DE488885C - Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art

Info

Publication number
DE488885C
DE488885C DEW79580D DEW0079580D DE488885C DE 488885 C DE488885 C DE 488885C DE W79580 D DEW79580 D DE W79580D DE W0079580 D DEW0079580 D DE W0079580D DE 488885 C DE488885 C DE 488885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
kinds
labels
label
attaching labels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW79580D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERHARD WIENER
Original Assignee
GERHARD WIENER
Publication date
Priority to DEW79580D priority Critical patent/DE488885C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488885C publication Critical patent/DE488885C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/12Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by pins, staples, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art Die Befestigung von Etiketten an der. Waren, zu deren Bezeichnung sie dienen, ist ein Problem, für welches bereits die verschiedenartigsten Lösungen vorgeschlagen worden sind. In den nneisten Fällen gelangen Etiketten zur Verwendung, die mit Spitzen versehen sind, die sogenannten Nadel- oder Anstecketiketten, welche durch die Waren hindurchgestochen und dann umgebogen werden. Alle diese Etiketten, welche die Befestigung unter Durchdringung der Ware anstreben, sind zu verwerfen, weil. dabei eine Beschädigung unvermeidlich ist. Das gilt insbesondere bei Textilien und feinfadigen Waren, für welche die Anwendung der mit Spitzen versehenen Etiketten einen wesentlichen Nachteil bedeutet. Aber nicht allein die Waren, sondern auch die Hände desjenigen, welcher mit den Etiketten in Berührung kommt, sind der Gefahr der Verletzung ausgesetzt.
  • Es sind auch schon Vorrichtungen bekannt geworden, die ohne Spitzen arbeiten und die vorzugsweise aus Drahtschleifen bestehen, die auf den Rand der Ware aufgesetzt und nach hinten inngebogen werden, d. h. also durch Klemmung an der Ware haften. Aber auch hier ist die Gefahr, daß die Enden der Drahtschlaufen den Stoff durchdringen, nicht vermieden; außerdem ist eine sichere Verbindung des Etiketts mit der Ware auf diese Weise nicht erreichbar. Ferner ist eine Zerrung des Gewebes mit der Drahtschlaufe unvermeidlich.
  • Es gibt schließlich auch noch Etiketten, die durch Annähen auf der Ware befestigt werden. Eine derartige Befestigungsweise ist naturgemäß außerordentlich zeitraubend und kostspielig.
  • Es ist ferner eine Befestigungsvorrichtung bekannt, die aus einem einheitlichen Klemmbügel besteht, wobei das Etikett auf der einen Bügelseite angeordnet ist. Demgegenüber unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß die die Befestigung des Etiketts am Stoff ermöglichenden Klemmteile aus zwei oder mehreren Einzelteilen bestehen, welche an den Schenkelenden des den Warenrand V-förmig umgreifenden Etiketts angebracht sind.
  • Die Befestigungsvorrichtung kann beispielsweise nach Art der bekannten Druckknöpfe ausgebildet sein, wie das aus der beiliegenden Abb. i ersichtlich ist. Das Etikett a ist gefaltet, an jedem Faltteil ist ein Teil der Befestigung, d. h. an dem einen Faltteil des Etiketts der Oberteil b, an dem anderen der Unterteil c einer nach Art eines Druckknopfes ausgebildeten Klemmvorrichtung vorgesehen Die Ware wird, wie das aus Abb.3 ersichtlich ist, zwischen die beiden Faltteile des Etiketts hineingeschoben. Dann wird der Oberteil b in den Unterteil c der Klemmvorrichtung eingedrückt. Auf diese Weise wird die Befestigung des Etiketts an der Ware bewirkt, ohne daß, eine Gefährdung derselben möglich ist. Um diese Gefahr noch zu verringern, insbesondere wenn es sich um dünne und feinfadige Waren handelt, empfehlt es sich, das .Einpreßelenent des Oberteiles als Kugelkalotte (Abb. z) auszubilden, so daßderselbe keine scharfen Umrisse hat; man läß,t ferner, um die Gefahr der Beschädigung der Ware noch weiter auszuschalten, zwischen Aushöhlung des Unterteiles gegenüber dem Drücker oder der Druckkappe des Oberteiles einen entsprechenden Spielraum.
  • Die Befestigung der beiden Klemmteile am Etikett kann in beliebiger Weise erfolgen, z. B. in der Weise, wie man Ösen durch Umbörteln der Ränder an Pappe, Leder usw. befestigt. Das Befestigungsmittel muß, so angebracht sein, daß es über das Etikett nur unerheblich hinausragt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art, unter Verwendung einer Klemmvorrichtung, zwischen welche die zu kennzeichnende Ware eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, da:ß die Klemmvorrichtung aus zwei oder mehreren Einzelteilen (b, c) besteht, welche an den Schenkelenden des den Warenrand V-förmig umgreifenden Etiketts angebracht sind. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, dieselbe nach Art eines an sich bekannten Druckknopfes aus O:her- und Unterteil besteht. 3. Vorrichtung nach Anspruch i bzw. a, dadurch gekennzeichnet, daß, entsprechend der Dicke des zu bezeichnenden Materials zwischen den. Druckknopfteilen genügender Spielraum gelassen ist.
DEW79580D Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art Expired DE488885C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79580D DE488885C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79580D DE488885C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488885C true DE488885C (de) 1930-01-09

Family

ID=7610853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW79580D Expired DE488885C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488885C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829455A (en) * 1956-03-06 1958-04-08 Samuel J Parker Attachment for non-removable tags

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829455A (en) * 1956-03-06 1958-04-08 Samuel J Parker Attachment for non-removable tags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE488885C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Etiketten, insbesondere an Textilwaren aller Art
DE827419C (de) Knopf
DE721987C (de) Guertelschliesse
CH141436A (de) Anzeigevorrichtung für den Warenverkauf.
AT127969B (de) Schließe für Strumpfhalter u. dgl.
DE606974C (de) Krawattenhalter
DE818787C (de) Durchzugschnalle fuer Baender, Riemen, Gurte o. dgl.
DE2304540A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer auf zug beanspruchte baender
DE181166C (de)
DE1973768U (de) Halter zum aufhaengen und bezeichnen von zu einem bueschel vereinigten fruechten.
DE366404C (de) Schnalle mit Klemmplatte
DE526957C (de) Stempelkissen mit gallertartiger Stempelmasse
DE2333095C2 (de) Schnellfestsetzbarer Knopf
DE514000C (de) Befestigungsmittel fuer den elastischen Abschluss an Damenunterkleidern o. dgl.
AT149003B (de) Knopfbefestigungseinrichtung.
DE432762C (de) Hosenknopf mit Fussplatte
DE389924C (de) Fadenspann- und Reinigungsvorrichtung
DE942981C (de) Bund, insbesondere Hosenbund
DE174409C (de)
DE458025C (de) Etikett
DE818182C (de) Strumpfhalter
AT141914B (de) Hosenknopfbefestigung.
CH224974A (de) Träger für Farbbandmuster.
DE489643C (de) Hemdhose fuer Saeuglinge und Kinder
CH271132A (de) Etikette zum Markieren von Textilprodukten.