DE69123648T2 - Wellenformentzerrende Filtereinheit - Google Patents

Wellenformentzerrende Filtereinheit

Info

Publication number
DE69123648T2
DE69123648T2 DE69123648T DE69123648T DE69123648T2 DE 69123648 T2 DE69123648 T2 DE 69123648T2 DE 69123648 T DE69123648 T DE 69123648T DE 69123648 T DE69123648 T DE 69123648T DE 69123648 T2 DE69123648 T2 DE 69123648T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveform equalizing
equalizing filter
clock
clock signal
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69123648T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69123648D1 (de
Inventor
Masahiro Komoda
Ikuo Someya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE69123648D1 publication Critical patent/DE69123648D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69123648T2 publication Critical patent/DE69123648T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo
    • H04N5/211Ghost signal cancellation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H17/00Networks using digital techniques
    • H03H17/02Frequency selective networks
    • H03H17/06Non-recursive filters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03012Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
    • H04L25/03114Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals
    • H04L25/03133Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals with a non-recursive structure
    • H04L25/0314Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals with a non-recursive structure using fractionally spaced delay lines or combinations of fractionally integrally spaced taps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Filters That Use Time-Delay Elements (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine wellenformentzerrende Filtereinheit zur Verwendung bei der Entzerrung von Wellenformverzerrungen oder dergleichen bei einem Decoder, der in einem hochauflösenden Fernsehsystem (HDTV) verwendet wird und insbesondere auf eine wellenformentzerrende Filtereinheit, die in der Lage ist, selektiv Taktsignale in Übereinstimmung mit einer Verzerrungscharakteristik zu schalten.
  • Es ist bekannt, daß wellenformentzerrende Filter in einer Vielzahl von Signalverarbeitungsbereichen einschließlich Kommunikationssystemen verwendet werden. Von solchen wellenformentzerrenden Filtern wird der gewöhnlich verwendete Typ als Transversalfilter bezeichnet.
  • Zuerst wird eine Beschreibung anhand eines beispielhaften Falles der Verwendung eines solchen wellenformentzerrenden Filters auf einen MUSE(Mehrfach-Sub-Nyquist- Abtastcodierung)-Decoder in einem Empfänger eines HDTV-Systems beschrieben. Das MUSE-Format basiert auf einem Abtastwert-Transmissionsverfahren, das Abtastwerte eines Eingangs-Videosignales umordnet und dieselben in Form von Analog-Abtastwerten überträgt (s. Nikkei Electronics, Nr. 433, 02. November 1987, Seite 192). Eine Ubertragungsverzerrung ruft eine Interferenz zwischen Abtastwerten hervor und induziert ein Übersprechen auf ein wiedergegebenes Bild. Eine effektive Beseitigung eines solchen Übersprechens wird durch Vorsehen eines wellenformentzerrenden Filters in einem MUSE-Decoder erreicht, um eine Entzerrung der Wellenform auszuführen. Eine beispielhafte Schaltungsanordnung eines MUSE-Decoders in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruches list in Fig. 6 gezeigt (s. EP-A2-0 308 776 und Iwadate et al., "Built-in Type Waveform Equalizer for MUSE Decoder", 1988 National Convention of Television Society, 16-6, Seiten 351-352).
  • Der MUSE-Decoder von Fig. 6 weist ein Tiefaßfilter 11, eine Klemmschaltung 12, einen Hauptleitungs-Signal-A/D(Analog-Digital)-Wandler 13, eine Verzögerungsschaltung 14, einen FET-Verstärker 16, einen Nebenleitungs-Signal-A/D-Wandler 17, ein wellenformentzerrendes Filter 18, einen Schalter 19, einen Addierer 15, einen VIT(vertikal Intervalltest)-Signalextraktor 20 und einen Mikrocomputer 21 auf, die wie gezeigt verbunden sind. Da die MUSE-Transmissionsrate 16,2 MHz beträgt, wird die Abtastung durch den Hauptleitungs-A/D-Wandler 13 mit einer Frequenz (Rate) von 16,2 MHz ausgeführt. Währenddessen muß eine Wellenformentzerrung mit einer Abtastfrequenz von im Prinzip wenigstens 32,4 MHz ausgeführt werden, was die doppelte MUSE-Transmissionsrate ist. Daher wird die Abtastfrequenz des Nebenleitungs-A/D- Wandlers 17 zu 32,4 MHz gewählt. Daher ist die Abtastfrequenz des wellenformentzerrenden Filters 18 ebenfalls zu 32,4 MHz gewählt.
