DE6912814U - Befestigungsvorrichtung fuer traghenkel an behaeltern - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer traghenkel an behaeltern

Info

Publication number
DE6912814U
DE6912814U DE6912814U DE6912814U DE6912814U DE 6912814 U DE6912814 U DE 6912814U DE 6912814 U DE6912814 U DE 6912814U DE 6912814 U DE6912814 U DE 6912814U DE 6912814 U DE6912814 U DE 6912814U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
container
plug
handle
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6912814U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etimex Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Etimex Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etimex Kunststoffwerke GmbH filed Critical Etimex Kunststoffwerke GmbH
Priority to DE6912814U priority Critical patent/DE6912814U/de
Publication of DE6912814U publication Critical patent/DE6912814U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F2005/1066Details
    • A45F2005/1073Retaining means for controlled release of the carrying element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

(I « # · ■# «4 tv ♦ ·
DR-INQ. ,QIPU.tINQ. M*aC. " β · * "·*" DkßL.-PHYS. DR. DIPL1-PHYS.
. HÖGER - STELLRECHT-GRIESSEACH - HAECKER
. __ „_ , PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
A 37 097 b
11. Harz 1969
ETIMEX Kunststoffwerke GmbH Stuttgart
Befestigungsvorrichtung für Traghenkel an Behältern
Die Erfindung betrifft eine. Befestigungsvorrichtung zum Anbringen eines flachen Teils, insbesondere eines Traghenkels, an einem Behälter, vorzugsweise für Kunststoff-Behälter.
Bei bekannten Behältern sind Traghenkeln an beiden Enden jeweils mittels eines Hohlniets befestigt, was den Nachteil hat, dass in der Wandung des Behälters ein Loch entsteht. Entweder ist also das im Behälter abgefüllte Gut der Aussenluft und der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, oder muss der Behälter bis zum oberen Rand zylindrisch ausgebildet werden, so dass man dieses Loch mittels eines eingezogenen Deckels abdecken kann. Derartige Deckel haben wiederum den Nachteil, dass sie sich nicht besonders leicht abnehmen lassen, und die Konstruktion eignet sich ausserdem nicht·dafür, den Deckel in irgendeiner V/eise am Behälter zu befestigen. Ausserdem bedingt die Befestigung mittels Mieten einen besonderen maschinellen Arbeitsgang.
A 37 o97 b
11. März I969 - 2 -
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen, und diese Aufgabe wird geraäss der Erfindung dadurch gelöst, dass ein in die Behälterwand einrastbarer Stopfen vorgesehen ist, der ein Loch im flachen Teil, d.h. in der Regel in dem zu befestigenden Traghenkel, durchsetzt und aussen einen Anschlag für das anzubringende flache Teil bzw. den Traghenkel aufweist. Der Stopfen hält also gleichzeitig den Traghenkel fest und verschliesst die Behälterwand, so dass der Deckel des Behälters ganz beliebig ausgestaltet werden kann j er kann ausserdem leicht manuell angebracht v/erden.
Besonders bei geblasenen Kunststoff-Behältern ist es einfach, anstelle eines Loches in der Behälterwandung eine Einwölbung zur Aufnahme des Stopfens vorzusehen, so dass dieser nicht so dichtend sein muss, dass er das Behälterinnere auch wirklich abdichtet. Diese Möglichkeit lässt sich natürlich auch beispielsweise auf spritzgegossene Behälter oder auf auf andere VJeise gefertigte Behältnisse anwenden.
Um den den Traghenkel haltenden Stopfen sicher am Behälter zu halten, empfiehlt es sich, an der Einwölbung einen in Richtung auf den Stopfen vorspringenden VJulst vorzusehen, der in eine umlaufende Nut oder dergleichen am Stopfen eingreifen kann. Vorzugsweise versieht man auch den Stopfen mit einem Wulst, der den Wulst am Behälter im eingerasteten Zustand hintergreift.
Schliesslich wird der Traghenkel am einfachsten dadurch gesichert, dass der Stopfen am äusseren Ende einen Flansch aufweist, dessen Aussendurchmesser grosser als der Durchmesser des im Traghenkel vorgesehenen Lochs ist.
A 37 o97 b
b - 93
11. März 1969 - 3 -
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Blfschreibung, die der Erläuterung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung dient; es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Behälter mit einer erfindungsgemässen Befestigungsvorrichtung, wobei die letztere der Deutlichkeit halber übertrieben gross gezeichnet wurde, und
Fig. 2 eine Explosionszeichnung der erfindungsgemässen Befestigungsvorrichtung in grösserem Masstab als in Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt einen Behälter Io, der mittels eines Deckels 12 verschlossen werden kann. Der Sicherung des Deckels auf dem Behälter dient ein umlaufender Wulst m am Hals des Behälters sowie eine entsprechende ringförmige Ausprägung 16 am Deckel.
Am Behälter Io wird ein Traghenke^L8, der ebenso wie der Behälter aus Kunststoff besteht, mit Hilfe einer erfindungsgemässen Befestigungsvorrichtung gehalten, die an beiden Seiten des Behälters jeweils eine Einwölbung 2o,.einen Stopfen 22 und ein Loch 2k im Traghenkel aufweist. Einzelheiten dieser Teile lässt am deutlichsten die Fig. erkennen.
Am Rand der Einwölbungen läuft ein Wulst 26 , der nach innen vorspringt und einen entsprechenden Wulst 28 am Stopfen 22 hintergreifen kann. Wie die Fig. 2 erkennen lässt, kann der Stopfen ebenfalls hohl ausgebildet werdeni
69
A 37 o97 b
b - 93
11. März 1969
Er hat an seinem äusseren Ende einen Flansch 3o, der den Traghenkel 13 am Behälter fixiert.
Zur Befestigung des Traghenkels am Behälter müssen also lediglich zwei Stopfen mit ihren Wulsten 28 durch die Löcher 2k des Traghenkels und dann in die Einwölbungen 2o an beiden Seiten des Behälters gedrückt werden, wobei eine elastische Deformation im Bereich der Wülste 26 und 28 auftritt. Das Behälterinnere wird also dank der erfindungsgemässen Ausbildung der Befestigungsvorrichtung bei aufgesetztem Deckel 12 luftdicht abgeschlossen.
Die Erfindung eignet sich besonders für geblasene Kunststoffbehälter mit sogenanntem Weithals. Bei dem Stopfen wird es sich vorzugsweise um ein Spritzgussteil handeln.

Claims (1)

  1. A 37 o97 b
    b - 93
    11. März 1969 - 5 -
    Schutzansprüche :
    1. Befestigungsvorrichtung zum Anbringen eines flachen Teils, insbesondere eines Traghenkels, an einem Behälter, vorzugsweise für Kunststoff-Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass ein in die Behälterwand einrastbarer Stopfen vorgesehen ist, der ein Loch im flachen Teil durchsetzt und aussen einen Anschlag für das anzubringende flache Teil aufweist.
    2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwandung eine Einwölbung zur Aufnahme des Stopfens hat.
    3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwölbung; mit einem in Richtung auf den Stopfen vorspringenden Vorsprung versehen ist, der in eine Vertiefung des Stopfens einrasten kann.
    M. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung als Wulst ausgebildet ist.
    5.. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 1J, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen einen-Wulst aufweist, der den Wulst der Einwölbung hintergreifen kann.
    6. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der
    A 37 o97 b
    11. März 1969 - 6 -
    vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag des Stopfens zur Verhinderung des Abrutschens des Traghenkels oder dergl. als Randflansch ausgebildet ist.
DE6912814U 1969-03-28 1969-03-28 Befestigungsvorrichtung fuer traghenkel an behaeltern Expired DE6912814U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6912814U DE6912814U (de) 1969-03-28 1969-03-28 Befestigungsvorrichtung fuer traghenkel an behaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6912814U DE6912814U (de) 1969-03-28 1969-03-28 Befestigungsvorrichtung fuer traghenkel an behaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6912814U true DE6912814U (de) 1969-07-02

Family

ID=34087714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6912814U Expired DE6912814U (de) 1969-03-28 1969-03-28 Befestigungsvorrichtung fuer traghenkel an behaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6912814U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610691U1 (de) * 1996-06-18 1996-08-22 Jokey Plastik Wipperfuerth Gelenkverbindung zwischen zwei einstückig gespritzten Kunststoffteilen, insbesondere Kunststoffbehälter mit angespritztem Tragebügel
DE19906616A1 (de) * 1998-12-15 2000-07-06 Impress Metal Packaging Gmbh Behälter mit einer flachen Halteöse
WO2007131244A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Graham Packaging Company, Lp Anchor for attachment of a handle to a container
ITBO20110535A1 (it) * 2011-09-19 2013-03-20 Siropack Italia S R L Contenitore per prodotti alimentari e metodo per la sua realizzazione
DE19960581B4 (de) * 1998-12-15 2013-09-19 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Behälter mit einer flachen Halteöse für ein Griffende und Herstellverfahren

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610691U1 (de) * 1996-06-18 1996-08-22 Jokey Plastik Wipperfuerth Gelenkverbindung zwischen zwei einstückig gespritzten Kunststoffteilen, insbesondere Kunststoffbehälter mit angespritztem Tragebügel
DE19906616A1 (de) * 1998-12-15 2000-07-06 Impress Metal Packaging Gmbh Behälter mit einer flachen Halteöse
DE19906616C2 (de) * 1998-12-15 2000-10-12 Impress Gmbh & Co Ohg Behälter mit einer flachen Halteöse
DE19960581B4 (de) * 1998-12-15 2013-09-19 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Behälter mit einer flachen Halteöse für ein Griffende und Herstellverfahren
WO2007131244A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Graham Packaging Company, Lp Anchor for attachment of a handle to a container
US7600655B2 (en) 2006-05-10 2009-10-13 Graham Packaging Company, Llp Anchor for attachment of a handle to a container
ITBO20110535A1 (it) * 2011-09-19 2013-03-20 Siropack Italia S R L Contenitore per prodotti alimentari e metodo per la sua realizzazione
WO2013042051A3 (en) * 2011-09-19 2013-07-04 Siropack Italia S.R.L. Container for food products and method for manufacturing such container
US9533795B2 (en) 2011-09-19 2017-01-03 Siropack Italia S.R.L. Container for food products and method for manufacturing such container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040888B3 (de) Verschlusssystem für Behältnisse
EP0255062A2 (de) Messbecherverschluss und Verfahren zum Montieren des Verschlusses
DE2658713A1 (de) Fluessigkeitsdichter behaelterverschluss
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
EP0240604A1 (de) Isolierkanne mit einer elastischen Dichtung
CH672625A5 (de)
DE6912814U (de) Befestigungsvorrichtung fuer traghenkel an behaeltern
DE202015006829U1 (de) Flasche zur Aufnahme von Flüssigkeiten mit einem Kronkorken
DE3513865A1 (de) Isolierkanne mit abgedichtetem deckel
DE2801277C2 (de)
EP2335826B1 (de) Indentifizierbarer Behälter
DE102013227149A1 (de) Tubenhalter für eine Tubenfüllmaschine
DE10327065B3 (de) Dosen-Vorrichtung
DE2200536A1 (de) Einrichtung zur getrennten aufbewahrung zweier verschiedener stoffe
DE3227686A1 (de) Oese
DE8012667U1 (de) Verschlusskappe fuer Flaschen
DE102010061370B3 (de) Verschlusselement aus Kunststoff
DE3104525A1 (de) Kugelauftragvorrichtung mit schraubkappe fuer eine flasche o.dgl.
AT212404B (de) Einrichtung zum dichten Verschließen von Öffnungen in Schutzkasten, die zur Aufnahme elektrischer Geräte dienen
DE3628473A1 (de) Wandanschlussbogen
DE1623930C3 (de) Verschlußdeckel mit Haltevorrichtung zum wahlweisen Einschieben von Meßstäben für Behälterinhalte
DE1607878C3 (de) Schraubdeckel aus thermoplastischem Kunststoff für Flaschen oder ähnliche Behälter
DE1030209B (de) Behaelter, insbesondere Flasche, Dose od. dgl.
DE2654874A1 (de) Weithalsbehaelter mit einem deckel
DE3927528A1 (de) Spritzwassergeschuetzter geraetesicherungshalter