CH391185A - Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät - Google Patents

Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät

Info

Publication number
CH391185A
CH391185A CH1032764A CH1032764A CH391185A CH 391185 A CH391185 A CH 391185A CH 1032764 A CH1032764 A CH 1032764A CH 1032764 A CH1032764 A CH 1032764A CH 391185 A CH391185 A CH 391185A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bottle
screw cap
insert
stem
plastic
Prior art date
Application number
CH1032764A
Other languages
English (en)
Inventor
Henn Urban
Original Assignee
Deussen Stella Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deussen Stella Kg filed Critical Deussen Stella Kg
Priority to CH1032764A priority Critical patent/CH391185A/de
Publication of CH391185A publication Critical patent/CH391185A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/32Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with brushes or rods for applying or stirring contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  
 



  Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät
Zur portionenweisen   Entnahme    des Flascheninhaltes für pharmazeutische und kosmetische Zwecke werden häufig Pinsel, Spatel oder ähnliche Entnahmegeräte benutzt, die mit einem Stiel versehen und derart dimensioniert sind, dass sie bequem in die Flaschenöffnung eingeführt werden können. Es ist auch schon bekannt, den Stiel des Entnahmegerätes mit dem Pfropfen für den Verschluss eines innen glattwandigen Flaschenhalses oder einem Schraubverschluss für die Flasche mit Aussen- oder Innengewinde am Flaschenhals zu verbinden. Dabei dient allein der Pfropfen oder der Schraubverschluss zum Abdichten des Flascheninhaltes gegen die Aussenluft.



   Die Nachteile der vorbeschriebenen Flaschen liegen in folgendem:
Da der Flascheninhalt meist mit dem Luftsauerstoff reagiert, ist er Veränderungen ausgesetzt, wenn er längere Zeit mit der Atmosphäre in   Berührung    kommt. Zum Teil gilt dies auch für Medikamente, die mit Pinsel oder Spatel aufgetragen werden. Die bei den vorbeschriebenen Flaschen gebräuchliche Öffnung zum bequemen Einführen des Entnahmegerätes ist zu gross, um den Eintritt der Luft ausreichend hintan zu halten.



   Es kann auch durch entsprechende Gebrauchsanweisungen nicht verhindert werden, dass beim Benutzen des Pinsels oder Spatels die zu viel entnommene Menge des Flascheninhaltes, oder ein nach Gebrauch am Entnahmegerät hängengebliebener Rest an der Flaschenmündung abgestreift wird. Es tritt dann durch die Einwirkung der Atmosphäre, gegebenenfalls in Verbindung mit deren Wärme, eine Reaktion des abgestreiften Restes meist durch Verharzung ein, wodurch die Flaschenöffnung verengt oder das Schraubgewinde der Flasche verschmiert wird.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt, die geschilderten Nachteile zu beheben, und betrifft eine Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angeordneten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät. Die Flasche gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Einsatz aus Kunststoff einen ringförmigen Dichtungsflansch zwischen dem gratlosen Mündungsrand der Flasche und dem Schraubverschluss besitzt und einen in den Flaschenhals hineinragenden, sich nach unten verjüngenden und unten offenen Kragen aufweist, durch den das Entnahmegerät hindurchsteckbar ist.



   Der in der beschriebenen Weise geformte Kunststoffeinsatz dichtet nicht nur, sondern streift durch seine Verjüngung am Entnahmegerät entlang, so dass jeweils nur eine verhältnismässig geringe Menge des Flascheninhaltes entnommen werden kann und dadurch die eingangs geschilderten Nachteile vermieden sind.



   Zur Verbesserung der Dichtwirkung des Kunststoffeinsatzes werden weiterhin zwei Massnahmen vorgeschlagen, die jeweils allein oder zusammen Anwendung   finden    können. Der Innenboden des Schraubverschlusses kann mit einem kreisförmig verlaufenden Spitzgrat versehen sein, der sich in den auf dem Mündungsrand der Flasche aufliegenden Dichtungsflansch eindrückt. Weiterhin kann der Kragen des Kunststoffeinsatzes aussen teils zylindrisch ausgebildet sein, so dass er sich satt an die Innenwandung des Flaschenhalses anlegt und so die Dichtung noch verbessert, um erst gegen das untere Ende des Kragens sich konisch zu verjüngen.  



   In der Praxis hat es sich als sehr nachteilig herausgestellt, dass sich der Stiel des Entnahmegerätes leicht vom Schraubverschluss löst. Zur Vereinfachung der Herstellung und besseren Befestigung des Stieles ist es daher vorteilhaft, am Boden des Verschlusses einen Hohlzylinder anzubringen, in den der Stiel eingeführt wird. Beide Teile sind zweckmässig aus Kunststoff hergestellt, damit dessen Elastizität zur Stielbefestigung ausgenutzt werden kann. Der Stiel kann mit einem Ringwulst versehen sein, der in eine entsprechende Ringnut des Hohlzylinders einrastet. Damit wird ein fester Sitz des Entnahmegerätes erreicht, denn man kann den Stiel nur mit einer gewissen Kraftanstrengung aus dem Hohlzylinder ziehen.



   In der Zeichnung sind ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und eine Teilvariante veranschaulicht.



   Fig. 1 zeigt das eine Ausführungsbeispiel im Schnitt, der durch die Mittelaxe der Flasche geführt ist
Fig. 2 zeigt in grösserem Masstab einen Axialschnitt durch die Teilvariante, die sich auf die Verbindung des Schraubverschlusses mit dem Stiel des Entnahmegerätes bezieht.



   Gemäss Fig. 1 ist der Hals einer Flasche 10 mit einem gratlosen Mündungsrand 11 und einem Aussengewinde 12 versehen. In der Mündung der Flasche sitzt ein aus flexiblem, bruchfestem Kunststoff bestehender Einsatz 13, wie z. B. Polyäthylen, der einen Dichtungsflansch 14 und einen in den Flaschenhals hineinragenden Kragen 15 aufweist. Der Dichtungsflansch 14 liegt auf dem Mündungsrand 11 der Flasche auf. Der Kragen 15 ist aussen teils zylindrisch geformt und gegen das untere Ende konisch verjüngt. Der erwähnte zylindrische Teil liegt satt gegen die Innenwandung des Flaschenhalses an. Innen ist der Kragen 15 mit einer kegelförmigen Ausnehmung 16 versehen, die mit ihrem verjüngten unteren Ende in einer zentralen Öffnung des Einsatzes 13 ausmündet. Auf das Gewinde 12 ist ein kappenförmiger Schraubverschluss 17 lösbar aufgeschraubt, der mit einem passenden Innengewinde versehen ist.



  Am Boden des Schraubverschlusses 17 ist ein Ringgrat 18 ausgebildet, der in verschlossenem Zustand der Flasche in den Dichtungsflansch 14 des Kunststoffeinsatzes 13 hineingedrückt ist. Im Schraubverschluss 17 ist zentral der Stiel 19 eines im übrigen nicht vollständig dargestellten Entnahmegerätes befestigt, das z. B. ein Pinsel, ein Spatel oder dergleichen sein kann und durch den Einsatz 13 hindurch in die Flasche 10 hineinragt.



   Wünscht man der beschriebenen Flasche eine geringe Menge ihres Inhaltes zu entnehmen, so schraubt man den Verschluss 17 vom Gewinde 12 los und zieht das Entnahmegerät mit dem Stiel 19 durch die Ausnehmung 16 des Kunststoffeinsatzes 13 nach oben heraus. Dabei wird die überschüssige Menge des Flascheninhaltes am unteren Ende des Einsatzes 13 zwangsläufig abgestreift. Die Haftung der zylindrischen Aussenfläche des Einsatzes verhindert ein Herausgleiten des Einsatzes aus dem Hals der Flasche 10. Während der Schraubverschluss 17 vom   Flaschenhals    entfernt ist,   bleibt    dar in der Flasche verbliebene Inhalt durch den Einsatz 13 weitgehend vor den Einflüssen der äusseren Atmosphärenluft geschützt, da nur die verhältnismässig kleine Öffnung am untern Ende des Einsatzes 13 offen bleibt.

   Auch sind allenfalls in der Flasche vorhandene Dämpfe am Austreten in die Atmosphäre gehindert. Die an die Innenwandung des Flaschenhalses satt anliegende zylindrische Fläche des Kragens 15 gewährleistet eine gute Dichtung auch bei   abgenommenem      Schraubverschluss    17. Will man die Flasche wieder hermetisch verschliessen, so schiebt man das Entnahmegerät durch die nach unten verjüngte Ausnehmung 16 des Einsatzes hindurch und schraubt schliesslich den Verschluss 17 wieder auf das Gewinde 12 bis der Ringgrat 18 etwas in den Dichtungsflansch 14 des Einsatzes 13 eingepresst wird.



   Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsvariante weist der Schraubverschluss 17 in der Mitte seines Bodens einen Hohlzylinder 20 auf, der mit einer ringförmigen Nut 21 versehen ist. Der Stiel 19 des Entnahmegerätes passt in den Hohlzylinder 21 hinein und weist einen Ringwulst 22 auf, der dazu bestimmt ist, in die Ringnut 21 einzugreifen. Der Schraubverschluss 17 oder zumindest sein Hohlzylinder 20 ist aus flexiblem, bruchfestem Kunststoff, wie z. B. Polyäthylen hergestellt, so dass der Hohlzylinder 20 elastisch nachgiebig ist. Dadurch wird das Einschieben des Stieles 19 mit dem Ringwulst 22 in den Hohlzylinder 20 ermöglicht.



