DE69108691T2 - Direkt verpressbare pulverige Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung. - Google Patents

Direkt verpressbare pulverige Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung.

Info

Publication number
DE69108691T2
DE69108691T2 DE69108691T DE69108691T DE69108691T2 DE 69108691 T2 DE69108691 T2 DE 69108691T2 DE 69108691 T DE69108691 T DE 69108691T DE 69108691 T DE69108691 T DE 69108691T DE 69108691 T2 DE69108691 T2 DE 69108691T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
xylitol
additive
weight
sorbitol
extrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69108691T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69108691D1 (de
Inventor
Alain Croisier
Michel Serpelloni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roquette Freres SA
Original Assignee
Roquette Freres SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roquette Freres SA filed Critical Roquette Freres SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69108691D1 publication Critical patent/DE69108691D1/de
Publication of DE69108691T2 publication Critical patent/DE69108691T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G4/10Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/346Finished or semi-finished products in the form of powders, paste or liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/2018Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/06COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing beet sugar or cane sugar if specifically mentioned or containing other carbohydrates, e.g. starches, gums, alcohol sugar, polysaccharides, dextrin or containing high or low amount of carbohydrate

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft als neues industrielles Produkt eine direkt verpreßbare pulverförmige Zusammensetzung auf der Basis von Xylitol.
  • Sie betrifft ebenfalls als Gegenstand ein Verfahren zur Herstellung dieser pulverförmigen Zusammensetzung.
  • Sie betrifft außerdem die Verwendung dieser pulverförmigen Zusammensetzung als Süßungsmittel-Zusatz in Tabletten oder in Süßwaren vom Typ Kaugummi.
  • Das Xylitol, ein fünfwertiger Zuckeralkohol, ist ein kristallines Zuckerprodukt von weißer Farbe, geruchlos und löslich in Wasser. In kristalliner Form besitzt es eine negative Lösungswärme und ruft daher im Mund eine angenehme kühlende Wirkung, oder einen "cooling-effect" hervor. Diese Eigenschaft ist besonders bei pharmazeutischen Tabletten oder bei Nahrungsmitteln vorteilhaft.
  • Außer seinem "cooling-effect" weist Xylitol interessante Süßungs-Eigenschaften auf. Wenn man nämlich die Saccharose als Referenz heranzieht, die einen Süßungswert von 1 besitzt, so stellt man für Xylitol fest, daß dieser Süßungswert in der gleichen Größenordnung liegt, während er für andere, traditionellere Polyole wie Sorbitol oder Mannitol 0,60 bzw. 0,45 beträgt.
  • Nach dem Beispiel der anderen, in der Nahrungsmittel-Industrie und der Pharmazie bereits verwendeten Zuckeralkohole ist das Xylitol ein besonders für Diabetiker vorteilhafter Ersatzstoff für Saccharose.
  • Außerdem weist das Xylitol eine interessante Eigenschaft im Hinblick auf die Gesundheit der Zähne auf, die es von den anderen bekannten Polyolen unterscheidet. Es ist nämlich nicht nur anti-kariogen, das heißt, daß es den in der Mundhöhle anwesenden Bakterien nicht als Substrat dient, sondern es spielt ebenfalls eine Rolle bei der Vorbeugung gegen die Karies der Zähne.
  • Es existieren daher mehrere Gründe, die eine Verwendung von Xylitol als Bindemittel und Verdünnungsmittel auf dem Gebiet der Herstellung von Tabletten rechtfertigen würden.
  • Es ist natürlich bekannt, daß sich einige Pulver schlecht für das Pressen eignen. Das ist unglücklicherweise bei kristallinem Xylitol-Pulver der Fall, das nicht gestattet, Tabletten mit akzeptabler Härte zu erhalten.
  • Seine Grenzen der Komprimierbarkeit sind relativ niedrig, was das Auftreten der Erscheinung des "capping" begünstigt, das heißt, eine Verringerung der Schichtdicke in einer Ebene des Durchnessers, die jede Kohäsion ausschließt. Eine derartige Tablette ist sehr zerbrechlich und weist die Tendenz auf, bei einem Härtetest, sogar bereits bei seinem Ausstoßen aus der Presse, in zwei oder mehrere Teile zu zerbrechen.
  • Eine der bekannten Techniken, um den Pulvern die Fähigkeit zum Verpressen zu verleihen, ist die feuchte Granulierung. Es handelt sich um ein kostspieliges und relativ kompliziert durchzuführenden Verfahren, bei dem man auf ergänzende Zusatzstoffe zurückgreift, die Bindemittel sind, wie Stärke, Cellulose oder Gelatine. Was das Xylitol betrifft, so ist außerdem bekannt, daß sich dieses Produkt wegen seiner Hygroskopizität und seiner sehr starken Löslichkeit in Wasser außerordentlich schlecht für die wäßrige, feuchte Granulierung eignet. Es ist daher erforderlich, nichtwäßrige Lösungsmittel wie Polyethylenglycol oder Ethanol zu verwenden, die jedoch nicht die gleichen Vorteile wie Wasser im Hinblick auf die Ökonomie und die Toxizität aufweisen. Andererseits ist die Komprimierbarkeit der auf diese Weise hergestellten Xylitol-Granulate nicht gut -vgl. Acta Pharmaceutica, Fennica 87, S. 61 bis 73 (1978) und 91, S. 48 (1982)].
  • Die Technik des sogenannten direkten Verpressens ohne vorherige Behandlung des Pulvers bleibt daher die für die pharmazeutische Industrie und die Nahrungsmittel-Industrie vorteilhafteste, insbesondere in ökonomischer Hinsicht.
  • Um zu versuchen, das Xylitol direkt verpreßbarer zu machen, wurde zuerst das Mischen des kristallinen, pulverförmigen Xylitols mit verschiedenen bekannten Bindemitteln vorgenommen, wie beispielsweise mit mikrokristalliner Cellulose (vgl. Acta Pharmaceutica Fennica 91, S. 47-54 (1982)]. Abgesehen von der Tatsache, daß die Verbindung unlöslich ist, was sie schwerer bei den zu süßenden Tabletten (die häufigsten Produkte bei den Nahrungsmittel) anwendbar macht, muß man feststellen, daß die mikrokristalline Cellulose in einem Verhältnis von 10 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Xylitol, anwesend ist. Demzufolge hat sie die Tendenz, die Auswirkungen einiger vorteilhafter Eigenschaften des kristallinen Xylitols zu maskieren, wie das Süßungsvermögen, die kühlende Wirkung und den angenehmen Geschmack. Es ist daher offensichtlich, daß dadurch das Interesse an einer Verwendung des kristallinen Xylitols für das Verpressen herabgesetzt wird. Außerdem ist die ökonomische Nachwirkung des Einbringens der mikrokristallinen Cellulose nicht zu vernachlässigen, denn dieser Zusatzstoff ist relativ teuer. Schließlich ist die Anwesenheit von Bindemittel bei den Herstellern von insbesondere pharmazeutischen Tabletten-Produkten nicht sehr geschätzt.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 92/10168 beschreibt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von direkt verpreßbaren Xylitol-Granulaten, das in der feuchten Granulierung von fein zerkleinerten Xylitol durch Verwendung eines Bindemittels besteht, das eine Lösung von Polydextrose, eine Lösung von Natrium-Carboxymethylcellulose oder auch ein Sirup aus hydrierter Maltose sein kann. Eine End-Trocknung ist dabei unerläßlich. Man erhält auf diese Weise Granulate mit 0,1 bis 5 % Bindemittel.
  • Eine andere bekannte Technik, um den Pulvern die Fähigkeit zum Verpressen zu verleihen, besteht darin, eine Extrusion durchzuführen. Die Methode wird insbesondere für Maltitol in dem europäischen Patent EP 220 103 und für Xylitol in dem Dokument JP-49-16929 beschrieben. In beiden Fällen wird zu dem Polyol kein Zusatzstoff gegeben, so daß es sich nie um eine Co-Extrusion, sondern nur um eine einfache Extrusion handelt.
  • Es wurde ebenfalls in der französischen Patentanmeldung No. 2.236.123 vorgeschlagen, Kautabletten ausgehend von einer trockenen Mischung von Xylitol in Mengen von 10 bis 80 Gew.-% und einem Polyol in Mengen von 10 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Tablette, herzustellen. Das Polyol kann Sorbitol, Mannitol oder eine Mischung von diesen sein. Es geht aus der Beschreibung zu dieser Patentanmeldung hervor, daß das Polyol mindestens 50 Gew.-% darstellt, bezogen auf Xylitol. Dieses kann daher nicht als Hauptbestandteil des zu verpressenden Pulvers betrachtet werden. Unter diesen Bedingungen ist es nicht möglich, alle dem Xylitol eigenen Vorteile in optimaler Weise auszunutzen.
  • Die europäische Patentanmeldung No. 305 356 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von granulierten Produkten, die für die direkte Verpressung eingesetzt werden können. Gemäß diesem Verfahren wird ein pulverförmiges Produkt, das Xylitol sein kann, unter Rühren mit einer Flüssigkeit in Kontakt gebracht, die aus den gleichen, geschmolzenen Produkt besteht, wobei man die erhaltene Mischung anschließend schnell abkühlt.
  • Unter Berücksichtigung dieser letzten Verfahrensvorschrift weist das erhaltene Produkt einen nicht zu vernachlässigenden Anteil in amorpher Form auf. Dies bleibt nicht ohne gewisse Nachteile, wie insbesondere einem Verlust des "cooling-effect", einer höheren Hygroskopizität und daher einer Tendenz zum Klumpen des Pulvers und einer geringen Komprimierbarkeit. Man muß ebenfalls feststellen, daß dieses Verfahren relativ schwierig durchzuführen ist. Außerdem konnte bestätigt werden, daß das erhaltene granulierte Produkt schlechte Merkmale im Hinblick auf die Zerreibbarkeit aufweist, wodurch es nicht möglich ist Tabletten herzustellen, die Verpressungs-Eigenschaften besitzen, nämlich insbesondere eine Härte, die deutlich höher liegt als die von Tabletten, die mit herkömmlichem kristallinen Xylitol erhalten wurden.
  • Indem das kristalline pulverförmige Xylitol mit sehr feiner Granulometrie mittels eines Sorbitol-Sirups unter starkem Rühren agglomeriert wird, schlägt die Inhaberin der europäischen Patentanmeldung No. 329 977 ein Bindemittel und Verdünnungsmittel vor, das zur direkten Verpressung verwendet werden kann, wobei die Granulate eine Größe zwischen etwa 0,1 und 1 mm besitzen und 94 bis 98 Gew.-% Xylitol, 1 bis 5 Gew.-% Sorbitol, 0 bis 2 Gew.-% andere Polyole und mindestens 1 Gew.-% Wasser enthalten. Dieses Mittel hat eine scheinbare Dichte ("Masse") von 0,7 bis 0,8 g/ cm³.
  • Die vorherige Zerkleinerung des Xylitols zum Erzielen einer feinen Granulometrie, die Agglomeration mittels eines Sorbitol- Sirups mit geringer Trockenmasse sowie die abschließende Trocknung des Pulvers ergeben jedoch bei dem gesamten Verfahren nicht die gewünschte Einfachheit und stellen zusätzliche Arbeitsgänge dar, die seine Kosten bei der Durchführung erhöhen.
  • Außerdem konnte man feststellen, daß die erhaltenen Ergebnisse hinsichtlich der Härte bei den mit diesem Bindemittel und Verdünnungsmittel hergestellten Tabletten unbefriedigend sind.
  • Auf der Grundlage dieser letzten Feststellungen und im Hinblick auf alle den Verfahren des Standes der Technik innewohnenden Nachteile hat die Anmelderin versucht, eine direkt verpreßbare pulverförmige Zusammensetzung auf der Basis von Xylitol zu entwickeln, das heißt, hauptsächlich aus diesem Polylol bestehend, die verbesserte Eigenschaften bei der Komprimierbarkeit und der Fließfähigkeit im Verhältnis zu den existierenden pulverförmigen Produkten aufweist, die Xylitol umfassen.
  • Nach zahlreichen Untersuchungen und Experimenten hat sie erfolgreich eine direkt verpreßbare pulverförmige Zusammensetzung auf der Basis von Xylitol hergestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie mindestens einen Zusatzstoff umfaßt, ausgewählt unter den Sacchariden, Oligosacchariden und Polysacchariden sowie den entsprechenden hydrierten Verbindungen, und daß sie eine Komprimierbarkeit, bestimmt in einem Test A, von höher als 70 N, vorzugsweise höher als 80 N aufweist, mit Ausnahme der Zusammensetzungen (beschrieben in der internationalen Patentanmeldung WO 92/10168), die durch Granulation von Xylitol mit einem physiologisch akzeptablen, nicht-kariogenen Bindemittel hergestellt werden, wöbei das genannte Bindemittel in einem Verhältnis von 0,1 bis 5 Gew.-% anwesend ist und aus der Gruppe gewählt wird, die aus den polymerisierten reduzierenden Zuckern, den Alkalisalzen von Carboxymethylcellulose und den Hydrolysaten von hydrierter Stärke besteht.
  • In überraschender und unerwarteter Weise ist dieser Wert der Komprimierbarkeit weitaus höher als die mit den bis dahin bekannten Zusammensetzungen auf der Basis von Xylitol erhaltenen Werte.
  • Das Verhältnis von Xylitol in der Zusammensetzung beträgt vorzugsweise höher oder gleich 60 Gew.-% und liegt ganz bevorzugt bei 80 Gew.-%.
  • Der Test A besteht in der Messung der Kraft, ausgedrückt in Newton, die für die Komprimierbarkeit der untersuchten Zusammensetzung repräsentativ ist und die notwendig ist, um ein Zerdrücken der ausgehend von der genannten Zusammensetzung hergestellten Tablette hervorzurufen, das heißt, um das Auftreten von Rißlinien in der Masse zu bewirken, aus der die Tablette besteht, wobei diese Kraft die Widerstandsfähigkeit gegen das Zerdrücken der Tablette überträgt, die ihrerseits eine zylindrische Form mit ebenen Flächen aufweist und einen Durchmesser von 13 mm, eine Dicke von 4 mm und ein Gewicht von 0,717 g besitzt, das heißt, eine scheinbare Volumenmasse oder Dichte von 1,35 g/ml. Die genannte Kraft wird gegen die periphere Oberfläche in Richtung der Achse von deren Fortpflanzung mit Hilfe eines beweglichen Anschlages ausgeübt, der gegen die genannte Fläche längs einer Erzeugenden drückt, wobei die genannte Tablette außerdem unbeweglich gegen einen festen Anschlag fixiert ist, der ebenfalls gegen die periphere Oberfläche der Tablette längs einer Erzeugenden drückt, die sich diametral gegenüber der befindet, die gegen den beweglichen Anschlag drückt.
  • Zur Herstellung von Tabletten setzt man der untersuchten Zusammensetzung 2 Gew.-% eines Gleitmittels zu, nämlich Magnesiumstearat.
  • Diese zwei Produkte werden untereinander mit Hilfe eines Mischers TURBULA T2C (gehandelt von der Firma WILLY A. BACHOFEN AG, Schweiz) 5 Minuten lang bei einer Antriebsgeschwindigkeit von 42 Umdrehungen/Minute homogenisiert.
