DE6916678U - Vorrichtung zum abteilen von haarstraehnen - Google Patents

Vorrichtung zum abteilen von haarstraehnen

Info

Publication number
DE6916678U
DE6916678U DE19696916678 DE6916678U DE6916678U DE 6916678 U DE6916678 U DE 6916678U DE 19696916678 DE19696916678 DE 19696916678 DE 6916678 U DE6916678 U DE 6916678U DE 6916678 U DE6916678 U DE 6916678U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cup
hair
clip
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696916678
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Ruessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696916678 priority Critical patent/DE6916678U/de
Publication of DE6916678U publication Critical patent/DE6916678U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

Betr.: Vorrichtung zum Abteilen einzelner Haarsträhnen
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abteilen einzelner Haarsträhnen, insbesondere vor dem Färben.
Diese Vorrichtungen sind Hilfsgeräte für den Beruf des Friseurs, mit dessen Hilfe einzelne Haarsträhnen abgeteilt werden, wenn diese farblich behandelt werden sollen.
Bekannt sind Schälchen, welche ein Loch zum Durchziehen der Haarsträhne aufweisen und mit Hilfe von Flügeln oder Klammern im Haar gehalten werden.
Mit der Neuerung wird eine in der Bedienung wesentlich einfachere Vorrichtung vorgeschlagen.
Die Neuerung ist gekennzeichnet durch einen die Farbe aufnehmenden Becher aus Gummi oder dgl., dessen Wand und Boden einen durchgehenden Schnitt aufweisen, dessen Schnittflächen durch einen die Wand umfassenden, dem Schnitt gegenüber angesetzten Klipp aufeinander preßbar sind.
In weiterer Ausbildung der Vorrichtung nach der Neuerung
DR.-ING. GUSTAV KIRSCH Blatt 2 zum Brief v0rfi.3~.ik,.6-9··
Patentingenieur • -_, , . , ·.
an CB.e.s..chr.eib.ung..)
ist der Klipp durch außen an die Wand des Bechers angeordneten Nocken gehalten.
Es gehört auch zu der Neuerung, daß der Boden rechtwinklig oder schräg zur Wand angeordnet ist.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung nach der Neuerung dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Bechers mit rechtwinklig angeordnetem Boden;
Fig. 2 einen Grundriß zu Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Bechers mit schräg angeordnetem Boden;
Fig. 4 einen Grundriß zu Fig. 3.
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Becher 1 weist einen durch die Wand und den Boden verlaufenden Schnitt 2 auf. Ein Klipp 3 preßt die Schnittflächen aufeinander. Er wird durch seitlich außen an der Wand angeordnete Nocken Ά- gehalten.
Der Becher 5 mit schräg eingesetztem Boden nach Fig. 3 und 4 weist in gleicher Weise einen Schnitt 6 auf, der durch die Wand an ihrer schmälsten Stelle und durch den schrägen Boden verläuft. Ein Klipp 7 umfaßt die Wand des Bechers 5 und wird durch seitlich angeordnete Nocken 8 gehalten.
Der Klipp 3, 7 ist aus federndem Werkstoff hergestellt, wobei ein inneres Band auf der ganzen Länge an der Wand des Bechers anliegt, während ein äußeres Band zu zwei Hebeln aufgebogen ist. Der Klipp läßt den Schlitz in der Wand frei, so daß dieser sich spreizen läßt. Zweckmäßig haben die Nocken Pilzform, wobei der Hut eckig oder rund sein kann. Durch den Druck auf die beiden Hebel des Klipps werden dann die beiden Teile des
DR.-ING. GUSTAV KIRSCH
Patentingenieur
Blatt.....3 zum Brief vorr2.5 .A. 69
an C.l.e.s ehr ei bung.)
Bechers auseinandergezogen, so daß in den zu einem Spalt aufgeweiteten Schnitt die Haarsträhne, welche gefärbt wer_ den soll, eingeführt werden kann. Läßt der Druck auf die Hebel nach, dann schließ?, sich der Spnlt wieder, und die Schnittflächen werden aufeinandergepreßt, so daß sie keine Farbe durchlassen.
Die Handhabung dieser Vorrichtung ist somit wesentlich einfacher als die bkannte Ausführung. Damit ist die gestellte Aufgabe gelöst.
Schutzansprüche
1 ^-I y
υ O I

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Abteilen einzelner Haarsträhnen, insbesondere vor dem Färben,
gekennzeichnet durch
einen die Farbe aufnehmenden Becher aus Gummi oder dgl., dessen Wand und Boden einen durchgehenden Schnitt aufweisen, der Schnittflächen durch einen die Wand umfassenden, dem Schnitt gegenüber angesetzten Klipp aufeinanderpreßbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klipp durch außen an die Wand des Bechers angeordnete Nocken gehalten ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Bechers rechtwinklig zur Wand angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Bechers schräg zur Wand angeordnet ist.
DE19696916678 1969-04-25 1969-04-25 Vorrichtung zum abteilen von haarstraehnen Expired DE6916678U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696916678 DE6916678U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Vorrichtung zum abteilen von haarstraehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696916678 DE6916678U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Vorrichtung zum abteilen von haarstraehnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6916678U true DE6916678U (de) 1969-11-06

Family

ID=6601689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696916678 Expired DE6916678U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Vorrichtung zum abteilen von haarstraehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6916678U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217556A1 (de) Verteilungsvorrichtung für flüssige Textilbehandlungsmittel
DE1227734B (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Festklemmen von ineinanderschiebbaren Rohren, insbesondere der Stockrohrteile von Gartenschirmen od. dgl.
DE6916678U (de) Vorrichtung zum abteilen von haarstraehnen
DE630836C (de) Reissverschluss mit aus nichtmetallischen Werkstoffen bestehenden Verschlussgliedern
DE1478673A1 (de) Reifenleitstab
DE1801545A1 (de) Trockenrasierapparat
DE956347C (de) Lockenwickler
DE488885C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art
DE2322058A1 (de) Die fortbewegung im wasser erleichterndes, anlegbares geraet
DE2236750A1 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer fahrzeuge
DE7036862U (de) Geraet zum auftragen von fluessigen oder cremeartigen produkten auf den koerper, insbesondere ruecken.
DE385980C (de) Knopfbefestigung
DE919842C (de) Kleiderbuegel
DE802803C (de) Skistockteller
DE410262C (de) Saug- und Druckball
DE841047C (de) Reisekleiderbuegel
AT284686B (de) Einrichtung zum Festhalten von Schiern
DE642670C (de) Kautschukabsatz und Kautschuksohle
DE1270992B (de) Schnuersenkelhalter
DE1953797A1 (de) Halterung fuer einen Polsterknopf und dessen Gegenknopf
DE1898699U (de) Handgriff mit ausbuchtungen.
DE1935615U (de) Massagepilz zum massieren der kopfhaut.
DE2641657A1 (de) Klammer zum aufhaengen von kleidungsstuecken, insbesondere hosen
DE1912721U (de) Vorrichtung zum einsetzen von stangen oder pfaehlen.
DE2246216A1 (de) Befestigungsmittel