DE69201655T2 - [[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)amino]alkyl]säurederivate. - Google Patents
[[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)amino]alkyl]säurederivate.Info
- Publication number
- DE69201655T2 DE69201655T2 DE69201655T DE69201655T DE69201655T2 DE 69201655 T2 DE69201655 T2 DE 69201655T2 DE 69201655 T DE69201655 T DE 69201655T DE 69201655 T DE69201655 T DE 69201655T DE 69201655 T2 DE69201655 T2 DE 69201655T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dioxo
- amino
- formula
- compound
- cyclobuten
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- -1 2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl Chemical group 0.000 title claims abstract description 45
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 title claims abstract description 45
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 title claims abstract description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 42
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims abstract description 9
- 125000004450 alkenylene group Chemical group 0.000 claims abstract description 8
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims abstract description 8
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 7
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims abstract description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 109
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 50
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 30
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 30
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 21
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 18
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 18
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 8
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 7
- 125000003884 phenylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 claims description 6
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 claims description 5
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 4
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 claims description 4
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 4
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 125000005394 methallyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 4
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- FNWQIMHBKBNCGJ-UHFFFAOYSA-N 2-(4-hydroxy-8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-6-yl)ethylphosphonic acid Chemical compound OP(=O)(O)CCN1CC(O)CNC2=C1C(=O)C2=O FNWQIMHBKBNCGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- DPXKALHPOMCHBL-UHFFFAOYSA-N 3-(2-diethoxyphosphorylethylamino)-4-ethoxycyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(NCCP(=O)(OCC)OCC)C(=O)C1=O DPXKALHPOMCHBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- AEIKKZPUHUCEBZ-BQYQJAHWSA-N 3-[[(e)-4-diethoxyphosphorylbut-2-enyl]amino]-4-ethoxycyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(NC\C=C\CP(=O)(OCC)OCC)C(=O)C1=O AEIKKZPUHUCEBZ-BQYQJAHWSA-N 0.000 claims description 3
- 238000007126 N-alkylation reaction Methods 0.000 claims description 3
- BDABGOLMYNHHTR-UHFFFAOYSA-N Perzinfotel Chemical compound OP(O)(=O)CCN1CCCNC2=C1C(=O)C2=O BDABGOLMYNHHTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- SKVQUYXQAOAZHV-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[3-[2-diethoxyphosphorylethyl-(2-ethoxy-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]-2-hydroxypropyl]carbamate Chemical compound CCOC1=C(N(CCP(=O)(OCC)OCC)CC(O)CNC(=O)OC(C)(C)C)C(=O)C1=O SKVQUYXQAOAZHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QLFITVRIMCNYPK-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[3-[cyanomethyl-(2-ethoxy-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]propyl]carbamate Chemical compound CCOC1=C(N(CCCNC(=O)OC(C)(C)C)CC#N)C(=O)C1=O QLFITVRIMCNYPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OGTZUCWCAOFAMK-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[4-[2-diethoxyphosphorylethyl-(2-ethoxy-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]butyl]carbamate Chemical compound CCOC1=C(N(CCCCNC(=O)OC(C)(C)C)CCP(=O)(OCC)OCC)C(=O)C1=O OGTZUCWCAOFAMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000001149 thermolysis Methods 0.000 claims description 3
- XKOBFBCMSFVTSV-UHFFFAOYSA-N 2-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-6-yl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CN1CCCNC2=C1C(=O)C2=O XKOBFBCMSFVTSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OGJPVDOJIKYZDL-UHFFFAOYSA-N 2-(9,10-dioxo-2,7-diazabicyclo[6.2.0]dec-1(8)-en-7-yl)ethylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CCN1CCCCNC2=C1C(=O)C2=O OGJPVDOJIKYZDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- IBFIYYVNUZTZHQ-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)-(2-methylprop-2-enyl)amino]acetic acid Chemical compound CC(=C)CN(CC(O)=O)C1=C(N)C(=O)C1=O IBFIYYVNUZTZHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UKKBTSNNWGTWFU-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)-prop-2-enylamino]acetic acid Chemical compound NC1=C(N(CC=C)CC(O)=O)C(=O)C1=O UKKBTSNNWGTWFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JTTXYNACSOASTF-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]acetic acid Chemical compound NC1=C(NCC(O)=O)C(=O)C1=O JTTXYNACSOASTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XFAHIODKMNWZPL-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]ethylphosphonic acid Chemical compound NC1=C(NCCP(O)(O)=O)C(=O)C1=O XFAHIODKMNWZPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SHNYINLDBGADJX-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)methylamino]ethylphosphonic acid Chemical compound NC1=C(CNCCP(O)(O)=O)C(=O)C1=O SHNYINLDBGADJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MJVNCSHHLBOQGB-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]ethyl]-1,2,4-oxadiazolidine-3,5-dione Chemical compound O=C1C(=O)C(N)=C1NCCN1C(=O)NC(=O)O1 MJVNCSHHLBOQGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 2
- KZRPOKATSDHKMF-UHFFFAOYSA-N 3-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]propanoic acid Chemical compound NC1=C(NCCC(O)=O)C(=O)C1=O KZRPOKATSDHKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RARPYAVALSABGF-UHFFFAOYSA-N 3-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]propylphosphonic acid Chemical compound NC1=C(NCCCP(O)(O)=O)C(=O)C1=O RARPYAVALSABGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OGKXBHGZDAPOKD-UHFFFAOYSA-N 3-[(2-diethoxyphosphorylethylamino)methyl]-4-ethoxycyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(CNCCP(=O)(OCC)OCC)C(=O)C1=O OGKXBHGZDAPOKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QPWUAYYTCGMJEU-UHFFFAOYSA-N 3-[[2-(benzylamino)-3,4-dioxocyclobuten-1-yl]amino]propanoic acid Chemical compound O=C1C(=O)C(NCCC(=O)O)=C1NCC1=CC=CC=C1 QPWUAYYTCGMJEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZPXHSVJAPFNZRP-UHFFFAOYSA-N 3-[[2-(methylamino)-3,4-dioxocyclobuten-1-yl]amino]propanoic acid Chemical compound CNC1=C(NCCC(O)=O)C(=O)C1=O ZPXHSVJAPFNZRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GAJHFPYRNGGGFX-UHFFFAOYSA-N 4-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]butanoic acid Chemical compound NC1=C(NCCCC(O)=O)C(=O)C1=O GAJHFPYRNGGGFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SFVJAVHANWZFGI-UHFFFAOYSA-N 4-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]butylphosphonic acid Chemical compound NC1=C(NCCCCP(O)(O)=O)C(=O)C1=O SFVJAVHANWZFGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MPTBIGGYGATXPP-UHFFFAOYSA-N 6-(2h-tetrazol-5-ylmethyl)-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-ene-8,9-dione Chemical compound C1=2C(=O)C(=O)C=2NCCCN1CC1=NN=NN1 MPTBIGGYGATXPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VNKFCNIHRYMHHD-UHFFFAOYSA-N 6-[2-(2h-tetrazol-5-yl)ethyl]-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-ene-8,9-dione Chemical compound C1=2C(=O)C(=O)C=2NCCCN1CCC1=NN=NN1 VNKFCNIHRYMHHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BTBQNZRXIUBLBR-UHFFFAOYSA-N [(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]methylphosphonic acid Chemical compound NC1=C(NCP(O)(O)=O)C(=O)C1=O BTBQNZRXIUBLBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CLIFHQMDQHLGEF-QHHAFSJGSA-N [(e)-3-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-6-yl)prop-1-enyl]phosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)\C=C\CN1CCCNC2=C1C(=O)C2=O CLIFHQMDQHLGEF-QHHAFSJGSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 claims description 2
- VULIKWOMGQUSSB-UHFFFAOYSA-N benzyl n-[3-[2-diethoxyphosphorylethyl-(2-ethoxy-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]propyl]carbamate Chemical compound O=C1C(=O)C(OCC)=C1N(CCP(=O)(OCC)OCC)CCCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 VULIKWOMGQUSSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NXTPAKSNVIEBTE-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]acetate Chemical compound CCOC(=O)CNC1=C(N)C(=O)C1=O NXTPAKSNVIEBTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000005499 phosphonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- RDSIKRCFBGSTJP-UHFFFAOYSA-N 2-(4,4-dimethyl-8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-6-yl)ethylphosphonic acid Chemical compound OP(=O)(O)CCN1CC(C)(C)CNC2=C1C(=O)C2=O RDSIKRCFBGSTJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NHMBCTRHEQQAKO-UHFFFAOYSA-N 3-(3-diethoxyphosphorylpropylamino)-4-ethoxycyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(NCCCP(=O)(OCC)OCC)C(=O)C1=O NHMBCTRHEQQAKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BYXFEMQKSMEECE-UHFFFAOYSA-N 3-(4-diethoxyphosphorylbutylamino)-4-ethoxycyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(NCCCCP(=O)(OCC)OCC)C(=O)C1=O BYXFEMQKSMEECE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- OANHISBGZJOZQD-UHFFFAOYSA-N 3-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-6-yl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)CCN1CCCNC2=C1C(=O)C2=O OANHISBGZJOZQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- LDECUSDQMXVUMP-UHFFFAOYSA-N benzyl 3-[6-[[2-(butylamino)-1-[3-methoxycarbonyl-4-(2-methoxy-2-oxoethoxy)phenyl]-2-oxoethyl]-hexylamino]-6-oxohexyl]-4-methyl-2-oxo-6-(4-phenylphenyl)-1,6-dihydropyrimidine-5-carboxylate Chemical compound O=C1NC(C=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC=CC=2)C(C(=O)OCC=2C=CC=CC=2)=C(C)N1CCCCCC(=O)N(CCCCCC)C(C(=O)NCCCC)C1=CC=C(OCC(=O)OC)C(C(=O)OC)=C1 LDECUSDQMXVUMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 abstract description 14
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 108
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 93
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 84
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 56
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 52
- 229910001868 water Inorganic materials 0.000 description 52
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 42
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 39
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 38
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 38
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 description 31
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 31
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 26
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 22
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 22
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 18
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 18
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 15
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 15
- 230000008569 process Effects 0.000 description 14
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 14
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- HOKKHZGPKSLGJE-GSVOUGTGSA-N N-Methyl-D-aspartic acid Chemical compound CN[C@@H](C(O)=O)CC(O)=O HOKKHZGPKSLGJE-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- HOKKHZGPKSLGJE-UHFFFAOYSA-N N-methyl-D-aspartic acid Natural products CNC(C(O)=O)CC(O)=O HOKKHZGPKSLGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 11
- DFSFLZCLKYZYRD-UHFFFAOYSA-N 3,4-diethoxycyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(OCC)C(=O)C1=O DFSFLZCLKYZYRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-alanine Chemical compound NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IYYIVELXUANFED-UHFFFAOYSA-N bromo(trimethyl)silane Chemical compound C[Si](C)(C)Br IYYIVELXUANFED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 10
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 9
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 8
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 7
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 6
- 239000003703 n methyl dextro aspartic acid receptor blocking agent Substances 0.000 description 6
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 5
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 5
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 5
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 description 5
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 5
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 5
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 5
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 4
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 4
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 4
- 238000002330 electrospray ionisation mass spectrometry Methods 0.000 description 4
- 231100000225 lethality Toxicity 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 208000015122 neurodegenerative disease Diseases 0.000 description 4
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 4
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 4
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N trimethylenediamine Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZZWQVTBJLLXLPJ-UHFFFAOYSA-N 2-diethoxyphosphorylacetaldehyde Chemical compound CCOP(=O)(CC=O)OCC ZZWQVTBJLLXLPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RMMBULJTXVBMPL-UHFFFAOYSA-N 3-amino-4-ethoxycyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(N)C(=O)C1=O RMMBULJTXVBMPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CUVGUPIVTLGRGI-UHFFFAOYSA-N 4-(3-phosphonopropyl)piperazine-2-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CN(CCCP(O)(O)=O)CCN1 CUVGUPIVTLGRGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000004868 N-Methyl-D-Aspartate Receptors Human genes 0.000 description 3
- 108090001041 N-Methyl-D-Aspartate Receptors Proteins 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 3
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 3
- UVJHQYIOXKWHFD-UHFFFAOYSA-N cyclohexa-1,4-diene Chemical compound C1C=CCC=C1 UVJHQYIOXKWHFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000002461 excitatory amino acid Effects 0.000 description 3
- 239000003257 excitatory amino acid Substances 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 3
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N phosphonic acid group Chemical group P(O)(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- UIWJXEAMDJCNOV-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-3-(chloromethyl)-2,4,5,6-tetrafluorobenzene Chemical compound FC1=C(F)C(Cl)=C(F)C(CCl)=C1F UIWJXEAMDJCNOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PLRACCBDVIHHLZ-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine Chemical compound C1N(C)CCC(C=2C=CC=CC=2)=C1 PLRACCBDVIHHLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 2
- JVHNNQMJVXIGLG-UHFFFAOYSA-N 2-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-6-yl)acetonitrile Chemical compound N1CCCN(CC#N)C2=C1C(=O)C2=O JVHNNQMJVXIGLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPVBVKJFAICVEV-UHFFFAOYSA-N 3-amino-4-(2-diethoxyphosphorylethylamino)cyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCNC1=C(N)C(=O)C1=O IPVBVKJFAICVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ALBDIZITHLSSHU-AATRIKPKSA-N 3-amino-4-[[(e)-4-diethoxyphosphorylbut-2-enyl]amino]cyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOP(=O)(OCC)C\C=C\CNC1=C(N)C(=O)C1=O ALBDIZITHLSSHU-AATRIKPKSA-N 0.000 description 2
- WAYCHUDVDVEWOZ-UHFFFAOYSA-N 5-(2-diethoxyphosphorylethyl)-2,5-diazabicyclo[4.2.0]oct-1(6)-ene-7,8-dione Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCN1CCNC2=C1C(=O)C2=O WAYCHUDVDVEWOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VOROEQBFPPIACJ-UHFFFAOYSA-N 5-Phosphononorvaline Chemical group OC(=O)C(N)CCCP(O)(O)=O VOROEQBFPPIACJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJIBRSFAXRFPPN-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-2-methoxybenzaldehyde Chemical compound COC1=CC=C(Br)C=C1C=O IJIBRSFAXRFPPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RMZDUZKPZCCPNF-UHFFFAOYSA-N 6-(2-diethoxyphosphorylethyl)-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-ene-8,9-dione Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCN1CCCNC2=C1C(=O)C2=O RMZDUZKPZCCPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IVHNXDDWDZCRLX-UHFFFAOYSA-N 6-(2-diethoxyphosphorylethyl)-4-hydroxy-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-ene-8,9-dione Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCN1CC(O)CNC2=C1C(=O)C2=O IVHNXDDWDZCRLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MPNMRZXQXOTTPZ-UHFFFAOYSA-N 7-(2-diethoxyphosphorylethyl)-2,7-diazabicyclo[6.2.0]dec-1(8)-ene-9,10-dione Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCN1CCCCNC2=C1C(=O)C2=O MPNMRZXQXOTTPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVJKKWFAADXIJK-UHFFFAOYSA-N Allylamine Chemical compound NCC=C VVJKKWFAADXIJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 201000006474 Brain Ischemia Diseases 0.000 description 2
- FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N Bromocresolgreen Chemical compound CC1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C1C1(C=2C(=C(Br)C(O)=C(Br)C=2)C)C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)O1 FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010008120 Cerebral ischaemia Diseases 0.000 description 2
- 206010010904 Convulsion Diseases 0.000 description 2
- 102000018899 Glutamate Receptors Human genes 0.000 description 2
- 108010027915 Glutamate Receptors Proteins 0.000 description 2
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 2
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 2
- 208000002033 Myoclonus Diseases 0.000 description 2
- 229940127523 NMDA Receptor Antagonists Drugs 0.000 description 2
- LPMRCCNDNGONCD-RITPCOANSA-N Selfotel Chemical compound OC(=O)[C@@H]1C[C@H](CP(O)(O)=O)CCN1 LPMRCCNDNGONCD-RITPCOANSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 208000006011 Stroke Diseases 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000005263 alkylenediamine group Chemical group 0.000 description 2
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000001961 anticonvulsive agent Substances 0.000 description 2
- JXWABCYGGVHAHB-UHFFFAOYSA-N benzyl n-(3-aminopropyl)carbamate Chemical compound NCCCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 JXWABCYGGVHAHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RMYDGHAHPRQOSN-UHFFFAOYSA-N benzyl n-[2-(2-diethoxyphosphorylethylamino)ethyl]carbamate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCNCCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 RMYDGHAHPRQOSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUIFSMIGIDBJRN-UHFFFAOYSA-N benzyl n-[3-(2-diethoxyphosphorylethylamino)propyl]carbamate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCNCCCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 BUIFSMIGIDBJRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 206010008118 cerebral infarction Diseases 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- UIBCDEFKKLRXHR-UHFFFAOYSA-N diethoxyphosphorylmethanamine Chemical compound CCOP(=O)(CN)OCC UIBCDEFKKLRXHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010015037 epilepsy Diseases 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- BTCSSZJGUNDROE-UHFFFAOYSA-N gamma-aminobutyric acid Chemical class NCCCC(O)=O BTCSSZJGUNDROE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000010907 mechanical stirring Methods 0.000 description 2
- QBKFMHRUEKEMAU-UHFFFAOYSA-N n'-(2-diethoxyphosphorylethyl)ethane-1,2-diamine Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCNCCN QBKFMHRUEKEMAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004770 neurodegeneration Effects 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N putrescine Chemical compound NCCCCN KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002287 radioligand Substances 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000008174 sterile solution Substances 0.000 description 2
