DE691341C - Elektrische Zuendanlage fuer Flugmotore - Google Patents

Elektrische Zuendanlage fuer Flugmotore

Info

Publication number
DE691341C
DE691341C DE1938W0104753 DEW0104753D DE691341C DE 691341 C DE691341 C DE 691341C DE 1938W0104753 DE1938W0104753 DE 1938W0104753 DE W0104753 D DEW0104753 D DE W0104753D DE 691341 C DE691341 C DE 691341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
ignition
ground
ignition system
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938W0104753
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wengenroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM WENGENROTH
Original Assignee
WILHELM WENGENROTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM WENGENROTH filed Critical WILHELM WENGENROTH
Priority to DE1938W0104753 priority Critical patent/DE691341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691341C publication Critical patent/DE691341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Elektrische .Zündanlage. für Flugmotore Erfindungsgemäß, soll eine Zündanlage für Brennkraftmaschinen geschaffen werden, bei der man während des Betriebes eine Störung, die in der Zündanlage festgestellt wurde, beheben. kann.
  • Diese Zündanlage enthält, wie aus der Zeichnung nach Fig. I ersichtlich, eine Zündkerze mit zwei gegeneinander und gegen Masse isolierten Elektroden i und ä, deren eine mit der Stromquelle und deren andere mit Masse von ihrem nach außen ragenden Ende aus verbunden werden kann. Außer diesen Elektroden i, 2 ist noch eine mit dem Zündkerzenkörper unmittelbar verblundene Masseelektrode 3 vorhanden, -deren Abstand von der Elektrode i, die gewöhnlich -mit. der Zündstromquelle verbunden ist; größer ist als der Abstand zwischen den Enden der Elektroden i, 2.
  • Fig. II zeigt einen Magnetzünder in der bekannten Ausführung mit zwei 'Unt,#rbrechern q. und 6, die aber einzeln durch Schalter 5 eingeschaltet werden können und von denen einer als Reserveunterbrecher 6 bestimmt ist. ' Fig. III zeigt den Schalter im Zündstromkreis in seiner Schaltstellung bei Normalzündung. Der Schalter besitzt zwei Strom# führungskontakteund drei Masseleitungskontäkte, die gegeneinander isoliert sind.
  • Fig.IV zeigt denselben Schalter in seiner zweiten Schaltstellung.
  • Der Arbeitsprozeß der Zündanlage geht wie folgt vor sich: Nachdem .der Bedienende festgestellt hat, daß- beispielsweise die Zündkerze eines Zylinders fehlerhaft arbeitet und - die Zündung ausseht, so bringt er den Schalter in seine zweite Stellung gemäß, Fig.IV und der Zündstrom wandert jetzt über die isolierte Elektrode 2 zur Masse, die in diesem Falle die isolierte Elektrode i darstellt. Wird nunaus irgendeinem weiteren unvorhergesehenen Grunde die Maseeverbindlung der Elektrode i bei der Reservezündung, oder _die der Elektrode 2 bei Normalzündung unterbrochen; sei es durch Kabeldefekt oder Schalterbesch:ädigung; so wird der Überschlag an Masse durch die mit dem Kerzenkörper verbundene Masseelektrode 3 erfolgen. Überschreitet der FunJ kenspalt zwischen den Elektroden i, 2 info Abbrand die Größe des Spaltes zwiscl, i und 3 oder erhöht sich: der Übergans widerstand für den Zündstrom zwischen den. Elektroden i und 2 durch Verölung, so kann die Entladung zwischen den Elektroden i und 3 stattfinden. Sollte sich aber im anderen Falle bei der Prüfung der Zündanlage als Störungsursache der Unterbrecher q. im Zündstromerzeuger (Fig.II) herausgestellt haben, dann wird mittels Schalter 5 der Reserveunterbrecher 6 eingeschaltet und der defekte Unterbrecher q. kurzgeschlossen. Wie aus obigen Ausführungen über den Erfindungs.-gegenstand ersichtlich, handelt es sich hier den bekannten Zündkerzen gegenüber um,eine Erfindung, die größere Sicherheit für das Aufrechterhalten einwandfreien Betriebes der Zündanlage zeitigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Zündanlage für Flugmotore und sonstige Verbrennungsmotore ,unter Verwendung einer Zündkerze mit zwei gegeneinander und innerhalb der Zündkerze gegen Masse isolierter Elektroden und einer mit dem Zündkerzen,-körper unmittelbar verbundenen Masseelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden isolierten Elektroden (i und 2) 'hintereinander nebst den von ihnen begrenzten Funkenspalt (a) im Zündstromkreis liegen und daß. zwischen dem Ende der mit der Zündstromquelle verbundenen Elektrode (i) und der mit dem Zündkerzenkörp er verbundenen Elektrode - (3) ein etwas größerer Funkenspalt (b) besteht.
  2. 2.Elektrische Zündanlage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Schalter in der Zündleitung (Fig. III und IV), der in der .einen Stellung (Fig. III) den Zündstrom der Elektrode (i) zuleitet, von wo er zlur Elektrode (2) und damit an Masse übergeht, während in der anderen Schalterstellung (Fig. IV) der Zündstrom der Elektrode (2) zugeleitet wird und über Elektrode ,(i) oder Elektrode (3) an Masse geht.
  3. 3. Elektrische Zündanlage nach Anspruch i ,und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündstromerzeuger mit zwei Unterbrechern (q., 6) ausgerüstet ist, die mittels eines Schalters (5) einzeln in Wirksamkeit gesetzt werden können.
DE1938W0104753 1938-06-24 1938-06-24 Elektrische Zuendanlage fuer Flugmotore Expired DE691341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938W0104753 DE691341C (de) 1938-06-24 1938-06-24 Elektrische Zuendanlage fuer Flugmotore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938W0104753 DE691341C (de) 1938-06-24 1938-06-24 Elektrische Zuendanlage fuer Flugmotore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691341C true DE691341C (de) 1940-05-23

Family

ID=7616258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938W0104753 Expired DE691341C (de) 1938-06-24 1938-06-24 Elektrische Zuendanlage fuer Flugmotore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691341C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031054B (de) * 1952-06-20 1958-05-29 Leon May Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031054B (de) * 1952-06-20 1958-05-29 Leon May Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118789B1 (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE2823545A1 (de) Herzdefibrillations- und ueberwachungssystem
DE2240539A1 (de) Zuendanordnung
DE1539212A1 (de) Zuendanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE691341C (de) Elektrische Zuendanlage fuer Flugmotore
DE2531278C3 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2736178A1 (de) Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE889380C (de) Verteiler fuer unterbrecherlose Zuendeinrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE898529C (de) Funkenzuendeinrichtung, insbesondere fuer Strahltriebwerke oder Gasturbinen fuer Flugzeuge
EP0425953B1 (de) Kontaktlose Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE2930772C2 (de)
DE591574C (de) Elektrische Zuendungsanordnung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Widerstaenden fuer die Unterdrueckung von Hochfrequenzstoerschwingungen
DE2653627A1 (de) Verbrennungsmotor-zuendanalysatorgeraet
DE661287C (de) Zuendvorrichtung
DE933879C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter
DE960838C (de) Anordnung zum Pruefen von elektrischen Stromunterbrechern, insbesondere von Hochspannungs-Hochleistungsschaltern
DE917281C (de) Elektrische Hochfrequenz-Zuendschaltung fuer Brennkraftmaschinen
DE352811C (de) Kontrollvorrichtung fuer die elektrische Zuendung von Explosionsmotoren
DE502970C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE3403461A1 (de) Kappe fuer den elektrischen anschluss von zuendkerzen fuer brennkraftmaschinen
DE898829C (de) Zuendanordnung mit Kondensatorentladung fuer Brennkraftmaschinen
DE456654C (de) Zuendkerzenpruefer fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE933964C (de) Pruefvorrichtung fuer Zuendanlagen von Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE2430389C2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Zündspannung in Zündeinrichtungen für Brennkraftmaschinen
DE651669C (de) Pruefvorrichtung fuer Zuendanlagen von Brennkraftmaschinen