   Die beschriebene Art der Verbindung des Stiels 19 mit dem Schraubverschluss 17 ist einfach und dauerhaft, weil der Stiel im Hohlzylinder einen guten Sitz hat und der Ringwulst 22 nur unter   Über-    windung eines erheblichen Widerstandes aus der Ringnut 21 herausgezogen werden kann.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einsatz aus Kunststoff einen ringförmigen Dichtungsflansch zwischen dem gratlosen Mündungsrand der Flasche und dem Schraubverschluss besitzt und einen in den Flaschenhals hineinragenden sich nach unten verjüngenden und unten offenen Kragen aufweist, durch den das Entnahmegerät hindurchsteckbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Flasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubverschluss oberhalb des ringförmigen Dichtungsflansches des Kunststoff einsatzes einen kreisförmig verlaufenden Spitzgrat aufweist.
    2. Flasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen des Kunststoffeinsatzes aussen teils zylindrisch ist und sich erst gegen sein Ende konisch verjüngt.
    3. Flasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz eine konische, nach unten verjüngte Ausnehmung aufweist.
    4. Flasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel des Entnahmegerätes in einem am Boden des Schraubverschlusses vorhandenen Hohlzylinder slitzt und einen Ringvlst aufweist, und dass der ebenfalls aus einem Kunststoff bestehende Hohlzylinder mit einer dem Ringwulst entsprechenden Ringnute versehen ist.
CH1032764A 1964-08-05 1964-08-05 Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät CH391185A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1032764A CH391185A (de) 1964-08-05 1964-08-05 Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1032764A CH391185A (de) 1964-08-05 1964-08-05 Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH391185A true CH391185A (de) 1965-04-30

Family

ID=4362012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1032764A CH391185A (de) 1964-08-05 1964-08-05 Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH391185A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733784A (en) * 1986-11-17 1988-03-29 R.J.S. Industries, Inc. Container and applicator for fluids
US5466081A (en) * 1994-05-10 1995-11-14 Henlopen Manufacturing Co., Inc. Material application with ejectable head
DE10224508A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-24 Steffen Rigling Sammel- und Entsorgungsbehälter, insbesondere für an Injektionsspritzen angeschraubte Kanülenhalter
EP1736245A2 (de) * 2005-06-24 2006-12-27 Günter Jenner Verbindungsanordnung für Applikatoren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733784A (en) * 1986-11-17 1988-03-29 R.J.S. Industries, Inc. Container and applicator for fluids
US5466081A (en) * 1994-05-10 1995-11-14 Henlopen Manufacturing Co., Inc. Material application with ejectable head
DE10224508A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-24 Steffen Rigling Sammel- und Entsorgungsbehälter, insbesondere für an Injektionsspritzen angeschraubte Kanülenhalter
DE10224508B4 (de) * 2002-05-31 2006-04-27 Steffen Rigling Sammel- und Entsorgungsbehälter für Kanülen, insbesondere mit einem kappenförmigen, durch Abschrauben vom Spritzenkörper zu lösenden Kanülenhalter
EP1736245A2 (de) * 2005-06-24 2006-12-27 Günter Jenner Verbindungsanordnung für Applikatoren
EP1736245A3 (de) * 2005-06-24 2007-08-01 Günter Jenner Verbindungsanordnung für Applikatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202650T2 (de) Zwei-Flaschen-Verpackung zur getrennten Aufbewahrung von zwei Produkten, insbesondere flüssigen und zur Mischung derselben vor dem Gebrauch.
DE3215522A1 (de) Verschlusshaubeneinheit
DE7710510U1 (de) Zweiteiliger Verschlussstopfen aus elastischem Kunststoff fuer Weinflaschen und aehnliche Behaelter
CH391185A (de) Flasche mit einem Schraubverschluss und einem daran zentrisch angebrachten, einen Stiel aufweisenden Entnahmegerät
DE202004015939U1 (de) Lecksicherer Flaschenverschluß
DE8717509U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters
DE2850386A1 (de) Flasche, insbesondere applikator fuer medikamente
DE2104811B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten, Pasten oder Pulvern aus Behältern
DE1482673C3 (de) Mixbecher
DE537506C (de) Doppeltube, deren Austrittsoeffnungen durch ein gemeinsames Verschlussorgan abgedeckt sind
DE1063482B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen mit einer Tropfvorrichtung
CH528415A (de) Tube mit selbsttätigem Ventilverschluss
DE9115539U1 (de) Unversehrtheitsverschluß einer Arzneimittelflasche
DE2810726A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigkeiten, pasten oder pulvern aus behaeltern
DE1607961A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen
DE2854834A1 (de) Flaschenverschluss
AT204435B (de) Verschluß für Flaschen, Töpfe u. ähnl. Behälter
DE1279893B (de) Flasche fuer Injektionsloesungen
DE1623930C3 (de) Verschlußdeckel mit Haltevorrichtung zum wahlweisen Einschieben von Meßstäben für Behälterinhalte
DE2603963A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE1190349B (de) Verschluss fuer Tuben, Flaschen od. dgl.
DE1228028B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen
DE1432240A1 (de) Flaschenverschluss
DE1607882C (de) Ausgießpfropfen
DE1844242U (de) Stopfenverschluss fuer flaschenartige gefaesse.