  • Der Schalter 19 dient dazu, ein Ausgangssignal des wellenformentzerrenden Filters 18 mit einer VIT-Zeitsteuerung auf das Hauptleitungssignal anzuwenden, und in Übereinstimmung mit dem durch den VIT-Signalextraktor 20 extrahierten VIT-Signal bestimmt der Mikrocomputer (µC) 21 einen Abgriffkoeffizienten des wellenformentzerrenden Filters infolge eines in der vertikalen Austastperiode des MUSE- Signales gemultiplexten Referenzimpulses, wodurch der Abgriffkoeffizient in einem Koeffizientenmultiplizierer des wellenformentzerrenden Filters so gewählt wird, um die Übertragungsverzerrung zu beseitigen.
  • Die zu entzerrende Verzerrung variiert stark in Abhängigkeit von der Signalübertragungsleitung und der Signalverteilungsleitung. Beispielsweise sind bei einer Satellitenausstrahlung, wo die Verzerrung klein ist, die Abtastfrequenz des Nebenleitungs-A/D-Wandlers und diejenige des wellenformentzerrenden Filters beide 32,4 MHz, um eine Fein-Wellenformentzerrung zu realisieren. Andererseits wird im Falle der Verwendung eines CATV-Netzwerkes eine große Verzerrung in einem wiedergegebenen Bild aufgrund einer Reflektion in der Verteilungsleitung oder einer Verzerrung in der Übertragungsleitung hervorgerufen, wodurch eine Wellenformentzerrung in einem zeitlich langen Bereich benötigt wird. In einem solchen Fall kann eine Abtastfrequenz von 16,2 MHz genügend sein (s. Ito et al., ,,Waveform Equalizer for MUSE Signal Transmission", Technical Report in Television Society, 26. Oktober 1989, Seiten 13-17).
  • So muß das wellenformentzerrende Filter in dem MUSE-Decoder eine adäquate Entzerrungscharakteristik aufweisen, die der Verzerrungscharakteristik entspricht. Daher ist es notwendig, mehrere wellenformentzerrende Filter in dem MUSE-Decoder einzubauen und diese selektiv zu verwenden. Da jedoch jedes wellenformentzerrende Filter aus einem teuren Transversalfilter mit mehreren Abgriffen besteht, um einen schnellen Betrieb auszuführen, ist es schwierig, mehrere solcher Filter vorzusehen. Wenn man insbesondere berücksichtigt, daß ein MUSE-Decoder in einem Fernsehempfänger für den allgemeinen Benutzer enthalten ist, bringt das Vorsehen eines solchen Filters einen Anstieg der Kosten jedes Fernsehgerätes mit sich. Es ist daher nicht praktisch, mehrere solcher wellenformentzerrenden Filter in jedem Fernsehempfänger vorzusehen.
  • Das oben genannte Problem ist nicht auf einen MUSE-Decoder alleine beschränkt, sondern tritt auch bezüglich jedes anderen Kommunikationssystems auf.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte wellenformentzerrende Filtereinheit einer vereinfachten Schaltungsanordnung vorzusehen, die lediglich ein einziges Filter enthält, das in der Lage ist, verschiedene Verzerrungen zu entzerren.
  • Erfindungsgemäß ist eine wellenformentzerrende Filtereinheit vorgesehen aufweisend:
  • ein wellenformentzerrendes Filter mit mehreren Abgriffen mit jeweils einem Verzögerungseinheit-Element und einem Koeffizientenmultiplizierer; eine Steuereinrichtung zur selektiven Schaltung der Abgriffkoeffizienten der Koeffizientenmultiplizierer in dem wellenformentzerrenden Filter, gekennzeichnet durch:
  • eine Taktschalteschaltung zur Auswahl eines Taktsignales aus wenigstens zwei verschiedenen dieser zugeführten Frequenzen, wobei die Taktschalteschaltung so angeschlossen ist, daß sie das gewählte Taktsignal an die Verzögerungseinheit-Elemente des wellenformentzerrenden Filters ausgibt; und wobei die Steuereinrichtung so ausgebildet ist, daß sie die Abgriffkoeffizienten in Ubereinstimmung mit dem Umschalteprogramm der Taktsignale durch die Taktschalteschaltung schaltet, die Entzerrungscharakteristiken bezüglich der Taktsignale mit voneinander verschiedenen Frequenzen berechnet, dann die berechneten Charakteristiken miteinander vergleicht und die Taktschalteschaltung in die Lage versetzt, das ausgewählte Taktsignal, das geeignet ist, die beste Entzerrungscharakteristik zu liefern, auszugeben und weiterhin den optimalen Abgriffkoeffizienten bezüglich des gewählten Taktsignales zu berechnen und diesen in dem Koeffizientenmultiplizierer des wellenformentzerrenden Filters einzustellen.
