DE69117800T2 - Xylobiose enthaltende Zusammensetzung - Google Patents
Xylobiose enthaltende ZusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69117800T2 DE69117800T2 DE69117800T DE69117800T DE69117800T2 DE 69117800 T2 DE69117800 T2 DE 69117800T2 DE 69117800 T DE69117800 T DE 69117800T DE 69117800 T DE69117800 T DE 69117800T DE 69117800 T2 DE69117800 T2 DE 69117800T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- xylobiose
- hair
- skin
- composition
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- LGQKSQQRKHFMLI-SJYYZXOBSA-N (2s,3r,4s,5r)-2-[(3r,4r,5r,6r)-4,5,6-trihydroxyoxan-3-yl]oxyoxane-3,4,5-triol Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)CO[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)OC1 LGQKSQQRKHFMLI-SJYYZXOBSA-N 0.000 title claims abstract description 70
- LGQKSQQRKHFMLI-UHFFFAOYSA-N 4-O-beta-D-xylopyranosyl-beta-D-xylopyranose Natural products OC1C(O)C(O)COC1OC1C(O)C(O)C(O)OC1 LGQKSQQRKHFMLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 70
- SQNRKWHRVIAKLP-UHFFFAOYSA-N D-xylobiose Natural products O=CC(O)C(O)C(CO)OC1OCC(O)C(O)C1O SQNRKWHRVIAKLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 70
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 38
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000006210 lotion Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 8
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims abstract description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000002674 ointment Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229920001221 xylan Polymers 0.000 claims description 25
- 150000004823 xylans Chemical class 0.000 claims description 25
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 19
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 21
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 abstract description 10
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 abstract description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 239000000047 product Substances 0.000 description 23
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 21
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 16
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 11
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 11
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229940058015 1,3-butylene glycol Drugs 0.000 description 6
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 6
- 235000019437 butane-1,3-diol Nutrition 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 6
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 6
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 6
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 5
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 5
- 239000004909 Moisturizer Substances 0.000 description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000001333 moisturizer Effects 0.000 description 5
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 5
- DRMXWTIMILFIGT-UHFFFAOYSA-N CC(O)CO.CC(O)CCO.OCC(O)CO Chemical compound CC(O)CO.CC(O)CCO.OCC(O)CO DRMXWTIMILFIGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- -1 polyoxyethylene monooleate Polymers 0.000 description 4
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 3
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 3
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 3
- PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N dodecahydrosqualene Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 3
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 3
- 150000004804 polysaccharides Chemical class 0.000 description 3
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 3
- 238000001223 reverse osmosis Methods 0.000 description 3
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 3
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JCSJTDYCNQHPRJ-UHFFFAOYSA-N 20-hydroxyecdysone 2,3-acetonide Natural products OC1C(O)C(O)COC1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(O)OC2)O)OC1 JCSJTDYCNQHPRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QNAYBMKLOCPYGJ-UHFFFAOYSA-N Alanine Chemical compound CC([NH3+])C([O-])=O QNAYBMKLOCPYGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101710121765 Endo-1,4-beta-xylanase Proteins 0.000 description 2
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 2
- 229920002488 Hemicellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 2
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N arachidyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 2
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 2
- 229940092738 beeswax Drugs 0.000 description 2
- JCSJTDYCNQHPRJ-FDVJSPBESA-N beta-D-Xylp-(1->4)-beta-D-Xylp-(1->4)-D-Xylp Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)CO[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O)C(O)OC2)O)OC1 JCSJTDYCNQHPRJ-FDVJSPBESA-N 0.000 description 2
- 239000004204 candelilla wax Substances 0.000 description 2
- 235000013868 candelilla wax Nutrition 0.000 description 2
- 229940073532 candelilla wax Drugs 0.000 description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 2
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 2
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 2
- 229940082483 carnauba wax Drugs 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N ethyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N hentriacontane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 229940060184 oil ingredients Drugs 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 2
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- ABKNGTPZXRUSOI-UHFFFAOYSA-N xylotriose Natural products OCC(OC1OCC(OC2OCC(O)C(O)C2O)C(O)C1O)C(O)C(O)C=O ABKNGTPZXRUSOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 1
- YYGNTYWPHWGJRM-UHFFFAOYSA-N (6E,10E,14E,18E)-2,6,10,15,19,23-hexamethyltetracosa-2,6,10,14,18,22-hexaene Chemical compound CC(C)=CCCC(C)=CCCC(C)=CCCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)C YYGNTYWPHWGJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 1,2,4,5-tetrachloro-3-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=C(Cl)C(Cl)=CC(Cl)=C1Cl QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMCBDXRRFKYBDG-UHFFFAOYSA-N 1-dodecoxydodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC CMCBDXRRFKYBDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDCJDKXCCYFOCV-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecoxyhexadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCCCCCC FDCJDKXCCYFOCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMZHZAAOEWVPSE-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl acetate Chemical compound CC(=O)OCC(O)CO KMZHZAAOEWVPSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SQDAZGGFXASXDW-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-2-(trifluoromethoxy)pyridine Chemical compound FC(F)(F)OC1=CC=C(Br)C=N1 SQDAZGGFXASXDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 235000019489 Almond oil Nutrition 0.000 description 1
- 241000228245 Aspergillus niger Species 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- 241000194103 Bacillus pumilus Species 0.000 description 1
- 235000017166 Bambusa arundinacea Nutrition 0.000 description 1
- 235000017491 Bambusa tulda Nutrition 0.000 description 1
- 206010006784 Burning sensation Diseases 0.000 description 1
- 241000221955 Chaetomium Species 0.000 description 1
- 229920001287 Chondroitin sulfate Polymers 0.000 description 1
- 235000017788 Cydonia oblonga Nutrition 0.000 description 1
- 108010001817 Endo-1,4-beta Xylanases Proteins 0.000 description 1
- 229920000569 Gum karaya Polymers 0.000 description 1
- GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-N-methylprop-2-en-1-amine Chemical compound CN(CCC1=CNC2=C1C=CC=C2)CC=C GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- 244000082204 Phyllostachys viridis Species 0.000 description 1
- 235000015334 Phyllostachys viridis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000111 Saccharum officinarum Species 0.000 description 1
- 235000007201 Saccharum officinarum Nutrition 0.000 description 1
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 1
- 206010040914 Skin reaction Diseases 0.000 description 1
- 241000270666 Testudines Species 0.000 description 1
- BHEOSNUKNHRBNM-UHFFFAOYSA-N Tetramethylsqualene Natural products CC(=C)C(C)CCC(=C)C(C)CCC(C)=CCCC=C(C)CCC(C)C(=C)CCC(C)C(C)=C BHEOSNUKNHRBNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000223258 Thermomyces lanuginosus Species 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- 241000223261 Trichoderma viride Species 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 230000007059 acute toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003957 anion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 235000021302 avocado oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008163 avocado oil Substances 0.000 description 1
- 239000011425 bamboo Substances 0.000 description 1
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003123 carboxymethyl cellulose sodium Polymers 0.000 description 1
- 229940063834 carboxymethylcellulose sodium Drugs 0.000 description 1
- 229960001777 castor oil Drugs 0.000 description 1
- 239000003729 cation exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229940059329 chondroitin sulfate Drugs 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075557 diethylene glycol monoethyl ether Drugs 0.000 description 1
- 150000002016 disaccharides Chemical class 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229950010030 dl-alanine Drugs 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 235000018927 edible plant Nutrition 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N glycerine monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(CO)CO YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N glycerol monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 1
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010494 karaya gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940114937 microcrystalline wax Drugs 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JXTPJDDICSTXJX-UHFFFAOYSA-N n-Triacontane Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC JXTPJDDICSTXJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002482 oligosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 235000019809 paraffin wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 150000002972 pentoses Chemical class 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 1
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 1
- 230000035483 skin reaction Effects 0.000 description 1
- 231100000430 skin reaction Toxicity 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- ZFDPAZDODACYOG-UHFFFAOYSA-M sodium;[(1,5-dimethyl-3-oxo-2-phenylpyrazol-4-yl)amino]methanesulfonate Chemical compound [Na+].CN1C(C)=C(NCS([O-])(=O)=O)C(=O)N1C1=CC=CC=C1 ZFDPAZDODACYOG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940032094 squalane Drugs 0.000 description 1
- 229940031439 squalene Drugs 0.000 description 1
- TUHBEKDERLKLEC-UHFFFAOYSA-N squalene Natural products CC(=CCCC(=CCCC(=CCCC=C(/C)CCC=C(/C)CC=C(C)C)C)C)C TUHBEKDERLKLEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229940012831 stearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 239000005418 vegetable material Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/602—Glycosides, e.g. rutin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/7016—Disaccharides, e.g. lactose, lactulose
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/007—Preparations for dry skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/001—Preparations for care of the lips
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Birds (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Hautpräparate, die nicht nur bei der Reduzierung excessiver Rauheit und Trockenheit der Haut, um natürliche Feuchtigkeit und Glanz zu verleihen, sondern auch bei der Reduzierung excessiver Rauheit und Trockenheit von Haar wirksam sind, um natürliche Fettigkeit zu verleihen.
- Eines der Hauptziele bei der Anwendung von Kosmetika und anderen Hautpräparaten zur externen Verwendung ist es, excessive Rauheit und Trockenheit der Haut zu verhindern und zu reduzieren. Zu diesem Zweck hat man verschiedene Befeuchtungsmittel Hautpräparaten zur externen Verwendung beigemengt. Üblicherweise verwendete Befeuchtungsmittel haben jedoch ihre Probleme. Beispielsweise neigen Polysaccharide dazu, zur Ausfällung zu führen, wenn man sie in alkoholischer Formulierung verwendet; mehrwertige Alkohole und Chondroitinsulfat führen zur Klebrigkeit oder einem leicht brennenden Gefühl, wenn man sie in größeren Mengen inkorporiert; und Aminosäuren wie DL-Alanin verursachen manchmal Färbungen oder schlechten Geruch.
- Die japanische Patentoffenlegungsschrift (JP-A-) Nr. 1-252281 (Anmeldung Nr. 63-78132) offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Xylose und Xylobiose durch die Verzuckerung von Xylan mit Exoxylanase II, einer Xylanase. Es ist auch beschrieben, daß die resultierende Xylose und Xylobiose in der Nahrungsmittelindustrie und der kosmetischen Industrie als Süßstoff oder Befeuchtungsmittel nützlich sind.
- Die japanische Offenlegungsschrift (JP-A-) Nr. 1-252280 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Xylooligosacchariden bei dem Xylan mit Endoxylanase 1, einer Xylanase verzuckert wird und enthüllt weiter, daß die resultierenden Xylo-oligosaccharide in Nahrungs- und Kosmetikindustrie als Süßstoff oder Befeuchtungsmittel nützlich sind.
- JP-A-63-253616 enthüllt, daß Xylose und Xylobiose ausgezeichnete Antigefrier- und Wasserhalteeffekte und eine geringe Süße aufweisen.
- Unter diesen Umständen haben die Erfinder intensive Untersuchungen vorgenommen, um Hautpräparate zur externen Verwendung zu erhalten, die eine gute Lagerfähigkeit haben, die einen hohen Feuchtigkeitsrückhalteeffekt aufweisen und keine Probleme wie Klebrigkeit, Färbung und schlechten Geruch haben. Im Ergebnis fanden die Erfinder, daß Zusammensetzungen wie sie in Anspruch 1 definiert sind, diesen Erfordernissen genügen. Auf Grundlage dieses Befunds wurde die vorliegende Erfindung vollendet.
- Die vorliegende Erfindung ist durch die Inkorporierung von Xylobiose in der in Anspruch 1 definierten spezifischen Menge charakterisiert, die zur einer Lösung der verschiedenen Probleme führte, wie man sie bei den Hautpräparaten zur externen Anwendung des Stands der Technik antrifft.
- Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Xylobiose ist ein Disaccarid (Molekulargewicht 282), das wie nachstehend gezeigt, zwei Moleküle Xylose, einer Pentose, umfaßt, die über eine β-1,4-Bindung polymerisiert sind:
- Xylose ist ein Bestandteil des Xylans, bei dem es sich um ein pflanzliches Polysaccharid handelt, und wurde lange Zeit als kalorienfreies Saccharid für den menschlichen Körper genommen. Xylan gehört zu einer Art von Hemicellulosen, die vor kurzem als nützliche eßbare Pflanzenfasern erkannt wurden und es ist bekannt, daß Xylan in großem Maße in den fasrigen Teilen von Baumwollsamen, Mais, Malz und Zuckerrohr vorkommt.
- Von Xylobiose, soweit sie natürlich vorkommt, weiß man, daß sie in Bambus in sehr kleiner Menge und in freiem Zustand enthalten ist.
- Aus Pflanzen stammende Fasern wie Cellulosen und Hemicellulosen werden als Ausgangsstoff für die Herstellung von Nahrungsmitteln und Kosmetika verwendet. Die Erfinder, die Oligosaccharide bemerkten, die fasrige Polysaccharide kürzerer Zuckerketten sind, haben bereits effiziente Verfahren zur Herstellung von Xylobiose, die in nur sehr geringen Mengen natürlich vorkommt, entwickelt (japanische offengelegte Patentanmeldung Nrn. 155095/1987, 242592/1986 und 100694/1990).
- Als Ergebnis fortwährender Studien haben die Erfinder gefunden, daß eine Zusammensetzung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, Präparate mit der Fähigkeit, Feuchtigkeit zurückzuhalten ohne Klebrigkeit zu verursachen, bereitstellt und daß diese stabil ist, ohne Färbungen oder einen schlechten Geruch zu verursachen.
- Die Hautpräparate zur externen Verwendung, die, wie es in Anspruch 1 definiert ist, aus der Beimengung von Xylobiose Nutzen ziehen, schließen Kosmetika, Arzneimittel, Quasiarzneimittel und andere Produkte ein, die auf der Haut oder auf Haar verwendet oder angewendet werden sollen. Solche Hautpräparate kann man in stark variierenden Dosisformen, einschließlich wäßriger Lösungen, löslich machbarer Systeme, Emulsionen und Wasser/Öl-Zweischichtensystem formulieren. Spezifische Beispiele der Hautpräparate schließen Kosmetika wie Feuchtigkeitscremes, klare Lotionen, milchige Lotionen, Packungen und Lippenbehandlungen, Arzneimittel oder Quasiarzneimittel wie Salben und Umschläge, Haarpflegeprodukte wie Haarbehandlungen, -spülungen und Haarkonditionierer und Detergentien wie Haarshampoos oder Körpershampoos ein.
- Die Menge der Xylobiose, die den erfindungsgemäßen Präparaten beigemengt werden soll, bestimmt man über Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Xylobiose kann, da sie für Menschen nicht toxisch ist, in jeder Menge inkorporiert werden ohne ein Toxizitätsproblem zu verursachen. Berücksichtigt man jedoch die Notwendigkeit, den beabsichtigten Effekt zur erzielen, und die Tatsache, daß die Steigerung des Xylobiose-Gehalts über ein gewisses Niveau hinaus nicht mehr zu einer entsprechenden Verstärkung der Wirksamkeit beiträgt, so wird Xylobiose üblicherweise in einer Menge von 0,0001 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-% der Gesamtmenge der Hautpräparation auf Trockenfeststoffbasis inkorporiert.
- Xylobiose wird in der vorliegenden Erfindung als Xylobiose- Zusammensetzung verwendet, die durch die Verzuckerung von Xylan mit einem Xylobiose erzeugenden Enzym hergestellt wird.
- Die so hergestellte Xylobiose-Zusammensetzung enthält andere Xylan-Verzuckerungsprodukte als Xylobiose, wie Xylose und Xylotriose. Diese Stoffe werden keinesfalls die Feuchtigkeitsrückhaltefähigkeit der Xylobiose beeinträchtigen, aber der Xylobiose-Gehalt besagter Zusammensetzung beträgt mindestens 50 % (alle Prozentsätze, die im folgenden angeführt werden, sind auf Gewichtsbasis).
- Als Xylobiose erzeugendes Enzym kann man ein käuflich erhältliches Enzym, beispielsweise eines, das aus Trichoderma viride, Aspergillus niger, Humicola lanuginosa, Chaetomium graeile oder Bacillus pumilus stammt, einsetzen.
- Die erfindungsgemäßen Hautpräparate zur externen Verwendung können bekannte Bestandteile in üblichen Mengen enthalten. Die Bestandteil, die man zusätzlich zu Xylobiose in den erfindungsgemäßen Hautpräparaten verwenden kann, werden nachstehend unter Bezug auf Kosmetika beschrieben.
- Die in Kosmetika als einem Beispiel der erfindungsgemäßen Hautpräparate verwendbaren Grundstoffe kann man aus einer Klasse von Grundstoffen auswählen, die gewöhnlich als kosmetische Bestandteile beigemengt werden, und schließen die folgenden Verbindungen ein: tierische und pflanzliche Stoffe wie Mandelöl, Avocadoöl, Olivenöl, Schildkrötenöl, Bienenwachs, Squalen, Lanolin und Rizinusöl; mineralische Stoffe wie flüssiges Paraffin, Ceresin, Paraffinwachs, mikrokristallines Wachs, Vaseline, Candelillawachs, Carnaubawachs und japanisches Wachs; Fettsäuren wie Palmitinsäure und Stearinsäure; Alkohole wie Ethanol; höhere Alkohole wie Cetanol, Stearylalkohol, Lanolinalkohol, Octyldodecanol und Polyvinylalkohol; Ester wie Isopropylmyristat, Butylstearat, Acetoglycerid, acetyliertes Lanolin, Glycerinmonostearat, Polyoxyethylenmonooleatester, Polyethylenglykolmonostearinester und Ethylmonooleat; Amine wie Triethanolamin; Ether wie Polyoxyethylencetylether; und Siliconöle.
- Neben diesen Grundstoffen kann man die folgenden Bestandteile je nach Erfordernis verwenden: Tenside wie Spans, Tweens, Zuckerester und mehrwertige alkoholische Ester; Mucilago (Pflanzenschleim) wie Gummi arabicum (acacia gum), Tragaantgummi, Karayagummi, Quittengummi, Pectin, Methylcellulose, Hydroxymethylpropylcellulose und Carboxymethylcellulose-natrium; Befeuchtungsmittel wie Glycerin, Propylenglykol, Sorbitol, Diethylenglykolmonoethylether und Zitronensäure; verschiedene tierische und pflanzliche Extrakte; Vitamine; Aminosäuren; Aktivatoren wie Mittel zur Steigerung des Blutkreislaufs; verschiedene Enzyme; entzündungshemmende Substanzen; Saccharide; Pigmente; Biozide oder Konservierungsmittel; Antioxidantien; und Parfüme.
- Um die Sicherheit für Mensch und Tier zu ermitteln, unterzog man Kosmetika, denen erfindungsgemäß Xylobiose beigemengt wurde, Tests auf perkutane akute Toxizität und Hautreizung und fand keinerlei abnorme Reaktion der Haut.
- Im folgenden wird ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung von Xylobiose beschrieben, die man für die erfindungsgemäßen Hautpräparate verwenden kann.
- Aus Pflanzen stammendes Xylan als Ausgangsmaterial wurde in einer wäßrigen Lösung mit einem Xylobiose erzeugenden Enzym bei 40ºC 19 h bei einem pH von 7,0 verzuckert. Nach dem Futrieren behandelte man die resultierende Verzuckerungslösung mit Aktivkohle und konzentrierter Schwefelsäure bei 60ºC 2 h bei einem pH von 2,0, um zu entfärben und zu enteiweißen. Man gab Diatomeenerde zu dem behandelten Produkt und filtrierte die Mischung durch eine Filterpresse. Daraufhin konzentrierte man das Filtrat per Umkehrosmose, um eine konzentrierte Verzuckerungslösung zu erhalten. Diese Lösung wurde entsalzt indem man sie nacheinander über ein Kationenaustauscherharz, ein Anionenaustauscherharz und ein Mischbettharz führte. Man gab Aktivkohle zu der behandelten Lösung, die bei 25ºC 30 min bei einem pH von 4 bis 6,5 gehalten wurde, um zu Entfärben. Zu der erhaltenen Lösung gab man Diatomeenerde, die dann mit einer Filterpresse filtriert wurde. Man konzentrierte das Filtrat unter Vakuum bei 60ºC 4 h, um eine Xylan- Verzuckerungsproduktzusammensetzung herzustellen.
- Das so erhaltene Xylan-Verzuckerungsprodukt enthielt Xylobiose als Hauptbestandteil, wobei Xylose, Xylotriose und andere Verbindungen in nur vernachlässigbaren Mengen vorlagen. Die zusammen mit der Xylobiose auftretenden Verzuckerungsprodukte sind nicht im geringsten für die Feuchtigkeitsrückhaltefähigkeit der Xylobiose schädlich, aber der Xylobiose-Gehalt in der Xylobiose-Zusammensetzung beträgt mindestens 50 %. Gegebenenfalls kann man die Xylobiose- Konzentration unter Zuhilfenahme einer Umkehrosmosemembran erhöhen.
- Die so erhaltene Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung wurde mit einer Umkehrosmosemembran behandelt, um den Xylobiose-Gehalt auf mindestens 95 % zu steigern.
- Die folgenden experimentellen Beispiele und Arbeitsbeispiele werden mit der Absicht, die vorliegende Erfindung weiter zu erläutern, angeführt.
- Messungen der Feuchtigkeitsrückhaltefähigkeit der Xylobiose über die Wasserverdampfungsrate (bei wäßrigen Lösungen)
- Man löste verschiedene Befeuchtungsmittel in Wasser, um 50%ige wäßrige Lösungen herzustellen und bewertete ihre hygroskopischen Eigenschaften bei hoher Feuchtigkeit sowohl wie ihre Fähigkeit Wasser bei geringer Feuchtigkeit zurückzuhalten.
- Getesteter Stoff: Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend).
- Befeuchtungsmittel zum Vergleich: Sorbitol
- 1,3-Butylenglykol
- Propylenglykol
- Glycerin
- Testumgebung: Bedingung A ... 35ºC und 95 % Luftfeuchtigkeit (Lf.) (diese Bedingungen wurden in einer thermostatierten Kammer bei 35ºC erzeugt, indem man darin einen Desikkator zurückließ, der eine gesättigte wäßrige Lösung von Natriummonohydrogenphosphat enthielt).
- Bedingung B ... 35ºC und 40 % Luftfeuchtigkeit (Lf.) (diese Bedingungen wurden in einer thermostatierten Kammer bei 35ºC erzeugt, indem man darin einen Desikkator zurückließ, der eine Lösung von Calciumchlorid enthielt.)
- Meßverfahren: Jeder der getesteten Stoffe und Befeuchtungsmittel des Vergleichs wurden in Wasser gelöst, um eine 50%ige wäßrige Lösung zu bilden; 2 g der Lösung wurden entweder unter Bedingung A oder B 24 h und 70 h stehen gelassen, um die resultierende Gewichtsveränderung zu messen.
- Meßergebnisse: (1) Hohe Feuchtigkeit, Bedingung (A)
- Bei hoher Feuchtigkeit absorbierten alle Proben Wasser jedoch in unterschiedlichem Ausmaß: nach 70 h erfuhr der getestete Stoff (Xylobiose) eine Gewichtsveränderung von +6,1 %, wogegen die entsprechenden Werte für die Befeuchtungsmittel des Vergleichs +27,6 % (Glycerin), +26,5 % (Propylenglykol), +19,8 % (1,3- Butylenglykol) und +10,9 % (Sorbitol) betrugen. Es war daher klar, daß Xylobiose weniger empfänglich für die Feuchtigkeitsabsorption als die Befeuchtungsmittel des Vergleichs bei hoher Feuchtigkeit (siehe Tabelle 1) war.
- (2) Geringe Feuchtigkeit, Bedingung (B)
- Bei geringer Feuchtigkeit kam es bei allen Proben zur Verdampfung, jedoch in unterschiedlichen Ausmaßen: nach 70 h erfuhr der getestete Stoff (Xylobiose) eine Gewichtsänderung von -42,4 %, wogegen die entsprechenden Werte für die Befeuchtungsmittel des Vergleichs -39,9 % (Glycerin), -45,7 % (Propylenglykol), -44,3 % (1,3- Butylenglykol) und -42,5 % (Sorbitol) betrugen. Offenbar war Xylobiose weniger effektiv als Glycerin beim Rückhalt von Feuchtigkeit bei geringer Feuchtigkeit, es war jedoch wirksamer als die anderen Befeuchtungsmittel des Vergleichs (siehe Tabelle 2).
- Diskussion: Auf Grundlage der oben beschriebenen Ergebnisse kann man schließen, daß bei hoher Feuchtigkeit, beispielsweise im Sommer, Xylobiose weniger Feuchtigkeit absorbiert und daher weniger klebrig ist, wogegen bei geringer Feuchtigkeit Xylobiose die Wasserverdampfung von der Haut verhindert. Xylobiose besitzt daher ideale Eigenschaften als Kosmetika bei zumengendes Befeuchtungsmittel. Tabelle 1 Gewichtsänderung bei 95 % Lf. und 35ºC Teststoff Gewicht, g (Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Gewichtsänderung in Prozent) Xylan-verzuckerungsproduktzusammensetzung Sorbitol 1,3-Butylenglykol Propylenglykol Glycerin Tabelle 2 Gewichtsänderung bei 40 % Lf. und 35ºC Teststoff Gewicht, g (Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Gewichtsänderung in Prozent) Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung Sorbitol 1,3-Butylenglykol Propylenglykol Glycerin
- Versuchsbeispiel 2: Messung der Feuchtigkeitsrückhaltefähigkeit über die Wasserverdampfungsrate (bei Feuchtigkeitscremes)
- Getesteter Stoff: Xylan-Verzuckerungsprodukt-zusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend)
- Befeuchtungsmittel des Vergleichs: Sorbitol
- 1,3-Butylenglykol
- Propylenglykol
- Glycerin
- Testumgebung: Bedingung A ... 25ºC und 38 % Luftfeuchtigkeit (diese Bedingungen wurden in einer thermostatierbaren Kammer, bei 25ºC erzeugt, indem man darin einen Desikkator zurückließ, der eine Calciumclorid-Lösung enthielt).
- Bedingung B ... 35ºC und 40 % Lf. (diese Bedingungen wurden in einer thermostatierbaren Kammer, bei 35ºC erzeugt, indem man darin einen Desikkator zurückließ, der eine Calciumclorid-Lösung enthielt).
- Feuchtigkeitscreme: Käufliches Produkt
- Meßverfahren: Zu jeder der bereitgestellten Feuchtigkeitscremes gab man den getesteten Stoff oder die Befeuchtungsmittel des Vergleichs, jeweils in einer Menge von 5 %, ließ die Cremes unter Bedingung A oder B stehen und bestimmte ihr Gewicht nach 24, 48 und 72 h, um die Änderungen gegenüber dem Wert bei 0 h zu bestimmen. Als Kontrolle stellte man eine O/W-Creme bereit, die kein Befeuchtungsmittel enthielt.
- Ergebnisse: (1) Vergleich zwischen O/W-Creme, die den getesteten Stoff enthielt und der Kontrolle
- Die Gewichtsänderungen&sub1; die in der den getesteten Stoff enthaltenden O/W-Creme auftrat, betrug -3,6 % unter Bedingung A und -16,8 % unter Bedingung B nach 72 h. Im Vergleich dazu erfuhr die Kontrollcreme Gewichtsänderungen von -13,1 % und -31,8 % unter den Bedingungen A bzw. B. Es war daher offensichtlich, daß die Feuchtigkeitsrückhaltefähigkeit der Creme durch die Zugabe des getesteten Stoffs verstärkt wurde (siehe Tabellen 3 und 4).
- (2) Vergleich zwischen dem getesteten Stoff und den Befeuchtungsmitteln des Vergleichs
- Nach 72stündigem Stehenlassen unter Bedingung A erfuhr die den getesteten Stoff enthaltende O/W-Creme eine Gewichtsänderung von -3,6 %, was anzeigt, daß die Feuchtigkeitsrückhaltequalität von Xylobiose besser ist als die von 1,3-Butylen- glykol (-3,6%), Glycerin (-3,8 %), Propylenglykol (-3,9 %) und Sorbitol (-3,9 %) (siehe Tabelle 3). Ähnliche Ergebnisse erhielt man nach 24stündigem und 48stündigem Stehen lassen.
- Nach 72stündigem Stehenlassen unter Bedingung B erfuhr die den getesteten Stoff enthaltenden O/W-Creme eine Gewichtsänderung von -16,8 %, welche anzeigt, daß die Feuchtigkeitsrückhaltegualität von Xylobiose besser ist als jene von 1,3-Butylenglykol (-16,9 %), Glycerin (-17,4 %), Propylenglykol (-18,6 %) und Sorbitol (-17,9 %) "siehe Tabelle 4). Tabelle 3 Gewichtsänderung bei 38 % Lf. und 25ºC Teststoff Creme Gewicht Gesamtgewicht (Behälter + Creme) g (Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Gewichtsänderung in Prozent) Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung Sorbitol 1,3-Butylenglykol Propylenglykol Glycerin Kontrolle (keine Zugabe von Befeuchtungsmittel) Tabelle 4 Gewichtsänderung bei 40 % Lf. und 35ºC Teststoff Creme Gewicht Gesamtgewicht (Behälter + Creme) g (Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Gewichtsänderung in Prozent) Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung Sorbitol 1,3-Butylenglykol Propylenglykol Glycerin Kontrolle (keine Zugabe von Befeuchtungsmittel)
- Diskussion: Auf Grundlage der oben aufgeführten Resultate kann man schließen, daß die Xylobiose enthaltende O/W-Creme vergleichbar zu oder wirksamer als O/W- Cremes ist, die andere Befeuchtungsmittel enthalten bezüglich der Feuchtigkeitszurückhaltefähigkeit.
- Die Xylobiose enthaltende Feuchtigkeitscreme, die im Versuchsbeispiel 2 hergestellt wurde, wurde auf die Haut aufgetragen; sie besaß eine hohe Affinität für die Haut, rief ein erfrischendes Gefühl hervor, war nicht klebrig und daher unter organoleptischen Kriterien zufriedenstellend.
- Die folgenden Arbeitsbeispiele werden zur Beschreibung von erfindungsgemäßen Formulierungen verschiedener Produkte und von Verfahren zu ihrer Herstellung angeführt.
- Eine Xylobiose enthaltende klare Lotion wurde gemäß dem folgenden Rezept hergestellt: Bestandteil Menge (%)
- Xylan-Verzuckerungsprodukt- Zusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend) 1,0
- Propylenglykol 1,0
- Zitronensäure 0,2
- 95%iges Ethanol 10,0
- Parfüm q.s.
- POE-Laurylether 0,5
- Destilliertes Wasser Rest
- Bei der Anwendung auf der Haut zeigte die Lotion eine gute Affinität, rief ein erfrischendes Gefühl hervor, war nicht klebrig und wurde daher unter organoleptischen Kriterien als zufriedenstellend angesehen.
- Gemäß dem folgenden Rezept wurde eine Xylobiose enthaltende milchige Lotion hergestellt. Bei der Anwendung auf die Haut zeigt die Lotion eine gute Affinität für die Haut, rief ein erfrischendes Gefühl hervor, war nicht klebrig und wurde daher unter organoleptischen Kriterien als zufriedenstellend befunden.
- Bestandteil Menge (%)
- Ölige Bestandteile: Stearinsäure 2,0
- Cetanol 1,5
- Vaseline 3,0
- Lanolinalkohol 2,0
- flüssiges Paraffin 10,
- Emulgator: Polyoxyethylenmonooleinsäureester 2,0
- Parfüm 0,5
- Antiseptikum und Antioxidans q.s.
- Befeuchtungsmittel: Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend) 8,0
- Alkali: Triethanolamin 1,0
- Gereinigtes Wasser 70,0
- Eine Xylobiose enthaltende Nährcreme wurde gemäß dem folgenden Rezept hergestellt. Bei der Anwendung auf die Haut zeigte die Creme eine gute Affinität für die Haut, rief ein erfrischendes Gefühl hervor, war nicht klebrig und wurde daher unter organoleptischen Kriterien als zufriedenstellend angesehen.
- Bestandteil Menge (%)
- Stearinsäure 2,0
- Stearylalkohol 7,0
- Reduziertes Lanolin 2,0
- Squalan 5,0
- Octyldodecanol 6,0
- POE (25 Mol.-%) Cetylether 3,0
- Glycerinmonostearat 2,0
- Antiseptikum q.s.
- Parfüm q.s.
- Propylenglykol 5,0
- Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend) 1,0
- Destilliertes Wasser Rest
- Eine Xylobiose enthaltende Packung wurde gemäß dem unten aufgeführten Rezept hergestellt. Bei der Anwendung auf die Haut zeigte die Packung eine gute Affinität für die Haut, rief ein erfrischendes Gefühl hervor, war nicht klebrig und wurde daher unter organoleptischen Kriterien als zufriedenstellend angesehen.
- Bestandteil Menge (%)
- Filmbildner: Polyvinylalkohol 15,0
- Dickungsmittel: Natriumcarboxymethylcellulose 5,0
- Befeuchtungsmittel: Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend) 3,0
- Ethanol 10,0
- Parfüm 0,5
- Antiseptikum und Antioxidans q.s.
- Gereinigtes Wasser 66,5
- Eine Xylobiose enthaltende Lippenbehandlung wurde gemäß dem nachstehend beschriebenen Rezept hergestellt. Bei der Anwendung auf die Haut zeigte die Behandlung eine gute Affinität für die Haut, rief ein erfrischendes Gefühl hervor, war nicht klebrig und wurde daher unter organoleptischen Kriterien als zufriedenstellend angesehen.
- Bestandteil Menge (%) Candelillawachs 9,0 Festes Paraffin 8,0 Bienenwachs 5,0 Carnaubawachs 5,0 Lanolin 11,0 Rizinusöl Rest Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend) 0,1
- Isopropylmyristat 10,
- Parfüm q.s.
- Antioxidans q.s.
- Eine Xylobiose enthaltende Salbe wurde gemäß dem nachstehend beschriebenen Rezept hergestellt. Bei der Anwendung auf die Haut zeigte die Salbe eine gute Affinität für die Haut, rief ein erfrischendes Gefühl hervor, war nicht klebrig und wurde daher unter organoleptischen Kriterien als zufriedenstellend angesehen.
- Bestandteil Menge (%)
- Stearylalkohol 18,0
- Japanisches Wachs 20,0
- Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend) 0,5
- Ethylmonooleat 0,5
- Vaseline 40,0
- Gereinigtes Wasser Rest
- Ein Xylobiose enthaltendes Haarshampoo wurde gemäß dem folgenden Rezept hergestellt. Bei der Anwendung auf Haar wurde der Haut und dem Haar eine natürliche Fettigkeit verliehen und die Ergebnisse waren unter organoleptischen Kriterien zufriedenstellend.
- Bestandteil Menge (%)
- Hydroxymethylpropylcellulose 0,2
- Wasser 56,0
- Amisoft CT-12 (30 % wäßrige LSG) 29,0
- Amizol CDE 4,5
- Natriumsalz 0,4
- Xylan-Verzuckerungsproduktzusammensetzung (mindestens 95 % Xylobiose enthaltend) 8,9
- Polyethylenglykolmonostearat 1,0
- Anhand der vorangehenden Beschreibung wird klar, daß Hautpräparate zur externen Verwendung bei denen erfindungsgemäß Xylobiose inkorporiert ist, zu keinen Problemen hinsichtlich Klebrigkeit, Farbänderung und schlechtem Geruch führen und sich als sehr wirksam beim Rückhalten von Feuchtigkeit und bei der Reduzierung von excessiver Rauheit und Trockenheit von Haut und Haar erweisen.
Claims (6)
1. Zusammensetzung zur externen Anwendung auf menschlicher
Haut und menschlichem Haar, umfassend eine Xylan-
Verzuckerungsproduktzusammensetzung und einen zur
externen Anwendung auf menschlicher Haut und
menschlichem Haar geeigneten Grundstoff, worin der
xylobiose-Gehalt in der Xylan-
Verzuckerungsprodukt zusammensetzung mindestens 50 Gew. -%
beträgt.
2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin die Xylobiose in
einer Menge von 0,0001 bis 20 Gew.-% der Gesamtmenge der
Zusammensetzung vorliegt.
3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, worin die Xylobiose in
einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% der Gesamtmenge der
Zusammensetzung vorliegt.
4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, worin die Xylobiose in
einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-% der Gesamtmenge der
Zusammensetzung vorliegt.
5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin die
Zusammensetzung in der Form eines Arzneimittels, eines
Quasi-Arzneimittels, einer Kosmetik, eines
Haarpflegeprodukts oder eines Detergenz vorliegt.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die
Zusammensetzung in der Form einer klaren Lotion, einer
milchigen Lotion , einer Creme, einer Packung, einer
Lippenbehandlung, einer Salbe, eines Umschlags, einer
Haarbehandlung, einer Haarspülung, eines
Haarkonditionierers oder eines Shampoos vorliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2142845A JP2965322B2 (ja) | 1990-05-31 | 1990-05-31 | 皮膚外用剤 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69117800D1 DE69117800D1 (de) | 1996-04-18 |
DE69117800T2 true DE69117800T2 (de) | 1996-08-08 |
Family
ID=15324953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69117800T Expired - Lifetime DE69117800T2 (de) | 1990-05-31 | 1991-05-29 | Xylobiose enthaltende Zusammensetzung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5660838A (de) |
EP (1) | EP0459462B1 (de) |
JP (1) | JP2965322B2 (de) |
KR (1) | KR100202074B1 (de) |
AT (1) | ATE135195T1 (de) |
CA (1) | CA2043625C (de) |
DE (1) | DE69117800T2 (de) |
DK (1) | DK0459462T3 (de) |
ES (1) | ES2087176T3 (de) |
GR (1) | GR3019310T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10114641A1 (de) * | 2001-03-24 | 2002-10-10 | Dietic Dr Widmann Pharma & Dia | Anti-Schuppenmittel |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2759295B1 (fr) * | 1997-02-11 | 1999-04-16 | Serobiologiques Lab Sa | Composition active contre les effets du froid et produit cosmetique comportant une telle composition |
FR2770776B1 (fr) * | 1997-11-07 | 2000-03-17 | Lvmh Rech | Utilisations du d-xylose et de ses esters pour ameliorer la fonctionnalite des cellules de l'epiderme |
JP2000169376A (ja) | 1998-12-10 | 2000-06-20 | Suntory Ltd | 高アンモニア血症治療剤 |
US7815900B1 (en) * | 2000-07-11 | 2010-10-19 | L'ORéAL S.A. | Use of C3-C5 monosaccharides to protect keratinous fibers |
KR100373776B1 (ko) * | 2000-12-27 | 2003-02-26 | 한불화장품주식회사 | 화장료 조성물 |
US6486105B1 (en) | 2001-03-30 | 2002-11-26 | L'oreal S.A. | Heat activated durable conditioning compositions comprising C3 to C5 monosaccharides, and methods for using same |
US7431937B2 (en) * | 2001-03-30 | 2008-10-07 | L'oreal, S.A. | Compositions comprising at least one aminated C5-C7 saccharide unit, and their use for the protection and/or repair of keratinous fibers |
US7201894B2 (en) | 2001-03-30 | 2007-04-10 | L'oreal | Compositions comprising at least one C1 to C22 substituted C3 to C5 monosaccharide, and their use for the protection title and/or repair of keratinous fibers |
US20040166126A1 (en) * | 2001-03-30 | 2004-08-26 | Cannell David W. | Heat activated durable styling compositions comprising aminated C5 to C7 saccharide unit and methods for same |
US7459150B2 (en) * | 2001-03-30 | 2008-12-02 | L'ORéAL S.A. | Heat activated durable conditioning compositions comprising an aminated C5 to C7 saccharide unit and methods for using same |
US6800302B2 (en) | 2001-03-30 | 2004-10-05 | L'oreal S.A. | Heat activated durable styling compositions comprising C1 to C22 Substituted C3-C5 monosaccharides and methods for same |
US20050048018A1 (en) * | 2003-08-29 | 2005-03-03 | Natasha Fadeeva | Methods for preventing reversion of relaxed keratinous fibers and for relaxing keratinous fibers |
JP2005343850A (ja) * | 2004-06-04 | 2005-12-15 | Arimino Kagaku Kk | 毛髪用化粧料 |
JP5192762B2 (ja) * | 2007-09-18 | 2013-05-08 | 旭化成ケミカルズ株式会社 | 線維芽細胞賦活剤 |
JP2010215556A (ja) * | 2009-03-17 | 2010-09-30 | Asahi Kasei Chemicals Corp | 皮膚浸透性が改善された皮膚外用組成物 |
JP5701008B2 (ja) * | 2010-10-20 | 2015-04-15 | 株式会社ミルボン | シャンプー |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4364837A (en) * | 1981-09-08 | 1982-12-21 | Lever Brothers Company | Shampoo compositions comprising saccharides |
JPH0248231B2 (ja) * | 1983-09-09 | 1990-10-24 | Rikagaku Kenkyusho | Shinkikishiranaazeoyobisonoseizoho |
US4818751A (en) * | 1985-07-02 | 1989-04-04 | Zeria Shinyaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Cosmetics |
GB8519416D0 (en) * | 1985-08-01 | 1985-09-04 | Unilever Plc | Oligosaccharides |
JP2629006B2 (ja) * | 1987-08-26 | 1997-07-09 | サントリー株式会社 | キシロオリゴ糖を含有する家畜飼料 |
JPH01252280A (ja) * | 1988-04-01 | 1989-10-06 | Nakano Vinegar Co Ltd | 新規エンドキシラナーゼi、その製法、該酵素を産生する微生物及び該酵素によるキシロオリゴ糖の製法 |
JPH01252281A (ja) * | 1988-04-01 | 1989-10-06 | Nakano Vinegar Co Ltd | 新規エキソキシラナーゼ2、その製法、及び該酵素によるキシロース等の製法 |
JP2643368B2 (ja) * | 1988-10-07 | 1997-08-20 | サントリー株式会社 | 基質充填型リアクターによるキシロオリゴ糖の製造方法 |
JPH02119790A (ja) * | 1988-10-31 | 1990-05-07 | Japanese Res & Dev Assoc Bio Reactor Syst Food Ind | キシロビオースの製造法 |
-
1990
- 1990-05-31 JP JP2142845A patent/JP2965322B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-29 DK DK91108823.5T patent/DK0459462T3/da active
- 1991-05-29 AT AT91108823T patent/ATE135195T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-05-29 DE DE69117800T patent/DE69117800T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-29 ES ES91108823T patent/ES2087176T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-29 EP EP91108823A patent/EP0459462B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-29 KR KR1019910008817A patent/KR100202074B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1991-05-31 CA CA002043625A patent/CA2043625C/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-02-24 US US08/394,201 patent/US5660838A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-03-14 GR GR950403728T patent/GR3019310T3/el unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10114641A1 (de) * | 2001-03-24 | 2002-10-10 | Dietic Dr Widmann Pharma & Dia | Anti-Schuppenmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2043625A1 (en) | 1991-12-01 |
CA2043625C (en) | 2001-10-23 |
ATE135195T1 (de) | 1996-03-15 |
JPH0436212A (ja) | 1992-02-06 |
DE69117800D1 (de) | 1996-04-18 |
KR100202074B1 (ko) | 1999-06-15 |
EP0459462A1 (de) | 1991-12-04 |
KR910019603A (ko) | 1991-12-19 |
EP0459462B1 (de) | 1996-03-13 |
GR3019310T3 (en) | 1996-06-30 |
JP2965322B2 (ja) | 1999-10-18 |
ES2087176T3 (es) | 1996-07-16 |
DK0459462T3 (da) | 1996-04-01 |
US5660838A (en) | 1997-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117800T2 (de) | Xylobiose enthaltende Zusammensetzung | |
DE69530926T2 (de) | Mittel zur förderung des haarwachstums | |
AT390372B (de) | Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung | |
EP0340592B2 (de) | Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen | |
DE2207294C2 (de) | Topische Salbengrundlage | |
DE69011439T2 (de) | Neue kosmetische Präparate die Chitosan und Glucosamin enthalten. | |
DE69524197T2 (de) | Acetylierte hyaluronsäure mit niedrigem molekulargewicht; aufweichmittel und verfahren zur herstellung und reinigung dieser säure | |
DE3930638A1 (de) | Verbindungen gegen uebermaessiges schwitzen | |
DE69734114T2 (de) | Topische zusammensetzung und verfahren zur verbesserung der lipidbarrieresynthese | |
EP1731197A1 (de) | Topische kosmetische Formulierungen zur Regulierung und Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut | |
DE60035059T2 (de) | Mittel zur verbesserung der hauttextur | |
DE19504398A1 (de) | Tocopherylglycoside, ihre Herstellung sowie ihre Verwendung als Tenside, als Antioxidantien sowie als der Zellalterung vorbeugender Wirkstoff in kosmetischen oder pharmazeutischen Zubereitungen | |
DE60133038T2 (de) | Hypoallergenisches nichtreizendes hautpflegemittel | |
DE3511135A1 (de) | Befeuchtungsmittel | |
DE69936153T2 (de) | Biologischaktive Labdan- oder Labdenderivate aus Cistus. | |
DE69621409T2 (de) | Polysaccharidderivat, Verfahren zu deren Herstellung und seine Verwendung | |
DE69821331T2 (de) | Kosmetisches Hautpflegemittel enthaltend Harnstoff | |
DE69124609T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von komerziellen Karraghenanen | |
EP0660702B1 (de) | Wasser-in-öl emulsionen, die ein wasserlösliches alkylglycosid enthalten | |
EP0605504B1 (de) | Kosmetische und dermatologische zubereitungen | |
DE19928495A1 (de) | Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
DE102007024679B4 (de) | Verwendung von kosmetisch aktiven Wirkstoffen zum Schützen von FGF-2 | |
DE69900261T2 (de) | Kosmetisches Pulver und dessen Verwendung als Abschminkmittel oder zur Haut und Schleimhaut Reinigung | |
JPH0521085B2 (de) | ||
DE102018219931A1 (de) | Ölhaltige Gesichtspflegezubereitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SUNTORY HOLDINGS LTD., OSAKA, JP |