DE691381C - Schiebetor aus einzelnen Tortafeln - Google Patents

Schiebetor aus einzelnen Tortafeln

Info

Publication number
DE691381C
DE691381C DE1937E0050046 DEE0050046D DE691381C DE 691381 C DE691381 C DE 691381C DE 1937E0050046 DE1937E0050046 DE 1937E0050046 DE E0050046 D DEE0050046 D DE E0050046D DE 691381 C DE691381 C DE 691381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
board
panels
guide rail
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937E0050046
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF ELLINGER
Original Assignee
JOSEF ELLINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF ELLINGER filed Critical JOSEF ELLINGER
Priority to DE1937E0050046 priority Critical patent/DE691381C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691381C publication Critical patent/DE691381C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/922Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening
    • E06B3/924Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening positioned in one plane when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Schiebetor aus einzelnen Tortafeln Die Erfindung betrifft eine selbsttätig wirkende Einzellen kung für ein Schiebetor aus einzelnen unten oder oben laufenden und mittels oberer oder unterer Führungsrollen geführten Tortafeln, die am Ende der Toröffnung parallel oder in schräger Richtung zur Torfront einzeln und schräg hintereinander gestapelt werden können.
  • Bei solchen Toranlagen macht es immer Schwierigkeiten, das Verschieben der einzelnen Tortafeln aus der Ebene der Toröffnung in die Schräge der Tornische zu biewerkstelligen, besonders wenn starker Wind auf der Toröffnung liegt.
  • Um diese Ablenkung von der Geraden in die Schräge selbsttätig einzuleiten, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, jede Tortafel oben mit .einer besonderen Torf ü'hrungsschiene und einer Mitnehmerrolle zu versehen, wobei die Mitnehmerrolle jeder Tortafel in die Torführungssc'hiene der jeweils in Richtung des seitlichen Abstellraumes nachfolgenden Tortafel eingreift. Diese Sonderführung und Mitnehm:errolle besitzen zusammenwirkend die Eigenschaft, dafi die auf die letzte zu stapelnde Tortafel wirkenden Kräfte auf sämtliche Tortafeln übertragen werden und die Ablenkung der Tortafeln aus der Geraden in die Schräge beizeiten und selbsttätig eingeleitet wird. Die obere Torführungsschiene jeder Tortafel, deren Länge etwa der Breite der einzelnen Tortafeln entspricht, ist doppelwandig und oben an der Tortafel in horizontaler Lage befestigt. Diese Führung beginnt am vorderen Tafelende mit einer rechtwinklig zur Torfläche verlaufenden. Führungsbahn, welche über eine gegen die Tormitte zu gerichtete Kurve in eine seitlich ausweichende gerade Bahn übergeht, die sich kurz nach der Mitte wieder der Längsachse' der Tortafeln nähert und aan hinteren' Führungsschaft der Tortafel endet. Die um eine lotrechte Achse sich drehende Mitnehmerrolle jeder Tortafel greift in die doppelwandige Torführungsschiene des benachbarten Torflügels ein. Hierdurch -wird der Abstand der sich durch Schlagleisten abdeckenden Tortafeln bestimmt und überträgt die Antriebskräfte der letzten Tortafel auf die vorhergehende. Solange nun die Toi;;; tafel geradeaus läuft, bleibt die Mitnehm rolle in der vorgenannten Anfangsstellun Sobald die erste Tortafel am Ende der Toröffnung durch die untere und obere Torführung zwangsläufig in schräger Richtung abweicht; beginnt die Mitnehmerrolle in der oberen Torführungsschiene der nachfolgenden Tortafel zu gleiten und überträgt gleichzeitig die Antriebskräfte auf die vorstehenden Tortafeln als schräg wirkende Schubkraft bei gleichzeitiger Bestimmung der Abstände und Bewegungen, die notwendig sind, um die Tortafeln einzeln aneinander vorbeischieben und stapeln zu können. Im gestapelten Zustand befindet sich die Mitnehmerrolle am Ende der oberen Torführungsschiene der nachfolgenden Tortafel. Beim Schließen der Toranlage bewegt sich die Mitnehmerrolle wieder in die Ausgangsstellung zurück und erfüllt die gleiche Funktion des selbsttätigen Transports der einzelnen Tortafeln wie beim Toroffnen.
  • Wie die Zeichnung, auf der eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Abb. i bis q. dargestellt ist, zeigt, ist an jedem Torflügel a oben bei den Führungsschäften b in waagerechter Lage eine doppelwandige, gekrümmte Torführungsschiene c und an der einen oberen Tortafelecke eine auf lotrechter Achse laufende Mitnehmerrolle d befestigt. Die Richtung der Torführungsschiene c ist so gestaltet, daß bei geschlossenem Tor die Mitnehm:errolle d der ersten Tortafel a am Anfang der Torführungsschiene c der zweiten Tortafela eingreift und in gleicher Weise die beliebig folgenden Tortafeln miteinander beweglich kuppelt. Die Antriebskraft, die am zweckmäßigsten auf die letzte der zu stapelnden Tortafeln a-e wirkt, überträgt sich damit auf sämtliche Tortafeln in der Weise, daß die
    @°#
    f# Tortafel al durch die Mitnehmerrolle d
    il,=der zweiten Tortafel a und den nachfol-
    n2en verbunden bleibt, wobei die Torfüh-,rungsschiene c selbttätig den Abstand bestimmt, der erforderlich ist, um die nachfolgende Tortafel an der vorauslaufenden Tortafel vorbeischieben zu können. Dieser Abstand wird durch den zur Torfront rechtwinkligen Teil der Torführungsschiene c bestimmt, während der weitere Verlauf der Torführung c bewirkt, daß die bereits abgelenkte Tortafel jeweils in verlangsamter Bewegung bis zur Endstellung gehalten wird. Beim Torschließen werden die einzelnen Tortafeln durch die Torführungsschiene c und die Mitnehmerrolle d in gleicher Weise nach vorwärts bewegt. Die parallele Stapelung der Tortafelnn wird durch die unteren und oberen gekrümmten Lauf- und Führungsschienen /-fl eingeleitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schiebetor aus einzelnen unten oder oben laufenden und mittels oberer oder unterer Führungsrollen geführtem Tortafeln, die auf schräg abzweigenden doppelschienigen Tragschienen in seitlich der Halle befindliche Abstellräume parallel zur Hallenöffnung verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tortafel (a) in ihrem oberen Ende eine gekrümmte Torführungsschiene (e) und eine Mitn.ehmerrolle (d) aufweist, wobei die Mitnehmerrolle (d) jeder Tortafel stets in die Torführungsschiene (c) der jeweils in Richtung des seitlichen Abstellraumes folgenden Tortafel (a) eingreift.
DE1937E0050046 1937-08-10 1937-08-10 Schiebetor aus einzelnen Tortafeln Expired DE691381C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937E0050046 DE691381C (de) 1937-08-10 1937-08-10 Schiebetor aus einzelnen Tortafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937E0050046 DE691381C (de) 1937-08-10 1937-08-10 Schiebetor aus einzelnen Tortafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691381C true DE691381C (de) 1940-05-24

Family

ID=7081063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937E0050046 Expired DE691381C (de) 1937-08-10 1937-08-10 Schiebetor aus einzelnen Tortafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691381C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787119A (en) * 1986-08-29 1988-11-29 Makoto Furuya Support structure for engaging opening and closing units to track
EP1859118A2 (de) * 2005-03-16 2007-11-28 Hunter Douglas Inc. Einspurige stapelpaketabdeckung für eine gebäudeöffnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787119A (en) * 1986-08-29 1988-11-29 Makoto Furuya Support structure for engaging opening and closing units to track
EP1859118A2 (de) * 2005-03-16 2007-11-28 Hunter Douglas Inc. Einspurige stapelpaketabdeckung für eine gebäudeöffnung
EP1859118A4 (de) * 2005-03-16 2011-09-07 Hunter Douglas Einspurige stapelpaketabdeckung für eine gebäudeöffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394133B (de) Schliessvorrichtung fuer in einem moebelkorpus angeordnete schubladen
EP2234831A1 (de) Mechanik für ein verstellbares karosseriebauteil eines fahrzeugs
DE1104985B (de) Rollplattenvorrichtung zum Schliessen von OEffnungen oben offener Raeume ortsfester oder beweglicher Anlagen in Fahrzeugen
DE2946113A1 (de) Auszugsbeschlag fuer einen schubkasten
DE2100854C3 (de) Fördereinrichtung mit einem schienengeführten Förderzeug
DE691381C (de) Schiebetor aus einzelnen Tortafeln
EP0367852B1 (de) Sektionaltor als Rundlauftor
AT391604B (de) Schubkastenauszug in teleskopbauart mit ueberauszug
DE1293694B (de)
DE102019125204A1 (de) Rolltor
DE202011051273U1 (de) Schiebetürsystem
DE872856C (de) Mehrteiliges Schiebetor mit Lenkungsvorrichtung, insbesondere fuer Hallen
DE555945C (de) Falztasche fuer Stauchfalzmaschinen
CH665676A5 (de) Bewegbares wandelement.
DE2846326C2 (de)
DE2218594A1 (de) Schiebetüren-Anordnung
CH626941A5 (en) Sliding-door lock on a body of a commercial vehicle or trailer
DE688889C (de) Drehschiebetor aus einzelnen, nicht miteinander verbundenen Tortafeln
DE875929C (de) Untere und obere Torfuehrung fuer Schiebetore
DE664160C (de) Einrichtung zur Fuehrung dicht schliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE1431285C3 (de) VerschluBvorrichtung für Schiffsluken u.dgl
AT202182B (de) Einrichtung zum Verschließen von an der Oberseite offenen Räumen, insbesondere von offenen Eisenbahngüterwagen
DE2332474A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein hermetisch schliessendes schiebetor
DE1949954A1 (de) Umkehrweiche fuer Foerderbandanlagen
DE2601000B2 (de) Durchlaufkanal für Kommissionier-Durchlauflager