DE69114622T2 - Verpackungsanordnung für elektronische Komponenten. - Google Patents

Verpackungsanordnung für elektronische Komponenten.

Info

Publication number
DE69114622T2
DE69114622T2 DE69114622T DE69114622T DE69114622T2 DE 69114622 T2 DE69114622 T2 DE 69114622T2 DE 69114622 T DE69114622 T DE 69114622T DE 69114622 T DE69114622 T DE 69114622T DE 69114622 T2 DE69114622 T2 DE 69114622T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
cover
assembly
electrical
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69114622T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69114622D1 (de
Inventor
James Carlton Gordon
Eric Paul Lovgren
Herman Paul Meyer
Donald Paul Rearick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE69114622D1 publication Critical patent/DE69114622D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69114622T2 publication Critical patent/DE69114622T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/08Cooling, heating or ventilating arrangements
    • H01C1/084Cooling, heating or ventilating arrangements using self-cooling, e.g. fins, heat sinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

    Fachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verpackung elektronischer Komponenten und im einzelnen auf die Verpackung elektronischer Komponenten, bei denen die Wärmeübertragung wichtig ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Widerstände wurden lange einzeln verpackt, wobei jedes Widerstandselement von einer Schutzhülle umgeben war. Die von einem solchen Widerstand erzeugte Wärme muß durch die Umgebungsluft abgeleitet werden, das heißt, das Gerät muß ständig von Luft durchströmt werden. Bei Hochstrom-Anwendungen kann mehr Wärme erzeugt werden, als ein luftgekühltes System bewältigen kann.
  • In Anwendungen mit hoher Spitzenleistung werden konduktionsgekühlte Widerstände verwendet. Diese Widerstände, beispielsweise die von Dale Corporation hergestellten Dale-Widerstände, erzeugen eine beträchtliche Wärme und sind von einem konduktionsgekühlten Mantel umgeben, der die von den Widerständen erzeugte Wärme ableitet. Dale-Widerstände wären jedoch bei bestimmten Anwendungen mit hoher Spitzenleistung abnorm groß und würden in einem Gerät viel zu viel Platz in Anspruch nehmen.
  • In einer dritten Verpackungslösung hat man die Widerstände auf einer porzellanbeschichteten Aluminiumbasis montiert, um die Wärmeübertragung an einen Wärmeaustauscher zu verbessern. Die Verpackung wird konduktionsgekühlt, indem man sie auf einer Wärmeaustauschfläche montiert, zum Beispiel einer wassergekühlten Fläche. Die Basis besteht aus einem relativ dicken Aluminiumteil (das für die Wärmeübertragung sorgt), auf das eine dünne, elektrisch isolierende Porzellanschicht aufgetragen wird. Die Widerstandselemente werden zum Beispiel von aufgeschleuderten keramischen Distanzstücken an ihrem Platz gehalten, damit sich ein enger Wärmekontakt zwischen den Widerstandselementen und der Basis ergibt.
  • Ein Beispiel für eine solche Verpackung ist in GB-A-2 190 795 enthalten.
  • Die oben beschriebene Struktur unterliegt jedoch gewissen Einschränkungen. Die Porzellanschicht ist nicht stark wärmeleitend, wodurch die Wärmeübertragung von den Widerstandselementen auf die Aluminiumbasis begrenzt ist. Die aufgeschleuderten keramischen Distanzstücke üben zwar einen gewissen Druck aus, der den Kontakt zwischen dem Widerstandselement und der Basis aufrechterhält, gewährleisten jedoch keinen konstanten Druck. Außerdem kann die dünne Porzellanschicht leicht Risse bekommen und brechen, was zu Ausfallerscheinungen führen kann. Risse in der Porzellanschicht legen die leitende Aluminiumbasis frei und ermöglichen so einen elektrischen Kontakt mit den Widerstandselementen, wodurch es zu einem Ausfall des Bauteils kommen kann.
  • Es wird eine Verpackungsmethode benötigt, die eine hohe Wärmeübertragung bereitstellt und die gleichzeitig einen engen Wärmekontakt zwischen den Komponenten und der Verpackung sicherstellt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt daher eine Verpackungsanordnung für elektronische Komponenten bereit, die folgendes umfaßt: eine Basis, wobei die genannte Basis ein elektrischer Isolator und ein Wärmeleiter ist; eine elektrische Komponente; eine Abdeckung, die mit der genannten Basis zusammengebaut werden kann, um die genannte elektronische Komponente darin aufzunehmen; und elastische Druckmittel, die auf die genannte elektrische Komponente einen Druck ausüben und sie mit der genannten Basis in Kontakt bringen, wobei das genannte Druckmittel zwischen der genannten Abdeckung und der genannten elektrischen Komponente angeordnet ist und die genannte Komponente zusammendrückt, wenn die genannte Basis und die genannte Abdeckung montiert sind.
  • Die Verpackungsanordnung für elektronische Komponenten der vorliegenden Erfindung hat eine hohe Wärmeübertragungsfähigkeit, sie kann hohe Spitzenleistungsstöße ohne Qualitätsminderung ableiten, die Montage ist einfach, und die Ausfallquote der Verpackungsbasis ist gering. Die dicke wärmeleitende Basis ist gleichzeitig elektrisch isolierend.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die elektrische Komponente ein Widerstand, der hohe Ströme ohne Ausfälle ableiten kann. Das Druckmittel umfaßt: Federmittel zum Halten des Drucks und elektrische Isoliermittel, um das genannte Federmittel elektrisch gegenüber den elektronischen Komponenten zu isolieren. Die Abdeckung ist mit Aussparungen zur Aufnahme der elektronischen Komponenten und der Federn ausgestattet, welche diese Komponenten zusammendrücken und so einen engen Wärmekontakt mit der Basis bewirken. Die Abdeckung gleitet auf passenden Schienen in der Basis in ihre Einbaulage und hält so die erforderlichen Druckkräfte aufrecht. Die Basis besteht aus Keramik, vorzugsweise Aluminiumoxid.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine in Einzelteile aufgelöste Darstellung der einzelnen Komponenten einer Verpackungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung der montierten Verpackungskomponenten der Fig. 1.
  • Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Das bevorzugte Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben, in denen gleiche Komponenten identisch durchnumeriert wurden. Obwohl das bevorzugte Ausführungsbeispiel sich auf Widerstandskomponenten bezieht, ist das hierin beschriebene elektronische Verpackungsschema gleichermaßen auf alle elektronischen Komponenten anwendbar, die im Betrieb eine hohe Wärmeübertragung erfordern.
  • Fig. 1 zeigt eine in Einzelteile aufgelöste Darstellung einer Widerstandspackung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Darstellung ist die Abdeckung unten; sie zeigt die Einbaureihenfolge der Komponenten. Die Abdeckung 100 besteht aus Preßkunststoff und enthält die Aussparungen 102 zur Aufnahme der elektrischen Komponenten-Unterbaugruppen. Die Abdeckung 100 ist mittels bekannter Techniken aus Preßkunststoff gefertigt. An jedem Ende der Abdeckung 100 sind Schlitze zur Aufnahme der Basisplatte 116 angeordnet. Der Schlitz 104 ist ein Beispiel für die Schlitzform. Mit Hilfe der Schlitze können vor der endgültigen Befestigung der Verpackung an einem Wärmeaustauscher die Komponenten montiert und die Basis in der entsprechenden Position gehalten werden.
  • Federscheiben, wie zum Beispiel bei 106 gezeigt, werden in die Aussparung 102 eingelegt und gewährleisten den erforderlichen Druck, um die elektronische Komponente gegen die wärmeleitende Basis 116 zu drücken. Die Federscheiben des bevorzugten Ausführungsbeispiels sind gebogene Metallscheiben, wie sie zum Beispiel auch in Lagern verwendet werden. Als Federscheibe kann jeder im Handel erhältliche Typ verwendet werden, der in die Aussparung paßt. Die Federn halten die elektronischen Elemente in engem Wärmekontakt mit der Basis, ohne die Elemente an den Seiten einzuengen. Der Druck wird erzeugt, wenn die Abdeckung mit der Basis zusammengebaut wird. Die Schlitze 104 halten die Basis fest gegen die Abdeckung und bewirken, daß die Federn die elektronischen Komponenten gegen die Basis 116 drücken. Die Komponenten können sich bei ansteigenden Temperaturen seitlich frei ausdehnen, wodurch die Ausfallrate des Bauteus geringer wird.
  • Die Dämmpolster 108 sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Drucks von den Federscheiben 106 über die Fläche der elektronischen Komponenten. Diese Dämmpolster sind in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus STEATITE gefertigt, ein im Handel erhältliches Keramikmaterial. Durch die Verwendung von STEATITE in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel erreicht man eine elektrische Isolierung und eine niedrige Wärmeübertragungsrate. Eine Wärmeübertragung in die Abdeckung ist nicht erwünscht, da es hierdurch zu einem Anstieg der Temperaturen in dem Bauelement kommen würde.
  • Widerstandselemente wie die bei 110 gezeigten dienen der Leistungsableitung. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung verwendet. In dieser Anwendung kann auch eine Nickel-Chrom-Legierung (Nichrome) mit ähnlichen Ergebnissen verwendet werden. Chrom-Legierungen werden wegen ihrer Fähigkeit, den hohen Spitzenleistungen in dem Bauelement standzuhalten, verwendet. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel enthält drei Widerstandselemente 110, 112 und 114, wodurch man eine Konditionierung für einen Drei-Phasen-Wechselstromeingang erhält. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verpackung von genau drei Komponenten begrenzt, sondern ist allgemein auch auf eine einzige oder jede beliebige Anzahl von Komponenten anwendbar.
  • Die Basis 116 besteht aus Aluminiumoxid (Tonerde), einem keramischen Werkstoff, der sowohl ein elektrischer Isolator als auch ein guter Wärmeleiter ist. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine Basisplatte aus 96 Prozent Aluminium verwendet, es wäre aber auch jede Zusammensetzung im Bereich 94-100 Prozent genauso wirksam. Andere wärmeleitende Keramikwerkstoffe könnten verwendet werden, zum Beispiel Aluminiumnitrid oder Berylliumoxid. Die Basis ist mit den Schienen 118 und 120 ausgestattet, die in den Schlitzen 104 an der Abdeckung 100 gleiten. Die beiden Öffnungen 122 in der Basisplatte dienen zur Aufnahme von (nicht gezeigten) Befestigungselementen, mit denen die Basisplatte an der Abdeckung befestigt wird, und zur Montage der Verpackung auf einer Wärmeübertragungseinheit.
  • Fig. 2 ist die Draufsicht auf die gesamte Anordnung 200. Die Anschlüsse der Widerstände 110, 112 und 114 ragen aus der Verpackung heraus und bilden die positiven und negativen Kontaktpaare 201 202, 203 204 und 205 206.
  • Im Betrieb ist die Verpackungsanordnung 200 für elektronische Komponenten auf einer wassergekühlten Fläche montiert, durch welche sich eine Konduktions-Wärmeübertragung durch die Basis und von der Anordnung weg ergibt. Die Anordnung des bevorzugten Ausführungsbeispiels kann 150 Watt (50 Watt pro Element) ableiten, wobei eine Temperatur von unter 100 Grad C am Kontaktkamm des Elements aufrechterhalten wird, bei Montage auf einer auf 40 Grad C wassergekühlten Platte. Der Entwurf unterstützt jedoch wesentlich höhere Wärmeableitungsanforderungen. Die Montage der Basis auf einer wassergekühlten Oberfläche des bevorzugten Ausführungsbeispiels soll die Anwendung dieses Bauteils nicht hierauf beschränken. Die Wärmeübertragungsfähigkeit des Systems könnte auch mit anderen flüssigkeitsgekühlten oder luftgekühlten Geräten verwendet werden. Die Verwendung einer dicken elektrisch isolierenden keramischen Basis erhöht außerdem den Sicherheitsfaktor der Bauelemente, indem ein ausreichender Abstand zwischen der Hauptstromquelle und der Masse aufrechterhalten wird. Alle Teile, mit Ausnahme der elektronischen Komponenten und der Federn, sind nichtleitend.

Claims (7)

1. Eine Verpackungsanordnung für elektronische Komponenten, die folgendes umfaßt:
eine Basis (116), wobei die genannte Basis ein elektrischer Isolator und ein Wärmeleiter ist;
eine elektrische Komponente (110);
eine Abdeckung (100), die mit der genannten Basis zusammengebaut wird, um die elektronische Komponente darin aufzunehmen;
und federnde Druckmittel (106), welche auf die genannte elektronische Komponente einen Druck ausüben und sie mit der genannten Basis in Kontakt bringen, wobei das genannte Druckmittel zwischen der genannten Abdeckung und der genannten elektrischen Komponente angeordnet ist und auf die genannte Komponente einen Druck ausübt, wenn die genannte Basis und die genannte Abdeckung zusammengebaut werden.
2. Die Anordnung nach Anspruch 1, bei der die genannte elektrische Komponente ein Widerstand ist, der einen hohen Strom ohne Ausfälle ableiten kann.
3. Die Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die genannte Basis aus Keramik besteht.
4. Die Anordnung nach Anspruch 3, bei der die genannte Basis aus Aluminiumoxid besteht.
5. Die Anordnung nach jedem vorangehenden Anspruch, bei der die genannte Abdeckung eine Aussparung hat, um die genannte elektrische Komponente aufzunehmen, und das genannte Druckmittel in der genannten Aussparung zwischen der Abdeckung und der elektrischen Komponente angeordnet ist.
6. Die Anordnung nach jedem vorangehenden Anspruch, bei der das genannte Druckmittel folgendes umfaßt:
Federmittel (106) zur Aufrechterhaltung des Drucks und elektrische Isoliermittel (108), um die genannten Federmittel gegenüber den genannten elektronischen Komponenten elektrisch zu isolieren.
7. Die Anordnung nach jedem vorangehenden Anspruch, bei der die genannte elektrische Komponente eine Vielzahl von elektrischen Kontakten (201) aufweist, und die genannte Abdeckung Öffnungen hat, durch welche die genannten Kontakte hindurchgeführt werden.
DE69114622T 1990-09-04 1991-08-20 Verpackungsanordnung für elektronische Komponenten. Expired - Fee Related DE69114622T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/578,698 US5140298A (en) 1990-09-04 1990-09-04 Ceramic base component packaging assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69114622D1 DE69114622D1 (de) 1995-12-21
DE69114622T2 true DE69114622T2 (de) 1996-06-20

Family

ID=24313925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69114622T Expired - Fee Related DE69114622T2 (de) 1990-09-04 1991-08-20 Verpackungsanordnung für elektronische Komponenten.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5140298A (de)
EP (1) EP0474396B1 (de)
JP (1) JPH0744082B2 (de)
DE (1) DE69114622T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2708782B1 (fr) * 1993-08-05 1995-10-06 Mcb Ind Composant résistif de puissance, avec dispositif d'application sous pression sur un dissipateur thermique.
US5548473A (en) * 1995-09-12 1996-08-20 Wang; Ching-Heng Condensers
US5892178A (en) * 1997-03-20 1999-04-06 Qualcomm Incorporated Support fixture for control panel assembly
GB0026145D0 (en) * 2000-10-26 2000-12-13 South Bank Univ Entpr Ltd Cooling of receive coil in MRI scanners
EP1921896B1 (de) * 2006-10-25 2014-12-10 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Wärmeerzeugendes Element für eine elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2017545B1 (de) * 2007-07-18 2012-04-25 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Elektrische Heizvorrichtung
DE102007042358B3 (de) * 2007-09-06 2008-11-20 Epcos Ag Elektrische Schutzvorrichtung
DE102012109801B4 (de) * 2012-10-15 2015-02-05 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Elektrische Heizvorrichtung
DE102018205280A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-10 Mahle International Gmbh Kaltleitermodul

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7417008U (de) * 1974-05-15 1974-09-12 Cannon Electric Gmbh Gehäuse zur Aufnahme eines integrierten Schaltungsbausteines
JPS6056298B2 (ja) * 1976-04-30 1985-12-09 株式会社東芝 半導体装置
DE2743147A1 (de) * 1977-09-24 1979-04-05 Philips Patentverwaltung Vorrichtung mit einem hochbelastbaren elektrischen widerstand
US4728779A (en) * 1985-09-27 1988-03-01 Tdk Corporation PTC heating device
GB2190795B (en) * 1986-05-09 1990-01-10 Hella Kg Hueck & Co Circuit arrangement
EP0262243B1 (de) * 1986-10-01 1991-02-20 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Kaltleiter-PTC-Heizkörper
US4870249A (en) * 1987-05-26 1989-09-26 Texas Instruments Incorporated Electric fuel heating device
JPS6466902A (en) * 1987-09-07 1989-03-13 Murata Manufacturing Co Positive temperature coefficient thermistor
DE3738118C2 (de) * 1987-11-10 1998-08-06 Draloric Electronic Elektrischer Hochlast-Widerstand
JPH069447Y2 (ja) * 1988-04-14 1994-03-09 株式会社クラベ 正特性サーミスタ装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69114622D1 (de) 1995-12-21
EP0474396B1 (de) 1995-11-15
JPH0744082B2 (ja) 1995-05-15
JPH0629101A (ja) 1994-02-04
US5140298A (en) 1992-08-18
EP0474396A1 (de) 1992-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400105T2 (de) Befestigungsteil mit geneigter Spiralfeder für Wärmesenke für ein elektronisches Bauelement
DE69401137T2 (de) Kühlungsanordnung für elektrische Leistungsbauteile
DE68923779T2 (de) Montier- und Kühlsystem für Leistungshalbleiteranordnungen.
DE2163002C2 (de) Elektronisches Schaltungsbauteil
DE69114622T2 (de) Verpackungsanordnung für elektronische Komponenten.
GB2052164A (en) Assemblies of electrical components
EP1672692B1 (de) Leistungshalbleiter-Modul
DE10022341B4 (de) Elektronisches Leistungsmodul
DE4226816C2 (de) Vorrichtung zur Wärmeableitung aus einem Gehäuse einer integrierten Schaltung
DE2232953A1 (de) Einrichtung zur verklammerung von thyristoren
DE2336878B2 (de) Elektrisches Gerät
DE3936088A1 (de) Selbstregelnde elektrische heizeinrichtung mit ptc-heizelementen
DE3617611C2 (de)
DE7505830U (de) Vorrichtung zum hochspannungsfesten und gut waermeleitenden einbau von halbleiter-bauelementen
DE102020216305A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE2827523A1 (de) Kuehleinrichtung fuer halbleiter
DE1052581B (de) Anordnung zur Ableitkuehlung einer waermemaessig stark belasteten Elektrode einer Elektronenroehre
DE7740059U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur elektrisch isolierten Befestigung von Bauelementen, die eine erhebliche Verlustwärme erzeugen
BE1027857B1 (de) Vorrichtung zur thermischen belastung
DE19537633A1 (de) Wärmeleiter
DE3425469C2 (de) Kühleinrichtung für einen Drucker, insbesondere für einen Matrixdrucker
AT210024B (de) Anordnung zur Ableitkühlung einer wärmemäßig stark belasteten Elektrode von Elektronenröhren
DE112022003701T5 (de) Lasermodul
DE6604890U (de) Anordnung zur transistorkuhlung.
DE4343149A1 (de) Leistungswiderstand für den Einbau in einen Spannverband mit Flüssigkeitskühldosen und Halbleiterzellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee