DE69127251T3 - Nichtwässrige elektrochemische Sekundärbatterie - Google Patents

Nichtwässrige elektrochemische Sekundärbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE69127251T3
DE69127251T3 DE1991627251 DE69127251T DE69127251T3 DE 69127251 T3 DE69127251 T3 DE 69127251T3 DE 1991627251 DE1991627251 DE 1991627251 DE 69127251 T DE69127251 T DE 69127251T DE 69127251 T3 DE69127251 T3 DE 69127251T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
solvent
carbonate
group
cyclic ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1991627251
Other languages
English (en)
Other versions
DE69127251T2 (de
DE69127251D1 (de
Inventor
Hiromi Osaka-shi Okuno
Hizuru Neyagawa-shi Koshina
Akiyoshi Takaishi-shi Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26557478&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69127251(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP2289150A external-priority patent/JP2780480B2/ja
Priority claimed from JP2300765A external-priority patent/JPH04171674A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69127251D1 publication Critical patent/DE69127251D1/de
Publication of DE69127251T2 publication Critical patent/DE69127251T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69127251T3 publication Critical patent/DE69127251T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0569Liquid materials characterised by the solvents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/50Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese
    • H01M4/505Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese of mixed oxides or hydroxides containing manganese for inserting or intercalating light metals, e.g. LiMn2O4 or LiMn2OxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • H01M4/525Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron of mixed oxides or hydroxides containing iron, cobalt or nickel for inserting or intercalating light metals, e.g. LiNiO2, LiCoO2 or LiCoOxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • H01M4/587Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx for inserting or intercalating light metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0568Liquid materials characterised by the solutes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine nicht-wäßrige elektrochemische Sekundärbatterie, die als Kathode ein Lithium enthaltendes Komplexoxid und als Anode ein Kohlenstoffmaterial enthält; insbesondere betrifft sie eine nicht-wäßrige elektrochemische Sekundärbatterie mit verbesserter Lebensdauer, Entladungseigenschaft und Leistung bei tiefen Temperaturen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • In jüngster Zeit sind nacheinander verschiedene Arten tragbarer oder schnurloser Elektronikgeräte entwickelt worden; als Energiequelle zum Betrieb dieser Geräte stieg der Bedarf nach kleinen und leichten Sekundärbatterien, die eine hohe Energiedichte haben. Dazu wurden auf Grund ihrer Spannung und hohen Energiedichte nicht-wäßrige Lithiumsekundärbatterien angestrebt.
  • An Sekundärbatterien sind Nickel-Cadmium- und saure Bleibatterien mit ausgezeichneter Leistungsfähigkeit im Handel erhältlich. Werden nicht-wäßrige elektrochemische Batterien als Sekundärbatterien verwendet, ist es demnach wünschenswert, daß das kathodisch aktive Material dieser Batterien eine hohe Energiedichte, d.h. eine hohe Kapazität und ein hohes Potential aufweist.
  • An kathodenaktivem Material ist ein Lithium enthaltendes Komplexoxid bekannt. Beispielsweise offenbart die US-A-4 357 215 eine Batterie, die LiCoO2 als aktives Material für die Kathode enthält.
  • Andererseits offenbart die US-A-4 423 125 eine nicht-wäßrige elektrochemische Batterie, die anstelle von Lithiummetall oder einer Lithiumlegierung ein Kohlenstoffmaterial als Anode enthält. Da diese Batterie ein Kohlenstoffmaterial verwendet, das Lithiumionen einschließen und freisetzen kann, ist sie sicher und weist gute Lebensdauern auf.
  • Darüber hinaus offenbart die japanische Offenlegungsschrift Nr. 63-121260 eine Kombination dieser US-Patente, wobei LiCoO2 und ein Kohlenstoffinaterial als Kathode bzw. Anode verwendet werden.
  • Wird ein Lithiummetall als Anode verwendet, werden im allgemeinen aktive dendritische Produkte (Dendriten), die auf der Oberfläche der Anode entstehen, mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel umgesetzt, so daß sie während des Aufladens das Lösungsmittel teilweise zersetzen. Im Ergebnis ist die Ladungseffizienz verringert. In diesem System liegt die maximale Ladungseffizienz etwa im Bereich von 98 bis 99 % . Dieselben Ergebnisse werden auch bei Verwendung einer Lithiumlegierung als Anode erhalten.
  • Wird ein Kohlenstoffmaterial als Anode verwendet, muß ein Lithium enthaltendes Komplexoxid, z.B. LiCoO2, als Kathode verwendet werden. Da kein metallisches Lithium als Anode verwendet wird, bilden sich während des Aufladens keine Dendriten auf der Oberfläche der Anode. Im Ergebnis werden die Kathode und die Anode vom Wachsen der Dendriten durch ein Trennmittel freigehalten, was ansonsten einen Kurzschluß zwischen beiden verursachen würde. Das Brennen oder eine Explosion der Batterie können so verhindert werden. Auf diese Weise läßt sich eine sichere und hinsichtlich ihrer Lebensdauer ausgezeichnete Sekundärbatterie erhalten. Als Nebenreaktion involvieren die Ladungs-/Entladungszyklen die Zersetzung des Lösungsmittels des nicht-wäßrigen Elektrolyten, was nach und nach die Eigenschaften der Batterie verschlechtert. Im Ergebnis kann die Ladungseffizienz 100 % nicht erreichen.
  • Die Erfinder nehmen an, daß die obige Nebenreaktion folgende Ursachen hat: Wird ein Kohlenstoffmaterial als Anode verwendet, ist anzustreben, daß nur das Lithiumion zwischen die Schichten des Kohlenstoffmaterials eingelagert wird. Das Lösungsmittel, das an das Lithiumion koordiniert vorliegt, wird jedoch ebenfalls zwischen den Schichten eingelagert; anschließend wird das Lösungsmittel teilweise zersetzt. Das heißt, daß ein Lösungsmittel mit großem Moleküldurchmesser nicht zwischen den Schichten eingelagert wird, so daß dieses Lösungsmittel am Eingang dazu zersetzt wird.
  • Beispiele für ein Lösungsmittel für einen Elektrolyten der oben angeführten Lithiumbatterie schließen vorzugsweise Ester wie Propylencarbonat und Ethylencarbonat ein. Die US-A-4 804 596 offenbart weiterhin, daß bei Verwendung von LiCoO2 als Kathode vorzugsweise ein Elektrolyt auf Esterbasis verwendet wird.
  • Eine Anforderung an ein für eine Lithiumbatterie geeignetes Lösungsmittel ist eine hohe Dielektrizitätskonstante, d.h. die Fähigkeit, eine große Menge eines anorganischen Salzes, das das Gelöste darstellt, zu Lösen. Das oben erwähnte Propylencarbonat und Ethylencarbonat genügen dieser Anforderung, wobei diese Ester cyclische Struktur aufweisen und Moleküldurchmesser haben, die im Vergleich mit der Breite der Schichten des Kohlenstoffmaterials größer sind. Wird ein Lithiumion zwischen diesen Schichten eingelagert, zersetzt sich diese Art Lösungsmittel teilweise, was zur teilweisen Zerstörung der Kohlenstoffstruktur führt.
  • Im Gegensatz dazu werden Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Acetonitril, Diethylcarbonat und Ethylacetat, die hier als zweites Lösungsmittel bezeichnet werden, aufgrund ihrer Struktur leicht zwischen den Schichten eingelagert. Sie weisen jedoch ebenfalls Probleme auf. Das bedeutet, daß Dimethylformamid und Acetonitril mit Lithium reagieren. Obwohl Diethylcarbonat und Ethylacetat nicht mit Lithium reagieren, haben sie eine niedrige Dielektrizitätskonstante, so daß sie keine großen Mengen eines anorganischen Salzes lösen können.
  • Zur Lösung der oben angesprochenen Probleme wird erfindungsgemäß ein gemischtes Lösungsmittel als Lösungsmittel für einen Elektrolyten verwendet, das einen cyclischen Ester und ein zweites Lösungsmittel enthält, wodurch eine große Menge an anorganischem Salz gelöst wird und ein Lithiumion mit einem zweiten Lösungsmittel leicht zwischen den Schichten des Kohlenstoffmaterials ein- und ausgelagert wird, ohne Zersetzung des Lösungsmittels und Zerstörung der Kohlenstoffstruktur.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße, nicht-wäßrige elektrochemische Sekundärbatterie, die die oben angesprochenen sowie zahlreiche andere Nachteile und Mängel des Standes der Technik überwindet, umfaßt ein Lithium enthaltendes Komplexoxid als Kathode, ein Kohlenstoffmaterial als Anode, das Lithiumionen ein- und auslagern kann, und einen nichtwäßrigen Elektrolyten, wobei der nicht-wäßrige Elektrolyt durch Lösen eines anorganischen Salzes in einem gemischten Lösungsmittel erhalten wird, das einen cyclischen Ester und ein zweites Lösungsmittel enthält, wobei das Mischungsverhältnis (Volumen) des zweiten Lösungsmittel zum cyclischen Ester (zweites Lösungsmittel/ cyclischem Ester) im Bereich von 1 bis 4 liegt.
  • Bei dem cyclischem Ester handelt es sich um mindestens einen aus der aus Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Butylencarbonat und λ-Butyrolacton bestehenden Gruppe ausgewählten Ester.
  • Bei dem zweiten Lösungsmittel handelt es sich um mindestens ein aus der aus Diethylcarbonat, Dimethylcarbonat und Methylcarbonat bestehenden Gruppe ausgewähltes Lösungsmittel.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem anorganischen Salz um mindestens eines, ausgewählt aus der aus Lithiumtetrafluorborat, Lithiumhexafluorphosphat, Lithiumhexafluorarsenat, Lithiumtrifluormethansulfonat und Lithiumperchlorat bestehenden Gruppe.
  • Das Lithium enthaltende Komplexoxid hat die Formel Li1-xMO2 (0 ≤ x < 1), worin M ein aus der aus Co, Ni, Fe und Mn bestehenden Gruppe ausgewähltes Übergangsmetall oder mehrere aus der aus Co, Ni, Fe und Mn bestehenden Gruppe ausgewählte Übergangsmetalle darstellt.
  • Das Mischungsverhältnis des zweiten Lösungsmittels zum cyclischem Ester (zweites Lösungsmittel/cyclischer Ester) liegt im Bereich von 1 bis 4 (Volumen).
  • Gemäß eines weiteren Aspekts betrifft die Erfindung eine nicht-wäßrige elektrochemische Sekundärbatterie, umfassend Li1-xMO2 (0 ≤ x < 1) als Kathode, ein Kohlenstoffmaterial als Anode, das Lithiumionen ein- und auslagern kann, und einen nicht-wäßrigen Elektrolyten, worin M Co bedeutet oder ein Teil des Co durch ein anderes Übergangsmetall ersetzt ist, und wobei der nicht-wäßrige Elektrolyt durch Lösen mindestens eines anorganischen Salzes, ausgewählt aus der aus Lithiumtetrafluorborat, Lithiumhexafluorphosphat, Lithiumhexafluorarsenat, Lithiumtrifluormethansulfonat und Lithiumperchlorat bestehenden Gruppe, in einem gemischten Lösungsmittel erhalten wird, das Ethylencarbonat und Diethylacarbonat enthält, wobei das Mischungsverhältnis (Volumen) von Diethylcarbonat zu Ethylencarbonat (Diethylcarbonat/Ethylencarbonat) im Bereich von 1 bis 4 liegt.
  • Das Mischungsverhältnis (Volumen) von Diethylcarbonat zu Ethylencarbonat (Diethylcarbonat/Ethylencarbonat) liegt im Bereich von 1 bis 4.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegt das Mischungsverhältnis (Volumen) von Diethylcarbonat zu Ethylencarbonat (Diethylcarbonat/Ethylencarbonat) im Bereich von 1 bis 4 und Lithiumhexafluorphosphat ist als gelöster Bestandteil im gemischten Lösungsmittel gelöst.
  • Dementsprechend gestattet es die hier beschriebene Erfindung, die Ziele (1) der Bereitstellung einer nicht-wäßrigen elektrochemischen Sekundärbatterie, die den Elektrolyten vor der Zersetzung schützen kann, wodurch die Schichtstruktur des Kohlenstoffmaterials geschützt wird, (2) der Bereitstellung einer nicht-wäßrigen elektrochemischen Sekundärbatterie mit verbesserter Lebensdauer und (3) der Bereitstellung einer nicht wäßrigen elektrochemischen Sekundärbatterie mit verbesserten Entladungseigenschaften und Leistung bei niedrigen Temperaturen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese Erfindung läßt sich anhand der angefügten Zeichnungen leichter verstehen und ihre Vorteile werden dem Fachmann unter Bezugnahme auf diese deutlich:
  • 1 ist ein Querschnitt, der eine typische Struktur einer erfindungsgemäßen Batterie vom Münztyp darstellt.
  • 2 ist ein Graph, der die Entladungskapazität der in Beispiel 1 verwendeten Batterie gegen die Zahl der Ladungs-/Entladungszyklen zeigt.
  • 3 ist eine Auftragung des Innenwiderstands nach Aufladung der in Beispiel 1 verwendeten Batterie gegen die Zahl der Ladungs-/Entladungszyklen.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Batterie vom Münztyp. Das Batteriegehäuse 1 und die Dichtplatte 2 bestehen beide aus rostfreiem Stahl. Ein Anodensammler 3 besteht aus Nickel und ist durch Punktlöten an eine innere Oberfläche der Dichtplatte 2 geheftet. Durch Formen eines aktiven Materials, das im wesentlichen Kohlenstoff enthält, wird eine Anode 4 gebildet und auf den Anodensammler 3 gepreßt. Der Abstandhalter 5 ist ein aus einem Harz vom Polyolefintyp gebildeter mikroporöser Film mit einer Fehlstellenstruktur (Schwammstruktur), wie aus Polyethylen, Polypropylen oder Copolymeren derselben. Durch Formen eines gemischten Mittels, das ein Lithium/Cobalt-Komplexoxid (LiCoO2) als hauptsächliches aktives Material enthält, gebildet und auf ein Gitter 7 aus Titan gepreßt. Nach Imprägnieren der Kathode 6 und der Anode 4 mit Elektrolyten werden sie über den Abstandhalter 5 gekoppelt und mit Klammern 8 aus Polypropylen verschlossen.
  • Beispiel 1
  • Zunächst wurden Ethylencarbonat (im folgenden mit "EC" bezeichnet), das ein cyclischer Ester ist, und Diethylcarbonat (im folgenden "DEC"), das ein zweites Lösungsmittel ist, in den folgenden Volumenverhältnissen gemischt, um Lösungmitel für die Elektrolyten zu erhalten. Anschließend wurden unter Verwendung der so erhaltenen Lösungsmittel Münzbatterien hergestellt. Da der Schmelzpunkt von EC 36,4 °C beträgt und es um 20 °C fest wird, wurde die Batterie nicht unter alleiniger Verwendung von EC hergestellt. Als Gelöstes für den Elektrolyten wurde Lithiumperchlorat so eingesetzt, daß seine Konzentration 1 mol/1 betrug. Die Konzentration an Gelöstem für den nur DEC verwendenden Elektrolyten wurde jedoch nur auf 0,5 mol/1 gesetzt, da DEC das Gelöste nicht ausreichend löst.
    Batterie EC : DEC
    A 0 : 100
    B 10 : 90
    C 20:80
    D 30 : 70
    E 50 : 50
    F 70 : 30
    G 90 : 10
  • Der Ladungs-/Entladungszyklus wurde 100 mal wiederholt unter der Bedingung, daß die Spannung zum Beenden der Ladung bzw. Entladung 4,2 V bzw. 3,0 V bei einem konstanten Strom von 1 mA betrug. Der Test erfolgte bei 20 °C. Die Ergebnisse sind in den 2 und 3 dargestellt.
  • Wie in 2 gezeigt, verschlechtert sich die Entladungscharakteristik in der Reihenfolge E, D, F, C, B, A und G. Bei Verwendung des zweiten Lösungsmittels zu 100 % ohne Zugabe des cyclischen Esters oder bei Verwendung von 90 % des cyclischen Esters mit 10 % des zweiten Lösungsmittels war die Entladungskapazität gering. Bei Batterie A war die Abnahme der Kapazität gering, jedoch der Absolutwert der Kapazität war am kleinsten. Bei Batterie G nahm die mittlere Entladungsspannung mit der Wiederholung der Ladungs/Entladungszyklen wesentlich ab, worauf offensichtlich die Abnahme der Kapazität beruhte.
  • Darüber hinaus ist aus 3 ersichtlich, daß bei Batterie G der Innenwiderstand nach ufladung mit Wiederholung der Ladungs-/Entladungszyklen wesentlich anstieg, worauf die Abnahme der Kapazität beruhte.
  • Aus den obigen Ergebnisses ist zu entnehmen, daß bei alleiniger Verwendung des zweiten Lösungsmittels die Gesamtmenge der Entladungskapazität der Batterie aufgrund des hohen Widerstands des Elektrolyten gering ist. Wird darüber hinaus der cyclische Ester in großer Menge verwendet, wird das Lösungsmittel an der Anodenplatte während des Aufladens zersetzt. Anschließend steigt der Widerstand der Platte, da sich die zersetzten Produkte darauf ansammeln und sich die Ladungs-/Entladungsreaktion teilweise wegen des Mangels an Elektrolyt auf der Platte konzentriert, was zu einer Abnahme der Kapazität führt.
  • Tabelle 1 zeigt den Zustand der Elektrolyten A bis G nach Stehenlassen bei –20 °C für eine Stunde. In der Tabelle werden dieselben Bezugszeichen wie für die Batterien verwendet. Bei –20 °C waren die Elektrolyten F und G verfestigt und das Gelöste ausgefällt in Elektrolyt A. Um eine Batterie zu erhalten, die bei –20 °C betriebsfähig ist, und im Hinblick auf den Innenwiderstand und die Entladungskapazität liegt dementsprechend das Mischungsverhältnis der Lösungsmittel, d.h. DEC/EC, im Bereich von 1 bis 4.
  • Tabelle 1
    Figure 00080001
  • Beispiel 2
  • Es wurde derselbe Test wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme durchgeführt, daß Lithiumhexafluorphosphat als Gelöstes für den Elektrolyten verwendet wurde; es wurden dieselben Ergebnisse erhalten. Im Ganzen war jedoch die Kapazität höher und der Innenwiderstand geringer als die in Beispiel 1 gefundenen. Offensichtlich beruht dieses Phänomen auf der höheren elektrischen Leitfähigkeit des Lithiumhexafluorphosphats im Vergleich zu Lithiumperchlorat.
  • Tabelle 2 zeigt den Zustand der Elektrolyten A bis G, wenn man sie eine Stunde bei –20 °C stehen ließ. Da sich das Lithiumhexafluorphosphat nicht leicht in DEC löste, wurde das Gelöste in den Elektrolyten A und B teilweise ausgefällt. Das bedeutet, daß bei Verwendung von Lithiumhexafluorphosphat das Mischungsverhältnis (DEC/EC) im Bereich von 1 bis 4 in Volumen liegen muß.
  • Tabelle 2
    Figure 00090001
  • Aus den in den Beispielen 1 und 2 erhaltenen Ergebnissen ist zu entnehmen, daß die Lebensdauer, die Entladungsleistung und die Leistungsfähigkeit bei niedriger Temperatur der Batterie durch Verwendung eines gemischten Lösungsmittels aus einem cyclischen Ester und einem zweiten Lösungsmittel als nicht-wäßriger Elektrolyt verbessert werden.
  • Weiterhin können Propylencarbonat, Butylencarbonat, γ-Butyrolycton oder eine Mischung derselben als cyclischer Ester verwendet werden. Als zweites Lösungsmittel können Dimethylcarbonat, Methylcarbonat oder eine Mischung derselben verwendet werden. Als Gelöstes für den Elektrolyten können andere anorganische Salze wie Lithiumhexafluorarsenat, Lithiumtrifluormethansulfonat, Lithiumtetrafluorborat oder eine Mischung derselben verwendet werden.

Claims (4)

  1. Nicht-wäßrige elektrochemische Sekundärbatterie, umfassend als Kathode ein Lithium enthaltendes Komplexoxid der Formel Li1–xMO2 (0 ≤ x < 1), worin M ein Übergangsmetall, ausgewählt aus der aus Co, Ni, Fe und Mn bestehenden Gruppe oder mehrere Übergangsmetalle darstellt, ausgewählt aus der aus Co, Ni, Fe und Mn bestehenden Gruppe, ein Kohlenstoffmaterial als Anode, das Lithiumionen ein- und auslagern kann, und einen nicht-wäßrigen Elektrolyten, wobei der nicht-wäßrige Elektrolyt durch Lösen eines anorganischen Salzes in einem gemischten Lösungsmittel erhalten wird, das einen cyclischen Ester und ein zweites Lösungsmittel enthält, wobei es sich bei dem cyclischem Ester um mindestens einen aus der aus Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Butylencarbonat und γ-Butyrolacton bestehenden Gruppe ausgewählten und bei dem zweiten Lösungsmittel um mindestens ein aus der aus Diethylcarbonat, Dimethylcarbonat, Methylcarbonat bestehenden Gruppe ausgewähltes handelt, und wobei das Mischungsverhältnis des zweiten Lösungsmittels zum cyclischen Ester (zweites Lösungsmittel/cyclischer Ester) im Bereich von 1 bis 4 in Volumen liegt.
  2. Nicht-wäßrige elektrochemische Sekundärbatterie gemäß Anspruch 1, in der es sich bei dem anorganischen Salz um mindestens eines, ausgewählt aus der aus Lithiumtetrafluorborat, Lithiumhexafluorphosphat, Lithiumhexafluorarsenat, Lithiumtrifluormethansulfonat und Lithiumperchlorat bestehenden Gruppe, handelt.
  3. Nicht-wäßrige elektrochemische Sekundärbatterie, umfassend Li1–xMO2 (O ≤ x < 1) als Kathode, ein Kohlenstoffmaterial als Anode, das Lithiumionen ein- und auslagern kann, und einen nicht-wäßrigen Elektrolyten, worin M Co bedeutet oder ein Teil des Co durch ein anderes Übergangsmetall ersetzt ist, und wobei der nicht-wäßrige Elektrolyt durch Lösen mindestens eines anorganischen Salzes, ausgewählt aus der aus Lithiumtetrafluorborat, Lithiumhexafluorphosphat, Lithiumhexafluorarsenat, Lithiumtrifluormethansulfonat und Lithiumperchlorat bestehenden Gruppe, in einem gemischten Lösungsmittel erhalten wird, das Ethylencarbonat und Diethylcarbonat enthält, wobei das Mischungsverhältnis (Volumen) von Diethylcarbonat zu Ethylencarbonat (Diethylcarbonat/Ethylencarbonat) im Bereich von 1 bis 4 liegt.
  4. Nicht-wäßrige elektrochemische Sekundärbatterie gemäß Anspruch 3, bei der das Lithiumhexafluorphosphat als gelöster Bestandteil im gemischten Lösungsmittel gelöst ist.
DE1991627251 1990-10-25 1991-04-30 Nichtwässrige elektrochemische Sekundärbatterie Expired - Lifetime DE69127251T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2289150A JP2780480B2 (ja) 1990-10-25 1990-10-25 非水電解液二次電池
JP289150/90 1990-10-25
JP2300765A JPH04171674A (ja) 1990-11-05 1990-11-05 非水電解液二次電池
JP300765/90 1990-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69127251D1 DE69127251D1 (de) 1997-09-18
DE69127251T2 DE69127251T2 (de) 1998-03-05
DE69127251T3 true DE69127251T3 (de) 2005-01-13

Family

ID=26557478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991627251 Expired - Lifetime DE69127251T3 (de) 1990-10-25 1991-04-30 Nichtwässrige elektrochemische Sekundärbatterie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5525443A (de)
EP (1) EP0482287B2 (de)
DE (1) DE69127251T3 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5686138A (en) * 1991-11-12 1997-11-11 Sanyo Electric Co., Ltd. Lithium secondary battery
JP3059832B2 (ja) * 1992-07-27 2000-07-04 三洋電機株式会社 リチウム二次電池
US5478673A (en) * 1992-10-29 1995-12-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Nonaqueous secondary battery
FR2702311B1 (fr) * 1993-03-02 1995-04-14 Accumulateurs Fixes Electrolyte pour générateur rechargeable au lithium.
JP3173225B2 (ja) * 1993-05-26 2001-06-04 ソニー株式会社 非水電解液二次電池
GB9412045D0 (en) * 1994-06-16 1994-08-03 Gilmour Alexander Non-aqueous electrochemical cells having novel duplex cathode composition
EP0696077B1 (de) * 1994-07-07 1999-03-31 Mitsui Chemicals, Inc. Nichtwässrige Elektrolytlösungen und diese enthaltende sekundäre Zellen
JP3425493B2 (ja) * 1994-07-28 2003-07-14 日立マクセル株式会社 非水二次電池およびその製造方法
US5755831A (en) 1995-02-22 1998-05-26 Micron Communications, Inc. Method of forming a button-type battery and a button-type battery with improved separator construction
US5712059A (en) * 1995-09-26 1998-01-27 Valence Technology, Inc. Carbonaceous electrode and compatible electrolyte solvent
JP3460407B2 (ja) * 1995-09-27 2003-10-27 ソニー株式会社 非水電解液二次電池
FR2742437B1 (fr) 1995-12-14 1998-01-09 Electricite De France Bis(phenylsulfonyl)imidures, leur procede de preparation et materiaux a conduction ionique les comprenant
US5667653A (en) * 1996-03-15 1997-09-16 Mine Safety Appliances Company Electrochemical sensor
EP0827230B1 (de) * 1996-09-03 2006-11-22 Ube Industries, Ltd. Nichtwässrige Lithium-Ion Sekundärbatterie
JP2001503910A (ja) * 1996-11-01 2001-03-21 イー・アイ・デユポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 高伝導性イオン交換ポリマーおよび方法
US5750284A (en) * 1997-01-08 1998-05-12 Motorola, Inc. Electrolyte composition for rechargeable electrochemical cells
US5922494A (en) * 1997-04-14 1999-07-13 Valence Technology, Inc. Stabilized electrolyte for electrochemical cells and batteries
US6018124A (en) * 1998-01-15 2000-01-25 Lidow; Nicholai Hart Selenium photo generator cell with fluid top electrode
USH2097H1 (en) * 1998-02-04 2004-02-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Electrolyte additive to stabilize lithium organic electrolytes for lithium ion cells
TW480756B (en) * 1998-03-18 2002-03-21 Hitachi Ltd Lithium secondary battery, its electrolyte, and electric apparatus using the same
US6045950A (en) * 1998-06-26 2000-04-04 Duracell Inc. Solvent for electrolytic solutions
JP2000090895A (ja) 1998-09-14 2000-03-31 Ngk Insulators Ltd 電気自動車用リチウム二次電池
US6245464B1 (en) 1998-09-21 2001-06-12 Wilson Greatbatch Ltd. Hermetically sealed lithium-ion secondary electrochemical cell
US6256190B1 (en) 1998-09-29 2001-07-03 General Electric Company Ultracapacitor electroyte
US6306546B1 (en) 1998-10-30 2001-10-23 Rohm And Haas Company Electrolyte cosolvents including acrylate and methacrylate oligomers
US6444370B2 (en) 1998-11-20 2002-09-03 Valence Technology, Inc. Electrolytes having improved low temperature performance
FR2787243B1 (fr) * 1998-12-10 2003-10-03 Cit Alcatel Generateur electrochimique rechargeable au lithium utilisable a basse temperature
KR100371403B1 (ko) 2000-01-10 2003-02-07 주식회사 엘지화학 새로운 전해액과 이를 이용한 리튬이온 전지
JP4108981B2 (ja) * 2000-05-19 2008-06-25 コリア インスティテュート オブ サイエンス アンド テクノロジー ハイブリッド型高分子電解質、それを含むリチウム二次電池及びこれらの製造方法
WO2001089021A1 (en) * 2000-05-19 2001-11-22 Korea Institute Of Science And Technology A composite polymer electrolyte, a lithium secondary battery comprising the composite polymer electrolyte and their fabrication methods
WO2001089023A1 (en) * 2000-05-19 2001-11-22 Korea Institute Of Science And Technology A lithium secondary battery comprising a super fine fibrous polymer electrolyte and its fabrication method
JP2003533862A (ja) * 2000-05-19 2003-11-11 コリア インスティテュート オブ サイエンス アンド テクノロジー 超極細繊維状の多孔性高分子セパレータフィルムを含むリチウム二次電池及びその製造方法
WO2001091219A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Korea Institute Of Science And Technology A lithium secondary battery comprising a porous polymer separator film fabricated by a spray method and its fabrication method
WO2001091220A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Korea Institute Of Science And Technology A hybrid polymer electrolyte fabricated by a spray method, a lithium secondary battery comprising the hybrid polymer electrolyte and their fabrication methods
WO2001091221A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Korea Institute Of Science And Technology A composite polymer electrolyte fabricated by a spray method, a lithium secondary battery comprising the composite polymer electrolyte and their fabrication methods
WO2001091222A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Korea Institute Of Science And Technology A lithium secondary battery comprising a polymer electrolyte fabricated by a spray method and its fabrication method
JP2002260726A (ja) * 2000-12-28 2002-09-13 Japan Storage Battery Co Ltd 非水電解質二次電池
US6964828B2 (en) * 2001-04-27 2005-11-15 3M Innovative Properties Company Cathode compositions for lithium-ion batteries
KR100446659B1 (ko) * 2001-05-09 2004-09-04 주식회사 엘지화학 비이온성 계면활성제를 포함하는 전해액과 이를 이용하는리튬이온 전지
JP4448275B2 (ja) * 2001-05-11 2010-04-07 三星エスディアイ株式会社 リチウム二次電池用電解液及びこれを含むリチウム二次電池
US20030108793A1 (en) * 2001-08-07 2003-06-12 3M Innovative Properties Company Cathode compositions for lithium ion batteries
US7442471B1 (en) 2001-11-27 2008-10-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Solvent systems comprising a mixture of lactams and esters for non-aqueous electrolytes and non-aqueous electrolyte cells comprising the same
KR100440932B1 (ko) * 2002-02-04 2004-07-21 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 전해액
US20040121234A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 3M Innovative Properties Company Cathode composition for rechargeable lithium battery
CN100372162C (zh) * 2003-01-22 2008-02-27 威伦斯技术公司 锂电池组
US7491471B2 (en) 2003-07-15 2009-02-17 Samsung Sdi Co., Ltd. Electrolyte for lithium secondary battery and lithium secondary battery comprising same
US7211237B2 (en) * 2003-11-26 2007-05-01 3M Innovative Properties Company Solid state synthesis of lithium ion battery cathode material
KR20040037053A (ko) * 2004-04-16 2004-05-04 주식회사 이스퀘어텍 팽윤억제용 리튬이차전지 전해액
US8632918B2 (en) * 2005-02-03 2014-01-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Electrolyte formulations for wide temperature lithium ion batteries
KR100709016B1 (ko) * 2005-02-15 2007-04-18 주식회사 엘지화학 전해액에 암모늄 화합물을 포함하는 리튬 이차전지
US7238453B2 (en) * 2005-04-25 2007-07-03 Ferro Corporation Non-aqueous electrolytic solution with mixed salts
US7255965B2 (en) * 2005-04-25 2007-08-14 Ferro Corporation Non-aqueous electrolytic solution
US20060236528A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 Ferro Corporation Non-aqueous electrolytic solution
US7727669B2 (en) * 2005-05-26 2010-06-01 Novolyte Technologies Inc. Triazine compounds for removing acids and water from nonaqueous electrolytes for electrochemical cells
US7682754B2 (en) * 2005-05-26 2010-03-23 Novolyte Technologies, Inc. Nonaqueous electrolytic solution for electrochemical cells
US8273484B2 (en) 2005-05-26 2012-09-25 Novolyte Technologies, Inc. Nitrogen silylated compounds as additives in non-aqueous solutions for electrochemical cells
US8178246B2 (en) 2005-06-10 2012-05-15 Mitsubishi Chemical Corporation Nonaqueous electrolyte solution, nonaqueous electrolyte secondary cell, and carbonate compounds
JP2007207617A (ja) * 2006-02-02 2007-08-16 Sony Corp 非水溶媒、非水電解質組成物及び非水電解質二次電池
KR101082152B1 (ko) * 2006-06-20 2011-11-09 주식회사 엘지화학 고온 수명 특성을 개선하는 전해액 및 이를 포함하는 리튬이차 전지
KR100982325B1 (ko) * 2006-12-12 2010-09-15 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지
CN101855771B (zh) * 2007-11-09 2012-10-03 株式会社Lg化学 含有用于改进高温特性的添加剂的锂二次电池
FR2948232B1 (fr) * 2009-07-16 2011-08-26 Commissariat Energie Atomique Electrolyte liquide pour accumulateur au lithium, comprenant un melange de solvants organiques non aqueux
US20170288271A1 (en) * 2014-09-19 2017-10-05 3M Innovative Properties Company Electrolyte solutions for rechargeable batteries

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945848A (en) * 1970-07-15 1976-03-23 P. R. Mallory & Co. Inc. Lithium-metal oxide organic electrolyte systems
US3873369A (en) * 1973-05-14 1975-03-25 Du Pont Tungsten oxide-containing cathode for non-aqueous galvanic cell
US4002492A (en) * 1975-07-01 1977-01-11 Exxon Research And Engineering Company Rechargeable lithium-aluminum anode
US4056663A (en) * 1975-11-03 1977-11-01 P. R. Mallory & Co. Inc. Performance in an organic electrolyte
US4198476A (en) * 1978-09-08 1980-04-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Nonaqueous secondary cell using metal oxide electrodes
DE3068002D1 (en) * 1979-04-05 1984-07-05 Atomic Energy Authority Uk Electrochemical cell and method of making ion conductors for said cell
US4423125A (en) * 1982-09-13 1983-12-27 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Ambient temperature rechargeable battery
US4497726A (en) * 1983-05-31 1985-02-05 Combustion Engineering, Inc. Electrode material
US4463071A (en) * 1983-11-30 1984-07-31 Allied Corporation Secondary batteries using room-temperature molten non-aqueous electrolytes containing 1,2,3-trialkylimidazolium halides or 1,3-dialkylimidazolium halide
US4702977A (en) * 1985-04-30 1987-10-27 Toshiba Battery Co., Ltd. Secondary battery using non-aqueous solvent
JP2668678B2 (ja) * 1986-11-08 1997-10-27 旭化成工業株式会社 二次電池
US4751160A (en) * 1987-07-06 1988-06-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Organic electrolyte for use in a lithium rechargeable electrochemical cell and lithium rechargeable electrochemical cell including said organic electrolyte
US4804596A (en) * 1988-01-21 1989-02-14 Honeywell Inc. Electrode material/electrolyte system for non-aqueous cells
JPH0744043B2 (ja) * 1988-10-21 1995-05-15 松下電器産業株式会社 リチウム二次電池
JPH0744042B2 (ja) * 1988-11-30 1995-05-15 松下電器産業株式会社 リチウム二次電池用電解液
US4957833A (en) * 1988-12-23 1990-09-18 Bridgestone Corporation Non-aqueous liquid electrolyte cell
JP2797390B2 (ja) * 1989-04-03 1998-09-17 ソニー株式会社 非水電解質二次電池
CA2016777C (en) * 1989-05-16 1993-10-12 Norio Takami Nonaqueous electrolyte secondary battery
US5153082A (en) * 1990-09-04 1992-10-06 Bridgestone Corporation Nonaqueous electrolyte secondary battery
US5110696A (en) * 1990-11-09 1992-05-05 Bell Communications Research Rechargeable lithiated thin film intercalation electrode battery

Also Published As

Publication number Publication date
US5525443A (en) 1996-06-11
EP0482287B2 (de) 2004-09-01
EP0482287B1 (de) 1997-08-13
EP0482287A1 (de) 1992-04-29
DE69127251T2 (de) 1998-03-05
DE69127251D1 (de) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127251T3 (de) Nichtwässrige elektrochemische Sekundärbatterie
DE69936706T2 (de) Lithiumspeicherbatterie
DE60031019T2 (de) Positivelektrode für eine Zelle mit nicht wässrigem Elektrolyt und Herstellungsverfahren derselben
DE60128430T2 (de) Nichtwässrige elektrolytische Sekundärzellen
DE60029171T2 (de) Negative Elektrode für wiederaufladbare Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyt
DE602005000876T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE69915767T2 (de) Sekundärbatterie mit nicht-wässerigem Elektrolyten
DE202019005886U1 (de) Lithium-Sekundärbatterie
DE3637146C2 (de)
DE60023372T2 (de) Gelartiger Elektrolyt und Batterie mit gelartigem Elektrolyten
DE102015119522A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Festelektrolytgrenzflächenschicht auf einer Oberfläche einer Elektrode
DE102018116493A1 (de) Elektrolytsystem zur unterdrückung oder minimierung von metallverunreinigungen und dendritbildung in lithium-ionen-batterien
DE4406617A1 (de) Wasserfreie sichere Sekundärzelle
EP3734724B1 (de) Wiederaufladbare batteriezelle
DE69835715T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE102019132988A1 (de) Ionische flüssigelektrolyte für hochspannungsbatterieanwendungen
DE69911751T2 (de) Neuer elektrochemisch stabiler weichmacher
DE112005002982B4 (de) Kupferfolie oder Kupfernetz, umfassend einenCu-Nitrilverbindungskomplex, Verfahren zur Herstellung davon und Verwendung der Kupferfolie oder des Kupfernetzes für eineElektrode in einer sekundären Lithium-Batterie
DE102018218262A1 (de) Feststoffelektrolytmaterial mit verbesserter chemischer Stabilität
DE112021001177T5 (de) Lithium-ionen-sekundärbatterie
DE202022002935U1 (de) Anode für Lithium-Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie mit dieser Anode
DE102015223610A1 (de) Neue Vorbehandlungsmethode für Aktivmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
DE69837368T2 (de) Kathode mit Gemischtphase-Metalloxid, Herstellungsverfahren und Elektrochemische Zelle dafür
DE60026395T2 (de) Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE60009338T2 (de) Verfahren zur herstellung einer aufladbaren 3v li-ionenbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)