge des Spurwegs 104, und zwar assoziiert mit dem Führen der Formvorrichtung 22' in den Querrichtungen. Der Abfühlkopfteil 156 der zweiten Führungsmittel 102 ist auf dem Wagen 106 an einem Ort darauf, benachbart dem Bandteil 154 befe stigt und ist mit dem Wagen 106 bewegbar, um die Position des Wagens 106 in der transversalen Richtung abzufühlen.
- Der Bandteil 154 der Transversalabfühlmittel 150 ist auf dem Wagen 106 benachbart einem langgesterckten Spurweg 104 der ersten Führungsmittel 100 befestigt und erstreckt sich in Richtungen entlang der Länge des Spurwegs 104, und zwar assoziiert mit dem Führen der Formvorrichtung 22' in transversalen Richtungen. Der Abfühlkopfteil 156 der ersten Führungsmittel 100 ist auf dem Gleitrahmen 44' der Formvorrichtung 22' an einem Ort benachbart dem Bandteil 154 befestigt und mit der Formvorrichtung 22' bewegbar, um die transversale Position der Formvorrichtung 22, relativ zu der Plattenkante 14' abzufühlen.
- Der Codierer 153 (Figur 17) der Schrägabfühlmittel 152 ist verbunden mit und zwischen dem Tisch 20' und einem stationären Teil der Basis 18'. Der Codierer fühlt die erhabene Position bzw. Höhenposition des Tisches 20' relativ zu der Formvorrichtung 22' ab. Die Höhenposition des Tisches 20' relativ zu der Formvorrichtung 22' ist proportional der schrägen Position von einer der Plattenaußenseiten bzw. -oberflächen 54, relativ zu der ringförmigen Nut 132 der Formwalze 58'. Wie man in Figur 16 erkennt, bestimmt dieser Teil die Form der verdickten Kante 12', die während der Querbewegung der Platte 16' gebildet wird. Es muß bemerkt werden, daß die Relativbewegung der Formvorrichtung 22' und der Platte 16' in der schrägen Richtung eine größere Handhabungsleichtigkeit in Dickentoleranzen der Platte 16 gestattet. Weil der Tisch 20' in schrägen Querrichtungen relativ zu der Platte 16' positionierbar ist, ist es möglich, die ringförmige Nut 132 der Walze 58' relativ zu den Plattenaußenoberflächen 54' zu positionieren.
- Die Quer-, Transversal- und Schräg-Signale sind vorzugsweise repräsentativ für die Koordinatenposition der Formvorrichtung 22 in den jeweiligen Richtungen.
- Dritte Mittel 160 (Figur 17, 18) sind vorgesehen zum Führen von einem von dem Tisch 20' und von der Formvorrichtung 22' in Richtung schräg relativ zu der Außenoberfläche 54' der Platte 16'. Vorzugsweise verbinden die dritten Mittel 160 den Tisch 20' gleitbar mit der Tragvorrichtung 38' und halten den Tisch bei einem vorgewählten transversalen Ort relativ zu der Tragvorrichtung 38', so daß die Genauigkeit des Bildens einer verdickten Kante aufrechterhalten werden kann. Die dritten Mittel 160 umfassen vorzugsweise ein Paar von Führungsanordnungen 161, die zwischen dem Tisch 20 und der Tragvorrichtung angeordnet sind, und mit diesem verbunden sind. Die Führungsanordnungen 161 umfassen ein Paar von parahelen beabstandeten Spurwegen 162, die mit einem von der Tragvorrichtung 38' und von dem Tisch 20' verbunden sind, und eine Vielzahl von Walzen 164, die mit dem anderen von der Tragvorrichtung 38' und von dem Tisch 20' verbunden sind und mit den Spurwegen in Eingriff bringbar sind, um den Tisch 20' für eine Bewegung in den schrägen Richtungen zu führen. Es ist bevorzugt, daß die schrägen Bewegungsrichtungen höhenmäßig und senkrecht zu einer Ebene, die durch die Quer- und Transversalrichtungen der Bewegung der Formvorrichtung 22' definiert wird, sind. Während des Formbetriebs muß den enormen Kräften, die an die Platte 16' durch die Formvorrichtung 22' angelegt werden, widerstanden werden. Die dritten Mittel 160 erreichen dieses Ziel durch Halten des Tisches 20' gegenüber einer Transversalbewegung währen des Formbetriebs.
- Hydraulische, pneumatische und weitere mechanische Äquivalente können das Elektromotorantriebssystem des Ausführungsbeispiels der Figuren 13 bis 19, ohne von dem Geist der Erfindung abzuweichen, ersetzen. Es sei bemerkt, daß die Hubmittel 134 manuell durch eine Handkurbel (nicht gezeigt) mit Leistung versorgt werden können, und zwar in Anwendungsfällen, wo die schräge Position des Tisches 20' relativ zu der Platte 16' nicht häufig verändert wird, oder in Anwendungsfällen, in denen das allgemeine Ziel einer Einstellung für eine Plattendickenvariation ist.
- Wie man am besten in Figur 19 erkennt, sind Steuermittel 80' vorgesehen, um das Querkoordinatensignal aufzunehmen, eine entsprechende Transversalkoordinatenposition der Formvorrichtung 22' relativ zu der Platte 16' auf der Grundlage einer Kantenprofilkarte und dem empfangenen Querkoordinatenpositionssignal zu bestimmen, und um ein darauf ansprechendes Transversalsteuersignal zu liefern, wobei die Lastanlegemittel 22', die das eine von der Formvorrichtung und von dem Tisch 20' transversal zu der entsprechenden Koordinatenposition ansprechend auf das Empfangen des Transversalsteuersignals bewegen.