  • Für das Verpressen der erhaltenen Mischung benutztman eine alternative Presse FROGERAIS Typ AM. Diese Presse ist mit runden Stempeln ausgestattet, die ebene Flächen und einen Durchmesser von 13 Millimetern besitzen.
  • Um zu den vorstehend erwähnten Charakteristiken der Tabletten zu gelangen, reguliert man an der Presse das Eindrücken des oberen Stempels und das Füllvolumen der Matrix, wobei diese letztere Anordnung ermöglicht, die Gewichtsmenge der gewünschten pulverförmigen Mischung in den Raum auf 0,717 g festzulegen.
  • Für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit gegen das Zerdrücken verwendet bei diesen Tabletten einen Härtemesser SCHLEUNIGER 2E (gehandelt in Frankreich von den Unternehmen FROGERAIS).
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung umfaßt mindestens einen Zusatzstoff, der unter den Sacchariden, Oligosacchariden und Polysacchariden sowie den entsprechenden hydrierten Verbindungen ausgewählt wird, das heißt, unter den organischen Molekülen, die durch die Anwesenheit von Kohlenwasserstoff-Ketten charakterisiert sind, die Hydroxylgruppen oder Aldehyd-, Ketonoder Säurefunktionen tragen.
  • Es handelt sich vorzugsweise um Zucker wie Aldosen und Ketosen sowie ihre hydrierten Derivate, wie beispielsweise Sorbitol, Mannitol oder Maltitol oder Polysaccharide, insbesondere die Polymere von Glucose wie Maltodextrine mit einem DextroseÄquivalent von unter 20, oder die Sirups von Glucose sowie ihre hydrierten Derivate.
  • In Übereinstimmung mit einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der Zusatzstoff aus der nicht einschränkenden Aufstellung der folgenden Verbindungen gewählt: Sorbitol, Maltitol, Mannitol und Maltodextrine. In einer bevorzugten Ausführung zur Anwendung der Erfindung ist der ausgewählte Zusatzstoff Sorbitol.
  • Es versteht sich von selbst, daß sich die Erfindung nicht auf die Verwendung eines einzelnen Zusatzstoffes in Ergänzung des Xylitols beschränkt, sondern auch jede Zusammensetzung umfaßt, die mehrere Zusatzstoffe unterschiedlicher Beschaffenheit enthält.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung der oben erwähnten pulverförmigen Zusammensetzung auf der Basis von Xylitol.
  • In Übereinstimmung mit diesem Verfahren unterzieht man einen Ausgangsstoff, der im wesentlichen aus Xylitol, das heißt in einer Menge von höher oder gleich 60 Gew.-%, vorzugsweise von 80 Gew.-%, und mindestens einem Zusatzstoff besteht, einer Extrusions-Behandlung im Inneren einer Extrusions-Anlage, die eine Zone der thermischen Behandlung und mindestens eine Extrusions-Düse umfaßt, wobei der Durchsatz der Beschickung der Anlage mit Xylitol und Zusatzstoff sowie die Parameter der Extrusions-Behandlung, nämlich die im Inneren der Zone der thermischen Behandlung herrschende Temperatur, der Durchmesser der Extrusions-Düse und die Geschwindigkeit der Bewegung des Ausgangsmaterials im Inneren der Zone der thermischen Behandlung in der Weise gewählt werden, daß am Ausgang der Düse und vor deren Austritt die Mischung Xylitol/Zusatzstoff teilweise geschmolzen ist.
  • Die pulverförmige Zusammensetzung auf der Basis von Xylitol gemäß der Erfindung wird ebenfalls wie eine pulverförmige Zusammensetzung definiert, die geeignet ist, nach dem Verfahren in Übereinstimmung mit der Erfindung erhalten zu werden.
  • Vorzugsweise ist die oben erwähnte Anlage ein Zweischnecken- Typ und umfaßt mindestens eine Extrusions-Düse, wobei die Parameter der Extrusions-Behandlung in der Weise gewählt werden, daß der Ausgangsstoff im Inneren der Düse und vor seinem Austritt aus dieser eine Temperatur zwischen 75 ºC und 110 ºC besitzt wobei diese Temperatur von der Beschaffenheit und der Menge des (oder der) eingesetzten Zusatzstoffe(s) abhängt.
  • Diese Temperatur kann einfach durch den Fachmann bestimmt werden, der weiß, daß die Schmelztemperatur des Xylitols etwa bei 92 ºC liegt und daß das Verhältnis an geschmolzenem Ausgangsstoff vorzugsweise zwischen 30 und 90 %, und noch bevorzugter zwischen 50 und 80 % betragen soll, so daß man am Ausgang der Extrusion ein Produkt mit einer Viskosität erhält, die so beschaffen ist, daß die späteren Arbeitsgänge des Verfahrens leicht und schnell ausgeführt werden können.
  • In dem Fall, wo die pulverförmige Zusammensetzung einen einzigen Zusatzstoff umfaßt, der aus Sorbitol besteht, liegt die Temperatur des Ausgangsstoffes im Inneren der Düse und vor seinem Austritt aus dieser vorzugsweise zwischen 80 ºC und 105 ºC. Sobald der einzige Zusatzstoff aus Maltitol besteht, liegt die genannte Temperatur vorzugsweise zwischen 80 ºC und 100 ºC.
  • Vorteilhafterweise liegen das Xylitol und der Zusatzstoff, die den Ausgangsstoff bilden und für die Extrusions-Behandlung vorgesehen sind, in kristalliner oder nicht kristalliner, pulveriger Form vor.
  • Die Erfindung zielt auch auf andere Ausführungen ab, die sich vorzugsweise zur gleichen Zeit anwenden lassen und von denen nachstehend ausführlicher die Rede sein wird, und sie wird in jeder Weise mit Hilfe der folgenden ergänzenden Beschreibung sowie den anliegenden Figuren 1 und 2 und den Beispielen verstanden werden können.
  • Die Figur 1 stellt im schematischen Schnitt eine Extrusions- Anlage von den Typ dar, wie er im Rahmen des Verfahrens der Erfindung verwendet werden kann.
  • Es wird demzufolge in Übereinstimmung mit der Erfindung die Herstellung einer direkt verpreßbaren pulverförmigen Zusammensetzung auf der Basis von Xylitol vorgeschlagen, wobei man wie folgt oder in äquivalenter Weise vorgeht.
  • Der einer Extrusions-Behandlung nach dem Verfahren in Übereinstimmung mit der Erfindung unterzogene Ausgangsstoff besteht beispielsweise aus einer Mischung von pulverförmigem Xylitol im Verhältnis von 90 Gew.-% und pulverförmigem Sorbitol im Verhältnis von 10 Gew.-%.
  • In der Praxis verwendet man kristallines Xylitol und Sorbitol, erhalten nach gemeinsamen auf dem betrachteten Gebiet angewendeten Techniken.
  • Die Extrusions-Anlage besteht vorteilhafterweise aus einem Extruder vom Zweischnecken-Typ, der, wie in Figur 1 gezeigt, umfaßt:
  • - ein Beschickungssystem, insbesondere einen Dosiertrichter,
  • - ein Knetsystem M, umfassend ein System mit zwei endlosen Schnecken 2, angeordnet im Inneren eines Gehäuses 3 insbesondere aus Nitrierstahl, und in Drehung versetzt durch einen nicht gezeigten Mechanismus,
  • - einen Ausgang, der eine oder mehrere Düsen 4 mit unterschiedlichen Formen umfaßt,
  • - Mittel zur thermischen Regulierung 5, die eine Kontrolle der Temperatur in der Knetzone ermöglichen, wobei diese Mittel zur thermischen Regulierung 5 einerseits aus Mitteln zum Heizen bestehen, beispielsweise gebildet durch elektrische Widerstände oder ein System zum Heizen mittels Induktion oder Dampf, und andererseits aus nicht gezeigten Mitteln zur Abkühlung, angeordnet an der Außenseite des Gehäuses oder im Inneren, die beispielsweise in Form von in das Gehäuse eingearbeiteten Spiralen und/oder in Form dem Kreislaufes für eine Kühlflüssigkeit vorliegen, der sich im Inneren der Schnecke befindet.
  • Der durch das Beschickungssystem in die Knetzone eingetragene Ausgangsstoff wird aufgrund des in den Windungen der Schnecke erzeugten Druckes einer Scherkraft und einer intensiven mechanischen Reibung unterzogen, gleichzeitig mit dem durch die in Betrieb gesetzten Heizmittel bewirkten Erhitzen.
  • Die Extrusion stellt demzufolge eine thermo-mechanische Behandlung dar.
  • Um diese Vorstellungen festzuhalten wird angegeben, daß gute Ergebnisse mit einem Extruder vom Zweischnecken-Typ erzielt wurden, der unter der Bezeichnung "BC 82" von der Firma CLEXTRAL auf den Markt gebracht wurde. Die zwei Schnecken greifen ineinander und drehen sich im gleichen Sinn. Die Knetzone wird durch Induktion geheizt oder durch Umlauf einer Kühlflüssigkeit in einer Schlange gekühlt, wodurch die Temperatur leicht reguliert werden kann.
  • Der wesentliche Vorteil dieser Art der Heizung ist ihre Anpassungsfähigkeit bei der Anwendung und ihre bequeme Kontrolle mit Hilfe einer einfachen Regelschleife (Thermoelement/Steuervorrichtung für die Mittel zur Heizung durch Induktion oder für die Mittel zum Kühlen)
  • Die im Rahmen dieses Beispieles verwendete Anlage umfaßt 4 Düsen mit zylindrischer Form und einem Durchmesser von 5 mm.
  • Die Temperatur der Zone der thermischen Behandlung wird unter Eingabe eines vorbestimmten Wertes in das Reguliersystem erhalten. Im Fall der vorliegenden Anlage liegt dieser Wert zwischen 75 ºC und 110 ºC, vorzugsweise zwischen 80 ºC und 105 ºC.
  • Die mechanischen Charakteristiken der Schnecken und ihre Umdrehungsgeschwindigkeit werden in der Weise gewählt, daß die Verweilzeit des Ausgangsstoffes im Inneren der Zone der thermischen Behandlung 5 bis 300 Sekunden beträgt.
  • Dank des Auswahl der Gesamtheit dieser Parameter beträgt die Temperatur des der thermischen Behandlung unterzogenen Ausgangsstoffes im Inneren der Düsen und vor deren Austritt 75 oc bis 110 ºC.
  • Die am Ausgang der Extrusions-Anlage coextrudierte Mischung auf der Basis von Xylitol wird danach schrittweise unterzogen:
  • - einer Abkühlung,
  • - einer Zerkleinerung und
  • - einer Siebung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung erweist sich die pulverförmige Zusammensetzung in Übereinstimmung mit der Erfindung als besonders geeignet für die Verwendung als Süßungsmittel-Zusatz in Süßwaren und insbesondere in Süßwaren vom Typ Kaugummi.
  • Eines der klassischen Probleme, mit dem die Fabrikanten bei der industriellen Herstellung von Kaugummi konfrontiert werden, ist der Mangel der "maschinellen Verarbeitbarkeit" der Basis- Gummimasse und der bearbeiteten Süßungsmittel-Zusätze. Die Handhabung dieser Masse erfolgt üblicherweise bei einer Temperatur von 40 ºC bis 50 ºC. Es ist von Bedeutung, daß bei dieser Temperatur die Masse ausreichend weich ist, um eine homogene Mischung aller Bestandteile des Kaugummis (Gummibasis, Süßungszusatz, Aromen, Farbstoffe..) zu ermöglichen, ohne jedoch zu weich zu sein, um Probleme des Verklebens in den Stufen des Knetens, der Formgebung und des Schneidens zu vermeiden.
  • Der Süßungsmittel-Zusatz beeinflußt in deutlicher Weise die Viskosität der bearbeiteten Masse. Es ist beispielsweise bekannt, daß es in dem Fall, wo es sich um ein Pulver mit sehr feiner Granulometrie handelt, möglich ist, eine gute Härte in der Wärme zu erhalten. Der Nachteil dieser sehr feinen Pulver ist ihre sehr starke Hygroskopizität, die sich in einer Tendenz zum Verklumpen bei der Lagerung äußert.
  • In überraschender und unerwarteter Weise ermöglicht die Zusammensetzung gemäß der Erfindung, Kaugummis mit einer sehr guten Härte in der Wärme und in der Kälte zu erhalten, ohne daß es erforderlich ist, auf die sehr feine Granulometrie zurückzugreifen. Außerdem ist die organoleptische Qualität dieser Kaugummis völlig zufriedenstellend
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher ebenfalls die Verwendung der pulverförmigen Zusammensetzung auf der Basis von Xylitol gemäß der Erfindung als Süßungsmittel-Zusatz in Süßwaren vom Typ Kaugummi und insbesondere gleichfalls die auf diese Weise erhaltenen Süßwaren.
  • Der starke Zucker-Geschmack, der cooling-effect und die kario-statische Wirkung des Xylitols sind besonders geschätzte Eigenschaften bei der Verwendung für Süßwaren vom Typ Kaugummi.
  • Die nachfolgend angegebenen Beispiele veranschaulichen die signifikanten Unterschiede, die zwischen den pulverförmigen Zusammensetzungen gemäß der Erfindung und den Produkten des Standes der Technik auf der Basis von Xylitol für die direkte Verpressung existieren. Sie wurden von der Anmelderin zu Vergleichszwecken ausgearbeitet und zeigen die Vorteile, die bei der Verwendung der genannten pulverförmigen Zusammensetzungen bei Süßwaren vom Typ Kaugummi eintreten.
  • BEISPIELE FÜR DIE ANWENDUNG UNTER VERPRESSEN
  • In diesen Beispielen verwendet man:
  • - fünf unterschiedliche Proben der pulverförmigen Zusammensetzung gemäß der Erfindung, bezeichnet mit den Referenzen a, b, c, d, e;
  • - eine Probe von XYLITOL DC, gehandelt von der Firma CULTOR und bezeichnet mit der Referenz f;
  • - eine Probe von extrudiertem Xylitol-Pulver, das eine minimale chemische Reinheit von 99 Gew.-% (trocken) aufweist, und mit der Referenz g bezeichnet wird;
  • - eine Probe von Xylitol-Pulver, gehandelt von der Firma ROQUETTE, das eine minimale chemische Reinheit von 99 Gew.-% (trocken) aufweist, und mit der Referenz h bezeichnet wird;
  • - drei Proben von pulverförmigen Mischungen, die Xylitol- Pulver und Sorbitol-Pulver umfassen, gehandelt von der Firma ROQUETTE, mit einer chemischen Reinheit von 99 Gew.-% bzw. 96 Gew.-% (trocken) und miteinander vermischt. Die Gewichtsverhältnisse dieser Mischungen Xylitol/Sorbitol betragen jeweils 50/50 für die Probe mit der Bezeichnung i, 90/10 für die Probe mit der Bezeichnung k und 95/5 für die Probe mit der Bezeichnung l;
  • - eine Probe von verpreßbarem Xylitol mit der Bezeichnung j, hergestellt gemäß dem in der Patentanmeldung EP 0 305 356 beschriebenen Verfahren durch Mischen von 300 g Xylitol, geschmolzen bei einer Temperatur von etwa 100 ºC, und 700 g kristallinem Xylitol; und
  • - zwei Proben von pulverförmigen Mischungen, bestehend aus getrennt extrudiertem Xylitol und Sorbitol und anschließend miteinander trocken vermischt. Die minimalen chemischen Reinheiten von Xylitol und Sorbitol betragen 99 Gew.-% bzw. 96 Gew.-% (trocken). Die Gewichtsverhältnisse dieser Mischungen Xylitol/Sorbitol betragen jeweils 90/10 für die Probe mit der Bezeichnung m und 98/2 für die Probe mit der Bezeichnung n.
  • Die fünf Proben f bis j stammen aus dem Stand der Technik, während die vier Proben k bis n von der Anmelderin zum Zwecke des Vergleiches ausgewählt und vorbereitet wurden.
  • 1. Herstellung der fünf Proben a bis e Übereinstimmung mit der Erfindung
  • Bei den drei Proben a bis c ist der ausgewählte Zusatzstoff Sorbitol von dem Typ, der von der Anmelderin unter der eingetragenen Marke NEOSORB P60 gehandelt wird. Die Mengen an Sorbitol betragen jeweils 10 Gew.-%, 5 Gew.-% und 2 Gew.-% in bezug auf die Zusammensetzung für die Proben a, b und c. Bei der Probe d ist der ausgewählte Zusatzstoff Maltitol-Pulver, das in einem Verhältnis von 10 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, vor liegt.
  • Schließlich ist bei der Probe e der ausgewählte Zusatzstoff ein Maltodextrin, das in einem Verhältnis von 10 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, vorliegt. Das Maltodextrin stammt von der enzymatischen Hydrolyse von Stärke und besitzt ein Dextrose- Äquivalent oder D.E. (Anzahl von Gramm der reduzieren Zucker, ausgedrückt in Dextrose pro 100 g trockenes Produkt) von 12. es wird von der Anmelderin unter der eingetragenen Marke GLUCIDEX 12 gehandelt.
  • DAs in jeder der Proben a bis e verwendete Xylitol wird durch Kristallisation in Wasser erhalten und weist eine minimale Anreicherung an Xylitol von 99 Gew.-% auf, bezogen auf die Trockensubstanzen.
  • Die Proben a bis e werden durch Eintragen einer homogenen pulverförmigen Mischung von Xylitol und Zusatzstoff mit den oben angegebenen Verhältnissen in einen Extruder hergestellt. Der verwendete Extruder ist ein solcher, wie er bereits weiter oben genannt wurde, das heißt, der "BC 82" der Firma CLEXTRAL.
  • Die Geschwindigkeit der Schnecken wird in der Weise geregelt, daß der Durchsatz der Anlage 200 kg/Stunde beträgt und daß die Zeit für die Passage des Ausgangsstoffes in der Anlage bei etwa 30 Sekunden liegt.
  • Die Betriebstemperatur des Heizsystems, die in Abhängigkeit von der Beschaffenheit und der Menge des Zusatzstoffes schwankt, wird auf einen Wert zwischen 85 ºC und 110 ºC eingestellt.
  • Für die Proben a bis e wurden die folgenden Temperaturen ausgewählt:
  • - Probe a 90 00,
  • - Probe b 92 00,
  • - Probe c 93 00,
  • - Probe d 90 00,
  • - Probe e 92 00.
  • Am Ausgang des Extruders und nach der Abkühlung weist die coextrudierte Mischung Xylitol/Zusatzstoffe die Form von Stäbchen auf, die mit Hilfe eines Hammerbrechers zerkleinert werden.
  • Die zurückgehaltene Fraktion besitzt eine Granulometrie von höher als 50 um, im allgemeinen mehr als 100 um.
  • 2. Tests
  • Für jede der getesteten Proben a bis n wurde eine mittlere Granulometrie zwischen 400 um und 900 um ausgewählt.
  • Unter Zuhilfenahme der Methode von CARR, wie sie von CARR R.L. in Chem. Eng. 72, No. 163, 168 (1985) und Chem. Eng. 72, No. 2, 69-73 (1985) beschrieben wurde, mißt man den Fließindex und die Dichte der Pulver a bis n. Die für diesen Test verwendete Apparatur ist eine solche, wie sie unter der Marke HOSOKAWA POWDER TESTER bekannt ist, hergestellt von MICROMERITICS, Osaka (Japan).
  • Man bestimmt außerdem die Zerreibbarkeit von einigen der pulverförmigen Zusammensetzungen a bis m. Diese Eigenschaft wird durch den Prozentsatz von Teilchen charakterisiert, die einer Zerkleinerung in einem Apparat, dem sogenannten Zerreibbarkeitsmeter, nicht widerstanden. Im vorliegenden Fall verwendet man den der Marke ERWEKA TA. Dieser Apparat enthält fünf identische Stahlkugeln von jeweils 1,7 cm Durchmesser und 18,87 g. Man trägt 15 g einer granulometrischen Fraktion von 400 um bis 500 um des getesteten Pulvers ein und versetzt den Apparat 15 Minuten lang in eine Drehbewegung mit 25 Umdrehungen/min. Dann bestimmt man am Ende der Zerkleinerung durch Wiegen den Anteil in Prozenten, der den durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 351 um zurückgehaltenen Rückstand darstellt, wobei der Wert der Zerreibbarkeit der Ergänzung zu 100 g dieses letzten Wertes entspricht. Je größer die auf diese Weise erhaltene Zahl ist, desto größer ist die Zerreibbarkeit.
  • Schließlich bestimmt man durch den weiter oben definierten Test A die Komprimierbarkeit dieser Proben.
  • Die Ergebnisse dieser Messungen der Komprimierbarkeit gemäß dem Test A sowie die mittlere Granulometrie, der Fließindex und die Zerreibbarkeit der getesteten Proben sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefaßt. TABELLE Proben a bis e der Erfindung Proben f bis J des Standes der Technik Vergleichsproben k bis n pulverförmige Zusammensetzungen auf der Basis von Xylitol Anreicherung an Xylitol mittlere Granulometrie in um Pulverdichte Wassergehalt (%) Fließvermögen (CARR) Zerreibbarkeit (%) Komprimierbarkeit (Widerstand gegen Zerreißen) in M für d=1,35 höher als 75
  • Aus dieser Tabelle geht hervor, daß die pulverförmige Zusammensetzung in Übereinstimmung mit der Erfindung eine deutlich gesteigerte Komprimierbarkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen Zerdrücken aufweist, die immer höher als 70 N beträgt. Im Vergleich dazu besitzt die Probe f, die aus XYLITOL DC der Firma CULTOR besteht, das sich in Übereinstimmung mit dem in der europäischen Patentanmeldung No. 0 329 977 beschriebenen und beanspruchten befindet, eine Komprimierbarkeit von nur 49 N, das heißt, dreimal geringer als die der erfindungsgemäßen Probe (144 N). In gleicher Weise ist die Probe j zu beurteilen, die dem in der europäischen Patentanmeldung No. 0 305 356 beschriebenen Xylitol entspricht.
  • Die extrem signifikanten Unterschiede zeigen gut den überraschenden und unerwarteten Charakter der Verpreßbarkeits-Fähigkeiten der pulverförmigen Zusammensetzung gemäß der Erfindung.
  • Man muß ebenfalls anmerken, daß sich die Komprimierbarkeit einer aus einer trockenen Mischung 50/50 von Xylitol und Sorbitol (Probe i) gebildeten Zusammensetzung, das heißt, die den in der vorstehend genannten französischen Patentanmeldung No. 2.336.123 beanspruchten Merkmalen entspricht, nur auf einen Wert van 65 N erhöht, der daher deutlich niedriger liegt als die 83 N und sogar die 144 N der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen. Dieser Nachteil kommt eigentlich daher, daß ein Anteil von 50 % Sorbitol sehr hoch ist und somit die Menge von anwesendem Xylitol herabsetzt. Schließlich ermöglicht dies nicht, die Eigenschaften des Xylitols beim Verbrauch besser auszunutzen.
  • Die Tabelle zeigt ebenfalls, daß die pulverförmige Zusammensetzung gemäß der Erfindung vorteilhafterweise verbesserte Charakteristiken der Zerreibbarkeit im Verhältnis zu den der Pulver des Standes der Technik und der Vergleichspulver aufweist.
  • Um noch eindeutiger die Verbesserungen der Fähigkeiten zur direkten Verpressung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen im Vergleich zu den Zusammensetzungen des Standes der Technik zu veranschaulichen, wurde in der anliegenden Figur 2 für jede der Proben a, c, f, g, h, i, k, m ein Graph dargestellt, der den Verlauf der Komprimierbarkeit in N in Abhängigkeit von der scheinbaren Dichte oder Volumenmasse in g/ml angibt.
  • Die Tabletten unterschiedlicher Dichte werden in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben mit Hilfe einer alternativen Presse AM. FROGERAIS hergestellt. Indem man die Gewichtsmenge des für die Herstellung einer Tablette verwendeten Pulvers verändert, erhält man unterschiedliche Tablettendichten. Je größer diese Menge ist, desto höher ist die Dichte der Tablette und die Verpreßkraft, um eine Tablette mit den vorgegebenen, zunehmenden Abmessungen zu erhalten.
  • Man kann im Hinblick auf diese Figur 2 feststellen, daß die Komprimierbarkeit der Zusammensetzungen a und c der Erfindung immer deutlich höher ist als die der Zusammensetzungen f, g, h, i, j des Standes der Technik und der Vergleichs-Zusammensetzungen k, m, wie die Dichte der Tabletten auch sein mag.
  • Diese Figur 2 zeigt insbesondere, daß die Proben a und c der Erfindung, deren Verhältnisse von Xylitol/Sorbitol 90/10 bzw. 98/2 betragen, bessere Fähigkeiten zur Verpressung besitzen als das extrudierte kristalline Xylitol (Probe g) und das in Wasser kristallisierte Xylitol (Probe h).
  • Wenn man die charakteristischen Kurven der Proben a und f vergleicht, das heißt, die jeweils der erfindungsgemäßen, coextrudierten Zusammensetzung Xylitol/Sorbitol 90/10 und der Zusammensetzung von XYLITOL DC der Firma CULTOR: Xylitol/Sorbitol 98/2 (Sorbitol in Form von wäßrigem Sirup zu dem Xylitol-Pulver gegeben) in Übereinstimmung mit der Patentanmeldung EP 329 977 entsprechen, so wird die klare Überlegenheit im Hinblick auf die Verpreßbarkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung demonstriert, wie die Dichte der Tabletten auch sein mag.
  • Nicht konnte einen derartigen Gewinn im Bereich der Leistungen vorhersehen lassen, wenn man weiß, daß in den zwei Fällen Sorbitol in Assoziation mit Xylitol verwendet wird.
  • Was die nicht extrudierten Mischungen Xylitol/Sorbitol 50/50 (Probe i) in Übereinstimmung mit der Patentanmeldung FR 2.336.123 und 90/10 (Vergleichsprobe k) betrifft, so zeigt die zwischen der Kurve a und den Kurven i und k existierende Abweichung zum erneuten Mal den sehr vorteilhaften Charakter der Zusammensetzungen gemäß der Erfindung. Selbst bei der Probe k, die im Hinblick auf die Gewichtsverhältnisse Xylitol/Sorbitol zu der Probe a der Erfindung äquivalent ist, geht die Überlegenheit dieser letzteren bei der Fähigkeit zur Verpressung klar aus der Beobachtung der Kurven a und k hervor.
  • Die aus 90 % Xylitol und 10 % Sorbitol, getrennt extrudiert, bestehende Vergleichsprobe m ergibt eine Kurve m, die die geringe Komprimierbarkeit dieser Probe im Verhältnis zu den Proben a bis c der Erfindung widerspiegelt. Das einfache Mischen von getrennt extrudiertem Xylitol und Sorbitol ermöglicht nicht, die Komprimierbarkeit zu verbessern.
  • Sogar wenn diese Lösung im Stand der Technik beschrieben worden wäre, hätte sie demzufolge sicherlich nicht den Fachmann in die Lage versetzt, auf die Extrusion und noch weniger auf die Coextrusion zurückzugreifen, um dem Xylitol eine befriedigende Komprimierbarkeit zu verleihen. Das Vorgehen der Anmelderin, das zur Erfindung geführt hat, ist daher nur umso verdienstvoller.
  • BEISPIELE FÜR DIE VERWENDUNG BEI SÜSSWAREN VOM TYP KAUGUMMI
  • In diesem Beispiel werden die Härte und die organoleptischen Qualitäten von Kaugummi ohne Zucker verglichen, hergestellt einerseits mit Hilfe der Probe g von bekanntem pulverförmigen Xylitol (kristallisiert in Wasser) und andererseits mit Hilfe der pulverförmigen Zusammensetzung in Übereinstimmung mit der Erfindung.
  • Die Granulometrien der beiden Pulver a und g sind identisch. Sie enthalten keine Teilchen mit einer Größe von über 160 um.
  • Zusammensetzung der Kaugummis
  • - Gummibasis ... 33 Gew.-% (Gummibasis 34/42 der Firma DREYFUS)
  • - Süßungsmittel-Zusatz ... 65 Gew. %
  • - Lecithin ... 0,5 Gew. % (Mc Thin AF1 der Firma LUCAS MEYER)
  • - Pfefferminz-Aroma ... 1,5 Gew. %
  • Verfahrensweise
  • Vorerhitzen der Gummibasis auf 40 - 50 ºC und Eintragen in den Kneter. Anschließend 2 Minuten lang kneten.
  • Zugabe der Hälfte des pulverförmigen Süßungsmittel-Zusatzes und des Aromas und 3 Minuten lang kneten.
  • Zugabe des Lecithins und 1 Minute lang kneten.
  • Zugabe der restlichen Menge des Süßungsmittel-Zusatzes und anschließend 4 Minuten lang kneten.
  • Ergebnisse
  • Es wurde durch Penetrationsmessung mit Hilfe eines Apparates vom Typ INSTRON die Härte der Kaugummis bei unterschiedlichen Temperaturen nach einer vorgegebenen, auf die Herstellung folgenden Frist der Lagerung und nach verschiedenen Zeiträumen der Lagerung bei einer Temperatur von 20 ºC gemessen.
  • Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben. Meßbedingungen Mit Probe g hergestellter Kaugummi Mit der erfindungsgemäßen Probe a hergestellter Kaugummi nach Tag
  • Es geht aus dieser Tabelle eindeutig hervor, daß die Zusammensetzung gemäß der Erfindung dem Kaugummi eine Härte in der Wärme verleiht, die höher ist als die mit der Probe g des Standes der Technik erhaltene Härte.
  • Die Kaugummis, die eine Probe a gemäß der Erfindung umfassen, können daher viel einfacher hergestellt werden. Die maschinelle Verarbeitbarkeit der bearbeiteten Masse ist deutlich verbessert und die Probleme des Klebens an den Ausrüstungen sind daher beseitigt.
  • Wenn es sich um die Härte "in der Kälte" (20 ºC) handelt, so besitzen die mit der Probe a hergestellten Kaugummis ebenfalls eine größere Härte als die mit der Probe g hergestellten Kaugummis, wobei diese in den akzeptablen Grenzen bleibt.
  • Es ist ebenfalls festzustellen, daß sich die Härte dieser zwei Typen von Kaugummis im Verlauf der Lagerung bei dieser Temperatur von 20 ºC etwa in der gleichen Weise entwickelt.
  • Was das Aussehen und die Struktur der erhaltenen Kaugummis betrifft, so beobachtet man, daß die mit der Probe a hergestellten Kaugummis den Vorteil einer homogeneren, mehr gebundenen Struktur besitzen, wobei sie außerdem weißer sind als die mit der Probe g des Standes der Technik hergestellten Kaugummis.
  • Schließlich sind die beiden Kaugummis vom Typ a und vom Typ g in organoleptischer Hinsicht vergleichbar. Man stellt jedoch beim Kaugummi des Typs a eine Zuckerwirkung fest, die über längere Zeit andauert.
  • Die Vorteile der Verwendung der pulverförmigen Zusammensetzung gemäß der Erfindung gehen daher klar aus den oben angegebenen Beispielen hervor.

Claims (12)

1. Direkt verpreßbare pulverförmige Zusammensetzung auf der Basis von Xylitol, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen Zusatzstoff umfaßt, ausgewählt unter den Sacchariden, Oligosacchariden und Polysacchariden sowie den entsprechenden hydrierten Verbindungen, und daß sie eine Komprimierbarkeit, bestimmt in einem Test A, von höher als 70 N, vorzugsweise höher als 80 N aufweist, mit Ausnahme der Zusammensetzungen, die durch Granulation von Xylitol mit einem physiologisch akzeptablen, nicht-kariogenen Bindemittel hergestellt werden, wobei das genannte Bindemittel in einem Verhältnis von 0,1 bis 5 Gew.-% anwesend ist und aus der Gruppe gewählt wird, die aus den polymerisierten reduzierenden Zuckern, den Alkalisalzen von Carboxymethylcellulose und den Hydrolysaten von hydrierter Stärke besteht.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Xylitol höher oder gleich 60 Gew.-% ist und vorzugsweise bei 80 Gew.-% liegt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- net, daß der Zusatzstoff unter den Zuckern, den Sirups von Glucose, den Maltodextrinen und ihren hydrierten Derivaten ausgewählt wird.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzstoff aus der Gruppe gewählt wird, die Sorbitol, Mannitol, Maltitol und Maltodextrine umfaßt.
5. Verfahren zur Herstellung einer direkt verpreßbaren pulverförmigen Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Ausgangsstoff, der im wesentlichen aus Xylitol und mindestens einem Zusatzstoff besteht, ausgewählt unter den Sacchariden, Oligosacchariden und Polysacchariden sowie den entsprechenden hydrierten Verbindungen, einer Extrusions-Behandlung unterzieht, die eine Zone der thermischen Behandlung und mindestens eine Extrusions-Düse umfaßt, wobei der Durchsatz der Beschickung der Anlage mit Ausgangsmaterial sowie die Parameter der Extrusions- Behandlung, nämlich die im Inneren der Zone der thermischen Behandlung herrschende Temperatur, der Durchmesser der Extrusions- Düse und die Geschwindigkeit der Bewegung des Ausgangsmaterials im Inneren der Zone der thermischen Behandlung in der Weise gewählt werden, daß am Ausgang der Düse und vor deren Austritt die Mischung Xylitol/Zusatzstoff teilweise geschmolzen ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der der Extrusion unterzogene Ausgangsstoff eine Menge an Xylitol von höher oder gleich 60 Gew.-% aufweist, vorzugsweise von höher oder gleich 80 Gew.-%.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzstoff unter Sorbitol, Mannitol, Maltitol und den Maltodextrinen ausgewählt wird, wobei der bevorzugte Zusatzstoff Sorbitol ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage ein Zweischnecken-Typ ist und mindestens eine Extrusions-Düse umfaßt, wobei die Parameter der Extrusions-Behandlung in der Weise gewählt werden, daß der Ausgangsstoff im Inneren der Düse und vor seinem Austritt aus dieser eine Temperatur zwischen 75 ºC und 110 ºC besitzt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei dem die pulverförmige Zusammensetzung einen aus Sorbitol bestehenden Zusatzstoff umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Ausgangsstoffes im Inneren der Düse und vor seinem Austritt aus dieser vorzugsweise zwischen 80 ºC und 105 ºC liegt.
10. Direkt verpreßbare pulverförmige Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie geeignet ist, durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9 erhalten zu werden.
11. Verwendung der pulverförmigen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 10 als Süßungsmittel-Zusatz in Tabletten oder in Süßwaren, insbesondere vom Typ Kaugummi.
12. Tabletten oder Süßwaren, insbesondere vom Typ Kaugummi, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Süßungsmittel-Zusatz mindestens teilweise aus der pulverförmigen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 10 besteht.
DE69108691T 1990-12-14 1991-12-12 Direkt verpressbare pulverige Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung. Expired - Fee Related DE69108691T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9015708A FR2670398B1 (fr) 1990-12-14 1990-12-14 Composition pulverulente directement compressible et procede d'obtention.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69108691D1 DE69108691D1 (de) 1995-05-11
DE69108691T2 true DE69108691T2 (de) 1995-11-09

Family

ID=9403269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69108691T Expired - Fee Related DE69108691T2 (de) 1990-12-14 1991-12-12 Direkt verpressbare pulverige Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung.

Country Status (14)

Country Link
US (2) US5385749A (de)
EP (1) EP0490768B1 (de)
JP (1) JPH04287650A (de)
AT (1) ATE120641T1 (de)
AU (1) AU652200B2 (de)
CA (1) CA2057530A1 (de)
DE (1) DE69108691T2 (de)
DK (1) DK0490768T3 (de)
ES (1) ES2070465T3 (de)
FI (1) FI103944B (de)
FR (1) FR2670398B1 (de)
GR (1) GR3015705T3 (de)
NO (1) NO179506C (de)
ZA (1) ZA919842B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5536526A (en) * 1988-01-11 1996-07-16 Cultor Ltd. Xylitol-based binding and diluting agent and a process for the production thereof
ES2111065T5 (es) * 1991-04-16 2005-06-16 Nippon Shinyaku Company, Limited Procedimiento para producir una dispersion solida.
US5158789A (en) * 1991-08-09 1992-10-27 Ici Americas Inc. Melt cocrystallized sorbitol/xylitol compositions
ES2145063T3 (es) * 1992-10-14 2000-07-01 Nippon Shinyaku Co Ltd Procedimiento de dislocacion del estado cristalino.
US5811547A (en) * 1992-10-14 1998-09-22 Nippon Shinyaju Co., Ltd. Method for inducing crystalline state transition in medicinal substance
GB9422154D0 (en) 1994-11-03 1994-12-21 Euro Celtique Sa Pharmaceutical compositions and method of producing the same
US5965161A (en) 1994-11-04 1999-10-12 Euro-Celtique, S.A. Extruded multi-particulates
DE19615418A1 (de) * 1996-04-22 1997-10-23 Merck Patent Gmbh Polyol-Zusammensetzung
US5840334A (en) * 1997-08-20 1998-11-24 Fuisz Technologies Ltd. Self-binding shearform compositions
JP2001519378A (ja) * 1997-10-15 2001-10-23 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 直接圧縮可能な錠剤化助剤の製造
US6780990B1 (en) 1998-03-26 2004-08-24 Spi Polyols, Inc. Hydrogenated starch hydrolysate
US6296868B1 (en) 1998-11-19 2001-10-02 Advanced Technology Pharmaceuticals Corporation Chewable tablets containing mannitol and aspartame
DE19918325A1 (de) 1999-04-22 2000-10-26 Euro Celtique Sa Verfahren zur Herstellung von Arzneiformen mit regulierter Wirkstofffreisetzung mittels Extrusion
US6409991B1 (en) * 1999-12-15 2002-06-25 Mark Reynolds Treatment and system for nicotine withdrawal
FR2846520B1 (fr) * 2002-11-06 2006-09-29 Roquette Freres Utilisation de maltodextrines branchees comme liants de granulation
US20040180110A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-16 Atul Mistry Chewing gum and confectionery compositions containing an endothermic agent
WO2005044193A2 (en) * 2003-10-28 2005-05-19 Spi Pharma, Inc. Product and process for increasing compactibility of carbohydrates
AT500101A1 (de) * 2004-02-04 2005-10-15 Tritthart Thomas Verkapselungsprozess
ES2242523B1 (es) * 2004-02-17 2006-12-01 Enrique Bernat F., S.A. Polvo de xilitol directamente comprimible.
FR2888129B1 (fr) * 2005-07-08 2015-10-02 Roquette Freres Procede de production d'une poudre contenant des particules cristallines de xylitol avec un autre polyol
CN101652733B (zh) * 2007-04-20 2012-08-29 费希尔控制产品国际有限公司 气体调节器的流动增压芯
WO2009016133A1 (en) * 2007-07-27 2009-02-05 Cargill, Incorporated Micronization of polyols
CN102573518B (zh) 2009-08-28 2016-08-03 好时公司 含有木糖醇的可食用产品
US8945351B2 (en) 2010-07-27 2015-02-03 Heritage Environmental Services Llc Induction heated gasifier
WO2012015815A2 (en) 2010-07-27 2012-02-02 Heritage Environmental Services, Llc Induction heated screw
EP2599471B1 (de) * 2010-07-29 2019-02-27 Tosho, Inc. Tablettenteilungsvorrichtung
MX359554B (es) * 2012-04-25 2018-10-02 Spi Pharma Inc Microesferas cristalinas y proceso para fabricacion de las mismas.
WO2014062413A1 (en) * 2012-10-18 2014-04-24 Intercontinental Great Brands Llc Chewing gum product and method for the formation thereof
US11058633B2 (en) * 2018-05-17 2021-07-13 Fertin Pharma A/S Disintegrating oral tablet suitable for active pharmaceutical ingredients
US20210267242A1 (en) * 2020-02-28 2021-09-02 Amorepacific Corporation Snowpowder, granular composition comprising sugar alcohol and method for preparing the same

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA836936A (en) * 1962-03-21 1970-03-17 A. Loomans Bernard Continuous mixer
JPS4916929B1 (de) * 1970-08-20 1974-04-25
US3899593A (en) * 1970-12-28 1975-08-12 Gen Foods Corp Xylitol chewing gum
JPS5221299B2 (de) * 1972-06-09 1977-06-09
CA1080024A (en) * 1975-12-24 1980-06-24 Leonard Spooner Confection containing xylitol
US4284650A (en) * 1978-04-05 1981-08-18 Goupil Jean Jacques Composition for chewing gums
FR2588005B1 (fr) * 1985-10-02 1987-12-11 Roquette Freres Maltitol poudre directement compressible et son procede de preparation
SE463541B (sv) * 1987-08-31 1990-12-10 Lejus Medical Ab Granulaer produkt oeverdragen av en smaelta av sig sjaelv samt foerfarande foer dess framstaellning
FI81004C (fi) * 1988-02-25 1990-09-10 Suomen Sokeri Oy Binde- och utspaedningsmedel pao basis av xylitol och foerfarande foer dess framstaellning.
US5023092A (en) * 1988-06-16 1991-06-11 Ici Americas Inc. Mannitol having gamma sorbitol polymorph
DK174749B1 (da) * 1988-11-22 2003-10-20 Leaf Oy Fremgangsmåde til fremstilling af et hårdt konfektureprodukt
US5204115A (en) * 1990-12-12 1993-04-20 Suomen Xyrofin Oy Directly compressible xylitol and method
US5158789A (en) * 1991-08-09 1992-10-27 Ici Americas Inc. Melt cocrystallized sorbitol/xylitol compositions

Also Published As

Publication number Publication date
AU8976091A (en) 1992-06-18
GR3015705T3 (en) 1995-07-31
CA2057530A1 (en) 1992-06-15
ATE120641T1 (de) 1995-04-15
DE69108691D1 (de) 1995-05-11
NO914924D0 (no) 1991-12-13
FI915876A (fi) 1992-06-15
NO179506C (no) 1996-10-23
FR2670398B1 (fr) 1995-02-17
EP0490768B1 (de) 1995-04-05
NO914924L (no) 1992-06-15
NO179506B (no) 1996-07-15
ES2070465T3 (es) 1995-06-01
FR2670398A1 (fr) 1992-06-19
EP0490768A1 (de) 1992-06-17
JPH04287650A (ja) 1992-10-13
ZA919842B (en) 1993-02-24
FI103944B1 (fi) 1999-10-29
FI103944B (fi) 1999-10-29
US5679398A (en) 1997-10-21
FI915876A0 (fi) 1991-12-13
US5385749A (en) 1995-01-31
DK0490768T3 (da) 1995-06-19
AU652200B2 (en) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69108691T2 (de) Direkt verpressbare pulverige Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung.
DE69207259T2 (de) Hypokalorische Schokolade
DE69003655T2 (de) Erythrit enthaltende Kaugummizusammensetzung.
EP0956004B1 (de) Verfahren zur herstellung von geformten oder ungeformten polyolmassen und hergestelle zusammensetzungen
DE69112841T2 (de) Direktverpressbarer xylit sowie verfahren.
DE69215483T2 (de) Strukturen mit verlangsamter Freisetzung für Kaugummi
EP1214093B1 (de) Verfahren zur herstellung eines komprimates aus isomaltulose, isomalt oder isomalt-varianten sowie entsprechende produkte
EP0847242B1 (de) Zuckerfreie dragierte produkte
DE69203542T2 (de) Zuckerbonbon gekocht ohne Zucker und Herstellungsverfahren.
DE60301721T2 (de) Pulverförmiges kaugummi und herstellungsverfahren
DE3023110C2 (de)
DE2020982C3 (de) Verwendung eines Zuckerproduktes als Trägermasse zur Herstellung direkt komprimierbarer Tabletten
DE68923948T2 (de) Diätetische Süssungsmittelzusammensetzung.
DE69815786T2 (de) Erythritol als Tablettierhilfsmittel
DE3873445T2 (de) Harter kandiszucker und verfahren zu seiner herstellung.
DE69206794T2 (de) Milchschokolade und verfahren zu deren herstellung
DE60319099T2 (de) Kaugummiformulierung und verfahren zur herstellung derselben
DE68926067T2 (de) Polymorphes gamma-Sorbitol enthaltendes Mannitol
DE69028107T2 (de) Granuliertes fruktoseprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE69718046T3 (de) Direkt verpressbares lactitol und verfahren dazu
DE69403356T2 (de) Süsssirup auf Basis von Maltitol, mit Hilfe dieses Sirup hergestellte Konfekte und die Anwendung eines Mittels zur Regulierung des Kristallisationsablaufes bei der Herstellung dieser Produkte
DE2020620B2 (de) Trager fur das unmittelbare Komprimieren von Tabletten
DE19532396C2 (de) Zuckerfreie Produkte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69115974T2 (de) Kalorienarme gepresste Tabletten mit verbessertem Mundgefühl
EP1213974B1 (de) Direkt verpressbarer rohstoff für komprimate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee