DE691328C - Spannungsanzeigevorrichtung fuer mit hochgespanntem Wechselstrom betriebene Bahnfahrzeuge - Google Patents

Spannungsanzeigevorrichtung fuer mit hochgespanntem Wechselstrom betriebene Bahnfahrzeuge

Info

Publication number
DE691328C
DE691328C DE1938M0143088 DEM0143088D DE691328C DE 691328 C DE691328 C DE 691328C DE 1938M0143088 DE1938M0143088 DE 1938M0143088 DE M0143088 D DEM0143088 D DE M0143088D DE 691328 C DE691328 C DE 691328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
display device
alternating current
rail vehicles
contact line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0143088
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlieb Degen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Application granted granted Critical
Publication of DE691328C publication Critical patent/DE691328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Spannungsanzeigevorrichtung für mit hochgespanntem Wechselstrom betriebene Bahnfahrzeuge Bei Fahrzeugen mit hochgespanntem Wechselstrom betriebener Bahnen ist es- bekannt, SpannuAgsanzeigevorrichtungen mittelbar an die Fahrleitung anzuschließen. Während bei Triebfahrzeugen bisher meistens zu diesem Zweck Voltmeter oder Signallampen an eine Anzapfung des Haupttransformators angeschlossen worden sind, wurden auch schon besondere Spannungswandler und Kondensatoren verwendet, durch die eine Spannungsanzeigevorrichtung bei unmittelbarem Anschluß an die Fahrleitung betrieben werden konnte. Alle diese Einrichtungen haben den Nachteil, daß eine leitende Verbindung zur Fahrleitung in Form eines Stromabnehmers vorhanden sein muß.
  • Bei andern bekannten Anordnungen ist es möglich, ohne .eine leitende Verbindung zur Fahrleitung auszukommen, wenn als: Übertragungsmittel die von der Hochspannung führenden Fahrleitung ausgehende Induktion benutzt wird. Dies gelingt aber nur, wenn die Anzeigevorrichtung von der zu diesem Zweck verwendeten Antenne möglichst leistungslos ;gesteuert werden kann, weil wesentliche Stroinentnahme den Zusammenbruch der induzierten Spannung zur Folge hätte.
  • Es sind auch solche Anordnungen bekanntgeworden, bei denen ein Telephon verwendet wird, dem die aufgenommene Fahrleitungsspannung unmittelbar oder nachentsprechender Modulation zur Hörbaimachung über eine Verstärkerröhr e zugeführt wird. Nun ist aber das Telephon eine im -Triebfahrzeug der Fahrgeräusche wegen unerwünschte Einrichtung. Die mit solchen Anordnungen arbeitenden Einrichtungen besitzen zudem,den Nachteil, daß sie der Antenne Energie entziehen. Ferner muß die Verstär4erröhre mit empfindlichen Schwingkreisen ausgerüstet sein. Ein Versagen der Einrichtung unterscheidet sich nicht von Spannungslosigkeit der Fahrleitung. Es besteht daher das Bedürfnis nach einer von solchen Nachteilen freien Einrichtung, besonders im vorliegenden Fall, wo aus Sicherheitsgründen ein verhältnismäßig große Abstand zwischen Dachantenne und Fahrleitung eingehalten -werden muß und nur eine kleine induzierte Spannung zur Verfügung steht.
  • Am einfachsten ist es, -wenn die induzierte Spannung einem Röhrenvoltmeter zugeführt wird, wie dies Fig. i der beiliegenden Zeichnung schematisch zeigt. In allen Figuren bedeutet F die Fahrleitung, i die Antenne und z in Fig. i bis 5 eine als Röhrenvoltmeter geschaltete, von der Batterie 4. aus gespeiste Verstärkerröhre mit HeizfadenII-H und geerdeter Kathode I(. In Fig. i ist 3 ein Hochobnm-iderstand, über welchen ebenso wie über einen Teil der Batterie ¢ das Gitter G negative Vorspannung erhält; 5 ist ein Milliampenemeter im Anodenkreis. An Stelle des Milliamperemeters kann auch eine Signallampe verwendet werden. Kommen induzierte Antennenspannungen an das Gitter Cr, so fließt in den positiven Halbperioden ein. Anodenstrom, der einen entsprechenden Ausschlag am Meßiüstrument bzw. ein Aufleuchten der statt desselben verwendeten Signallampe zur Folge hat.
  • Nun ist aber die Verwendung eines Röhrenvoltmeters in Verbindung mit einem hochempfindlichen Miniamperemeter im Bahnbetrieb unerwünscht. Es wird deshalb gemäß vorliegender Erfindung ein batteriegespeister Verstärker verwendet, der leistungslos gesteuert wird und mit der Anzeigevorrichtung in einer elektronenoptischen Abstimmröhre vereinigt ist, z. B. nach Art des bar Radiogeräten btkannten Abstimmkreuzes; wie dies beim Beispiel Fig, a der Fall ist. Die Antenne i ist mit dem Gitter G des in' die Röhre a eingebauten Verstärkersystems verbunden. T ist eine 1-Iilfsanode, die .im Betrieb mit einem Schattensektor grün fluoresziert, der in seiner Größe von der negativen Vorspannung des Gitters gegenüb.er'der Kathode abhängt. Die Hilfsanode T ist mit der Anode A über einen Widerstand 6 verbunden und ebenfalls an die Batterie 4 ' angeschlossen. Trifft nun eine Wechselspannung auf das Gitter, so -wird in den negativen Halbperioden der Schattensektor entsprechend dem Effektivwert der Wechselspannung verkleinert, was bei niedriger Frequenz ein Flimmern, bei höherer Frequenz eine Aufhellung des Schattensektors zur Folge hat.
  • Man erreicht bei dieser Vorrichtung somit folgendes: Die grüne Fluoreszenz zeigt an, daß die Einrichtung arbeitet. Der ruhende Schatten ist Anzeige dafür, daß keine Fahrspannung vorhanden ist. Das Aufhellen des Schattens bzw. das Flackern zeigt Fahrspannung an. Damit sind gegenüber den bisherigen Vorrichtungen wesentliche Vorteile erreicht worden. Die neue Einrichtung zeigt auch an, ob sie betriebsbereit ist; außerdem läßt sich die Frequenz der Fahrspannung feststellen. Hiernach gibt ein und dasselbe Anzeigemittel nacheinander drei verschiedene Signale ab.
  • Ist die Batteriespannung nicht groß genug für den Betrieb .dieser Röhre, so kann nach dem Beispiel Fig. 3 ein Zerhacker 7 in Verbindung mit einem Transformator 8 zur Gewinnung der notwendigen Anodenspannung verwendet werden. Wenn die Frequenz des Zerhackers groß genug gewählt wird, so kann die Vorrichtung unmittelbar mit diesem Zerhackerstrom ohne neue Gleichrichtung betrieben werden. Diese Schaltung.hat noch den Vorteil, daß die Batterie 4 nicht geerdet ist.
  • Es könnte natürlich zur Spannungsprüfung auch eine Verstärkerröhre in Verbindung mit Glimmlampen, Schaltrelais für Signallampen oder anderen optischen Anzeigevorrichtungen verwendet werden. Solche Lösungen zeigen die Beispiele F ig. 4 und 5 und mögen in gewissen Fällen von Vorteil sein, "doch bedingen dieselben im allgemeinen einen Mehraufwand. In diesen beiden Figuren bedeutet 9 eine Anzeigevorrichtung. io in Fig.5 ist ein Stromrelais.
  • Die Empfindlichkeit wird durch passende Anordnung des Antennendrahtes evtl. in Verbindung mit Widerständen zwischen Gitter und Kathode so eingestellt, daß die Einrichtung im wesentlichen nur auf die Induktionswirkungen von der Fahrleitung des eigenen Gleises anspricht, während parallel geführte Nebengleise ohne Einwirkung bleiben. Um das Äußere des Fahrzeuges - nicht zu verunstalten; können metallische Teile der Dachkonstruktion als Antenne verwendet werden, die so liegen, daß sie- gegen einen allenfalls herunterfallenden Fahrdraht geschützt sind.
  • Die Vorrichtung kann weiterhin mit Vorteil so ausgeführt werden, daß dieselbe beim Aussetzen der FahrleitunZsspannung durch ein Nullspannungsrelais selbsttätig eingeschaltet wird.

Claims (3)

  1. PATEN TANSPRLJ CHE i. Spannungsanzeigevorrichtung für mit hochgespanntem Wechselstrom betriebene Bahnfahrzeuge, bei der zwecks Vermeidung einer leitenden Verbindung mit der Fahrleitung die von derselben ausgehende Induktion von einer Antenne aufgenommen und zur Betätigung einer Anzeigevorrichtung benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß hierzu ein batteriegespeister Verstärker dient, der leistungslos gesteuert wird und mit der Anzeigevorrichtung in einer elektronenoptischen Abstimmröhre vereinigt ist.
  2. 2. Sparmungsanzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Speisung des Verstärkers ein Zerhacker in Verbindung mit einem Tr ansformator dient.
  3. 3. Spannungsanzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe beim Aussetzen der Fahrleitun.gsspannun,g durch ein Nullspannungsrelais selbsttätig eingeschaltet wird. q.. Spannungsanzeigevorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anzeigemittel vorhanden ist, das mindestens drei verschiedene Signale abgeben kann.
DE1938M0143088 1938-10-07 1938-10-22 Spannungsanzeigevorrichtung fuer mit hochgespanntem Wechselstrom betriebene Bahnfahrzeuge Expired DE691328C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH691328X 1938-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691328C true DE691328C (de) 1940-05-23

Family

ID=4529262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0143088 Expired DE691328C (de) 1938-10-07 1938-10-22 Spannungsanzeigevorrichtung fuer mit hochgespanntem Wechselstrom betriebene Bahnfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037004B (de) * 1954-05-19 1958-08-21 Electricite De France Geraet zur Feststellung des Vorhandenseins von elektrischen Wechselspannungen an Leitern oder Anlageteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037004B (de) * 1954-05-19 1958-08-21 Electricite De France Geraet zur Feststellung des Vorhandenseins von elektrischen Wechselspannungen an Leitern oder Anlageteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913545C (de) Vorrichtung zum Identifizieren von Eisenbahnzuegen
DE691328C (de) Spannungsanzeigevorrichtung fuer mit hochgespanntem Wechselstrom betriebene Bahnfahrzeuge
CH204900A (de) Spannungsanzeigevorrichtung für mit hochgespanntem Wechselstrom betriebene Bahnfahrzeuge.
DE1111237B (de) Gleisstromkreis fuer Eisenbahn-Signalanlagen
DE2312953A1 (de) Eisenbahn-signalsystem
DE2325935C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Feststellung von Sonderfahrzeugen in Straßenverkehrsflüssen
DE706241C (de) Anordnung zur UEberwachung der Betriebsbereitschaft von Antennenanlagen
DE889183C (de) Selbsttaetige Bremsstromladevorrichtung fuer Sammler
DE730132C (de) Verfahren zur UEberwachung der Betriebsbereitschaft von Antennenanlagen, insbesondere von Flugzeugen
DE881674C (de) Anordnung zur Fuehrung des Rueckstromes ueber auf oder an den Raedern angebrachte Schleifringe fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE376949C (de) Elektrische Zugdeckungsanlage
CH243628A (de) Fahrdrahtspannungsanzeigevorrichtung auf einem aus dem Fahrdraht gespiesenen Bahnfahrzeug.
DE2010445A1 (de) Anordnung zur Besetztmeldung eines Gleisabschnittes
AT138157B (de) Radioempfänger mit selbsttätiger Regelung der Intensität bzw. des Umfanges.
DE1269639B (de) Anordnung zur UEbertragung von elektrischen Signalen zwischen einem Schienenfahrzeugund der Strecke
DE554401C (de) Einrichtung zur Verminderung der Stoerung von Radioempfangsanlagen durch elektrische Bahnen u. dgl.
DE2623434A1 (de) Linienleitersystem
DE1755246A1 (de) Anlage zum Nachweis von Zuegen auf Gleisen
AT150780B (de) Einrichtung zur optischen Spannungsanzeige mittels einer Elektronenentladungsvorrichtung, bzw. Elektronenentladungsvorrichtung für dieselbe.
DE592594C (de) Warnsignalanlage fuer Streckenarbeiter
DE576802C (de) Einrichtung zur induktiven Signaluebertragung zwischen Zug und Strecke
DE1805444C3 (de) Einrichtung zur drahtgebundenen oder drahtlosen Übertragung von elektrischen Meßwerten
DE451302C (de) Vorrichtung zur UEberwachung des Eisenbahnstreckenverkehrs
AT154242B (de) Radioempfangschaltung mit Kathodenstrahlanzeiger.
DE497573C (de) Anordnung zur UEbertragnug von Signalen auf fahrende Zuege