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZGHWMZQPSBAQAU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)-prop-2-enylamino]acetate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)CN(CC=C)C1=C(N)C(=O)C1=O ZGHWMZQPSBAQAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KPFUJRJYGGCKSX-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-[(2-ethoxy-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)-prop-2-enylamino]acetate Chemical compound CCOC1=C(N(CC=C)CC(=O)OC(C)(C)C)C(=O)C1=O KPFUJRJYGGCKSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ADGRBGALEZJKLW-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-[3-(phenylmethoxycarbonylamino)propylamino]acetate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)CNCCCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 ADGRBGALEZJKLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BNWCETAHAJSBFG-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-bromoacetate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)CBr BNWCETAHAJSBFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LZNOKWJGNPKUSE-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-(3-amino-2-hydroxypropyl)carbamate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NCC(O)CN LZNOKWJGNPKUSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZFQWJXFJJZUVPI-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-(4-aminobutyl)carbamate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NCCCCN ZFQWJXFJJZUVPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUZNKTYPVITMQF-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[3-(2-diethoxyphosphorylethylamino)-2-hydroxypropyl]carbamate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCNCC(O)CNC(=O)OC(C)(C)C XUZNKTYPVITMQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JXQBDNKGUUNVKT-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[3-(cyanomethylamino)propyl]carbamate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NCCCNCC#N JXQBDNKGUUNVKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OWCONDDYFNAXLZ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[4-(2-diethoxyphosphorylethylamino)butyl]carbamate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCNCCCCNC(=O)OC(C)(C)C OWCONDDYFNAXLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002221 trityl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C([*])(C1=C(C(=C(C(=C1[H])[H])[H])[H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 1
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- ASYNXTSLMNIWIC-FNORWQNLSA-N (E)-3-chloro-1-diethoxyphosphorylprop-1-ene Chemical compound CCOP(=O)(OCC)\C=C\CCl ASYNXTSLMNIWIC-FNORWQNLSA-N 0.000 description 1
- BDYHNCZIGYIOGJ-DUXPYHPUSA-N (e)-2-amino-4-methyl-5-phosphonopent-3-enoic acid Chemical compound OP(=O)(O)CC(/C)=C/C(N)C(O)=O BDYHNCZIGYIOGJ-DUXPYHPUSA-N 0.000 description 1
- VBETWYRDSFWHSY-AATRIKPKSA-N (e)-4-diethoxyphosphorylbut-2-en-1-amine Chemical compound CCOP(=O)(OCC)C\C=C\CN VBETWYRDSFWHSY-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- UYBWIEGTWASWSR-UHFFFAOYSA-N 1,3-diaminopropan-2-ol Chemical compound NCC(O)CN UYBWIEGTWASWSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNILWMWFPHPYOR-KXEYIPSPSA-M 1-[6-[2-[3-[3-[3-[2-[2-[3-[[2-[2-[[(2r)-1-[[2-[[(2r)-1-[3-[2-[2-[3-[[2-(2-amino-2-oxoethoxy)acetyl]amino]propoxy]ethoxy]ethoxy]propylamino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-3-[(2r)-2,3-di(hexadecanoyloxy)propyl]sulfanyl-1-oxopropan-2-yl Chemical compound O=C1C(SCCC(=O)NCCCOCCOCCOCCCNC(=O)COCC(=O)N[C@@H](CSC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC)C(=O)NCC(=O)N[C@H](CO)C(=O)NCCCOCCOCCOCCCNC(=O)COCC(N)=O)CC(=O)N1CCNC(=O)CCCCCN\1C2=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C2CC/1=C/C=C/C=C/C1=[N+](CC)C2=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C1 UNILWMWFPHPYOR-KXEYIPSPSA-M 0.000 description 1
- 125000004973 1-butenyl group Chemical group C(=CCC)* 0.000 description 1
- DDHUNHGZUHZNKB-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropane-1,3-diamine Chemical compound NCC(C)(C)CN DDHUNHGZUHZNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZAQPYHHNBREAK-UHFFFAOYSA-N 2-(2-aminoethyl)-1,2,4-oxadiazolidine-3,5-dione;hydrobromide Chemical compound Br.NCCN1OC(=O)NC1=O PZAQPYHHNBREAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMJXRDNNUWCBAI-UHFFFAOYSA-N 2-(7,8-dioxo-2,5-diazabicyclo[4.2.0]oct-1(6)-en-5-yl)ethylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CCN1CCNC2=C1C(=O)C2=O PMJXRDNNUWCBAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REXUYBKPWIPONM-UHFFFAOYSA-N 2-bromoacetonitrile Chemical compound BrCC#N REXUYBKPWIPONM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004974 2-butenyl group Chemical group C(C=CC)* 0.000 description 1
- JUAGHBASZWRMQH-UHFFFAOYSA-N 2-diethoxyphosphorylethanamine Chemical compound CCOP(=O)(CCN)OCC JUAGHBASZWRMQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXDHQYLFEYUMFY-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-2-en-1-amine Chemical compound CC(=C)CN VXDHQYLFEYUMFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- QELVHTZDQKSPEL-UHFFFAOYSA-N 3-(7,8-dioxo-2,5-diazabicyclo[4.2.0]oct-1(6)-en-5-yl)propylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CCCN1CCNC2=C1C(=O)C2=O QELVHTZDQKSPEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMPJVKIOAHDOCP-UHFFFAOYSA-N 3-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-6-yl)propylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CCCN1CCCNC2=C1C(=O)C2=O OMPJVKIOAHDOCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFBJJNQPIJHMPP-UHFFFAOYSA-N 3-(benzylamino)-4-ethoxycyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound O=C1C(=O)C(OCC)=C1NCC1=CC=CC=C1 JFBJJNQPIJHMPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KVVLFCVHHUEQOS-UHFFFAOYSA-N 3-amino-4-[(2-diethoxyphosphorylethylamino)methyl]cyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCNCC1=C(N)C(=O)C1=O KVVLFCVHHUEQOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQZIEDXCLQOOEH-UHFFFAOYSA-N 3-bromopropanenitrile Chemical compound BrCCC#N CQZIEDXCLQOOEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004975 3-butenyl group Chemical group C(CC=C)* 0.000 description 1
- DQORFBNFNLHVIM-UHFFFAOYSA-N 3-diethoxyphosphorylpropan-1-amine Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCCN DQORFBNFNLHVIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVUDBAYBOZLIOU-UHFFFAOYSA-N 3-ethoxy-4-(methylamino)cyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(NC)C(=O)C1=O TVUDBAYBOZLIOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NCTHGNMZDQNCKX-UHFFFAOYSA-N 3-ethoxy-4-(prop-2-enylamino)cyclobut-3-ene-1,2-dione Chemical compound CCOC1=C(NCC=C)C(=O)C1=O NCTHGNMZDQNCKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006201 3-phenylpropyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ABGYRKSUMIOZDY-UHFFFAOYSA-N 4-diethoxyphosphorylbutan-1-amine Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCCCN ABGYRKSUMIOZDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940127486 Competitive NMDA Receptor Antagonists Drugs 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- PEIKTSJIUKYDPC-UHFFFAOYSA-N Diethyl 3-Bromopropylphosphonate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCCBr PEIKTSJIUKYDPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N Elaidinsaeure-aethylester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 241000699694 Gerbillinae Species 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000023105 Huntington disease Diseases 0.000 description 1
- 208000013016 Hypoglycemia Diseases 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 208000001089 Multiple system atrophy Diseases 0.000 description 1
- 206010028347 Muscle twitching Diseases 0.000 description 1
- 229940099433 NMDA receptor antagonist Drugs 0.000 description 1
- YANNWWLEGKSQQV-UHFFFAOYSA-N O.CC1(CN(C=2C(C(C2NC1)=O)=O)CCP(O)(O)=O)C Chemical compound O.CC1(CN(C=2C(C(C2NC1)=O)=O)CCP(O)(O)=O)C YANNWWLEGKSQQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005700 Putrescine Substances 0.000 description 1
- 206010039966 Senile dementia Diseases 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 241000906446 Theraps Species 0.000 description 1
- OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N Triiodomethane Natural products IC(I)I OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QJGONWXMHNMVQF-UHFFFAOYSA-N [(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)methylamino]methylphosphonic acid Chemical compound NC1=C(CNCP(O)(O)=O)C(=O)C1=O QJGONWXMHNMVQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FSBLWNPHZVUVQW-ORCRQEGFSA-N [(e)-3-(7,8-dioxo-2,5-diazabicyclo[4.2.0]oct-1(6)-en-5-yl)prop-1-enyl]phosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)\C=C\CN1CCNC2=C1C(=O)C2=O FSBLWNPHZVUVQW-ORCRQEGFSA-N 0.000 description 1
- QRIYUGMMSGNTDO-OWOJBTEDSA-N [(e)-4-[(2-amino-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)amino]but-2-enyl]phosphonic acid Chemical compound NC1=C(NC\C=C\CP(O)(O)=O)C(=O)C1=O QRIYUGMMSGNTDO-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- VREFGVBLTWBCJP-UHFFFAOYSA-N alprazolam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2N2C(C)=NN=C2CN=C1C1=CC=CC=C1 VREFGVBLTWBCJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019297 ammonium fumarate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 230000001773 anti-convulsant effect Effects 0.000 description 1
- 229940125681 anticonvulsant agent Drugs 0.000 description 1
- 229960003965 antiepileptics Drugs 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000011914 asymmetric synthesis Methods 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- QMMFTRJQCCVPCE-UHFFFAOYSA-N benzyl n-(2-aminoethyl)carbamate Chemical compound NCCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 QMMFTRJQCCVPCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000004958 brain cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000006931 brain damage Effects 0.000 description 1
- 231100000874 brain damage Toxicity 0.000 description 1
- 208000029028 brain injury Diseases 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000005779 cell damage Effects 0.000 description 1
- 208000037887 cell injury Diseases 0.000 description 1
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 208000015114 central nervous system disease Diseases 0.000 description 1
- 206010008129 cerebral palsy Diseases 0.000 description 1
- 150000005829 chemical entities Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000003920 cognitive function Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000013058 crude material Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000003412 degenerative effect Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- NERUTHRICGPIIM-UHFFFAOYSA-L disodium 3-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)propanoate trihydrate Chemical compound O.[Na+].O=C1C=2NCCCN(C2C1=O)CCC(=O)[O-].O.O.O=C1C=2NCCCN(C2C1=O)CCC(=O)[O-].[Na+] NERUTHRICGPIIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000004064 dysfunction Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- NTNZTEQNFHNYBC-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-aminoacetate Chemical compound CCOC(=O)CN NTNZTEQNFHNYBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQTIYMRSUOADDK-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-bromopropanoate Chemical compound CCOC(=O)CCBr FQTIYMRSUOADDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N ethyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N 0.000 description 1
- 229940093471 ethyl oleate Drugs 0.000 description 1
- GRKSQRAVWODMGW-UHFFFAOYSA-N ethylphosphonic acid Chemical compound [CH2]CP(O)(O)=O GRKSQRAVWODMGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 229960003692 gamma aminobutyric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229930195712 glutamate Natural products 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002218 hypoglycaemic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 239000007928 intraperitoneal injection Substances 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000003961 neuronal insult Effects 0.000 description 1
- 239000004090 neuroprotective agent Substances 0.000 description 1
- 230000000324 neuroprotective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002858 neurotransmitter agent Substances 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 208000031237 olivopontocerebellar atrophy Diseases 0.000 description 1
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000012057 packaged powder Substances 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- IXRIVZOKBPYSPK-UHFFFAOYSA-N phenylmethoxyurea Chemical compound NC(=O)NOCC1=CC=CC=C1 IXRIVZOKBPYSPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 1
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000028527 righting reflex Effects 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- VFEOWKQAEKOENB-UHFFFAOYSA-M sodium 2-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)acetate hydrate Chemical compound O.[Na+].[O-]C(=O)CN1CCCNc2c1c(=O)c2=O VFEOWKQAEKOENB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 210000000278 spinal cord Anatomy 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000007885 tablet disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- KCOYFSIDXDMTLY-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-6-yl)acetate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)CN1CCCNC2=C1C(=O)C2=O KCOYFSIDXDMTLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DLALIZXWAXIZHS-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-[(2-ethoxy-3,4-dioxocyclobuten-1-yl)-[3-(phenylmethoxycarbonylamino)propyl]amino]acetate Chemical compound O=C1C(=O)C(OCC)=C1N(CC(=O)OC(C)(C)C)CCCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 DLALIZXWAXIZHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POHWAQLZBIMPRN-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-(3-aminopropyl)carbamate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NCCCN POHWAQLZBIMPRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 150000003536 tetrazoles Chemical class 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004034 viscosity adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C229/00—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
- C07C229/02—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
- C07C229/04—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
- C07C229/06—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D271/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
- C07D271/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D271/06—1,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles
- C07D271/07—1,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/08—Antiepileptics; Anticonvulsants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/28—Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C229/00—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
- C07C229/02—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
- C07C229/04—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
- C07C229/06—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton
- C07C229/10—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
- C07C229/16—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by amino or carboxyl groups, e.g. ethylenediamine-tetra-acetic acid, iminodiacetic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D243/00—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D243/06—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
- C07D243/10—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D403/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
- C07D403/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
- C07D403/06—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/3804—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
- C07F9/3808—Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/3804—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
- C07F9/3826—Acyclic unsaturated acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/40—Esters thereof
- C07F9/4003—Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/4006—Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/645—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/645—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/6509—Six-membered rings
- C07F9/650952—Six-membered rings having the nitrogen atoms in the positions 1 and 4
- C07F9/650994—Six-membered rings having the nitrogen atoms in the positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/04—Systems containing only non-condensed rings with a four-membered ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
- Es hat sich gezeigt, daß exzitatorische Aminosäuren, wie Glutaminsäure, wichtige Neurotransmitter sind (Johnson, R.L.; Koerner, J.F., J. Med. Chem. 1988, 31, 2057), die im Überschuß an der Sequenz von Ereignissen beteiligt sind, die nach cerebraler Ischämie zu einem Neuronenschaden führen (Choi, D.W., Trends Neurosci. 1988, 11, 465). Ein wichtiger Sub-Typ eines exzitatorischen Aminosäurerezeptors ist der NMDA-Rezeptor, der durch die selektive agonistische N-Methyl-D-asparaginsäure (NMDA) definiert ist. Es zeigte sich, daß die Blockierung der Wirkung eines endogenen Agonisten durch den selektiven NMDA- Rezeptor-Antagonisten 4-(3-Phosphonpropyl)-2-piperazincarbonsäure (CPP) bei Wüstenmäusen einen ischämischen Gehirnschaden verhindert (Boast, C.A. et al., Brain Research, 1988, 442, 345). Weiters wurden durch CPP bei Mäusen NMDA-induzierte Konvulsionen verhindert (Lehmann, J. et al. J. Pharmacol. Exp. Ther. 1987, 240, 737). Schließlich zeigte es sich, daß kompetitive NMDA- Antagonisten, wie CPP, bei Ratten die durch MPTP (1-Methyl-4- phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin) induzierten Parkinson-artigen Symptome verhindern (Turski, L. et al., Nature 1991, 349, 414). Aus diesen Gründen werden die NMDA-Rezeptor-Antagonisten als für die Behandlung von Epilepsie, Schlaganfall (Engelsen, B., Acta. Neurol. Scand. 1986, 74, 337) und neurodegenerative Erkrankungen, wie Alzheimer (Maragos, W.F. et al., Trends Neurosci. 1987, 10, 65) und Parkinson geeignet angesehen.
- Chemische Gebilde, von welchen man weiß, daß sie kompetitive NMDA-Rezeptor-Antagonisten sind, enthalten die α-Aminocarbonsäure- und Phosphonsäurefunktionalitäten durch eine Vielfalt von Spacer-Einheiten getrennt. Ein einfaches Beispiel ist 2-Amino-5- phosphonovaleriansäure (AP5) (Watkins, J.C.; Evans, R.H., Annu. Rev. Pharmacol. Toxicol. 1981, 21, 165), die eine gesättigte Kohlenstoffkette enthält. Komplexere Beispiele, die Elemente enthalten, welche die strukturelle Festigkeit und daher die Wirksamkeit verbessern, inkludieren CPP (siehe oben), cis-4- (Phosphonomethyl)-2-piperidincarbonsäure (CGS-19755) (Lehman, J. et al., J. Pharmacol. Exp. Ther. 1988, 246, 65) und (E)-2-Amino- 4-methyl-S-phosphono-3-pentensäure (CGP-37849) (Schmutz, M. et al., Abs. Soc. Neurosci. 1988, 14, 864). Obwohl es Bemühungen gab, Gruppen zu finden, die mit der Phosphonsäuregruppe bioisosterisch sind (Chenard, B.L. et al. J. Med. Chem. 1990, 33, 1077), finden sich in der Literatur keine Beispiele für NMDA-Rezeptor-Antagonisten, die einen bioisosterischen Ersatz der α-Aminocarbonsäurefunktionalität zeigen.
- Gemäß dieser Erfindung ist eine Gruppe von N-substituierten 3,4-Diamino-3-cyclobuten-1,2-dion-Derivaten vorgesehen, die NMDA-Antagonisten sind, die durch die richtigen Rezeptoren erkannt werden und die in vivo eine NMDA-induzierte Sterblichkeit verhindern. Die Verbindungen dieser Erfindung, die in Situationen, welche eine übermäßige Freisetzung exzitatorischer Aminosäuren involvieren, als Antikonvulsiva und Nervenschutzmittel geeignet sind, haben die folgende Strukturformel (I)
- worin
- R¹ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenylalkyl mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen ist;
- R² Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenylalkyl mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen ist;
- oder
- R¹ und R² zusammen Z sind, welches -CH&sub2;CH&sub2;-, -CH&sub2;C(R&sup6;)(R&sup7;)CH&sub2;- oder -CH&sub2;C(R&sup8;)(R&sup9;)-C(R¹&sup0;)(R¹¹)CH&sub2;- ist, worin R&sup6;, R&sup8; und R¹&sup0; unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Hydroxyl bedeuten und R&sup7;, R&sup9; und R¹¹ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten;
- A Alkylen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Alkenylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
- X für CO&sub2;R³, worin R³ Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, P(O)(OR&sup4;)(OR&sup5;), worin R&sup4; und R&sup5; unabhängig voneinandor Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, 3,5-Dioxo-1,2,4-oxadiazolidin-2- yl oder 5-Tetrazolyl steht,
- oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
- Beispiele für Alkyl für R¹&supmin;&sup5; und R&sup6;&supmin;¹&sup6;, siehe unten, sind gerade oder verzweigte Gruppen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Butyl und Hexyl. Bevorzugte Alkylgruppen haben 1 bis 4 Kohlenstoffatome. Beispiele für Alkenyl für R² sind gerade oder verzweigte Gruppen, wie Vinyl, Prop-1-enyl, Alkyl, Methallyl, But-1-enyl, But-2-enyl und But-3-enyl.
- Beispiele für Phenylalkylgruppen für R¹ und R² sind Gruppen, in welchen der Alkylteil eine gerade oder verzweigte Kette ist, wie Benzyl, Phenethyl, 3-Phenylpropyl, 4-Phenylbutyl. Vorzugsweise enthält der Alkylteil einer solchen Gruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome.
- Bevorzugte Werte für R¹ und R² sind unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Allyl, Methallyl und Benzyl, und wenn R¹ und R² als Z zusammengenommen sind, sind sie -CH&sub2;CH&sub2;-, -CH&sub2;C(R&sup6;)(R&sup7;)CH&sub2;- oder -CH&sub2;C(R&sup8;)(R&sup9;)-C(R¹&sup0;)(R¹¹)CH&sub2;-, worin R&sup6;, R&sup8; und R¹&sup0; unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Hydroxyl bedeuten und R&sup7;, R&sup9; und R¹¹ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind. Beispiele für Alkylengruppen für A sind gerad- oder verzweigtkettige Gruppen, vorzugsweise jene mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie: -CH&sub2;-, -CH&sub2;CH&sub2;-, -CH(CH&sub3;)-CH&sub2;, CH&sub2;CH(CH&sub3;)-, -(CH&sub2;)&sub3; und -(CH&sub2;)&sub4;-. Beispiele für Alkenylengruppen für A sind cis- und trans-Gruppen, vorzugsweise mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie -CH&sub2;-CH=CH-, -CH=C(CH&sub3;)-, -C(CH&sub3;)=CH, -CH=CH-CH&sub2;- und -CH&sub2;-CH=CH-CH&sub2;- und -CH&sub2;-CH=C(CH&sub3;)-. Vorzugsweise ist A Alkylen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder trans-2- Butylen. Bevorzugte Bedeutungen für X sind Carboxyl, Phosphonyl oder 5-Tetrazolyl.