- Die Steuermittel 80' empfangen ebenfalls die Transversal- und Schrägkoordinatenpositionssignale von den Transversal- und Schrägabfühlmiteln 150, 152, verarbeiten die Signale gemäß vorprogrammierten Befehlen, vergleichen die Koordinatensignale und mit einer Karte, die in einem Prozessor 158 der Steuermittel 80' gespeichert ist, und liefern darauf ansprechende Transversal- und Schrägsteuersignale. Die Lastanlege- und Hubmittel 26' und 134 empfangen deren jeweilige Steuersignale und bewegen die Formvorrichtung 22' zu einer vorbestimmten Transversalposition und das eine von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' zu einer vorbestimmten Schrägposition, und zwar entsprechend der Querposition. Die entsprechenden transversalen und schrägen Positionen werden errichtet, und zwar auf der Grundlage einer Kantenprofilkarte, die in dem Speicher des Prozessors gespeichert ist. Der Prozessor 158 ist vorzugsweise ein digitaler Mikrocomputer mit Magnet- und/oder Tasteneingabemöglichkeiten. Die in dem Speicher gespeicherte Profilkarte und die vorprogrammierten Befehle können leicht aktualisiert oder verändert werden, und zwar durch einfaches Kopieren oder Tasteneingabe der gewünschten Information.
- Die Steuermittel 80' bestimmen vorzugsweise die entsprechende Schrägkoordinatenposition der Formvorrichtung 22' und insbesondere die Position der ringförmigen Nut 132 der Walzen, relativ zu einer der Außenoberflächen 54' der Platte 16' und liefern ein darauf ansprechendes Schrägpositionssteuersignal. Die entsprechende Schrägkoordinatenposition wird bestimmt als eine Funktion des Querkoordinatensignals und basiert auf dem durch die Karte errichteten Profil. Die Hubmittel 134 empfangen das Schrägpositionssignal von den Steuermitteln 80' und bewegen den Tisch 20' zu einer Position, bei der die Relativposition der Formvorrichtung 22' und der Platte 16' bei der vorgewählten Schrägkoordinatenposition ist.
- Da die Abfühlmittel eine kontinuierliche Rückkopplung für die Steuermittel 80' vorsehen, kann die Position der Formvorrichtung 22' relativ zu der Platte 16' variiert werden, und zwar während des Formbetriebs, so daß die Form, Länge und Dicke der Kante 12, die geformt wird, verändert werden kann, während die Vorrichtung in Betrieb ist. Aufgrund der Relativbewegung der Formvorrichtung 22' und der Platte 16' in den drei Richtungen, transversal, quer und schräg, ist es möglich, die gewünschte geformte Kante im durchgehenden Betrieb zu erreichen, und zwar ohne unnötiges Anhalten, um Einstellungen vorzunehmen. Die drei erwähnten Richtungen sind vorzugsweise normal bzw. senkrecht zueinander.
- Die Karte umfaßt vorzugsweise eine Nachschau-Tabelle mit mehrfachen Sätzen von Koordinaten von zwei oder drei Komponenten (transversal, quer und schräg), die die Konfiguration der Kante 14 definieren. Ist irgendeine Koordinatenposition gegeben, greift der Prozessor auf die Nachschau-Tabelle zu, bestimmt die anderen Koordinaten des Satzes und liefert Signale, um geeignet der Lastanlegemittel 26', der Antriebsmittel 68' und der Hubmitel 134 zu steuern.
- Jeder der Motoren 72', 138 wird von einer Motorsteuervorrichtung 78' gesteuert, die die Drehzahl und die Richtung der Drehung auf der Grundlage des Ausführens der vorprogrammierten Befehle von dem Prozessor 158 steuert. Signale auf der Grundlage der zuvor genannten vorprogrammierten Befehle werden von den Steuermitteln 80' zu der Motorsteuervorrichtung 78' geliefert. Diese Signale errichten die Richtung und Geschwindigkeit der Drehung der Motoren 72', 138. Rückkopplung von den Sensoren 148, 150, 152 kommuniziert die tatsächlichen Koordinatenpositionen der Formvorrichtung 22' zu dem Prozessor 158 und ermöglicht dem Prozessor eine Relativbewegung zwischen der Platte 16 und der Formvorrichtung 22' entlang dem vorbestimmten im Speicher gespeicherten Pfad zu führen. Die Motorsteuervorrichtung 78' umfaßt vorzugsweise eine Vielzahl von Steuervorrichtungen bzw. Controllern, und zwar eine für jeden Motor 72', 138 und einen Transformator 166, um Gleichstromleistung für jeden der Motoren 72', 138 vorzusehen. Die Motorsteuervorrichtungen sind geeignet, die an die jeweiligen Motoren 72', 138 gelieferte Gleichstromleistung zu steuern.
- Die Vorrichtung ermöglicht ein automatisches selektives Formen einer verdickten Kante 12' auf einer Platte 16' aus formbarem metallischem Material durch Bearbeiten einer Kante 14' der Platte 16' in eine vorgeschriebene Dicke und Form mit einer Formvorrichtung 22'. Die Vorrichtung bewegt eines von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' in einer Richtung transversal zu der Plattenkante 14' zu einer vorgewählten Transversalkoordinatenposition und eines von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' in eine Richtung quer zu der Transversalrichtung und bildet die verdickte Kante auf der Platte. Die Querkoordinatenposition der Formvorrichtung wird abgefühlt, wenn sich eines von der Formvorrichtung und von dem Tisch in der Querrichtung bewegt und die Transversalkoordinatenposition der Formvorrichtung entsprechend der abgefühlten Querkoordinatenposition des einen von der Formvorrichtung und von dem Tisch wird bestimmt. Eines von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' wird transversal zu der bestimmten Transversalkoordinatenposition während einer relativen Querbewegung der Formvorrichtung 22' und der Platte 16' bestimmt.
- Die Transversalkoordinatenposition der Formvorrichtung 22' während einer relativen Querbewegung der Formvor richtung 22' und der Platte 16' wird abgefühlt, und eine relative Transversalbewegung zwischen der Formvorrichtung 22' und der Platte 16' wird bei der bestimmten Transversalkoordinatenposition angehalten bzw. gestoppt. Die Transversalkoordinatenposition der Formvorrichtung 22' wird bestimmt durch Auswählen einer Transversalkoordinatenposition entsprechend der abgefühlten Querkoordinatenposition von einer Karte im Speicher und durch Befehlen, den Lastanlegemitteln 26' eines von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' transversal zu der ausgewählten Transversalkoordinatenposition hin zu bewegen.
- Die Steuermittel 80' befehlen den Lastanlegemitteln, die Transversalposition der Formvorrichtung 22' relativ zu der Platte 16' während der abgefühlten relativen Querbewegung der Platte 16' und der Formvorrichtung 22' relativ zu der Platte 16' während der abgefühlten relativen Querbewegung der Platte 16' und der Formvorrichtung 22' zu variieren und die verdickte Kante 12' ansprechend auf die Ausführung von vorprogrammierten Befehlen in dem Prozessor 158 zu bilden.
- Eine Querbewegung der Formvorrichtung 22' wird angehalten, und zwar von den Steuermitteln 80', und zwar ansprechend darauf, daß die abgefühlte Querposition der Formvorrichtung 22' bei der vorbestimmten Querkoordinatenposition ist.
- Die Steuermittel 80' befehlen den Hubmitteln 134, das eine von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch in eine Richtung transversal zu den Plattenseiten 54' zu bewegen und stoppt eine Höhenbewegung der Formvorrichtung 22' und des Tisches 20' ansprechend darauf, daß die Formvorrichtung 22' bei einer ersten vorbestimmten Höhenkoordinatenposition ist, bei der die Plattenkante 14' in einer ersten Form formbar ist. Die Steuermittel 80' befehlen den Hubmitteln 134, höhenmäßig das eine von der Formvorrichtung 22' und von dem Tisch 20' zu bewegen, und zwar während einer relativen Querbewegung der Platte 16' und der Formvorrichtung 22', und zwar von der ersten vorbestimmten Höhenposition zu einer zweiten vorbestimmten Höhenposition, bei der die Plattenkante 14' in einer zweiten Form formbar ist. Die Formen bzw. Gestalten, wie man am besten in Figur 15 erkennt, sind eine Funktion der Position der Außenoberfläche 54' der Platte 16' und der relativen Position der Seiten der ringförmigen Nut 132 der Walze 58'.
Claims (33)
1. Verfahren zum selektiven Formen einer verdickten
Kante (12, 12') auf einer Platte (16, 16') aus formbarem
metallischem Material durch Bearbeiten einer Kante (14,
14') der Platte in eine vorgeschriebene Dicke und Gestalt
bzw. Form mit einer Formvorrichtung (22, 22'), wobei die
Formvorrichtung (22, 22') bewegbar auf einer
Tragvorrichtung (38, 38') getragen wird und die Platte (16, 16') auf
einem Tisch (20, 20'), der benachbart zu der
Formvorrichtung (22, 22') angeordnet ist, gehalten wird, wobei die
Formvorrichtung (22, 22') und die Platte (16, 16')
automatisch steuerbar bewegbar relativ zueinander sind, wobei
das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Bewegen von einem von der Formvorrichtung (22, 22')
und dem Tisch (20, 20') in eine Richtung transversal zu
der Plattenkante (14, 14') zu einer vorgewählten
Transversalkoordinatenposition;
Bewegen von einem von der Formvorrichtung (22, 22')
und dem Tisch (20, 20') in eine Richtung quer zu der
Transversalrichtung und Bilden der verdickten Kante (12,
12') auf der Platte (16, 16'), gekennzeichnet durch:
direktes Abfühlen einer Querkoordinatenposition der
Formvorrichtung (22, 22'), wenn das eine von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20') sich in der
Querrichtung bewegt;
Bestimmen einer Transversalkoordinatenposition der
Formvorrichtung (22, 22'), und zwar entsprechend der
abgefühlten Querkoordinatenposition des einen von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20'); und
Bewegen des einen von der Formvorrichtung (22, 22')
und dem Tisch (20, 20') transversal zu der bestimmten
Transversalkoordinatenposition, und zwar während einer
relativen Querbewegung der Formvorrichtung (22, 22') und
der Platte (20, 20').
2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner folgende
Schritte aufweist:
Abfühlen einer Transversalkoordinatenposition der
Formvorrichtung (22, 22') während einer relativen
Querbewegung des einen von der Formvorrichtung (22, 22') und
dem Tisch (20, 20'); und
Stoppen bzw. Anhalten einer Transversalbewegung des
einen von der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch
(20, 20') bei der bestimmten
Transversalkoordinatenposition.
3. Verfahren nach Anspruch 2, das ferner folgendes
aufweist:
Lastanlegemittel (26, 26') zum transversalen Bewegen
von einem von der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch
(20, 20'), Steuermittel (80, 80') zum Steuern der
Lastanlegemittel (26, 26'), wobei die Steuermittel (80, 80')
einen Speicher besitzen, und wobei der Schritt des
Bestimmens der Transversalkoordinatenposition der
Formvorrichtung (22, 22') folgende Schritte aufweist:
Auswählen einer Transversalkoordinatenposition, und
zwar entsprechend der abgefühlten Querkoordinatenposition
von einer Karte im Speicher; und
Befehlen den Lastanlegemitteln das eine von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20')
transversal zu der ausgewählten Transversalkoordinatenposition
hin zu bewegen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner folgendes
aufweist:
Lastanlegemittel (26, 26') zum transversalen Bewegen
von einem von der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch
(20, 20'), Steuermittel (80, 80') zum Steuern der
Lastanlegemittel (26, 26'), wobei die Steuermittel (80, 80')
einen Speicher besitzen, und wobei das Verfahren folgende
Schritte aufweist:
Ausführen von vorprogrammierten Befehlen in dem
Speicher der Steuermittel (80, 80'); und
Befehlen den Lastanlegemitteln (26, 26'), die
Transversalposition der Formvorrichtung (22, 22') relativ zu
der Platte (16, 16') zu variieren, und zwar während der
abgefühlten relativen Querbewegung der Platte (16, 16')
und der Formvorrichtung (22, 22'), und die verdickte
Kante (12, 12') zu bilden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner folgendes
aufweist:
Lastanlegemittel (26, 26') zum Bewegen der
Formvorrichtung (22, 22') in der transversalen Richtung,
Steuermittel (80, 80') zum Steuern der Lastanlegemittel (26,
26'), wobei die Steuermittel (80, 80') einen Speicher und
vorprogrammierte Befehle, die in dem Speicher gespeichert
sind, besitzen, wobei die Steuermittel (80, 80') mit den
Lastanlegemitteln (26, 26') verbunden sind, und wobei das
Verfahren folgende Schritte aufweist:
Ausführung der vorprogrammierten Befehle in dem
Speicher;
Befehlen den Lastanlegemitteln (26, 26'), die
Formvorrichtung (22, 22') transversal zu einer bestimmten
Transversalkoordinatenposition hin zu bewegen;
Abfühlen der Transversalkoordinatenposition der
Formvorrichtung (22, 22'); und
