DE6906921U - Sicherheitsverschluss aus kunststoff fuer roehren, dosen und flaschen. - Google Patents

Sicherheitsverschluss aus kunststoff fuer roehren, dosen und flaschen.

Info

Publication number
DE6906921U
DE6906921U DE19696906921 DE6906921U DE6906921U DE 6906921 U DE6906921 U DE 6906921U DE 19696906921 DE19696906921 DE 19696906921 DE 6906921 U DE6906921 U DE 6906921U DE 6906921 U DE6906921 U DE 6906921U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
olive
cap
safety lock
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696906921
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Dobler
Hans Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696906921 priority Critical patent/DE6906921U/de
Publication of DE6906921U publication Critical patent/DE6906921U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

t » · I
Dr. F. Zumsfem - Dr. E. Assmann
Dr. R. Ko^nicj
Dipl. Ph·;",' : '
Mönchen 2, Bräuhausslralje 4/II!
11.2.1969
Dr.Bu./Sl
Heinrich Eggert, 795 Biberach/Hiß, Ginsterhalde 7 Hans Schwarte, 795 Biberach/Riß,·Lupinstraße 7
Sicherheitsverschluß aus Kunststoff für Röhren, Dosen
j und Flaschen
Die Neuerung betrifft einen Sicherheitsverschluß aus Kunststoff für Röhren, Dosen und Flaschen aller Art.
Die bisher bekannten Sicherheitsverschlüsse waren entweder in ihrer Konstruktion oder in ihrer Handhabung zu kompliziert, einfacher konstruierte Sicherheitsverschlüsse erwiesen sich in ihrer Anwendung als nicht genügend sicher. Ein großer Nachteil der bisher bekannten YerSchlußkonstruktionen ist darin zu sehen, daß diese zum Öffnen entweder eine sehr große Kraftanstrengung oder relativ komplizierte Bewegungen erfordern.
Der neuerungsgemäße Verschluß unterscheidet sich von den herkömmlichen Verschlüssen in der Weise, daß er weder verschraubt wird noch in der Art des Kronenkorken zur Anwendung kommt.
Der neuerungsgemäße Sicherheitsverschluß besteht aus einer Kappe mit einem Deckel, der entweder federnd ausgestaltet ist und mit der Kappe direkt in Verbindung steht oder für sich in einer Aussparung im Oberteil der Zappe eingelassen ist und mittels Führungen mit der.Kappe lose verbunden ist. Bei der Betätigung des Verschlusses dient die Kappe als Zugelement und' der Deckel als Druckelement. Im Innern der Kappe ist eine Stopfenolive untergebracht, die mit der Kappe fest verbunden ist und als Spreiz- oder Doppelkonus ausgebildet ist. Die Stopfenölive weist an ihrer erhabenen Stelle einen rundumlaufenden Ringwulst auf, der im geschlossenen Zustand der Flasche in eine · im Innern des Flaschenhalses angebrachte Rille oder Noppe einrastet und damit den Verschluß fes-i verankert und gleichzeitig für eine Abdichtung sorgt. Der Ringwulst wird vorteilhafterweise scharfkantig und nasenartig ausgebildet. Der Bodenteil der StqpfenolivcJv&lttels eines Zentrierstammes, der als Sperre gegen das Lösen des Verschlusses dient, mit dem Deckel verbunden.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Zentrierstamm mit der Stopfenolive nicht festverbunden., er ragt mit seinem Kopf in eine Bohrung am Ende der Stopfenolive. Der Zentrierstamm weist im Anschluß an seinen Kopf eine Verjüngung auf, die der federnden Stopfenolive bei der Betätigung des Verschlusses einen Spielraum beläßt;. Bei dieser Ausführungsform ist es von Vorteil, wenn die' Stopfenolive lamellenartig ausgebildet ist. Auch hier rastet die Stopfenolive in Ruhestellung des Verschlusses mittels ihres Ringwulstes in eine Rille oder Hoppe im Innern des Flaschenhal ses ein.
Durch alleiniges Zurückziehen der Kappe und eventuelles, gleichzeitiges Drehen an der Kappe läßt sich der Sicherheitsverschluß nicht aus der Röhre, Dose oder Flasche entfernen. Ein lösen des Verschlusses kann nur erfolgen, wenn ein bestimmter Druck auf den Deckel erfolgt und gleichzeitig' die Kappe hochgezogen wird. Der Sicherheitsverschluß hat noch den besonderen Vorteil, daß bei steigendem Innendruck des Füllgutes der Verschlußeffekt ansteigt und gleichzeitig die Abdichtung zwischen Stopfenolive und Behältnis erhöht wird.·
(D
Das Entspannen des Stopfens bzw. Lösen des Sicherheitsverschlusses erfolgt derart, daß durch erhöhten Druck auf den Deckel über den Zentrie.rstamm die geschlossene Stopfenolive gedehnt wird, dies hat zur Folge, daß sich die Stopfenolive in ihrer speziell ausgebildeten Form im Durchmesser verjüngt, wobei unter gleichzeltigem Hochziehen der Kappe sioh der Sicherheitsverschluß lösen läßt.
ι
Bei der Ausführungsform, bei welcher der Zentrierstamm mit der Stopfenolive nicht fest verbunden ist, läßt sich die vorzugsweise lamellenartig ausgebildete Stopfenolive beim Druck auf den Deckel und gleichzeitigen Hochziehen der Kappe deshalb-verjüngen und damit über die Rille oder Noppe in der Innenseite des Flaschenhalses wegziehen, weil der Unterteil der Stopfenolive^ie Verjüngung des ZentrierStammes ausweichen kann.
Da dieser Verschluß aus hartem und doch dehnfälligem Kunststoffmaterial besteht, das immer wieder seine ursprüngliche Lage einnimmt, ist gewährleistet, daß der besagte Verschluß als Dauer-Verschluß zu verwenden ist.
Der an den Kappenteil anliegende Oberteil der Stopfenolive kann so ausgebildet sein, daß er gleichzeitig noch eine zusätzliche Dichtungsfläche, an welche beim Verschließen der Flaschenhals angedrückt wird, abgibt.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen beispielhafte Ausführungsformen des neuerungsgemäße ■ Gegenstandes im Schnitt gezeichnet.
In der Figur 1 ist 1 die Kappe mit dem mit der Kappe festverbundenen, federnd ausgestalteten Deckel 2. Mit 4 ist die Stopfenolive angedeutet, die bei 7 mit Kappe 1 festverankert ist. 3 ist der Zentrierstamm und 5 der Ringwulst an der erhabenen Stelle der Stopfenolive. Die Stopfenolive liegt an der Kappe so an, daß bei 6 eine zusätzliche Abdichtungsfläche·gegenüber dem Flaschenhals 8 entsteht. Der rundumlaufende Ringwulet 5 rastet im geschlossenen Zustand des-Behälters" in die Rille 9 im Innern des Flaschenhalses 6 ein.
- 4
In der Figur 2' sitzt der Deckel 2 in einer Aussparung der Kappe 1 und wird in dieser durch die Führung 10 gehalten.
In der Figur 3 besteht die Stopfenolive 4 aus Lamellen 14, die in ihrem unteren Teil eine öffnung 11 freilassen, in v/elche der Kopf 12 des Zentrierstammes 3 hineinragt. 13 ist die Verjüngung im Zentrierstamm 3. Der rundumlaufende Ringwulst 5 rastet in die Rille oder Noppe 9 ein. ''.
!Die Stopfenolive ist aus elastischem, federnden Material zu fertigen. Vorteilhafterweise werden Kunststoffmaterialien verwendet, die sich im Spritzgußverfahren verarbeiten lassen.

Claims (6)

  1. I I Il f. I.
    Ill · · ·
    I I · · I
    91·! f. r.
    m ρ μ
    Schutzansprüche
    5==S5saSSSSS=BS
    ·"}.) Sicherheitsverschluß aus Kunststoff für Röhren, Dosen und Flaschen bestehend aus einer Kappe 1 und einem federnden Deckel 2, oinor als Doppolkonua ausgebildeten Stopfenolive 4 auo elastischem Material mit einem an der 'erhabenen Stelle der Stopfenolive rundumlaufenden R'ingwulst 5, der nach außen scharfkantig oder nasenartig ausgebildet ist, einer rundumlaufenden Rille oder Noppe 9 im Innern des Flaschenhalses 8 und einem Zentrierstamm 3, der im Deckel 2 verankert ist.
  2. 2.) Sicherheitsverschluß gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierstamm 3 mit dem Deckel 2 und dem Boden der Stopfenolive 4 festverbunden ist.
  3. 3.) Sicherheitsverschluß gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel 2 in einer Aussparung der Kappe 1 eingesetzt ist und in dieser durch eine Führung 10 gehalten
    v/ird. j
  4. 4.) Sicherheitsverschluß gemäß Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfenolive 4 aus lamellen 14 besteht, eine Öffnung 11 aufweist, der.Zentrierstamm 3 an der Stelle 13 verjüngt ist und mit seinem Kopf 12 in die öffnung 11 der Stopfenolive 4 hineinragt.
  5. 5.) Sicherheitsverschluß gemäß Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfenolive 4 bei 7 mit der Kappe 1 festverankert ist.
  6. 6.) Sicherheitsverschluß gemäß Anspruch 1 bis 51 gekennzeichnet durch eine zusätzliche Abdichtfläche 6.
DE19696906921 1969-02-21 1969-02-21 Sicherheitsverschluss aus kunststoff fuer roehren, dosen und flaschen. Expired DE6906921U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696906921 DE6906921U (de) 1969-02-21 1969-02-21 Sicherheitsverschluss aus kunststoff fuer roehren, dosen und flaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696906921 DE6906921U (de) 1969-02-21 1969-02-21 Sicherheitsverschluss aus kunststoff fuer roehren, dosen und flaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6906921U true DE6906921U (de) 1973-07-26

Family

ID=34086322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696906921 Expired DE6906921U (de) 1969-02-21 1969-02-21 Sicherheitsverschluss aus kunststoff fuer roehren, dosen und flaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6906921U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908821A1 (de) Sicherheitsverschluss aus Kunststoff fuer Roehren,Dosen und Flaschen
DE2241649A1 (de) Sicherheitsverschluss
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
DE6906921U (de) Sicherheitsverschluss aus kunststoff fuer roehren, dosen und flaschen.
DE1432210A1 (de) Gefaess mit einem Verschlussglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens
DE2300483A1 (de) Flasche mit verschlusseinrichtung, insbesondere fuer getraenke
DE1432208A1 (de) Garantie-Verschluss fuer Flaschen od.dgl.
AT305070B (de) Verschlußanordnung an Flaschen od.dgl. Behältern
AT253375B (de) Garantie-Verschlußstopfen für Flaschen od. dgl.
CH391185A (de) Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät
DE937750C (de) Hohlstopfen fuer Behaelter, z. B. Flaschen
DE1161776B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen mit einem Tropfeinsatz
CH409601A (de) Behälter, insbesondere Konservenglas, mit Verschluss durch einen Schraubdeckel
AT234574B (de) Behälter aus Kunststoff
DE1063482B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen mit einer Tropfvorrichtung
DE1432200A1 (de) Kapselartiger,sterilisierbarer Verschluss
AT216383B (de) Tropfeinsatz
DE817256C (de) Innenkapselverschluss fuer Flaschen o. dgl.
DE540865C (de) Spritzverschluss
DE451761C (de) Spritzverschluss fuer Parfuemflaschen u. dgl.
DE1938093C (de) Verschluß mit Originalitätssicherung für Behälter
DE679089C (de) Spritzverschluss
DE1432240A1 (de) Flaschenverschluss
DE1033534B (de) Verschlusskappe aus elastisch deformierbarem Kunststoff fuer mit einem Randwulst versehene Behaelter
DE1432196A1 (de) Verschluss aus elastischem Werkstoff fuer Gefaesse wie Flaschen od.dgl.