  • Vorzugsweise enthält die wellenformentzerrende Filtereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Stufe vor dem wellenformentzerrenden Filter eine Signalzeitsteuerung- Einstelleinrichtung zur Einstellung der Signalzeitsteuerung in Übereinstimmung mit einer selektiven Umschaltung des Taktsignales.
  • Insbesondere sind die Taktunschalteschaltung und die wellenformentzerrende Filtereinheit so ausgebildet, daß sie in der Lage sind, das Taktsignal für die individuellen Verzögerungseinheit-Elemente des Filters zu schalten.
  • Bei der erfindungsgemäßen wellenformentzerrenden Filtereinheit werden Taktsignale der Verzögerungseinheit-Elemente in dem einzelnen wellenformentzerrenden Filter geschaltet, während die Anzahl der Abgriffe eines solchen Filters ungeändert bleibt und die Abgriffkoeffizienten der Koeffizientenmultiplizierer in dem Filter werden in Übereinstimmung mit dem selektiven Schalten der Taktsignale eingestellt. Aufgrund einer solchen Schaltungsanordnung wird es möglich, die Wellenformen verschieden verzerrter Signale durch lediglich ein wellenformentzerrendes Filter zu entzerren. Und in dem Fall, wenn eine niedrige Taktfrequenz ausgewählt ist, wird der gesamte Abtastbereich länger, um den entzerrenden Bereich wesentlich zu verbreitern, wodurch eine verbesserte Beseitigung von weiter reichendem Übersprechen ermöglicht wird.
  • Vorzugsweise wird die selektive Einstellung von Abgriffkoeffizienten durch die Steuereinrichtung in Übereinstimmung mit der zu entzerrenden Verzerrung ausgeführt. Insbesondere berechnet die Steuereinrichtung zuerst die Entzerrungscharakteristik bezüglich voneinander verschiedener Taktsignale, wählt dann ein Taktsignal aus, das geeignet ist, die beste Entzerrungscharakteristik zu liefern, nachdem ferner die Abgriffkoeffizienten relativ zu dem gewählten Taktsignal berechnet wurden und wählt die berechneten Koeffizienten in den Koeffizientenmultiplizierern des wellenformentzerrenden Filters.
  • Die mit dem Schalten des Taktsignales zu synchronisierende Signalübertragungs- Zeitsteuerung kann durch zusätzliches Vorsehen einer Signalzeitsteuerungs- Einstelleinrichtung eingestellt werden.
  • Ferner kann der Taktschaltevorgang für die individuellen Verzögerungseinheit-Elemente in dem wellenformentzerrenden Filter ausgeführt werden.
  • Die obigen und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden illustrativen Zeichnungen deutlich, in denen
  • Fig. 1 ein Schaltungsdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen wellenformentzerrenden Filtereinheit ist;
  • Fig. 2 ein Flußdiagramm einer Verarbeitungsroutine ist, die durch eine Schaltsteuereinrichtung in Fig. 1 ausgeführt wird;
  • Fig. 3 bis 5 Schaltungsdiagramme eines zweiten bis vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen wellenformentzerrenden Filtereinheit sind; und
  • Fig. 6 ein Blockdiagramm eines beispielhaften MUSE-Decoders ist, auf welchen die erfindungsgemäße wellenformentzerrende Filtereinheit angewandt wird.
  • Zuerst wird ein beispielhafter Fall der Anwendung der erfindungsgemäßen wellenformentzerrenden Filtereinheit für einen Wellenformentzerrer 18 beschrieben, der in einem MUSE-Decoder von Fig. 6 enthalten ist.
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels einer solchen wellenformentzerrenden Filtereinheit. Diese Filtereinheit enthält ein wellenformentzerrendes Filter 1 vom Transversaltyp, eine Taktschalteschaltung 2 und eine Steuereinheit 3, die wie dargestellt miteinander verbunden sind. Das wellenformentzerrende Filter 1 hat mehrere (z.B. 2n = 100) von Abgriffen, die jeweils aus einem Verzögerungseinheit-Element 101 und einem Koeffizientenmultiplizierer 111 besteht, und die Resultate der darin ausgeführten Multiplikationen werden durch einen Addierer 120 addiert. Die Abgriffkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 der Koeffizientenmultiplizierer 111 bis 117 werden durch die Steuereinrichtung 3 eingestellt. Jedes der Verzögerungseinheit-Elemente 101 bis 106 ruft eine Verzögerung einer Zeiteinheit entsprechend einem Taktpuls hervor. Da die grundlegende Betriebsweise des wellenformentzerrenden Filters 1 allgemein bekannt ist, wird dessen Beschreibung hier weggelassen.
  • Die Taktschalteschaltung 2 empfängt sowohl ein erstes Taktsignal CLK1 als auch ein zweites Taktsignal CLK2. Das erste Taktsignal CLK1 hat eine Frequenz von 16,2 MHz und das zweite Taktsignal CLK2 hat eine Frequenz von 32,4 MHz.
  • Nun wird die in Fig. 1 gezeigte wellenformentzerrende Filtereinheit im folgenden anhand von beispielhaften Fällen beschrieben, wo ein Fernsehempfänger manuell zu einer Ausstrahlung über Satellit (BS) mit geringer Verzerrung und zu einem CATV-Empfang mit großer Verzerrung geschaltet wird. In beiden Fällen dient die Taktschalteschaltung 2 als Modusschalter in dem Fernsehempfänger.
  • Wenn ein Benutzer die Taktschalteschaltung 2 von einem CATV-Modus zu einem BS- Modus schaltet, befindet sich die Taktschalteschaltung in einem Zustand, der durch die unterbrochene Linie in Fig. 1 repräsentiert ist. Somit wird das von der Taktschalteschaltung 2 ausgegebene Taktsignal CLK in das zweite Taktsignal CLK2 von 32,4 MHz geändert, was dann den Verzögerungseinheit-Elementen 101 bis 104 zugeführt wird. Die Steuereinrichtung 3 überwacht den Zustand der Taktschalteschaltung 2 und wählt dann bei Erfassung der Anderung der Taktschalteschaltung 2 die Koeffizienten k&sub1; - k2n+1, die dem zweiten Taktsignal CLK2 in den Koeffizientenmultiplizierern 111 bis 117 entsprechen. So wird eine Wellenformentzerrung bezüglich des dem wellenformentzerrenden Filter 1 zugeführten CATV-Eingangssignales mit einer Frequenz von 32,4 MHz ausgeführt und das entzerrte Ausgangssignal wird von einem Addierer 12 geliefert. Die Steuereinrichtung 3 besteht aus einem Mikrocomputer mit einem Speicher zur Speicherung der Abgriffkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 entsprechend dem ersten Taktsignal CLK1 und den Abgriflkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 entsprechend dem zweiten Taktsignal CLK2.
  • Wenn die Taktschalteschaltung 2 von einem BS-Modus in einen CATV-Modus geschaltet wird, wird das erste Taktsignal CLK1 von 16,2 MHz von der Taktschalteschaltung 2 den Verzögerungseinheit-Elementen 101 bis 106 geliefert und die Abgriffkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 entsprechend dem ersten Taktsignal CLK1 werden in den Koeffizientenmultiplizierern 111 bis 117 durch die Steuereinrichtung 3 gewählt.
  • Wie oben beschrieben, wird es aufgrund der selektiven Schaltung des Taktsignales CLK und der Abgriflkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 im wellenformentzerrenden Filter 1 möglich, durch das einzige Filter 1 eine zufriedenstellende Wellenformentzerrung bezüglich zwei Arten von Eingangssignalen korrekt auszuführen. Der gesamte Abgriffsbereich in dem einen Fall der Auswahl des ersten Taktsignales CLK1 von 16,2 MHz wird im wesentlichen gleich dem doppelten des Bereichs in dem anderen Fall der Auswahl des zweiten Taktsignales CLK2 von 32,4 MHz, wodurch eine Beseitigung des Übersprechens im doppelten des Entzerrungsbereichs verglichen mit dem letzteren Fall des zweiten Taktsignales CLK2 erreicht wird.
  • Die Anzahl der durch die Taktschalteschaltung 2 schaltbaren Taktsignale und die Anzahl der durch die Steuereinrichtung 3 wählbaren Abgriffkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 ist aber nicht auf die oben beschriebenen zwei beschränkt und kann auf drei oder mehr erhöht werden. Im folgenden wird ein zweites Ausffihrungsbeispiel beschrieben, das einen weiteren Beispielsfall einer automatischen Schaltung des Taktsignales CLK und der Abgriffkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 durch die wellenformentzerrende Einheit von Fig. 1 in Übereinstimmung mit der Verzerrungscharakteristik des (empfangenen) Eingangssignales repräsentiert. In diesem Fall ist die Taktschalteschaltung 2 so ausgebildet, daß sie selektiv durch die Steuereinrichtung 3 angesteuert wird.
  • Ähnlich wie oben erwähnt, besteht die Steuereinrichtung 3 aus einem Mikrocomputer und bestimmt, welches der Taktsignale geeigneter zum Betrieb des wellenformentzerrenden Filters ist, um die Entzerrung des empfangenen Signales optimal zu entzerren. Der Betrieb der Steuereinrichtung 3 wird im folgenden anhand des Flußdiagramms von Fig. 2 beschrieben. Der Betriebsvorgang wird in Synchronisation mit der VIT-Zeitsteuerung ausgeführt.
  • Die Steuereinrichtung 3 berechnet bezüglich des ersten Taktsignales CLK1 einen Abgriffkoeffizienten und einen Fehler zwischen einem VIT-Puls und einem idealen Impulsansprechen. Anschließend wird deren Algorithmus auch bezüglich des Prinzips der Entzerrung beschrieben (s. 1988 National Convention of Television Society, 16-5, aaO).
  • Die empfangene Reihe Y(nT) wird durch die folgende Gleichung bezüglich des Abgriffkoeffizienten H(nT) (wobei n eine ganze Zahl und T ein Zeitintervall des ersten Taktpulses CLK1 (16,2 MHz) ist), die Transmissionscharakteristik F(nT) und das ideale Impulsansprechen I(nT) ausgedrückt.
  • Y(nT) = [I(nT0 * F(nT)] + [I(nT) * F(nT) * H(nT)] ...(1)
  • wobei * eine Faltung bezeichnet.
  • Wenn H(nT) = F&supmin;¹(nT)A δ(nT) ...(2)
  • wobei δ(nT) = 1, wenn n = 1,
  • δ(nT) = 0 andernfalls,
  • dann Y(nT) = I(nT) ...(3)
  • So wird die Entzerrung vervollständigt. Da die Amplitudencharakteristik nicht entzerrt wird, wird die Entzerrung zu jedem VIT-Timing wiederholt. Solch eine wiederholte Korrektur wird unter Verwendung des Fehlers zwischen dem idealen Impulsansprechen und dem von der Steuereinrichtung 3 empfangenen VIT-Puls ausgeführt, wodurch der Abgriffkoeffizient zum relevanten Zeitpunkt korrigiert wird. Die empfangene Reihe relativ zu dem ersten Abgriffkoeffizient Hi(nT) wird ausgedrückt durch:
  • Hi(nT) * I(nT) * F(nT) * F(nT) = I(nT) + EI(nT) ...(4)
  • wobei Ei(nT) der Fehler ist.
  • Wenn das Verfahren so wiederholt ausgeführt wird, um den Fehler Ei(nT) zu minimieren, wird der Abgriffkoeffizient Hi(nT) zu diesem Zeitpunkt durch die folgende Gleichung ausgedrückt:
  • Auf diese Weise werden die Abgriffkoeffizienten Hi(nT) = k&sub1; - k2n+1 bezüglich des ersten Taktsignales CLK1 und der Fehler E1 im Wiederholungsschritt i berechnet.
  • Schritt 12 (S12)
  • Die Steuereinrichtung 3 berechnet die Abgriffkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 und den Fehler E2 bezüglich des zweiten Taktsignales CLK2 ähnlich wie oben beschrieben.
  • Schritte 13 bis 15 (S13 bis S15)
  • Die Steuereinrichtung 13 vergleicht die beiden Fehler E1 und E2 miteinander und wählt dann das Taktsignal mit dem kleineren Fehler aus und aktiviert die Taktschalteschaltung 2 so, daß das ausgewahlte Taktsignal von dieser ausgegeben wird. Ferner wählt die Steuereinrichtung 3 die berechneten Abgriffkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 in den Koeffizientenmultiplizierern 111 bis 117 des wellenformentzerrenden Filters 1.
  • Das obige Verfahren der Steuereinrichtung 3 wird bei jeder VIT-Zeitsteuerung ausgeführt, so daß optimale Taktsignale für die Verzerrung sequentiell ausgewählt werden, während die Abgriffkoeffizienten k&sub1; - k2n+1 ebenfalls optimiert werden, um so eine zufriedenstellende Entzerrung zu erhalten.
  • Ein in Fig. 3 gezeigtes drittes Ausführungsbeispiel weist eine modifizierte Schaltungsanordnung auf, die so erhalten ist, daß im Vergleich mit dem genannten ersten und zweiten Ausführungsbeispiel eine Signalsteuerungs-Einstellschaltung bestehend aus einer Verzögerungsschaltung 41 und einem Schalter 42 zusätzlich vorgesehen ist, um die Zeitsteuerung des dem wellenfonnentzerrenden Filter 1 zugeführten Eingangssignales durch Schalten des Taktsignales einzustellen.
  • Im Falle, daß die Taktschalteschaltung 2 manuell verändert wird, wird auch der Schalter 42 manuell in Kombination mit der Taktschalteschaltung 2 geändert. Wenn andererseits die Taktschalteschaltung 2 durch die Steuereinrichtung 3 geändert wird, wird der Schalter 42 ebenfalls simultan durch die Steuereinrichtung 3 geändert. Die Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung 41 entspricht der Differenz zwischen einer Frequenz von 16,2 MHz des ersten Taktsignales CLK1 und einer Frequenz von 32,4 MHz des zweiten Taktsignales CLK2.
  • Ein in Fig. 4 gezeigtes viertes Ausführungsbeispiel repräsentiert ein Beispiel, wo Taktschalteschaltungen 201 bis 206 entsprechend den Verzögerungseinheit-Elementen 101 bis 106 so vorgesehen sind, daß sie selektiv bei einer Anderung des Taktsignales CLK für die individuellen Verzögerungseinheit-Elemente 10 änderbar sind. Der Vorteil dieses Ausführungsbeispiels liegt darin, daß, wenn der Entzerrungsbereich bei einer festen Abtastrate von beispielsweise 32,4 MHz bei dem oben beschriebenen wellenformentzerrenden Filter eng ist und eine zufriedenstellende Entzerrung bei einer weiteren festen Entzerrungsrate von 16,2 MHz nicht erreichbar ist, das Abtastintervall geeignet geschaltet werden kann, um eine optimale Entzerrung zu realisieren, wobei die Anzahl der bestehenden Abgriffe unverändert bleibt. Der Vorgang des Schaltens der Taktsignale CLK und der Vorgang des Schaltens der Koeffizienten k&sub1; - k2n+1 entsprechend dem gewählten Taktsignal CLK wird durch die Steuereinrichtung ausgeführt.
  • Es sei erwähnt, daß das wellenformentzerrende Filter in der erfindungsgemäßen Filtereinheit nicht auf den in einer der Figuren 1 bis 4 gezeigten Aufbau beschränkt ist und er kann auch auf eine Vielzahl anderer Ausführungen wie ein in Fig. 5 gezeigtes invertiertes Transversalfilter angewendet werden.
  • Die erwähnten Ausführungsbeispiele repräsentieren lediglich einen beispielhaften Fall der Verwendung einer wellenformentzerrenden Filtereinheit in einem MUSE-Decoder eines HDTV-Systems. Und die erfindungsgemäße wellenfonnentzerrende Filtereinheit ist auf jedes von verschiedenen Kommunikationssystemen ebenfalls anwendbar, wo die Entzerrungscharakteristik in Übereinstimmung mit der Verzerrungscharakteristik geschaltet werden muß.
  • Wie oben beschrieben, kann erfindungsgemäß eine optimale Signalwellenformentzerrung entsprechend jeder Verzerrungscharakteristik mit einer vereinfachten Schaltungsanordnung durch selektive Schaltung sowohl der Abtastraten als auch der Abgriffkoeffizienten eines einzigen wellenformentzerrenden Filters gemäß der Verzerrungscharakteristik erreicht werden.

Claims (5)

1. Wellenformentzerrende Filtereinheit aufweisend:
ein wellenformentzerrendes Filter (1) mit mehreren Abgriffen mit jeweils einem Verzögerungseinheit-Element (101 - 106) und einem Koeffizientenmultiplizierer (111 - 117); eine Steuereinrichtung (3) zur selektiven Schaltung der Abgriffkoeffizienten der Koeffizientenmultiplizierer (111 - 117) in dem wellenformentzerrenden Filter (1), gekennzeichnet durch:
eine Taktschalteschaltung (2) zur Auswahl eines Taktsignals aus wenigstens zwei verschiedenen dieser zugefuhrten Frequenzen, wobei die Taktschalteschaltung (2) so angeschlossen ist, daß sie das gewählte Taktsignal an die Verzögerungseinheit-Elemente (101-106) des wellenformentzerrenden Filters ausgibt; und wobei die Steuereinrichtung (3) so ausgebildet ist, daß sie die Abgriflkoeffizienten in Übereinstimmung mit dem Umschaltevorgang der Taktsignale durch die Taktschalteschaltung (2) schaltet, die Entzerrungscharakteristiken bezüglich der Taktsignale mit voneinander verschiedenen Frequenzen berechnet, dann die berechneten Charakteristiken miteinander vergleicht und die Taktschalteschaltung (2) in die Lage versetzt, das ausgewählte Taktsignal, das geeignet ist, die beste Entzerrungscharakteristik zu liefern, auszugeben und weiterhin den optimalen Abgriffkoefflzienten bezüglich des gewählten Taktsignals zu berechnen und diese in den Koeffizientenmultiplizierern (111 - 117) des wellenformentzerrenden Filters (1) einzustellen.
2. Wellenformentzerrende Filtereinheit gemäß Anspruch 1, die ferner in einer Stufe vor dem wellenformentzerrenden Filter (1) eine Signalzeitsteuerungseinstelleinrichtung (41, 42) aufweist zur Einstellung der Zeitsteuerung, um das zu entzerrenden Eingangssignal synchron mit dem Taktumschaltevorgang umzuschalten.
3. Wellenformentzerrende Filtereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, wobei eine Taktschalteschaltung (201 - 206) fur jedes der Verzögerungseinheit-Elemente (101 - 106) des wellenformentzerrende Filters (1) derart vorgesehen ist, das Taktsignal fur die einzelnen Verzögerungseinheit-Elemente (101 - 106) zu schalten, und die Steuereinrichtung (3) so ausgebildet ist, daß sie die entsprechenden Abgriffkoeffizienten der Koeffizientenmultiplizierer (111 - 117) einstellt.
4. Signaldecoder aufweisend eine wellenformentzerrende Filtereinheit gemäß einem der vorstehenden Anspruche
5. HDTV-Vorrichtung aufweisend einen MUSE-Decoder gemäß Anspruch 4.
DE69123648T 1990-07-09 1991-07-08 Wellenformentzerrende Filtereinheit Expired - Fee Related DE69123648T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17969690A JP3168576B2 (ja) 1990-07-09 1990-07-09 波形等化フィルタ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69123648D1 DE69123648D1 (de) 1997-01-30
DE69123648T2 true DE69123648T2 (de) 1997-04-30

Family

ID=16070278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69123648T Expired - Fee Related DE69123648T2 (de) 1990-07-09 1991-07-08 Wellenformentzerrende Filtereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5252932A (de)
EP (1) EP0466434B1 (de)
JP (1) JP3168576B2 (de)
KR (1) KR0180936B1 (de)
DE (1) DE69123648T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2953132B2 (ja) * 1991-09-12 1999-09-27 松下電器産業株式会社 データ受信装置の等化器
AT398660B (de) * 1992-09-15 1995-01-25 Kapsch Ag Leitungsentzerrer
US5383145A (en) * 1993-10-14 1995-01-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Digital filter and digital signal processing system
FR2731310B1 (fr) * 1995-03-02 1997-04-11 Alcatel Telspace Dispositif et procede de reception multidebit a filtrage unique d'interpolation et d'adaptation
US6563373B1 (en) * 1997-10-02 2003-05-13 Yozan, Inc. Filter circuit utilizing a plurality of sampling and holding circuits
US6968001B2 (en) * 2002-08-21 2005-11-22 Qualcomm Incorporated Communication receiver with virtual parallel equalizers
JP2009044211A (ja) * 2007-08-06 2009-02-26 Sony Corp 波形等化器およびその制御方法、並びに受信装置およびその制御方法
US9020024B1 (en) * 2013-10-31 2015-04-28 Avego Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Rate-adaptive equalizer that automatically initializes itself based on detected channel conditions, and a method
KR102177439B1 (ko) 2019-12-06 2020-11-11 이봉대 원적외선을 함유하는 직물 제조방법 및 그 방법으로 제조된 원적외선을 함유하는 직물

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3715666A (en) * 1971-03-30 1973-02-06 Bell Telephone Labor Inc Fast start-up system for transversal equalizers
JPS55134584A (en) * 1979-04-06 1980-10-20 Toshiba Corp Signal processing system
DE3037778A1 (de) * 1980-10-07 1982-05-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur zeitlichen korrektur von digitalen schaltsignalen
US4524424A (en) * 1982-02-18 1985-06-18 Rockwell International Corporation Adaptive spectrum shaping filter
US4607377A (en) * 1983-04-26 1986-08-19 Nec Corporation Transversal type equalizer apparatus
JPS6162241A (ja) * 1984-09-04 1986-03-31 Nec Corp スイツチトキヤパシタ自動線路等化器
JPS621312A (ja) * 1985-06-27 1987-01-07 Toshiba Corp デイジタルフイルタ
DE3883673T2 (de) * 1987-09-25 1994-03-03 Japan Broadcasting Corp Dekodierender Entzerrer.
US4759035A (en) * 1987-10-01 1988-07-19 Adtran Digitally controlled, all rate equalizer
GB2214386A (en) * 1988-01-08 1989-08-31 Philips Electronic Associated Signal equaliser
US5048055A (en) * 1990-02-26 1991-09-10 International Business Machines Corporation Multi-data rate selectable equalizer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0466434B1 (de) 1996-12-18
DE69123648D1 (de) 1997-01-30
KR920003773A (ko) 1992-02-29
EP0466434A2 (de) 1992-01-15
JPH0468910A (ja) 1992-03-04
US5252932A (en) 1993-10-12
JP3168576B2 (ja) 2001-05-21
EP0466434A3 (en) 1993-05-05
KR0180936B1 (ko) 1999-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410881C3 (de) Automatische Entzerrungsanordnung für einen Datenübertragungskanal
DE69021982T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verwandlung digitaler Videosignale.
AT391235B (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur synchronisierung der zeitlichen steuerung eines mikroprozessors
DE19535353C2 (de) Funkempfangsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Funkempfangsgerätes
DE3784180T2 (de) Verfahren und vorrichtung fuer videosignalaufzeichnung und -wiedergabe.
DE69124754T2 (de) Entscheidungsrückgekoppelter Dekodierer mit Pipeline-Struktur
DE2906006C2 (de) Schaltung zum Beseitigen von Geistersignalen
DE1902692C3 (de) Automatischer Effektivwert-Transversalentzerrer für ein Nachrichtenübertragungssystem
DE69123648T2 (de) Wellenformentzerrende Filtereinheit
DE69011378T2 (de) Bildaufnahmeeinrichtung mit elektronischer Bildvergrösserung.
DE4002616A1 (de) Kanalabtastverfahren
EP0344579B1 (de) Anordung zur Reduzierung von Rauschen und Farbübersprechen bei Fernsehsignalen
DE2114250C3 (de) Verfahren zur automatischen Einstellung eines Transversalfilters zur Impulsentzerrung
DE68909374T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Wiederherstellung eines Datensignales.
DE3883673T2 (de) Dekodierender Entzerrer.
DE69113305T2 (de) Schaltung zur Auslöschung von Geisterbildern.
DE68924060T2 (de) Verfahren zur Detektion einer Signalwellenformstörung in einem empfangenen Fernsehbildsignal.
DE69928576T2 (de) Luminanz- und Chrominanz-Trennschaltung
EP0246698B1 (de) Schaltungsanordnung für einen Fernsehempfänger mit einem Videotextdekoder
DE3146483C2 (de)
DE69117597T2 (de) Geisterbildauslöschungsempfänger mit Geisterbildauslöschungsreferenzsignal
DE3100687A1 (de) System zur beseitigung eines geistsignals in einem eine geistsignalkomponente enthaltenden bildsignal
DE4137404C2 (de) Verfahren zur Reduktion von Rauschen
DE4124698A1 (de) Helligkeitssignal/farbsignal-trennfilter
DE68919863T2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung einer Wellenform.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee