DE69117295T2 - Hebevorrichtung - Google Patents
HebevorrichtungInfo
- Publication number
- DE69117295T2 DE69117295T2 DE69117295T DE69117295T DE69117295T2 DE 69117295 T2 DE69117295 T2 DE 69117295T2 DE 69117295 T DE69117295 T DE 69117295T DE 69117295 T DE69117295 T DE 69117295T DE 69117295 T2 DE69117295 T2 DE 69117295T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearings
- cylinder
- rail
- strap
- lift
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007689 inspection Methods 0.000 abstract description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 abstract description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B7/00—Other common features of elevators
- B66B7/02—Guideways; Guides
- B66B7/022—Guideways; Guides with a special shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B9/00—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B9/02—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Noodles (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung mit Lagern und einer bandförmigen Schiene, die mit Gewindeeingriff ineinander passen.
- Es ist eine Verschiebevorrichtung bekannt, die als sogenannte Kugelspindel bezeichnet wird. Die Verschiebevorrichtung weist einen breiten Anwendungsbereich auf, beispielsweise als XY Registriergerät in einer Meßmaschine und Beschickungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine. Es ist jedoch mehr oder weniger unmöglich, eine solche Verschiebevorrichtung sozusagen als Hebevorrichtung zu verwenden. Mit anderen Worten weist der Aufbau eine Kugel und eine Schraube auf, die sich in einern gleichmäßigen Gleiteingriff befinden, und das zum Schmieren des Eingriffs verwendete Schmiermittel wird im wesentlichen entlang der gesamten Gleitstrecke des Schraubenwellenteils benötigt. Auch wenn ein dehnbarer Faltenbalg als schützende und staubdichte Verkleidung für die Gleitvorrichtung verwendet wird, oder diese durch eine feste teleskopische Verkleidung ausgeführt wird, ist es völlig unmöglich, eine so lange Vorrichtung wie einen Aufzug abzudecken. Darüber hinaus stellt die Abweichung, die sich durch eine Herstellungsgenauigkeit ergibt, eine Ursache für eine geringe Drehzahl dar, wenn die Welle, wie üblich, rotiert wird, um die Verschiebevorrichtung anzutreiben, und selbst wenn ein Motor an einem Bauteil auf der Mutterseite montiert ist, gibt es eine Grenze für das Herstellen eines langen Bauteils auf der Wellenseite. Die gegenwärtige Technologie zum Verbinden einer Vielzahl von kurzen Wellenteilen miteinander ist nicht genau genug, um eine solche lange Welle herzustellen und deshalb wurde keine lange Welle ausgeführt, die dieser Technologie zugrundegelegt ist. Darüber hinaus sind, was ein Verfahren zum Tragen eines Aufzugskäfigs betrifft, das eine Abstützung mit zwei Seiten anstelle einer Abstützung an einer Seite verwendet, Konstruktionsstrategien erforderlich, die mit einer Synchronisierung der Rotation arbeiten. Das dient jedoch nur dazu, den Aufbau kompliziert zu machen und erschwert es, eine ideale Vorrichtung zu verwirklichen.
- Der Stand der Technik ist außerdem durch die Druckschriften JP-A-57 77185 und GB-A-658 022 veranschaulicht.
- Die vorliegende Erfindung sieht eine Hebevorrichtung mit Lagern und einer bandähnlichen Schiene vor, die mit Gewindeeingriff ineinander passen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Lager als ummantelte Lager ausgebildet sind, die auf einer Umfangsschraubenlinie von geeigneter Steigung an einer geeigneten Anzahl von Säulen gelagert sind, die innerhalb eines äußeren Mantelzylinders angeordnet sind, daß ein kurzer Zylinder durch Einschrauben in den äußeren Mantelzylinder eingesetzt ist, wobei um den Außenumfang des kurzen Zylinders eine bandförmige Schiene gekrümmt gewikkelt ist, so daß sie mit Gewindeingriff zwischen die Lager paßt, daß der kurze Zylinder durch einen Motor drehbar ist, der an einem Rahmen gelagert ist, um den kurzen Zylinder an einer vertikalen mittleren Position über Stirnlager abzustützen, und daß Anschlagsbleche an dem Rahmen vorgesehen sind, die die ummantelten Lager zwischen sich einschließen, wobei die Bleche außerdem so ausgebildet sind, daß sie als Führungsnut zum Verhindern der Drehung des Rahmens und zum Halten des kurzen Zylinders in der Mittelposition dienen.
- Somit dient diese Konstruktion dazu, die Nachteile einer Hebevorrichtung des Stands der Technik zu kompensieren.
- Es zeigen:
- Fig. 1 einen teilweise weggeschnittenen Grundriß, der eine Konstruktion darstellt, in der vier Säulen an der Innenfläche eines äußeren Mantelzylinders mit einem daran in einer schraubenförmigen Linie angebauten Lager versehen sind und in der ein kurzer Zylinder innerhalb des äußeren Mantelzylinders vorgesehen ist, um den eine bandförmige Schiene in einer Linie in der Form eines Außengewindes gewickelt ist;
- Fig. 2 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht der obigen Konstruktion;
- Fig. 3 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht einer Konstruktion, die der obigen gegenüberliegend ist;
- Fig. 4 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht, die eine Konstruktion darstellt, die das Prinzip des Schwerkraftfalls anwendet und in der ein Aufzugskäfig vorgesehen ist, der nach außen vorsteht; und
- Fig. 5 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht, die eine mehrgängige Konstruktion darstellt.
- Die Fig. 3 bis 5 bilden keine Ausführungsbeispiele der Erfindung.
- Die vorliegende Erfindung wird mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen ausführlich beschrieben.
- In der Fig. 1 sind Säulen 2, 2, ..., entlang der inneren Umfangsfläche eines äußeren Mantelzylinders 1 mit einem dazwischen versehenen geringen Spalt vorgesehen, und ummantelte Lager 3, 3, ..., sind mit geeigneter Steigung auf der einwärts liegenden Seite der Säulen eingebaut, so daß sie Umfangsschraubengänge auf einem beschriebenen Kreis der Säulen bilden. Ein kurzer Zylinder 5 ist in den äußeren Mantelzylinder eingesetzt, um dessen äußeren Umfang eine bandförmige Schiene 4 gekrümmt gewickelt ist, so daß sie mit Gewindeeingriff zwischen die ummantelten Lager paßt, und dieser kurze Zylinder wird über Stimlager in einer vertikalen, mittleren Position auf einem Rahmen 6 getragen. An den vier Säulen sind Seitenbleche 7, 7, ... vorgesehen, um die Lager seitlich zu halten. Diese Bleche dienen außerdem dazu, den kurzen Zylinder 5 in der Mitte mit Bezug zu einer XY-Richtung zu halten und die Rotation zu stoppen, die andererseits durch die Reaktionskraft der Drehung des kurzen Zylinders 5 verursacht werden würde, die ihrerseits durch einen Drehantriebsmotor 9 bewirkt wird, der einstükkig an einem Aufzugkäfig 8 angebaut ist, der auf die oberen Stimlager gesetzt ist. Ein Ritzel 10 und ein großes Zahnrad 11 sitzen auf der Welle des Motors 9 bzw. dem kurzen Zylinder 5, wobei die Drehung des Motors auf den kurzen Zylinder 5 übertragen wird. Eine Außentür ist an einer der Tür 12 entsprechenden Stelle vorgesehen, die an dem Aufzugskäfig 8 zwischen den Säulen 2, 2 des äußeren Mantelzylinders als Ausgang vorgesehen ist.
- Die Fig. 3 stellt eine Konstruktion dar, die der in der Fig. 2 gezeigten gegenüberliegend ist, in der die Außenund Innenbeziehung zwischen den Lagern und der Schiene umgekehrt ist. In diesem Fall sind Schienen mit Führungsnut K, K, K in einem Aufzugskäfig 8' mindestens an drei Stellen davon ausgebildet, und Lager B, B, ..., mit kleinem Durchmesser sind an den Positionen des Innendurchmessers einer bandförmigen Schiene 4' geradlinig eingebaut, die auf der Innenfläche des äußeren Mantelzylinders vorgesehen ist, so daß sie in die Nut passen, um dadurch so zu funktionieren, daß sie die Rotation des Aufzugskäfigs stoppen und denselben in der mittleren Position halten. Der Durchmesser dieser Lager kann so klein ausgelegt sein, daß die Drehung der ummantelten Lager 3', 3', ..., nicht durch diese Lager mit kleinem Durchmesser beeinflußt wird. Beispielhaft ist der Motor 9' in der Fig. 2 ein Motor, wobei die Drehzahl durch ein Planetengetriebe verringert wird und der als Motor mit einer Bremse dargestellt ist, die vertikal direkt gekoppelt werden kann.
- Die Fig. 4 stellt die gleiche Konstruktion wie die in der Fig. 3 gezeigten mit der Ausnahme dar, daß eine Öffnungsnut M ausgebildet ist, indem die bandförmige Schiene auf dem äußeren Mantelzylinder an einer geeigneten Stelle vertikal eingeschnitten ist, so daß eine Stütze F von einem inneren Abstandsstück R verlängert ist, so daß es aus dem äußeren Mantelzylinder mit einem notwendigen Träger hervorsteht, der auf der Stütze vorgesehen ist. In der Fig. 4 ist kein Motor eingebaut, während der äußere Mantelzylinder, ein Bremsschuh 5 und ein Hebel L zum Betätigen des Bremsschuhs vorgesehen sind. Somit ist eine Absenkvorrichtung als Notausgang veranschaulicht. Außerdem sind, was die Vorrichtung zum Halten der mittleren Position angeht, Lager B', B', B' an drei Positionen an dem äußeren Umfang des kurzen Zylinders in einer solchen Weise eingebaut, daß sie auf den Innenumf ang des Außenzylinders eine Schubwirkung ausüben. Eine Außentur ist gelenkig gelagert, so daß sie einen Eingang bildet, durch den ein Rotationskörper jederzeit eingesetzt werden kann.
- Die Fig. 5 stellt eine Vorrichtung dar, die gemäß den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Prinzipien entwickelt ist. In dieser Vorrichtung sind große und kleine Zylinder nach Art eines mehrgängigen Gewindes ineinander gesetzt, so daß sie teleskopartig vorstehen. Ein Drehantriebsmotor 9" ist innerhalb eines mittleren Zylinders mit kleinem Durchmesser eingebaut, und die obere Fläche des Zylinders mit kleinem Durchmesser ist an dem obersten Abschnitt des teleskopischen Abdeckzylinders Z, Z, Z (in diesem Fall drei Stufen) befestigt, die durch Schlitznuten H, H, H und Feststellstifte P, P, P ausgezogen wird, wodurch ein Vorrichtung zum Stoppen der Rotation bewirkt wird. An diesem Aufbau sind Lagerrollen angebaut, um eine bewegbare Plattform zu bilden, die auf der Entwicklung des Grundprinzips basiert.
- Die Hebevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist so sicher, daß sie praktisch keine Wartung und Inspektion erfordert und als Aufzugsaggregat zur Verwendung in einem Haus oder im Freien angewendet werden kann. Der kompakte mechanische Teil ermöglicht es, die Hebevorrichtung als einen Aufzug für jeden Zweck zu verwenden.
Claims (1)
- Eine Hebevorrichtung mit Lagern und einer bandförmigen Schiene (4,4'), die mit Gewindeeingriff ineinander passen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager als ummantelte Lager (3) ausgebildet sind, die auf einer Umfangsschraubenlinie von geeigneter Steigung an einer geeigneten Anzahl von Säulen (2) gelagert sind, die innerhalb eines äußeren Mantelzylinders (1) angeordnet sind, daß ein kurzer Zylinder (5) durch Einschrauben in den äußeren Mantelzylinder (1) eingesetzt ist, wobei um den Außenumfang des kurzen Zylinders eine bandförmige Schiene (4,4') gekrümmt gewickelt ist, so daß sie mit Gewindeeingriff zwischen die Lager paßt, daß der kurze Zylinder (5) durch einen Motor (9) drehbar ist, der an einem Rahmen (6) gelagert ist, um den kurzen Zylinder (5) an einer vertikalen mittleren Position über Stirnlager abzustützen, und daß Anschlagsbleche (7) an dem Rahmen vorgesehen sind, die die ummantelten Lager zwischen sich einschließen, wobei die Bleche (7) auch so ausgebildet sind, daß sie als Führungsnut (K) zum Verhindern der Drehung des Rahmens (6) und zum Halten des kurzen Zylinders (5) in der Mittelposition dienen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP21620190 | 1990-08-15 | ||
PCT/JP1991/001085 WO1992003369A1 (fr) | 1990-08-15 | 1991-08-15 | Dispositif de levage comportant un rail helicoidal en forme de courroie et des roulements montes sur celui-ci |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69117295D1 DE69117295D1 (de) | 1996-03-28 |
DE69117295T2 true DE69117295T2 (de) | 1996-07-18 |
Family
ID=16684860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69117295T Expired - Fee Related DE69117295T2 (de) | 1990-08-15 | 1991-08-15 | Hebevorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5330033A (de) |
EP (1) | EP0543998B1 (de) |
AT (1) | ATE134357T1 (de) |
CA (1) | CA2089575A1 (de) |
DE (1) | DE69117295T2 (de) |
WO (1) | WO1992003369A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8992422B2 (en) | 2006-03-23 | 2015-03-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Robotically-controlled endoscopic accessory channel |
RU2318719C1 (ru) * | 2006-04-13 | 2008-03-10 | Владимир Сергеевич Земсков | Подъемник |
WO2008141508A1 (fr) * | 2007-05-18 | 2008-11-27 | Mingjin Chen | Ascenseur rotatif |
EP2602223A4 (de) * | 2010-08-06 | 2017-10-25 | Coreeelevator Co., Ltd. | Antriebseinheit mit einem schneckengetriebe sowie fahrzeug und fahrzeugsystem mit der antriebseinheit mit einem schneckengetriebe |
RU2639857C2 (ru) | 2012-03-28 | 2017-12-22 | Этикон Эндо-Серджери, Инк. | Компенсатор толщины ткани, содержащий капсулу для среды с низким давлением |
RU180739U1 (ru) * | 2017-06-13 | 2018-06-21 | Вячеслав Михайлович Лимонов | Кабина транспортной винтовой системы |
JP7497753B2 (ja) * | 2019-08-23 | 2024-06-11 | ソニーグループ株式会社 | 第1の航空機から第2の航空機への自律的な飛行中の貨物移送方法、第1の航空機および第2の航空機を含むシステム、ならびに航空機 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US62788A (en) * | 1867-03-12 | van emon | ||
US2066A (en) * | 1841-04-24 | Siviut-machine | ||
US374442A (en) * | 1887-12-06 | Peters | ||
US698738A (en) * | 1901-10-10 | 1902-04-29 | Alexander B Roney | Elevator. |
US765348A (en) * | 1903-11-16 | 1904-07-19 | Ernest H Vogel | Electric elevator. |
GB658022A (en) * | 1949-04-20 | 1951-10-03 | Federico Leopoldo Laub | Improvements in elevators and hoists |
FR1053549A (fr) * | 1952-04-08 | 1954-02-03 | Perfectionnement aux ascenseurs | |
FR1096296A (fr) * | 1953-02-04 | 1955-06-17 | Sig Schweiz Industrieges | Perfectionnements apportés aux presses hydrauliques à pistons multiples, plus spécialement pour des appareils de levage |
US3188917A (en) * | 1962-08-10 | 1965-06-15 | Yale & Towne Inc | Telescoping lift ram |
US3399789A (en) * | 1965-07-21 | 1968-09-03 | Forst Solomon | Parking garage construction |
SU523015A1 (ru) * | 1974-08-22 | 1976-07-30 | Украинское Отделение Института "Гидропроект" Им.С.Я.Жука | Винтовой лифт |
FR2313301A1 (fr) * | 1975-06-05 | 1976-12-31 | Saenger Marcel | Appareil de securite a deplacement essentiellement vertical |
SU853058A1 (ru) * | 1979-11-29 | 1981-08-07 | Всесоюзный Научно-Исследовательскийи Проектный Институт "Промсталькон-Струкция" Главстальконструкции Мин-Монтажспецстроя Cccp | Силова скольз ща стойка,пРЕиМущЕСТВЕННО дл СКОльз щиХОпАлубОК |
JPS5839756B2 (ja) * | 1980-10-30 | 1983-09-01 | 秋夫 大坪 | らせんレ−ルに載つて昇降するエレベ−タ |
SU998281A2 (ru) * | 1981-01-06 | 1983-02-23 | за вители | Винтовой подъемник |
GB2199302A (en) * | 1986-12-22 | 1988-07-06 | Carelift Equipment Limited | Telescopic mast assembly |
JPS6481786A (en) * | 1987-09-21 | 1989-03-28 | Shuji Endo | Elevator |
NL9000600A (nl) * | 1989-08-18 | 1991-03-18 | Harry Christiaan Piepers | Liftinstallatie. |
-
1991
- 1991-08-15 DE DE69117295T patent/DE69117295T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-08-15 WO PCT/JP1991/001085 patent/WO1992003369A1/ja active IP Right Grant
- 1991-08-15 US US07/971,771 patent/US5330033A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-08-15 CA CA002089575A patent/CA2089575A1/en not_active Abandoned
- 1991-08-15 AT AT91914622T patent/ATE134357T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-08-15 EP EP91914622A patent/EP0543998B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69117295D1 (de) | 1996-03-28 |
CA2089575A1 (en) | 1992-02-16 |
EP0543998A1 (de) | 1993-06-02 |
WO1992003369A1 (fr) | 1992-03-05 |
US5330033A (en) | 1994-07-19 |
EP0543998A4 (en) | 1993-06-09 |
EP0543998B1 (de) | 1996-02-21 |
ATE134357T1 (de) | 1996-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2502052C2 (de) | Schraubgetriebe zur Erzeugung einer geradlinigen Bewegung | |
DE3732570C2 (de) | ||
DE4224032C2 (de) | Antriebssystem | |
DE1281126B (de) | Aufzug fuer den Transport von Lasten | |
DE2753169A1 (de) | Anordnung zur axialen festlegung eines rotierenden maschinenteils | |
DE2341046A1 (de) | Linearbewegungskugellager oder linearkugelfuehrung | |
DE69102392T2 (de) | Mechanismus zum Umwandeln einer Rotationsbewegung in eine Längsbewegung. | |
DE102023123327B3 (de) | Kupplungsvorrichtung eines zu testenden Planetgetriebes und eines begleitenden Planetgetriebes für einen Back-to-Back-Test | |
DE60012872T2 (de) | Achsiale Abstützung einer Wickelwinde | |
DE69117295T2 (de) | Hebevorrichtung | |
DE3904141A1 (de) | Elastisch gelagerte antriebseinheit | |
DE19519770C2 (de) | Kugelumlaufspindel | |
DE1552227C3 (de) | Werkzeugmaschine mit einem Arbeitsmotor für Spindel- und Schlittenantrieb und einem Eilgangmotor für den Schlittenantrieb | |
DE3502774C2 (de) | ||
DE2458399A1 (de) | Universalfraeskopf | |
DE19823154C1 (de) | Planeten-Wälzlager | |
DE1148054B (de) | Hubwinde fuer Aufzuege | |
EP1108906A1 (de) | Linearführungseinheit | |
DE2918199A1 (de) | Zentrale bewegungsuebertragungseinheit fuer fahrraeder | |
DE4303526C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Honbearbeitung von Werkstücken | |
DE2137636C3 (de) | Schraubenantrieb | |
DE3840096A1 (de) | Absturzsichere hubeinrichtung | |
DE6920874U (de) | Spielfrei stellbares, kombiniertes radial-axial-einspur-waelzlager | |
DE2531414A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen des axialspiels von rotoren in einem gehaeuse, insbesondere fuer drehkolbenmaschinen | |
DE2628677A1 (de) | Rundschaltvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |