DE69110091T2 - Neuer Blutplättchenaggregationsinhibitor. - Google Patents
Neuer Blutplättchenaggregationsinhibitor.Info
- Publication number
- DE69110091T2 DE69110091T2 DE69110091T DE69110091T DE69110091T2 DE 69110091 T2 DE69110091 T2 DE 69110091T2 DE 69110091 T DE69110091 T DE 69110091T DE 69110091 T DE69110091 T DE 69110091T DE 69110091 T2 DE69110091 T2 DE 69110091T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- asp
- phe
- platelet
- platelet aggregation
- medicament
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229940127218 antiplatelet drug Drugs 0.000 title description 7
- 239000000106 platelet aggregation inhibitor Substances 0.000 title description 7
- 101000783577 Dendroaspis angusticeps Thrombostatin Proteins 0.000 title description 6
- 101000783578 Dendroaspis jamesoni kaimosae Dendroaspin Proteins 0.000 title description 6
- 208000010110 spontaneous platelet aggregation Diseases 0.000 claims abstract description 22
- -1 Aminoiminomethyl Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 34
- 102000003978 Tissue Plasminogen Activator Human genes 0.000 claims description 12
- 108090000373 Tissue Plasminogen Activator Proteins 0.000 claims description 12
- 229960000187 tissue plasminogen activator Drugs 0.000 claims description 11
- 230000010410 reperfusion Effects 0.000 claims description 10
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 9
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 6
- 206010038563 Reocclusion Diseases 0.000 claims description 6
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 4
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 230000002537 thrombolytic effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 5
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 abstract description 17
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 abstract description 8
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 abstract 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 27
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 27
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 27
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 23
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 23
- LVVRYABDHQGPGK-SFHVURJKSA-N (3s)-3-[8-(diaminomethylideneamino)octanoylamino]-4-[2-(4-methoxyphenyl)ethylamino]-4-oxobutanoic acid Chemical compound COC1=CC=C(CCNC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)CCCCCCCN=C(N)N)C=C1 LVVRYABDHQGPGK-SFHVURJKSA-N 0.000 description 22
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 description 22
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 22
- 210000004623 platelet-rich plasma Anatomy 0.000 description 19
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 16
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 description 16
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 description 16
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 16
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 15
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 15
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 14
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 12
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 11
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 10
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 description 10
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 10
- NNRFRJQMBSBXGO-CIUDSAMLSA-N (3s)-3-[[2-[[(2s)-2-amino-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]amino]acetyl]amino]-4-[[(1s)-1-carboxy-2-hydroxyethyl]amino]-4-oxobutanoic acid Chemical compound NC(N)=NCCC[C@H](N)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(O)=O NNRFRJQMBSBXGO-CIUDSAMLSA-N 0.000 description 9
- FPYQJFXRONSSLJ-UHFFFAOYSA-N 8-(diaminomethylideneamino)octanoic acid Chemical compound NC(=N)NCCCCCCCC(O)=O FPYQJFXRONSSLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 9
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 9
- XTWYTFMLZFPYCI-KQYNXXCUSA-N 5'-adenylphosphoric acid Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O XTWYTFMLZFPYCI-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 206010043554 thrombocytopenia Diseases 0.000 description 8
- 101000829980 Homo sapiens Ral guanine nucleotide dissociation stimulator Proteins 0.000 description 7
- 102100023320 Ral guanine nucleotide dissociation stimulator Human genes 0.000 description 7
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 7
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 description 6
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 description 6
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 description 6
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 5
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 5
- 210000004731 jugular vein Anatomy 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 description 5
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 4
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 4
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 4
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 4
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 description 4
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N pentobarbital Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N Aspirin Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 3
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 3
- 230000023555 blood coagulation Effects 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 239000003527 fibrinolytic agent Substances 0.000 description 3
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N guanidine group Chemical group NC(=N)N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N phenylalanine group Chemical group N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)O COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 3
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- PLSJXKVBQIPFJY-IRXDYDNUSA-N (3s)-4-[[(1s)-1-carboxy-2-phenylethyl]amino]-3-[8-(diaminomethylideneamino)octanoylamino]-4-oxobutanoic acid Chemical compound NC(=N)NCCCCCCCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@H](C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 PLSJXKVBQIPFJY-IRXDYDNUSA-N 0.000 description 2
- GAZRNXIMWKZADY-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethylpyrazole-1-carboximidamide Chemical compound CC=1C=C(C)N(C(N)=N)N=1 GAZRNXIMWKZADY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UQXNEWQGGVUVQA-UHFFFAOYSA-N 8-aminooctanoic acid Chemical compound NCCCCCCCC(O)=O UQXNEWQGGVUVQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010011485 Aspartame Proteins 0.000 description 2
- 102000015081 Blood Coagulation Factors Human genes 0.000 description 2
- 108010039209 Blood Coagulation Factors Proteins 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 2
- 241000255925 Diptera Species 0.000 description 2
- 102000010834 Extracellular Matrix Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010037362 Extracellular Matrix Proteins Proteins 0.000 description 2
- 108010073385 Fibrin Proteins 0.000 description 2
- 102000009123 Fibrin Human genes 0.000 description 2
- BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N Fibrin monomer Chemical compound CNC(=O)CNC(=O)CN BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000016359 Fibronectins Human genes 0.000 description 2
- 108010067306 Fibronectins Proteins 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- 102000003886 Glycoproteins Human genes 0.000 description 2
- 108090000288 Glycoproteins Proteins 0.000 description 2
- 101100435109 Homo sapiens PRNP gene Proteins 0.000 description 2
- 206010050661 Platelet aggregation inhibition Diseases 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000702 anti-platelet effect Effects 0.000 description 2
- 230000006502 antiplatelets effects Effects 0.000 description 2
- 108010089975 arginyl-glycyl-aspartyl-serine Proteins 0.000 description 2
- 108010069205 aspartyl-phenylalanine Proteins 0.000 description 2
- 239000003114 blood coagulation factor Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000011260 co-administration Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 229950003499 fibrin Drugs 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 229960001412 pentobarbital Drugs 0.000 description 2
- 229960005190 phenylalanine Drugs 0.000 description 2
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 238000004366 reverse phase liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 2
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 229960000103 thrombolytic agent Drugs 0.000 description 2
- PGOHTUIFYSHAQG-LJSDBVFPSA-N (2S)-6-amino-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-1-[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-amino-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]propanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]acetyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-sulfanylpropanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]hexanoic acid Chemical compound CSCC[C@H](N)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](Cc1cnc[nH]1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](Cc1ccccc1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)=O PGOHTUIFYSHAQG-LJSDBVFPSA-N 0.000 description 1
- MDNRBNZIOBQHHK-KWBADKCTSA-N (2s)-2-[[(2s)-2-[[2-[[(2s)-2-amino-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]amino]acetyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]-3-methylbutanoic acid Chemical compound CC(C)[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CCCN=C(N)N MDNRBNZIOBQHHK-KWBADKCTSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005084 2D-nuclear magnetic resonance Methods 0.000 description 1
- DWHCYDWXLJOFFO-UHFFFAOYSA-N 4-(5-phenylthiophen-2-yl)aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C1=CC=C(C=2C=CC=CC=2)S1 DWHCYDWXLJOFFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTPVSOCPYWDIFU-UHFFFAOYSA-N 4-methoxyphenylethylamine Chemical group COC1=CC=C(CCN)C=C1 LTPVSOCPYWDIFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKJFDZSBZWHRNH-UHFFFAOYSA-N 8-bromooctanoic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCBr BKJFDZSBZWHRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000007469 Actins Human genes 0.000 description 1
- 108010085238 Actins Proteins 0.000 description 1
- 206010002388 Angina unstable Diseases 0.000 description 1
- IYMAXBFPHPZYIK-BQBZGAKWSA-N Arg-Gly-Asp Chemical group NC(N)=NCCC[C@H](N)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(O)=O IYMAXBFPHPZYIK-BQBZGAKWSA-N 0.000 description 1
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 description 1
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 1
- 201000006474 Brain Ischemia Diseases 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 206010008120 Cerebral ischaemia Diseases 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 1
- 102000008100 Human Serum Albumin Human genes 0.000 description 1
- 108091006905 Human Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 206010020565 Hyperaemia Diseases 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- 108010028275 Leukocyte Elastase Proteins 0.000 description 1
- 102000016799 Leukocyte elastase Human genes 0.000 description 1
- 102000012750 Membrane Glycoproteins Human genes 0.000 description 1
- 108010090054 Membrane Glycoproteins Proteins 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000016611 Proteoglycans Human genes 0.000 description 1
- 108010067787 Proteoglycans Proteins 0.000 description 1
- 108010094028 Prothrombin Proteins 0.000 description 1
- 102100027378 Prothrombin Human genes 0.000 description 1
- 208000006011 Stroke Diseases 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 108010000499 Thromboplastin Proteins 0.000 description 1
- 102000002262 Thromboplastin Human genes 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 208000007814 Unstable Angina Diseases 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 229960001138 acetylsalicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 1
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 description 1
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 1
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 1
- 108010091818 arginyl-glycyl-aspartyl-valine Proteins 0.000 description 1
- 229960003438 aspartame Drugs 0.000 description 1
- 235000010357 aspartame Nutrition 0.000 description 1
- 239000000605 aspartame Substances 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PFYXSUNOLOJMDX-UHFFFAOYSA-N bis(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) carbonate Chemical compound O=C1CCC(=O)N1OC(=O)ON1C(=O)CCC1=O PFYXSUNOLOJMDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 238000010241 blood sampling Methods 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000001715 carotid artery Anatomy 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000021164 cell adhesion Effects 0.000 description 1
- 230000004956 cell adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 206010008118 cerebral infarction Diseases 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 230000035602 clotting Effects 0.000 description 1
- 229940125810 compound 20 Drugs 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N gtpl8555 Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1CCC[C@@H]1C(=O)N[C@H](B1O[C@@]2(C)[C@H]3C[C@H](C3(C)C)C[C@H]2O1)CCC1=CC=C(F)C=C1 JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N 0.000 description 1
- 125000002795 guanidino group Chemical group C(N)(=N)N* 0.000 description 1
- 238000001631 haemodialysis Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000000322 hemodialysis Effects 0.000 description 1
- 230000000004 hemodynamic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003601 intercostal effect Effects 0.000 description 1
- 201000004332 intermediate coronary syndrome Diseases 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000644 isotonic solution Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 210000003516 pericardium Anatomy 0.000 description 1
- 208000030613 peripheral artery disease Diseases 0.000 description 1
- 230000035790 physiological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000010118 platelet activation Effects 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000000328 pro-aggregatory effect Effects 0.000 description 1
- 229940039716 prothrombin Drugs 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000306 recurrent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003345 scintillation counting Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 229960003766 thrombin (human) Drugs 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000825 ultraviolet detection Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 238000010618 wire wrap Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/02—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C279/00—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C279/04—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of guanidine groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton
- C07C279/14—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of guanidine groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/02—Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/02—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link
- C07K5/021—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link containing the structure -NH-(X)n-C(=0)-, n being 5 or 6; for n > 6, classification in C07K5/06 - C07K5/10, according to the moiety having normal peptide bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/04—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
- C07K5/06—Dipeptides
- C07K5/06104—Dipeptides with the first amino acid being acidic
- C07K5/06113—Asp- or Asn-amino acid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine neue Peptid-mimetische Verbindung, die in vivo eine starke Aktivität als Blutplättchenaggregations-Inhibitor aufweist.
- Fibrinogen ist ein Glykoprotein, das als normaler Bestandteil des Blutplasmas vorhanden ist. Es nimmt an der Blutplättchenaggregation und Fibrinbildung im Blutgerinnungsmechanismus teil.
- Blutplättchen sind Zellelemente, die im Vollblut vorkommen, die auch an der Blutgerinnung teilnehmen. Die Bindung von Fibrinogen an Blutplättchen ist für die normale Funktion der Blutplättchen im Blutgerinnungsmechanismus wichtig. Wenn ein Blutgefäß verletzt wird, beginnen die sich an Fibrinogen bindenden Blutplättchen die Aggregation und bilden einen Thrombus. Die Wechselwirkung von Fibrinogen mit Blutplättchen geht durch einen Membran-Glykoproteinkomplex, der als gpIIb/IIIa bekannt ist, vonstatten; dies ist ein wichtiges Charakteristikum der Blutplättchenfunktion. Die Inhibitoren dieser Wechselwirkung sind für die Modulierung der Blutplättchen-Thrombusbildung nützlich.
- Es ist auch bekannt, daß ein anderes großes Glykoprotein, genannt Fibronektin, das ein wichtiges extrazelluläres Matrix- Protein ist, mit Fibrinogen und Fibrin und mit anderen Strukturmolekülen, wie Actin, Collagen und Proteoglykanen in Wechselwirkung tritt. Es zeigte sich, daß verschiedene, relativ große Polypeptidframgente im Zellbindungsbereich von Fibronektin eine zellanhaftende Wirkung aufweisen. Vgl. U.S. Patente 4,517.686; 4,589.881; und 4,661.111. Diese Polypeptide enthalten eine innere Aminosäuresequenz Arg-Gly-Asp-Ser (RGDS). Es zeigte sich, daß bestimmte, relativ kurze Peptidfragmente aus demselben Molekül die Zellhaftung an einem Substrat fördern, wenn sie auf dem Substrat immobilisiert sind, oder die Haftung inhibieren, wenn sie in solubilisierter oder suspendierter Form vorhanden sind. Vgl. U.S. Patente 4,578.079 und 4,614.517. Diese Peptide wurden als
- X-Arg-Gly-Asp-R-Y,
- worin X = H oder eine Aminosäure;
- R = Thr oder Cys;
- und
- X-Arg-Gly-Asp-Ser-Y,
- worin X = H oder eine Aminosäure,
- Y = OH oder eine Aminosäure definiert.
- Im U.S. Patent 4,683.291 ist die Inhibition der Blutplättchenfunktion mit synthetischen Peptiden, die so gestaltet sind, daß sie Hochaffinitäts-Antagonisten der Fibrinogenbindung an Blutplättchen sind, geoffenbart. Diese synthetischen Peptide haben bis zu 16 Aminosäurereste mit
- Arg-Gly-Asp-Val oder
- Arg-Gly-Asp-Ser am C-Terminus.
- Ähnliche synthetische Peptide, die die Arg-Gly-Asp-Sequenz enthalten, und ihre Verwendung als Inhibitoren der Fibrinogenbindung an Blutplättchen sind von Koczewiak et al., Biochem. 23, 1767-1774 (1984); Plow et al., Proc. Natl. Acad. Sci. 82, 8057- 8061 (1985); Ruggeri et al., Ibid. 83, 5708-5712 (1986); Ginsberg et al., J. Biol. Chem. 260 (7), 3931-3936 (1985); Haverstick et al., Blood 66 (4), 946-952 (1985); und Ruoslahti und Pierschbacher, Science 238, 491-497 (1987) geoffenbart. Noch andere solche inhibitorische Peptide sind in den EP-Patentanmeldungen 275.748 und 298.820 geoffenbart.
- Im U.S. Patent 4,857.508 sind bestimmte neue Tetrapeptidderivate geoffenbart, die eine verbesserte Aktivität als Inhibitoren der Blutplättchenaggregation besitzen. Diese Tetrapeptidderivate enthalten die Sequenz X-Gly-Asp-Y, worin X und Y so definiert sind, daß sie eine Vielfalt von organischen Gruppen umfassen. Ein illustratives bevorzugtes Beispiel ist Arg-Gly- Asp-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2;.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine neue Peptidmimetische Verbindung vorgesehen, die eine starke in vivo- Aktivität als Inhibitor der Blutplättchenaggregation besitzt. Man nimmt an, daß dieser Inhibitor durch antagonisierende Wechselwirkungen zwischen Fibrinogen und/oder extrazellulären Matrixproteinen und dem Blutplättchen-gpIIb/IIIa-Kezeptor wirkt. Die neue Inhibitorverbindung dieser Erfindung hat eine Guanidin- Gruppe am N-Terminus, eine Pseudopeptid- oder Peptid-mimetische Bindung in der Kette und eine Phenylalanin-Gruppe am C-Terminus. Diese Peptid-mimetische Verbindung kann durch die folgende chemische Struktur dargestellt werden:
- Ihre systematische Bezeichnung ist N-[8-[(Aminoiminomethyl)- amino]-1-oxooctyl]-N-L-α-aspartyl-L-phenylalanin; doch wird sie nachstehend praktischerweise als 8-Guanidinooctanoyl-aspartylphenylalanin cder mit der Abkürzung 8-GO-Asp-Phe bezeichnet.
- Durch die folgenden Ergebnisse, die in verschiedenen in vitro- und in vivo-Tests erhalten wurden, wird bewiesen, daß die neue Peptid-mimetische Verbindung der Erfindung, 8-GO-Asp-Phe, eine hervorragende Blutplättchenaggregations-Inhibitionaktivität besitzt:
- Sie inhibiert direkt die Bindung von ¹²&sup5;I-Fibrinogen an mit Thrombin aktivierte Blutplättchen des Menschen.
- Sie inhibiert die Aggregation von Blutplättchen von Mensch und Hund in vitro auf eine Vielfalt von Pro-Aggregationsstimuli: Thrombin, Collagen, ADP.
- Sie induziert eine Langzeit-Antiblutplättchenwirkung während konstanter intravenöser Infusion.
- Sie hat eine relativ kurze Wirkungsdauer, was eine rasche Beendigung der Antiblutplättchenwirkungen ermöglicht, wenn dies durch die klinische Situation erforderlich ist.
- Sie zeigt keine Wirkungen auf die Freisetzung oder Degranulierung von neutrophiler Elastase beim Menschen. Sie hat keine akute hämodynamische oder elektrokardiographischen Wirkungen bei Hunden bei Infusionsraten die 10 mal höher als jene sind, die notwendig sind, um eine 90% Inhibition der Blutplättchenaggregation bei dieser Spezies zu erreichen.
- Sie hat keine ZNS-Wirkungen bei Mäusen 0,5, 1, 2 und 24 Stunden nach einer Dosis der Verbindung, die 20mal größer als die Antiblutplättchen-ED&sub5;&sub0; der Ratte war.
- Beim Vergleich mit dem nah verwandten, im U.S. Patent 4,879.313 beschriebenen 8-Guanidino-octanoyl-Asp-2-(4-methoxyphenyl)-ethylamid (8-GO-Asp-MPE) sieht man, daß das neue 8-GO- Asp-Phe unerwarteterweise eine wesentlich höhere Löslichkeit und Wirksamkeit hat. 8-GO-Asp-Phe ist überraschenderweise in vitro etwa 5- bis 15mal wirksamer und in vivo etwa 5mal wirksamer als 8-GO-Asp-MPE.
- Auf der Basis der voranstehenden Testergebnisse nimmt man an, daß das 8-GO-Asp-Phe bei einer Vielfalt therapeutischer Interventionen geeignet ist, beispielsweise bei der Verhinderung der Re-Occlusion nach Re-Kanalisierungsverfahren, wie postfibrinolytische Therapie, thrombolytische Therapie, Angioplastie und Koronarbypass-Operationen. Andere potentielle Verwendungszwecke sind zur Prävention von Myokardinfarkt, rezidivierendem Myokardinfarkt, instabiler Angina, Erkrankung der peripheren Arterien, zerebraler Ischämie, Schlaganfall und Blutplättchenhyperaggregabilitätserkrankungen und zur Verhinderung der Occlusion bei Hämodialyse, Shunt-Verfahren und zur Verhinderung des Fortschreitens der Atherosklerose.
- Es zeigte sich auch, daß das neue 8-GO-Asp-Phe bei Hunden die Zeit zur Reperfusion wesentlich verkürzt und die Zeit zum Eintreten einer Re-Occlusion nach Lyse eines Gerinnsels durch Verabreichung des thrombolytischen Mittels t-PA wesentlich verlängert. Somit sollte die Verbindung zur gemeinsamen Verabreichung mit t-PA bei thrombolytischen Therapien geeignet sein.
- Obgleich die Beschreibung mit Patentansprüchen endet, in welchen besonders hervorgehoben und genau beansprucht wird, was als Gegenstand der vorliegenden Erfindung angesehen wird, nimmt man an, daß die Erfindung aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen besser verständlich ist, wobei die Figuren graphische Darstellungen, wie folgt, sind:
- Fig. 1 zeigt die Inhibition der Fibrinogenbindung an gewaschenen Blutplättchen vom Menschen durch die jeweiligen Inhibitoren 8-GO-Asp-Phe ( ), 8-GO-Asp-MPE ( ) und RGDS (X), wobei die % der Fibrinogenbindung im Vergleich zur Kontrolle (ohne Inhibitor) gegen die Molkonzentration (M) des Inhibitors aufgetragen ist.
- Fig. 2 zeigt die Inhibition der ADP-induzierten Blutplättchenaggregation im blutplättchenreichem Humanplasma durch 8-GO- Asp-Phe ( ) und 8-GO-Asp-MPE ( ), als % Blutplättchenaggregation im Vergleich zur Kontrolle (ohne Inhibitor) gegen die Molkonzentration (M) des Inhibitors aufgetragen.
- Fig. 3 zeigt die Inhibition der Collagen-induzierten Blutplättchenaggregation in blutplättchenreichem Plasma vom Hund, durch 8-GO-Asp-Phe ( ) und 8-GO-Asp-MPE ( ), aufgetragen wie in Fig. 2.
- Fig. 4 zeigt die Inhibition von Thrombin-induzierter Blutplättchenaggregation bei gewaschenen Blutplättchen vom Menschen durch 8-GO-Asp-Phe ( ) und 8-GO-Asp-MPE ( ), aufgetragen wie in Fig. 2.
- Fig. 5 zeigt die Inhibition von Collagen-induzierter Thrombozytopenie bei der Ratte durch die jeweiligen Inhibitoren 8-GO- Asp-Phe ( ), 8-GO-Asp-MPE ( ) und RGDS (X), wobei die % Inhibition der Thrombozytopenie (Verringerung der Thrombozytenzählung) im Vergleich zur Kontrolle (ohne Inhibitor) gegen die Dosis (mg/kg) des Inhibitors aufgetragen ist.
- Fig. 6 zeigt den Zeitverlauf für die Inhibition von Collagen-induzierter Thrombozytopenie bei der Ratte durch 8-GO- Asp-Phe ( ) und 8-GO-Asp-MPE ( ), wobei % Hemmung gegen die Zeit (min) aufgetragen ist.
- Fig. 7 zeigt die Wirkung von 8-GO-Asp-Phe ( ) und 8-GO-Asp- MPE ( ) durch IV-Bolus auf ex vivo-Collagen-induzierte Blutplättchenaggregation bei Hunden, wobei die % Hemmung der Blutplättchenprobe im Vergleich zur Kontrolle (ohne Inhibitor) gegen die Dosis (mg/kg) des Inhibitors aufgetragen ist.
- Fig. 8 zeigt die Wirkung einer IV-Infusion von 8-GO-Asp-Phe ( ) und 8-GO-Asp-MPE ( ) auf ex vivo-Collagen-induzierte Blutplättchenaggregation bei Hunden, aufgetragen wie in Fig. 7.
- Fig. 9 zeigt die Wirkung von 8-GO-Asp-Phe auf die Reperfusion (Lyse) und Re-Occlusion im Lauf der Zeit (min) nach gemeinsamer Verabreichung mit t-PA bei Hunden, im Vergleich zur Kontrolle (ohne 8-GO-Asp-Phe) und ASA.
- Die Blutplättchenaggegations-Inhibitorverbindung 8-GO-Asp- Phe kann mittels verschiedener praktischer Verfahren hergestellt werden. So kann sie durch Fest- und Lösungsphasenmethoden analog zu den Methoden, die im U.S. Patent 4,879.313 für die Herstellung von 8-Guanidino-octanoyl-Asp-2-(4-methoxyphenyl)-ethylamid (8-GO-Asp-MPE) beschrieben ist, hergestellt werden, nur daß das C-terminale 4-Methoxyphenylethylamid durch Phenylalanin ersetzt wird.
- Bei einem geeigneten Verfahren wurde die Blutplättchenaggregations-Inhibitorverbindung 8-GO-Asp-Phe durch Kupplung von 8-Guanidinooctansäure mit Aspartyl-Phenylalaninmethylester (Aspartam), gefolgt von einer Verseifung des Methylesters mit Natriumhydroxid, synthetisiert. Das Produkt kristallisierte aus kaltem wässerigem Methanol (pH 4,0) aus und wurde danach aus wässerigem Methanol in einer Gesamtausbeute von 73% umkristallisiert. Bei Herstellungen im Labor wurde 8-Guanidinooctansäure entweder durch Umsetzung von 8-Aminooctansäure mit 3,5-Dimethylpyrazol-1-carboxamidin oder aus Guanidin und 8-Bromoctansäure hergestellt.
- Obwohl hierin spezifische Herstellungsverfahren beschrieben sind, ist es verständlich, daß das 8-GO-Asp-Phe dieser Erfindung nicht auf irgendein spezifisches Herstellungsverfahren eingeschränkt ist.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung weiter in größerem Detail, obwohl es verständlich ist, daß die Erfindung nicht auf diese spezifischen Beispiele eingeschränkt ist.
- 3,5-Dimethyl-pyrazol-1-carboxamidin (100 g; 0,5 mol) und N,N-Diisopropylethylamin (DIEA) (65 g; 0,5 mol) wurden in Dioxan (300 ml) und Wasser (115 ml) suspendiert. 8-Amino-octansäure (48 cg; 0,3 mol) wurde unter Rühren zur Mischung zugegeben. Die farblose Lösung wurde dann 2 Tage lang am Rückfluß gehalten. Das Produkt wurde filtriert und mit Wasser (3 x 50 ml) gewaschen.
- Das getrocknete Material wog 60 g; FAB-MS: (M+H) = 202.
- 8-GO HCl wurde durch Lyophilisieren von 8-GO, gelöst in einem Äquivalent von 0,1 M HCl, hergestellt.
- 8-Guanidinooctansäure HCl (39 g; 195 mmol), Disuccinimidylcarbonat (50 g; 195 mmol) und 4-Dimethylaminopyridin (2 g) wurden in Pyridin/DMF (1:2; 350 ml) gelöst. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Zu dieser heftig gerührten Lösung wurde eine Suspension von Asp-Phe-OMe (50 g; 169 mmol) und Natriumbicarbonat (15 g; 169 mmol) in Wasser (150 ml) zugegeben. Die Kupplungsreaktion war in 20 Stunden vollständig, was mittels analytischer HPLC-Analyse bestimmt wurde. Die Mischung wurde im Vakuum zu einem öligen Rückstand eingedampft, welcher in Methanol (150 ml) gelöst wurde. Zu dieser Lösung (350 ml), die in einem Eisbad gerührt wurde, wurden 2,5 N NaOH (280 ml) zugegeben, und es wurde 5 Stunden lang weitergerührt, zu welchem Zeitpunkt die Reaktionsmischung mit 4 N HCl (185 ml) auf pH 4 angesäuert wurde. Die resultierende Lösung wurde gekühlt, um eine Kristallisierung zu bewirken, und das feste Produkt wurde durch Filtration gesammelt und luftgetrocknet. Das Produkt wurde in Wasser (1,0 Liter) unter gelindem Erhitzen suspendiert, und Methanol (400 ml) wurde zugegeben, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Das Produkt kristallisierte nach Abkühlen auf Raumtemperatur aus und wurde durch Filtration gesammelt. Dieses Material wurde im Vakuum über Phosphor(III)-pentoxid getrocknet, was 64 g des Produkts 8-GO- Asp-Phe ergab.
- Ein Teil des kristallinen Produkts wurde mittels präparativer Reversphasen-Chromatographie zwecks analytischer Charakterisierung gereinigt.
- Die präparative Reversphasen-Chromatographie wurde mit einem Waters Prep LC-3000-System unter Verwendung einer 4,5 x 30 cm- Säule (15-20 u Teilchengröße, u-Bondapak) durchgeführt. Eine 0,5 g-Probe von 8-GO-Asp-Phe, gelöst in 10 ml gesättigtem NaHCO&sub3;, wurde auf die Säule aufgetragen und einem Lösungsmittelgradienten von 5-20% CH&sub3;CN (0,05% TFA) während 30 min mit einer Fließgeschwindigkeit von 80 ml/min unterzogen. Die produkthältigen Fraktionen wurden gepoolt und lyophilisiert. Es wurden etwa 90% Produkt gewonnen.
- Analytische HPLC (Vydac 0-18-Säule, 300 Å Porengröße; 15-40% CH&sub3;CN/H&sub2;O/0,05% TFA Gradient während 25 min, Fließgeschwindigkeit 1,5 ml/min) mit UV-Detektion bei 215 nM zeigte ein Produkt, das 99+% des UV-absorbierenden Materials ausmacht.
- FAB-MS identifizierte ein Produkt mit MW 463,54.
- 2-D NMR-Resonanzzuordnungen (500 MHz, DMSO-d6) stimmen mit der Struktur genau überein und sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Aminosäureanalyse zeigte an, daß 91 Gew.-% der Probe Phenylalanin und Asparaginsäure in äquimolarem Verhältnis enthielten.
- Elementaranalyse: Berechnet für C&sub2;&sub2;H&sub3;&sub3;N&sub5;O&sub6;; C 57,0, H 7,17, N 15,1; gefunden: C 56,8, H 7,08, N 15,0. TABELLE 1 Zuordnungen der chemischen Verschiebung von 8-Guanidinooctanoyl-aspartyl-phenylalanin bei 30ºC in DMSO d-6*. Rest andere Multiplett Guanidino *ppm in bezug auf DMSO (2,5 ppm). ** 8-Guanidino-octanoyl
- 8-GO-Asp-Phe wurde als Blutplättchenaggregationsinhibitionsmittel bewertet und mit 8- Guanidino-octanoyl-Asp-2-(4-methoxyphenyl)-ethylamid (8-GO- Asp- MPE) und/oder RGDS mittels in vitro- und in vivo-Untersuchungen wie folgt verglichen:
- Die Fibrinogenbindung wurde im wesentlichen wie von Plow et al., Blood 70, 110-115 (1987) beschrieben, durchgeführt. Kurz gesagt wurde Blut von freiwilligen Testpersonen, die in den vorangehenden zwei Wochen keine Antiblutplättchenmedikamente genommen hatten, in 1/10 Volumen CCD-Puffer (100 mM Natriumcitrat, 136 mm Glucose, pH 6,5) gesammelt. Das Blut wurde 3 min lang bei 1000 x g zentrifugiert, und Blutplättchen-reiches Plasma wurde mit einer Kunststoffpipette in ein Kunststoffröhrchen transferiert und auf Eis gegeben. Nach 15 min wurde 1/2 Volumen eiskalter CCD-Puffer zugegeben, und die Probe wurde 10 min lang bei 2ºC bei 900 x g zentrifugiert. Der Überstand wurde dekantiert, und das Blutplättchen-Pellet wurde vorsichtig in 1/2 des ursprünglichen Volumens von eiskaltem modifiziertem Tyrode-Puffer (137 mm NaCl, 2,6 mM KCl, 12 mM NaHCO&sub3;, 5,5 mM Glucose, 15 mM HEPES, 0,5% BSA, pH 7,4) resuspendiert. Nach 30minütiger Inkubation bei 37ºC wurde die Thrombozytenzählung mit modifiziertem Tyrode-Puffer auf 4x10&sup8; Blutplättchen/ml eingestellt. Zu Blutplättchenproben (1x10&sup8; Blutplättchen/ml) wurde der Reihe nach zugegeben: ADP (10 uM), CaCl&sub2; (1 mM), Testverbindung und ¹²&sup5;I-Fibrinogen (0,3 uM) auf die zuvor erwähnten Endkonzentrationen in einem Volumen von 200 ul. Die Proben wurden 40 min lang bei 37ºC inkubiert, und 50 ul Aliquots wurden bei 8000 x g durch eine 20% Saccharose-Schicht (400 ul) zentrifugiert. Die Röhrchen wurden rasch gefroren, und die das Blutplättchen-Pellet enthaltenden Spitzen wurden abgeschnitten und mittels Gamma-Szintilliationszählung auf gebundenes 125I- Fibrinogen untersucht. Die spezifische Bindung wurde in jedem Test bestimmt, indem von der Gesamtbindung die Menge an 125I- Fibrinogen, das in Anwesenheit eines 60fachen Überschusses an unmarkiertem Fibrinogen gebunden war, subtrahiert wurde. Die Stärke der Testverbindungen (IC&sub5;&sub0;) wurde als die Konzentration der Verbindung, die zur Inhibition von 50% der 125I- Fibrinogenbindung nötig war, bestimmt
- Gesunde männliche oder weibliche Spender, die mindestens 2 Wochen lang keine Antiblutplättchenarzneistoffe eingenommen hatten, ließ man vor der Blutabnahme 8 Stunden lang fasten; danach wurden 30 ml Vollblut unter Verwendung einer "Butterfly"- Nadel und einer 30 cc Kunststoffspritze mit 3 ml von 0,129 M gepuffertem Natriumcitrat (3,8%) gesammelt. Die Spritze wurde zur Mischung des Citrats während der Blutabnahme sorgfältig gedreht. Blutplättchenreiches Plasma (platelet richt plasma, PRP) wurde durch 10minütiges Zentrifugieren bei Raumtemperatur bei 100 x g hergestellt, wobei man die Zentrifuge ohne Bremsen bis zum Stillstand auslaufen ließ. Das PRP wurde mit einer Kunststoffpipette vom Blut entfernt und in ein steriles, konisches 50 ml-Corning-Zentrifugenröhrchen mit Kunststoffkappe gegeben, das auf Raumtemperatur gehalten wurde. Blutplättchenarmes Plasma (platelet poor plasma, PPP) wurde durch 15minütiges Zentrifugieren des restlichen Bluts bei Raumtemperatur bei 2000 x g hergestellt, wobei man die Zentrifuge ohne Bremsen bis zum Stillstand auslaufen ließ. Das PRP wurde mit PPP auf eine Zählung von 2-3 x 10&sup8; Blutplättchen pro ml eingestellt. 400 ul der PRP-Präparation und 50 ul der zu testenden Verbindung oder von Kochsalzlösung wurden 1 min lang bei 37ºC in einem Payton- Aggregometer (Payton Scientific, Inc., Buffalo, N.Y.) vorinkubiert. 50 ul Adenosin-5'-diphosphat (ADP) (50 uM) wurden in die Küvetten zugegeben, und die Aggregation wurde 1 min lang überwacht. Alle Verbindungen werden im Duplikat getestet. Die Ergebnisse werden wie folgt berechnet: Prozent der Kontrolle = [(maximale OD minus Anfangs-OD der Verbindung) geteilt durch (maximale OD minus Anfangs-OD der Kontroll-Kochsalzlösung)] x 100. Die % Inhibition = 100 - (Prozent der Kontrolle).
- Es wurden männliche Ratten [Charles River, CRL:CD(SD), 400-- 450 g] verwendet. Die Ratten wurden mit Na-Pentobarbital (65 mg/kg, Vet Labs, Limited, Inc., Lenexa, KA) anästhesiert. Zwei Einschnitte wurden vorgenommen, um beide Jugularvenen freizulegen. Unter Verwendung einer Infusionspumpe (Harvard Apparatus, South Natick, Mass.) und einer 5 cc-Spritze mit einem 19 g- "Butterfly" wurde die Testverbindung oder Träger in die linke Jugularvene mit einer Rate von 0,39 ml/min 3 min lang infundiert. Nach 2minütiger Verbindung/Träger-Infusion wurde Collagen (60 ug/kg) (Helena Laboratories, Beaumont, TX) mit einer 1 ml- Spritze in die rechte Jugularvene injiziert. Die Körperhöhle wurde geöffnet, und die Vena cava wurde zur Blutprobennahme freigelegt. Eine Minute nach der Collageninjektion wurde die Infusion der Verbindung gestoppt, und Blut aus der Vena cava (innerhalb von 30 sec) mit einer 3 cc Spritze, die 0,3 mg 4,5% EDTA/Tris (0,1 M) (pH 7,35) plus 150 uM Indomethacin enthielt, zur Probe entnommen. Blutplättchenreiches Plasma (PRP) wurde durch 10minütiges Zentrifugieren des Bluts bei 126 x g hergestellt. Fünf ul PRP wurden in 20 ml Isoton III (Coulter, isotonische Lösung) in einem Coulter-Counter gezählt.
- Die Prozent Inhibition der durch Collagen herbeigeführten Aggregation wurde durch Vergleich der Thrombozytenzählungen bei Tieren, die mit Testverbindung und Collagen behandelt wurden, (a) mit Thrombozytenzählungen für Tiere, die kein Collagen erhielten (nicht-aggregierte Kontrolle) und (b) mit Thrombozytenzählungen für Tiere, die Träger und Collagen erhielten (aggregierte Kontrolle) errechnet. Die ED&sub5;&sub0; wurden für die intravenös verabreichten (i.v.) Testverbindungen berechnet.
- Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind wie folgt:
- 8-GO-Asp-Phe inhibierte die Bindung von ¹²&sup5;I-Fibrinogen an ADP-stimulierte, gewaschene Blutplättchen vom Menschen. Fig. 1 zeigt daß es mit einer IC&sub5;&sub0; von 6,0 x 10&supmin;&sup7; M inhibiert wird.
- 8-GO-Asp-Phe war um etwa das 15fache wirksamer als 8-GO-Asp- MPE bei der Inhibierung der Bindung von Fibrinogen an Blutplättchen, und etwa 70 mal mehr wirksam als RGDS. Die Form der Bindungsinhibitionskurve war für alle drei Verbindungen ähnlich.
- Blutplättchenreiches Plasma (PRP) wurde aus frisch abgenommenen Blutproben von Menschen oder Hunden hergestellt. PRP wurde dann 2 min lang in einer Aggregometer-Küvette bei 37ºC mit 8-GO-Asp-Phe oder 8-GO-Asp-MPE inkubiert, wonach entweder ADP (wie für PRP vom Menschen in Fig. 2 veranschaulicht) oder Collagen (für PRP vom Hund in Fig. 3 veranschaulicht) (Tab. 2) zugegeben wurde. Das Ausmaß der Aggregation wurde durch Messung des Lichtdurchlaßgrades durch die PRP-Lösung überwacht. Beide Verbindungen inhibierten die Blutplättchenaggregation in PRP von Mensch und Hund als Reaktion auf ADP bzw. Collagen in Abhängigkeit von der Konzentration.
- In PRP von sowohl dem Menschen als auch vom Hund war 8-GO- Asp-Phe etwa 5mal wirksamer als 8-GO-Asp-MPE.
- PRP vom Menschen wurde auch einem Waschverfahren unterzogen, um vor der Aggregationsuntersuchung Plasmaproteine zu entfernen. Gewaschene Blutplättchen wurden dann in der Küvette mit einer Testverbindung inkubiert und dann mit Thrombin aggregiert (die Ergebnisse sind in Fig. 4, Tabelle 2, veranschaulicht).
- 8-GO-Asp-Phe war zur Inhibition der mit Thrombin induzierten Aggregation bei gewaschenen Blutplättchen 5mal wirksamer als 8- GO-Asp-MPE. TABELLE 2 Zusammenfassung der in vitro-Aktivität zur Inhibition der Blutplättchenaggregation durch 8-GO-Asp-Phe iund 8-GO-Asp-MPE in vitro: IC&sub5;&sub0; (M) Human-gewaschen (Thrombin) Hunde(Collagen)
- In allen Fällen, in welchen sich 8-GO-Asp-Phe in vitro als aktiv erwies, war nur die Aggregation inhibiert, während eine Formveränderung der Blutplättchen als Reaktion auf die verschiedenen Agonistenangriffe nicht blockiert wurde. So greift die Verbindung nicht in das Verfahren der Blutplättchenaktivierung ein, sondern blockiert eher den Aggregationsprozeß im nachfolgenden Fibrinogenbindungsschritt
- Im Vergleich zu normalen Zählungen ist die Anzahl von Blutplättchen in von Ratten entnommenem Blut nach intravenöser Injektion von collagen wesentlich reduziert. Die Anwesenheit von Collagen im Blut bewirkt eine Aktivierung und eine Aggregation der Blutplättchen. Diese aggregierten Blutplättchenmassen werden durch mikrovasculäres Einfangen aus dem Kreislauf entfernt, was für das beobachtete Absinken der Thrombozytenzahl verantwortlich ist. 8-GO-Asp-Phe, 8-GO-Asp-MPE oder RGDS wurde Ratten zwei Minuten lang vor der Collageninjektion intravenös infundiert, nach der Collageninjektion eine weitere Minute lang fortgesetzt, und die Wirkung auf die Anzahl der Blutplättchen wurde bestimmt. (Fig. 5).
- 8-GO-Asp-Phe inhibierte die durch Collagen (60ug/kg) induzierte Thrombozytopenie in Abhängigkeit von der Dosis, mit einer ED&sub5;&sub0; von 0,05 mg/kg. 8-GO-Asp-MPE war auch bei einer ED&sub5;&sub0; von 0,07 mg/kg wirksam. Dagegen inhibierte RGDS die Aggregation bei Dosen bis zu 10 mg/kg nicht um 50%.
- Die intravenöse Verabreichung von 0,10 mg/kg 8-GO-Asp-Phe (2 x ED&sub5;&sub0;) zeigte eine maximale Aktivität 15 min nach Ende einer 3minütigen Infusion und führte zu einer 90% Inhibition der Collagen-induzierten Thrombozytopenie (Fig. 6).
- Nach 0,1 mg/kg 8-GO-Asp-Phe (t1/2 bei 2 x ED&sub5;&sub0;) nahm die Blutplättchenaggregationsinhibitionsaktivität mit einer Halbwertszeit von 12 min ab. Im Vergleich dazu führten 0,14 mg/kg 8-GO-Asp-MPE (2 x ED&sub5;&sub0;) zu einer 70% Reduktion der Thrombozytopenie bei einer t1/2 von 43 min.
- Hunde wurden anästhesiert und erhielten intravenöse Infusionen von 8-GO-Asp-Phe. Vor, während und nach der Infusion der Verbindung in verschiedenen Dosisraten wurden Blutproben entnommen, PRP hergestellt, und die Blutplättchenaggregationsreaktionen auf Collagen wurden in einem Aggregometer ausgewertet. In separaten Untersuchungen wurde 8-GO-Asp-Phe als Bolus im Laufe einer Minute (Fig. 7) verabreicht oder 2 h lang (Fig. 8) infundiert, um gleichbleibende Blutplättchenreaktionen zu erhalten.
- 8-GO-Asp-Phe erzeugte eine Dosis-abhängige Inhibition der Collagen-induzierten Blutplättchenaggregation beim Hund bei jedem der Protokolle. Bei Bolus-Injektionen war die ED&sub5;&sub0; für 8- GO-Asp-Phe 0,6 mg/kg, im Vergleich zur ED&sub5;&sub0; von 1,7 mg/kg, die für 8-GO-Asp-MPE bestimmt wurde, was 5 min nach der Injektion bewertet wurde (Wegen der kurzen Halbwertszeit von 8-GO-Asp-Phe wurde die Aktivität auch 2 min nach der Verabreichung bewertet. 8-GO-Asp-Phe hatte bei einer Messung 2 min nach der Injektion eine ED&sub5;&sub0; von 0,30 mg/kg). Die ED&sub5;&sub0; zur gleichbleibenden Inhibition (bestimmt, indem man den Duchschnitt der Reaktionen von 45 min bis 2 h nahm) betrug 0,0075 mg/kg/min (im Vergleich zu 0,03 mg/kg/min für 8-GO-Asp-MPE).
- 8-GO-Asp-Phe wurde als Mittel zur Kürzung der Zeit zur Reperfusion und zur Verlängerung der Zeit zur Erreichung einer Re-occlusion nach Lyse eines Gerinnsels durch Verabreichung des thrombolytischen Mittels, Gewebsplasminogenaktivator (t-PA) bei Hunden bewertet. Für diesen Test wurde die folgende Vorgangweise verwendet:
- Hunde mit einem Gewicht von etwa 25 kg werden mit Pentobarbital, 30 mg/kg i.v., anästhesiert. Die linke Jugularvene wird isoliert und kanüliert, um einen Weg für i.v.-Injektionen zu schaffen. Die linke Halsschlagader wird zum Zweck des Blutdruckmessens kanüliert. Eine Thoracotomie wird links bis zum fünften Zwischenrippenraum durchgeführt. Das Perikard wird geöffnet, und unter Verwendung von 00 Seidennähten wird eine Perikard-"Wiege" konstruiert. Die linke vordere absteigende Coronararterie (left anterior descending coronary artery, LADCA) wird aus ihrer Hülle auf eine Länge von mindestens 3 cm seziert. Alle Seitenäste außer einem großen werden mit 4-0 oder 5-0 Seidennähten ligiert. Eine elektromagnetische Strömungssonde von geeigneter Größe wird an das proximale Ende des isolierten LADCA-Segments angelegt. Der zurückbehaltene Seitenast wird mit einem PE-50-Katheter kanüliert, der an einem 23 g-Nadeladapter und einem 3-Weg-Absperrhahn befestigt ist. Eine 2 mm breite Kunststoffvorrichtung zum Umhüllen von Drähten wird am distalen Ende des Segments angebracht. Mehrere Stück Seidennähte, Größe 2-0 und 4-0, (etwa 10 Stück), die entfernt werden können, werden in die Schleife des Kunststoffbandes placiert, um nach dem Festziehen der Schleife um das Gefäß die Strömung einstellen zu können.
- Die Strömung durch das Segment wird durch Festziehen des Plastikbandes verringert, und durch Entfernen der Seidennahtsegmente werden Einstellungen vorgenommen, um eine 40-50% Strömungsverringerung zu erreichen. Mechanische Occlusionen werden vorgenommen, um zu gewährleisten, daß die Hyperämie beseitigt wird. Das Segment, in welchem das Gerinnsel gebildet wird, wird verletzt, indem es 3 oder 4 mal mit einer Debakey- Pinzette zusammengedrückt wird. Sehr feine Moskito-Klemmen, deren Sägezähne mit Kunststoff überzogen sind, werden distal an der Strömungssonde und proximal an der Kunststoff-Occludiervorrichtung angebracht, um das Segment zu isolieren und ein Durchsickern zu verhindern. Blut wird durch den kanülierten Seitenzweig entnommen. Wenn im isolierten Segment etwas Blut zurückbleibt, wird es durch Öffnen der Klemme in der Nähe der distalen Occludiervorrichtung fortschreitend mit Kochsalzlösung gespült. Unter Verwendung des kanülierten Seitenzweiges werden 0,1 ml Thrombin (1000 E/ml) in das isolierte Segment injiziert, gefolgt von 0,3 ml Blut, das aus der Jugularvene entfernt wurde. Man läßt das Gerinnsel 15 min lang "aushärten".
- Eine Blutprobe wird genommen, um die PT (Prothrombinzeit) und die APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit) zu messen. Am Ende des 15minütigen Zeitraumes werden die Moskito- Klemmen entfernt, und zwar zuerst die proximale Klemme und 2 min später die distale Klemme. Wenn der Strömungsmesser noch immer 0 Strömung registriert, was das Vorhandensein eines occlusiven Gerinnsels anzeigt werden 5000 E Heparin i.v. gegeben, der Seitenzweigkatheter wird entfernt, und der Seitenzweig wird abgebunden. Weitere Dosen von 1000 E Heparin werden nach der ersten Heparindosis je nach Bedarf in einstündigen Intervallen i.v. verabreicht.
- Kurz nach der ersten Verabreichung von Heparin und zu ausgewählten Zeiten, wie nachstehend angegeben, wird eine Blutprobe zur Messung der Blutplättchenreaktivität, PT und APPT entnommen. Nachdem weitere 30 min verstrichen sind, während welcher bestätigt wird, daß das Gerinnsel occludiert, werden Testverbindungen verabreicht (entweder durch Bolus-Injektion oder durch den Beginn von Infusionen, wie es passend ist und auf dem geeigneten Weg), und eine Injektion von 0,25 mg/kg t-PA wird durch i.v. Bolus-Injektion verabreicht. Die Verabreichung von t-PA wird alle 15 min bis zu einer Stunde wiederholt, bis eine Reperfusion eintritt. Reperfusion ist als die Wiederherstellung von 50% der Strömungsmenge im Gefäß vor der Gerinnselbildung definiert. Die Zeit bis zur Reperfusion wird von der Zeit der ersten t-PA- Injektion an gemessen. Zum Zeitpunkt der Reperfusion wird eine Blutprobe zur Messung der Koagulationsfaktoren und der Reaktivität der Blutplättchen entnommen.
- Reocclusion ist definiert als das Zurückkehren der Strömung auf 0 ml/min im Gefäß und die Zeit bis zur Reocclusion wird ab der Zeit der Reperfusion gemessen. Eine letzte Blutprobe wird zur Messung der Koagulationsfaktoren und der Reaktivität der Blutplättchen erhalten.
- Die Tiere werden nach der Lyse 1-2 Stunden lang beobachtet, je nach dem physiologischen Zustand des Tieres.
- Die Verbindungen werden im Hinblick auf ihre Fähigkeit, die Zeit zur Reperfusion zu verkürzen, die Zeit zur Reocclusion zu verlängern, oder beides, bewertet.
- Die maximale Wirksamkeit einer Verbindung ist als das Nichtstattfinden einer Reocclusion während der Dauer des Tests definiert. Verbindungen können weniger als maximal wirksam sein, wenn sie zu einer bedeutenden Verlängerung der Zeit führen, die nach der Lyse zur Erreichung einer Reocclusion notwendig ist. Solche Mittel werden zum erneuten Testen unter Verwendung eines anderen Dosierungsschemas in Betracht gezogen.
- Die Ergebnisse des obigen Tests sind in der nachstehenden Tabelle 3 und in Fig. 9 angegeben, wobei klinisch erhältliche Genentech Activase t-PA verwendet wurde. TABELLE 3 A. Zeit bis zur Lyse (Minuten) B. Zeit bis zur Re-occlusion (Minuten) Behandlung Kontrolle Aspirin (ASA) SEM - Standardfehler des Mittelwertes (Standard Error of the Mean)
- Die neue Peptid-mimetische Verbindung dieser Erfindung kann zur Verabreichung an einen Säugerwirt mit herkömmlichen Mitteln, wie mittels parenteraler oder oraler Verabreichungsverfahren, vorzugsweise in Formulierungen mit pharmazeutisch akzeptablen Verdünnungs- oder Trägermitteln, verwendet werden. Der bevorzugte Verabreichungsweg als Blutplättchenaggregationsinhibitor ist parenteral, z.B. intravenös. Die intravenöse Verabreichung der Peptid-mimetischen Verbindung in Lösung mit normaler physiologischer Kochsalzlösung, Humanalbumin und anderen solchen Verdünnungs- und Trägermitteln dient zur Veranschaulichung. Andere geeignete Formulierungen der aktiven Peptid-mimetischen Verbindung in pharmazeutisch akzeptablen Verdünnungs- und Trägermitteln in therapeutischer Dosierungsform können durch Bezugnahme auf allgemeine Texte auf dem Gebiet der Pharamzie, wie beispielsweise Remington's Pharmaceutical Sciences, Hrsgb. Arthur Osol, 16. Auflage, 1980, Mack Publishing Co., Easton, Pennsylvania, hergestellt werden.
- Die zur vollständigen Inhibition der Blutplättchenaggregation beim Hund notwendige Infusionsrate war etwa 20-30 ug/kg/min. Unter der Annahme, daß eine vollständige Inhibition der Blutplättchenreaktivität erwünscht ist, würden etwa 43 mg/kg des Arzneistoffs pro 24stündiger Infusionszeit ( 39/Tag, Gesamtdosis) notwendig sein, wenn man die Blutplättchen-Dosis- Reaktion bei Hunden im gleichen Maßstab auf Menschen überträgt. Die Dauer der Therapie kann von einem bis zu mehreren Tagen reichen.
- Verschiedene andere Beispiele sind für den Fachmann nach dem Lesen der vorliegenden Offenbarung augenscheinlich. Alle derartigen Beispiele sollen im Bereich der beigefügten Ansprüche eingeschlossen sein.
Claims (8)
1. N-[8-[(Aminoiminomethyl)-amino]-1-oxooctyl]-N-L-α-aspartyl-
L-phenylalanin.
2. Pharmazeutische Zusammensetzung, welche die Verbindung des
Anspruchs 1 aufweist.
3. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 2, welche die
Verbindung des Anspruchs 1 in einem pharmazeutisch akzeptablen
Träger oder Verdünnungsmittel aufweist.
4. Verwendung der Verbindung des Anspruchs 1 zur Herstellung
eines Medikaments.
5. Verwendung nach Anspruch 4 zur Herstellung eines
Medikaments zur Verwendung zur Inhibition der
Blutplättchenaggregation bei einem warmblütigen Säuger.
6. Verwendung nach Anspruch 4 zur Herstellung eines
Medikaments zur Verwendung zur Inhibition einer Thrombusbildung
bei einem warmblütigen Säuger.
7. Verwendung nach Anspruch 4 zur Herstellung eines
Medikaments zur Verbesserung der thrombolytischen Aktivität von
an einen Warmblüter verabreichtem Gewebsplasminogenaktivator,
wenn dieses Medikament zusammen mit dem
Gewebsplasminogenaktivator verabreicht wird.
8. Verwendung nach Anspruch 4 zur Herstellung eines
Medikaments, welches zur Verkürzung der Zeit zur Reperfusion und
zur Verlängerung der Zeit zur Erreichung einer Reocclusion bei
gleichzeitiger Verabreichung dieses Medikaments mit
Gewebsplasminogenaktivator an einen warmblütigen Säuger geeignet
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/540,953 US5053393A (en) | 1988-07-20 | 1990-06-20 | Novel platelet-aggregation inhibitor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69110091D1 DE69110091D1 (de) | 1995-07-06 |
DE69110091T2 true DE69110091T2 (de) | 1996-02-08 |
Family
ID=24157584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69110091T Expired - Fee Related DE69110091T2 (de) | 1990-06-20 | 1991-06-19 | Neuer Blutplättchenaggregationsinhibitor. |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5053393A (de) |
EP (1) | EP0462960B1 (de) |
JP (1) | JPH0651719B2 (de) |
KR (1) | KR940000753B1 (de) |
AT (1) | ATE123293T1 (de) |
AU (1) | AU631070B2 (de) |
CA (1) | CA2044978C (de) |
DE (1) | DE69110091T2 (de) |
DK (1) | DK0462960T3 (de) |
ES (1) | ES2075415T3 (de) |
FI (1) | FI106380B (de) |
IE (1) | IE72519B1 (de) |
IL (1) | IL98557A (de) |
NO (1) | NO301373B1 (de) |
NZ (1) | NZ238611A (de) |
PT (1) | PT98026B (de) |
ZA (1) | ZA914728B (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5332726A (en) * | 1989-09-29 | 1994-07-26 | Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. | Antithrombotic peptides and pseudopeptides |
TW201303B (de) * | 1990-07-05 | 1993-03-01 | Hoffmann La Roche | |
US5260277A (en) * | 1990-09-10 | 1993-11-09 | Tanabe Seiyaku Co., Ltd. | Guanidinyl and related cell adhesion modulation compounds |
NZ239846A (en) * | 1990-09-27 | 1994-11-25 | Merck & Co Inc | Sulphonamide derivatives and pharmaceutical compositions thereof |
MX9201416A (es) * | 1991-03-28 | 1992-10-01 | Rhone Poulenc Rorer Int | Peptidos y pseudopeptidos antitromboticos. |
DE4126277A1 (de) * | 1991-08-08 | 1993-02-11 | Cassella Ag | Hydantoinderivate |
US5239113A (en) * | 1991-10-15 | 1993-08-24 | Monsanto Company | Substituted β-amino acid derivatives useful as platelet aggregation inhibitors and intermediates thereof |
US5625093A (en) * | 1991-10-15 | 1997-04-29 | G. D. Searle & Co. | Substituted β-amino acid derivatives useful as platelet aggregation inhibitors |
US5254573A (en) * | 1991-10-15 | 1993-10-19 | Monsanto Company | Substituted heterocyclic derivatives useful as platelet aggregation inhibitors |
WO1993008823A1 (en) * | 1991-11-06 | 1993-05-13 | Tanabe Seiyaku Co., Ltd. | Guanidinyl and related cell adhesion modulation compounds |
US5258398A (en) * | 1991-12-16 | 1993-11-02 | Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. | Antithrombotic diaminoalkanoic acid derivatives |
TW223629B (de) * | 1992-03-06 | 1994-05-11 | Hoffmann La Roche | |
US5338725A (en) * | 1992-06-30 | 1994-08-16 | The Research Foundation Of The State University Of New York | Anti-aggregatory agents for platelets |
US6380163B1 (en) * | 1992-12-22 | 2002-04-30 | Baxter International Inc. | Peritoneal dialysis solutions with polypeptides |
DE4302485A1 (de) * | 1993-01-29 | 1994-08-04 | Merck Patent Gmbh | Piperazinderivate |
AU687790B2 (en) * | 1993-02-09 | 1998-03-05 | Biogen Idec Ma Inc. | Treatment for insulin dependent diabetes |
EP0623615B1 (de) * | 1993-05-01 | 1999-06-30 | MERCK PATENT GmbH | Substituierte 1-Phenyl-oxazolidin-2-on Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Adhäsionsrezeptor-Antagonisten |
TW394760B (en) * | 1993-09-07 | 2000-06-21 | Hoffmann La Roche | Novel Carboxamides, process for their preparation and pharmaceutical composition containing the same |
DE4332384A1 (de) * | 1993-09-23 | 1995-03-30 | Merck Patent Gmbh | Adhäsionsrezeptor-Antagonisten III |
DE4405378A1 (de) * | 1994-02-19 | 1995-08-24 | Merck Patent Gmbh | Adhäsionsrezeptor-Antagonisten |
DE4429461A1 (de) * | 1994-08-19 | 1996-02-22 | Merck Patent Gmbh | Adhäsionsrezeptor-Antagonisten |
ES2123889T3 (es) | 1994-11-02 | 1999-01-16 | Merck Patent Gmbh | Antagonistas de receptores de adhesion. |
DE4439846A1 (de) * | 1994-11-08 | 1996-05-09 | Merck Patent Gmbh | Adhäsionsrezeptor-Antagonisten |
DE19504954A1 (de) * | 1995-02-15 | 1996-08-22 | Merck Patent Gmbh | Adhäsionsrezeptor-Antagonisten |
DE19516483A1 (de) * | 1995-05-05 | 1996-11-07 | Merck Patent Gmbh | Adhäsionsrezeptor-Antagonisten |
US5891418A (en) * | 1995-06-07 | 1999-04-06 | Rhomed Incorporated | Peptide-metal ion pharmaceutical constructs and applications |
US7018627B1 (en) | 1995-06-07 | 2006-03-28 | Icos Corporation | Macrophage derived chemokine (MDC), MDC analogs, MDC inhibitor substances, and uses thereof |
US5654334A (en) * | 1995-06-23 | 1997-08-05 | Oklahoma Medical Research Foundation | Analgesic use of N-L-α-aspartyl-L-phenylalanine 1-methyl ester |
US5872122A (en) * | 1997-10-16 | 1999-02-16 | Monsanto Company | Pyrimidinylamidino β-amino acid derivatives useful as inhibitors of platelet aggregation |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2215948B1 (de) * | 1973-02-01 | 1976-05-14 | Centre Etd Ind Pharma | |
US4127580A (en) * | 1975-02-07 | 1978-11-28 | Parcor | Process for the preparation of thieno-pyridine derivatives |
US4661111A (en) * | 1982-08-04 | 1987-04-28 | La Jolla Cancer Research Foundation | Polypeptide |
US4589881A (en) * | 1982-08-04 | 1986-05-20 | La Jolla Cancer Research Foundation | Polypeptide |
US4517686A (en) * | 1982-08-04 | 1985-05-21 | La Jolla Cancer Research Foundation | Polypeptide |
US4578079A (en) * | 1982-08-04 | 1986-03-25 | La Jolla Cancer Research Foundation | Tetrapeptide |
US4614517A (en) * | 1982-08-04 | 1986-09-30 | La Jolla Cancer Research Foundation | Tetrapeptide |
US4683291A (en) * | 1985-10-28 | 1987-07-28 | Scripps Clinic And Research Foundation | Platelet binding inhibitors |
US4857508A (en) * | 1987-12-03 | 1989-08-15 | Monsanto Company | Novel platelet-aggregation inhibitor peptide derivatives |
US4992463A (en) * | 1988-07-20 | 1991-02-12 | Monsanto Company | Thienyl peptide mimetic compounds which are useful in inhibiting platelet aggregation |
US4879313A (en) * | 1988-07-20 | 1989-11-07 | Mosanto Company | Novel platelet-aggregation inhibitors |
US5169836A (en) * | 1988-11-10 | 1992-12-08 | Trustees Of The University Of Penna. | Inhibitors of platelet binding |
CA2008116C (en) * | 1989-02-23 | 2001-11-20 | Thomas Weller | Glycine derivatives |
-
1990
- 1990-06-20 US US07/540,953 patent/US5053393A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-06-19 PT PT98026A patent/PT98026B/pt active IP Right Grant
- 1991-06-19 IL IL9855791A patent/IL98557A/en not_active IP Right Cessation
- 1991-06-19 DK DK91870098.0T patent/DK0462960T3/da active
- 1991-06-19 AU AU79121/91A patent/AU631070B2/en not_active Ceased
- 1991-06-19 NZ NZ238611A patent/NZ238611A/xx not_active IP Right Cessation
- 1991-06-19 FI FI913006A patent/FI106380B/fi not_active IP Right Cessation
- 1991-06-19 EP EP91870098A patent/EP0462960B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-06-19 AT AT91870098T patent/ATE123293T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-06-19 KR KR1019910010241A patent/KR940000753B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1991-06-19 CA CA002044978A patent/CA2044978C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-19 DE DE69110091T patent/DE69110091T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-19 ZA ZA914728A patent/ZA914728B/xx unknown
- 1991-06-19 ES ES91870098T patent/ES2075415T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-06-19 JP JP3147194A patent/JPH0651719B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-19 IE IE210091A patent/IE72519B1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-06-19 NO NO912396A patent/NO301373B1/no not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NZ238611A (en) | 1992-09-25 |
DK0462960T3 (da) | 1995-10-02 |
US5053393A (en) | 1991-10-01 |
FI913006A0 (fi) | 1991-06-19 |
DE69110091D1 (de) | 1995-07-06 |
KR920000785A (ko) | 1992-01-29 |
NO912396L (no) | 1991-12-23 |
IL98557A (en) | 1996-01-31 |
IL98557A0 (en) | 1992-07-15 |
AU7912191A (en) | 1992-01-02 |
AU631070B2 (en) | 1992-11-12 |
IE72519B1 (en) | 1997-04-23 |
NO301373B1 (no) | 1997-10-20 |
ATE123293T1 (de) | 1995-06-15 |
IE912100A1 (en) | 1992-01-01 |
NO912396D0 (no) | 1991-06-19 |
KR940000753B1 (ko) | 1994-01-29 |
EP0462960A1 (de) | 1991-12-27 |
PT98026B (pt) | 1998-11-30 |
FI106380B (fi) | 2001-01-31 |
PT98026A (pt) | 1992-04-30 |
CA2044978C (en) | 2001-06-12 |
JPH04230299A (ja) | 1992-08-19 |
FI913006A (fi) | 1991-12-21 |
JPH0651719B2 (ja) | 1994-07-06 |
ES2075415T3 (es) | 1995-10-01 |
ZA914728B (en) | 1993-02-24 |
EP0462960B1 (de) | 1995-05-31 |
CA2044978A1 (en) | 1991-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69110091T2 (de) | Neuer Blutplättchenaggregationsinhibitor. | |
DE3888310T2 (de) | Peptidderivate des Blutplättchen-Aggregations-Inhibitors. | |
DE68908981T2 (de) | Inhibitoren für die Blutplättchen-Aggregation. | |
DE3000225C2 (de) | ||
DE69132884T2 (de) | Tripeptidisches antithrombotisches Mittel | |
DE69030315T2 (de) | Kleine zyklische inhibitoren der blutplättchenaggregation | |
DE69132369T4 (de) | Inhibitoren und substrate für thrombin | |
DE3781263T2 (de) | Peptid-derivate und deren verwendung in der therapie. | |
DE69025952T2 (de) | Antithrombotische peptide und pseudopeptide | |
DE69007004T2 (de) | Fibrinogen-Rezeptor-Antagonisten. | |
DE69716461T2 (de) | Antithrombotische organische nitrate | |
DE69328104T2 (de) | Antagonisten gegen den thrombinrezeptor | |
DE69131475T2 (de) | Plättchenaggregationshemmstoffe | |
US4992463A (en) | Thienyl peptide mimetic compounds which are useful in inhibiting platelet aggregation | |
DE69636987T2 (de) | Mittel zur förderung von knochenbildung | |
DE68924804T2 (de) | Polypeptid mit sich wiederholenden zelladhäsiven Hauptsequenzen. | |
EP0826966A2 (de) | Methode zur Stabilisierung von Plättchen | |
EP0659193B1 (de) | Inhibitoren gegen die aggregation von blutplättchen | |
DE10005631A1 (de) | Arginin-Mimetika als Faktor X¶a¶-Inhibitoren | |
DE68921674T2 (de) | Peptide, deren Verwendung als Immuno-Suppressanten und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69426897T2 (de) | Antithrombotisch wirkende azacycloalkyl-alkanoyl-peptide und-pseudopeptide | |
DE3689779T2 (de) | Plättcheninhibierender Teil eines monoklonalen Antikörpers. | |
DE69120247T2 (de) | Peptidverbindungen von linksdrehenden aminosäuren und ringmolekülen, und therapeutische anwendung davon | |
DE2653534C2 (de) | Feste Antihämophilen-Faktor-Präparation und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH618960A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |