DE6916760U - Elektrische unterputzdose - Google Patents

Elektrische unterputzdose

Info

Publication number
DE6916760U
DE6916760U DE19696916760 DE6916760U DE6916760U DE 6916760 U DE6916760 U DE 6916760U DE 19696916760 DE19696916760 DE 19696916760 DE 6916760 U DE6916760 U DE 6916760U DE 6916760 U DE6916760 U DE 6916760U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flush
box according
mounted box
following
insert body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696916760
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAISER KG FA
Original Assignee
KAISER KG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAISER KG FA filed Critical KAISER KG FA
Priority to DE19696916760 priority Critical patent/DE6916760U/de
Publication of DE6916760U publication Critical patent/DE6916760U/de
Priority to NL7005807A priority patent/NL7005807A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/121Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Kennwort: Teleskopdose Firma Kaiser KG, Schalksmühle/Westf., Jahnstr« 8
Elektrische Unterputzdose
Die Erfindung betrifft elektrische Unterputzdosen, insbesondere für Schalter, mit Putzausgleic-h. Bei bekannten Dosen bereitet der Putzausgleich Schwierigkeiten, insbesondere bei schräg eingeputzter Dose, wenn der Putz auf diigonal gegenüberliegenden Seiten der runden Dose verschieden stark ist oder eine große Stärke hat.
Aufgabe der Erfinoung ist, die bekannten Dosen anhaftenden Nachteile zu vermeiden und Unterputzdoseu der eingangs erwähnten Art weiter zu verbessern. Erfindungsgemäß wird dies im wesentlictien dadurch erreicht, daß in der Dose ein teleskopartig verschiebbarer Einsatzkörper durch zugeordnete Kletamittel festlegbar angeordnet ist. Die Anordnung sichert die Putz- insbesondere Schrägstellung und Festlegung in verschiedener Höhe. Mit Vorteil ist der Einsatz frontseitig durch einen putzueekel abgeschlossen. Die Festlegung kann durch in der Dose pnsroifende Keile, Spreizdübel und nndere Kleniuiit oel, mittels Schrauben erfolgen, die durch Anziehe^ die Klemraittel in üer Dose festlegen und die gleichzeitig in bekannter Weise zum Befestigen des Trngringes des SdFllers uienen. Bei einer bevorzugten Ausführung sind zvei durch Langsschlitze pw. freien Encie gespreizte Dübel in der Dose verklerutnbar. Die Spreizdübel sind rechteckig, insbesondere quadratisch profiliert und durch Längsschlitze unterteilt .
Die^e Kl euimittel sind annähernd so lang Ki e der Einsatz und
691676°
erlauben eine Verstellung annähernd über die ganze Höhe der Dose; die Kiemmittel lassen sich in eingezogenen Wandungdteilen des Einsatzes unterbringen und greifen andererseits in entsprechend profilierte Taschen der Dose ein. Die Taschen haben entsprechend den Klemmitteln profilierte Ausnehmungen und sind diagonal gegenüberliegenden Seiten der Innenwandung der Dose angeformt.
Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung sind der Dose einseitig oder diagonal gegenüberliegende Kupplungselemente und Stutzen für Rohrleitungen angeformt» Stutzen und Kupplungselemente lassen sich um 90 versetzen.
Weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert. Auf der Zeichnung ist eine Ausführung der Erfin-r dung dargestellt und zwar zeigen
Fig. 1 eine Ansicht einer Dose mit schräg gestelltem
Einsatz
Fig. 2 einen Schnitt durch Dose und Einsatz vor dem
Einsetzen,
Fig. 3 den Einsatz in Draufsicht, f Fig. h die Dose in Draufsicht,
Fig. 5 einen Schnitt r .eh der Linie V der Fig. 2
und
Fig. 6 einen entsprechenden Schnitt durch eine zweite
Ausführung.
In den Figuren ist in eine Unterputzdose B teleskopartig verschiebbar ein Einsatzkörper 9 eingesetzt und der Einsatzkörper durch einen Putzdeckel iO abgeschlossen, der durch eine umlaufende Wandung 11 mittels Kerbe 12 ausbrechbar mit dem Mantel des Einsatzkörpers verbunden ist und dem diagonal gegenüberliegend zwei Flanschstücke 13 für zwei Schrauben 14 angeformt sind. Die Schraube Ik sitzt in einer zentralen
Gewindebohrung 15 eines Klemmstückes 16, das quadratisch profiliert und durch Längsschlitze 17 am freien Ende in spreizbare Teile 18 unterteilt ist.
Der Einsatzkörper 9 hat einen umlaufenden Flansch 19 und nach innen gezogene Wandungsteile 20, die parallel und im Abstand zu den Klemmstücken 16 verlaufen und in entsprechend profilierten Taschen 21 der Dose b verschiebbar geführt sind. Die Klemmstücke 16 stecken in entsprechen^ quadratisch profilierten Ausnehmungen 22 der Taschen 21. Die Ausnehmungen 22 erstrecken sich durchgehend über die ganze Höhe des Einsatzes 9. Die Klemmstücke 16 sind mit ihren gespreizten Teilen Ib in den Ai'snehmungen 22 verklemmbar und haben ttnra die Höhe des Einsatzkörpers 9.
Gemäß Pig. 2 übertragen die Klemmstücke 16 zunächst den Einsatzkörper 9 mit ihren Enden. Der Einsatzkörper 9 wird dann soweit in die Dose S eingedrückt, bis der Flansch 19 in Putzebene liegt. Dann werden durch Anziehen der Schrauben Ik die Klemmstücke 16 mit ihren oberen Ende gegen den Flansch 19 gezogen; dadurch wird der Einsatzkörper 9 in der Putz- und dargestellten Schrägstellung verklemmt und festgelegt.
In Fig. 5 sind drei und in Fig 6 vier Längsschlitze 17 vorgesehen und entsprechend am Umfang der Klemmstücke 16 verteilt.
Der Putzdeckel 10 wird nach dem Verputzen ausgebrochen. Die Schrauben 14 können dann zum Festlegen eines Schalters dienen, dessen Tragring mit zwei bajonettartigen Durchbrüchen wie bekannt, auf dem Flansch 19 befestigbar ist. Der Dose 8 ist ein Kupplungselement 23 einseitig und diagonal gegenüber ein Stutzen 24 zum Einfügen einer Rohrleitung angeformt.
-A-
Wie bereits erv/iihm , /.eigen die Figuren lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Lrfi ntiunc und dies' ist darauf nicht beschränkt; vielmehr sind noch andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So können die Klemmmittel auch ein anderes Profil z.B. Bundprofil haben oder als Blattfedern ausgebildet und aufgerauht sein. Auch können die Kiemmittel in Bohrungen der Dose eingreifen und Einführungsstutzen dem Boden der Dose und zusammen mit Befestigungsstutzen der Putzhaut angeformt sein.

Claims (13)

PATENTANWÄLTE ■ DiPL-ING. LUDEWIG Kennwort: Teleskopdose Ansprüche:
1. Elektrische Unterputzdose, insbesondere für Schalter, mit Putzausgleich, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dose (8) ein teleskopartig verschiebbarer Einsatzkörper (9) durch zugeordnete Klemmittel (16) festlegbar angeordnet ist.
2. Unterputzdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kiemmittel (16) durch an der Innenwand der Dose (8) angreifende Keile, Spreizdübel od. dgl. und zugeordnete Schrauben (lh) anziehbpr sind./
3. Unterputzdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel (16) durch Längsschlitze (17) am freien Ende gespreizte Teile (18) aufweisen^.
k. Unterputzdose nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel (16) rechteckig, insbesondere quadratisch profiliert und in entsprechend profilierten Längsausnehmungen (22) der Dose (8) geführt sind.^
5. Unterputzdose nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dpß die Längsausnehmungen (22) die ganze Höhe der Dose (8) einnehmen.
6. Unterputzdose nach Anspruch 1/6der folgende, dadurch gekennzeichnet, daß den Klemmitbeln (16) zugeordnete Stellschrauben (14) zur Befestigung eines Tragringes od.dgl. dienen.^,
7. Unterputzdose nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (9) durch eine Putzhaut (10) abgeschlossen und insbesondere in Fertigbauteilen befestigbar
8. Unterputzdose nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Kiemmittel (16) in parallel und im Abstand eingezogenen Wandungsteilen (20) des Einsatzkörpers (9) untergebracht sind.,
9. Unterputzdose nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Kiemmittel (l6) drei oder mehr Längsschlitze (17) aufweisen und/oder etwa die Höhe des Einaatzkörpers (9) haben./
10. Unterputzdose nach Anspruch lyoder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß Wandungsteile (20) des Einsatzkörper (9) in Tasohen (21) der Dose (8) verschiebbar geführt sind. /
11. Unterputzdose nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der Dose (8) einseitig oder diagonal gegenüberliegende Kupp lung se 1 entente (23) und/oder Einführungsstutzen (24) angeformt sind./
12. Unterputzdose nach Anspruch 11, dadurch gekennzalehnet, daß Kupplungselement (23) und Eiuführungsstutzen 2k) um 90° versetzt sind. y
13. Unterputzdose nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekenj)-zeichnet, daß die Kiemmittel (l6) zentrale Gewindebohrungen (15) aufweisen. y
DE19696916760 1969-04-25 1969-04-25 Elektrische unterputzdose Expired DE6916760U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696916760 DE6916760U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Elektrische unterputzdose
NL7005807A NL7005807A (de) 1969-04-25 1970-04-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696916760 DE6916760U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Elektrische unterputzdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6916760U true DE6916760U (de) 1969-10-16

Family

ID=6601711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696916760 Expired DE6916760U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Elektrische unterputzdose

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6916760U (de)
NL (1) NL7005807A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148113A1 (de) * 1981-12-04 1983-07-21 Josef 8411 Altenthann Niebauer Elektro-installationsdose
FR3088162A1 (fr) * 2018-11-07 2020-05-08 Claude Barbier Elec Systeme d'installation d'appareillages electriques dans une cloison

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148113A1 (de) * 1981-12-04 1983-07-21 Josef 8411 Altenthann Niebauer Elektro-installationsdose
FR3088162A1 (fr) * 2018-11-07 2020-05-08 Claude Barbier Elec Systeme d'installation d'appareillages electriques dans une cloison

Also Published As

Publication number Publication date
NL7005807A (de) 1970-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2002130A1 (de) Schnellverschluss
DE2460382C2 (de) Bausatz mit wenigstens einem Knotenelement
EP2847393B1 (de) Befestigungssystem für wandmontage
DE3112347A1 (de) Einbaudose fuer elektrische installationsgeraete
EP0293614B1 (de) Hohlwanddose für elektrische Installationseinrichtungen, insbesondere für Schalter, Steckdosen od. dgl.
DE102013111400A1 (de) Befestigungsvorrichtung für zwei Befestigungszustände
DE2625321C2 (de)
DE102011053486A1 (de) Elektroinstallationsdose insbesondere für Hohlwandinstallation
DE6916760U (de) Elektrische unterputzdose
DE3817100A1 (de) Unterputzdose fuer insbesondere mauerwerks- und hohlwandmontage
DE2312605A1 (de) Zweiteilige installationsdose
DE19961412C2 (de) Einbaugarnitur mit lösbarer Kuppelmuffenverbindung
DE102016121074B3 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende Anordnung
AT206963B (de) Unterputzdose mit eingesetzter Tragvorrichtung für mehrere Installationsgeräte
DE2421807A1 (de) Rohrdurch- oder -einfuehrung
DE2255888C3 (de) Auslaß für Unterflur- und Unterputzinstallationen
DE7439068U (de) Elektrische Installationsdose für Wände
DE833378C (de) Mit Handgriff versehener Stecker fuer Experimentierschalttafeln, Prueffelder u. dgl.
DE3119817C2 (de) Klemmelement
DE10101618C1 (de) Gehäuse, insbesondere für den Einbau elektrischer und elektronischer Bauteile
DE2416831C3 (de) Sicherung für Klemmschrauben einer Kragensteckvorrichtung
DE2328393A1 (de) Abzweig-und geraetedose fuer massivund leichtbauwaende
DE202006003557U1 (de) Befestigungs-Vorrichtung
DE202015102105U1 (de) Installationsdose
DE1958431B2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit einem Tragring zum Einbau in eine Unterputzdose