DE956347C - Lockenwickler - Google Patents

Lockenwickler

Info

Publication number
DE956347C
DE956347C DEW14155A DEW0014155A DE956347C DE 956347 C DE956347 C DE 956347C DE W14155 A DEW14155 A DE W14155A DE W0014155 A DEW0014155 A DE W0014155A DE 956347 C DE956347 C DE 956347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
cage
ball cage
winder
hair curler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW14155A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Stroeher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Welonda Friseurausstattung G M
Original Assignee
Welonda Friseurausstattung G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Welonda Friseurausstattung G M filed Critical Welonda Friseurausstattung G M
Priority to DEW14155A priority Critical patent/DE956347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956347C publication Critical patent/DE956347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/12Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers
    • A45D2/24Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of multi-part type, e.g. with sliding parts other than for fastening
    • A45D2/32Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of multi-part type, e.g. with sliding parts other than for fastening with positive non-return means, e.g. ratchet

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Im Patent 951229 ist ein Lockenwickler unter Schutz gestellt, der aus einer Hülse mit Durchbrechungen besteht und bei dem an den Stirnseiten eine aus einer Kugel und einem Sperrorgan bestehende Sperreinrichtung in einem Kugelkäfig drehbar und unverlierbar gelagert ist. In den Fällen, in denen es nicht möglich ist, die Teile des Käfigs, in welchem sich die Kugel bewegt, so auszuführen, daß die Kugel in jeder gewünschten Lage festgehalten wird, wird gemäß vorliegender Erfindung der Kugel eine rauhe oder mit Mitteln erhöhter Reibung versehene Oberfläche gegeben. Diese hat den Vorteil, daß die Teile des Käfigs bereits bei geringer Anpressung ihrer Teile an die Oberfläche der Kugel ein unbeabsichtigtes Bewegen der Kugel verhindern können. Zweckmäßig wird eine solche Kugel auf an sich bekannte Art aufgerauht oder mit Rillen bzw. fischhautähnlichen Oberflächenmustern versehen. Die Oberfläche kann aber auch beim Gieß-, Spritz- oder Preßvorgang der Kugel bereits mit Unebenheiten, wie kleinen Erhebungein oder Vertiefungen, versehen werden. Anstatt die Erhebungen oder Vertiefungen rillenförmig zu machen, können sie auch kreisähnliehe Formen haben. Schließlich genügt auch in manchen Fällen ein ganz einfaches Aufrauhen der Kugeloberfläche mit an sich bekannten Mitteln. Es ist gleichgültig, ob der Wickler an beiden Stirnseiten oder nur an einer Stirnseite mit der Sperrvorrichtung versehen ist.
Ein Ausführutigsbeispiel der Erfindung zeigt die Abbildung.
Der Wickler besteht aus einer hohlen Hülse 1 aus nicht korrodierendem Metall, z. B. Aluminium oder Kunststoff. Die Hülse 1 ist mit Durchbrechungen 2 versehen, die insbesondere für den Durchtritt der Luft dienen. An einem, gegebenenfalls auch an beiden stirnseitigen Enden des Wicklers ist ein Kugelkäfig 3 angeordnet, in welchem eine Kugel 4 unverlierbar eingebettet ist. Die Kugel 4 besitzt ein Sperrorgan, das z. B. aus einer steifen, aber elastischen Schlaufe 5 besteht. Beide Teile können aus elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, oder auch aus Metall bestehen. Wesentlieh ist, daß der Werkstoff von den Behandlungsfliüssigkeiten des Haares nicht angegriffen wird und daß der Werkstoff ein möglichst geringes spezifisches Gewicht hat. Die Kugel selbst kann ein starres Gebilde sein, während das Sperrorgan 5 zweckso mäßig eine gewisse Elastizität aufweist. Das Kugelgelenk 3 umhüllt die Kugel 4 so weit, daß sie unverlierbar in dem Kugelgelenk verbleibt. Zu diesem Zweck sind die stirnseitigen Enden 6 des Wicklers ι bis über den größten Durchmesser der Kugel 4 hinausgeführt und nach innen abgebogen. Nach der entgegengesetzten Seite zu ist der Durchmesser des Wicklers so weit verringert, daß die Kugel nicht. in das Innere des Wicklers hineinrutschen kann, z. B. durch ein allgemeines Verringern des Durchmessers des Wicklers, oder durch Sicken, Wulste oder ähnliche an sich bekannte Maßnahmen. Die stirnseitigen Enden 6 bilden zugleich mit den zwischen ihnen verbleibenden Zwischenräumen Rasten 7, in die das elastische Sperrglied 5 eingerastet werden kann. Soweit entspricht die Ausbildung des Wicklers der Ausführung nach Patent 951 229.
Auf der Oberfläche der Kugel sind nun Erhebungen oder Vertiefungen 8 angeordnet, die andeuten sollen, daß die Oberfläche der Kugel mit Mitteln zur Erhöhung der Reibung versehen ist.
Anstatt die Mittel zur vermehrten Reibung zwischen der Kugeloberfläche und dem Kugelkäfig nur auf der Kugeloberfläche anzuordnen, können sie auch gleichzeitig auf der Innenseite des Kugelkäfigs oder nur auf dieser Seite des Kugelkäfigs angeordnet sein. Im letzteren Falle würde also die Oberfläche der Kugel glatt bleiben. Anstatt die Reibungsmittel gleichmäßig zu verteilen, können auch Bremsbeläge vorgesehen werden, die an Teilen des Käfigs befestigt sind und nach der Kugeloberfläche zu gerichtet sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Lockenwickler, der aus einer Hülse mit Durchbrechungen besteht und bei dem die Hülse an einer oder beiden 'Stirnseiten einen Kugelkäfig mit Sperrasten besitzt, in dem eine go Kugel mit einem Sperrorgan drehbar und unverlierbar gelagert ist, nach Patent 951 229, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur vermehrten Reibung zwischen der Kugeloberfläche und dem Kugelkäfig vorgesehen sind.
  2. 2. Lockenwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel mit einer rauben Oberfläche versehen ist.
  3. 3. Lockenwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten der Sperrrasten bzw. des Kugelkäfigs mit einer rauhen Oberfläche versehen sind.
  4. 4. Lockenwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkäfig mit gegen die Kugeloberfläche gerichteten Bremsbelägen versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW14155A 1954-06-09 1954-06-09 Lockenwickler Expired DE956347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW14155A DE956347C (de) 1954-06-09 1954-06-09 Lockenwickler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW14155A DE956347C (de) 1954-06-09 1954-06-09 Lockenwickler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956347C true DE956347C (de) 1957-01-17

Family

ID=7595222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW14155A Expired DE956347C (de) 1954-06-09 1954-06-09 Lockenwickler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956347C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956347C (de) Lockenwickler
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
AT242315B (de) Mehrteiliger Handgriff oder Henkel für Gefäße aller Art
DE2113601A1 (de) Mehrzweck-Ball
DEW0014155MA (de)
DE479964C (de) Massiervorrichtung
DE543055C (de) Abnehmbarer Feststeller fuer Stativfuesse
DE841047C (de) Reisekleiderbuegel
DE1301966B (de) Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes
DE695753C (de) ebel o. dgl.
DE449354C (de) Auto aus Schokolade, Seife o. dgl.
DE6916678U (de) Vorrichtung zum abteilen von haarstraehnen
AT215871B (de)
DE596064C (de) Spulenartiger Halter fuer zur Reinigung oder zum Polieren dienende Metallwolle oder Metallspaene
DE1171573B (de) Haarwickler
DE1896028U (de) Sportball aus leder.
DE489586C (de) Kuenstliche Hand
AT223506B (de) Schneidglied für einen Trockenrasierer
DE882232C (de) Korsett
DE438107C (de) Abnehmbare Spitze fuer Schnuersenkel, sonstige Schnuere und andere Baender
AT221245B (de) Backhilfsgerät
DE1900150U (de) Eisstock.
DEW0002989MA (de) Haarwickler
DE1898699U (de) Handgriff mit ausbuchtungen.
DE1156256B (de) Anschlagtafel