- Die pharmazeutisch akzeptablen Salze der Verbindungen dieser Erfindung inkludieren die Alkalimetall- (Natrium-, Kalium- oder Lithium-), Erdalkalimetall- (Calcium- oder Magnesium-) und Ammonium-Salze.
- Diese Erfindung sieht auch Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) vor.
- Demgemäß sieht diese Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I vor, welches umfaßt:
- (a) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (II)
- worin R¹ die obige Bedeutung hat und OR¹² jegliche austretende Alkoxy- oder Aralkoxygruppe darstellt, wie jene mit 1 bis 6 bzw. 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, z.B. Methoxy, Ethoxy, Benzyloxy, mit einer Verbindung der Formel (III):
- HNR²-A-X , (III)
- worin R², A und X die obige Bedeutung haben, oder einem Salz oder einer geschützten Form davon, wobei, falls erforderlich, jegliche Schutzgruppe entfernt wird, zum Erhalt einer Verbindung der Formel (I), worin R² die obige Bedeutung hat, die gewünschtenfalls als pharmazeutisch akzeptables Salz isoliert wird;
- b) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (IV):
- worin X, R² und R¹² die obige Bedeutung haben, oder eines Salzes oder einer geschützten Form davon, mit einer Verbindung der Formel:
- H&sub2;NR¹ , (V)
- worin R¹ die obige Bedeutung hat, und Entfernen jeglicher Schutzgruppe zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der Formel (I) oder eines Salzes davon; oder
- c) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (VI):
- worin R¹² die obige Bedeutung hat und jedes gleich oder verschieden ist, mit einer Verbindung der Formel:
- H&sub2;N-Z-NH-A-X ,(VII)
- worin X die obige Bedeutung hat oder ein Salz oder eine geschützte Form davon ist, Z und A die obige Bedeutung haben, wobei, falls erforderlich, jegliche Schutzgruppe entfernt wird, zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der Formel (I), worin R¹ und R² zusammengenommen Z sind und A und X die obige Bedeutung haben; oder
- d) das, nötigenfalls selektive, Entschützen und Cyclisieren einer Verbindung der Formel (VIII):
- worin X, Z, R¹² und A die obige Bedeutung haben oder X für -CN oder ein Salz oder eine geschützte Form davon stehen kann und P eine Aminoschutzgruppe ist, die vorzugsweise selektiv entfernbar ist, wenn X geschützt ist, zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der Formel (I), worin R¹ und R² Z sind, wobei, falls erforderlich, auch jegliche Schutzgruppe an X entfernt wird; oder
- e) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (IX):
- worin R¹, R² und A die obige Bedeutung haben, mit einem Azid, wie einem Alkalimetallazid, z.B. NaN oder Tributylzinnazid, zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der Formel (I), worin X für 5-Tetrazolyl steht; oder
- f) das Überführen einer Verbindung der Formel (I), worin R³ R&sup4; und R&sup5; Alkylgruppen sind, zum Erhalt von Verbindungen der Formel (I), worin R³, R&sup4; und R&sup5; Wasserstoff oder Salze davon sind; oder
- g) das Ansäuern eines Salzes einer Verbindung der Formel (I) zum Erhalt der freien Säure, oder Basischmachen einer Säure der Formel (I), zum Erhalt eines Salzes davon; oder
- h) die Thermolyse einer Verbindung der Formel (X)
- worin R¹ die obige Bedeutung hat, X¹ für CO&sub2;R³ oder -PO(OR&sup4;)(OR&sup5;) steht, worin R³, R&sup4; und R&sup5; alle Alkyl, 3,5-Dioxo- 1,2,4-oxadiazolidin-2-yl oder geschütztes 5-Tetrazolyl bedeuten und -A¹- Alkylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, substituiert durch eine S(O)m-Arylgruppe, worin m für 1 oder 2 steht, darstellt, wobei nötigenfalls jegliche Schutzgruppe zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der Formel (I), worin A Alkenylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, entfernt wird. Beispiele für Aryl sind einwertige aromatische Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, z.B. Phenyl, Tolyl u. dgl..
- Wie für den Fachmann offensichtlich ist, kann es bei einigen der oben erwähnten Reaktionen, in welchen es erwünscht ist, X als Carboxy- oder Phosphonsäure herzustellen, notwendig oder ratsam sein, solche Gruppen während der Umsetzung zu schützen oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkylesterderivat davon, z.B. t-Butylester, zu verwenden, gefolgt von seiner Entfernung. Beispiele für Carboxyschutzgruppen sind Benzylester oder Ester mit 7 oder mehr Kohlenstoffatomen.
- Aufähnliche Weise kann, wenn X 5-Tetrazolyl bedeutet, diese Gruppe mit Standardmitteln geschützt werden, z.B. durch Verwendung einer Tritylschutzgruppe, die durch Ansäuerung oder Hydrierung entfernbar ist. Zusätzlich kann, wenn R&sup6;, R&sup8; oder R¹&sup0; Hydroxy sind, ein geeigneter Schutz während der Umsetzung bewirkt werden mit der Acetyl-, Benzoyl-, t-Butyl-, Trityl und vorzugsweise der Benzylgruppe.
- Was das Verfahren a) betrifft, so kann der Austausch eines Alkoxy- oder Aralkoxy-Substituenten aus der Verbindung der Formel (II) praktischerweise in Abwesenheit oder Anwesenheit einer Base, wie einem Alkalimetallhydroxyd (z.B. NaOH) mit oder ohne Erhitzen in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie Ethanol, durchgeführt werden. Wenn X ein saurer Teil in der Verbindung der Formel (III) unter basischen Reaktionsbedingungen ist, wird das Produkt ein Salz sein, das als solches isoliert werden kann oder durch Ansäuerung in die freie Säure übergeführt werden kann. Wenn X eine Carbonsäurefunktion ist, so kann sie geschützt sein, z.B. in Form eines Esters oder als Salz mit einem Kation.
- Was das Verfahren b) betrifft, so kann der Austausch der OR¹²-Gruppe durch Verwendung von Ammoniak oder einem Amin der Formel H&sub2;NR² in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie Ethanol, mit oder ohne Erhitzen, durchgeführt werden, wobei die Gruppe X nötigenfalls geschützt ist.
- Was das Verfahren c) betrifft, so können bicyclische Verbindungen der Formel I durch Durchführung zweier Substitutionsreaktionen unter Verwendung eines Diamins der Formel VII, vorzugsweise durch Erhitzen eines inerten Lösungsmittels, wie Ethanol, hergestellt werden. Wenn der Stickstoff geschützt ist, so kann die Umsetzung in zwei Schritten über ein Zwischenprodukt der Formel (VIII) gefolgt von einer Entschützung und Cyclisierung, wie in Verfahren d) beschrieben, durchgeführt werden. Beispiele für Aminoschutzgruppen sind Benzyloxycarbonyl und Substitutionsderivate davon, die durch Hydrierung entfernbar sind.
- Das Verfahren e) kann unter Verwendung eines Alkalimetallazids in einem inerten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, in Anwesenheit von Ammoniumchlorid, nötigenfalls mit Erhitzen, durchgeführt werden. Wenn Tributylzinnazid verwendet wird, kann die Umsetzung in einem inerten Lösungsmittel, wie Toluol, gefolgt von einer Ansäuerung, durchgeführt werden.
- Was das Verfahren f) betrifft, so können, wenn irgendeines von R³ oder R&sup4; und R&sup5; Alkylgruppen sind, diese durch Hydrolyse oder andere bekannte Methoden entfernt werden, um die entsprechenden freien Säuren oder Salze davon zu ergeben.
- Die Thermolyse der Verbindungen der Formel X kann durch Erhitzen in einem inerten hochkochenden Lösungsmittel, wie Toluol, in Gegenwart von Natriumbicarbonat durchgeführt werden, um Verbindüngen der Formel I zu erzeugen, worin A Alkenylen ist. Auf ähnliche Weise kann dieses Verfahren zur Herstellung von bei den obigen Verfahren benützten Ausgangsmaterialien verwendet werden, wenn es erwünscht ist, Verbindungen herzustellen, bei welchen A Alkenylen darstellt.
- Diese Erfindung sieht auch Zwischenprodukte zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) vor. Diese Zwischenprodukte inkludieren Verbindungen mit den Formeln (IV), (VIII), wie voranstehend gezeigt und definiert, und auch Zwischenprodukte zu Verbindungen der Formel (IX), welche Zwischenprodukte die Formel (XI)
- haben.
- Die Zwischenprodukte können durch die einzelne allgemeine Formel (XII):
- oder ein Salz davon dargestellt werden, worin X² für CN, COOR¹&sup4;, worin R¹&sup4; Wasserstoff Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Carboxylschutzgruppe bedeutet, -PO(OR¹&sup5;)(OR¹&sup6;), worin R¹&sup5; und R¹&sup6; Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind, 3,5-Dioxo-1,2,4-oxadiazolidinyl, oder gegebenenfalls geschütztes 5-Tetrazolyl steht, R¹² und A die obige Bedeutung haben, und R¹³ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen oder -Z-NHP, worin P eine Aminoschutzgruppe ist und Z die voranstehend angegebene Bedeutung hat, darstellt.
- Ebenfalls inkludiert in dieser Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der Zwischenprodukte der Formel (XII), welches Verfahren die Umsetzung einer Verbindung der Formel (VI), wie oben definiert, mit einer Verbindung der Formel:
- HR¹³N-A-X² , (XIII)
- worin A, R¹³ und X² die obige Bedeutung haben, zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der Formel (XII), oder
- die N-Alkylierung einer Verbindung der Formel
- worin R¹², A und X² die obige Bedeutung haben, in Anwesenheit einer starken Base, z.B. NaH, mit einer Verbindung der Formel R²-halo, worin halo ein Halogen, wie Chlor oder Brom ist und R² die obige Bedeutung mit Ausnahme von Wasserstoff hat, zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der Formel (XII) umfaßt.
- Die in jedem der oben erwähnten Verfahren zur Herstellung der Endprodukte und Zwischenprodukte verwendeten Ausgangsmaterialien sind bekannte Verbindungen oder können mittels analoger Verfahren für bekannte Verbindungen hergestellt werden.
- Die Verbindungen dieser Erfindung werden mittels herkömmlicher Verfahren hergestellt, bei welchen (1) der Austausch des Alkoxy-Substituenten von 3-Amino-4-alkoxy-3-cyclobuten-1,2-dion mit einer Aminosäure (H&sub2;NAX) in Anwesenheit eines äquivalenten Gewichts von Natriumhydroxid zum Erhalt von Derivaten, in welchen R² Wasserstoff ist, (2) die Umsetzung von 3,4-Dialkoxy- 3-cyclobuten-1,2-dion mit einem Amin (H&sub2;NR²) gefolgt von einer N-Alkylierung mit dem gewünschten t-Butylhalogencarboxylat (haloACO&sub2;-t-Butyl) in Dimethylformamid unter Verwendung von Natriumhydrid als Base, gefolgt vom Austausch des übrigen Alkoxy-Substituenten mit dem gewünschten Amin (H&sub2;NR¹) und Entschützung des t-Butylesters mit einer Säure, wie Ameisensäure, und wobei (3) auf analoge Weise 3,4-Dialkoxy-3-cyclobuten-1,2-dion mit der gewünschten Aminosäure (H&sub2;N-A-PO&sub3;Et&sub2;) umgesetzt werden kann, um eine Alkoxygruppe zu substituieren, und dieses Zwischenprodukt in Dimethylformamid mit dem gewünschten Alkylhalogenid (R²halo) in Anwesenheit von Natriumhydrid N- alkyliert werden kann und/oder der andere Alkoxy-Substituent mit dem gewünschten Amin (H&sub2;NR¹) verschoben werden kann, eine Rolle spielt. Der resultierende Phosphonatester wird mit Bromtrimethylsilan in die freie Säure übergeführt. Die Verwendung eines Diamins, wie H&sub2;N-(CH&sub2;)n-NHCH&sub2;CH&sub2;PO&sub3;Et&sub2; (n=2-4) mit 3,4-Diethoxy- 3-cyclobuten-1,2-dion ergibt die Dioxodiazabicycloethylphosphonsäureester, wie in Beispiel 7 veranschaulicht, siehe unten. Der Phosphonatester wird auf herkömmliche Weise in die freie Säure übergeführt. Die Ausgangs-Diaminreaktanten werden durch Umsetzung von N-geschützten Alkylendiaminen mit (2-Oxoethyl)phosphonsäure-diethylester in Anwesenheit von Natriumcyanborhydrid in Methanol bei einem pH-Wert von 6,5, gefolgt von der Entfernung der N-Schutzgruppe, wie Benzyloxycarbonyl, durch Hydrierung, hergestellt.
- Außerdem werden (4) die mono-geschützten Ausgangs-Diaminphosphonat-Reaktanten durch Umsetzung von N-geschützten Alkylendiaminen mit Br-A-PO&sub3;Et&sub2; in Anwesenheit von Natriumcarbonat in Ethanol hergestellt. Das mono-geschützte Diaminphosphonat, wie (Schutzgruppe)-NH-(CH&sub2;)n-NH-A-PO&sub3;Et&sub2; (n=2-4) wird mit 3,4-Dialkoxy-3-cyclobuten-1,2-dion umgesetzt, um eine Alkoxygruppe zu verdrängen. Die Entfernung der Benzyloxycarbonyl-N-Schutzgruppe durch Hydrierung oder der t- Butyloxycarbonyl-N-Schutzgruppe durch Behandlung mit Ameisensäure führt zur Cyclisierung. Die resultierenden Dioxodiazabicycloalkylphosphonsäureester werden mit Bromtrimethylsilan zur freien Säure hydrolysiert; (5) das mono-N-Benzyloxycarbonyldiamin kann mit Br-A-CO&sub2;-t-Bu in Anwesenheit von Diisopropylethylamin in Dimethylformamid alkyliert werden. Das Zwischenprodukt CBZ-NH- (CH&sub2;)n-NH-A-CO&sub2;-t-Bu wird mit 3,4-dialkoxy-3-cyclobuten-1,2-dion umgesetzt, um eine Alkoxygruppe zu substituieren. Die Entfernung der N-Schutzgruppe durch Hydrierung des Zwischenprodukts führt zur Cyclisierung. Die t-Butylgruppe wird durch Behandlung mit Ameisensäure gespalten, was die freie Säure ergibt; und (6) das mono-N-t-Butyloxycarbonyldiamin kann mit Br-A-CN auf herkömmliche Weise alkyliert werden. Das Zwischenprodukt BOC-NH-(CH&sub2;)n-NH-A-CN wird mit 3,4-Dialkoxy-3-cyclobuten-1,2- dion umgesetzt, um eine Alkoxygruppe zu substituieren. Die Entfernung der N-Schutzgruppe durch Behandlung mit Ameisensäure führt zur Cyclisierung. Das Nitril wird durch Erhitzen mit Natriumazid und Ammoniumchlorid in Dimethylformamid in das Tetrazol übergeführt. Wenn die Alkylenbrücke des Diamins eine Hydroxylgruppe enthält, wird sie gegebenenfalls während der ganzen Umsetzung O-geschützt.
- In allen obigen Reaktionen sind die Reaktanten entweder bekannt, im Handel erhältlich oder mittels Verfahren, die im Können des Chemikers auf dem Gebiet der Medizin liegen, leicht herstellbar.
- Die Verbindungen der Erfindung können ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten (z.B. wenn eines von R&sup6;&supmin;¹&sup0; Alkyl oder eines von R&sup6;, R&sup8; und R¹&sup0; Hydroxyl ist), so daß die Verbindungen in verschiedenen stereoisomeren Formen vorliegen können. Alle stereoisomeren Formen sind in der Erfindung inkludiert. Solche Verbindungen können beispielsweise Racemate von optisch aktiven Formen sein. Die optisch aktiven Formen können durch Auftrennung der Racemate oder durch asymmetrische Synthese erhalten werden.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen ohne Einschränkung die Herstellung von repräsentativen Verbindungen dieser Erfindung.
- Eine Lösung von 3-Amino-4-ethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (2,0 g, 14 mmol) in Ethanol (100 ml) wurde mit β-Alanin (1,26 g, 14 mmol), gelöst in 1 N Natriumhydroxydlösung (14 ml, 14 mmol) behandelt. Nach 5,5 Stunden bei Raumtemperatur wurde der resultierende gelbe Feststoff abfiltriert, mit Ethanol gewaschen und unter hohem Vakuum konzentriert, was die reine Titelverbindung als Natriumsalz-Hemihydrat (2,6 g, 86% d. Th., Fp. 280- 282ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 1810; MS (-FAB) 205 (M-H, 13) 183 (M-Na, 44), 175 (17), 148 (100); ¹H NMR (D&sub2;O, 400 MHz): δ 3,59 (br s, 2H), 2,31 (t, J 6 Hz, 2H); ¹³C NMR (D&sub2;O, 400 MHz): ppm 182,01, 181,61, 179,30, 168,94; 168,54, 41,18, 37,97.
- Elementaranalyse für C&sub7;H&sub7;NaN&sub2;O&sub4; 1/2 H&sub2;O
- Berechnet: C 39,08; H 3,75; N 13,02
- Gefunden: C 38,78; H 3,48; N 12,86.
- a) Auf dieselbe Weise erzeugt die Kondensation stöchiometrischer Mengen von 3-Amino-4-ethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion mit Ethylglycinat N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-glycinethylester, Fp. 231-233ºC.
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub1;&sub0;N&sub2;O&sub4;
- Berechnet: C 48,49; H 5,09; N 14,14
- Gefunden: C 48,40; H 4,90; N 14,02.
- b) Die Substitution von β-Alanin durch Glycin im Verfahren des Beispiels 1 ergibt N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)- glycin als Natriumsalz, 4/3 H&sub3;O, Fp. 210-215ºC (Zers.)
- Elementaranalyse für C&sub6;H&sub5;NaN&sub2;O&sub4; 4/3 H&sub2;O
- Berechnet: C 33,34; H 3,58; N 12,96
- Gefunden: C 33,36; H 3,26; N 13,12.
- c) Auf ähnliche Weise ergibt die Substitution von (β-Alanin durch 4-Aminobutansäure im Verfahren des Beispiels 1 4-[(2- Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-amino]-butansäure als Natriumsalz-Teilhydrat, Fp. 240-243ºC (Zers.)
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub9;NaN&sub2;O&sub4; 0,58 H&sub2;O
- Berechnet: C 41,67; H 4,44; N 12,15
- Gefunden: C 41,27; H 4,04; N 12,03
- Eine Lösung von 3-Amino-4-ethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (0,56 g, 4,0 mmol) in Ethanol (20 ml) wurde zu 2-(2-Aminoethyl)-1,2,4- oxadiazolidin-3,5-dion-hydrobromid (0,90 g, 4,0 mmol) in Ethanol (100 ml) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde mit 1N Natriumhydroxidlösung (8 ml, 8 mmol) behandelt und 24 h bei Raumtemperatur rühren gelassen. Der resultierende Niederschlag wurde filtriert, in Wasser gelöst und durch eine Ionenaustauschsäule (AG 50W-X2, 100-200 mesh, H&spplus;-Form), geleitet, wobei mit Wasser eluiert wurde. Das Eluat wurde gefriergetrocknet, was die Titelverbindung als cremefarbenen Feststoff, Teilhydrat, ergab. (0,45 g, 45%, Fp. 225ºC (Zers.)); IR (KBr, cm&supmin;¹) 3300, 3140, 1820, 1740, 1720, 1640; MS (+FAB) 241 (MH&spplus;); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz); δ 12,4 (br s, NH), 7,5 (br s, 3 NH), 4,0-3,5 (m, 4H), ¹³C NMR (DMSO, 400 MHz): ppm 183,72, 183,63, 170,06, 168,96, 158,17, 152,72, 50,41, 41,68.
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub8;N&sub4;O&sub5; 0,45 H&sub2;O
- Berechnet: C 38,70; H 3,61; N 22,56
- Gefunden: C 39,10; H 3,24; N 22,19
- a) Die Anwendung derselben Reaktionsbedingungen, wie in den Beispielen 1 und 2 veranschaulicht, auf β-Alanin und 4-Ethoxy-3- methylamino-3-cyclobuten-1,2-dion ergibt N-[2-(Methylamino)-3,4- dioxo-1-cyclobutenyl]-beta-alanin als das Natriumsalz, 1/4 H&sub2;O, Fp. 310ºC (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub9;NaN&sub2;O&sub4;.1/4 H&sub2;O
- Berechnet: C 42,77; H 4,26; N 12,47
- Gefunden: C 42,77; H 3,88; N 12,53
- b) Auf ähnliche Weise ergibt 3-Benzylamino-4-ethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion bei Umsetzung mit β-Alanin 3-[[3,4-Dioxo-2- [(phenylmethyl)-amino]-1-cyclobutenyl]-amino]propansäure als das Natriumsalz, 1/2 H&sub2;O, Fp. 298-302ºC (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;NaN&sub2;O&sub4; 1/2 H&sub2;O
- Berechnet: C 55,08; H 4,62; N 9,18
- Gefunden: C 54,74; H 4,53; N 9,06
- Eine Lösung von 3,4-Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (5,2 g, 31 mmol) in Ethanol (80 ml) wurde während einer Zeitdauer von 2 Stunden bei Raumtemperatur mit Allylamin (2,3 ml, 31 mmol) behandelt, welches in Ethanol (40 ml) gelöst war. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum konzentriert, was rohes 1-(2-Propenylamino)-2-ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten als hellgelben Feststoff (5,6 g) ergab. Das rohe Zwischenprodukt wurde in wasserfreiem Dimethylformamid (50 ml) gelöst und tropfenweise zu einer Suspension von 60% Natriumhydrid (1,5 g, 37 mmol) in wasserfreiem Dimethylformamid (50 ml) unter Stickstoff zugegeben. Das Anion wurde mit t-Butylbromacetat (6,0 ml, 37 mmol) gequencht, und die Reaktionsmischung wurde 1,5 Stunden lang gerührt, in Wasser (500 ml) gegossen, mit Ethylacetat (2x200 ml) extrahiert und getrocknet (MgSO&sub4;), was N-(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten- 1-yl)-N-(2-propenyl)-glycin-1,1-Dimethylethylester ergab. Die Reinigung wurde mittels Flash-Chromatographie (10 cm Durchmesser, Elution mit 20% Ethylacetat in Petrolether) erreicht, was ein gelbes Öl (4,56 g, 50%) ergab; ¹H NMR (CDCl&sub3;, 300 MHz): δ 5,88-5,72 (m, 1H), 5,35-5,22 (m, 2H), 4,80-4,68 (m, 2H), 4,35, 4,08 (d, J = 7 Hz, 2H), 4,28, 3,95 (s, 2H), 1,48 (s, 9H), 1,45 (t, J = 7 Hz, 3H).
- Ethanolisches Ammoniak (25 ml) wurde in einen N-(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-N-(2-propenyl)-glycin-1,1-Dimethylethylester (2,5 g, 8,5 mmol) enthaltenden Kolben bei Raumtemperatur zugegeben. Nach 5 Stunden wurde die Reaktionsmischung konzentriert und mittels Flash-Chromatographie (5 cm Durchmesser, Elution mit 5% Methanol in Dichlormethan) gereinigt, was N- (2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-N-(2-propenyl)-glycin-1,1- Dimethylethylester als weißen Feststoff ergab (1,6 g, 71%, Fp. 175-176ºC); IR (KBr, cm&supmin;¹): 3300, 3140, 1810, 1740, 1670, 1650; MS (EI): 266 (M&spplus;, 34), 210 (24), 165 (100), 109 (54), 95 (89), 68 (68); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 7,70 (br s, NH&sub2;), 5,84-5,77 (m, 1H), 5,26 (d, J = 17 Hz, 1H), 5,19 (d, J = 10 Hz, 1H), 4,3- 4,0 (br m, 4H), 1,39 (s, 9H).
- Entschützung von N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-N- (2-propenyl)-glycin-1,1-dimethylethylester (1,6, 6,0 mmol) wurde durch 24stündiges Rühren in Ameisensäure (20 ml) durchgeführt. Die Reaktionsmischung wurde konzentriert, mit Dichlormethan azeotropiert und mit Schwierigkeiten (ölte mehrere Male aus) umkristallisiert, was die Titelverbindung, 1/4-Hydrat, als nicht ganz weißen Feststoff ergab (0,80 g, 62%, Fp. 172-175ºC); IR (KBr, cm&supmin;¹: 3330, 3180, 1810, 1720, 1640; MS (EI): 210 (M&spplus;, 75), 165 (34), 109 (41), 95 (100), 68 (63); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 12,94 (br s, OH), 7,70 (s, NH&sub2;), 5,86-5,77 (m, 1H), 5,26 (d, J = 17 Hz, 1H), 5,19 (d, J = 10 Hz, 1H), 4,3-4,0 (br m, 4H).
- Elementaranalyse für C&sub9;H&sub1;&sub0;N&sub2;O&sub4; 1/4H&sub2;O
- Berechnet: C 50,35; H 4,93; N 13,05
- Gefunden: C 50,13; H 4,82; N 12,86
- a) Befolgung der Vorgangsweise des Beispiels 3, außer, daß 2-Methylallylamin als Ausgangsreaktant verwendet wird, ergibt N- (2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-N-(2-methyl-2-propenyl)glycin, Fp. 184-186ºC.
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub0;H&sub1;&sub2;N&sub2;O&sub4; 0,1 H&sub2;O
- Berechnet: C 53,14; H 5,44; N 12,39
- Gefunden: C 53,09; H 5,38; N 12,16
- b) Auf ähnliche Weise ergibt die Vorgangsweise von Beispiel 3 bei Verwendung von Benzylamin als Ausgangsreaktant N-(2-Amino- 3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-N-phenylmethyl)-glycin, Fp. 177-179ºC.
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub2;N&sub2;O&sub4;
- Berechnet: C 60,00; H 4,65; N 10,76
- Gefunden: C 59,74; H 4,60; N 10,61
- Zu einer Lösung von 3,4-Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (4,00 g, 23,5 mmol) in Ethanol (100 ml) wurde 2-Aminoethylphosphonsäurediethylester (5,43 g, 30,0 mmol) in Ethanol (100 ml) über einen Zeitraum von 1 Stunde zugegeben. Nachdem man die Reaktionsmischung über Nacht stehen gelassen hatte, wurde sie auf Silikagel vor-adsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (5,5 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 2,5-10% Isopropanol in Dichlormethan) gereinigt, was [2-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1- cyclobuten-1-yl)-amino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester als Öl ergab, das sich beim Stehen verfestigt (3,98 g, 55%, Fp. 66- 68ºC); IR (KBr, cm&supmin;¹): 3400, 3180, 1800, 1700, 1600; MS (+FAB): 306 (MH&spplus;, 100), 278 (14), 137 (14), 109 (35); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 6,58, 6,46 (br s, NH), 4,75 (br m, 2H), 4,21-4,07 (m, 4H), 4,00, 3,75 (br m, 2H), 2,08 (d von t, J = 17,5 und 6,5 Hz, 2H), 1,46 (br m, 3H), 1,35 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Eine Lösung von [2-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)- amino]-ethyl)-phosphonsäurediethylester (1,69 g, 5,5 mmol) in 100% Ethanol (40 ml) wurde in einen mit einem Zugabetrichter und einem Stickstoffeinlaß versehenen Kolben gegeben. Gesättigtes ethanolisches Ammoniak (190 ml) wurde in den Zugabetrichter gegeben und während 1 Stunde tropfenweise zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur insgesamt 24 Stunden lang rühren gelassen und danach im Vakuum konzentriert. Der resultierende Feststoff wurde aus Methanol in Ethylacetat umkristallisiert, was [2-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)- amino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester als gelben Feststoff ergab (1,27 g, 82%, Fp = 150-152ºC Zers.); IR (KBr, cm&supmin;¹): 1805, 1650; MS (+FAB): 277 (MH&spplus;, 100), 182 (20), 109 (15); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 7,5 (br s, 3 NH), 4,1-3,9 (m, 4H), 3,7-3,6 (m, 2H), 2,11 (d von t, J = 17,5 und 7,5 Hz, 2H), 1,22 (t, 6H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub0;H&sub1;&sub7;N&sub2;O&sub5;P 1/5 H&sub2;O
- Berechnet: C 42,92; H 6,27; N 10,01
- Gefunden: C 42,90; H 6,05; N 10,00
- Eine Suspension von [2-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1- yl)-amino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester-1/5 Hydrat (0,90 g, 3,2 mmol) in trockenem 1,2-Dichlorethan (47 ml) wurde in einen Kolben gegeben, der mit einem Rückflußkondensator ausgestattet war und der zuvor evakuiert und unter Stickstoff gegeben worden war. Bromtrimethylsilan (2,6 ml, 19,8 mmol) wurde über eine Spritze dem Kolben zugegeben, und die Reaktionsmischung wurde 10 Minuten lang am Rückfluß gehalten. Die Mischung wurde dann im Vakuum konzentriert, um einen rostfarbenen Feststoff zu erzeugen, der in entionisiertem Wasser (80 ml) gelöst wurde. Das Wasser wurde mit Diethylether (2 x 100 ml) gewaschen und im Vakuum konzentriert. Der resultierende rostfarbene Feststoff wurde aus Methanol und Wasser in Ethylacetat umkristallisiert, was die Titelverbindung als dunkelgelben Feststoff (0,360 g, 50%, Fp = 230-239ºC Zers.) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 1790; ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 7,5 (br s, 3 NH), 3,67 (br s, 2H), 1,85 (d von t, J = 17,5 und 7,5 Hz, 2H).
- Elementaranalyse für C&sub6;H&sub9;N&sub2;O&sub5;P 1/5 H&sub2;O
- Berechnet: C 32,21; H 4,24; N 12,52
- Gefunden: C 32,20; H 4,00; N 12,46
- a) Befolgung der Vorgangsweise von Beispiel 4, außer, daß Aminomethylphosphonsäurediethylester als Reaktant verwendet wurde, ergibt [[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-amino]- methyl]-phosphonsäure als 3/4-Hydrat, Fp. 220-250ºC (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub5;H&sub7;N&sub2;O&sub5;P 3/4 H&sub2;O
- Berechnet: C 27,35; H 3,90; N 12,76
- Gefunden: C 27,72; H 3,39; N 12,39
- b) Wiederum unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel 4 ergibt die Verwendung von 3-Aminopropylphosphonsäurediethylester als Reaktant [3-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]- propyl]-phosphonsäure, Fp. 220-230ºC (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub7;H&sub1;&sub1;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 35,91; H 4,74; N 11,96
- Gefunden: C 25,94; H 4,57; N 11,76
- c) Mit 4-Aminobutylphosphonsäurediethylester als Reaktant im Verfahren nach Beispiel 4 wird [4-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-butyl]-phosphonsäure-0,25-Hydrat als Produkt erhalten, Fp. 220-242ºC (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub1;&sub3;N&sub2;O&sub5;P 1/4 H&sub2;O
- Berechnet: C 38,03; H 5,38; N 11,09
- Gefunden: C 38,09; H 5,01; N 11,09
- Eine mit Stickstoff umhüllte Lösung von [(E)-4-(N-Phthalimido)-2-buten-1-yl]-phosphonsäurediethylester (8,58 g, 25,4 mmol), die mit dem Verfahren von Connel et al., J. Org. chem. 54, 3359 (1989) in Ethanol (75 ml) hergestellt worden war, wurde mit 85% Hydrazinhydrat (5 ml) behandelt und 15 min lang zum Rückfluß gebracht. Die praktisch feste Reaktionsmischung wurde konzentriert und zwischen 2,5 N Natriumhydroxidlösung (250 ml) und Dichlormethan (150 ml) unter 30minütigem Rühren verteilt. Nach der Trennung wurde die wässerige Schicht wiederum mit Dichlormethan (2 x 150 ml) extrahiert, und die vereinigten organischen Schichten wurden getrocknet (Na&sub2;O&sub4;) und konzentriert, was [(E)-4-Amino-2-buten-1-yl]-phosphonsäurediethylester (5,32 g, 25 mmol) ergab; dieses Material wurde in Ethanol (100 ml) gelöst und während 1,5 Stunden zu ethanolischem (100 ml) 3,4-Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (4,32 g, 25,4 mmol) zugegeben. Nachdem man die Reaktionsmischung über Nacht stehen lassen hatte, wurde sie konzentriert und mit Flash-Chromatographie gereinigt (7,5 cm Durchmesser, Elution mit 3% Methanol in Dichlormethan), was [(E)-4-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1- yl)-amino]-2-butenyl]-phosphonsäurediethylester als hellgelbes Öl ergab (7,15 g, 85%); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 200 MHz): δ 6,5 (br s, NH), 5,75-5,66 (m, 2H), 4,77 (q, J = 7 Hz, 2H), 4,23 (br s, 2H), 4,2-4,0 (m, 4H), 2,61 (d von d, J = 22 und 7 Hz, 2H), 1,46 (t, J = 7 Hz, 3H), 1,33 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Ethanolisches Ammoniak (235 ml) wurde mit [(E)-4-[(2-Ethoxy- 3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-2-butenyl]-phosphonsäurediethylester (7,15 g, 21,6 mmol) vereinigt und die Lösung wurde 3 Tage lang rühren gelassen und danach eingedampft. Umkristallisation aus Methanol in Ethylacetat entfernte eine gelbe Verunreinigung, doch war eine Flash-Chromatographie (7,5 cm Durchmesser, Elution mit 5% Methanol in Dichlormethan) nötig, um eine stärker polare Verunreinigung zu eliminieren. Umkristallisation dieses Materials mit Methanol in Ethylacetat (Endvolumen = 200 ml) ergab [(E)-4-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]- 2-butenyl]-phosponsäurediethylester als flockigen weißen Feststoff (4,43 g, 68%, Fp. 145-147ºC); IR (KBr, cm&supmin;¹): 3280, 3100, 1800, 1640; MS (+FAB): 303 (MH&spplus;, 100), 135 (62); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 7,5 (br s, 3NH), 5,74-5,68 (m, ¹H), 5,57-5,48 (m, ¹H), 4,09 (br s, 2H), 4,02-3,91 (m, 4H), 2,64 (d von d, J = 21,5 und 7 Hz, 2H), 1,19 (t, j = 7 Hz, 6H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub2;H&sub1;&sub9;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 47,68; H 6,34; N 9,27
- Gefunden: C 47,46; H 5,95; N 9,21
- Eine Lösung von [(E)-4-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1- yl)-amino]-2-butenyl]-phosphonsäurediethylester (1,0 g, 3,3 mmol) und Bromtrimethylsilan (4,6 ml, 35 mmol) in wasserfreiem 1,2-Dichlorethan (30 ml) unter Stickstoff wurde 20 Minuten lang am Rückfluß gehalten und danach abgekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Wasser (150 ml) gelöst und mit Diethylether (2 x 75 ml) gewaschen. Das resultierende Material wurde nach Konzentrieren der wässerigen Schicht aus Methanol in Ethylacetat (Endvolumen = 100 ml) umkristallisiert, was [(E)-4-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-2-butenyl]-phosphonsäure 1/3-Hydrat als gelben Feststoff ergab (0,59 g, 71%, Fp. 220- 230ºC (Zers.)); IR (KBr, cm&supmin;¹): 3280, 3100, 1800, 1640; MS (-FAB): 245 (M-H); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 7,47 (br s, 3 NH), 5,63-5,58 (m, 2H), 4,10 (br s, 2H), 2,38 (d von d, J = 21 und 6 Hz, 2H).
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub1;&sub1;N&sub2;O&sub5;P 1/3 H&sub2;O
- Berechnet: C 38,11; H 4,66; N 11,11
- Gefunden: C 38,10; H 4,46; N 11,00
- Eine kalte (0ºC) Suspension von 60% Natriumhydrid (500 mg, 12,5 mmol) in wasserfreiem Dimethylformamid (15 ml) unter Stickstoff wurde mit einer Lösung von [2-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1- cyclobuten-1-yl)-amino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester (3,23 g, 10,6 mmol, hergestellt wie in Beispiel 4, in Dimethylformamid (20 ml) während 30 Minuten behandelt. Jodmethan (0,78 ml, 12,5 mmol) wurde eingeleitet, und das Eisbad wurde für 30 Minuten entfernt und dann zur Einleitung von 1 N Salzsäurelösung (20 ml) wieder angelegt. Die Reaktionsmischung wurde in Wasser (200 ml) gegossen, mit Dichlormethan (2 x 200 ml) extrahiert, getrocknet (MgSO&sub4;) und unter hohem Vakuum (1 mm) bei 40ºC konzentriert. Das rohe Material wurde mittels Flash-Chromatographie gereinigt (7,5 cm Durchmesser, Elution mit 2,5% Methanol in Dichlormethan), was [2-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-methylamino]-ethyl]phosphonsäurediethylester als Öl ergab (3,00 g, 89%); IR (rein, cm&supmin;¹) 1805, 1715, 1620; MS (&spplus;FAB): 320 (MH&spplus;, 100), 109 (20); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 4,78-4,74 (m, 2H), 4,16-4,09 (m, 4H), 3,94, 3,68 (m, 2H), 3,35, 3,19 (s, 3H), 2,15-2,09 (m, 2H), 1,48- 1,44 (m, 3H), 1,34 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Eine ethanolische Lösung (40 ml) von [2-[(2-Ethoxy-3,4- dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-methylamino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester (3,00 g, 9,40 mmol) wurde mit ethanolischer Ammoniaklösung (70 ml) vereinigt und 18 Stunden lang stehen gelassen. Nach dem Konzentrieren im Vakuum wurde der Feststoff zweimal aus Methanol in Ethylacetat (Endvolumen = 50 ml) umkristallisiert, was [2-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)- methylamino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester als Feststoff (2,10 g, 77%, Fp. 130-132ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3320, 3160, 1800, 1670, 1650, 1640; MS (&spplus;FAB): 291 (MH&spplus;, 100), 196 (22), 109 (20); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 7,61 (br s NH&sub2;), 4,02-3,94 (m, 4H), 3,74 (br s, 2H), 3,13 (br s, 3H), 2,13 (d von t, J = 18 und 7,5 Hz, 2H), 1,22 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub1;H&sub1;&sub9;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 45,52; H 6,60; N 9,65
- Gefunden: C 45,41; H 6,55, N 9,65
- Eine Suspension von [2-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1- yl)-methylamino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester (660 mg, 2,3 mmol) in wasserfreiem 1,2-Dichlorethan (20 ml) unter Stickstoff wurde mit Bromtrimethylsilan (2,0 ml, 15 mmol) behandelt und 10 Minuten lang unter Rückfluß erhitzt. Die gelbe Lösung wurde konzentriert, und der resultierende Feststoff wurde in Wasser (75 ml) gelöst, mit Diethylether (2 x 50 ml) gewaschen und eingedampft. Der Feststoff wurde in kochendem Methanol gelöst, filtriert und unter Zugabe von Ethylacetat auf ein Endvolumen von 75 ml konzentriert, was die Titelverbindung als gelben Feststoff (310 mg, 58%, Fp. 230-260ºC Zers.) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3340, 1800; MS (-FAB): 233 (m-H, 32), 148 (100); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 7,62 (br s, NH&sub2;), 3,68 (br s, 2H), 3,16 (br s, 3H), 1,90 (d von t, J = 18 und 7,5 Hz, 2H).
- Elementaranalyse für C&sub7;H&sub1;&sub1;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 35,91; H 4,74; N 11,96
- Gefunden: C 35,52; H 4,79; N 11,83
- a) Die Befolgung der Vorgangsweise von Beispiel 6, außer, daß Aminomethylphosphonsäurediethylester als Ausgangsreaktant verwendet wird, ergibt [[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)- methylamino]-methyl]-phosphonsäure, Fp. 245-250ºC (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub6;H&sub9;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 32,74; H 4,12; N 12,73
- Gefunden: C 32,62; H 4,15; N 12,87
- Eine Lösung von (2-Aminoethyl)-carbaminsäurephenylmethylester (3,06 g, 16 mmol), (2-Oxoethyl)-phosphonsäurediethylester (2,88 g, 16 mmol) und Natriumcyanoborhydrid (1,00 g, 16 mmol) in trockenem Methanol (90 ml) wurde unter Stickstoff hergestellt. Methanolischer Chlorwasserstoff wurde zugegeben, bis die Lösung leicht sauer blieb (pH 6,5). Nach 3 Stunden wurde zusätzliches Natriumcyanoborhydrid (0,25 g, 4,0 mmol) eingeleitet, und die Reaktionsmischung wurde über Nacht stehen gelassen. Nach dem Ansäuern auf pH 1,5 mit konzentrierter Salzsäure wurde das Methanol im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde mit Wasser (25 ml) verdünnt. Nach dem Waschen mit Diethylether (3 x 25 ml) wurde die wässerige Schicht mit 1 N Natriumhydroxidlösung auf pH 10 basisch gemacht, mit festem Natriumchlorid gesättigt und danach mit Chloroform (3 x 50 ml) extrahiert. Die getrocknete (Na&sub2;O&sub4;) organische Schicht wurde auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (3 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 5-10% Methanol in Dichlormethan) gereinigt, was [2- [[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-amino]-ethyl]- carbaminsäurephenylmethylester als blaßgelbes Öl (2,90 g, 51%) ergab: IR (rein, cm&supmin;¹): 3300, 1715; MS (+FAB): 359 (MH&spplus;, 100), 91 (70); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 7,36 (m, 5H), 5,46 (br s, NH), 5,10 (s, 2H), 4,16 - 4,02 (m, 4H), 3,29 (q, J = 5,5 Hz, 2H), 2,89 (d von t, J = 17 und 7 Hz, 2H), 2,75 (t, J = 5,5 Hz, 2H), 1,95 (d von t, J = 18 und 7 Hz, 2H), 1,82 (br s, NH), 1,31 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub5;H&sub2;&sub7;N&sub2;O&sub5;P 4/5 H&sub2;O
- Berechnet: C 51,55; H 7,73; N 7,51
- Gefunden: C 51,69; H 7,83; N 7,53.
- In einen 10% Palladium auf Kohle (3,79 g) unter Stickstoff enthaltenden Kolben wurde [2-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]- amino]-ethyl]-carbaminsäurephenylmethylester (3,79 g, 10 mmol) in Ethanol (50 ml) zugegeben, gefolgt von 1,4-Cyclohexadien (10,4 ml, 110 mmol). Nachdem die Suspension über Nacht gerührt worden war, wurde sie durch Celite filtriert, auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (7 cm Durchmesser, Elution mit getrocknetem (MgSO&sub4;) 5/10/85 Ammoniumhydroxid/Methanol/Dichlormethan) gereinigt was [2-[(2-Aminoethyl)-amino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester als gelbes Öl (1,98 g, 88%) ergab; MS (&spplus;FAB): 225 (MH&spplus;, 9), 194 (100), 166 (34), 138 (71), 120 (38), 57 (39), 44 (32); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 4,18-4,04 (m, 4H), 2,91 (d von t, J = 15 und 7 Hz, 2H), 2,80 (t, J = 5,5 Hz, 2H), 2,68 (t, J = 5,5 Hz, 2H), 1,98 (d von t, J = 18 und 7 Hz, 2H), 1,68 (br s, 3 NH), 1,33 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Lösungen (je 10 ml) von 3,4-Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (1,27 ml, 8,6 mmol) und [2-[(2-Aminoethyl)-amino]-ethyl]-phosphonsäurediethylester (1,92 g, 8,6 mmol) in Ethanol wurden separat über eine Spritzenpumpe in am Rückfluß befindliches Ethanol (22 ml) während 3 Stunden eingespritzt. Nach Rückflußhaltung über Nacht wurde die rotbraune Lösung auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (7 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 2,5-10% Methanol in Ethylacetat) und Umkristallisation (Methanol in Ethylacetat) gereinigt, was [2-(7,8-Dioxo-2,5-diazabicyclo[4.2.0]oct-1(6)-en-2-yl)-ethyl]- phosphonsäurediethylester als beigen Feststoff (0,78 g, 30%, Fp. 115-116ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3170, 1780, 1660; MS (&spplus;FAB): 303 (MH&spplus;, 100), 109 (38); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 7,64 (br s, NH), 4,16-4,06 (m, 4H), 3,80-3,73 (m, 2H), 3,63-3,60 (m, 2H), 3,48 (t, J = 5 Hz, 2H), 2,31 (d von t, J = 18 und 7,5 Hz, 2H), 1,33 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub2;H&sub1;&sub9;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 47,68; H 6,34; N 9,27
- Gefunden: C 47,39; H 6,32; N 9,22
- Eine Lösung von [2-(7,8-Dioxo-2,5-diazabicyclo[4.2.0]oct- 1(6)-en-2-yl)-ethyl]-phosphonsäurediethylester (0,78 g, 2,6 ininol) und Bromtrimethylsilan (2,1 ml, 16 mmol) in trockenem 1,2- Dichlorethan (30 ml) wurde unter Stickstoff 20 Minuten lang am Rückfluß gehalten. Die abgekühlte Reaktionsmischung wurde im Vakuum konzentriert, und der Rückstand wurde in Wasser (100 ml) gelöst und mit Diethylether (3 x 50 ml) gewaschen. Nach dem Konzentrieren der wässerigen Schicht wurde der Rückstand aus Wasser (25 ml) und Methanol (300 ml) umkristallisiert, was eine feste beige Verunreinigung ergab, die durch Filtration entfernt wurde. Das Filtrat wurde konzentriert und aus Wasser in Isopropanol umkristallisiert, was die Titelverbindung als gelben Feststoff (0,37 g, 58%, Fp. 220-270ºC Zers.) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 1800; MS (-FAB): 245 (M-H); ¹H NMR (DMSO/Tropfen von DCl, 400 MHz): δ 3,50-3,51 (m, 2H), 3,40-3,33 (m, 4H), 2,07-1,98 (m, 2H).
- Elementaranalyse für C&sub8;H&sub1;&sub1;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 39,04; H 4,50; N 11,38
- Gefunden: C 38,60; H 4,30; N 11,11
- Eine Lösung von (3-Aminopropyl)-carbaminsäurephenylmethylester (6,11 g, 29 mmol), (2-Oxoethyl)-phosphonsäurediethylester (5,24 g, 29 mmol) und Natriumcyanoborhydrid (2,73 g, 43 mmol) in trockenem Methanol (100 ml) wurde unter Stickstoff hergestellt. Methanolischer Chlorwasserstoff wurde zugegeben, bis die Lösung leicht sauer (pH 6,5) blieb. Nach mehreren Stunden wurde die Reaktionsmischung mit konzentrierter Salzsäure sauer (pH 1,5) gemacht, das Methanol wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde mit Wasser (25 ml) verdünnt. Nach dem Waschen mit Diethylether (3 x 30 ml) wurde die wässerige Schicht mit 1 N Natriumhydroxidlösung zu pH 10 basisch gemacht, mit festem Natriumchlorid gesättigt und danach mit Chloroform (3 x 50 ml) extrahiert. Die getrocknete (Na&sub2;O&sub4;) organische Schicht wurde auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (7 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 5-20% Methanol in Dichlormethan) gereinigt, was [3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]- amino]-propyl]-carbaminsäurephenylmethylester als wachsartigen Feststoff (3,86 g, 36%) ergab; IR (rein, cm&supmin;¹): 3300, 1720, 1250, 1030; MS (+FAB): 373 (MH&spplus;, 100), 91 (90); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 7,36-7,29 (m, 5H), 5,58 (br s, NH), 5,09 (s, 2H), 4,15-4,04 (m, 4H), 3,29 (q, J = 6Hz, 2H), 2,91 (d von t, J = 16 und 7 Hz, 2H), 2,71 (t, J = 6 Hz, 2H), 1,98 (d von t, J = 18 und 7 Hz, 2H), 1,70 (p, J = 6 Hz, 2H), 1,31 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Eine Lösung von [3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-amino]- propyl]-carbaminsäurephenylmethylester (3,17 g, 8,5 mmol) in absolutem Ethanol (40 ml) wurde während 45 Minuten zu in Ethanol (55 ml) gelöstem 3,4-Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (2,3 ml, 16 mmol) zugegeben. Nachdem man die Reaktionsmischung über Nacht stehen gelassen hatte, wurde sie auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (7 cm Durchmesser, Gradientenelution war 2,5-10% Methanol in Dichlormethan) gereinigt was [3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1- cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]-carbaminsäurephenylmethylester als viskoses Öl (3,75 g, 89%) ergab; ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 7,35 (m, 5H), 5,45 (br m, NH), 5,09 (s, 2H), 4,80-4,71 (m, 2H), 4,16-4,09 (m, 4H), 3,90-3,48 (m, 4H), 3,23-3,20 (m, 2H), 2,16- 2,05 (m, 2H), 1,85-1,79 (m, 2H), 1,47, 1,41 (t, J = 7Hz, 3H), 1,34 (t, J = 7 Hz, 6H).
- In einen 10% Palladium auf Kohle (2,11 g) unter Stickstoff enthaltenden Kolben wurde [3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2- ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]-carbaminsäurephenylmethylester (2,11 g, 4,2 mmol) in absolutem Ethanol (180 ml), gefolgt von 1,4-Cyclohexadien (4,3 ml, 45 mmol), zugegeben. Nach 5stündigein Rühren wurde die Reaktionsmischung durch Celite filtriert und im Vakuum konzentriert, was einen rohen Feststoff ergab, der aus Methanol und Ethylacetat (Gesamtvolumen = 20 ml) umkristallisiert wurde, filtriert und mit Hexan gewaschen wurde, was [2-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-ethyl]-phosphonsäurediethylester- Hemihydrat als cremefarbenen Feststoff (0,82 g, 62%, Fp. 148- 149ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 1810; ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 7,50 (br s, NH), 4,18-4,10 (m, 4H), 4,09-4,00 (m, 2H), 3,51-3,46 (m, 4H), 2,19 (d von t, J=18 und 7,5 Hz, 2H), 2,10-2,04 (m, 2H), 1,34 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub3;H&sub2;&sub1;N&sub2;O&sub5;P 1/2 H&sub2;O
- Berechnet: C 47,99; H 6,82; N 8,61
- Gefunden: C 48,23; H 6,57; N 8,52
- Eine Lösung von [2-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non- 1(7)-en-2-yl)-ethyl]-phosphonsäurediethylester (1,41 g, 4,5 mmol) und Bromtrimethylsilan (4,2 ml, 32 minol) in trockenein 1,2- Dichlorethan (50 ml) wurde 20 Minuten lang unter Stickstoff am Rückfluß gehalten. Die abgekühlte Reaktionsmischung wurde im Vakuum konzentriert, und der Rückstand wurde in Wasser (100 ml) gelöst und mit Diethylether (3 x 75 ml) gewaschen. Das Wasser wurde im Vakuum entfernt, und der resultierende Feststoff wurde aus Wasser und Isopropanol umkristallisiert, was [2-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-ethyl]-phosphonsäure- 1/5 Hydrat als gelben Feststoff (0,91 g, 78%, Fp. 260-278ºC Zers.) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 1800; ¹H NMR (DMSO 1 Tropfen von DCl, 400 MHz): δ 3,85-3,79 (m, 2H), 3,35-3,32 (m, 2H), 3,25-3,23 (m, 2H), 1,97-1,87 (m, 4H).
- Elementaranalyse für C&sub9;H&sub1;&sub3;N&sub2;O&sub5;P 1/5 H&sub2;O
- Berechnet: C 40,98; H 5,12; N 10,68
- Gefunden: C 40,98; H 4,98; N 10,38
- Eine Lösung von 1,3-Diamino-2-hydroxypropan (27,0 g, 0,300 mol) in trockenem Acetonitril (270 ml) wurde mit einem Wasserbad auf Umgebungstemperatur gehalten und 2 Stunden lang unter heftigein mechanischen Rühren mit di-t-Butyldicarbonat (23,0 ml, 0,100 mol) in Acetonitril (90 ml) behandelt und danach über Nacht stehen gelassen. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum konzentriert, und der Rückstand wurde in Lauge (250 ml), der Bromkresolgrün zugesetzt worden war, gelöst. Die Mischung wurde mit 1 N Salzsäurelösung behandelt, bis sie gerade gelb wurde, mit Dichlormethan (3 x 250 ml) gewaschen und danach durch Zugabe von 2,5 N Natriumhydroxidlösung hasisch (pH 12) gemacht. Das Produkt wurde in Chloroform (15 x 250 ml) extrahiert, mit Natriumsulfat getrocknet und konzentriert, was (3-Amino-2- hydroxypropyl)-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester als weißen Feststoff (7,76 g, 41%, Fp. 77-79ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3360, 1680; MS (+FAB): 191 (MH&spplus;, 42), 135 (100), 58 (78); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 5,04 (br s, NH), 3,65-3,60 (m, ¹H), 3,34- 3,22 (m, 1H), 3,12-3,05 (m, 1H), 2,83 (d von d, J = 13 und 4 Hz, 1H), 2,63 (d von d, J = 13 und 7,5 Hz, 1H), 1,44 (s, 9H).
- Eine Lösung von (3-Amino-2-hydroxypropyl)-carbaminsäure-1,1- dimethylethylester (7,73 g, 41 mmol), Natriumcarbonat (6,52 g, 62 mmol) und Diethyl-2-bromethylphosphonat (11,8 ml, 65 mmol) in absolutem Ethanol (150 ml) wurde unter Stickstoff hergestellt. Diese Mischung wurde über Nacht am Rückfluß gehalten und danach im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde in Chloroform (150 ml) gelöst und danach auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (7 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 2,5-20% Methanol in Dichlormethan) gereinigt was [3-[[2- (Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-amino]-2-hydroxypropyl]-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester als farbloses Öl (11,16 g, 77%) ergab; IR (rein, cm&supmin;¹): 3320, 1710, 1250, 1170, 1040; MS (+FAB): 355 (MH&spplus;, 68), 255 (90), 58 (100); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 5,23 (br s, NH), 4,16-4,05 (m, 4H), 2,77 (m, 1H), 3,32-2,90 (m, 4H), 2,73 (d von d, J = 12 und 3,5 Hz, 1H), 2,58 (d von d, J = 12 und 8,5 Hz, 1H), 2,00 (d von t, J = 18 und 7 Hz, 2H), 1,43 (s, 9H), 1,32 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Zu einer unter Stickstoff hergestellten Lösung von 3,4- Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (5,0 ml, 34 mmol) in absolutem Ethanol (180 ml) wurde eine Lösung von [3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-amino]-2-hydroxypropyl]-carbaminsäure-1,1- dimethylethylester (12,11 g, 34 mmol) in Ethanol (60 ml) während einer Stunde zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt und danach im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde in Chloroform (150 ml) gelöst, auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (7 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 2,5-15% Methanol in Dichlormethan) gereinigt was [3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2-ethoxy-3,4- dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-2-hydroxypropyl]-carbaminsäure- 1,1-dimethylethylester als klares, viskoses Öl (11,34 g, 70%) ergab; IR (rein, cm&supmin;¹): 3350, 1800, 1700: ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 5,37, 5,19 (br s, NH), 4,82-4,72 (m, 3H), 4,16-3,11 (m, 11H), 2,24-2,14 (m, 2H), 1,47-1,43 (m, 12 H), 1,32 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Eine Lösung von [3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2- ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-2-hydroxypropyl]- carbaminsäure-1,1-dimethylethylester (11,34 g, 24 mmol) in 96% Ameisensäure (100 ml) wurde unter Stickstoff hergestellt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wurde dann im Vakuum zu einem dicken gelben Öl konzentriert, welches in absolutein Ethanol (120 ml) gelöst wurde und während 1,5 Stunden tropfenweise zu einer Lösung von Diisopropylethylamin (16,7 ml, 96 mmol) in absolutein Ethanol (360 ml) zugegeben wurde. Nachdem die Reaktionsmischung über Nacht am Rückfluß gehalten worden war, wurde sie im Vakuum konzentriert, und der Rückstand wurde in Chloroform (150 ml) gelöst, auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (9 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 5-20% Methanol in Dichlormethan) gereinigt was [2-(4-Hydroxy-8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo- [5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-ethyl]-phosphonsäurediethylester als weißen Feststoff (5,94 g, 74%, Fp. 169-171ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3330, 3200, 1800, 1250, 1030; MS (+FAB): 333 (MH&spplus;, 100), 185 (50), 179 (78); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 7,18 (br s, NH), 4,52-4,44 (m, 1H), 4,20 (m, 1H), 4,14-4,04 (m, 4H), 3,79-3,70 (m, 2H), 3,57-3,54 (m, 2H), 3,36 (d, J = 14 Hz, 1H), 2,33-2,13 (m, 2H), 1,32 (d von t, J = 13 und 7 Hz, 6H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub3;H&sub2;&sub1;N&sub2;O&sub6;P
- Berechnet: C 46,89; H 6,37; N 8,43
- Gefunden: C 47,07; H 6,11; N 8,37
- Zu einer Lösung von [2-(4-Hydroxy-8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-ethyl]- phosphonsäurediethylester (2,5 g, 7,5 mmol) in trockenem 1,2-Dichlorethan (100 ml) unter Stickstoff wurde Bromtrimethylsilan (9,2 ml, 60 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde 20 min lang am Rückfluß gehalten und danach im Vakuum konzentriert, was einen gelb-orangen Schaum ergab, der in Wasser (100 ml) gelöst wurde. Das Wasser wurde mit Ether (3 x 100 ml) gewaschen und danach im Vakuum konzentriert, was einen Feststoff ergab, der aus Wasser in Isopropanol umkristallisiert wurde, was [2-(4-Hydroxy-8,9-dioxo-2,6- diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-ethyl]-phosphonsäure-1/6- Hydrat als blaßgelben Feststoff (1,79 g, 86%, Fp. 268-270ºC Zers.) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3480, 3220, 1820; MS (-FAB): 275 (M-H, 22), 148 (100); ¹H NMR (DMSO 1 Tropfen von DCl, 400 MHz): δ 3,90 (m, 1H), 3,85-3,74 (m, 2H), 3,46 (d, J = 13 Hz, 1H), 3,34 (d von d, J = 13 und 7 Hz, ¹H), 3,28 (m, 2H), 1,98-1,89 (m, 2H).
- Elementaranalyse für C&sub9;H&sub1;&sub3;N&sub2;O&sub6;P 1/6 H&sub2;O
- Berechnet: C 38,72; H 4,81; N 10,03
- Gefunden: C 38,46; H 4,59; N 10,03
- a) Die Befolgung der Vorgangsweise von Beispiel 9, außer, daß 2,2-Dimethyl-1,3-propandiamin als Reaktant verwendet wurde, ergibt [2-(4,4-Dimethyl-8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non- 1(7)-en-2-yl)-ethyl]-phosphonsäure-Monohydrat, Fp. 265-282ºC (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub1;H&sub1;&sub7;N&sub2;O&sub5;P H&sub2;O
- Berechnet: C 43,14; H 6,25; N 9,15
- Gefunden: C 42,98; H 6,04; N 9,02
- b) Die Befolgung der Vorgangsweise von Beispiel 9, außer, daß die Reaktanten 1,3-Propandiamin und Diethyl-3-brompropylphosphonat sind, ergibt [3-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo- [5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-propyl]-phosphonsäure, Fp. 244-248ºC.
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub0;H&sub1;&sub5;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 43,80; H 5,51; N 10,23
- Gefunden: C 43,93; H 5,42; N 10,18
- c) Die Befolgung der Vorgangsweise von Beispiel 9, außer, daß die Reaktanten 1,3-Propandiamin und Diethyl-(E)-(3-chlor-1- propenyl)-phosphonat sind, ergibt [(E)-3-(8,9-Dioxo-2,6- diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-1-propenyl]-phosphonsäure- 1/6-Hydrat, Fp. 255-275ºC (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub0;H&sub1;&sub3;N&sub2;O&sub5;P 1/6 H&sub2;O
- Berechnet: C 43,64; H 4,88; N 10,18
- Gefunden: C 43,69; H 4,68; N 10,02
- Eine Lösung von (3-Aminopropyl)-carbaminsäurephenylmethylester (7,08 g, 34 mmol) und N,N-Diisopropylethylamin (4,5 ml, 26 mmol) in wasserfreiem Dimethylformamid (100 ml) unter Stickstoff wurde auf 10ºC gekühlt und während 5 Minuten mit t-Butylbromacetat (2,80 ml, 17 mmol) behandelt. Nach einer Stunde wurde das Bad entfernt, und die Reaktionsmischung wurde über Nacht gerührt, in Wasser (500 ml) gegossen und mit 2,5 N Natriumhydroxidlösung basisch (pH 12) gemacht. Die wässerige Schicht wurde mit Dichlormethan (2 x 250 ml) extrahiert, es wurde über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum unter Wärme zur Entfernung von Dimethylformamid konzentriert. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie (9 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 2,5-3,5% Methanol in Dichlormethan) gereinigt was [3-[[(1,1-Dimethylethyloxycarbonyl)-methyl]-amino]-propyl]- carbaminsäurephenylmethylester als blaßgelbes Öl (4,50 g, 82%) ergab; ¹H NMR (CDCl&sub3;, 200 MHz): δ 7,35 (m, 5H), 5,43 (br s, NH), 5,09 (s, 2H), 3,35-3,24 (m, 4H), 2,68 (t, J = 6,5 Hz, 2H), 1,68 (p, J = 6,5 Hz, 2H), 1,46 (s, 9H).
- Eine ethanolische Lösung (60 ml) von [3-[[(1,1-Dimethylethyloxycarbonyl)-methyl]-amino]-propyl]-carbaminsäurephenylmethylester (4,49 g, 13,9 mmol) unter Stickstoff wurde zu 3,4- Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (2,0 ml, 13 mmol) im selben Lösungsmittel (60 ml) während einer Stunde zugegeben. Nach 3,5 weiteren Stunden wurde die Reaktionsmischung auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (7,5 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 30 bis 60% Ethylacetat in Petrolether) gereinigt was [3-[[(1,1-Dimethylethyloxycarbonyl)methyl]-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]- carbaminsäurephenylmethylester als viskoses farbloses Öl (5,25 g, 91%) ergab; MS (+CI): 447 (MH&spplus;, 100), 391 (38); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 7,35 (m, 5H), 5,55, 4,97 (br m, NH), 5,10 (s, 2H), 4,75, 4,73 (q, J = 7 Hz, 2H), 4,29, 3,99 (s, 2H), 3,74, 3,49 (t, J = 6,5 Hz, 2H), 3,29-3,22 (m, 2H), 1,84-1,75 (m, 2H), 1,48-1,47 (s, 9H), 1,45-1,40 (m, 3H).
- In einen 10% Palladium-auf-Kohle (5,25 g) unter Stickstoff enthaltenden, gekühlten (20ºC) Kolben wurde [3-[[(1,1-Dimethylethyloxycarbonyl)-methyl]-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1- yl)-amino]-propyl]-carbaminsäurephenylmethylester (5,25 g, 11,8 mmol) in Ethanol (500 ml) zugegeben, gefolgt von 1,4-Cyclohexadien (11 ml, 0,12 mol), und zwar während 5 Minuten. Nach 5 Stunden wurde die Suspension durch Celite filtriert, wobei großzügig mit Ethanol gewaschen wurde (1 l). Das Ethanol wurde abgedampft, und der Rückstand wurde in Dichlormethan gelöst und mittels Flash-Chromatographie (7,5 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 2,5-3% Methanol in Dichlormethan) gereinigt, was (8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-essigsäure- 1,1-dimethylethylester als weißen Feststoff (2,59 g, 82%, Fp. 167-168ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹: 3200, 1800, 1720; MS (EI): 266 (M&spplus;, 42), 210 (33), 166 (37), 165 (100), 154 (58), 138 (37), 70 (58); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 8,62 (br s, NH), 4,38 (s, 2H), 3,36-3,27 (m, 4H), 1,91 (m, 2H), 1,40 (s, 9H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub8;N&sub2;O&sub4;
- Berechnet: C 58,63; H 6,81; N 10,52
- Gefunden: C 58,57; H 6,78; N 10,40
- Eine ethanolische (86 ml) Lösung von (8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-essigsäure-1,1-dimethylethylester (2,29 g, 8,60 mmol) wurde bei Raumtemperatur mit 2,5 N Natriumhydroxidlösung (3,5 ml, 8,7 mmol) behandelt und über Nacht rühren gelassen. Die Suspension wurde filtriert, mit Ethylacetat gewaschen, was einen Feststoff ergab, der aus Methanol/Wasser/Isopropanol (Endvolumen 50 ml) umkristallisiert wurde, was (8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)- essigsäurenatriumsalzhydrat (1,43 g, 66%, Fp. 280-300ºC Zers.) ergab; MS (-FAB): 231 (M-H, 37), 209 (M-Na, 100); ¹H NMR (DMSO 1 Tropfen von DCl, 400 MHz): δ 4,40 (s, 2H), 3,36-3,25 (m, 4H), 1,89 (m, 2H).
- Elementaranalyse für C&sub9;H&sub9;N&sub2;Na&sub2;O&sub4; H&sub2;O
- Berechnet: C 43,21; H 4,43; N 11,20
- Gefunden: C 43,29; H 4,38; N 11,32
- a) Die Befolgung der Vorgangsweise von Beispiel 10, außer, daß Ethyl-3-brompropionat als Reaktant verwendet wurde, ergibt 3-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)- propansäurenatriumsalz-Sesquihydrat, Fp. 310 (Zers. ).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub0;H&sub1;&sub1;N&sub2;NaO&sub4; 1,5H&sub2;O
- Berechnet: C 44,04; H 4,99; N 10,27
- Gefunden: C 44,28; H 5,15; N 10,24
- Eine Lösung von (3-Aminopropyl)-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester (6,00 g, 34 mmol), hergestellt mittels des Verfahrens von Saari et al., J. Med. Chem., 33, 97 (1990), in absolutem Ethanol (90 ml) wurde mit Natriumcarbonat (3,96 g, 37 mmol), gefolgt von einer Lösung von Bromacetonitril (2,6 ml, 37 mmol) in Ethanol (30 ml), während 45 Minuten behandelt. Nach Rühren bei Raumtemperatur über Nacht wurde der Inhalt des Kolbens filtriert, auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash- Chromatographie (7 cm Durchmesser, Elution mit 2,5% Methanol in Dichlormethan) gereinigt, was [3-(Cyanomethylamino)-propyl]- carbaminsäure-1,1-dimethylethylester als gelbes Öl (3,99 g, 55%) ergab; IR (rein, cm&supmin;¹): 3330, 2240, 1700; MS (+CI): 214 (MH&spplus;, 20), 187 (76), 158 (100), 131 (44); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 4,80 (br s, NH), 3,61 (s, 2H), 3,22 (q, J = 6,5 Hz, 2H), 2,79 (t, J = 6,5 Hz, 2H), 1,69 (p, J = 6,5 Hz, 2H), 1,45 (s, 9H).
- Eine Lösung von 3,4-Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (2,6 ml, 18 mmol) in absolutem Ethanol (90 ml) wurde während 90 Minuten mit [3-(Cyanomethylamino)-propyl]-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester (3,90 g, 18 mmol) in Ethanol (30 ml) behandelt. Nach 40 Stunden wurde die Reaktionsmischung eingedampft, in Dichlormethan gelöst, auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash- Chromatographie (7 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 0-5% Methanol in Dichlormethan) gereinigt was [3-[(Cyanomethyl)-(2- ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester als gelbes Öl (5,48 g, 90%) ergab; IR (rein, cm&supmin;¹): 3360, 1800; MS (+FAB): 282 (76), 238 (98), 158 (100); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 4,81 (g, J = 7 Hz, 2H), 4,75 (br s, NH), 4,45, 3,66 (s 2H); 3,84, 3,60 (br m, 2H), 3,26-3,15 (m, 2H), 1,91 (p, J = 6,5 Hz, 2H), 1,50 (t, J = 7 Hz, 3H), 1,45 (s, 9H).
- Eine Lösung von [3-[(Cyanomethyl)-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1- cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester (5,48 g, 16 mmol) in 96% Ameisensäure (40 ml) wurde unter Stickstoff hergestellt. Nach 24 Stunden wurde das Lösungsmittel entfernt, und der Rückstand wurde in Isopropanol gelöst und mehrere Male konzentriert. Ethanol (40 ml) wurde zugegeben, und die Suspension wurde über Nacht gerührt und filtriert, was (8,9- Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-acetonitril-1/8 Hydrat als weißen Feststoff (1,50 g, 48%, Fp. 215-218ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3220, 1810; MS (DEI): 191 (M&spplus;, 57), 135 (41), 70 (41), 43 (70), 41 (100); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 8,83 (br s, NH), 4,84 (s, 2H), 3,40-3,30 (m, 4H), 1,95 (m, 2H).
- Elementaranalyse für C&sub9;H&sub9;N&sub3;O&sub2; 1/8 H&sub2;O
- Berechnet: C 55,93; H 4,69; N 21,74
- Gefunden: C 55,99; H 4,76; N 21,90
- Zu einer Lösung von (8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non- 1(7)-en-2-yl)-acetonitril-1/8 Hydrat (1,54 g, 8,0 mmol) in trockenem Dimethylformamid (35 ml) unter Stickstoff wurde Natriumazid (0,79 g, 12 mmol) und Ammoniumchlorid (0,65 g, 12 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde langsam auf 125ºC erhitzt 2 Stunden lang auf dieser Temperatur belassen, auf Raumtemperatur abgekühlt und danach filtriert. Das konzentrierte Filtrat wurde in Wasser gelöst und eingedampft. Der Rückstand wurde aus Methanol umkristallisiert, was 2-[(1H-Tetrazol-5-yl)- methyl]-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-8,9-dion-1/3 Hydrat als nicht ganz weiße Kristalle (1,18 g, 61%, Fp. 264-267ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3200, 1810,; ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 8,70 (s, NH), 5,24 (s, 2H), 3,34-3,28 (m, 4H), 1,92 (m, 2H).
- Elementaranalyse für C&sub9;H&sub1;&sub0;N&sub6;O&sub2; 1/3 H&sub2;O
- Berechnet: C 45,00; H 4,48; N 34,98
- Gefunden: C 45,28; H 4,21; N 34,76
- a) Die Befolgung der Vorgangsweise von Beispiel 11, außer, daß 3-Brompropionitril als Reaktant verwendet wurde, ergibt 2- [2-(1H-Tetrazol-5-yl)-ethyl]-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en- 8,9-dion, Fp. 255-262 (Zers.).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub0;H&sub1;&sub2;N&sub6;O&sub2;
- Berechnet: C 48,38; H 4,87; N 33,85
- Gefunden: C 48,10; H 4,80; N 34,19
- Eine Lösung von 1,4-Diaminobutan (30 ml, 0,30 mol) in trockenem Tetrahydrofuran (90 ml) wurde auf 0ºC gehalten und während 1,5 Stunden unter heftigem mechanischen Rühren mit di-t- Butyldicarbonat (23 ml, 0,10 mol) in Tetrahydrofuran (90 ml) behandelt und dann über Nacht stehen gelassen. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum konzentriert, und der Rückstand wurde in Wasser (100 ml) gelöst, welchem Bromkresolgrün zugesetzt wurde. Die Mischung wurde mit 1 N Salzsäurelösung behandelt, bis sie gerade gelb wurde, mit Dichlormethan (2 x 250 ml) gewaschen und dann durch Zugabe von 2,5 N Natriumhydroxidlösung basisch (pH) 12) gemacht. Das Produkt wurde in Chloroform (6 x 250 ml) extrahiert, mit Natriumsulfat getrocknet und konzentriert, was (4-Aminobutyl)-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester als gelbes Öl (13,4 g, 71%) ergab; IR (rein, cm&supmin;¹): 3350, 1700; MS (EI): 188 (M&spplus;, 4), 132 (56), 115 (33), 70 (100); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 4,76 (br s, NH), 3,11 (q, J = 6 Hz, 2H), 2,70 (t, J = 6 Hz, 2H), 1,58-1,45 (m, 4H), 1,43 (s, 9H).
- Eine Lösung von (4-Aminobutyl)-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester (13,3 g, 71 mmol), Natriumcarbonat (11,25 g, 106 mmol) und Diethyl-2-bromethylphosphonat (20 ml, 104 mmol) in absolutein Ethanol (150 ml) wurde unter Stickstoff hergestellt. Diese Mischung wurde über Nacht am Rückfluß gehalten und danach im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde in Chloroform (150 ml) gelöst und dann auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (7 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 5-30% Methanol in Dichlormethan) gereinigt was [4-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-amino]-butyl]-carbaminsäure-1,1- dimethylethylester als farbloses Öl (13,7 g, 55%) ergab; MS (+FAB): 353 (MH&spplus;, 100), 150 (68), 56 (83); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 5,01 (br s, NH), 4,17-4,03 (m, 4H), 3,15-3,08 (m, 2H), 2,92 (d von t, J = 15 und 7,5 Hz, 2H), 2,84 (br s, NH), 2,66 (br t, J = 7 Hz, 2H), 2,02 (d von t, J = 18 und 7,5 Hz, 2H), 1,56- 1,52 (m, 4H), 1,43 (s, 9H), 1,33 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Zu einer Lösung von unter Stickstoff hergestelltem 3,4- Diethoxy-3-cyclobuten-1,2-dion (5,8 ml, 39 mmol) in absolutem Ethanol (200 ml) wurde während 1,75 Stunden eine Lösung von [4- [[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-amino]-butyl]-carbaminsäure-1,1- dimethylethylester (13,7 g, 39 mmol) in Ethanol (75 ml) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt und danach im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde in Chloroform (150 ml) gelöst, auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (9 cm Durchmesser, Elution mit 2,5% Methanol in Dichlormethan) gereinigt, was [4-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)- amino]-butyl]-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester als gelbes viskoses Öl (16,8 g, 90%) ergab.
- Eine Lösung von [4-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2- ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-butyl]-carbaminsäure- 1,1-dimethylethylester (16,8 g, 35 mmol) in 96% Ameisensäure (100 ml) wurde unter Stickstoff hergestellt und bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Die Reaktionsmischung wurde dann im Vakuum konzentriert, was ein dickes gelbes Öl ergab, welches in absolutem Ethanol (125 ml) gelöst und dann während 1,5 Stunden tropfenweise zu einer Lösung von Diisopropylethylamin (17 ml, 98 inmol) in absolutem Ethanol (375 ml) zugegeben wurde. Nachdem man die Reaktionsmischung über Nacht am Rückfluß gehalten hatte, wurde sie im Vakuum konzentriert, und der Rückstand wurde in Chloroforin (150 ml) gelöst, auf Silikagel voradsorbiert und mittels Flash-Chromatographie (9 cm Durchmesser, Gradientenelution mit 5-10% Methanol in Dichlormethan) gereinigt, was [2- (9, 10-Dioxo-2,7-diazabicyclo[6.2.0]dec-1(8)-en-2-yl)-ethyl]- phosphonsäurediethylester als blaßgelben Feststoff (9,65 g, 83%, Fp. 103-105ºC) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹): 3440, 3230, 1795; MS (+FAB): 331 (MH&spplus;, 100), 109 (31); ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz): δ 4,17 (br s, NH), 4,16-4,05 (m, 6H), 3,39-3,36 (m, 4H), 2,17 (d von t, J = 19 und 7,5 Hz, 2H), 1,74-1,68 (m, 4H), 1,33 (t, J = 7 Hz, 6H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub4;H&sub2;&sub3;N&sub2;O&sub5;P
- Berechnet: C 50,91; H 7,02; N 8,48
- Gefunden: C 50,76; H 6,82; N 8,37
- Zu einer Lösung von [2-(9,10-Dioxo-2,7-diazabicyclo- [6.2.0]dec-1(8)-en-2-yl)-ethyl]-phosphonsäurediethylester (7,60 g, 23 mmol) in trockenem 1,2-Dichlorethan (300 ml) unter Stickstoff wurde Bromtrimethylsilan (25 g, 160 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde 25 Minuten lang am Rückfluß gehalten und danach im Vakuum konzentriert, was ein dunkles, rostfarbenes Öl ergab, das in Wasser (250 ml) gelöst wurde. Das Wasser wurde mit Ether (3 x 250 ml) gewaschen und danach im Vakuum konzentriert, was einen gelb-orangen Feststoff ergab, der aus Wasser (100 ml) umkristallisiert wurde, was [2-(9,10-Dioxo-2,7-diazabicyclo[6.2.0]dec-1(8)-en-2-yl)-ethyl-phosphonsäurehydrat als gelbbraunen Feststoff (3,80 g, 60%, Fp. 266-271ºC Zers.) ergab; IR (KBr, cm&supmin;¹: 3350, 3260, 1800; MS (-FAB): 273 (M-H); ¹H NMR (DMSO, 400 MHz): δ 8,32 (br s, NH), 3,94-3,87 (m, 2H), 3,31-3,28 (m, 2H), 3,22-3,18 (m, 2H), 1,96-1,87 (m, 2H), 1,61-1,49 (m, 4H).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub0;H&sub1;&sub5;N&sub2;O&sub5;P H&sub2;O
- Berechnet: C 41,10; H 5,86; N 9,59
- Gefunden: C 41,22; H 5,76; N 9,65
- Auf zur Vorgangsweise der Beispiele 7 und 8 analoge Weise wurden die folgenden Verbindungen erhalten: Beispiel Verbindung 13 [(E)-3-(7,8-Dioxo-2,5-diazabicyclo[4.2.0]oct-1(6)-en-2-yl)-1-propenyl]-phosphonsäure 14 [3-(7,8-Dioxo-2,5-diazabicyclo[4.2.0]oct-1(6)-en-2-yl)-propyl]-phosphonsäure
- Es wurde festgestellt, daß die Verbindungen dieser Erfindung kompetitive NMDA-Antagonisten sind, indem ihre Fähigkeit zur Inhibition der Bindung von 3-(2-Carboxypiperazinyl-4-yl)-propyl- 1-phosphonsäure (CPP), einem bekannten kompetitiven NMDA-Antagonisten, an NMDA-Rezeptoren in Rattenhirnhomogenat bestimmt wurde. Auf eine der Vorgangsweise von Murphy et al., J. Pharmacol. Exp. Therap. 240 (3) 778 (1987) ähnliche Weise wurden Rattenhirnhomogenate, aus welchen endogenes Glutamat entfernt worden war, 15 Minuten lang jeweils mit (3H)CPP (8nM), mit der Verbindung, die man testete, und dann mit Puffer bei 23ºC inkubiert, um ein Endvolumen von 2 ml zu erhalten. Die Menge an durch die Testverbindung verschobenem radioaktiven Ligand ist in Prozent des durch NMDA verschobenen radioaktiven Liganden ausgedrückt. Die inhibitorische Konzentration der Testverbindung, die 50% des markierten CPP verdrängt wird aus Dosis-Reaktions-Auswertungen bestimmt.
- Die Eigenschaften dieser Verbindungen wurden auch direkt festgestellt, indem die NMDA-Antagonisten-Eigenschaften repräsentativer Verbindungen an männlichen Schweizer- Albinomäusen (CO-1-Stamm, Charles River) mit einem Gewicht von 18-22 g nach 18stündigem Futterentzug, die 30 Minuten lang an eine Beobachtungskammer gewöhnt worden waren, gezeigt wurden. Die Mäuse wurden mit den repräsentativen Testverbindungen vorbehandelt, wonach dreißig Minuten später NMDA (195 mg/kg, i.p, die ED&sub9;&sub0;-Dosis für generalisierten Myoclonus) gegeben wurde. Die Mäuse wurden dann 30 Minuten lang beobachtet, wobei die Latenz des Einsetzens von generalisiertein Myoclonus (unkontrollierbares Hinterbeinkratzen der Gliedmaßen und/oder Torsomuskelzucken mit Verlust des Stellreflexes) und der Tod festgestellt wurden. Aus letzterem wurde die ED&sub5;&sub0; für das Überleben bestimmt. Bei diesem experimentellen Standardtestverfahren sind die spezifischen getesteten Verbindungen und ihre Aktivität, die die Aktivität für alle hier enthaltenen Verbindungen repräsentativ erstellen, in der folgenden Tabelle dargestellt: Tabelle Verbindung von Beispiel CPP-Bindung IC&sub5;&sub0;(uM) NMDA-induz.Letalität ED&sub5;&sub0;(mg/kg)
- Wo die Verdrängung der CPP-Bindung als Prozentsatz ausgedrückt ist, ist die uM-Konzentration als Konzentration in Klammern angegeben. Analoges gilt dort, wo die Prozent Letalitätsinhibition in Klammern als Dosis angegeben sind.
- So zeigen die Verbindungen dieser Erfindung die Fähigkeit, als Antagonisten für NMDA-induzierte Letalität in vivo bei Mäusen zu wirken. Sie konkurrieren mit 3-(2-Carboxypiperazinyl- 4-yl)-propyl-1-phosphonsäure (CPP), einem bekannten kompetitiven NMDA-Antagonisten, um seine Bindungsstelle. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind daher kompetitive NMDA-Antagonisten.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind gegen NMDA- induzierte Letalität wirksam und sind bei der Behandlung von Erkrankungen des Zentralnervensystems, wie Krämpfen, Gehirnzellschäden und verwandten neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich Altersdemenz, Alzheimers, Chorea Huntington, Schlaganfall, Hypoglykämie, Gehirnlähmung, zerebraler Ischämie, Epilepsie und olivopontozerebellarer Atrophie, geeignet.
- Folglich ist somit zusätzlich zu den neuen Verbindungen, supra, ein Verfahren zur Herstellung eines Medikaments zur Verhinderung neurodegenerativer Erkrankungen, die durch eine Überstimulierung von NMDA-Rezeptoren im Gehirn und im Rückenmark durch exzitatorische Aminosäuren induziert werden, vorgesehen, welches die Verabreichung einer antikonvulsiven, neuroprotektiven Menge eines NMDA-Antagonisten dieser Erfindung an einen an Stadien einer solchen degenerativen Erkrankung leidenden Säuger umfaßt.
- An sich können die Verbindungen dieser Erfindung rein oder mit einem pharmazeutischen Träger an einen Patienten, der ihrer bedarf, verabreicht werden. Der pharmazeutische Träger kann fest oder flüssig sein.
- Demgemäß sieht die Erfindung auch eine pharmazeutische Zusammensetzung vor, die eine Verbindung der Formel I, wie voranstehend gezeigt und definiert, oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger umfaßt.
- Ein fester Träger kann eine oder mehrere Substanzen, die auch als Geschmacksstoffe, Gleitsubstanzen, Lösungsvermittler, Suspendierungsmittel, Füllstoffe, Gleitmittel, Kompressionshilfsmittel, Bindemittel oder Tablettenzerfallsmittel dienen können, umfassen; er kann auch ein Einkapselungsmaterial sein. Bei Pulvern ist der Träger ein feinteiliger Feststoff, der mit dem feinteiligen Wirkstoff vermischt ist. Bei Tabletten ist der Wirkstoff mit einem Träger, der die nötigen Kompressionseigenschaften besitzt, in geeigneten Proportionen gemischt und in der gewünschten Form und Größe kompaktiert. Die Pulver und Tabletten enthalten vorzugsweise bis zu 99% Wirkstoff. Geeignete feste Träger inkludieren beispielsweise Calciumphosphat, Magnesiumstearat, Talkum, Zucker, Lactose, Dextrin, Stärke, Gelatine, Cellulose, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, niedrigschmelzende Wachse und Ionenaustauscherharze.
- Flüssige Träger werden bei der Herstellung von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Sirupen, Elixieren und unter Druck befindlichen Zusammensetzungen verwendet. Der Wirkstoff kann in einem pharmazeutisch akzeptablen flüssigen Träger, wie Wasser, einem organischen Lösungsmittel, einer Mischung von beidem oder in pharmazeutisch akzeptablen Ölen oder Fetten gelöst oder suspendiert sein. Der flüssige Träger kann andere geeignete pharmazeutische Zusätze, wie Lösungsvermittler, Emulgatoren, Puffer, Konservierungsmittel, Süßstoffe, Geschmacksstoffe, Suspendierungsmittel, Verdickungsmittel, Farbstoffe, Viskositätsregler, Stabilisierungsmittel oder Osmoregulatoren enthalten. Geeignete Beispiele für flüssige Träger für orale und parenterale Verabreichung umfassen Wasser (das teilweise Zusätze, wie oben angeführt, z.B. Cellulosederivate, vorzugsweise Natriumcarboxymethylcelluloselösung, enthält), Alkohole (einschließlich einwertige Alkohole und mehrwertige Alkohole, z.B. Glycole) und deren Derivate, und Öle (z.B. fraktioniertes Kokosöl und Erdnußöl). Zur parenteralen Verabreichung kann der Träger auch ein öliger Ester, wie Ethyloleat und Isopropylmyristat, sein. Sterile flüssige Träger werden in Zusammensetzungen in steriler flüssiger Form zur parenteralen Verabreichung verwendet. Der flüssige Träger für unter Druck befindliche Zusammensetzungen kann ein halogenierter Kohlenwasserstoff oder ein anderes pharmazeutisch akzeptables Treibmittel sein.
- Flüssige pharmazeutische Zusammensetzungen, die sterile Lösungen oder Suspensionen sind, können mittels beispielsweise intramuskulärer, intraperitonealer oder subcutaner Injektion verwendet werden. Sterile Lösungen können auch intravenös verabreicht werden. Die Verbindungen können auch oral, entweder in Form einer flüssigen oder einer festen Zusammensetzung, verabreicht werden.
- Vorzugsweise liegt die pharmazeutische Zusammensetzung in Dosiseinheitsform, wie als Tabletten oder Kapseln, vor. In einer solchen Form ist die Zusammensetzung in eine Dosiseinheit unterteilt, die die geeigneten Mengen des Wirkstoffs enthält; die Dosiseinheitsformen können abgepackte Zusammensetzungen, z.B. abgepackte Pulver, Phiolen, Ampullen, vorgefüllte Spritzen oder Sachets, die Flüssigkeiten enthalten, sein. Die Dosiseinheitsferm kann beispielsweise eine Kapsel oder Tablette selbst sein, oder sie kann die geeignete Anzahl jeglicher solcher Zusammensetzungen in abgepackter Form sein.
- Zur Bestimmung der wirksamen Menge der zu verabreichenden Verbindung zur Milderung von degenerativen Funktionsstörungen des ZNS braucht der Arzt nur die Wirkungen eines bestimmten NMDA-Antagonisten am Patienten durch zunehmende Steigerung der oralen Dosisform von etwa 1 mg/kg bis etwa 20 mg/kg bis zur Erreichung jener Menge, die die gewünschte Erleichterung der Symptome bringt, zu beurteilen. Das fortgesetzte Dosisschema kann dann zur Erreichung des gewünschten Ergebnisses modifiziert werden, mit einem Bereich von etwa 1 bis 100 mg/Tag. Ähnliche Techniken werden befolgt, indem der wirksame Dosisbereich bei i.v.- oder i.m.-Verabreichung bestimmt wird. Wenn die Verbindungen prophylaktisch verwendet werden, um eine abnehmende Wahrnehmungsfunktion, wie bei Alzheimers Demens, zum Stillstand zu bringen, wird man subjektiver an das Problem herangehen, etwa dadurch, daß man verbesserte Gedächtnisreaktionen oder analoge erwünschte Reaktionen, die mit einer Behebung der Überstimulierung der exzitatorischen Aminosäurerezeptoren in Verbindung stehen können, in Bezug setzt.
Claims (16)
1. Verbindung der Formel
worin
R¹ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder
Phenylalkyl mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen ist;
R² Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit
2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenylalkyl mit 7 bis 12
Kohlenstoffatomen ist;
oder
R¹ und R² zusammen Z sind, worin Z für -CH&sub2;CH&sub2;-,
-CH&sub2;C(R&sup6;)(R&sup7;)CH&sub2;- oder -CH&sub2;C(R&sup8;)(R&sup9;)-C(R¹&sup0;)(R¹¹)CH&sub2;- steht,
worin R&sup6;, R&sup8; und R¹&sup0; unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Hydroxyl bedeuten und R&sup7;, R&sup9;
und R¹¹ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
A Alkylen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Alkenylen mit 2 bis
6 Kohlenstoffatomen ist;
X für CO&sub2;R³, worin R³ für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen, P(O)(OR&sup4;)(OR&sup5;), worin R&sup4; und R&sup5; unabhängig
voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen
bedeuten, 3,5-Dioxo-1,2,4-oxadiazolidin-2-yl oder 5-Tetrazolyl
steht; oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin R¹ und R² unabhängig
voneinander Wasserstoff, Methyl, Allyl, Methallyl oder Benzyl
bedeuten oder R¹ und R² zusammen für -CH&sub2;CH&sub2;-,
-CH&sub2;C(R&sup6;)(R&sup7;)CH&sub2;-
oder -CH&sub2;C(R&sup8;)(R&sup9;)-C(R¹&sup0;)(R¹¹)CH&sub2;- stehen, worin R&sup6;, R&sup8; und R¹¹
unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen oder Hydroxyl bedeuten und R&sup7;, R&sup9; und R¹¹
unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen bedeuten.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin A Alkylen
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder trans-2-Butenylen ist.
4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin X
Carboxyl, Phosphonyl oder 5-Tetrazolyl ist.
5. Verbindung nach Anspruch 1, welche eine der folgenden:
N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-beta-alanin,
N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-glycinethylester;
2-[2-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-ethyl]-1,2,4-
oxadiazolidin-3,5-dion;
N-[2-(Methylamino)-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl]-betaalanin;
N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-N-(2-propenyl)-glycin;
N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-N-(2-methyl-2-propenyl)-
glycin;
[[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-amino]-methyl]-
phosphonsäure;
[3-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]-
phosphonsäure;
[4-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-butyl]-
phosphonsäure;
[(E)-4-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl-1-yl)-amino]-2-
butenyl]-phosphonsäure;
[[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-methylamino]-methyl]-
phosphonsäure;
[(E)-3-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-1-
propenyl]-phosphonsäure;
2-[2-(1H-Tetrazol-5-yl)-ethyl]-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-
en-8,9-dion;
N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-glycin;
4-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-amino]-butansäure;
3-[[3,4-Dioxo-2-[(phenylmethyl)-amino]-1-cyclobutenyl]-amino]-
propansäure; oder
N-(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobutenyl)-N-phenylmethyl)-glycin;
oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon ist.
6. Verbindung nach Anspruch 1, welche
[2-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-ethyl]-
phosphonsäure oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon;
[2-[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-methylamino]-ethyl]-
phosphonsäure oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon;
[2-(7,8-Dioxo-2,5-diazabicyclo[4.2.0])-oct-1(6)-en-2-yl)-ethyl]-
phosphonsäure oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon;
[2-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]-non-1(7)-en-2-yl)-ethyl]-
phosphonsäure oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon;
[2-(4-Hydroxy-8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1-(7)-en-2-
yl)-ethyl]-phosphonsäure oder ein pharmazeutisch akzeptables
Salz davon;
[2-(4,4-Dimethyl-8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-
yl)-ethyl]-phosphonsäure oder ein pharmazeutisch akzeptables
Salz davon;
2-[3-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-
propyl]-phosphonsäure oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz
davon;
8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-essigsäure oder
ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon;
3-(8,9-Dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)-
propansäure oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon;
2-[(1H-Tetrazol-5-yl)-methyl]-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-
en-8,9-dion oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon; oder
[2-(9,10-Dioxo-2,7-diazabicyclo[6.2.0]-dec-1(8)-en-2-yl)-ethyl]-
phosphonsäure oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon
ist.
7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in Form eines
Alkalimetalls, Erdalkalimetalls oder Ammoniumsalzes.
8. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I,
wie in Anspruch 1 definiert, welches umfaßt
a) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (II)
worin R¹ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und OR¹²
jegliche austretende Alkoxy- oder Aralkoxygruppe darstellt, mit
einer Verbindung der Formel (III):
HNR²-A-X , (III)
worin R², A und X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
oder einem Salz oder einer geschützten Form davon, wobei, falls
erforderlich, jegliche Schutzgruppe entfernt wird; zum Erhalt
einer Verbindung der Formel I, worin R² die in Anspruch 1
angegebene Bedeutung hat, die gewünschtenfalls als
pharmazeutisch akzeptables Salz isoliert wird; oder
b) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (IV)
worin X, R² und R¹² die obige Bedeutung haben, oder eines Salzes
oder einer geschützten Form davon, mit einer Verbindung der
Formel
H&sub2;NR¹ , (V)
worin R¹ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, und
Entfernung jeglicher Schutzgruppe zum Erhalt einer
entsprechenden Verbindung der Formel I oder eines Salzes davon;
oder
c) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (VI)
worin R¹² die obige Bedeutung hat und jedes gleich oder
verschieden ist, mit einer Verbindung der Formel
H&sub2;N-Z-NH-A-X, (VII)
worin X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, oder einem
Salz oder einer geschützten Form davon, Z und A die in Anspruch
1 angegebene Bedeutung haben, wobei erforderlichenfalls jegliche
Schutzgruppe entfernt wird; zum Erhalt einer entsprechenden
Verbindung mit der Formel (I), worin R¹ und R² zusammen Z sind,
A und X die obige Bedeutung haben; oder
d) das, nötigenfalls selektive, Entschützen und Cyclisieren
einer Verbindung der Formel (VIII)
worin X, Z, R¹² und A die obige Bedeutung haben, oder ein Salz
oder eine geschützte Form davon sind und P eine
Aminoschutzgruppe ist, welche vorzugsweise selektiv entfernbar
ist, wenn X geschützt ist, zum Erhalt einer entsprechenden
Verbindung mit der Formel I, worin R¹ und R² Z sind, wobei
nötigenfalls auch jegliche Schutzgruppe an X entfernt wird;
oder
e) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (IX)
worin R¹, R² und A die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
mit einem Azid zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der
Formel I, worin X für 5-Tetrazolyl steht; oder
f) das Überführen einer Verbindung der Formel I, worin R³,
R&sup4; und R&sup5; Alkylgruppen sind, zum Erhalt einer Verbindung der
Formel I, worin R³, R&sup4; und R&sup5; Wasserstoff sind, oder eines
Salzes davon; oder
g) das Ansäuern eines Salzes einer Verbindung der Formel I
zum Erhalt der freien Säure, oder Basischmachen einer Säure der
Formel I zum Erhalt eines Salzes davon; oder
h) die Thermolyse einer Verbindung der Formel (X)
worin R¹ die obige Bedeutung hat, X für CO&sub2;R³ oder
-PO(OR&sup4;)(OR&sup5;) steht, worin R³, R&sup4; und R&sup5; alle Alkyl, 3,5-Dioxo-
1,2,4-oxadiazolidin-2-yl oder geschütztes 5-Tetrazolyl bedeuten
und -A¹- Alkylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, sustituiert
durch eine S(O)m-Arylgruppe, worin m für 1 oder 2 steht,
darstellt, wobei nötigenfalls jegliche Schutzgruppe zum Erhalt
einer entsprechenden Verbindung der Formel I, worin A Alkenylen
mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, entfernt wird.
9. Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend eine Verbindung
der Formel I oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon nach
einem der Ansprüche 1 bis 7 und einen pharmazeutisch akzeptablen
Träger.
10. Verbindung der allgemeinen Formel (XII):
oder ein Salz davon,
worin X² CN, COOR¹&sup4;, worin R¹&sup4; Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen oder eine Carboxyl-Schutzgruppe,
-PO(OR¹&sup5;)(OR¹&sup6;), worin R¹&sup5; und R¹&sup6; Wasserstoff oder Alkyl mit 1
bis 6 Kohlenstoffatomen sind, 3,5-Dioxo-1,2,4-oxadiazolidinyl
oder gegebenenfalls geschütztes 5-Tetrazolyl bedeuten; R¹² eine
austretende Alkoxy- oder Aralkoxygruppe darstellt und R¹³
Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2
bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl mit 7 bis 12
Kohlenstoffatomen oder NHP darstellt, worin P eine Amino-
Schutzgruppe ist und A und Z die in Anspruch 1 angegebene
Bedeutung haben.
11. Verbindung nach Anspruch 10, worin R¹³ Wasserstoff,
Methyl, Alkyl, Methallyl oder Benzyl ist.
12. Verbindung nach Anspruch 10, worin P Benzyloxycarbonyl
oder ein substituiertes Derivat davon ist.
13. Verbindung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, worin R¹²
Methyl oder Ethyl ist.
14. Verbindung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, worin R¹&sup4;,
R¹&sup5; und R¹&sup6; ausgewählt sind aus Methyl und Ethyl.
15. Verbindung nach Anspruch 11, welche eine der folgenden:
[2-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-ethyl]-
phosphonsäure-diethylester;
[[2-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-methyl]-
phosphonsäure-diethylester;
[3-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]-
phosphonsäure-diethylester;
[4-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-butyl]-
phosphonsäure-diethylester;
[(E)-4-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-2-
butenyl]-phosphonsäure-diethylester;
[2-[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-methylamino]-ethyl]-
phosphonsäure-diethylester;
[[(2-Ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-methylamino]-methyl]-
phosphonsäure-diethylester;
[3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1-
cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]-carbaminsäure-phenylmethylester;
[3-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1-
cyclobuten-1-yl)-amino]-2-hydroxypropyl]-carbaminsäure-1,1-
dimethylethylester;
[3-[[(1,1-Dimethylethyloxycarbonyl-methyl]-(2-ethoxy-3,4-dioxo-
1-cyclobuten-1-yl)-amino]-propyl]-carbaminsäurephenylmethylester;
[3-[(Cyanomethyl)-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)-amino]-
propyl]-carbaminsäure-1,1-dimethylethylester; oder
[4-[[2-(Diethoxyphosphinyl)-ethyl]-(2-ethoxy-3,4-dioxo-1-
cyclobuten-1-yl)-amino]-butyl]-carbaminsäure-1,1-
dimethylethylester ist.
16. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel XII,
wie in Anspruch 11 gezeigt und definiert, welche umfaßt:
a) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (VI)
mit einer Verbindung der Formel
HR¹³N-A-X² , (XIII)
worin A, R¹², R¹³ und X² die in Anspruch 11 angegebene Bedeutung
haben, zum Erhalt einer entsprechenden Verbindung der Formel
XII;
oder
b) die N-Alkylierung einer Verbindung der Formel XIV:
worin R¹², A und X² die obige Bedeutung haben, in Anwesenheit
einer starken Base, mit einer Verbindung der Formel R²-Halo,
worin Halo ein Halogen bedeutet und R² die obige Bedeutung mit
Ausnahme von Wasserstoff hat, zum Erhalt einer entsprechenden
Verbindung der Formel (XII).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US64415791A | 1991-01-22 | 1991-01-22 | |
US07/806,861 US5168103A (en) | 1991-01-22 | 1991-12-17 | [[2-(amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl) amino]alkyl]-acid derivatives |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69201655D1 DE69201655D1 (de) | 1995-04-20 |
DE69201655T2 true DE69201655T2 (de) | 1995-07-13 |
Family
ID=27094416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69201655T Expired - Fee Related DE69201655T2 (de) | 1991-01-22 | 1992-01-20 | [[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)amino]alkyl]säurederivate. |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5168103A (de) |
EP (1) | EP0496561B1 (de) |
JP (1) | JP3167770B2 (de) |
KR (1) | KR100206055B1 (de) |
AT (1) | ATE119873T1 (de) |
AU (1) | AU639629B2 (de) |
CA (1) | CA2059704C (de) |
CZ (1) | CZ286407B6 (de) |
DE (1) | DE69201655T2 (de) |
DK (1) | DK0496561T3 (de) |
ES (1) | ES2071428T3 (de) |
FI (1) | FI105551B (de) |
GR (1) | GR3015456T3 (de) |
HK (1) | HK1005588A1 (de) |
HU (2) | HU215838B (de) |
IE (1) | IE65873B1 (de) |
IL (1) | IL100679A (de) |
MX (1) | MX9200240A (de) |
NZ (1) | NZ241330A (de) |
RU (1) | RU2039035C1 (de) |
SK (1) | SK280268B6 (de) |
TW (1) | TW211564B (de) |
UA (1) | UA27741C2 (de) |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL110309A0 (en) * | 1993-07-15 | 1994-10-21 | Univ Kentucky Res Found | A method of protecting against neuron loss |
KR970002653B1 (ko) * | 1993-12-16 | 1997-03-07 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
US5631401A (en) * | 1994-02-09 | 1997-05-20 | Abbott Laboratories | Inhibitors of protein farnesyltransferase and squalene synthase |
US5466712A (en) * | 1994-11-04 | 1995-11-14 | American Home Products Corporation | Substituted n-aryl-1,2-diaminocyclobutene-3,4-diones |
EP0934257B1 (de) * | 1996-07-17 | 2002-12-11 | Wyeth | Substituierte n-arylmethylamino-cyclobuten-3,4-dion-derivate |
US5763474A (en) * | 1996-07-17 | 1998-06-09 | American Home Products Corporation | Substituted N-arylmethylamino derivatives of cyclobutene-3,4-diones |
US5846999A (en) * | 1996-07-17 | 1998-12-08 | American Home Products Corporation | Substituted N-arylmethylamino derivatives of cyclobutene-3,4-diones |
US5750574A (en) * | 1996-07-17 | 1998-05-12 | American Home Products Corporation | Fluorinated N-arylmethylamino derivatives of cyclobutene-3,4-diones |
US5780505A (en) * | 1996-07-17 | 1998-07-14 | American Home Products Corporation | Substituted N-arylmethylamino derivatives of cyclobutene-3, 4-diones |
US5840764A (en) * | 1997-01-30 | 1998-11-24 | American Home Products Corporation | Substituted hydroxy-anilino derivatives of cyclobutene-3,4-diones |
ES2190091T3 (es) * | 1997-08-01 | 2003-07-16 | Wyeth Corp | Procedimiento para la preparacion del acido (2-((8,9)-dioxo-2,6 diazabiciclo(5.2.0)-non-1(7)-en-2-2-il)-etil)fosfonico. |
US5990307A (en) * | 1997-08-01 | 1999-11-23 | American Home Products Corporation | Process for the preparation of [2-((8.9)-Dioxo-2,6-Diazabicyclo [5.2.0]-Non-1(7)-en-2yl) Ethyl]Phosphonic acid |
JPH1177971A (ja) * | 1997-09-05 | 1999-03-23 | Shinano Kenshi Co Ltd | ブランケット胴及び該ブランケット胴を備えたオフセット印刷装置 |
ES2164040T3 (es) | 1998-04-14 | 2008-02-01 | The General Hospital Corporation | Uso de d-serina o de d-alanina para el tratamiento de la esquizofrenia. |
US6376555B1 (en) | 1998-12-04 | 2002-04-23 | American Home Products Corporation | 4-substituted-3-substituted-amino-cyclobut-3-ene-1,2-diones and analogs thereof as novel potassium channel openers |
US6166050A (en) * | 1998-12-14 | 2000-12-26 | American Home Products Corporation | 3,4-diamino-3-cyclobutene-1,2-dione derivatives which inhibit leukocyte adhesion mediated by VLA-4 |
US7205404B1 (en) * | 1999-03-05 | 2007-04-17 | Metabasis Therapeutics, Inc. | Phosphorus-containing prodrugs |
KR100565008B1 (ko) * | 2000-02-01 | 2006-03-30 | 주식회사유한양행 | 4-하이드라지노-3-사이클로부텐-1,2-다이온 유도체 및이들의 제조 방법 |
KR100742086B1 (ko) * | 2001-07-27 | 2007-07-23 | 주식회사유한양행 | 4-페닐-3-사이클로부텐-1,2-다이온 유도체 및 그의 제조방법 |
UA78529C2 (en) * | 2001-10-10 | 2007-04-10 | Wyeth Corp | Derivatives of [[2-(amino-3,4-dioxo-1-cyclobutene-1-yl)amino]alkyl] acid for treating pain |
US20050004079A1 (en) * | 2003-04-09 | 2005-01-06 | Wyeth | Pharmaceutical compositions for intranasal administration of [2-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)alkyl] phosphonic acid and derivatives and methods of use thereof |
CN1863810B (zh) * | 2003-04-09 | 2010-12-01 | 惠氏公司 | [2-(8,9-二氧代-2,6-二氮杂二环[5.2.0]壬-1(7)-烯-2-基)烷基]膦酸衍生物及其作为n-甲基-d-天冬氨酸(nmda)受体拮抗剂的应用 |
US20050142192A1 (en) * | 2003-10-15 | 2005-06-30 | Wyeth | Oral administration of [2-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)alkyl] phosphonic acid and derivatives |
TW200514775A (en) * | 2003-10-22 | 2005-05-01 | Wyeth Corp | Methods for the preparation of {2-[(8,9)-dioxo-2,6-diaza-bicyclo[5.2.0]-non-1(7)-en-2-yl]ethyl} phosphonic acid and esters thereof |
WO2005085197A1 (en) * | 2004-02-27 | 2005-09-15 | Schering Corporation | Cyclobutenedione groups-containing compounds as inhibitors of hepatitis c virus ns3 serine protease |
US7635694B2 (en) | 2004-02-27 | 2009-12-22 | Schering Corporation | Cyclobutenedione-containing compounds as inhibitors of hepatitis C virus NS3 serine protease |
CA2583114A1 (en) | 2004-10-08 | 2006-04-20 | Wyeth | Derivatives of [2-(8,9-dioxo-2,6-diazabicyclo[5.2.0]non-1(7)-en-2-yl)alkyl]phosphonic acid and method of making them |
US20090061024A1 (en) * | 2007-08-27 | 2009-03-05 | Wyeth | Compositions and methods employing nmda antagonists for achieving an anesthetic-sparing effect |
RU2515615C2 (ru) | 2008-09-18 | 2014-05-20 | Нортвестерн Юниверсити | Модуляторы нмда-рецептора и их применения |
MX2011009716A (es) | 2009-03-19 | 2011-10-17 | Wyeth Llc | Metodos para la preparacion de acido [2-(8,9-dioxo)-2,6-diazabicic lo[5.2.0]non-1(7)-en-2-il)etil]fosfonico y precursores de este. |
US9737531B2 (en) | 2012-07-12 | 2017-08-22 | Glytech, Llc | Composition and method for treatment of depression and psychosis in humans |
JP2016506961A (ja) | 2013-01-29 | 2016-03-07 | ノーレックス, インコーポレイテッドNaurex, Inc. | スピロラクタム系nmda受容体モジュレーターおよびその使用 |
JP2016506962A (ja) | 2013-01-29 | 2016-03-07 | ノーレックス, インコーポレイテッドNaurex, Inc. | スピロラクタム系nmda受容体モジュレーターおよびその使用 |
CA2898774C (en) | 2013-01-29 | 2021-07-13 | Naurex, Inc. | Spiro-lactam nmda receptor modulators and uses thereof |
MX2015009773A (es) | 2013-01-29 | 2016-08-05 | Aptinyx Inc | Moduladores de receptores nmda de espiro-lactama y sus usos. |
WO2014120783A1 (en) | 2013-01-29 | 2014-08-07 | Naurex, Inc. | Spiro-lactam nmda receptor modulators and uses thereof |
EP3105238A4 (de) | 2014-02-13 | 2017-11-08 | Ligand Pharmaceuticals, Inc. | Organische verbindungen und deren verwendungen |
EP3164136A4 (de) | 2014-07-02 | 2018-04-04 | Ligand Pharmaceuticals, Inc. | Prodrug-verbindungen und verwendungen davon |
CA3024606C (en) | 2016-05-19 | 2019-09-03 | Aptinyx Inc. | Spiro-lactam nmda receptor modulators and uses thereof |
WO2017201285A1 (en) | 2016-05-19 | 2017-11-23 | Aptinyx Inc. | Spiro-lactam nmda receptor modulators and uses thereof |
PE20190504A1 (es) | 2016-08-01 | 2019-04-10 | Aptinyx Inc | Moduladores del receptor nmda espiro-lactam y uso de los mismos |
JP7036792B2 (ja) | 2016-08-01 | 2022-03-15 | アプティニックス インコーポレイテッド | スピロ-ラクタムnmda受容体修飾因子およびその使用 |
EP3490990B1 (de) | 2016-08-01 | 2023-12-06 | Tenacia Biotechnology (Hong Kong) Co., Limited | Spirolactam-nmda-modulatoren und verfahren zu deren verwendung |
CA3031537A1 (en) | 2016-08-01 | 2018-02-08 | Aptinyx Inc. | Spiro-lactam nmda receptor modulators and uses thereof |
EP3490994B8 (de) | 2016-08-01 | 2024-03-13 | Tenacia Biotechnology (Hong Kong) Co., Limited | Spiro-lactam und bis-spiro-lactam nmda rezeptor modulatoren und deren verwendung |
WO2018229744A1 (en) | 2017-06-12 | 2018-12-20 | Glytech Llc. | Treatment of depression with nmda antagonists and d2/5ht2a or selective 5ht2a antagonists |
US11970482B2 (en) | 2018-01-09 | 2024-04-30 | Ligand Pharmaceuticals Inc. | Acetal compounds and therapeutic uses thereof |
MX2020008107A (es) | 2018-01-31 | 2020-09-25 | Aptinyx Inc | Moduladores del receptor nmda espiro-lactama y usos de los mismos. |
US12012413B2 (en) | 2019-11-11 | 2024-06-18 | Tenacia Biotechnology (Hong Kong) Co., Limited | Methods of treating painful diabetic peripheral neuropathy |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1518660A1 (de) * | 1965-07-09 | 1969-08-14 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur Herstellung aminosubstituierter Dioxocyclobutene |
GB1563090A (en) * | 1975-07-31 | 1980-03-19 | Smith Kline French Lab | Cyclobutene-diones |
US4390701A (en) * | 1981-05-18 | 1983-06-28 | Bristol-Myers Company | 1-Amino-2-[3-(3-piperidinomethylphenoxy)propylamino]cyclobutene-3,4-dione |
AU1956283A (en) * | 1982-10-02 | 1984-04-05 | Smith Kline & French Laboratories Limited | 1-(3-(4-(substited aminomethyl)pyrid-2-yl-oxy)-prop-1-yl- amino) - 2-aminocyclobut-i-ene-3,4-diones |
US4927970A (en) * | 1987-05-14 | 1990-05-22 | Bristol-Myers Company | Substituted 3-cyclobutene-1,2-dione intermediates |
US4902687A (en) * | 1989-03-27 | 1990-02-20 | Eli Lilly And Company | Excitatory amino acid receptor antagonists |
-
1991
- 1991-12-17 US US07/806,861 patent/US5168103A/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-01-16 IL IL10067992A patent/IL100679A/en not_active IP Right Cessation
- 1992-01-17 NZ NZ241330A patent/NZ241330A/en not_active IP Right Cessation
- 1992-01-17 CZ CS1992144A patent/CZ286407B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1992-01-17 SK SK144-92A patent/SK280268B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1992-01-17 AU AU10301/92A patent/AU639629B2/en not_active Ceased
- 1992-01-20 ES ES92300472T patent/ES2071428T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-20 EP EP92300472A patent/EP0496561B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-20 JP JP00738592A patent/JP3167770B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-20 DE DE69201655T patent/DE69201655T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-20 MX MX9200240A patent/MX9200240A/es not_active IP Right Cessation
- 1992-01-20 DK DK92300472.5T patent/DK0496561T3/da active
- 1992-01-20 RU SU925010645A patent/RU2039035C1/ru active
- 1992-01-20 CA CA002059704A patent/CA2059704C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-20 TW TW081100363A patent/TW211564B/zh not_active IP Right Cessation
- 1992-01-20 AT AT92300472T patent/ATE119873T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-01-21 HU HU9200192A patent/HU215838B/hu not_active IP Right Cessation
- 1992-01-21 IE IE920176A patent/IE65873B1/en not_active IP Right Cessation
- 1992-01-21 FI FI920261A patent/FI105551B/fi active
- 1992-01-21 KR KR1019920000780A patent/KR100206055B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-04-29 US US07/875,925 patent/US5240946A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-06-15 UA UA93002900A patent/UA27741C2/uk unknown
-
1995
- 1995-03-17 GR GR950400588T patent/GR3015456T3/el unknown
- 1995-06-29 HU HU95P/P00530P patent/HU211653A9/hu unknown
-
1998
- 1998-05-29 HK HK98104652A patent/HK1005588A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69201655T2 (de) | [[(2-Amino-3,4-dioxo-1-cyclobuten-1-yl)amino]alkyl]säurederivate. | |
EP0170228B1 (de) | Neue Diphosphonsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE69016688T2 (de) | Dopamin-Medikament-Vorstufe. | |
EP0258618A2 (de) | Neue Diphosphonsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DD255163A5 (de) | Verfahren zur herstellung von diphesphenaten | |
EP0934326A1 (de) | Substituierte aminoalkanphosphonsäuren | |
EP0275821A1 (de) | Neue substituierte Alkandiphosphonsäuren | |
EP0618920A1 (de) | Neue phosphonobernsteinsäurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel. | |
EP0569333B1 (de) | Neue N-Aralkyl- und N-Heteroaralkylaminoalkanphosphinsäuren | |
CH640862A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer hydroxylamin-substituierter aliphatischer phosphonsaeuren. | |
JPH04234857A (ja) | 3,5−ジ置換2−イソキサゾリンおよびイソキサゾール、それらの製法およびそれらを含有する薬学的組成物 | |
SK308392A3 (en) | Benzimidazolephosphonoamino acids, method of their production and pharmaceutical agents containing them | |
DD289276A5 (de) | Verfahren zur herstellung von aromatisch substituierten alkylaminoalkandiphosphonsaeuren | |
EP0473626B1 (de) | Neue diphosphonsäurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
EP0317505A1 (de) | Neue Azacycloalkylalkandiphosphonsäuren | |
DE69016270T2 (de) | P-substituierte Propanphosphinsäureverbindungen. | |
EP0879238B1 (de) | Benzimidazol phosphono-aminosäure | |
EP0703919A1 (de) | Phosphonobernsteinsäurederivate und ihre verwendung als arzneimittel | |
EP0752999A1 (de) | Neue 2.4-diphosphonoglutarsäurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WYETH (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MADISON, N.J. |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |