DE841047C - Reisekleiderbuegel - Google Patents

Reisekleiderbuegel

Info

Publication number
DE841047C
DE841047C DES21431A DES0021431A DE841047C DE 841047 C DE841047 C DE 841047C DE S21431 A DES21431 A DE S21431A DE S0021431 A DES0021431 A DE S0021431A DE 841047 C DE841047 C DE 841047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes hanger
travel
travel clothes
hinge
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21431A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SINRAM AND WENDT
Original Assignee
SINRAM AND WENDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SINRAM AND WENDT filed Critical SINRAM AND WENDT
Priority to DES21431A priority Critical patent/DE841047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841047C publication Critical patent/DE841047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/40Collapsible hangers
    • A47G25/4015Collapsible hangers comprising one-piece support arms at least one only pivotally-connected to a central hook member
    • A47G25/4038Collapsible hangers comprising one-piece support arms at least one only pivotally-connected to a central hook member collapsing around a vertical axis, e.g. the axis of the hook member

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Reisekleiderbügel.
  • Dem Gegenstande der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kleiderbügel zu schaffen, welcher auch im kleinsten Handkoffer auf Reisen mitgenommen und auf kleinstem Raum im Handkoffer untergebracht werden kann, ohne Bruchgefahr für den Kleiderbügel selbst und ohne daß er über die ganze Länge des Koffers gelegt werden müßte.
  • Dieses gestellte Ziel wird dadurch erreicht, daß der Reisekleiderbügel durch ein doppelt wirkendes Kugelschnäppergesperre zusammenlegbar ausgebil-# det ist.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dar.
  • F ig. i zeigt eine Ansicht des zum Gebrauche ausgestreckten Reisekleiderbügels, F ig. 2 einen Teil einer Draufsicht auf den ausgestreckten Reisekleiderbügel, Fig.3 eine perspektivische Teildarstellung des zusammengelegten Reisekleiderbügels und Fig. 4 den Teil des Gesperres, welcher mit dem doppelt wirkenden Kugelschnäpper versehen ist. Die Fig. i zeigt den Bügel i des Reisekleiderbügels. Das hier geschlossen gezeigte Gesperre besteht aus dem mit doppelt wirkendem Kugelschnäpper versehenen Gesperrteil 2 und dem mit den zwei Ringen 3 zur Aufnahme der Kugeln 4 des Kugelschnäppers versehenen Gesperrteil 5. (Die Kugeln sind gepunktet eingezeichnet.) Die Gesperrteile 2 und 5 sind in Ausnehmungen auf der einen Flachseite des Bügels i des Reisekleiderbügels eingelegt und mit Schrauben 6 oder mit durchgehenden Nieten oder Hohlnieten am Bügel i befestigt.
  • Die Fig. 2, die einen Teil einer Draufsicht auf den in Abb. 1 dargestellten ausgestreckten Reisekleiderbügel zeigt, veranschaulicht, wie die 'Gesperrteile 2 und 5 und die Gelenkplatten 7 und 8 eines Scharniers auf den jeweiligen Flachseiten des Reisekleiderbügels angeordnet bzw. eingelegt sind.
  • Die Fig. 3 läßt erkennen, wie die Zusaminenlegbarkeit des Reisekleiderbügels sich ermöglichen läBt und zeigt, daß auf der einen Flachseite des Reisekleiderbügels die Gesperrteile 2 und 5 und auf der anderen Flachseite die Gelenkplatten 7 und' 8 eines Scharniers befestigt sind: Bei "dem zeichnerisch dargestelltenAusführungsbeispiel sind die Gelenkplatten 7 und 8 in das Holz des Bügels eingelassen und verschraubt; sie'können aber ebensogut aufgeschraubt sein. Die Verschraubungen 6 für die Gesperrteile 2 und 5 und die Verschraubungen 9 für die Gelenkplatten 7 und 8 des Scharniers können auch durch durchgehende Niete, insbesondere etwa durch Hohlniete, ersetzt werden. In diesem Falle würden die Gelenkplatten des Scharniers und die Gesperrteile durch ein Befestigungsmittel allein, nämlich durch die durch den Bügel hindurchgehenden Niete zusammengehalten sein.
  • Die Fig. 4 zeigt den Gesperrteil 2, welcher mit dem doppelt wirkenden Kugelschnäpper versehen ist. Die Kugeln 4 werden bei der Ausstreckung des Reisekleiderbügels i von den inneren Ringrändern der Ringe 3 des Gesperrteiles 5 beiderseits in den Ring io des Gesperrteiles 2 hineingedrückt und schnappen hierauf in die Ringe 3 des Gesperrteiles 5 ein, wodurch eine genügend starre Ausstrecklage des Reisekleiderbügels gewährleistet ist.
  • Auf diese Weise ist ein Reisekleiderbügel geschaffen, welcher sehr handlich ist und ohne Schwierigkeit zusammengelegt auf kleinstem Raum im kleinsten Reiseköfferchen mitgeführt werden kann. Er kann ebensogut auch in die Tasche gesteckt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reisekleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel durch Scharnier und ein doppelt wirkendes Kugelschnäppergesperre (2, 5) zusammenlegbar ausgebildet ist.
  2. 2. Reisekleiderbügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Flachseite des Bügels mit den Gesperrteilen (2, 5) des Kugelschnäppergesperres und die andere Flachseite des Bügels mit den Gelenkplatten (7, 8) eines Scharniers versehen ist:
  3. 3. Reisekleiderbügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesperrteile (2, 5) und die Gelenkplatten (7, 8) mit durch den Bügel hindurchgehenden Nieten, insbesondere Hohlnieten, zusammengehalten sind.
DES21431A 1950-12-30 1950-12-30 Reisekleiderbuegel Expired DE841047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21431A DE841047C (de) 1950-12-30 1950-12-30 Reisekleiderbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21431A DE841047C (de) 1950-12-30 1950-12-30 Reisekleiderbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841047C true DE841047C (de) 1952-06-09

Family

ID=7476458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21431A Expired DE841047C (de) 1950-12-30 1950-12-30 Reisekleiderbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841047C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603194B2 (de) Spielbauklotz
DE1953505C3 (de) Tragkoffer für Reiseschreibmaschine
DE841047C (de) Reisekleiderbuegel
DE697859C (de) Mop zum auswechselbaren Anschluss an ein Staubsaugermundstueck
DE830828C (de) Tubenausquetscher
DE1811503U (de) Traggriff fuer traggegenstaende.
DE880045C (de) Krankentrage mit herausziehbaren Traggriffen
DE392081C (de) Faecherartig zusammenlegbarer Schirm
DE956347C (de) Lockenwickler
DE2725869A1 (de) Massagevorrichtung
DE497008C (de) Waescheverschluss
DE7208459U (de) Tasche
DE1579550C (de) Kleiderbügel
DE837232C (de) Aufhaenger fuer Maentel, Roecke od. dgl.
DE475346C (de) Haltevorrichtung fuer Zier- und Zugstangen fuer Vorhaenge
DE489439C (de) Radial unterteilter Zaehlkoerper zur Veranschaulichung des Bruchrechnens, insbesondere fuer Elementarrechenmaschinen
DE2360067C3 (de) Gehstockeinheit
DE2454251C3 (de) Hohler Griffbügel für Koffer o.dgl
DE1748549U (de) Puppentragtasche.
DE479301C (de) Scheidenoeffner, insbesondere zur Tierbehandlung
DE7425323U (de) Schnalle, insbesondere Gürtelschnalle
DE464498C (de) Kartenschrank mit aus diesem herausschwenkbaren Schubladen
DE624788C (de) Stadtkoffer
DE7533879U (de) Barren
DE1910429U (de) Zeichenmassstab.