DE102005020695A1 - Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft - Google Patents

Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft Download PDF

Info

Publication number
DE102005020695A1
DE102005020695A1 DE102005020695A DE102005020695A DE102005020695A1 DE 102005020695 A1 DE102005020695 A1 DE 102005020695A1 DE 102005020695 A DE102005020695 A DE 102005020695A DE 102005020695 A DE102005020695 A DE 102005020695A DE 102005020695 A1 DE102005020695 A1 DE 102005020695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
luminescent
luminescent dye
emitting diode
light emitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005020695A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005020695B4 (de
Inventor
Peter Dr.rer.nat. Rotsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPTOTRANSMITTER UMWELTSCHUTZ T
OPTOTRANSMITTER-UMWELTSCHUTZ-TECHNOLOGIE EV
Original Assignee
OPTOTRANSMITTER UMWELTSCHUTZ T
OPTOTRANSMITTER-UMWELTSCHUTZ-TECHNOLOGIE EV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPTOTRANSMITTER UMWELTSCHUTZ T, OPTOTRANSMITTER-UMWELTSCHUTZ-TECHNOLOGIE EV filed Critical OPTOTRANSMITTER UMWELTSCHUTZ T
Priority to DE102005020695A priority Critical patent/DE102005020695B4/de
Publication of DE102005020695A1 publication Critical patent/DE102005020695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005020695B4 publication Critical patent/DE102005020695B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials
    • H01L33/504Elements with two or more wavelength conversion materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft. DOLLAR A Hierzu sind mindestens zwei Leuchtdioden oder Leuchtdiodensysteme (10, 12), welche voneinander abweichende Emissionsspektra aufweisen und abhängig voneinander ansteuerbar sind, vorgesehen, und mindestens ein gemeinsames Konversionselement, welches mindestens zwei Lumineszenzfarbstoffe oder Lumineszenzfarbstoffsysteme (14, 16) mit voneinander abweichenden Absorptions- und Emissionsspektra enthält, wobei je ein Lumineszenzfarbstoff oder Lumineszenzfarbstoffsystem (14, 16) vorwiegend durch je eine Leuchtdiode oder ein Leuchtdiodensystem (10, 12) zum Emittieren von Strahlung angeregt wird und wobei das von der Vorrichtung emittierte Licht durch additive Überlagerung der von den mindestens zwei Leuchtdioden oder Leuchtdiodensystemen (10, 12) und den mindestens zwei Lumineszenzfarbstoffen oder Lumineszenzfarbstoffsystemen (14, 16) abgegebenen Teilstrahlungen entsteht. DOLLAR A Die Erfindung betrifft weiterhin Verwendungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen, sowie verschiedene Verwendungen der Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 6 bis 10.
  • Durch die Entwicklung blauer Leuchtdioden wurde es möglich, Konversionslicht emittierende Leuchtdioden zur Generierung weißen Lichtes herzustellen. Weiße Leuchtdioden werden heutzutage vielfach verwendet, zum Beispiel in Fahrzeugen oder bei Hintergrundbeleuchtungen. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer sowie durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Das Grundprinzip solcher weißen Leuchtdioden besteht darin, dass blau oder auch UV emittierende Leuchtdioden mit Lumineszenzfarbstoffen kombiniert werden. Das kurzwellige blaue Licht regt dabei den Lumineszenzfarbstoff zum Leuchten an, wodurch langwelligeres, gelbes Licht erzeugt wird. Durch die additive Mischung der beiden Spektralfarben entsteht dann das weiße Licht. Der Farbton beziehungsweise die Farbtemperatur des abgestrahlten weißen Lichtes wird durch die Wahl und die Dosierung des Lumineszenzfarbstoffes bestimmt.
  • Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl verschiedener geometrischer Anordnungen und die Verwendung verschiedener Materialien als Lumineszenzfarbstoff bekannt.
  • Die DE 196 25 622 offenbart eine Leuchtdiode, bei welcher die den Halbleiterkörper bildende Halbleiterschichtenfolge elektromagnetische Strahlung der Wellenlänge λ < 520 nm aussendet und bei welcher ein Lumineszenzkonversionselement einen Teilbereich dieser Strahlung in Strahlung eines zweiten Wellenlängenbereiches umwandelt, so dass die additive Mischung der beiden Teilstrahlungen das gewünschte weiße Licht ergibt. Als Schichtenmaterialien werden verschiedene Halbleiter wie GaxIn1-xN oder GaxAl1-xN angegeben. Für die Anordnung des Konversionselementes werden verschiedene Ausführungen vorgeschlagen, so zum Beispiel einzelne Schichten in oder auf der Vergussmasse oder Kugelschalensegmente.
  • Die DE 199 19 381 offenbart eine Konversionslicht emittierende Leuchtdiode, bei welcher die den Lumineszenzfarbstoff enthaltende Schicht durch ein transparentes Trennelement separiert ist. Dadurch soll eine gleichmäßigere Abstrahlcharakteristik des Mischlichtes erreicht werden.
  • Die Auswahl eines geeigneten Lumineszenzfarbstoffes entscheidet über den Farbton (Farbort in der CIE-Farbtafel), also die Farbtemperatur des emittierten Mischlichtes. Es bieten sich besonders anorganische Leuchtstoffe, insbesondere die mit seltenen Erden dotierten Granate, an, welche sich durch eine hohe Stabilität und Widerstands fähigkeit gegenüber der energiereichen Strahlung der Leuchtdioden auszeichnen. Die WO 02/054502 offenbart einen Lumineszenzfarbstoff aus der Gruppe der Erdalkaliorthosilikate, mit welchem sich die gewünschte Farbtemperatur sehr gut einstellen lässt.
  • Um die Farbtemperatur des weißen Lichtes zu regulieren wird in der DE 197 56 360 eine Licht emittierende Vorrichtung offenbart, in welcher drei Lumineszenzfarbstoffsysteme in dem Konversionselement eingebracht sind, welche jeweils verschiedene Emissionscharakteristika aufweisen. Dadurch, dass die erreichte Farbtemperatur nur von der Zusammensetzung der drei Farbstoffsysteme, aber nicht vom Verhältnis von konvertiertem zu nicht konvertiertem Licht abhängt, ist die Farbtemperatur des Systems bei der Herstellung einfach zu kontrollieren. Es werden außerdem verschiedene Materialen offenbart, welche die Funktion von blau-, grün- oder rotemittierenden Phosphoren übernehmen können.
  • Aus dem Stand der Technik sind weiterhin mehrere Erfindungen bekannt, welche sich zur Aufgabe nehmen, den Farbeindruck der weißen Leuchtdioden zu verbessern. Problematisch ist nämlich, dass ein gewisser Abstand zwischen der Emissionslinie des blauen Halbleiterelementes und dem breiten Emissionsspektrums des Farbstoffsystems besteht. Daraus folgt, dass direkt benachbart zur vom Lumineszenzfarbstoffsystem absorbierten Wellenlänge kein Licht emittiert wird. Die in der DE 199 52 932 offenbarte Erfindung löst dieses Problem dadurch, dass im Leuchtdiodenchip mindestens zwei Licht emittierende Zonen vorgesehen sind, welche derart geformt sind, dass die Maxima ihrer Emissionsspektren energetisch gegeneinander verstimmt sind und oberhalb des Emissionsspektrums des Lumineszenzfarbstoffsystems liegen. Nur eine der beiden relevanten Wellenlängen regt den Lumineszenzfarbstoff dazu an, gelbes Licht zu emittieren. Licht der anderen Wellenlänge dient dagegen dazu, die Lücke im Gesamtspektrum zu schließen, um einen gleichmäßigeren Farbeindruck zu erzeugen. Bemerkbar ist dabei, dass die zweite Wellenlänge keinen Einfluss auf die Emission des gelben Lichtes hat.
  • Ein Nachteil beim oben beschriebenen Stand der Technik ist, dass die Farbtemperatur der weißen Leuchtdioden im laufenden Betrieb nicht variierbar ist. Die Farbeigenschaften sind vielmehr durch die Wahl der Materialien und deren Dosierung festgelegt.
  • Einstellbare Farbeigenschaften lassen sich im Prinzip durch die Mischung der Farben rot, grün und blau von drei verschiedenen Leuchtdiodenchips verwirklichen. Diese so genannten Multichip-Leuchtdioden weisen in einem Gehäuse angeordnete Licht emittierende Halbleiterchips auf. Bei diesen Systemen ist ein weiter Bereich im Farbraum einstellbar, jedoch weisen sie gravierende Nachteile auf. Die Farbwiedergabeeigenschaften sind für Beleuchtungsaufgaben, bei denen weißes Licht gefordert wird, nicht hinreichend. Dafür wären nämlich mindestens 5 LED-Chips erforderlich. Weiterhin weisen die Chips auf Grund der unterschiedlichen Materialsysteme (InGaN für den Wellenlängenbereich 400...530 nm und AlGaInP für den Wellenlängenbereich 550...660 nm) und Bandabstände unterschiedliche Temperaturkoeffizienten sowohl ihrer elektrischen als auch ihrer optischen Eigenschaften auf. Dies bedeutet, dass die Einstellung konstanter Farbeigenschaften an ein aufwendiges in situ-Monitoring und entsprechende Regelkreise gebunden ist, wie diese in der DE 203 09 033 offenbart sind.
  • Die Regelung der Farbtemperatur als eine wichtige Anwendung der Farbmischung ist auch über die Verwendung zweier diskreter Leuchtdioden unterschiedlicher Farbtemperatur denkbar, wobei im Rahmen der Normung DIN 5033 die Bereiche 6000 K...3000 K beziehungsweise 5000 K...9000 K abdeckbar sind. Dies erfordert zur Einstellung eines homogenen Farbeindrucks einen beträchtlichen Mindestabstand des Betrachters (mindestens 1000 × der Chipabstand) oder aufwendige optische Vorrichtungen. Auf Lösungen, bei denen die Leuchtdioden von der Konversionsschicht getrennt sind, wie in der DE 200 13 605 U1 offenbart, ist diese Lösung nicht anwendbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leuchtdiode mit elektrisch einstellbaren Farbeigenschaften, vorzugsweise variierbaren Farbtemperaturen weißen Lichtes, anzugeben. Diese soll Anwendungen im Besonderen bei der Beleuchtung mit Anforderungen an tagesablaufgerechte Lichteigenschaften ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mittels einer Vorrichtung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft umfasst min destens zwei Leuchtdioden oder Leuchtdiodensysteme, welche voneinander abweichende Emissionsspektra aufweisen und unabhängig voneinander ansteuerbar sind, und mindestens ein gemeinsames Konversionselement, welches mindestens zwei Lumineszenzfarbstoffe oder Lumineszenzfarbstoffsysteme mit voneinander abweichenden Absorptions- und Emissionsspektra enthält, wobei je ein Lumineszenzfarbstoff oder Lumineszenzfarbstoffsystem vorwiegend durch je eine Leuchtdiode oder ein Leuchtdiodensystem zum Emittieren von Strahlung angeregt wird und wobei das von der Vorrichtung emittierte Licht durch additive Überlagerung der von den mindestens zwei Leuchtdioden oder Leuchtdiodensystemen und den mindestens zwei Lumineszenzfarbstoffen oder Lumineszenzfarbstoffsystemen abgegebenen Teilstrahlungen entsteht. Dem Erfindungsgedanken liegt die Beobachtung zugrunde, dass bei einer Kombination von zwei Lumineszenzfarbstoffsystemen in einer Matrix nur eine geringe wechselseitige Beeinflussung der Emissionsspektren beobachtet wird. Durch die unabhängige Anregung der beiden Emissionsspektren ist nunmehr eine freie Einstellung der Farbeigenschaften der Vorrichtung möglich.
  • Verschiedene geometrische Ausgestaltungen des Konversionselementes sind möglich. Im einfachsten Fall sind die Lumineszenzfarbstoffe oder Lumineszenzfarbstoffsysteme in einer gemeinsamen Konversionsschicht enthalten, welche entweder die Leuchtdioden oder Leuchtdiodensysteme zumindest teilweise umhüllt oder von diesen durch eine transparente Schicht getrennt ist. Alternativ kann das gemeinsame Konversionselement eine Vielzahl von Schichten umfassen, wobei beispielsweise je ein Lumineszenzfarbstoff oder Lumineszenzfarbstoffsystem in einer Schicht enthalten sein kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere zur Erzeugung weißen Lichtes mit einstellbaren Farbtemperaturen im Bereich 2000 K bis 9000 K.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Simulation verschiedener Typen von Tageslicht verwendet wird. Dabei soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass die Farbtemperatur von Sonnenlicht im Tagesverlauf variiert.
  • Außerdem ist die Vorrichtung
    • – zur Beleuchtung im Kraftfahrzeug, insbesondere zur Beleuchtung des Fahrzeuginnenraums, des Handschuhfachs oder ähnlichem,
    • – zur Beleuchtung von Innenräumen, insbesondere von Museen, von Verkaufsräumen oder ähnlichem,
    • – zur Darstellung von Farbverläufen innerhalb des Farbraumes für Anwendungen im Design, in der Werbung und ähnlichem oder
    • – zu diagnostischen oder analytischen Zwecken
    verwendbar.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a, 1b, 2a, 2b Beispiele für Emissionsspektra;
  • 3a und 3b schematisch Schaltungsanordnungen für zwei Leuchtdioden;
  • 4 eine Leuchtvorrichtung mit gemeinsamer Konversionsschicht;
  • 5 eine Vorrichtung mit einer Vielzahl von Konversionsschichten und
  • 6 eine Vorrichtung mit gemeinsamer, räumlich getrennter Konversionsschicht.
  • Die im Folgenden dargestellten Ausführungsbeispiele beziehen sich auf Vorrichtungen mit zwei Leuchtdiodenchips, wobei ein erster Leuchtdiodenchip 10 eine Emissionspeakwellenlänge von 400 nm und ein zweiter Leuchtdiodenchip 12 eine Emissionspeakwellenlänge von 460 nm aufweist. Außerdem beziehen sich die dargestellten Ausführungsbeispiele auf einen ersten Lumineszenzfarbstoff 14, hier ein Erdalkali-Orthosilikat oder ein Gemisch aus Erdalkali-Orthosilikaten verschiedener Korngrößen, und einen zweiten Lumineszenzfarbstoff 16, hier ein Farbstoffgemisch mit Y3Al5O12-Ce3+ Granat.
  • 1a und 1b zeigen Emissionsspektra des Lumineszenzfarbstoffes 14 (1a) beziehungsweise des Lumineszenzfarbstoffes 16 (1b) bei Anregung bei 400 nm durch den Leuchtdiodenchip 10. Nur der erste Lumineszenzfarbstoff 14 weist eine sehr effiziente Absorption und Reemission bei Anregung mit 400 nm Strahlung auf, während der zweite Lumineszenzfarbstoff 16 in diesem Wellenlängenbereich nicht anregbar ist. Umgekehrt zeigen 2a und 2b Emissionsspektra des Lumineszenzfarbstoffes 14 (2a) beziehungsweise des Lumineszenzfarbstoffes 16 (2b) bei Anregung bei 460 nm durch den Leuchtdiodenchip 12. Hier weist nur der zweite Lumineszenzfarbstoff 16 eine effiziente Absorption und Reemission auf.
  • Erfindungsgemäß werden die Leuchtdiodenchips 10, 12 in einem Gehäuse kombiniert, wobei darüber eine Konversionsschicht geeignet angeordnet ist, so dass auf Basis der elektrisch regelbaren Intensität der Strahlung der einzelnen Leuchtdiodenchips 10, 12 die Farbeigenschaften des ausgestrahlten Lichts variiert werden können. Die beiden Leuchtdiodenchips 10, 12 werden unabhängig voneinander angesteuert. Dies kann dadurch geschehen, dass die Leuchtdiodenchips durch ein gemeinsames Steuersignal gesteuert werden, wobei die beiden Leuchtdiodenchips 10, 12 mit verschiedener Polarität an das Steuersignal geschaltet sind und zur Ansteuerung eine Wechselspannung mit verschiebbarem Nullpunkt (Offset) benutzt wird (schematisches Schaltbild 3a). Außerdem kann die Vorrichtung als Duplex-Leuchtdiodenanordnung mit diskreter Ansteuer barkeit der beiden Leuchtdiodenchips 10, 12 ausgeführt sein (schematisches Schaltbild 3b).
  • 4 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer gemeinsamen Konversionsschicht. Die zwei Leuchtdiodenchips 10, 12 sind auf einer Leiterplatte 20 befestigt. Beide Leuchtdiodenchips 10, 12 werden mit einer gemeinsamen Vergussmatrix 18 aus Epoxidharz, in welche die beiden Lumineszenzfarbstoffe 14, 16 dispergiert sind, abgedeckt. Daher weist eine solche Anordnung einen direkten Kontakt zwischen den Leuchtdiodenchips 10, 12 und der Konversionsschicht auf. Die Vergussmatrix 18 weist eine Schichtdicke von mindestens 150 μm, maximal 1000 μm auf. Der Lumineszenzfarbstoff 14 besteht aus 5...30 M% Orthosilikat (Emissionspeakwellenlänge 515 nm), mittlere Korngröße 20 μm, und 20...40 M% Orthosilikat (Emissionspeakwellenlänge 590 nm) mittlere Korngröße 25 μm, 5...25 M%. Der Lumineszenzfarbstoff 16 besteht aus Y3Al5O12-Ce3+ Granat, mittlere Korngröße 25 μm. Steuert man den zweiten Leuchtdiodenchip 12 mit der Emissionspeakwellenlänge 460 nm an, wird ein weißes Licht mit einer Farbtemperatur 6000 ± 500 K beobachtet. Bei Ansteuerung des ersten Leuchtdiodenchips 10 wird ein Mischlicht der Farbtemperatur 3000 ± 200 K beobachtet. Durch die geeignete Ansteuerung der beiden Leuchtdiodenchips 10, 12 kann nun die Farbtemperatur zwischen diesen beiden Punkten im Farbraum variiert werden.
  • 5 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Vielzahl von Konversionsschichten. Die Vergussmatrix aus Epoxidharz 18 besteht aus einer ersten Schicht 22, welche den Lumineszenzfarbstoff 14 enthält und welche die beiden Leuchtdiodenchips 10, 12 umhüllt. Die daran angrenzende Trennschicht 24 enthält keinen Lumineszenzfarbstoff. Die an die Trennschicht 24 angrenzende Schicht 26 enthält den zweiten Lumineszenzfarbstoff 16.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in 6 dargestellt, bei welcher die Leuchtdiodenchips von dem Konversionselement räumlich getrennt sind. Auf einer gemeinsamen Leiterplatte 18 sind mehrere Leuchtdiodenchips angeordnet, wobei das Verhältnis der Leuchtdiodenchiptypen 10, 12 zueinander in geeignetem Verhältnis, vorzugsweise 2:1, steht. Die Lumineszenzfarbstoffe 14, 16 sind in der die Leiterplatte 18 umgebenden Umhüllung 32 aus Silikon eingearbeitet. Der Lumineszenzfarbstoff 14 besteht aus 5...30 M% Orthosilikat (Emissionspeakwellenlänge 515 nm), mittlere Korngröße 20 μm, und 20...40 M% Orthosilikat (Emissionspeakwellenlänge 590 nm) mittlere Korngröße 25 μm, 5...25 M%. Der Lumineszenzfarbstoff 16 besteht aus Y3Al5O12-Ce3+ Granat, mittlere Korngröße 25 μm. In dieser Anordnung ist eine Farbtemperatur im Bereich 8000...4000 K einstellbar. Die Darstellung in 6 ist als Querschnitt einer röhrenförmigen Lichtquelle zu verstehen.
  • 10
    erster Leuchtdiodenchip
    12
    zweiter Leuchtdiodenchip
    14
    erster Lumineszenzfarbstoff
    16
    zweiter Lumineszenzfarbstoff
    18
    Leiterplatte
    20
    Vergussmatrix
    22
    Schicht mit erstem Lumineszenzfarbstoff
    24
    Trennschicht
    26
    Schicht mit zweitem Lumineszenzfarbstoff
    32
    Umhüllung

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft, umfassend: mindestens zwei Leuchtdioden oder Leuchtdiodensysteme (10, 12), welche voneinander abweichende Emissionsspektra aufweisen und unabhängig voneinander ansteuerbar sind, und mindestens ein gemeinsames Konversionselement, welches mindestens zwei Lumineszenzfarbstoffe oder Lumineszenzfarbstoffsysteme (14, 16) mit voneinander abweichenden Absorptions- und Emissionsspektra enthält, wobei je ein Lumineszenzfarbstoff oder Lumineszenzfarbstoffsystem (14, 16) vorwiegend durch je eine Leuchtdiode oder ein Leuchtdiodensystem (10, 12) zum Emittieren von Strahlung angeregt wird und wobei das von der Vorrichtung emittierte Licht durch additive Überlagerung der von den mindestens zwei Leuchtdioden oder Leuchtdiodensystemen (10, 12) und den mindestens zwei Lumineszenzfarbstoffen oder Lumineszenzfarbstoffsystemen (14, 16) abgegebenen Teilstrahlungen entsteht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Konversionselement eine Schicht umfasst, welche die Lumineszenzfarbstoffe oder Lumineszenzfarbstoffsysteme (14, 16) enthält.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Konversionselement mindestens eine Schicht umfasst, welche einen Lumineszenzfarbstoff oder ein Lumineszenzfarbstoffsystem (14, 16) enthält.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht die mindestens zwei Leuchtdioden oder Leuchtdiodensysteme (10, 12) zumindest teilweise umhüllt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weißes Licht mit einstellbaren Farbtemperaturen im Bereich 2000 K bis 9000 K emittiert.
  6. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Simulation verschiedener Typen von Tageslicht.
  7. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Beleuchtung im Kraftfahrzeug, insbesondere zur Beleuchtung des Fahrzeuginnenraums, des Handschuhfachs oder ähnlichem.
  8. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Beleuchtung von Innenräumen, insbesondere von Museen, von Verkaufsräumen oder ähnlichem.
  9. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Darstellung von Farbverläufen innerhalb des Farbraumes für Anwendungen im Design, in der Werbung und ähnlichem.
  10. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zu diagnostischen oder analytischen Zwecken.
DE102005020695A 2004-04-30 2005-04-28 Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft Expired - Fee Related DE102005020695B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020695A DE102005020695B4 (de) 2004-04-30 2005-04-28 Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023655.0 2004-04-30
DE102004023655 2004-04-30
DE102005020695A DE102005020695B4 (de) 2004-04-30 2005-04-28 Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005020695A1 true DE102005020695A1 (de) 2005-12-15
DE102005020695B4 DE102005020695B4 (de) 2006-06-22

Family

ID=35404545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005020695A Expired - Fee Related DE102005020695B4 (de) 2004-04-30 2005-04-28 Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005020695B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006363A1 (de) * 2006-02-11 2007-08-16 Daimlerchrysler Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug oder ein Luftfahrzeug
WO2007098882A2 (de) * 2006-02-28 2007-09-07 Carl Zeiss Meditec Ag Ophthalmologisches gerät
EP1850383A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 ILED Photoelectronics Inc. Leuchtdiode mit drei Wellenlängen
WO2008072196A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Tunable white point light source using a wavelength converting element
WO2008092437A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Anordnung und verfahren zur erzeugung von mischlicht
DE102008013222A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Eilert Prof. Dr. Hamer Verfahren und Vorrichtung zur Emission von Licht
WO2009104136A1 (en) * 2008-02-21 2009-08-27 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Gls-alike led light source
CN101657671B (zh) * 2007-02-22 2012-07-11 科锐公司 照明装置、照明方法、滤光器和滤光方法
DE102012105208A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlichtquelle
DE102013206154A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung mit variabel einstellbarer Lichtfarbe
US9772071B2 (en) 2012-08-24 2017-09-26 Philips Lighting Holding B.V. Light emitting assembly, a lamp and a luminaire

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214951A1 (de) * 2002-04-04 2003-05-22 G L I Global Light Ind Gmbh Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625622A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Siemens Ag Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
DE19756360A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-10 Philips Patentverwaltung Weisse Lumineszenzdiode
US5959316A (en) * 1998-09-01 1999-09-28 Hewlett-Packard Company Multiple encapsulation of phosphor-LED devices
DE19952932C1 (de) * 1999-11-03 2001-05-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh LED-Weißlichtquelle mit breitbandiger Anregung
DE20013605U1 (de) * 2000-07-28 2000-12-28 Opto-System GmbH, 12555 Berlin Längliche Lichtquelle
AT410266B (de) * 2000-12-28 2003-03-25 Tridonic Optoelectronics Gmbh Lichtquelle mit einem lichtemittierenden element
DE20309033U1 (de) * 2003-06-11 2003-12-04 Dr. Adrian Mahlkow Out E.V. Modul für variable, langzeitstabile Licht- und Farbwiedergabe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214951A1 (de) * 2002-04-04 2003-05-22 G L I Global Light Ind Gmbh Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006363A1 (de) * 2006-02-11 2007-08-16 Daimlerchrysler Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug oder ein Luftfahrzeug
DE102006006363B4 (de) * 2006-02-11 2012-01-12 Eads Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Darstellen von visuellen Informationen im Innenraum oder in einer Kabine eines Kraftfahrzeugs oder eines Luftfahrzeugs
WO2007098882A2 (de) * 2006-02-28 2007-09-07 Carl Zeiss Meditec Ag Ophthalmologisches gerät
WO2007098882A3 (de) * 2006-02-28 2007-12-21 Zeiss Carl Meditec Ag Ophthalmologisches gerät
US7871164B2 (en) 2006-02-28 2011-01-18 Carl Zeiss Meditec Ag Ophthalmological instrument
EP1850383A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 ILED Photoelectronics Inc. Leuchtdiode mit drei Wellenlängen
WO2008072196A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Tunable white point light source using a wavelength converting element
US7902560B2 (en) 2006-12-15 2011-03-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tunable white point light source using a wavelength converting element
WO2008092437A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Anordnung und verfahren zur erzeugung von mischlicht
TWI449207B (zh) * 2007-02-02 2014-08-11 Osram Opto Semiconductors Gmbh 產生混合光的配置及方法
US8664847B2 (en) 2007-02-02 2014-03-04 Osram Opto Semiconductors Gmbh Arrangement and method for generating mixed light
CN101657671B (zh) * 2007-02-22 2012-07-11 科锐公司 照明装置、照明方法、滤光器和滤光方法
DE102008013222A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Eilert Prof. Dr. Hamer Verfahren und Vorrichtung zur Emission von Licht
DE202008017146U1 (de) 2007-04-26 2009-06-10 Hamer, Eilert, Prof. Dr. Vorrichtung zur Emission von Licht
RU2503880C2 (ru) * 2008-02-21 2014-01-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Светодиодный (сид) источник света, подобный gls
US8651723B2 (en) 2008-02-21 2014-02-18 Koninklijke Philips N.V. LED light source with a luminescent layer
WO2009104136A1 (en) * 2008-02-21 2009-08-27 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Gls-alike led light source
CN101946115B (zh) * 2008-02-21 2014-04-30 皇家飞利浦电子股份有限公司 仿gls的led光源
DE102012105208A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlichtquelle
WO2013186119A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlichtquelle mit einem ersten und zweiten leuchtidiodenchip sowie einem ersten und zweiten leuchtstoff
US9799633B2 (en) 2012-06-15 2017-10-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Semiconductor light source with a first and a second LED chip and a first and a second fluorescent substance
DE112013002977B4 (de) 2012-06-15 2019-09-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlichtquelle und Halbleiterlichtquelle zur Erzeugung von Mischlicht
US9772071B2 (en) 2012-08-24 2017-09-26 Philips Lighting Holding B.V. Light emitting assembly, a lamp and a luminaire
DE102013206154A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung mit variabel einstellbarer Lichtfarbe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005020695B4 (de) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005020695B4 (de) Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft
DE102004016232B4 (de) Weisses Licht emittierende Vorrichtung
EP0907969B1 (de) Lichtabstrahlendes halbleiterbauelement mit lumineszenzkonversionselement
EP2912688B1 (de) Leuchtdiodenmodul
EP1099258B1 (de) Lichtquelle zur erzeugung sichtbaren lichts
DE10335077A1 (de) LED-Modul
DE102009010265A1 (de) Halbleiter-Leuchtvorrichtung
DE102004023110A1 (de) Licht emittierende Vorrichtung
EP2668821B1 (de) Leuchtmodul zur abstrahlung von mischlicht
DE112009001628T5 (de) Leuchtvorrichtung mit einer Phosphor- bzw. Leuchtstoffschicht
WO2016180930A1 (de) Strahlungsemittierendes optoelektronisches bauelement
EP2659525B1 (de) Konversionselement und leuchtdiode mit einem solchen konversionselement
DE102015202159B4 (de) Halbleiter-Beleuchtungsvorrichtung
DE102012109217A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Erzeugen einer Lichtemission und Verfahren zum Erzeugen einer Lichtemission
DE10154287A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Weißlichtquelle
WO2017140534A1 (de) Verfahren zum betreiben einer halbleiterlichtquelle und halbleiterlichtquelle
WO2012045540A1 (de) Leuchtdiodenmodul mit einem ersten bauelement und einem zweiten bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE102014117892A1 (de) Optoelektronisches Bauelement sowie optoelektronisches Bauteil
DE202004011869U1 (de) Leuchtdiodenanordnung
DE102019122925A1 (de) Breitband-Emitter für elektromagnetische Strahlung
EP2473007B1 (de) LED-Modul zur passiven Lichtstromstabilisierung
WO2010006586A1 (de) Leuchtvorrichtung und verfahren zur gruppierung von strahlung emittierenden halbleiterchips
WO2024078931A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs und strahlungsemittierendes bauelement
DE112013002977B4 (de) Halbleiterlichtquelle und Halbleiterlichtquelle zur Erzeugung von Mischlicht
DE102016108575A1 (de) Beleuchteter fahrzeugraum

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101