DE691831C - ngehaltes von Mehlen - Google Patents

ngehaltes von Mehlen

Info

Publication number
DE691831C
DE691831C DE1937B0180743 DEB0180743D DE691831C DE 691831 C DE691831 C DE 691831C DE 1937B0180743 DE1937B0180743 DE 1937B0180743 DE B0180743 D DEB0180743 D DE B0180743D DE 691831 C DE691831 C DE 691831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flour
dosing
flours
springs
layer height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937B0180743
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUZEITLICHE BODENBEHANDLUNG M
Original Assignee
NEUZEITLICHE BODENBEHANDLUNG M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUZEITLICHE BODENBEHANDLUNG M filed Critical NEUZEITLICHE BODENBEHANDLUNG M
Priority to DE1937B0180743 priority Critical patent/DE691831C/de
Priority to DEB184718D priority patent/DE711639C/de
Priority to FR846026D priority patent/FR846026A/fr
Priority to NL90633A priority patent/NL51224C/xx
Priority to GB3332638A priority patent/GB530237A/en
Priority to CH215173D priority patent/CH215173A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691831C publication Critical patent/DE691831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/251Colorimeters; Construction thereof
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/10Starch-containing substances, e.g. dough

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Aschengehaltes von Mehlen Die Erfindung. bezieht sich auf ein Verfahren, um den Ausmahlungsgrad eines Mehles festzustellen und Geräte zur Ausübung dieses Verfahrens.
  • Bekanntlich lassen sich die Schalenanteile in einem Mehl bzw, der Ausmahlungsgrad aus dem Aschengehalt des Mehles * bestimmen. Bei dieser Aschenbestimmung- wird das Mehl bei einer Temperatur von goo bis 92o° verbrannt. Die zurückbleibende Asche setzt sich aus unverbrennbaren Kornbestandteilen zusammen. Diese Bestandteile bestehen zum größten Teil aus mineralischen Stoffen, die überwiegend aus den Kornschalen stammen. Der Anteil der mineralischen Stoffe beträgt in den Schalenwandungen etwa 6 bis während er im .Innern des Kornkörpers nur etwa o,35% beträgt. Ist also bei der Aschenbestimmung der Prozentsatz der Asche sehr hoch, so bedeutet das, daß das untersuchte Mehl viele Anteile aus den Kornwandungen enthält, also sehr schialenreich ist.
  • Das beschriebene Verfahren der Aschenbestimmung ist jedoch sehr -umständlich und kostspielig.
  • Andererseits läßt sich der Aschengehalt eines! Mehles auch durch einen Farbvergleich ermitteln, da durch die Beimengung von Schalenteilen im Mehl eine dunkle Färbung desselben eintritt. Helle Mehle stammen aus dem Korninnern, sind also aschenarm, während dunkle Mehle sehr viele Teile aus den Schalemvanduaigen besitzen, also aschenreich sind. Zwecks Bestimmung des Aschengehaltes eines Mehles an Hand des Farbtons sind schon mehrere Verfahren bekanntgeworden. Bei der sog. Rekarschen Wasserprobe wird sowohl das zu untersuchende als auch das zum Vergleich h erangezogene Mehl. nach :einer bestimmten Aufbereitung durch- das Auge des Versuchstellers untersucht. Ein derartiges Verfahren muß aber als Untersuchungsmethode ausscheiden, da das Resultat von einer subjektiven Empfindung des Auges -abhängig ist." Schließlich ist noch ein Verfahren bekanntgeworden, bei dem :eine Mehlprobe von gleich-,, bleibender Schichthöhe und gleichem Gewicht' in nassem Zustand durchleuchtet wird. Nach diesem Verfahren wurde zunächst von dem zu untersuchenden Mehl eine Aufschwemmung hergestellt. Die derart aufbereitete Mehlpxobe wurde sodann in einen Apparat geschoben, in dem die Probe von einer Lichtquelle durch;-leuchtet wurde. Auf der anderen Seite der Probe wurde eine lichtempfindliche Zelle mit einem Meßinstrument angeordnet. Die Lichtstärke der auf die Zelle wirkenden Strahlen sollte hierbei von der Farbe der Aufschwemmung abhängig sein. Die bei diesem Verfahren erhaltenen Resultate waren _jedoch nicht zufriedenstellend, weil .das Mehl in feuchtem Zustand durchleuchtet wurde.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung des letztgenannten Verfahrens. Das Wesentliche des neuen Verfahrens besteht darin, daß von trockenem Mehl ein Versuchs;--körper von gleichbleibender Gewichtsmenge und gleichbleibender Schichthöhe hergestellt und durchleuchtet wird. Die Wahl der Lichtquelle steht frei. Die Lichtstärke der durchfallenden Strahlen wird mit einem geeigneten Gerät festgestellt. Das zur Untersuchung bestimmte Mehl wird m einer besonderen Dosiervorrichtung auf eine stets gleichbleibende Schichthöhe zusammengepreßt. Das Volumen des Dosiergefäßes kann in der Höhenrichtung verstellt werden, so daß Mehle mit hohem und geringem Schalengehalt der Untersuchung zugeführt werden können. Die Vorrichtung besteht aus einem mit einem Glasboden versehenen Behälter, der einen rahmenförmigen Aufsatz besitzt, welcher von Federn in seine tiefste Stellung gesogen wird und durch auf Schrägflächen gleitende Schieber in der Höhenrichtung verstellt werden kann.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel für die zur Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung geeignete Vorrichtung.
  • Abb. i zeigt das Prüfgerät mit eingeschobener Dosiervorrichtung im senkrechten Schnitt, Abb.2 die Dosiervorrichtung im Grundf-und Aufriß sowie im Schnitt, Abb. 3 die Preßvorrichtung im Aufriß und Abb. 4 die Vorrichtung zum Abstreichen des Mehles. -Die Durchleuchtungsvoxrichtung besteht zweckmäßig aus einem rechteckigen Kasten i, in dessen oberem Teil die Lampe 2, die die Licht- und Wärmequelle ist, so eingebaut ist, daPi die Lichtstrahlen ihren Weg nur durch das in der Dosiervorrichtung 3 gepreßte Mehl sowie durch das im Kasten angebrachte Fen-.4ter 4 nach. der Sperrzelle 6 nehmen können. Gegebenenfalls kann eine geeignete Linse oder ein anderer Strahlensammler vor der Zelle angeordnet werden. Die Zelle 6 steht mit dem Gleichstrommesser 7 durch die Zuleitungen 8 und 9 in leibender Verbindung und löst je nach Stärke des in ihr erzeugten Stromes einen größeren oder kleineren Zeigerausschlag am Meßinstrument aus und läßt dadurch auf der geeichten Skala i o den jeweiligen Aschengehalt oder Farbton eines Mehles erkennen.
  • Die Abb.2, 3 Lund 4 zeigen die Vorrichtung, in der das Dosieren und das Pressen des Mehles auf eine bestimmte Schichthöhe vorgenommen wird. Der Behälter 15 gemäß Abb.2 dient zum Dosieren des Mehles. Dieser Behälter besitzt einen Glasboden 2 i, um das Durchleuchten des Mehles zu ermöglichen. Auf diesem Behälter sitzt ein rahmenförmiger Aufsatz 13, der durch Federn 14 beeinflußt wird, die den Rahmen in seine tiefste Stellung bis zum Anschlag mit der Oberkante der Seitenwände ziehen. Unter den Längsseiten des Aufsatzes 13 befinden sich Schieber i i, die auf Schrägflächen 12 gleitend angeordnet sind. Durch Verschieben dieser Schieber i i kann der Aufsatz 13 in der Höhenrichtung verstellt werden. Das Dosiergerät ist außerdem mit' einem. Handgriff versehen, um die Handhabung desselben und das Einsetzen in den Durchleuchtungskasten i zu erleichtern. Abb. 3 zeigt die Vorrichtung, in der das Pressen des Mehles auf eine bestimmte Schichthöhe erfolgt. In dieser Vorrichtung befindet sich eine Platte 1.7, die auf Federn i9 ruht. Oberhalb der Platte 17 befindet sich der Druckstempel r B. In Abb. 5 schließlich ist eine Abstreichvorrichtung 16 dargestellt, die beim Dosieren des Mehles benutzt wird.
  • Die Wirkungsweise der Dosier- und Preßvorrichtung ist folgende: die beiden Schieber i i des Dosiergerätes 15 werden in Mittelstellung gebracht. Hierbei wird der Aufsatz 13, der für gewöhnlich durch die Federn 14 auf den Unterteil 15 gepreßt wird, um die Hälfte der Hubhöhe angehoben. Das zur Untersuchung bestimmte Mehl wird eingesiebt oder eingefüllt und mittels der Abstreichvorrichtung 16 glattgestrichen. Danach erfolgt die- Wägung der gefüllten Dosiervorrichtung. Je nach dem Ergebnis werden die Schieber i i nach links oder nach rechts in eine höhere oder tiefere -Lage gebracht, um die eingefüllte Mehlmenge zu vergrößern oder zu verkleinern. Vor der Wägung wird stets die überschüssige Mehlmenge wieder abgestrichen. Dieses Verfahren wird so lange fortgesetzt, bis das Gewicht der eingefüllten Mehlmenge genau 3 g beträgt. Ist das vorgeschriebene Quantum .erreicht, so wird die Dosiervorrichtung auf die Platte 17 der Preß,-vorrichtung gesetzt. Durch Eindrücken des Druckstempels 18 in die Dosiervorrichtung 15 bis zum Anschlag, wobei die Federn i9 je nach Beschaffenheit des Mehles mehr oder weniger ausweichen, wird das Mehl auf eine stets-gleichbleibende Schichthöhe zusammengedrückt. Nun wird die Dosiervorrichtung mit dem zu -untersuchenden Mehl durch eine in dem Kasten des Prüfgerätes befindliche öffnung 2o zwischen Lampe und Sperrzelle eingeschoben. Nach Einschalten der Lichtquelle 2 steigt der Zeiger am Instrument zunächst an, bis dem Mehl die Feuchtigkeit entzogen ist. Hat der Zeiger eine konstante Zahl auf der Skala erreicht, die nur durch `den Aschengehalt des Mehles bedingt wird, so kann die Ablesung vorgenommen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Bestimmung des Aschengehaltes von Mehlen, bei dem eine Mehlprobe zwischen einer Lichtquelle und einer an einer Meßvorrichtung angeschlossenen lichtempfindlichen Zelle angeordnet wird, dadurch, gekennzeichnet, daß von trockenem Mehl ein Versuchskörper von gleichbleibender Gewichtsmenge und gleichbleibender Schichthöhe hergestellt und durchleuchtet wird.
  2. 2. Vorrichtung zum Dosieren für das nach dem Verfahren gemäß Anspruch i zur Untersuchung kommende Mehl, da.-durch gekennzeichnet, daß an einem mit einem Glasboden versehenen Behälter (15) ein von Federn (14) in seine tiefste Stellung gezogener rahmenförmiger' Aufsatz (13) angeordnet ist, der durch auf Schrägflächen (12) gleitende Schieber (i i ) in der Höhenrichtung verstellt werden kann.
  3. 3. Vorrichtung zur genauen Einstellung gleic.)ier Schichthöhe für die verschiedenen Mehle im Dosiergef,äß -gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Preß.stempel (18'), der gegen die Wirkung von Federn (i9) bis zu einem Anschlag in das Dosiergefäß eingedrückt wird.
DE1937B0180743 1937-11-17 1937-11-17 ngehaltes von Mehlen Expired DE691831C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0180743 DE691831C (de) 1937-11-17 1937-11-17 ngehaltes von Mehlen
DEB184718D DE711639C (de) 1937-11-17 1938-09-25 Dosiervorrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zur Bestimmung des Aschengehaltes von Mehlen
FR846026D FR846026A (fr) 1937-11-17 1938-11-15 Procédé pour l'examen de la farine en ce qui concerne la couleur et la teneur en cendres, et dispositifs pour la mise en oeuvre de ce procédé
NL90633A NL51224C (de) 1937-11-17 1938-11-15
GB3332638A GB530237A (en) 1937-11-17 1938-11-16 Improvements in and relating to methods and apparatus for testing flour
CH215173D CH215173A (de) 1937-11-17 1939-08-30 Verfahren zur Bestimmung des Aschengehaltes von Mehl mittels einer an eine lichtempfindliche Zelle angeschlossenen elektrischen Messvorrichtung und Einrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0180743 DE691831C (de) 1937-11-17 1937-11-17 ngehaltes von Mehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691831C true DE691831C (de) 1940-06-06

Family

ID=6554415

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937B0180743 Expired DE691831C (de) 1937-11-17 1937-11-17 ngehaltes von Mehlen
DEB184718D Expired DE711639C (de) 1937-11-17 1938-09-25 Dosiervorrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zur Bestimmung des Aschengehaltes von Mehlen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB184718D Expired DE711639C (de) 1937-11-17 1938-09-25 Dosiervorrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zur Bestimmung des Aschengehaltes von Mehlen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH215173A (de)
DE (2) DE691831C (de)
FR (1) FR846026A (de)
GB (1) GB530237A (de)
NL (1) NL51224C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145863A2 (de) * 1983-09-29 1985-06-26 Bühler Ag Probenbehälter für Veraschungsproben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007329170B2 (en) * 2006-12-04 2014-12-11 Philip Lewis Mcknight A tool for controlling the quantity of particulates contained in a receptacle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145863A2 (de) * 1983-09-29 1985-06-26 Bühler Ag Probenbehälter für Veraschungsproben
EP0145863A3 (de) * 1983-09-29 1985-08-28 Bühler Ag Probenbehälter für Veraschungsproben

Also Published As

Publication number Publication date
CH215173A (de) 1941-06-15
FR846026A (fr) 1939-09-07
GB530237A (en) 1940-12-09
DE711639C (de) 1941-10-03
NL51224C (de) 1941-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE691831C (de) ngehaltes von Mehlen
DE2336635A1 (de) Laserstrahlenanalysator fuer pulverfoermige stoffe
Cooper A microchemical, microradiographic and histological investigation of amelogenesis in the pig
DE1648834A1 (de) Atemtestvorrichtung
DE573072C (de) Verfahren zur Untersuchung von Stoffgemischen
DE517212C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Substanzen
DE680224C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der bei der Teiggaerung entwickelten Kohlensaeure
DE746089C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Koagulationszeit von Fluessigkeiten, insbesondere von Blut
DE1598471C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Probe bestimmter Gestalt und Dichte eines fein zerteilten Materials
DE523302C (de) Optischer Untersuchungsapparat fuer Fluessigkeiten
DE581595C (de) Gasanalytischer Apparat
DE967719C (de) Verfahren zur kurvenmaessigen Aufnahme der spektralen Absorptionsverteilung von Loesungen
DE836119C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Verschmutzungsgrades von Milch oder anderen Fluessigkeiten
DE632681C (de) Vorrichtung zur Messung des Zuckergehaltes von Fluessigkeiten
DE704621C (de) Verfahren zum Umwerten von mittels Volumenmesser gemessenen Gasmengen
DE666997C (de) Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes und der Zusammensetzung nach Korngroessen von in Fluessigkeiten oder Gasen schwebend enthaltenen Korngemischen
DE484074C (de) Verfahren zur UEberwachung von Trockenvorgaengen
DE690493C (de) Kolorimeter
DE2421860B2 (de) Fühlelement eines photokolorimetrischen Gasanalysators, Verfahren zur Herstellung des Fühlements und photokolorimetrischer Gasanalysator mit dem Fühlelement
DE1110909B (de) Lichtelektrisches Polarimeter
DE2603044A1 (de) Verfahren zur quantitativen bestimmung einer komponente einer gasmischung und messgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE505587C (de) Elektrisches Kolorimeter und Tyndallmeter zur objektiven Messung der Faerbung und Truebung von Stoffen, besonders Fluessigkeiten
DE539518C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wassergehaltsbestimmung
DE628154C (de) Einrichtung zur Messung des Druckfeldes in der Kontaktflaeche zwischen ganz oder teilweise elastischen und unelastischen Koerpern
CH255459A (de) Vorrichtung zur elektrischen Messung des Wassergehaltes von Materialien, insbesondere von Holz.