DE69109613T2 - Leuchte. - Google Patents

Leuchte.

Info

Publication number
DE69109613T2
DE69109613T2 DE69109613T DE69109613T DE69109613T2 DE 69109613 T2 DE69109613 T2 DE 69109613T2 DE 69109613 T DE69109613 T DE 69109613T DE 69109613 T DE69109613 T DE 69109613T DE 69109613 T2 DE69109613 T2 DE 69109613T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
fluorescent
plastic
sleeve
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69109613T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69109613D1 (de
Inventor
Leonard Giddens
John Graham Holden
John Charles White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central Research Laboratories Ltd
Original Assignee
Thorn EMI PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn EMI PLC filed Critical Thorn EMI PLC
Publication of DE69109613D1 publication Critical patent/DE69109613D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69109613T2 publication Critical patent/DE69109613T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/70Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing phosphorus
    • C09K11/71Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing phosphorus also containing alkaline earth metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/20Dichroic filters, i.e. devices operating on the principle of wave interference to pass specific ranges of wavelengths while cancelling others
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/42Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Leuchten, und insbesondere auf Leuchtstofflampen.
  • Eine Leuchte ist eine Komponente, die von einer Lichtquelle erzeugtes Licht filtert oder transformiert, um Licht zu liefern, das eine gewisse andere form von spektralen Eigenschaften hat. In dem besonderen fall einer Leuchtstofflampe ist die Quelle Leuchtstofflicht, und von dieser wird im allgemeinen weißes Licht geliefert.
  • Leuchtstofflampen sind in einem weiten Bereich von Formen und Größen verfügbar, und zusätzlich sind sie mit niedriger oder hoher Qualität der Farbwiedergabe verfügbar. Lampen mit Farbwiedergabe hoher Qualität werden in einer weiten Vielfalt von Anwendungen benutzt und sind insbesondere nützlich, wenn die Farbtemperatur des ausgesendeten Lichtes innerhalb vorgegebener Grenzen gehalten werden muß.
  • Um die hohe Qualität der Farbwiedergabe zu erreichen, enthalten Leuchtstofflampen unverändert Leuchtstoffe, die seltene Erden enthalten. Die Kosten dieser Leuchtstoffe betragen ein Vielfaches der Kosten von üblicherweise verwendeten "Halophosphat"-Leuchtstoffen, was zu Lampen mit geringerer Qualität der Farbwiedergabe führt. Somit sind die Kosten von Lampen mit hoher Farbqualität viel größer als die von üblichen Lampen, wobei die höheren Kosten nahezu vollständig den hohen Kosten der seltene Erden enthaltenden Leuchtstoffen zuzuordnen sind.
  • Es wurde bereits früher vorgeschlagen, eine Leuchtstofflampe vorzusehen, bei der das Leuchtstoffmaterial in einem äußeren Kunststoffmantel eingebettet oder gelöst ist, was im US-Patent 4,469,980 beschrieben ist. Bei der im US-Patent 4,469,980 beschriebenen Lampe ist eine zentrale Entladungsröhre vorgesehen, um eine Ultraviolett-Entladung zu erzeugen. Die so erzeugte Ultraviolettstrahlung wird von den Leuchtstoffen absorbiert und als sichtbares Licht wieder ausgestrahlt. Da die Leuchtstoffe in der Lampe der US-PS 4,469,980 durch Ultraviolettstrahlung erregt werden, wird das Kunststoffmaterial, in dem sie gelagert sind, notwendigerweise verhältnismäßig hohen Pegeln von Ultraviolettstrahlung ausgesetzt, von denen bekannt ist, daß sie sowohl Kunststoffmaterial als auch organische Leuchtfarben zersetzen, wenn diese dazu verwendet werden, das sichtbare Licht zu erzeugen. Ein bemerkenswerter Aspekt der in der US-PS 4,469,980 beschriebenen Lampe ist die Erzeugung von Ultraviolettstrahlung einer bestimmten Wellenlänge, um die Photozersetzung des Kunststoffmantels zu vermindern, die auf die Ultraviolett-Entladung zurückzuführen ist. Innerhalb der Entladungsröhre wird ein Pellet aus verdampfbarem Material vorgesehen, das vorzugsweise Kupferhalogenid ist, da dieses Medium einen starken und wirksamen Ausgang in der Nähe von ultravioletten Wellenlängen von 327,4 und 324,7 Nanometer liefert.
  • Wegen des zur Erzeugung einer Entladung benötigten Dampfdruckes müssen solche Halogenid-Materialien jedoch mit einer hohen Temperatur von üblicherweise 600ºC arbeiten. Ferner setzt sich die Photozersetzung des Kunststoffmantels und der Farbstoffe fort, wenn man betrachtet, daß für annehmbare kommerzielle Anwendungen, z.B. bei Leuchtstofflampen, die Wellenlänge der ausgesendeten Strahlung größer als etwa 420 Nanometer sein sollte. Ferner schließt die hohe Betriebstemperatur, die zur Erzeugung der Entladung erforderlich ist, die Verwendung des Kunststoffmantels als Hülse um eine übliche Leuchtstoffröhre aus, da dann die Kunststoffröhre zersetzt würde oder schmelzen würde. Wenn tatsächlich eine Photozersetzung des Kunststoffmantels auftritt, kann der Mantel nicht ohne weiteres ersetzt werden, da er ein integrales Teil des Lampenaufbaus bildet.
  • Der vorliegenden erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Form einer Leuchtstofflampe zu schaffen, die eine hohe Qualität an Farbwiedergabe und eine hohe Wirksamkeit des Lichtausgangs hat.
  • Demzufolge ist eine Leuchte mit einem Glasgehäuseelement vorgesehen, das Erregungsmittel zur Erregung eines Leuchtstoffmaterials enthält, um eine Strahlung mit einer Wellenlänge zu liefern, die größer als 420 Nanometer ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte ferner ein weiteres Element umfaßt, das das Glasgehäuse wenigstens teilweise umgibt und aus Kunststoffmaterial besteht, das wenigstens eine Leuchtfarbe zur Lieferung von sichtbarem Licht bei Erregung durch die von dem Leuchtstoffmaterial gelieferte Strahlung enthält.
  • Vorzugsweise umfaßt die von dem Leuchtstoffmaterial gelieferte Strahlung blaues Licht, und das Kunststoffmaterial enthält drei Leuchtfarben zur Lieferung von rotem, gelbem bzw. grünem Licht.
  • Vorteilhafterweise besteht das Glasgehäuseelement aus einer Röhre und das weitere Element aus einer von der Röhre getragenen Kunststoffmanschette.
  • Das weitere Element enthält eine Außenfläche, die eine Vielzahl von konkaven Vertiefungen enthält und eine Innenfläche, die eine Vielzahl von konvexen Vorsprüngen aufweist, die mit den konkaven Vertiefungen in der Außenfläche fluchten.
  • Das weitere Element hat eine im wesentlichen gleichmäßige Dicke, und die konkaven Vertiefungen weisen einen Krümmungsradius auf, der wenigstens zehnmal so groß wie die Dicke des weiteren Elements ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert;
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Lampe gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist ein schematischer Teilquerschnitt einer fluoreszenten Kunststoffmanschette zur Verwendung in der Lampenquelle von Fig. 1; und
  • Fig. 3 veranschaulicht ein optisches Modell der Manschette von Fig. 2, das das Austragen von in die Manschette eintretendem Licht zeigt.
  • Gemäß Fig. 1 besteht eine Leuchte aus einem Glasgehäuse 4, das auf seiner Innenfläche mit einem Leuchtstoffmaterial 6 beschichtet ist. Das Glasgehäuse 4 definiert einen Hohlraum 8, der ein Gas enthält, z.B. Quecksilberdampf (nicht dargestellt), der eine Entladung aufrechterhalten kann, wenn er durch eine Elektrode 10 erregt wird, die an eine geeignete Spannungsquelle angelegt wird. Die Entladung bewirkt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Aussendung von Ultraviolettstrahlung. Das Leuchtstoffmaterial 6 absorbiert die Ultraviolettstrahlung und sendet aus Gründen, die aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich werden, Strahlung aus, die eine Wellenlänge von mehr als 420 Nanometer hat.
  • Eine Manschette oder ein weiteres Gehäuseelement 12, das ein Kunststoffmaterial umfaßt, das wenigstens eine Leuchtfarbe enthält, umgibt wenigstens teilweise das Gehäuse 4. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel emittiert das Leuchtstoffmaterial 6 blaues Licht, und die Manschette 12 enthält drei organische Leuchtfarben zum Aussenden von rotem, gelbem bzw. grünem Licht. Die dargestellte Manschette besteht aus einer einzelnen Schicht, aber es sei bemerkt, daß auch ein Laminataufbau verwendet werden kann, wobei jede Schicht des Laminats einen organischen Farbstoff zur Aussendung einer entsprechenden Lichtfarbe hat. Die Farbzusammensetzung der Leuchtfarben, die in der Kunststoffmanschette 12 enthalten sind, hat sich als überlegen gegenüber der von seltene Erden enthaltenden Leuchtstoffen gezeigt. Somit ermöglicht der Ersatz von solchen seltenen Erden-Leuchtstoffen durch die fluoreszierende Kunststoffmanschette 12 eine beträchtliche Verminderung bei den Kosten von Leuchtstofflampen mit hoher Qualität der Farbwiedergabe.
  • Durch Verwendung eines blaues Licht aussendenden Leuchtstoffes zum "Pumpen" der Leuchtfarben der Kunststoffmanschette 12 wird die Manschette nicht der Ultraviolettstrahlung aus der Lampe 2 ausgesetzt, und somit wird die Photozersetzung sowohl des Kunststoffmaterials als auch der darin einbezogenen Leuchtfarben minimiert. Ferner werden fluoreszierende Kunststoffe, insbesondere solche, die Licht am langen Wellenlängenende des sichtbaren Spektrums aussenden, nicht wirksam durch Ultraviolettlicht erregt, das von Quecksilberdampfentladungen ausgesendet wird, die beispielsweise in dem Gehäuse 4 erzeugt werden. Die Verwendung von blauem Licht, um das fluoreszierende Kunststoffmaterial zu "pumpen", erhöht daher die Wirksamkeit der Lampe. Außerdem wird die fluoreszierende Kunststoffmanschette 12 nicht dem Vakuum innerhalb des Gehäuses 4 ausgesetzt, und daher gibt der fluoreszierende Kunststoff keine chemischen Stoffe über eine längere Zeitperiode ab, die eine Kontaminierung des Inneren der Leuchte verursachen können, was zu einem dramatischen Abfall der Leuchtenwirksamkeit führen kann und schließlich die Leuchte funktionsunfähig machen kann.
  • Mit fluoreszierenden Kunststoffen wird normalerweise bis zu 80% des von dem fluoreszierenden Kunststoff erzeugten Lichtes darin durch totale interne Reflexion eingefangen, sofern nicht Schritte unternommen werden, um es freizugeben. Das Einfangen des Lichtes kann verhindert werden, indem der fluoreszierende Kunststoff in ein feines Pulver (z.B. wenige mm) gemahlen wird - eine Form, die gleich der ist, die Leuchtstoffpulver haben, die normalerweise in Leuchtstofflampen vorhanden sind, obwohl das Mahlen des fluoreszierenden Kunststoffs aufgrund der duktilen Natur des Materials sehr schwierig ist und wahrscheinlich ein sich verbietendes teures Verfahren sein würde. Statt dessen könnten Streuzentren in dem fluoreszierenden Kunststoff vorgesehen werden. Diese Lösung würde zwar arbeiten, jedoch wäre ihre Wirksamkeit nicht gut, da 50% des Lichtes zurück in die Lampe gestreut würde, wo ein beträchtlicher Anteil absorbiert würde.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Kunststoffmanschette 12 in geeigneter Weise auf ihren Innen- und Außenflächen 14, 16 strukturiert, so daß das gesamte innerhalb des fluoreszierenden Kunststoffs eingefangene Licht in der gewünschten Richtung "entweichen" kann, was in Fig. 2 und 3 ersichtlich ist.
  • Die Manschette 12 weist auf ihrer Außenfläche 16 eine große Zahl von konkaven Vertiefungen 18 auf, die weitgehend mit konvexen Vorsprüngen 20 ausgerichtet sind, die auf der Innenfläche 14 vorgesehen sind.
  • Die optische Gestaltung dieser in Fig. 3 dargestellten Konstruktion zeigt, daß das gesamte Licht, das innerhalb des fluoreszierenden Kunststoffs eingeschlossen ist, von den Spitzen der in der Manschette vorgesehenen Merkmale austritt und sich in der gewünschten Richtung ausbreitet (d.h. von der Lichtquelle weg). Nur das Licht, das nicht eingeschlossen ist und ursprünglich in Richtung der Glasröhre ausgesendet wird (etwa 10% des gesamten ausgesendeten Lichtes), wird nicht von der Quelle fort zurückgeleitet.
  • Die Konstruktion nutzt die lichtleitenden Eigenschaften des fluoreszierenden Kunststoffs aus, um einge&chlossenes Licht zu abrupten Änderungen in der Orientierung der Oberfläche der Manschette 12 zu veranlassen. Eingeschlossenes Licht trifft auf solche Oberflächen unter Winkeln auf, die mit der gesamten inneren Reflexion inkompatibel sind, so daß das Licht von der Manschette entweicht. Es kann bewerkstelligt werden, daß diese Oberflächen alle in einer solchen Weise orientiert sind, daß das Licht von der Lichtquelle fort ausgesendet wird. Sofern der Krümmungsradius (r) jedes Bestandteils verhältnismäßig groß im Vergleich zur Dikke von t der Manschette ist (z.B. r = 10 t), dann sollte eingeschlossenes Licht nicht aus der Manschette "entweichen", bis eine abrupte Änderung in der Oberflächenorientierung stattfindet. Somit werden die 80% des in der fluoreszierenden Kunststoffmanschette erzeugten Lichtes, das darin eingeschlossen ist, in die gewünschte Richtung geleitet. Zusätzlich wird die Hälfte des nicht eingeschlossenen Lichtes (d.h. 10% des erzeugten Lichtes) auch in der erforderlichen Richtung entweichen, was insgesamt 90% ausmacht. Die verbleibenden 10% werden zurück zur Lampe gerichtet, wo sie durch das die Wand der Lampe bildende Glas und den Leuchtstoff reflektiert werden. Ein Anteil davon (etwa die Hälfte, d.h. 5% des erzeugten Lichtes) wird wieder in die Manschette eintreten, wo es auch in der gewünschten Richtung emittiert werden könnte, so daß die Menge des von der Manschette in der gewünschten Richtung austretenden Lichtes etwa 95% des gesamten, in der Manschette erzeugten Lichtes ausmacht.
  • In Abhängigkeit von der genauen Eigenschaft der erforderlichen Strukturierung könnte die Röhre in einer Vielzahl von Wegen hergestellt werden, einschließlich Extrusion, Pressen oder Vakuumverformung von plattenförmigem Material mit anschließendem Rollen in eine Röhre, oder durch Spritzgießen.
  • Die rohrförmige Lampe 2 kann durch Erzeugen einer auf Glas beruhenden Leuchtstofflampe genormter Größe (z.B. 1800 mm lang x 26 mm Durchmesser) mit hochqualitativer Farbwiedergabe in der üblichen Weise hergestellt werden, mit der Ausnahme, daß die Mischung aus Blau-, Grün- und Rot-emittierenden Leuchtstoffen, mit denen die Innenseite der Röhre normalerweise beschichtet ist, durch einen einzelnen (billigen) Blau-emittierenden Leuchtstoff (z.B. Sr&sub2;P&sub2;0&sub7;:Sn) ersetzt wird. Eine geeignet bemessene fluoreszierende Kunststoffmanschette, die Grün-, Gelb- und Dunkelrotemittierende Leuchtfarben enthält, wird über der Glasröhre angeordnet, wobei die Manschette eine Oberflächenstruktur hat, wie in Fig. 2 dargestellt.
  • Wenn die Lampe an eine geeignete elektrische Versorgung angeschlossen wird, wird UV-Licht erzeugt, das die Aussendung von blauem Licht von der Leuchtstoffverkleidung 6 der Röhre 4 stimuliert. Etwas von dem aus der Röhre 4 austretenden blauen Licht verläuft unverändert durch die fluoreszierende Kunststoffmanschette 12, der Rest wird absorbiert und mit den charakteristischen Wellanlängen der verschiedenen Grün-, Gelb- und Dunkelrotemittierenden Leuchtfarben, die in der Manschette enthalten sind, wieder ausgesendet. Blaues, grünes, gelbes und dunkelrotes Licht tritt somit aus der Manschette aus, das kombiniert wird, um weißes Licht abzugeben. Natürlich können andere Emissionsfarben erreicht werden, indem einfach die Zusammensetzung der fluoreszierenden Kunststoffmanschette verändert wird.
  • Daher nutzt die vorliegende Erfindung die vorhandene Leuchtstofflampentechnologie und die Kostenvorteile von fluoreszierendem Kunststoff aus, indem eine auf Glas basierende Leuchtstofflampenquelle, die einen billigen Blau-emittierenden Leuchtstoff enthält, mit fluoreszierendem Kunststoff ummantelt wird. Die fluoreszierende Kunststoffmanschette wird in geeigneter Weise strukturiert, so daß alles in dem fluoreszierenden Kunststoff eingefangene Licht in der gewünschten Richtung entweicht.
  • Das obige Konzept überwindet die zuvor erwähnten Probleme auf folgende Weise.
  • 1. Blaues Licht erregt wirksam fluoreszierenden Kunststoff, ohne ihn zu beschädigen. Somit liefert die Verwendung eines Leuchtstoffes, der UV-Licht absorbiert und es als blaues Licht wieder aussendet, eine wirksame Quelle für die Erregung des fluoreszierenden Kunststoffs. Zusätzlich verhindert die Absorption von UV- Licht durch den Leuchtstoff, daß der fluoreszierende Kunststoff beschädigt wird, und sollte irgendwelches UV-Licht nicht von dem Leuchtstoff absorbiert werden, wird es durch das Glas, das die Wände der Lampenhülle bildet, daran gehindert, den fluoreszierenden Kunststoff zu erreichen.
  • 2. Durch Anordnung der fluoreszierenden Manschette außerhalb des evakuierten Bereiches der Lampenhülle verunreinigen keine von dem fluoreszierenden Kunststoff freigegebenen Stoffe das Innere der Lampe.
  • 3. Die Lichtausbeute wird durch geeignete Strukturierung der Manschette anstatt von Streuzentren erreicht. Als Ergebnis wird das gesamte eingefangene Licht herausgezogen und in der gewünschten Richtung emittiert, anstatt von gerade 50%, die man bei Verwendung von Streuzentren erhalten würde.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht ferner die Erzeugung eines Bereiches von Leuchten mit unterschiedlichen Farbtemperaturen und Farbtönen, aber auf der Basis derselben (d.h. Blauemittierenden) Grundquelle durch einfache Änderung der Zusammensetzung der fluoreszierenden Kunststoffmanschette. Dies bietet die Gelegenheit, die Lagerhaltung zu vereinfachen und aus der Einsparung von Ausführungsformen Nutzen zu ziehen, da nur ein Typ einer auf Glas beruhenden Röhre hergestellt und gelagert zu werden braucht.
  • Zusätzlich bietet die Verwendung von fluoreszierenden Kunststoffmamschetten einen alternativen Herstellungsweg für solche Lampen, deren Herstellung durch Gesetzgebung beeinträchtigt worden ist, die die Verwendung bestimmter Lampenkomponenten verbietet. Beispielsweise enthalten Rot-emittierende Leuchten allgemein ein Kadmium enthaltendes Filter an der Außenseite der Glashülle, um die unerwünschten blauen und grünen Emissionen von der Quecksilberdampfentladung zu absorbieren. Die Verwendung von Kadmium ist nun begrenzt worden, so daß ein alternativer Herstellungsweg gefunden werden mußte, wie z.B. die Verwendung einer Rot-emittierenden fluoreszierenden Kunststoffmanschette.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindun&sub9; mit einer bestimmten Ausführungsform beschrieben worden ist, sollte erkannt werden, daß Abwandlungen im Rahmen des Schutzumfangs der Ansprüche vorgesehen werden können. Beispielsweise kann die Manschette einen geschichteten Aufbau aufweisen und muß nicht notwendigerweise das Gehäuse 4 umgeben. Die Manschette kann daher aus einer Anzahl von Segmenten bestehen, von denen jedes einen entsprechenden Farbstoff enthält, um die gleichzeitige Erzeugung verschiedener Farben durch die von der Leuchtstoffschicht ausgesendete Strahlung zu ermöglichen. Ferner kann die Leuchtstoffschicht so ausgebildet werden, daß sie andere Farben erzeugt, wie sichtbare olette Strahlung in dem gewünschten Wellenlängenbereich.

Claims (6)

1. Leuchte mit einem Glasgehäuseelement (4), das Erregungsmittel (10) zur Erregung eines Leuchtstoffmaterials (6) enthält, um eine Strahlung mit einer Wellenlänge zu liefern, die größer als 420 Nanometer ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte ferner ein weiteres Element (12) umfaßt, das das Glasgehäuse wenigstens teilweise umgibt und aus Kunststoffmaterial besteht, das wenigstens eine Leuchtfarbe zur Lieferung von sichtbarem Licht bei Erregung durch die von dem Leuchtstoffmaterial gelieferte Strahlung enthält.
2. Leuchte nach Anspruch 1, bei der die von dem Leuchtstoffmaterial (6) gelieferte Strahlung blaues Licht umfaßt und das Kunststoffmaterial (12) drei Leuchtfarben zur Lieferung von rotem, gelbem bzw. grünem Licht enthält.
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Glasgehäuseelement (4) aus einer Röhre besteht und das weitere Element (12) aus einer von der Röhre getragenen Kunststoffmanschette besteht.
4. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Erregungsmittel eine Gasentladung sind.
5. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das weitere Element (12) eine Außenfläche, die eine Vielzahl von konkaven Vertiefungen (16) und eine Innenfläche, die eine Vielzahl von konvexen Vorsprüngen (20) hat, aufweist, die mit den konkaven Vertiefungen (16) in der Außenfläche fluchten.
6. Leuchte nach Anspruch 5, bei der das weitere Element (12) eine im wesentlichen gleichmäßige Dicke hat und die konkaven Vertiefungen (16) einen Krümmungsradius aufweisen, der wenigstens zehnmal so groß wie die Dicke des weiteren Elements ist.
DE69109613T 1990-10-15 1991-10-08 Leuchte. Expired - Fee Related DE69109613T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909022343A GB9022343D0 (en) 1990-10-15 1990-10-15 Improvements in or relating to light sources

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69109613D1 DE69109613D1 (de) 1995-06-14
DE69109613T2 true DE69109613T2 (de) 1996-01-04

Family

ID=10683725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69109613T Expired - Fee Related DE69109613T2 (de) 1990-10-15 1991-10-08 Leuchte.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5143438A (de)
EP (1) EP0481647B1 (de)
JP (1) JPH04274155A (de)
AT (1) ATE122501T1 (de)
DE (1) DE69109613T2 (de)
GB (1) GB9022343D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200425B3 (de) * 2016-01-15 2017-04-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Flexible, umweltfreundliche Lampenvorrichtung mit Gasentladungslampe und Verwendungen hiervon

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9022345D0 (en) * 1990-10-15 1990-11-28 Emi Plc Thorn A colour sequential illumination system
US6056421A (en) * 1995-08-25 2000-05-02 Michael Brian Johnson Architectural lighting devices with photosensitive lens
US6600175B1 (en) 1996-03-26 2003-07-29 Advanced Technology Materials, Inc. Solid state white light emitter and display using same
GB9619185D0 (en) * 1996-09-13 1996-10-23 Pest West Electronics Ltd Insect catching device
US5833349A (en) * 1997-10-25 1998-11-10 Apple; Wayne B. Phosphorescent lamp shade
US6511204B2 (en) 1999-12-16 2003-01-28 3M Innovative Properties Company Light tube
DE10026909A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Philips Corp Intellectual Pty Niederdruck-Quecksilber-Entladungslampe mit Aussenkolben
GB0015561D0 (en) * 2000-06-27 2000-08-16 Oxley Dev Co Ltd Filter
DE10231257A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-22 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Bräunungsvorrichtung
KR100485377B1 (ko) * 2002-11-01 2005-04-25 최숙희 형광물질이 혼합된 합성수지를 이용하여 성형한 장식용안전 형광등
US8299696B1 (en) * 2005-02-22 2012-10-30 Imaging Systems Technology Plasma-shell gas discharge device
US8947619B2 (en) 2006-07-06 2015-02-03 Intematix Corporation Photoluminescence color display comprising quantum dots material and a wavelength selective filter that allows passage of excitation radiation and prevents passage of light generated by photoluminescence materials
US20080074583A1 (en) * 2006-07-06 2008-03-27 Intematix Corporation Photo-luminescence color liquid crystal display
US20080029720A1 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Intematix Corporation LED lighting arrangement including light emitting phosphor
US20080192458A1 (en) 2007-02-12 2008-08-14 Intematix Corporation Light emitting diode lighting system
US7972030B2 (en) * 2007-03-05 2011-07-05 Intematix Corporation Light emitting diode (LED) based lighting systems
US8203260B2 (en) * 2007-04-13 2012-06-19 Intematix Corporation Color temperature tunable white light source
US7703943B2 (en) * 2007-05-07 2010-04-27 Intematix Corporation Color tunable light source
US8783887B2 (en) 2007-10-01 2014-07-22 Intematix Corporation Color tunable light emitting device
US7915627B2 (en) 2007-10-17 2011-03-29 Intematix Corporation Light emitting device with phosphor wavelength conversion
US8740400B2 (en) 2008-03-07 2014-06-03 Intematix Corporation White light illumination system with narrow band green phosphor and multiple-wavelength excitation
US8567973B2 (en) * 2008-03-07 2013-10-29 Intematix Corporation Multiple-chip excitation systems for white light emitting diodes (LEDs)
TWM354843U (en) * 2008-07-10 2009-04-11 Candle Lab Co Ltd High color rendering light assembly
US20100027293A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Intematix Corporation Light Emitting Panel
US8822954B2 (en) * 2008-10-23 2014-09-02 Intematix Corporation Phosphor based authentication system
US8390193B2 (en) * 2008-12-31 2013-03-05 Intematix Corporation Light emitting device with phosphor wavelength conversion
EP2417219B1 (de) * 2009-04-06 2013-05-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lumineszenzumwandler für eine leuchtstoffverstärkte lichtquelle mit organischen und anorganischen leuchtstoffen
US8651692B2 (en) * 2009-06-18 2014-02-18 Intematix Corporation LED based lamp and light emitting signage
US20110110095A1 (en) * 2009-10-09 2011-05-12 Intematix Corporation Solid-state lamps with passive cooling
US8779685B2 (en) * 2009-11-19 2014-07-15 Intematix Corporation High CRI white light emitting devices and drive circuitry
US20110149548A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Intematix Corporation Light emitting diode based linear lamps
US8807799B2 (en) 2010-06-11 2014-08-19 Intematix Corporation LED-based lamps
US8888318B2 (en) 2010-06-11 2014-11-18 Intematix Corporation LED spotlight
US8946998B2 (en) 2010-08-09 2015-02-03 Intematix Corporation LED-based light emitting systems and devices with color compensation
WO2012042415A1 (en) * 2010-09-28 2012-04-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Light conversion layer comprising an organic phosphor combination
WO2012047937A1 (en) 2010-10-05 2012-04-12 Intematix Corporation Solid-state light emitting devices and signage with photoluminescence wavelength conversion
US8957585B2 (en) 2010-10-05 2015-02-17 Intermatix Corporation Solid-state light emitting devices with photoluminescence wavelength conversion
US8614539B2 (en) 2010-10-05 2013-12-24 Intematix Corporation Wavelength conversion component with scattering particles
US9546765B2 (en) 2010-10-05 2017-01-17 Intematix Corporation Diffuser component having scattering particles
US8610341B2 (en) 2010-10-05 2013-12-17 Intematix Corporation Wavelength conversion component
US8604678B2 (en) 2010-10-05 2013-12-10 Intematix Corporation Wavelength conversion component with a diffusing layer
US9004705B2 (en) 2011-04-13 2015-04-14 Intematix Corporation LED-based light sources for light emitting devices and lighting arrangements with photoluminescence wavelength conversion
US8992051B2 (en) 2011-10-06 2015-03-31 Intematix Corporation Solid-state lamps with improved radial emission and thermal performance
US20130088848A1 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Intematix Corporation Solid-state lamps with improved radial emission and thermal performance
US9365766B2 (en) 2011-10-13 2016-06-14 Intematix Corporation Wavelength conversion component having photo-luminescence material embedded into a hermetic material for remote wavelength conversion
US9115868B2 (en) 2011-10-13 2015-08-25 Intematix Corporation Wavelength conversion component with improved protective characteristics for remote wavelength conversion
CN104247058B (zh) 2012-04-26 2017-10-03 英特曼帝克司公司 用于在远程波长转换中实施色彩一致性的方法及设备
US8994056B2 (en) 2012-07-13 2015-03-31 Intematix Corporation LED-based large area display
US20140185269A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Intermatix Corporation Solid-state lamps utilizing photoluminescence wavelength conversion components
US9217543B2 (en) 2013-01-28 2015-12-22 Intematix Corporation Solid-state lamps with omnidirectional emission patterns
WO2014151263A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Intematix Corporation Photoluminescence wavelength conversion components
US9318670B2 (en) 2014-05-21 2016-04-19 Intematix Corporation Materials for photoluminescence wavelength converted solid-state light emitting devices and arrangements
EP3274765A4 (de) 2015-03-23 2018-10-17 Intematix Corporation Photolumineszenzfarbanzeige

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7400329A (nl) * 1974-01-10 1975-07-14 Philips Nv Luminescerend scherm.
US4099090A (en) * 1977-06-14 1978-07-04 Westinghouse Electric Corp. Fluorescent lamp having a longitudinal stripe of phosphor on outer envelope surface with reflector layer thereover
EP0010991A3 (de) * 1978-11-06 1980-05-28 Westinghouse Electric Corporation Lichtquelle zur Beleuchtung von Objekten mit verbesserter Farb-Perzeption
US4249108A (en) * 1979-11-30 1981-02-03 Gte Products Corporation LaMg Aluminate phosphors activated by europium and lamps incorporating same
US4469980A (en) * 1981-12-21 1984-09-04 General Electric Company Fluorescent lamp with non-scattering phosphor
NL8700876A (nl) * 1987-04-14 1988-11-01 Philips Nv Luminescerend barium-hexa-aluminaat, luminescerend scherm voorzien van een dergelijk aluminaat en lagedrukkwikdampontladingslamp voorzien van een dergelijk scherm.
GB8812495D0 (en) * 1988-05-26 1988-06-29 Saunders Roe Develpments Ltd Lighting devices
JPH0243516A (ja) * 1988-08-03 1990-02-14 Pioneer Electron Corp 液晶表示装置
JPH032856A (ja) * 1989-05-31 1991-01-09 Pioneer Electron Corp レンチキュラー型蛍光体スクリーン
GB8918114D0 (en) * 1989-08-08 1989-09-20 Emi Plc Thorn Light sources
US4990804A (en) * 1989-10-10 1991-02-05 Mcnair Rhett C Self-luminous light source
GB9022345D0 (en) * 1990-10-15 1990-11-28 Emi Plc Thorn A colour sequential illumination system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200425B3 (de) * 2016-01-15 2017-04-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Flexible, umweltfreundliche Lampenvorrichtung mit Gasentladungslampe und Verwendungen hiervon

Also Published As

Publication number Publication date
ATE122501T1 (de) 1995-05-15
EP0481647B1 (de) 1995-05-10
US5143438A (en) 1992-09-01
DE69109613D1 (de) 1995-06-14
GB9022343D0 (en) 1990-11-28
JPH04274155A (ja) 1992-09-30
EP0481647A3 (en) 1992-11-25
EP0481647A2 (de) 1992-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109613T2 (de) Leuchte.
DE69824053T2 (de) Lumineszenzmittel, pulverförmiges Lumineszenzmittel, Plasma-Anzeigetafel, und Herstellungsverfahren derselben
DE60203908T2 (de) Licht emittierende anzeige, eine schwarze oder farbige dielektrische schicht beinhaltend
EP1099258B1 (de) Lichtquelle zur erzeugung sichtbaren lichts
WO2009079990A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2003026030A1 (de) Weisslicht-led mit auf einer streuscheibe angeordneten verschiedenfarbigen lichtemitterschichten makroskopischer strukturbreiten
DE112009001627T5 (de) Leuchtvorrichtung mit einer feuerfesten Phosphor- bzw. Leuchtstoffschicht
EP1434279A2 (de) Lichtabstrahlender Halbleiterchip und Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014106074A1 (de) Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Leuchtvorrichtung
DE112009001628T5 (de) Leuchtvorrichtung mit einer Phosphor- bzw. Leuchtstoffschicht
EP1643554A2 (de) Leuchtdiodenanordnung
DE102005020695A1 (de) Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft
DE69117316T2 (de) Leuchtstofflampe und ihr Herstellungsverfahren
DE2708272A1 (de) Leuchtstofflampe
DE102017123532A1 (de) Weisslichtquellenvorrichtung
DE29804149U1 (de) Leuchtdiode (LED) mit verbesserter Struktur
EP1484783A2 (de) Entladungslampe mit zwei Leuchtstoffschichten
DE1489527B2 (de) Quecksilberdampfhochdrucklampe
DE102005025404B4 (de) Mehrfarbig leuchtende, fluoreszierende Sichtanzeigevorrichtung
DE10042427A1 (de) Plasmabildschirm mit verbessertem Kontrast
DE2509931B2 (de) Elektrische Gasentladungslampe
DE3024438A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE2935711C2 (de) Leuchtstoffüberzug einer Leuchtstofflampe
DE10142009B4 (de) LED - Lichtquelle mit einem Konversionsmittel und mit einer UV-absorbierenden Schicht
DE102016115376A1 (de) Reinraumbeleuchtung auf LED-Basis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CENTRAL RESEARCH LABORATORIES LTD., HAYES, MIDDLES

8339 Ceased/non-payment of the annual fee