Stoppen bzw. Anhalten der Transversalbewegung der
Formvorrichtung (22, 22'), und zwar ansprechend darauf,
daß die Formvorrichtung (22, 22') bei der vorbestimmten
Koordinatenposition ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, das ferner Antriebsmittel
(68, 68') aufweist, um die Formvorrichtung (22, 22') in
den Querrichtungen zu bewegen, wobei die Steuermittel
(80, 80') mit den Antriebsmitteln (68, 68') verbunden
sind und geeignet sind, die Antriebsmittel (68, 68') zu
steuern, wobei das Verfahren ferner folgende Schritte
umfaßt:
Befehlen den Antriebsmitteln (68, 68'), die
Formvorrichtung (22, 22') in einer Querrichtung zu bewegen;
Abfühlen der Querkoordinatenposition der
Formvorrichtung (22, 22'); und
Anhalten der Querbewegung der Formvorrichtung (22,
22'), und zwar ansprechend darauf, daß die
Formvorrichtung (22, 22') bei der vorbestimmten
Querkoordinatenposition ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Platte (16,
16') beabstandete Seiten (54, 54') besitzt, und wobei das
Verfahren folgendes aufweist: Hubmittel (134) zum Bewegen
von einem von der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch
(20, 20'), transversal relativ zu den Seiten (54, 54'),
Steuermittel (80, 80') zum Steuern der Hubmittel (134),
wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Bewegen des einen von der Formvorrichtung (22, 22')
und dem Tisch (20, 20') in eine Richtung, transversal
relativ zu den Plattenseiten (54, 54');
Abfühlen der Koordinatenposition der Formvorrichtung
(22, 22'), transversal relativ zu einer der Plattenseiten
(54, 54'); und
Anhalten einer Bewegung der Formvorrichtung (22,
22') in der Richtung transversal zu den Seiten (54, 54'),
und zwar ansprechend darauf, daß die Formvorrichtung (22,
22') bei einer vorbestimmten Höhenkoordinatenposition
relativ zu der einen Plattenseite (54, 54') ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Platte (16,
16') beabstandete Seiten (54, 54') besitzt, Hubmittel
(134) zum höhenmäßigen Bewegen von einem von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20') transversal
zu den Plattenseiten (54, 54'), Steuermittel (80, 80')
zum Steuern einer Höhenbewegung der Hubmittel (134),
wobei die Steuermittel (80) einen Speicher und
vorprogrammierte
Befehle in dem Speicher besitzen, und wobei
die Platte (16, 16') beabstandete Seiten (54, 54')
besitzt, und wobei das Verfahren folgende Schritte
aufweist:
Ausführen der Befehle im Speicher;
Befehlen den Hubmitteln (134) eines von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20') in einer
vorbestimmten Höhenrichtung transversal zu den
Plattenseiten (54, 54') zu bewegen;
Abfühlen der Höhenkoordinatenposition der
Formvorrichtung (22, 22') relativ zu der Platte (16, 16') und
Liefern eines Höhenpositionssignals;
Empfangen des Höhenpositionssignals und Anhalten der
Höhenbewegung des einen von der Formvorrichtung (22, 22')
und dem Tisch (20, 20'), und zwar ansprechend darauf, daß
die Formvorrichtung (22, 22') bei einer ersten
vorbestimmten Höhenkoordinatenposition ist, bei der die
Plattenkante (14, 14') in einer ersten Gestalt bzw. Form
formbar ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, das folgende Schritte
aufweist: Befehlen, den Hubmitteln (134) höhenmäßig das
eine von der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20,
20') während einer relativen Querbewegung der Platte (16,
16') und der Formvorrichtung (22, 22') von der ersten
vorbestimmten Höhenposition zu einer zweiten
vorbestimmten Höhenposition zu bewegen, bei der die Plattenkante in
eine zweite Gestalt bzw. Form formbar ist.
10. Vorrichtung (10, 10') zum selektiven Formen einer
verdickten Kante (12, 12') auf einer Platte (16, 16') aus
formbarem metallischem Material mit einer Kante (14,
14'), die folgendes aufweist:
einen Tisch (20, 20') mit einer Oberseite (133), der
die Platte (16, 16') auf der Tischoberseite bzw.
-oberfläche (133) trägt;
Klemmittel (66, 66') zum Halten der Platte (16, 16')
bei einem vorgewählten Ort auf der Tischoberfläche (133)
und zum Zurückhalten von einer Bewegung, relativ zu der
Tischoberfläche (133);
eine Tragvorrichtung (38, 38');
eine Formvorrichtung (22, 22'), die mit der
Tragvorrichtung (38, 38') verbunden ist, und geeignet ist, mit
der Plattenkante (14, 14') in Eingriff zu kommen, und um
eine verdickte Plattenkante (12, 12') zu bilden;
erste Mittel (100) zum Führen von einem von dem
Tisch (20, 20') und der Formvorrichtung (22, 22') für
eine Bewegung in Richtungen transversal zu der
Plattenkante (14, 14');
zweite Mittel (102) zum Führen von einem von dem
Tisch (20, 20') und der Formvorrichtung (22, 22') in
Richtungen quer zu der Transversalbewegung;
Lastanlegemittel (26, 26') zum Anlegen einer Kraft
an das eine von der Formvorrichtung (22, 22') und dem
Tisch (20, 20') und zum Bewegen des einen von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20') in den
Transversalrichtungen;
Antriebsmittel (68, 68') zum Bewegen des einen von
der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20') in
die Querrichtungen; gekennzeichnet durch:
Mittel (148) zum direkten Abfühlen der
Querkoordinatenpositionen der Platte (20, 20'), relativ zu der
Formvorrichtung (22, 22') und zum Liefern eines darauf
ansprechenden Querkoordinatensignals;
Steuermittel (80, 80') zum Empfangen des Querkoordi
natensignals, Bestimmen einer entsprechenden
Transversalkoordinatenposition der Formvorrichtung (22, 22'),
relativ zu der Platte (20, 20') auf der Grundlage einer
Kantenprofilkarte und des empfangenen
Querkoordinatenpositionssignals, und Liefern eines darauf ansprechenden
Transversalsteuersignals, wobei die Lastanlegemittel (26,
26') das eine von der Formvorrichtung (22, 22') und dem
Tisch (20, 20'), transversal zu der entsprechenden
Koordinatenposition
ansprechend auf das Empfangen des
Transversalsteuersignals bewegen.
11. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 10, die fer
ner Mittel (150) aufweist, und zwar zum Abfühlen der
Transversalkoordinatenposition der Formvorrichtung (22,
22'), relativ zu der Platte (20, 20') und zum Liefern
eines darauf ansprechenden abgefühlten
Transversalkoordinatensignais, wobei die Steuermittel (80, 80') das
abgefühlte Transversalkoordinatensignal empfangen, die
abgefühlte Transversalkoordinatenposition mit der
entsprechenden im Speicher gespeicherten
Transversalkoordinatenposition vergleichen, und eine Transversalbewegung
des einen von der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch
(20, 20'), ansprechend darauf, daß die Formvorrichtung
(22, 22') bei der entsprechenden
Transversalkoordinatenposition relativ zu der Platte (16, 16') ist, anhalten.
12. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 11, wobei die
Steuermittel (80, 80') mit den Antriebsmittel (68, 68')
verbunden sind, und geeignet sind, ein
Antriebssteuersignal zu liefern, wobei die Antriebsmittel (68, 68') das
Antriebssteuersignal empfangen und das eine von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20') in der
Querrichtung bewegen, und zwar ansprechend auf das
Empfangen des Antriebssteuersignals.
13. Vorichtung (10, 10') nach Anspruch 12, wobei die
Kantenprofilkarte im Speicher beabstandet gebildete Orte
entlang der Kante (14, 14') der Platte (16, 16')
definiert, wobei die Steuermittel (80, 80') Steuersignale als
eine Funktion des Kantenprofus während einer
entsprechenden Querbewegung des einen von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20') liefern, wobei die
Lastanlegemittel (26, 26') die Steuersignale empfangen
und das eine von den Formmitteln (22, 22') und dem Tisch
(20, 20') in Transversalrichtungen zwischen
Formungspositionen
der Kante (14, 14') bewegen, bei denen die Platte
(16, 16') mit der Formvorrichtung (22, 22') in Eingriff
kommt und getrennte Positionen, bei denen die
Formvorrichtung (22, 22') von der Kante (14, 14') beabstandet
ist, und die beabstandeten verdickten Teile (12, 12')
entlang der Kante (14, 14') entsprechend der
Kantenprofilkarte bilden.
14. Vorrichtung(10, 10') nach Anspruch 12, wobei die
Kantenprofilkarte im Speicher eine nicht geradlinige bzw.
nicht-lineare Kante (14, 14') definiert, wobei die
Steuermittel (80, 80') Steuersignale als eine Funktion des
Kantenprofils während einer entsprechenden Querbewegung
des einen von der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch
(20, 20') liefern, wobei die Lastanlegemittel (26, 26')
die Steuersignale empfangen und das eine von der
Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch (20, 20') in
Transversalrichtungen bewegen und eine nicht geradlinige bzw.
nicht-lineare Kante (12, 12') entlang der Platte
entsprechend der im Speicher gespeicherten Kantenprofilkarte
bilden.
15. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 12, wobei
die Formvorrichtung (22, 22') mit den Lastanlegemitteln
(26, 26') verbunden ist und transversal ansprechend auf
eine Betätigung der Lastanlegemittel (26, 26') bewegbar
ist.
16. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 15, wobei
die Formvorrichtung (22, 22') mit den Antriebsmitteln
(68, 68') verbunden ist und in Querrichtungen,
ansprechend auf eine Betätigung der Antriebsmittel (68,
68'), bewegbar ist.
17. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 16, die
einen Trolley bzw. Wagen (106) aufweist, wobei die ersten
und zweiten Führungsmittel (100, 102) jeweils ein Paar
von parallel beabstandeten langgestreckten Spurwegen
(104) aufweisen, wobei das erste Paar von Spurwegen (104)
auf dem Wagen (106) befestigt ist und das zweite Paar von
Spurwegen (104) an der Tragvorrichtung (38, 38') befes
tigt ist, wobei der Wagen (106) gleitbar auf dem ersten
Paar von Spurwegen (104) getragen ist und entlang dem
ersten Paar von Spurwegen (104) in der Querrichtung
bewegbar ist, und wobei die Formvorrichtung (22, 22')
gleitbar auf dem zweiten Paar von Spurwegen (104)
getragen ist und bewegbar in den Transversalrichtungen ist.
18. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 17, wobei
die Lastanlegemittel (26, 26') und die Antriebsmittel
(68, 68') jeweils einen Elektromotor (72, 72') und einen
Reduktionszahnradkasten bzw. ein Reduziergetriebe (70,
70') aufweisen, wobei die Lastanlegemittel (26, 26') auf
dem Wagen (106) befestigt sind, und wobei die
Antriebsmittel (68, 68') auf der Tragvorrichtung (38, 38')
befestigt sind.
19. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 17, wobei
die Lastanlegemittel (26, 26') und die Antriebsmittel
(68, 68') jeweils einen Kugelschraubantrieb (108)
aufweisen, wobei die Kugelschraubantriebe (108) jeweils eine
mit einem Schraubengewinde versehene Antriebswelle (110)
und einen Antriebsmotor (72, 72') aufweisen, der
verbunden ist, um die Antriebswelle (110) zu drehen, wobei die
mit einem Schraubengewinde versehene Antriebswelle (110)
der Lastanlegemittel (26, 26') schraubengewindemäßig mit
der Formvorrichtung (22, 22') verbunden ist, und geeignet
ist, die Formvorrichtung (22, 22') in den
Transversalrichtungen, ansprechend auf eine Drehung der mit
Schraubengewinde versehenen Antriebswelle (110) der
Lastanlegemittel (26, 26') zu bewegen, wobei die mit Schraubenge
winde versehene Antriebswelle (110) der Antriebsmittel
(68, 68') schraubengewindemäßig mit dem Wagen (106)
verbunden ist, und geeignet ist, den Wagen (106), der die
Formvorrichtung (22, 22') darauf trägt, zu bewegen, und
zwar in die Querrichtungen, und zwar ansprechend auf eine
Drehung der mit Schraubengewinde versehenen Antriebswelle
(110) der Antriebsmittel (68, 68').
20. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 12, die ei
nen Wagen (106) gleitbar verbunden mit der
Tragvorrichtung (38, 38') und geführt für eine Bewegung relativ zu
der Tragvorrichtung (38, 38') in den Querrichtungen
aufweist, wobei die Formvorrichtung (22, 22') einen
Gleitrahmen (44, 44') besitzt und gleitbar auf dem Wagen (106)
e befestigt und für eine Bewegung in den
Transversalrichtungen geführt ist, wobei die Mittel (146) zum Abfühlen
der relativen Quer- und Transversalpositionen der
Formvorrichtung (22, 22') und des Tisches (20, 20') ein Paar
von Linearcodierern aufweisen, wobei einer der Codierer
mit dem Wagen (106) verbunden ist,-und die relativen
Koordinatenpositionen des Wagens (106) in der Querrichtung
abfühlt und ein anderer der Linearcodierer mit der
Formvorrichtung (22, 22') verbunden ist und die relative
Transversalkoordinatenposition der Formvorrichtung (22,
22') abfühlt.
21. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 12, wobei
die Formvorrichtung (22, 22') folgendes aufweist:
einen Gleitrahmen (44, 44'), der gleitbar mit dem
Tragrahmen (38, 38') verbunden ist und in den
Transversalrichtungen bewegbar ist;
obere und untere beabstandete Buchsenglieder (120,
122), die jeweils eine Tasche (124) besitzen;
eine Walze (58, 58') mit oberen und unteren
Schaftteilen (116, 118) und einem Mittelteil (130), wobei der
Mittelteil (130) eine ringförmige Nut (132) besitzt, die
die Form und Dicke der Kante (12, 12'), die geformt wird,
definiert, wobei der obere Endschaftteil (116) in der
Tasche (124) des oberen Buchsenglieds (120) getragen ist,
und wobei das untere Schaftglied (118) in der Tasche des
unteren Buchsenglieds (118) getragen ist.
22. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 21, die
Mittel (126) aufweist, zum selektiven Drängen bzw.
Drücken des oberen Buchsenglieds zu dem unteren
Buchsenglied hin und zum Halten der ringförmigen Nut (132) bei
einem vorgewählten axialen Ort relativ zu dem unteren
Buchsenglied (122).
23. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 10, wobei
die Platte (16, 16') eine Außenoberfläche bzw. Außenseite
(54, 54') besitzt und Hubmittel (134) aufweist zum
Bewegen von einem von der Formvorrichtung (22, 22') und dem
Tisch (20, 20') in Richtungen schräg zu der
Außenoberfläche (54, 54') der Platte (16, 16').
24. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 23, wobei
die Steuermittel (80, 80') eine entsprechende
Schrägkoordinatenposition der Formvorrichtung (22, 22') relativ zu
der Plattenaußenoberfläche (54, 54') bestimmen und ein
darauf ansprechendes Schrägpositionssteuersignal liefern,
wobei die entsprechende Schrägkoordinatenposition als
eine Funktion des Querkoordinatensignals und auf der
Grundlage der Profilkarte bestimmt wird, wobei die
Hubmittel (134) das Schrägpositionssteuersignal empfangen
und das eine von der Formvorrichtung (22, 22') und dem
Tisch (20, 20') zu einer Position bewegen, bei der die
relative Position der Formvorrichtung (22, 22') und der
Platte (16, 16') bei der vorgewählten
Schrägkoordinatenposition ist.
25. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 24, die
Mittel (152) aufweist, und zwar zum Abfühlen der
Schrägkoordinatenposition der Formvorrichtung (22, 22') relativ
zu der Plattenaußenoberfläche (54, 54') und zum Liefern
eines darauf ansprechenden Schrägkoordinatensignals,
wobei
die Steuermittel (80, 80') das abgefühlte
Schrägkoordinatensignal empfangen, die abgefühlte
Schrägkoordinatenposition mit der entsprechenden
Schrägkoordinatenposition im Speicher vergleichen, und eine Schrägbewegung des
einen von der Formvorrichtung (22, 22') und dem Tisch
(20, 20') anhalten, und zwar ansprechend darauf, daß die
Formvorrichtung (22, 22') bei der entsprechenden
Schrägkoordinatenposition relativ zu der Plattenaußenoberfläche
(54, 54') ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die
Steuermittel Hubsteuersignale während einer relativen
Querbewegung zwischen der Formvorrichtung (22, 22') und der
Platte (20, 20') liefern, und zwar auf der Grundlage der
Kantenprofilbefehle, die im Speicher gespeichert sind,
wobei die Hubmittel (134) die Hubsteuersignale empfangen
und die relative Position der Plattenaußenoberfläche (54,
54') und der Formvorrichtung (22, 22') in den schrägen
Richtungen variieren, und dadurch die Gestalt bzw. Form
der geformten Kante steuern.
27. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 23, wobei
die Hubmittel (134) eine Basis (18, 18') mit einer
Vielzahl von Hubvorrichtungen bzw. Hubzylindern (136)
aufweisen, wobei die Hubvorrichtungen (136) mit dem Tisch
(20, 20') verbunden sind, und geeignet sind, den Tisch
(20, 20') relativ zu der Formvorrichtung (22, 22') in den
schrägen Richtungen zu bewegen.
28. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 27, wobei
die Hubmittel (134) folgendes aufweisen:
einen Elektromotor (138); und
eine Übertragungszahnradanordnung (140), die den
Elektromotor (138) mit jeder der Hubvorrichtungen (136)
verbindet, wobei die Hubvorrichtungen (136) bewegbar sind
zwischen ausgefahrenen und zurückgezogenen Positionen,
und zwar ansprechend auf eine Drehung des Elektromotors
(136), und wobei der Tisch (20, 20') in die schrägen
Richtungen bewegbar ist, und zwar ansprechend auf eine
Bewegung der Hubvorrichtungen (136).
29. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 27, wobei
der Tisch (20, 20') in Höhenrichtungen ansprechend auf
eine Bewegung der Hubvorrichtungen (136) zwischen den
ausgefahrenen und zurückgezogenen Positionen bewegbar
ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei der
Elektromotor (140) reversibel bzw. umkehrbar ist, und die
Hubvorrichtungen (136) vom Schraubentyp sind.
31. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 25, wobei
die Hubmittel (134) eine Basis (18, 18') mit einer
Vielzahl von Hubvorrichtungen bzw. Hubzylindern (136)
aufweisen, wobei die Hubvorrichtungen (136) mit dem Tisch
(20, 20') verbunden sind, und geeignet sind, den Tisch
(20, 20') relativ zu der Formvorrichtung (22, 22') in den
schrägen Richtungen zu bewegen, wobei die Abfühlmittel
(152) einen Linearcodierer aufweisen, der mit einem von
dem Tisch (20, 20') und der Basis (18, 18') verbunden
ist, und geeignet ist, eine Bewegung in den schrägen
25 Richtungen des Tisches (20, 20') relativ zu der Basis
(18, 18') abzufühlen.
32. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 27, die
Mittel (160, 161, 162) aufweist, um den Tisch (20, 20')
30 mit der Tragvorrichtung (38, 38') zu verbinden, um den
Tisch (20, 20') bei einem vorgewählten transversalen Ort
relativ zu der Tragvorrichtung (38, 38') zu halten, und
um den Tisch (20, 20') in den schrägen Richtungen relativ
zu der Formvorrichtung (22, 22') zu führen.
33. Vorrichtung (10, 10') nach Anspruch 32, wobei
die Verbindungsmittel (160, 161, 162) ein Paar von
parallelen beabstandeten höhenmäßig orientierten
Führungsanordnungen (161) aufweisen, die mit und zwischen
dem Tisch (20, 20') und der Tragvorrichtung (38, 38')
verbunden sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/698,009 US5113677A (en) | 1989-05-19 | 1991-05-09 | Apparatus and method for selectively forming a thickened edge on a plate of formable material |
PCT/US1992/001897 WO1992019394A1 (en) | 1991-05-09 | 1992-03-06 | Selectively formed plate edge method and apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69214596D1 DE69214596D1 (de) | 1996-11-21 |
DE69214596T2 true DE69214596T2 (de) | 1997-05-15 |
Family
ID=24803528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69214596T Expired - Fee Related DE69214596T2 (de) | 1991-05-09 | 1992-03-06 | Verfahren und vorrichtung zum selektiven formen eines blechrandes |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5113677A (de) |
EP (1) | EP0539564B1 (de) |
JP (1) | JP3012691B2 (de) |
AU (1) | AU648182B2 (de) |
BR (1) | BR9205259A (de) |
DE (1) | DE69214596T2 (de) |
MX (1) | MX9202137A (de) |
MY (1) | MY106346A (de) |
WO (1) | WO1992019394A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5435162A (en) * | 1993-08-05 | 1995-07-25 | Caterpillar Inc. | Zone heating apparatus |
US5613390A (en) * | 1993-11-24 | 1997-03-25 | Kawasaki Steel Corporation | Corner reduction device equipped with corner rolls, control device thereof, and method of rolling by using these devices |
DE19831882A1 (de) * | 1998-07-17 | 2000-01-20 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und Walzanlage zum Herstellen eines beliebigen Dickenprofils über die Breite eines bandförmigen Walzgutes |
CN103191930A (zh) * | 2012-01-09 | 2013-07-10 | 宝山钢铁股份有限公司 | 可变立辊侧压装置及方法 |
WO2019035017A1 (en) * | 2017-08-17 | 2019-02-21 | La Triviata Limited | METHOD AND APPARATUS FOR EDGE MODIFICATION |
CN107498844B (zh) * | 2017-08-24 | 2023-08-15 | 德仕科技(深圳)有限公司 | 不规则截面的洗衣机观察窗圆环面板保护膜粘贴治具 |
DE102018211574B4 (de) * | 2018-07-12 | 2022-06-30 | Thyssenkrupp Ag | Werkstückgruppe |
CN113305153B (zh) * | 2021-05-31 | 2023-06-23 | 安徽马钢重型机械制造有限公司 | 一种板带热轧线定宽压力机拉杆装置 |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US98807A (en) * | 1870-01-11 | Improved apparatus for rolling metals | ||
US68936A (en) * | 1867-09-17 | Improved apparatus for rolling rails | ||
US917765A (en) * | 1908-01-29 | 1909-04-13 | George John Hoskins | Machinery for upsetting the edges of rolled-metal plates. |
US910471A (en) * | 1908-07-22 | 1909-01-19 | John Fraser | Machine for edging metal plates. |
US936109A (en) * | 1908-10-22 | 1909-10-05 | John Fraser | Machine for edging metallic plates. |
US1040398A (en) * | 1909-01-19 | 1912-10-08 | East Jersey Pipe Company | Machine for upsetting metal plates. |
US1109521A (en) * | 1909-11-08 | 1914-09-01 | John Fraser | Machine for edging metal plates. |
GB350486A (en) * | 1929-12-09 | 1931-06-09 | Union Metal Mfg Co | Tube manufacture |
US1963724A (en) * | 1930-06-27 | 1934-06-19 | Taylor James Hall | Apparatus for upsetting plate edges |
US2063798A (en) * | 1930-11-14 | 1936-12-08 | Youngstown Sheet And Tube Co | Apparatus for preparing sheets for welding |
US2184150A (en) * | 1935-07-31 | 1939-12-19 | Bard Parker Company Inc | Method of making rib-back blades |
US2993393A (en) * | 1957-05-29 | 1961-07-25 | Kendall Edgar Homer | Edge roll control for wheel rolling mills |
US3055241A (en) * | 1957-07-01 | 1962-09-25 | Reynolds Metals Co | Metal strip having rounded edges and method of and apparatus for producing the same |
DE1302820B (de) * | 1963-12-18 | 1970-11-05 | ||
US3336778A (en) * | 1964-06-08 | 1967-08-22 | Anaconda Wire & Cable Co | Edge-forming apparatus and method |
US3400566A (en) * | 1966-12-13 | 1968-09-10 | Gauer Walter | Sheet metal edging apparatus |
US3566656A (en) * | 1967-10-16 | 1971-03-02 | Kawasaki Steel Co | Device for shaping edges of shape steel |
US3602022A (en) * | 1969-08-28 | 1971-08-31 | Archer Products Inc | Removable roll apparatus for rolling the edges of strip metal |
US3922951A (en) * | 1973-09-24 | 1975-12-02 | Ernst Linsinger | Apparatus for trimming and edge-cutting a plate-like metallic workpiece |
AT328252B (de) * | 1974-02-06 | 1976-03-10 | Linsinger Ernst Dipl Ing Dr | Vorrichtung zum besaumen und kantenprofilieren von metallischen, plattenformigen werkstucken |
US4283930A (en) * | 1977-12-28 | 1981-08-18 | Aichi Steel Works Limited | Roller-dies-processing method and apparatus |
JPS5935701B2 (ja) * | 1979-09-03 | 1984-08-30 | 日本発条株式会社 | 板ばね素材の巾寄せ装置 |
CA1213762A (en) * | 1982-03-02 | 1986-11-12 | Yukio Matsuda | Method and apparatus for controlling width and thickness of strip |
NL8301678A (nl) * | 1983-05-11 | 1984-12-03 | Johan Massee | Forceermachine. |
SE450695B (sv) * | 1983-07-01 | 1987-07-20 | Sture Hall | Apparat for fogberedning av platar avsedda att svetsas |
IT1172312B (it) * | 1983-07-22 | 1987-06-18 | Slim Soc Lavora Ind Metalli | Macchina bordatrice a rullo per nastri metallici e simili |
US4608654A (en) * | 1983-12-13 | 1986-08-26 | The Warner & Swasey Company | Linear position indicator |
JPS6156857A (ja) * | 1984-08-25 | 1986-03-22 | Enshu Ltd | 移動体の多次元高精度補正方法とその装置 |
DE3618224A1 (de) * | 1986-05-30 | 1987-12-03 | Hoesch Ag | Verfahren und vorrichtung zum laengsentgraten von profilen |
SU1447506A1 (ru) * | 1987-04-08 | 1988-12-30 | Научно-Производственное Объединение По Механизации ,Роботизации Труда И Совершенствованию Ремонтного Обеспечения На Предприятиях Черной Металлургии | Установка дл формировани лезвий на кромках плоских заготовок |
JPH0716809B2 (ja) * | 1987-09-07 | 1995-03-01 | 三菱重工業株式会社 | 端面切削装置 |
JPS6475034A (en) * | 1987-09-17 | 1989-03-20 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Three phase fluidized bed reactor |
US4993896A (en) * | 1988-12-13 | 1991-02-19 | General Electric Company | Edge contouring system |
US5024074A (en) * | 1989-05-19 | 1991-06-18 | Caterpillar Inc. | Apparatus and method for selectively forming a thickened edge on a plate of formable material |
US4966209A (en) * | 1989-12-04 | 1990-10-30 | Worley Robert D | Precision multi-point linear positioning system |
-
1991
- 1991-05-09 US US07/698,009 patent/US5113677A/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-03-06 AU AU19061/92A patent/AU648182B2/en not_active Ceased
- 1992-03-06 JP JP4510842A patent/JP3012691B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-06 EP EP92911827A patent/EP0539564B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-06 WO PCT/US1992/001897 patent/WO1992019394A1/en active IP Right Grant
- 1992-03-06 BR BR9205259A patent/BR9205259A/pt unknown
- 1992-03-06 DE DE69214596T patent/DE69214596T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-28 MY MYPI92000540A patent/MY106346A/en unknown
- 1992-05-07 MX MX9202137A patent/MX9202137A/es unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69214596D1 (de) | 1996-11-21 |
MY106346A (en) | 1995-05-30 |
US5113677A (en) | 1992-05-19 |
JP3012691B2 (ja) | 2000-02-28 |
AU648182B2 (en) | 1994-04-14 |
EP0539564B1 (de) | 1996-10-16 |
EP0539564A4 (de) | 1994-02-02 |
BR9205259A (pt) | 1993-07-27 |
MX9202137A (es) | 1992-11-01 |
WO1992019394A1 (en) | 1992-11-12 |
EP0539564A1 (de) | 1993-05-05 |
JPH06500052A (ja) | 1994-01-06 |
AU1906192A (en) | 1992-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68927502T2 (de) | Werkstückpalette mit einstellbaren Tragkörpern | |
DE69329157T2 (de) | CONTOURKOPF FÜR SCHLEIFMASCHINE MIT MEHRFACHEN, PARALLELEN, SCHLEIFBäNDERN UND METHODE ZUR HERSTELLUNG DES CONTOURKOPFES | |
DE3534428C2 (de) | ||
DE3990963C2 (de) | Einstellbares Wälzkörperumlauflager für lineare Bewegung | |
DE3151911C2 (de) | Werkstückniederhaltevorrichtung für nichtmagnetisches Flachmaterial | |
DE69708834T2 (de) | Formgesenk von dünnen Blech | |
DE69710610T2 (de) | Vorrichtung zum rollformen von blechformpfetten oder ähnlichem aus metallplatten | |
DE3520713C2 (de) | ||
DE102007051894A1 (de) | Freigabemechanismus und mit diesem versehenen Richtvorrichtung | |
DE69325818T2 (de) | Verriegelungseinrichtung an einer mehrband schleifmaschine | |
DE19637175C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden eines gekrümmten, kontinuierlich zugeführten Werkstücks | |
DE69214596T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum selektiven formen eines blechrandes | |
EP1782896B1 (de) | Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine | |
DE19801731A1 (de) | Transporteinrichtung | |
DE2344917A1 (de) | Beschickungsvorrichtung fuer eine presse od. dgl | |
DE68926399T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur selektiven verformung eines dicken randes einer platte aus verformbarem material | |
DE3208705A1 (de) | Vorrichtung zum vorschieben und ausrichten von werkstuecken in einer presse | |
DE1658304B2 (de) | Maschine zum abschleifen des schweissgrates von stumpfgeschweissten, nichtverlegten schienen | |
DE3639778C2 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Kanten von plattenförmigen Werkstücken | |
DE29611728U1 (de) | Vorrichtung zum beidseitigen Beschleifen von Steinen | |
DE69309591T2 (de) | Blattfeder-Biegemaschine | |
DE2458366A1 (de) | Schleifverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE20022392U1 (de) | Senkrecht verschiebbare Schaumschwamm-Schneidevorrichtung | |
DE4408123A1 (de) | Antrieb eines Regalbediengerätes für Hochregallager | |
DE3511685C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |