DE102009010265A1 - Halbleiter-Leuchtvorrichtung - Google Patents

Halbleiter-Leuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009010265A1
DE102009010265A1 DE102009010265A DE102009010265A DE102009010265A1 DE 102009010265 A1 DE102009010265 A1 DE 102009010265A1 DE 102009010265 A DE102009010265 A DE 102009010265A DE 102009010265 A DE102009010265 A DE 102009010265A DE 102009010265 A1 DE102009010265 A1 DE 102009010265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor light
light
wavelength conversion
conversion layer
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009010265A
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsunori Harada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanley Electric Co Ltd
Original Assignee
Stanley Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanley Electric Co Ltd filed Critical Stanley Electric Co Ltd
Publication of DE102009010265A1 publication Critical patent/DE102009010265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/508Wavelength conversion elements having a non-uniform spatial arrangement or non-uniform concentration, e.g. patterned wavelength conversion layer, wavelength conversion layer with a concentration gradient of the wavelength conversion material

Abstract

Eine Halbleiter-Leuchtvorrichtung (10) kann Farbtemperaturen ihres Emissionslichtes mit einer einfachen und kleinen Konfiguration variieren. Die Halbleiter-Leuchtvorrichtung (10) kann ein Substrat (12), eine auf dem Substrat (12) ausgebildete Elektrodenverdrahtung (14), eine Vielzahl von auf der Elektrodenverdrahtung (14) angebrachten Halbleiter-Leuchtelementen (16a, 16b, 16c, 16d) und eine Wellenlängenumwandlungsschicht (18) umfassen, welche die Halbleiter-Leuchtelemente (16a, 16b, 16c, 16d) umgibt. Die Halbleiter-Leuchtelemente (16a, 16c) (16b, 16d) bilden eine erste Halbleiter-Leuchtelementgruppe und eine zweite Halbleiter-Leuchtelementgruppe. Die Wellenlängenumwandlungsschicht (18) weist einen dünneren Bereich auf, welcher der ersten Gruppe entspricht, und einen dickeren Bereich, welcher der zweiten Gruppe entspricht, und zwar mittels der Stufe h, die auf dem Substrat (12) bereitgestellt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleiter-Leuchtvorrichtung und insbesondere eine Halbleiter-Leuchtvorrichtung mit einer Vielzahl von Halbleiter-Leuchtelementen und einer Wellenlängenumwandlungsschicht, die ein Wellenlängenumwandlungsmaterial, wie etwa einen Leuchtstoff, umfasst.
  • Stand der Technik
  • Aktuelle Halbleiter-Leuchtelemente, die typische Leuchtdioden umfassen, sind in Hinblick auf eine hohe Leuchtkraft und eine hohe Helligkeit verbessert worden. In Verbindung mit dieser Verbesserung können solche Halbleiter-Leuchtelemente auf ein Gebiet der Beleuchtungsvorrichtungen, das allgemeine Beleuchtungen, Straßenlampen, Scheinwerfer und dergleichen umfasst, angewandt werden. Seit den letzten Jahren kann eine Beleuchtungsvorrichtung eine Vielzahl von Arten von Halbleiter-Leuchtelementen umfassen, die unterschiedliche Emissionswellenlängen aufweisen und bei denen die Betriebsbedingungen an entsprechende Halbleiter-Leuchtelemente angepasst sind, um die Farbtemperatur insgesamt zu variieren.
  • Als ein Beispiel der Struktur einer solchen Beleuchtungsvorrichtung, welche es ermöglicht, die Farbtemperatur zu variieren, wird eine Beleuchtungsvorrichtung in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung 2007-059260 vorgeschlagen. In dieser Veröffentlichung umfasst die Beleuchtungsvorrichtung ein Tageslicht-Halbleiter-Leuchtelement, ein glühlampenfarbenes Halbleiter-Leuchtelement und ein grünfarbenes Halbleiter-Leuchtelement. Die Beleuchtungsvorrichtung kann Licht mit Farbtemperaturen emittieren, die von tageslichtfarben bis glühlampenfarben (auf der Schwarzkörperstrahlungskurve) reichen, und zwar mit Hilfe des grünfarbenen Halbleiter-Leuchtelements. In einer weiteren Konfiguration werden ein glühlampenfarbenes Halbleiter-Leuchtelement und ein blaues Halbleiter-Leuchtelement in Kombination verwendet, um Licht mit Farbtemperaturen zu emittieren, die von tageslichtfarben bis glühlampenfarben reichen, und zwar sich linear verändernd.
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Die in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung 2007-059260 offenbarte Beleuchtungsvorrichtung benötigt jedoch eine komplexe Betriebsvorrichtung, um die Vielzahl von Halbleiter-Leuchtelementen mit unterschiedlichen Emissionswellenlängen zu betreiben. Zusätzlich dazu müssen die emittierten Lichtfarben von den entsprechenden Halbleiter-Leuchtelementen einheitlich gemischt sein. Um dies zu erreichen, sollten diese Halbleiter-Leuchtelemente in einer höheren Dichte integriert sein. Selbst bei der Integration der Halbleiter-Leuchtelemente mit einer höheren Dichte ist der Miniaturisierung der Beleuchtungsvorrichtung eine gewisse Grenze gesetzt. Um die Einheitlichkeit der Farbe mittels Farbmischens zu erreichen sind weitere optische Komponenten, einschließlich eines Reflektors, einer Lichtdiffusorplatte, einer Linse und dergleichen, erforderlich. Jedoch können die Größe und die Kosten der Beleuchtungsvorrichtung steigen.
  • Die in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung 2007-059260 offenbarte Beleuchtungsvorrichtung betrifft ein System, das eine einfarbige Hilfslichtquelle in Kombination verwendet. In diesem System können nicht immer alle der Halbleiter-Leuchtelemente mit maximalem Nennstrom betrieben werden. Ferner benötigt das System eine einfarbige Hilfslichtquelle in Kombination. Diese Konfiguration kann seine Kosten erhöhen und benötigt eine komplexe Steuerschaltung. Ferner kann die Hilfslichtquelle selbst kein weißes Licht emittieren.
  • Lösung des Problems
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts dieser und anderer Probleme und in Zusammenhang mit dem herkömmlichen Stand der Technik ersonnen. Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung kann eine Halbleiter-Leuchtvorrichtung die Farbtemperaturen ihres Emissionslichtes mit einer einfachen und kleinen Konfiguration variieren.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung kann eine Halbleiter-Leuchtvorrichtung ihre Halbleiter-Leuchtelemente immer mit ihrem maximalen Nennstrom antreiben und dementsprechend ein Licht mit hoher Leuchtstärke auf eine hochgradig effiziente Weise emittieren, während die Farbtemperatur des Emissionslichts auf eine geeignete Weise variiert werden kann.
  • Die erfindungsgemäß hergestellte Halbleiter-Leuchtvorrichtung kann ein Substrat mit einer Elektrodenverdrahtung, eine Vielzahl von auf der Elektrodenverdrahtung des Substrats angebrachten Halbleiter-Leuchtelementen, wobei die Halbleiter-Leuchtelemente in zumindest zwei Gruppen gruppiert sind, und eine Wellenlängenumwandlungsschicht umfassen, die dazu eingerichtet ist, zumindest einen Teil eines von der Vielzahl der Halbleiter-Leuchtelemente emittierten Lichts wellenlängenumzuwandeln, wobei die Wellenlängenumwandlungsschicht Bereiche mit unterschiedlicher Dicke aufweist, welche den jeweiligen zwei oder mehr Gruppen der Halbleiterleuchtelemente entsprechen und in einem integrierten Körper ausgebildet sind.
  • Die erfindungsgemäß hergestellte Halbleiter-Leuchtvorrichtung kann Emissionslicht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen präzise erzeugen, und zwar mittels Variierens der Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht, die integral auf den gruppierten Halbleiter-Leuchtelementen ausgebildet ist. Die gruppierten Halbleiter-Leuchtelemente können separat betrieben werden, um Beleuchtungslicht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen zu emittieren, welches präzise einstellbar ist.
  • Zusätzlich kann ohne Probleme eine sehr zuverlässige Halbleiter-Leuchtvorrichtung bereitgestellt werden aufgrund einer Farbverschiebung von der ursprünglichen Farbe zum Zeitpunkt des Anschaltens aufgrund der unterschiedlichen Farbtemperaturabhängigkeiten der entsprechenden Halbleiter-Leuchtelemente.
  • Die erfindungsgemäß hergestellte Halbleiter-Leuchtvorrichtung kann die gleiche Art von Halbleiter-Leuchtelementen aufweisen. In einigen herkömmlichen Vorrichtungen treten Probleme im Zusammenhang mit dem Unterschied in elektrischen Eigenschaften und/oder optischen Merkmalen individueller Halbleiter-Leuchtelemente auf, bei welchen sich die Eigenschaften von den ursprünglichen Eigenschaften zum Zeitpunkt des Anschaltens ausgehend verändern können. Die erfindungsgemäß hergestellte Halbleiter-Leuchtvorrichtung kann diese Probleme beseitigen und eine hohe Zuverlässigkeit bieten.
  • Die in der erfindungsgemäß hergestellten Halbleiter-Leuchtvorrichtung verwendete Vielzahl der Halbleiter-Leuchtelemente kann die gleiche Zusammensetzung aufweisen.
  • Wenn die Halbleiter-Leuchtelemente die gleichen Zusammensetzungen aufweisen, um Licht mit der gleichen Wellenlänge zu emittieren, kann das abgestrahlte Licht von der Vorrichtung als Ganzes nur mittels Anpassens der Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht in den entsprechenden Flächen variiert werden, um benötigte Farbtemperaturen innerhalb eines gewünschten Farbtemperaturbereichs leicht bereitzustellen.
  • In der erfindungsgemäß hergestellten Halbleiter-Leuchtvorrichtung können die Anbringungsbereiche des Substrats zum Anbringen der Halbleiter-Leuchtelemente darauf in der Dicke variiert werden. Diese Konfiguration kann die unterschiedlichen Dicken der Wellenlängenumwandlungsschicht über den Halbleiter-Leuchtelementen bereitstellen.
  • Nämlich kann mittels Variierens der Dicke der Bereiche des Substrats zum Anbringen der entsprechenden Halbleiter-Leuchtelemente die Dicke der entsprechenden Bereiche der Wellenlängenumwandlungsschicht für jede der Gruppen der Halbleiter-Leuchtelemente variiert werden.
  • Das aus Silizium gebildete Substrat kann mittels anisotroper Ätzung oder dergleichen bearbeitet werden, um die Dicke der Bereiche des Substrats zum Anbringen der entsprechenden Halbleiter-Leuchtelemente zu variieren.
  • Wenn das Substrat aus Keramik besteht, kann es mittels Trockenätzung, Galvanisierung oder dergleichen bearbeitet werden, um die Dicke der Bereiche des Substrats zum Anbringen der entsprechenden Halbleiter-Leuchtelemente zu variieren.
  • In der erfindungsgemäß hergestellten Halbleiter-Leuchtvorrichtung kann die Vielzahl der Halbleiter-Leuchtelemente elektrisch verbunden sein, um gruppenweise betrieben zu werden.
  • Diese Konfiguration kann die entsprechenden Gruppen der Halbleiterleuchtelemente separat betreiben, so dass die Farbtemperatur des Beleuchtungslichts leicht eingestellt werden kann.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine klein bemessene Halbleiter-Leuchtvorrichtung mit einer einfachen Konfiguration bereitgestellt werden, welche die Farbtemperatur des abgestrahlten Lichts einfach variieren kann.
  • Jedem Halbleiter-Leuchtelement kann der gemäß der Farbtemperaturspezifizierung entsprechende Bereich der Wellenlängenumwandlungsschicht darüber bereitgestellt werden. Dementsprechend können die Halbleiter-Leuchtelemente unter einem maximalem Nennstrom betrieben werden und eine hochgradig effi ziente Halbleiter-Leuchtvorrichtung bereitstellen, die es ermöglicht, Licht mit einer größeren Menge Licht zu emittieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen ersichtlich, wobei:
  • 1 eine Querschnittsansicht ist, welche die Konfiguration einer Halbleiter-Leuchtvorrichtung einer ersten beispielhaften erfindungsgemäß hergestellten Ausführungsform zeigt;
  • 2 ein schematisches Schaltungsdiagramm ist, das von der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 3 eine Querschnittsansicht ist, welche die Konfiguration einer Halbleiter-Leuchtvorrichtung eines Anwendungsbeispiels der ersten beispielhaften Ausführungsform zeigt;
  • 4 ein Chromatizitätsdiagramm ist, das den Abstrahlbereich von weißem Licht von der Halbleiter-Leuchtvorrichtung der ersten beispielhaften Ausführungsform zeigt;
  • 5A bis 5C Graphen des Emissionsspektrums von beiden Enden und dazwischen aufgetragenen Daten sind, wie im Chromatizitätsdiagramm von 4 gezeigt;
  • 6 ein Graph ist, der die relativen Lichtmengen der Halbleiter-Leuchtvorrichtung der ersten beispielhaften Ausführungsform zeigt;
  • 7 eine Querschnittsansicht ist, welche die Konfiguration einer Halbleiter-Leuchtvorrichtung einer zweiten beispielhaften erfindungsgemäß hergestellten Ausführungsform zeigt;
  • 8 eine Querschnittsansicht ist, welche die Konfiguration einer Halbleiter-Leuchtvorrichtung eines Anwendungsbeispiels der zweiten beispielhaften Ausführungsform zeigt;
  • 9 ein Graph ist, der den Bereich von weißem Licht für eine Beleuchtung zeigt.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachstehend wird nun eine Beschreibung von erfindungsgemäßen Halbleiter-Leuchtvorrichtungen unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen gemäß beispielhafter Ausführungsformen gegeben. Es sollte beachtet werden, dass beide Grenzwerte des numerischen Bereichs enthalten sind (einschließlich des maximalen und des minimalen Werts des Bereichs).
  • [Erste beispielhafte Ausführungsform]
  • Es wird nun eine Beschreibung einer ersten beispielhaften Ausführungsform unter Bezug auf 1 gegeben, welche eine Querschnittsansicht einer Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 ist.
  • Die Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 kann ein Substrat 12, eine auf dem Substrat 12 ausgebildete Elektrodenverdrahtung 14, eine Vielzahl von (im gezeigten Beispiel vier) auf der Elektrodenverdrahtung 14 angebrachten Halbleiter-Leuchtelementen 16a, 16b, 16c und 16d und eine Wellenlängenumwandlungsschicht 18 umfassen, welche die Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16b, 16c und 16d umgibt. Es ist zu beachten, dass die Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16b, 16c und 16d nachfolgend kollektiv als ”Halbleiter-Leuchtelement 16” bezeichnet werden mögen.
  • Das Substrat 12 kann aus Silizium, Keramik, einer mit einem Schaltungsmuster versehenen Metallplatte oder dergleichen bestehen. Das Substrat 12 weist eine vorbestimmte Stufe h auf, die zuvor mittels einer Mikrobearbeitungstechnik oder dergleichen an den Anbringungsbereichen bzw. Montagebereichen für das Halbleiter-Leuchtelement 16 ausgebildet werden. Wenn das Substrat aus Silizium besteht, kann die Stufe h mittels einer anisotroper Ätztechnik oder mittels einer selektiven Nassätzbearbeitung gebildet werden, um es im Mikrobereich an dem Substrat 12 auszubilden. Wenn das Substrat aus Keramik oder einer Metallplatte besteht, mag ein Grundmaterial oder ein Elektrodenmaterial mittels Gasphasentrockenätzung oder Galvanisierung bearbeitet werden, um die Stufe h am Substrat 12 auszubilden.
  • Die Elektrodenverdrahtung 14 kann an den Anbringungsbereichen für das Halbleiter-Leuchtelement 16 ausgebildet werden. Diese Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16b, 16c und 16d werden an den entsprechenden Anbringungsbereichen des Substrats 12 angebracht, um mit der Elektrodenverdrahtung 14 verbunden zu werden. Die Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16b, 16c und 16d werden über die Elektrodenverdrahtung 14 mit einem Betriebsstrom von extern versorgt, um betrieben zu werden. Die Elektrodenverdrahtung 14 kann ein geeignetes Muster gemäß Anordnung, Anzahl usw. des anzubringenden Halbleiter-Leuchtelements 16 aufweisen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform unterscheiden sich, wenn die Stufe h am Substrat 12 ausgebildet wird, der Abstand von der rückwärtigen Oberfläche des Substrats 12 zu der Oberfläche der Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16c und derjenige von der rückwärtigen Oberfläche des Substrats 12 zu der Oberfläche der Halbleiter-Leuchtelemente 16b, 16d voneinander um den Höhenunterschied h, welcher der Stufenhöhe h auf dem Substrat 12 entspricht. Dieser Höhenunterschied h für die Halbleiter-Leuchtelemente 16 kann mittels der Feinmikrobearbeitung der Stufe h auf dem Substrat 12 präzise gesteuert werden.
  • In diesem Fall können die Vielzahl von Hableiter-Leuchtelementen 16a, 16b, 16c und 16d, die auf dem Substrat 12 angebracht sind, gruppiert werden. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform sind sie gemäß der Höhe von der rückwärtigen Oberfläche des Substrats 12 zu der oberen Oberfläche des Elements 16 gruppiert. Die Halbleiter-Leuchtelemente 16a und 16c werden an den Anbringungsbereichen ohne Stufe angebracht und dementsprechend bilden sie eine erste Halbleiter-Leuchtelementgruppe. Andererseits werden die Halbleiter-Leuchtelemente 16b und 16d an den Anbringungsbereichen mit der Stufe h angebracht und dementsprechend bilden sie eine zweite Halbleiter-Leuchtelementgruppe.
  • Das Halbleiter-Leuchtelement 16 kann eine blaue LED sein und aus einem Elementsubstrat und einer epitaktischen Halbleiterschicht mit einem Lichtemissionsbereich bestehen, der auf dem Elementsubstrat ausgebildet ist. Die epitaktische Halbleiterschicht kann aus einem geeigneten Halbleitermaterial, wie etwa einem GaN-basierten Material, einem AlGalnP-basierten Material oder dergleichen, gebildet sein, und zwar gemäß dem Farbton des Emissionslichts.
  • Die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 besteht beispielsweise aus einem Wellenlängenumwandlungsmaterial und einem thermoplastischen Harz oder dergleichen. Das Wellenlängenumwandlungsmaterial kann mittels Lichts, das von dem Halbleiter-Leuchtelement 16 emittiert wird, angeregt werden und Licht mit anderer Wellenlänge als derjenigen von dem Halbleiter-Leuchtelement 16 emittierten Licht emittieren, wodurch das Licht wellenlängenumgewandelt wird. Das Wellenlängenumwandlungsmaterial mag ein Leuchtstoff sein, dessen Art unter Berücksichtigung der benötigten Farbe oder Lichtmenge der gewünschten Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 bestimmt werden kann. Wenn es beispielsweise erforderlich ist, dass die Vorrichtung eine blaue LED verwendet, umfassen Beispiele des Leuchtstoffes YAG-Leuchtstoffe, Silikatleuchtstoffe und dergleichen.
  • Die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 kann mittels Beschichtens, Druckens oder dergleichen gebildet werden. Beispielsweise wird ein wärmeaushärtbares Harz, das einen Leuchtstoff enthält, mittels einer Schablonenaufbringung über die gesamten Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16b, 16c und 16d aufgeschichtet, um sie zu integrieren. Dementsprechend wird die Wellenlängenumwandlungsschicht 18, welche die im Wesentlichen gleiche Zusammensetzung aufweist, so gebildet, dass sie die Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16b, 16c und 16d umgibt. Ferner ist die Höhe von der rückwärtigen Oberfläche des Substrats 12 zu der oberen Oberfläche der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 konstant. Da die Stufe h zuvor auf dem Substrat 12 ausgebildet wird, ist die Dicke des Bereichs der Wellenlängenumwandlungsschicht über der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe, die am höheren Bereich angebracht ist, dünner als diejenige über der ersten Hableiter-Leuchtelementgruppe, und zwar um die Dicke der Stufe h.
  • Die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 kann mittels Injizierens eines Leuchtstoff enthaltenden Harzes in eine Wand, die um die Vielzahl der Halbleiter-Leuchtelementgruppen herum vorgesehen ist, und mittels Aushärtens gebildet werden. In diesen Fällen kann die Wellenlängenumwandlungsschicht mit unterschiedlichen Dickenbereichen mittels einer einzelnen Harzaufbringung oder eines Injektionsprozesses ausgebildet werden.
  • Nun wird eine Beschreibung der Lichtemission von der so konfigurierten Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 gegeben. Das Licht, das von der ersten Halbleiter-Leuchtelementgruppe emittiert wird, ist gemischtes Licht, welches sich aus Licht zusammensetzt, das von den Halbleiter-Leuchtelementen 16a und 16c emittiert wird, und aus dem Licht, das mittels der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 wellenlängenumgewandelt wird. Das Licht, das von der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe emittiert wird, ist gemischtes Licht, welches sich aus Licht zusammensetzt, das von den Halbleiter-Leuchtelementen 16b und 16d emittiert wird, und aus dem Licht, das mittels der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 wellenlängenumgewandelt wird.
  • Die Kombination des Halbleiter-Leuchtelements 16 und der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 setzt sich aus einer blauen LED und einem YAG- oder silikatbasierten Leuchtstoff zusammen, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. In der vorliegenden Erfindung umgibt die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 die Halbleiter-Leuchtelemente 16. Ein lichtdurchlässiges Harz kann zwischen der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 und dem Halbleiter-Leuchtelement 16 bereitgestellt werden.
  • Die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 ist integral so ausgebildet, dass sie eine einheitliche Dichteverteilung von Leuchtstoff aufweist. Die einheitliche Dichteverteilung von Leuchtstoff kann mittels einer Dickeneinstellung zu einer leichten Einstellung der Farbtemperatur beitragen. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform unterscheidet sich das Licht von der ersten Halbleiter-Leuchtelementgruppe von demjenigen der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe in der Farbtemperatur, und zwar aufgrund des Dickenunterschieds h der Wellenlängenumwandlungsschicht 18. Die Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 über der ersten Halbleiter-Leuchtelementgruppe ist dicker als diejenige über der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe. Dementsprechend wird das Licht von der ersten Halbleiter-Leuchtelementgruppe stärker von der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 wellenlängenumgewandelt, was zu dem Emissionslicht führt, bei dem die Farbtemperatur in die Nähe der Farbtemperatur von dem Wellenlängenumwandlungsmaterial verschoben ist.
  • Der Dickenunterschied h zwischen den Bereichen der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 kann mittels der entsprechenden Stufe h des Substrats 12, die mittels Mikrobearbeitung präzise ausgebildet wird, präzise gesteuert werden. Die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 über den Halbleiter-Leuchtelementen, die zu derselben Gruppe gehören, kann die gleiche gewünschte Lichtfarbe emittieren. Dementsprechend kann die vorliegende Erfindung bereichsweise die Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 über den gruppierten Halbleiter-Leuchtelementen variieren, um entsprechend Emissionslichtfarben mit unterschiedlichen Farbtemperaturen präzise zu erzeugen. Somit kann die Konfiguration der Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 mit erleichterter Farbtemperatureinstellung erreicht werden.
  • Die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 kann mit Leichtigkeit integral hergestellt werden, was die Herstellung der farbtemperaturvariablen Halbleiter-Leuchtvorrichtung erleichtert. Obwohl die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 Bereiche mit unterschiedlichen Dicken aufweist, kann sie in einem einzigen Schritt hergestellt werden. Dementsprechend kann die farbtemperaturvariable Halbleiter-Leuchtvorrichtung mit weniger Schritten bereitgestellt werden.
  • Ferner sind, da die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 mit Bereichen mit unterschiedlicher Dicke auf einem einzigen Substrat ausgebildet werden kann, auch weniger Schritte für den Zwecke ausreichend. Da die präzise Farbsteuerung mit der integrierten Wellenlängenumwandlungsschicht 18 erreicht werden kann, kann der Abstand zwischen den Halbleiter-Leuchtelementen verringert werden. Diese Konfiguration kann die Farbmischung einheitlicher erleichtern.
  • 2 zeigt die Schaltungskonfiguration der farbtemperaturvariablen Halbleiter-Leuchtvorrichtung gemäß der in 1 gezeigten ersten beispielhaften Ausführungsform. Die Halbleiter-Leuchtelemente 16a und 16c sind auf dem einzelnen Substrat angebracht, um mit der Elektrodenverdrahtung 14a elektrisch in Reihe geschaltet zu sein. Die Halbleiter-Leuchtelemente 16b und 16d sind auf dem einzelnen Substrats angebracht, um mit der Elektrodenverdrahtung 14b elektrisch in Reihe geschaltet zu sein. Die Elektrodenverdrahtungen 14a und 14b sind mit Gleichstromquellen 20a bzw. 20b verbunden. Diese Schaltungskonfiguration kann dazu verwendet werden, die Halbleiter-Leuchtelemente 16a und 16c sowie 16b und 16d separat zu betreiben.
  • Die Gleichstromquellen 20a und 20b sind mit einem Controller 22 elektrisch verbunden. Der Controller 22 kann die Gesamtversorgungsleistung zu den Halbleiter-Leuchtelementen 16a, 16b, 16c und 16d steuern und auch die Lichtmengen für die Halbleiter-Leuchtelemente 16a und 16b sowie 16c und 16c steuern. Dementsprechend kann die Farbtemperatur der Halbleiter-Leuchtvorrichtung leicht variiert werden, während die Gesamtversorgungsleistung zu der Halbleiter-Leuchtvorrichtung konstant gehalten werden kann.
  • Den Halbleiter-Leuchtelementen 16a, 16b, 16c und 16d können nämlich die entsprechenden Bereiche der Wellenlängenumwandlungsschicht mit entsprechenden Dicken gemäß der benötigten Farbtemperatur bereitgestellt werden, und die Halbleiter-Leuchtvorrichtung kann mit dem maximalen Nennstrom betrieben werden. Dementsprechend kann die erfindungsgemäß hergestellte Halbleiter-Leuchtvorrichtung im Vergleich zu dem System, das ein einfarbiges Leuchtelement verwendet, wie in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung 2007-059260 offenbart, mit hohen Lichtmengen und hohem Wirkungsgrad erreicht werden.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, welche die Modifikation der ersten beispielhaften Ausführungsform zeigt. Diese Modifikation weist die gleiche Konfiguration auf wie diejenige der ersten beispielhaften Ausführungsform, abgesehen davon, dass eine Vielzahl von Stufen h1 und h2 bereitgestellt wird. Die Stufen h1 und h2 des Substrats 12 können auf dem Substrat 12 mittels Hinzufügens des gleichen Prozessschrittes wie bei der ersten beispielhaften Ausführungsform ausgebildet werden, wodurch eine Vielzahl von Stufen gebildet wird. Auf diese Weise können die Dickenunterschiede h1 und h2 der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 entsprechend zu den präzise ausgearbeiteten Stufen h1 und h2 eingestellt werden.
  • In der Modifikation kann die Vielzahl von Halbleiter-Leuchtelementen 16a, 16b und 16c, die auf dem Substrat 12 angebracht sind, in drei gruppiert werden. In diesem Fall stellt das Halbleiter-Leuchtelement 16a die erste Halbleiter-Leuchtelementgruppe dar, das Halbleiter-Leuchtelement 16b stellt die zweite Halbleiter-Leuchtelementgruppe dar und das Halbleiter-Leuchtelement 16c stellt die dritte Halbleiter-Leuchtelementgruppe dar. Die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 weist Flächen mit unterschiedlicher Dicke über den entsprechenden Gruppen auf, welche die jeweiligen Halbleiter-Leuchtelemente 16a bis 16c umfassen.
  • In dieser Modifikation kann die Vielzahl von Stufen h (h1 und h2) verschiedene Lichtfarben erzeugen, einschließlich der Emissionslichtfarbe wie in der ersten beispielhaften Ausführungsform gezeigt und der Kombination der Zwischenemissionslichtfarbenkomponenten. Ferner kann diese Modifikation die Farbungleichheit verbessern, wenn alle Halbleiter-Leuchtelemente 16 angeschaltet sind. In dieser Modifikation können beispielsweise die benachbarten Halbleiter-Leuchtelemente 16a und 16b von dreien angeschaltet sein, damit die gesamte Halbleiter-Leuchtvorrichtung Licht mit einer Zwischenfarbe emittiert. Gemäß der verwendeten Umgebung, der verbrauchten Leistung und dergleichen kann die Kombination geeignet gewählt werden. Je höher die Zahl der bereitgestellten Stufen h ist, die auf dem Substrat 12 ausgebildet sind, desto eher kann die Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 eine geringe Uneinheitlichkeit der Farbe erreichen.
  • Es wird nun eine Beschreibung des Falls gegeben, bei dem die Vorrichtung, welche die Konfiguration von 1 aufweist, verwendet werden kann, um weißes Licht (pseudo-weißes Licht) zu emittieren. GaN-basierte Leuchtdioden werden verwendet, um auf einem Substrat 12 als das Halbleiter-Leuchtelement 16 angebracht zu werden, wobei die Dioden die gleiche Zusammensetzung, die gleiche Form und die gleiche Größe aufweisen und das gleiche blaue Licht emittieren. Als das Wellenlängenumwandlungsmaterial, das in der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 enthalten ist, wird YAG-basierter Leuchtstoff verwendet. Der YAG-basierte Leuchtstoff kann durch das blaue Licht von der blauen LED dazu angeregt werden, gelbes Licht zu emittieren.
  • In diesem Fall ist das Licht von der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe mit der dünnen Wellenlängenumwandlungsschicht 18 ein bläulich-weißes Licht mit einer Farbtemperatur von ungefähr 7000 K. Andererseits ist das Licht von der Halbleiter-Leuchtelementgruppe mit der dicken Wellenlängenumwandlungsschicht 18 ein gelblich-weißes Licht mit einer Farbtemperatur von ungefähr 3000 K. Dies kann sich proportional zur Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 mit einer einheitlichen Konzentrationsverteilung des Leuchtstoffes (oder proportional zu der Leuchtstoffmenge in der Lichtemissionsrichtung über dem Halbleiter-Leuchtelement 16) ergeben. Insbesondere ist das Licht von der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe zu der ursprünglichen Farbe des Lichts von dem Halbleiter-Leuchtelement hin verschoben, und zwar aufgrund des geringen Anteils des Lichts, das mittels der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 wellenlängenumgewandelt wird. Das Licht von der ersten Halbleiter-Leuchtelementgruppe ist zu der Farbe des Lichts von dem Wellenlängenumwandlungsmaterial hin verschoben, und zwar aufgrund des hohen Anteils des Lichts, das mittels der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 wellenlängenumgewandelt wird.
  • Da die Stufe h auf dem Substrat 12 präzise ausgebildet werden kann, können die Wellenlängenumwandlungsschichtbereiche, die über den Haibleiter-Leuchtelementen ausgebildet sind, welche auf der gleichen Höhe angebracht sind, miteinander einheitliches Licht emittieren.
  • Die Dicke der Bereiche der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 kann beispielsweise in Übereinstimmung mit der Größe des verwendeten Halbleiter-Leuchtelements bestimmt werden. Wenn beispielsweise das Halbleiter-Leuchtelement 16 eine äußere Seite von 1 mm und eine Dicke von 100 μm aufweist, kann die Dicke des Bereichs der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 über der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe im Bereich von 20 μm bis 200 μm (ungefähr 1/50 bis 1/5 der Größe der Elementseite) liegen. Die Dicke des Bereichs der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 über der ersten Halbleiter-Leuchtelementgruppe kann im Bereich von 50 μm bis 500 μm (ungefähr 1/20 bis 1/2 der Größe der Elementseite) liegen. Auf diese Weise kann das Licht, das von der Halbleiter-Leuchtvorrichtung insgesamt emittiert wird, in dem weißen Farbbereich für eine Beleuchtung auf der Schwarzkörperstrahlungskurve eingestellt werden.
  • Wenn die Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 weniger als 1/5 der Größe der Elementseite beträgt, ist die blaue Komponente zu stark wenn die Elementgruppe angeschaltet ist. In diesem Fall mag das emittierte Licht für eine Beleuchtung außerhalb des weißen Farbbereichs liegen.
  • Wenn die Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 mehr als 1/2 der Größe der Elementseite beträgt, ist die gelbe Komponente zu stark wenn die Elementgruppe angeschaltet ist. In diesem Fall mag das emittierte Licht für eine Beleuchtung ebenfalls außerhalb des weißen Farbbereichs liegen.
  • Angesichts dessen und unter Berücksichtigung des weißen Farbbereichs für eine Beleuchtung kann die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 im Bereich von 1/50 bis 1/2 der Größe der Elementseite liegen.
  • 9 zeigt den Bereich von weißem Licht für eine Beleuchtung. Wie in 9 gezeigt, werden die bestimmten weißen Farbbereiche für entsprechende Beleuchtungszwecke gemäß beispielsweise JIS 29112 für die Klassifizierung von Leuchtstofflampen mittels Chromatizität und SEA für weißes Licht von Fahrzeugscheinwerfern bestimmt. Die erfindungsgemäß hergestellte Halbleiter-Leuchtvorrichtung kann unterschiedliche Emissionslichtfarben mit geeigneter Farbtemperatur erreichen, die zur Verwendung in den bestimmten weißen Farbbereichen geeignet sind, und zwar lediglich mittels Einstellens der Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht.
  • 4 zeigt verschiedene Beispiele einer Variation der Emissionslichtfarbe unter den folgenden Bedingungen.
  • Die Halbleiter-Leuchtvorrichtung mit der Konfiguration von 1 ist so ausgestaltet, dass die Stufe h 200 μm hoch ist, die Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht über der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe 100 μm beträgt, die Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht über der ersten Halbleiter-Leuchtelementgruppe 300 μm beträgt und das Halbleiter-Leuchtelement eine äußere Seite von 1 mm und eine Dicke von 100 μm aufweist.
  • Für den Fall, dass die der Halbleiter-Leuchtvorrichtung zuzuführende Gesamtleistungsmenge konstant gehalten wird und der an jede der ersten und zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe anzulegende Strom geändert wird, ist die Variation in der Emissionslichtfarbe im Graph von 4 aufgetragen.
  • Die untere linke Auftragung stellt den Wert dar, wenn nur die zweite Halbleiter-Leuchtelementgruppe angeschaltet ist. Die obere rechte Auftragung stellt den Wert dar, wenn nur die erste Halbleiter-Leuchtelementgruppe angeschaltet ist. Dann wird das Stromanlegungsverhältnis zwischen der ersten und der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe von 0:100 (%) bis 100:0 (%) variiert. Als ein Ergebnis können die Auftragungen der Emissionslichtfarbe von der Halbleiter-Leuchtvorrichtung die untere linke Auftragung mit der oberen rechten Auftragung verbinden, wie in 4 gezeigt.
  • Dementsprechend kann, falls die Dicke der Wellenlängenumwandlungsschicht so eingestellt wird, dass die Werte der unteren linken Auftragung und der oberen rechten Auftragung in dem bestimmten weißen Farbbereich für eine Beleuchtung erhalten werden, die Emissionslichtfarbe (Farbtemperatur) von der Halbleiter-Leuchtvorrichtung im weißen Farbbereich für eine Beleuchtung frei variiert werden, und zwar lediglich mittels Variierens des an jede Halbleiter-Leuchtelementgruppe angelegten Stroms.
  • Die 5A bis 5C zeigen Emissionsspektren des Lichts, dessen Farbe an einer oberen rechten Position, einer unteren linken Position oder einer mittleren Position dazwischen aufgetragen werden. Insbesondere ist 5A das Emissionsspektrum für das Licht an der unteren linken Auftragung, 5B ist das Emissionsspektrum für das Licht an der mittleren Auftragung und 5C ist das Emissionsspektrum für das Licht an der oberen rechten Auftragung.
  • Wie in 5A gezeigt, zeigt der Graph für das Licht an der unteren linken Auftragung, dass die relative Intensität von blauem Licht von dem Halbleiter-Leuchtelement höher ist als diejenige von gelbem Licht von der Wellenlängenumwandlungsschicht (Material). In diesem Fall ist es somit klar, dass die gesamte Halbleiter-Leuchtvorrichtung bläulich-weißes Licht emittieren kann.
  • Wie in 5C gezeigt, zeigt der Graph für das Licht an der oberen rechten Auftragung, dass die relative Intensität von blauem Licht von dem Halbleiter-Leuchtelement niedriger ist als diejenige von gelbem Licht von der Wellenlängenumwandlungsschicht (Material). Dementsprechend kann die gesamte Halbleiter-Leuchtvorrichtung gelblich-weißes Licht emittieren.
  • Wie in 5B gezeigt, zeigt der Graph für das Licht an der mittleren Auftragung, dass die relative Intensität von blauem Licht von dem Halbleiter-Leuchtelement fast die gleiche ist wie diejenige von gelbem Licht von der Wellenlängenumwandlungsschicht (Material). In diesem Fall ist es somit klar, dass die gesamte Halbleiter-Leuchtvorrichtung pseudo-weißes Licht ohne eine Farbverschiebung emittieren kann.
  • 6 zeigt die Lichtmengenvariation der gesamten Halbleiter-Leuchtvorrichtung, wenn eine konstante Leistung zugeführt wird, während das Verhältnis des Stroms, der an die erste und die zweite Halbleiter-Leuchtelementgruppe angelegt wird, von 100:0 bis 0:100 variiert, und zwar unter den gleichen Bedingungen, wie den unter Bezug auf 4 beschriebenen. Wie in 6 gezeigt, kann die erfindungsgemäße Halbleiter-Leuchtvorrichtung selbst bei dem variierten Stromverhältnis Licht emittieren, ohne dass die Lichtmenge verringert ist. In diesem Fall weisen die verwendeten Halbleiter-Leuchtelemente die gleichen Komponenten auf und werden mit dem gleichen Betriebsstrom betrieben. Dementsprechend kann das Betriebsverfahren vereinfacht werden. Da die Lichtmenge von der Halbleiter-Leuchtvorrichtung insgesamt nicht verändert wird, wird die maximale Menge von Licht, das von jedem Halbleiter-Leuchtelement emittiert wird, für eine Beleuchtung voll ausgenutzt.
  • [Zweite beispielhafte Ausführungsform]
  • Eine zweite beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezug auf 7 beschrieben, welche eine Querschnittsansicht der Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 ist. Es ist zu beachten, dass die gleichen Kompo nenten wie in der ersten beispielhaften Ausführungsform mit den gleichen Bezugsziffern versehen sind und die Beschreibungen dazu entsprechend weggelassen wurden.
  • Die Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 kann ein Substrat 12, eine auf dem Substrat 12 ausgebildete Elektrodenverdrahtung 14, eine Vielzahl von (im gezeigten Beispiel vier) auf der Elektrodenverdrahtung 14 angebrachten Halbleiter-Leuchtelementen 16a, 16b, 16c und 16d und eine Wellenlängenumwandlungsschicht 18 umfassen, welche die Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16b, 16c und 16d umgibt. In der Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 der zweiten beispielhaften Ausführungsform unterscheidet sich die Konfiguration zum Bilden des Unterschieds h der Bereiche der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 von der ersten beispielhaften Ausführungsform. In der zweiten beispielhaften Ausführungsform wird die Stufe h nicht auf dem Substrat 12 gebildet, sondern an der äußersten Oberfläche der Wellenlängenumwandlungsschicht 18.
  • In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform kann wie in der ersten beispielhaften Ausführungsform die Vielzahl von Hableiter-Leuchtelementen 16a, 16b, 16c und 16d, die auf dem Substrat 12 angebracht sind, in zwei oder mehr Gruppen gruppiert werden. Die Halbleiter-Leuchtelemente 16a und 16c können eine erste Halbleiter-Leuchtelementgruppe bilden, und die Halbleiter-Leuchtelemente 16b und 16d können eine zweite Halbleiter-Leuchtelementgruppe bilden. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform unterscheiden sich die Dicken der Bereiche der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 entsprechend der ersten und der zweiten Halbleiter-Leuchtelementgruppe, die auf der gleichen Ebene bereitgestellt werden, voneinander. Daher werden die Stufen h an der äußersten Oberfläche der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 entsprechend der Elementgruppen gebildet.
  • Nun wird eine Beschreibung darüber gegeben, wie die Stufen h an der äußersten Oberfläche der Wellenlängenumwandlungsschicht 18 gebildet werden. Beispielsweise wird zuerst ein wärmeaushärtbares Harz, das einen bestimmten Leuchtstoff enthält, mittels Schablonendrucks aufgebracht, um eine Wellenlän genumwandlungsschicht zu bilden, welche die Umgebungsfläche der Elemente 16a bis 16c bedeckt. Die gebildete Wellenlängenumwandlungsschicht weist einen im Wesentlichen rechteckigen Festkörper auf, und dementsprechend ist der Abstand von der rückwärtigen Oberfläche des Substrats 12 zu der oberen Oberfläche der Wellenlängenumwandlungsschicht konstant.
  • Dann wird eine zweite Schablonenbedruckung nur auf die Halbleiter-Leuchtelemente 16b und 16d aufgebracht, welche die zweite Gruppe bilden, um die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 mit den Stufen h darauf zu bilden. Diese Konfiguration kann die Herstellungskosten für das Substrat 12 verringern, da das Substrat 12 nicht zum Bilden von Stufen bearbeitet werden muss.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht nur den Schablonendruck zu verwenden braucht, sondern auch ähnliche Verfahren zum Bilden der Stufen h auf der Oberfläche der Wellenlängenumwandlungsschicht.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, welche die Konfiguration einer Modifikation der zweiten beispielhaften Ausführungsform zeigt. Die Modifikation ist geeignet für ein Halbleiter-Leuchtelement 16, das ein opakes Substrat und eine epitaktische Halbleiterschicht mit einem Lichtemissionsbereich aufweist, der auf dem opaken Substrat ausgebildet oder angeordnet ist.
  • In dieser Modifikation kann die Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 ein Substrat 12, eine auf dem Substrat 12 ausgebildete Elektrodenverdrahtung 14, eine Vielzahl von (im gezeigten Beispiel vier) auf der Elektrodenverdrahtung 14 angebrachten Halbleiter-Leuchtelementen 16a, 16b, 16c und 16d und eine Wellenlängenumwandlungsschicht 18 umfassen, welche auf den oberen Oberflächen der Halbleiter-Leuchtelemente 16a, 16b, 16c und 16d ausgebildet ist.
  • In diesem Fall kann das Licht, das von dem Lichtemissionsbereich emittiert wird, nicht durch das opake Substrat laufen. Dementsprechend kann Licht nicht von den Seitenflächen des Halbleiter-Leuchtelements 16 emittiert werden, was bedeutet, dass die Seitenfläche keine Leuchtoberfläche sein kann.
  • Daher ist es nicht notwendig, dass die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 das Halbleiter-Leuchtelement 16 einschließlich der Seitenfläche vollständig bedeckt. In dem in 8 gezeigten Beispiel kann die Halbleiter-Leuchtvorrichtung 10 Licht mit variablen Farbtemperaturen emittieren, und zwar mittels Bedecken nur der oberen Oberfläche des Halbleiter-Leuchtelements 16.
  • Die Wellenlängenumwandlungsschicht 18 kann separat gegossen werden, um im Voraus eine präzise Stufe h aufzuweisen. Die vorgefertigte Wellenlängenumwandlungsschicht 18 kann zu den Elementgruppen positioniert werden, um die Herstellungsschritte zu vereinfachen.
  • Es wird dem Fachmann klar sein, dass verschiedene Änderungen und Variationen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Somit ist es beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung abdeckt, vorausgesetzt dass sie im Umfang der beiliegenden Ansprüche und ihrer Äquivalente liegen. Jegliche oben beschriebenen Bezüge auf den Stand der Technik sind durch Bezugnahme vollinhaltlich hierin eingeschlossen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2007-059260 [0003, 0004, 0005, 0051]

Claims (4)

  1. Halbleiter-Leuchtvorrichtung (10), dadurch gekennzeichnet, dass sie aufweist: ein Substrat (12) mit Elektrodenverdrahtung (14); eine Vielzahl Halbleiter-Leuchtelemente (16a, 16b, 16c, 16d), die auf der Elektrodenverdrahtung (14) des Substrats (12) angebracht sind, wobei die Halbleiter-Leuchtelemente (16a, 16b, 16c, 16d) in zumindest zwei Gruppen gruppiert sind; und eine Wellenlängenumwandlungsschicht (18), die dazu eingerichtet ist, zumindest einen Teil eines von der Vielzahl der Halbleiter-Leuchtelemente (16a, 16b, 16c, 16d) emittierten Lichts wellenlängenumzuwandeln, wobei die Wellenlängenumwandlungsschicht (18) Bereiche mit unterschiedlicher Dicke aufweist, welche den jeweiligen zwei oder mehr Gruppen der Halbleiterleuchtelemente (16a, 16b, 16c, 16d) entsprechen und in einem integrierten Körper ausgebildet sind.
  2. Halbleiter-Leuchtvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Halbleiter-Leuchtelemente (16a, 16b, 16c, 16d) die gleiche Zusammensetzung aufweist.
  3. Halbleiterleuchtvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (12) Anbringungsbereiche zum Anbringen der Halbleiter-Leuchtelemente (16a, 16b, 16c, 16d) daran aufweist, wobei die Anbringungsbereiche eine variierte Dicke aufweisen, so dass die Wellenlängenumwandlungsschicht (18) unterschiedliche Dicken über den Halbleiter-Leuchtelementen (16a, 16b, 16c, 16d) aufweist.
  4. Halbleiter-Leuchtvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Halbleiter-Leuchtelemente (16a, 16b, 16c, 16d) elektrisch verbunden ist, so dass sie gruppenweise betrieben werden können.
DE102009010265A 2008-02-27 2009-02-24 Halbleiter-Leuchtvorrichtung Withdrawn DE102009010265A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008045776A JP2009206246A (ja) 2008-02-27 2008-02-27 半導体発光装置
JP2008-045776 2008-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010265A1 true DE102009010265A1 (de) 2009-09-03

Family

ID=40911529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010265A Withdrawn DE102009010265A1 (de) 2008-02-27 2009-02-24 Halbleiter-Leuchtvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8030672B2 (de)
JP (1) JP2009206246A (de)
CN (1) CN101520139B (de)
DE (1) DE102009010265A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061801A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Tridonic Jennersdorf Gmbh LED-Modul mit gemeinsamem Farbumwandlungsmodul für wenigstens zwei LED-Chips
DE102012101412A1 (de) * 2012-01-23 2013-07-25 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Halbleiterbauteil
WO2018134132A1 (de) * 2017-01-17 2018-07-26 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur herstellung eines optoelektronischen halbleiterbauteils und optoelektronisches halbleiterbauteil

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012155B4 (de) * 2007-03-12 2015-01-22 Intel Mobile Communications GmbH Formkörper und Nutzen mit Halbleiterchips und Verfahren zur Herstellung des Nutzens
JPWO2010103840A1 (ja) * 2009-03-13 2012-09-13 株式会社小糸製作所 発光モジュール、および灯具ユニット
US20120032206A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Cho Byoung Gu Variable height light emitting diode and method of manufacture
JP5452339B2 (ja) * 2010-04-21 2014-03-26 パナソニック株式会社 発光装置
US8753926B2 (en) * 2010-09-14 2014-06-17 Qualcomm Incorporated Electronic packaging with a variable thickness mold cap
JP5610212B2 (ja) * 2010-09-24 2014-10-22 ミネベア株式会社 発光装置
JP2013065726A (ja) * 2011-09-16 2013-04-11 Toshiba Corp 半導体発光装置及びその製造方法
JP2013084889A (ja) * 2011-09-30 2013-05-09 Toshiba Corp 半導体発光装置及びその製造方法
US9257617B2 (en) * 2012-02-10 2016-02-09 Koninklijke Philips N.V. Wavelength converted light emitting device
JP2013197456A (ja) 2012-03-22 2013-09-30 Stanley Electric Co Ltd Ledアレイ及び車両用灯具
US9046228B2 (en) * 2012-04-06 2015-06-02 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Light-emitting device for emitting light of multiple color temperatures
JP2014082438A (ja) * 2012-09-25 2014-05-08 Toshiba Lighting & Technology Corp 発光装置および照明装置
DE102013224600A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
KR20150093012A (ko) * 2014-02-06 2015-08-17 엘지이노텍 주식회사 조명 부재 및 이를 이용하는 조명 장치
JP5855194B2 (ja) * 2014-09-09 2016-02-09 株式会社東芝 半導体発光装置及びその製造方法
FR3038452A1 (fr) * 2015-06-30 2017-01-06 Commissariat Energie Atomique Dispositif electroluminescent a semiconducteur comportant une couche photoluminescente structuree
JP6915983B2 (ja) * 2015-12-25 2021-08-11 シチズン電子株式会社 発光装置および調色装置
JP2017163001A (ja) * 2016-03-09 2017-09-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 発光モジュール及び照明装置
JP7071618B2 (ja) * 2016-11-30 2022-05-19 日亜化学工業株式会社 発光装置及び基板
US10950764B2 (en) 2017-11-28 2021-03-16 Nichia Corporation Light-emitting device
JP6920618B2 (ja) * 2017-11-28 2021-08-18 日亜化学工業株式会社 発光装置
FR3083295B1 (fr) * 2018-06-29 2022-10-14 Valeo Vision Source de lumiere permettant l'emission de lumieres blanches distinctes
JP7178820B2 (ja) * 2018-08-09 2022-11-28 シチズン時計株式会社 Led発光装置
KR20200092195A (ko) * 2019-01-24 2020-08-03 엘지이노텍 주식회사 조명 장치
US11209129B2 (en) * 2019-01-29 2021-12-28 Xiamen Eco Lighting Co. Ltd. Light apparatus
JP7181466B2 (ja) * 2019-03-28 2022-12-01 日亜化学工業株式会社 発光装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007059260A (ja) 2005-08-25 2007-03-08 Toshiba Lighting & Technology Corp 照明装置及び照明器具

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2044069U (zh) * 1988-03-08 1989-09-06 中国科学院上海冶金研究所 半导体发光管双波长光度吸收计
JP3266072B2 (ja) * 1997-10-14 2002-03-18 富士電機株式会社 多色発光有機エレクトロルミネッセンス素子の製造方法
CN1214470C (zh) * 1998-08-14 2005-08-10 财团法人工业技术研究院 具有光电转换能级距离的白色发光二极管及其制作方法
US6611000B2 (en) * 2001-03-14 2003-08-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lighting device
JP4280038B2 (ja) * 2002-08-05 2009-06-17 日亜化学工業株式会社 発光装置
US7800121B2 (en) * 2002-08-30 2010-09-21 Lumination Llc Light emitting diode component
US20040183081A1 (en) * 2003-03-20 2004-09-23 Alexander Shishov Light emitting diode package with self dosing feature and methods of forming same
WO2005022654A2 (en) * 2003-08-28 2005-03-10 Matsushita Electric Industrial Co.,Ltd. Semiconductor light emitting device, light emitting module, lighting apparatus, display element and manufacturing method of semiconductor light emitting device
JPWO2005107327A1 (ja) * 2004-04-30 2008-03-21 三洋電機株式会社 発光ディスプレイ
KR100658700B1 (ko) * 2004-05-13 2006-12-15 서울옵토디바이스주식회사 Rgb 발광소자와 형광체를 조합한 발광장치
US7045375B1 (en) * 2005-01-14 2006-05-16 Au Optronics Corporation White light emitting device and method of making same
JP4582786B2 (ja) * 2005-06-16 2010-11-17 ニチコン株式会社 光源装置
US7284871B2 (en) * 2005-08-08 2007-10-23 Avago Technologies Ecb4 Ip (Singapore) Pte Ltd Light-emitting diode module for flash and auto-focus application
US20070054149A1 (en) * 2005-08-23 2007-03-08 Chi-Ming Cheng Substrate assembly of a display device and method of manufacturing the same
US7344952B2 (en) * 2005-10-28 2008-03-18 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Laminating encapsulant film containing phosphor over LEDs
JP2007150233A (ja) * 2005-11-02 2007-06-14 Trion:Kk 色温度可変発光デバイス
CN101379341B (zh) * 2006-01-31 2012-03-21 皇家飞利浦电子股份有限公司 白光源
JP2007241078A (ja) * 2006-03-10 2007-09-20 Ngk Insulators Ltd 波長変換素子
US7795600B2 (en) * 2006-03-24 2010-09-14 Goldeneye, Inc. Wavelength conversion chip for use with light emitting diodes and method for making same
US8541798B2 (en) * 2006-09-27 2013-09-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor light emitting device, and backlight and display device comprising the semiconductor light emitting device
US7888858B2 (en) * 2007-08-21 2011-02-15 Global Oled Technology Llc Light emitting diode device incorporating a white light emitting layer in combination with a plurality of optical microcavities
US8063552B2 (en) * 2007-10-22 2011-11-22 Global Oled Technology Llc LED device having improved light output
US20090194774A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Kismart Corporation Light source module with wavelength converting structure and the method of forming the same
US20100244731A1 (en) * 2008-02-13 2010-09-30 Canon Components, Inc. White light emitting diode, white light emitting apparatus, and linear illuminator using the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007059260A (ja) 2005-08-25 2007-03-08 Toshiba Lighting & Technology Corp 照明装置及び照明器具

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061801A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Tridonic Jennersdorf Gmbh LED-Modul mit gemeinsamem Farbumwandlungsmodul für wenigstens zwei LED-Chips
DE102012101412A1 (de) * 2012-01-23 2013-07-25 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Halbleiterbauteil
WO2018134132A1 (de) * 2017-01-17 2018-07-26 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur herstellung eines optoelektronischen halbleiterbauteils und optoelektronisches halbleiterbauteil
US11069663B2 (en) 2017-01-17 2021-07-20 Osram Oled Gmbh Method of producing an optoelectronic semiconductor component, and optoelectronic semiconductor component

Also Published As

Publication number Publication date
US20090212305A1 (en) 2009-08-27
CN101520139A (zh) 2009-09-02
US8030672B2 (en) 2011-10-04
CN101520139B (zh) 2014-02-12
JP2009206246A (ja) 2009-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010265A1 (de) Halbleiter-Leuchtvorrichtung
DE102008015712B4 (de) Lichtquelle mit mehreren weißen LEDs mit verschiedenen Ausgabespektren
DE102006023986B4 (de) Leuchtstoffumwandlungslichtquelle
DE69937993T2 (de) Beleuchtungsanordnung
EP2912688B1 (de) Leuchtdiodenmodul
WO2009079990A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102005020695B4 (de) Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft
EP1099258B1 (de) Lichtquelle zur erzeugung sichtbaren lichts
EP1425803A1 (de) Elektrolumineszente Lichtemissionseinrichtung
DE102008050643A1 (de) Leuchtmittel
DE102012200711A1 (de) LED Dimmer-Modul
DE102011085363A1 (de) Licht aussendende Vorrichtung
DE102009013926A1 (de) Optischer Film
WO2012045540A1 (de) Leuchtdiodenmodul mit einem ersten bauelement und einem zweiten bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE102017123532A1 (de) Weisslichtquellenvorrichtung
WO2014060318A1 (de) Strahlungsemittierendes bauelement
WO2011044931A1 (de) LEUCHTVORRICHTUNG ZUR ERZEUGUNG EINES WEIßEN MISCHLICHTS
DE102008022542A1 (de) Strahlungsemittierendes Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004052245A1 (de) Strahlungsemittierender Halbleiterchip und strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem derartigen Halbleiterchip
EP2502460B1 (de) Licht emittierende vorrichtung
DE102010046790A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2015185614A1 (de) Verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements und optoelektronisches bauelement
WO2018104395A1 (de) Optoelektronisches bauelement
EP2473007B1 (de) LED-Modul zur passiven Lichtstromstabilisierung
DE102009056463A1 (de) LED-Vorrichtung mit einstellbarem Spektrum und zugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination