DE691284C - Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzuges, insbesondere einer lichtempfindlichen Schicht, auf einen Zylinder - Google Patents
Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzuges, insbesondere einer lichtempfindlichen Schicht, auf einen ZylinderInfo
- Publication number
- DE691284C DE691284C DE1938H0154688 DEH0154688D DE691284C DE 691284 C DE691284 C DE 691284C DE 1938H0154688 DE1938H0154688 DE 1938H0154688 DE H0154688 D DEH0154688 D DE H0154688D DE 691284 C DE691284 C DE 691284C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- adjustable
- carrier
- takes place
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/16—Coating processes; Apparatus therefor
- G03F7/18—Coating curved surfaces
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBENAM
■ 22. MAI 1940
-. ■ -REICHSPATENTAMT
PATENTSGHRIFT
• KLASSE 57 c GRUPPE
,. '■ . H 1*54688 IX a\57 c - , ;
■${$■■ William Carl Huebner in Neuyork, V. St. A.,
ist als Erfinder genannt worden.
William Carl Huebner in Neuyork, V. St. A.
auf einen Zylinder
- " · ■ Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Februar 1938 ab
• -.. Patenterteilung bekanntgemacht am 25. April 1940
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
. zum Aufbringen eines Überzuges, ins--
! besondere einer lichtempfindlichen Schicht, auf
einen Zylinder unter Drehen desselben um seine Längsachse und abwechselnden! Heben
und Senken der Zylinderenden. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser" Art ist die Durchführung des abwechselnden Hebens und Senkens
der Zylinderenden schwierig. Auch lassen sich. bei diesen bekannten Vorrichtungen nicht.
Zylinder verschiedener Länge und Durchmesser in der gleichen Vorrichtung behandeln.
Um diese Nachteile zu vermeiden, erfolgt nach der Erfindung die Schwingbewegung des
horizontal gelagerten Zylinders um eine horizontale, quer zur Zylinderlängsachse verlaufende
Welle, die gleichzeitig als Lager, für die den Zylinder aufnehmende Trageeinrichtung dient.
Durch diese1 besondere Lagerung wird die ao Dt:rchführung der Schwingbewegung wesentlich
vereinfacht, 'und es wird hierdurch die
Bearbeitung von Zylindern verschiedener Länge und Durchmesser ermöglicht. .
Der Erfindungsgegenstand wird durch die in den Unteransprüchen gekennzeichneten Ausführungsformen
in vorteilhafter Weise weiter ausgebildet
In den Zeichnungen ist ein Ausführungs- ■
beispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar in ' ■
Fig. ι eine Vorderansicht der Zylinderüberziehyorrichtung,
■
. Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte
Bauart.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1. ,
Fig. 4 ist ein .Vertikalschnitt im wesentlichen
nach Linie 4-4 der Fig. 1. - '
Fig. 5 ist "ein'-Horizontalschnitt im wesentlichen nach Linie 5-5'der Fig. 3, und 4o'
Fig. 6 und 7 sind Vertikalschnitte nach den
Linien 6-6 bzw. 7-7 der Fig. 5.· Die Vorrichtung besteht in ihrem Hauptteil
aus einem Grundrahmen A und einer Traget
einrichtung B für den Zylinder. '
Der Teil A kann von irgendeiner Bauart?
genügender Festigkeit sein, um den zu überziehenden Zylinder und die sonst erforderlichen
Teile zu tragen. Dieser Grundteil besteht im wesentlichen aus zwei sich in Längsrichtung
erstreckenden Trägern 10, die in gewissen
Abständen durch obere und untere Querplatten 11 und 12 miteinander verbunden sind.' Der
Teil A ist an jedem seiner beiden Enden weiterhin mit einem dreieckigen aufwärts, gerichteten
Rahmenteil verbunden, der aus Diagonalgliedern 13 und einem mittleren aufrecht stehenden
Glied 14 besteht. Jedes dieser Glieder 13 und
14 ist im Scheitelpunkt mit einem Kugellager 15
(Fig. 1) für eine quer verlaufende Welle 16 versehen,
an der der Teil B aufgehängt ist. ·
Dieser Teil B besteht vorzugsweise aus einem sich in horizontaler Ebene erstreckenden Boden
17, der durch diagonal verlaufende Platten 18 von der Welle 16 getragen wird. Diese Platten 18
sind paarweise an den gegenüberliegenden Enden des Teiles 17 angeordnet. Wie _aus
Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, ist der Teil 17 an
seinen gegenüberliegenden Enden mit sich in Längsrichtung erstreckenden Führungenig versehen.
In diesen Führungen 19 lagern in horizontaler Richtung einstellbare schwere Träger
20, die jeder mit Grundteilen 21 versehen sind, welche in den Führungen 19 beweglich
einstellbar, sind. Diese Träger 20 werden in
der eingestellten Stellung durch irgendwelche • geeignete Mittel festgehalten, beispielsweise
durch Stifte 22, die von den Teilen 21 getragen werden und die in irgendeine Einzelöffnung 23
des Grundteiles 17 eintreten können (vgl. Fig. 1).
Um die Einstellung der Träger 20 zueinander
zwecks Anpassung an Zylinder verschiedener Längen und zwecks richtigen Ausrichtens
derselben zu erleichtern', ist folgende Vorrichtung vorgesehen. An dem Teil B sind neben
der Welle 16.. in . Querrichtung verlaufende
Platten 24 vorgesehen, in denen oben und unten paarweise angeordnete Stangen 25 befestigt
sind. Diese Stangen 25 erstrecken sich nach beiden Seiten der Vorrichtung, und jede dieser
-·.-■ Stangen ist auf ihrer Unterseite mit einer
Verzahnung 26 versehen (Fig. 4).. Die Stangen 25 erstrecken sich durch die Träger 20, und diese,
letzteren sind nach vorn und zurück in bezug
auf diese Stangen 25 verschiebbar. Mit jedem Träger 20 sind zwei quer verlaufende Wellen 27
und 28 verbunden, von denen die Wellen 27' zwei Zahnräder 29 tragen, die "mit den Zahnstangen
26 des oberen, Stahgenpaares 25. zusammenwirken. Die unteren Wellen 28 tragen
ähnliche Zahnräder 30, die ihrerseits mit den
Zahnstangen des unteren Stangenpaares 25 in Eingriff· stehen. Die Wellen 27 und 28 tragen
Kettenräder 31, mit denen eine 32 in der Weise zusammenarbeitet, daß,
v wenn die Welle, beispielsweise Welle 27, wie
5n Fig. 4 dargestellt, durch ein Handrad gedreht
"'wird; welches sich auf dem Vierkant 127
befindet, beide Wellen 27 und 28 gleichmäßig und» in gleicher Richtung gedreht werden, zur
Einstellung des Trägers 20. Wenn diese Träger 20 die gewünschte Stellung eingenommen haben
und durch die Stifte 22 festgestellt sind, werden sie weiterhin gegen ein Kippen oder Vibrieren
durch Schrauben 33 gesichert, die, wie dargestellt, in die Stangen 25 eingreifen. Um die Einstellung
der Träger 20 noch weiter zu erleichtern, können sie mit Rollenlagern 34 versehen sein, welche auf
geeigneten Flanschen des Unterteils 17, wie aus
Fig. ι und 4 ersichtlich, aufliegen.
Jeder Träger 20 trägt einen in vertikaler Richtung einstellbaren schweren Kreuzkopf 35
(Fig. 3), der in.geeigneten Führungen angeordnet ist. Jeder Kreuzkopf 35 ist mit einer Mutter 36
versehen, die mit einer Einstellschraube 37 zusammenwirkt, welche in einer Konsole
drehbar gelagert ist, ,die an dem Träger 20
befestigt ist. An ihren unteren Enden sind die Einstellschrauben 37 mit Schnecken 39 ver- '
sehen, welche mit entsprechenden Schneckenrädern 40 zusammenwirken, die auf einer in
Längsrichtung verlaufenden Welle 41. aufgekeilt sind, welche in den erwähnten Querplatten 24 gelagert ist und sich lose durch
geeignete öffnungen der Träger 20 erstreckt. Durch Drehung der Welle 41, beispielsweise
durch eine an einem ihrer Enden aufgesetzte Handkurbel 42, werden die beiden Kreuzköpfe
35 gleichzeitig und gleichmäßig eingestellt, urid zwar unbeeinflußt von der eingestellten
Lage der Träger 20.
Am oberen Ende jeden Kreuzkopfes 35 ist eine schwere Xonsole 43 befestigt. Diese
Konsole ist mit einem Paar nach oben gegabelter Lager 44 versehen, die zur Aufnahme von Tragrollen
45 dienen, welche ihrerseits zur drehbaren
Lagerung der üblichen Zapfen 46 eines Zylinders 47 dienen, dessen zylinderische Oberfläche mit einem Überzug versehen werden soll.
Derartige, insbesondere für Druckzwecke no
bestimmte Zylinder sind sehr schwer, und sie müssen mi,t äußerster Sorgfalt behandelt werden,
um irgendwelche. Beschädigungen ihrer Oberfläche zu vermeiden. Um nun das Einsetzen derartiger
schwerer,, empfindlicher Zylinder in die Vorrichtung zu erleichtern und ebenso das
Entfernen, derselben aus dieser Vorrichtung, sind die schweren Träger 20 je mit einem
seitlich sich erstreckenden schweren Arm 48
versehen, dessen Oberfläche 49 mit der oberen Fläche des entsprechenden Trägers 20 in einer*
Fläche. liegt. Wenn nun ein Zylinder in die
Vorrichtung, eingesetzt werden soll, werden zunächst, die Zylinderträgrollen 45 so weit
nach Hinten gesenkt,, daß sie unterhalb der Ebene der oberen Fläche des Trägers 20 und
der entsprechenden -Fläche 49 des Armes 48 liegen. Der Zylinder wird dann auf diese Leiste
■49 aufgelegt und in.Linie.mrLden Tragrollen 45
gebracht, worauf die letzterenangehoben werden, so daß der Zylinder bzw. die Zylinderzapfen
von den Leisten 49 des Trägers abgehoben werden und gedreht werden können, wie; vorstehend
erläutert'. Während-,des Einsetzens und Wiederentfernens der Zylinder wird die
Trageeinrichtung B gegen irgendwelche Schwingungen um ihre Welle 16 festgehalten. Hierzu
dienen Sperrvorrichtüngen 50, die im Seitenrahmen des Grundteiles A gelagert sind und
die ■ unter den Bödenteil 17 des Teiles B gebracht
werden können und hier durch handgesteuerte Sperrstifte 5.1 festgehalten werden
können, welche in. öffnungen der geneigten Plätten 13 eingreifen. Für gewöhnlich sind die
Sperrvorrichtüngen 50 nach unten geklappt,
so daß sie ein Kippen oder Schwingen der Trageeinrichtung Ζ? ermöglichen.
Jede der erwähnten Konsolen 43 ist mit
einem schweren starren Arm 52 (Fig. 1) versehen, der sich von den Enden der Konsolen
aus zur Seite und parallel zu den Zapfen, des Zylinders 47 erstreckt. In jedem dieser Arme 52
ist ein aufrecht stehender schwerer Ständer 53 gleitbar gelagert, der mit Hilfe einer Schraube 54
in irgendeiner gewünschten Stellung mit Arm 52 befestigt werden kann, wobei diese Schraube 54
3S durch irgendeine der ,.Bohrungen 55 hindurchtritt.
""",--.■'"
.Jeder Ständer 53 ist mit einem einstellbaren
--._ Drucklager 56 versehen, die zum Erfassen der
Enden der Zapfen 46 des Zylinders 47 dienen und die durch eine Schraube 57 Und ein Handrad
oder Kurbel 58 oder durch andere geeignete Vorrichtungen in bezug aμfeinander eingestellt
werden können. Jedes dieser Enddrucklager 56 wird in seiner wirksamen- Stellung durch eine
Schraube 59 festgehalten, die im Ständer 53 vorgesehen ist. -
Der Zylinder wird somit sowohl gegen seitliche Lagenänderung als. auch gegen Entfernung
aus den die Zapfen desselben tragenden Rollen 45 durch die Endlager 56 und durch
Sperrollen 60 gesichert. ■
Die Trägeeinrichtung.B ist so ausgebildet,
daß sie Zylinder 47 von verschiedener Länge und verschiedenem Durchmesser aufnehmen
kann. . .
Jeder Ständer 53 ist zusätzlich mit einer
Sicherheitssperre in Form von zwei Rollen 60 ausgerüstet, die in einem Block 61 durch Schrauben,
62 und ein Handrad 63 in einer Führung 64 verstellbar angeordnet sind, wobei die Führung
64 am inneren. Ende einer Platte 65 angeordnet ist, welche ihrerseits im. Ständer 53 -horizontal
verstellbar ist" und in "der eingestellten. -Läge
durch Klemmschrauben 66 0. dgl. festgehalten werden. · "'·,""'. '
Der Zylinder 47 wird "während, des. Aufbringens
des Überzugsmaterials und-des' Absetzens
desselben auf der Zylinderfläche gedreht-, wobei diese Drehung durch ein zeitweises
Drehen einer genuteten Scheibe 67 erfolgt, die auf einen Zapfen 46 des Zylinders 47 aufgesetzt '
ist und die mit einem Treibriemen 68 zusammenwirkt, der von einer Scheibe 69 angetrieben
wird, welche von der Welle des Elektromotors. 70 getragen wird, der mit verschiedenen Geschwitidigkeiten
umlaufen kann. Dieser Motor 70 ist auf einem Paar Arme 71 einstellbar befestigt;
die ihrerseits an den entsprechenden Trägern 30 starr befestigt sind. Durch Spannen der Eührungsplatten
72 kann der Motor .70 in .jeder gewünschten Stellung festgehalten werden.
Um das Gewicht desL Motors 70 in irgendeiner
Stellung auszugleichen, ist der andere Träger.20 mit einem ähnlichen Paar starrer Arme 71
versehen, die ein einstellbares schweres Gegen- 8S
gewicht 73 aufnehmen, welches in derselben Weise ein- und festgestellt werden-kann wie
der Motor 70, so daß sich- das Gegengewicht und dag Gewicht des Motors 70. aufheben. ■
Die Ausbildung und Anordnung der Einzelteile der Trageeinrichtung B ist in der Weise
getroffen, daß das gesamte Gewicht"■ an der Spindel oder Welle i6'genauestens ausgeglichen
werden kann, so daß diese Einrichtung B im
Betrieb leicht Schwingungen um die Spindel
oder Welle 16 ausführen kann, wobei die Trägereinrichtung B verschiedene geneigte Stellungen
einnehmen kann, wie in Fig. 1 durch, die gestrichelten Linien B' bzw. B" dargestellt.
•An Stelle der Ausführung der Schwihgungs- too
bewegungen der Einrichtung'B von Hand ist
es. häufig "wünschenswert,- zur Durchführung
dieser Schwing- oder Kippbewegungen- der Trageeinrichtung B um bestimmte veränderliche
Winkelbeträge einen* mechanischen Antrieb vorzusehen.
Hierzu dient die. nachstehend'beschriebene
Einrichtung. An einem Ende des Grundteiles 4-ist eine Welle 8p gelagert, an deren einem Ende
eine genutete Antriebsscheibe 81. vorgesehen
ist, und an dem anderen Ende dieser Welle 80
befindet, sich eine Kurbelzapfehscheibe;82. Die Scheibe 81" kann durch irgendeine nicht
dargestellte Vorrichtung angetrieben werden. Mit der Scheibe. 82 ist ein Ende eines'Gestänges
84 radial einstellbar verbunden, beispielsweise durch einen Kreuzkopf und Einstellschraube -83.
Das andere Ende dieses Gestänges 84 ist nut
einer Stange 85 drehbar verbunden/ die in einer Führung 86 gleitbär befestigt ist, welche
von dem Gruridteil A' getragen .wird. Die .
Stange 85 ist mit einer Zahnstange 87 versehen.
welche mit einem Zahnrad 88 von verhältnismäßig
kleinem Durchmesser zusammenarbeitet Dieses Zahnrad 88 wird von einer kurzen
Welle 89 getragen. Diese Welle 89 trägt weiterhin ein etwas größeres Zahnrad 90, welche;
seinerseits mit einer zweiten Zahnstange 91 an der Stange 92 zusammenarbeitet, die ebenfalls
in der Führung 86 gleitbar befestigt ist. An der Stange 92 ist das eine Ende eines
Gestänges 93 drehbar angeordnet, dessen anderes Ende mit dem unteren Ende eines Armes 94
drehbar verbunden ist, der mit dem Träger B starr verbunden ist. Durch die vorstehend
beschriebene Einrichtung kann der Ausschlagwinkel der Trageeinrichtung B beliebig eingestellt
'werden, und zwar durch Einstellung der Verbindung zwischen dem Gestänge 84
und der Scheibe 82, und weiterhin kann durch Veränderung der Geschwindigkeit der Antriebsscheibe
81 die Periodenzahl der Schwingung im gewünschten Ausmaß eingestellt oder geändert
werden. -
Auf den oberen Enden der Träger 20 Jiegt
mittels Endstücke 74 eine Wanne o. dgl. 75 auf, deren Länge je nach der Länge des zu
behandelnden Zylinders verschieden sein kann. Diese Wanne 75 ist an ihren beiden Enden mit
einer geeigneten Abfließv.orrichtung 76 versehen, an der beispielsweise durch einen Bajonett-Verschluß
78 ein Tropfensammler 77 befestigt ist. Diese Tropfensammler verhindern ein
Verspritzen des abgetropften überflüssigen Überzugsmaterials während der Schwingungsbewegung
der. Trageeinrichtung B. Der mit dem betreffenden Überzug zu versehende
Zylinder wird zunächst in der beschriebenen Weise in die Vorrichtung eingebaut. Der
Zylinder wird dann durch den Motor 70 gedreht und die Trageemrichtung B während der Aüfbringung
des Überzugsmaterials in eine Schwingbewegung versetzt. Das Aufbringen des Über-.
zugsmaterials auf die zylindrische Oberfläche', des Zylinders erfolgt in flüssiger oder fließb^rer
Form. Das eigentliche Aufbi ingen dieses Überzugsmaterials.
auf den Zylinder kann in irgendeiner Weise vorgenommen werden, erfolgt
jedoch vorzugsweise durch Ausgießen aus einer mit der Hand gehaltenen Kanne 95 o.'dgl.
Die Bedienungsperson beginnt mit dem Gießen
zunächst am oberen Ende des Zylinders und schreitet nach und nach zum unteren Ende
• desselben fort. Das Überzugsmaterial wird auf diese Weise infolge der ständigen Drehung des
Zylinders während des Gießvorganges in mehr oder weniger schraubenförmiger Weise auf den'
Zylinder aufgebracht. Das überschüssige Material tropft vom unteren Ende des Zylinders in
die Wanne 75 ab.· Die Dauer des Äbtropfvorganges schwankt naturgemäß in Abhängigkeit
von der Viscosität des verwandten Überzugsmäterials,
dauert jedoch gewöhnlich nicht mehr als 5 Sekunden. Die Trageeinrichtung B
wird sodann mit dem Zylinder in die andere Richtung gekippt, so daß das vorher unten
befindliche Ende nunmehr oben Hegt, wodurch nunmehr das überschüssige Material auch von
dem nunmehr unteren Ende abtropfen kann. Auf dies,e Weise wird das Überzugsmaterial über
die gesamte Fläche des Zylinders verteilt.
Wenn das Abtropfen des überschüssigen Materials beendet ist, wird die Trageeinrichtung
mit dem Zylinder während dessen Drehung um seine Achse weiterhin entweder durch Handoder
durch eine mechanische Vorrichtung hin und her geschwenkt, bis das Überzugsmaterial
getrocknet ist.
Claims (10)
1. * Vorrichtung zum Aufbringen eines Überzuges, insbesondere einer liehtempfindliehen
Schicht, auf einen Zylinder unter
" Drehen desselben um seme1 Längsachse und
abwechselndem Heben und Senken der Zylinderenden, dadurch gekennzeichnet, daß
die, Schwingbewegung des horizontal gelagerten Zylinders (47) um eine horizontale, quer
zur Zylinderlängsachse verlaufende Welle (16)
erfolgt, die gleichzeitig als Lager für die den Zylinder aufnehmende Trageemrichtung (B)
dient. ■
2. Vorrichtung nach Anspruch'i, .dadurch
gekennzeichnet, daß die Trageemrichtung (B) für den zu behandelnden Zylinder (47) aus
lotrechten, in Führungen (19) einer waagerechten,
an der Schwingachse (16) aufgehängten
Platte (17) beweglichen und einstellbaren . Trägern (20) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der
Träger (20) über parallel zur Zylinderlängsachse (46). angeordnete Zahnstangen (25, 26)
erfolgt, .die mit von den Trägern (20) getragenen Zahnrädern (29, 30) kämmen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger
(20) einen in lotrechter Richtung und vorzugsweise unabhängig von " der Stellung
dieser Träger einstellbaren Kreuzkopf (35) trägt, der zur Aufnahme der die eigentlichen
Zylinderlager enthältenden Konsolen (43) dient.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Läger für den
• Zylinder (47) aus in Gabeln (44) ruhenden
. Tragrollen (45) bestehen. H5
6. Vorrichtung nach Anspruch Ί bis 5, gekennzeichnet durch im Hauptrahmen (A)
der Vorrichtung angeordnete Sperrvorrichtungen"(50,51) zur Verhinderung der Schwingbewegung
der Zylindertrageeinrichtung (JS).
7. "Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch Axialbewegungen
des Zylinders (47) verhindernde einstellbare Enddrucklager (56). v .
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch einstellbare, vorzugsweise
rollenförmige, ein Heraustreten der Zylinderachse (46) aus den Lagerrollen (45)
verhindernde Sperren (60).
9. Vorrichtung nach Anspruch 1· bis 8,
dadurdh gekennzeichnet, daß die Drehung des Zylinders (47) durch eine auf seine
Achse (46) aufgesetzte, von einem Motor ο. dgl. angetriebene Scheibe (67) erfolgt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche und/oder räumliche Schwingbewegung des
Zylinders (47) durch ein von einer Scheibe (81) betätigtes einstellbares Gestänge (84,
85) und ein am Zylinderträger angeordnetes Gestänge (93) einwirkendes Getriebe (87, 88,
90, 91) erfolgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US162665A US2148558A (en) | 1937-09-07 | 1937-09-07 | Method and apparatus for coating cylinders |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE691284C true DE691284C (de) | 1940-05-22 |
Family
ID=22586602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938H0154688 Expired DE691284C (de) | 1937-09-07 | 1938-02-06 | Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzuges, insbesondere einer lichtempfindlichen Schicht, auf einen Zylinder |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2148558A (de) |
DE (1) | DE691284C (de) |
GB (1) | GB493095A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2543895A (en) * | 1946-12-28 | 1951-03-06 | Ibm | Coating device for engraved cylinders |
US2700622A (en) * | 1951-03-17 | 1955-01-25 | Century Tank Mfg Company | Method for producing an aggregatelined corrosion-resistant hot water tank |
US2641218A (en) * | 1951-03-31 | 1953-06-09 | Century Tank Mfg Company | Apparatus for applying cementitious linings to inner wall surfaces of liquid-holdingreceptacles |
US2622556A (en) * | 1951-11-05 | 1952-12-23 | Mcmahon Joseph Hart | Adjustable cylinder coating machine |
DE1069472B (de) * | 1953-05-18 | 1959-11-19 | ||
US2929447A (en) * | 1955-12-31 | 1960-03-22 | Johns Manville | Machine for the continuous manufacture of asbestos-cement pipes |
US3031339A (en) * | 1959-08-10 | 1962-04-24 | Regan Ind Inc | Coating machine and method |
US3102049A (en) * | 1960-03-16 | 1963-08-27 | Sylvania Electric Prod | Process of coating the exterior surface of a fluorescent lamp envelope with silicone resins |
CH406398A (de) * | 1962-06-15 | 1966-01-31 | Baer Maschf Josef | Verfahren und Einrichtung zum Imprägnieren von elektrischen Wicklungen |
AT246807B (de) * | 1963-09-23 | 1966-05-10 | Siegfried Ing Gessner | Einrichtung zur Einstellung der Raumlage eines Präparatetellers |
CN113876586A (zh) * | 2021-10-13 | 2022-01-04 | 曾庆飘 | 一种中药饮片高效节能滚炒装置 |
CN115042359B (zh) * | 2022-04-20 | 2024-03-15 | 岳西县海创饰品有限公司 | 一种多层结构的纽扣板坯材料的生产方法 |
-
1937
- 1937-09-07 US US162665A patent/US2148558A/en not_active Expired - Lifetime
-
1938
- 1938-01-20 GB GB1936/38A patent/GB493095A/en not_active Expired
- 1938-02-06 DE DE1938H0154688 patent/DE691284C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB493095A (en) | 1938-10-03 |
US2148558A (en) | 1939-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2415043C3 (de) | Zuführ- und Drehvorrichtung für zylindrische Gegenstände | |
DE691284C (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzuges, insbesondere einer lichtempfindlichen Schicht, auf einen Zylinder | |
DE4329822C2 (de) | Zahnrad-Feinbearbeitungsvorrichtung | |
DE2513898C3 (de) | Vorrichtung zum Waschen von roten Blutkörperchen | |
DE1964489C3 (de) | Werkstück-Stützlager für sich drehende Werkstücke an einer Werkzeugmaschine | |
DE2731135C2 (de) | Tauchgleitschleifmaschine | |
DE3010733A1 (de) | Zwangsfuehrungseinrichtung fuer ein zu zerschneidendes produkt in der nachbarschft der messerscheibe einer schneidmaschine | |
EP0655327B1 (de) | Tiefdruckfarbwerk | |
DE1212441B (de) | Einrichtung an einer Polierstrasse fuer durch eine Transportvorrichtung bewegte Werkstuecke mit aus Motor, Traeger und Polierscheibe bestehenden Polieraggregaten | |
DE3724061C2 (de) | Be- und Entladevorrichtung für einen Mälzereibehälter | |
DE42785C (de) | Steinsäge mit horizontal schneidendem Sägeblatt, selbstthätig veränderlichem Verticalvorschub und raschem Rückgang des Sägeblattes | |
DE431863C (de) | Gewebelegemaschine mit verstellbarem Faltenhalter | |
DE2417410C2 (de) | Schleifmaschine zum Bearbeiten von hohlzylindrischenWerkstücken mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt | |
DE2057465C3 (de) | Funkenerosionsmaschine | |
DE2314077B2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Rohren durch eine Wärmebehandlungseinrichtung | |
DE411369C (de) | Verfahren zum Reinigen der Gummidruckwalzen von Gummidruckmaschinen | |
DE2258893C3 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Warenbahnen, wie Teppichen o.dgl. großer Breite mittels eines Siebdruckschablonenbandes | |
DE595355C (de) | Quereinstellung bei Innenschleifmaschinen | |
DE3306266C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen fließfähiger Medien auf laufende Materialbahnen | |
DE2851419B1 (de) | Hoehenverstellbare Traganordnung fuer Zufuehrungseinrichtungen bei Schleudergiessmaschinen | |
DE651454C (de) | Steingattersaege | |
DE549218C (de) | Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Gegenstaenden aus zweierlei oder mehrerlei Metallen durch Schleuderguss | |
DE538632C (de) | Blockkipper | |
DE1502098C (de) | Rotor Langsnuten Fräsmaschine | |
DE128647C (de) |