DE6904483U - Klapp- oder sichttuer - Google Patents
Klapp- oder sichttuerInfo
- Publication number
- DE6904483U DE6904483U DE19696904483 DE6904483U DE6904483U DE 6904483 U DE6904483 U DE 6904483U DE 19696904483 DE19696904483 DE 19696904483 DE 6904483 U DE6904483 U DE 6904483U DE 6904483 U DE6904483 U DE 6904483U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- arrangement according
- frame
- door arrangement
- legs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 7
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
I * · t
t t f ·
Dipl.-lng. Siracke
Dipl.-Ing. Loesenbeck
BIeIeIeId, Heiiorder Strafte 17
15/12
Bei bestimmten Einrichtungen, wie bei Lüftungsschacht en, Schornsteinschächten u. dgl., sowie auch in gemauerten kleinen
Wänden, die mit Kacheln o. dgl. bedeckt sind und zur Verkleidung von Badewannen dienen, ist es üblich, einen Baihmen in das
Mauerwerk einzumauern, der als Stütze für eine Sichttür dient.
Q Dieser Rahmen ist ein Winkeleisen und bei den bislang bekannten
Anordnungen legt sich der überstehende Schenkel des Rahmens gegen die Innenfläche des Mauerwerkes an, was zum Hindurchführen
dieses Schenkels erfordert, in dem Mauerwerk eine öffnung vorzusehen, deren Abmessungen großer als die endgültigen Abmessungen nach Fertigstellung sind, so daß am Ende der Hontage
eine Ausfüllung mit Zement oder Gips erforderlich wird·
Ferner liegt bei dieser vorbekannten Anordnung der Tü^grund
stark zurückversetzt bezüglich der Außenfläche des Mauerwerkes, ί ) so daß, bevor eine Verkleidung auf die Tür aufgebracht wird,
eine Auffüllung mit Zement erforderlich ist, so daß nach dem Aufbringen der Verkleidung diese in einer Ebene mit der Verkleidung
des Mauerwerkes liegt.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Türanordnung ohne die vorgenannten Nachteile zu schaffen. Sie
neuerungsgemäße Losung besteht im wesentlichen darin, den Bahmen so anzuordnen, daß sein vorstehender Schenkel sich an
die Außenfläche des Mauerwerkes anlegt und die Tür darin so anzubringen, daß die Türfüllung selbst in einer Ebene mit dieser
Außenfläche des Mauerwerkes liegt.
Durch diese Anordnung erspart man jegliche spätere Vergieß- bzw.
Vermauerungsarbeit für den Bahmen und man hat ferner die
Möglichkeit, direkt die Verkleidung, wie beispielsweise Kacheln
o. dgl. auf die Tür aufzubringen ohne daß hier vorher eine Auffüllung erforderlich wäre.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes bestellt der Rahmen aus einem Winkeleisen mit ungleichen
Schenkeln, wobei der schmalere der Schenkel an die Außenwand des Mauerwerkes angelegt wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind an dem Rahmen zwei Schwenkzapfen befestigt und in der Umrandung der
Tür sind zwei damit zusammenwirkende Bajonettschlitze vorgesehen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird die
, Schließstellung der Tür durch einen Riegel gewährleistet,
der auf der Rückseite der Tür sitzt und nach unten versetzt ( zum oberen Rand der Tür liegt, um jegliche Berührung des
Schließhakens für diesen Riegel mit der oberhalb liegenden Verkleidungsschicht zu vermeiden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die
vertikale Ausrichtung der Tür in ihrer Schließstellung durch Anschläge gewährleistet.
Desweiteren sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die ![lauen für die Einmauerung des Rahmens aus Leichtmetall hergestellt,
um sie im Hinblick auf eine vereinfachte Montage leicht ν verformen zu können.
(""' Ferner ist gemäß einer bevorzugten Aus führungs form in an sich
bekannter Weise die Vorderfläche der Türfüllung mit einem Gitter
bedeckt, um die Verkleidung durch Aufkleben befestigen zu können.
Die genannten Bajonettschlitze haben den Vorteil, daß sie mit
Sicherheit ein Herabfallen der Tür im Augenblick ihrer Öffnung verhindern.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen
näher beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Rückansicht des Rahmens, Fig. 2 eine perspektivische Vorderansicht der Tür,
1111 tf«t »**)4 Λ.'
titirt Ii · * v·
Pig. 3 eine Vorderansicht der fertig einmontierten Tür,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie 4 - 4 der
Pig. 3,
Fig. 5 u. 6 Schnittdarstellungen analog der Fig, 4 bei geöffneter
Tür und bei Herausnahme der Tür,
Der festgesetzte Rahmen der Tür besteht aus Winkeleisen mit ungleichen Schenkeln 1 und 2. Der Schenkel 1 ist größer als
der Schenkel 2 und an seinen Vertikalseiten sind durch Schweißung
oder durch Vernieten zwei Zapfen 3 befestigt, die fluchtend zueinander liegen. Auf dem oberen horizontalen Teil des
Schenkels^ist ein nach unten geführter Schließhaken 4 befestigt.
Die Schenkel 1 tragen Klauen 5» um den Rahmen einmauern zu
( können. Die Klauen 5 bestehen aus verformbarem Leichtmetall.
Die !Pur besteht aus einer Füllung 6, deren Seiten im rechten Winkel nach innen zurückgeführt sind und so einen Rand 7
bilden, in den Bajonettschlitze 8 eingearbeitet sind. Der Rand 7 dient gleichzeitig zum Anbringen zweier Anschläge 9 fur die
Vertikalstellung der Tür.
Auf der Vorderfläche der Füllung 6 der Tür ist ein Gitter10
befestigt und auf der Rückfläche ist ein Federriegel 11 vorgesehen.
Die bereits geschilderten Vorteile dieser Anordnung erkennt ( man klar aus den Fig. 3 bis 6. Der Rahmen 1, 2 ist in das
Mauerwerk 12 eingemauert. Das Mauerwerk 12 ist mit einer Verkleidung 13, beispielsweise mit Kacheln, Fliesen u. dgl. versehen
und die vordere Türfläche ist mit einer Verkleidung 14
versehen, die mit der Verkleidung 13 des Mauerwerkes identisch ist und die direkt auf das Gitter 10 an der Vorderfläche der
Türfüllung 6 geklebt ist. Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß die Tür in ihrer Offenstellung nicht herabfallen kann und aus Fig.
6 ist ersichtlich, daß es zum Entfernen der Tür genügt, sie anzuheben.
Es versteht sich, daß sich die Neuerung keineswegs auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen der
Neuerung sind zahlreiche Abwandlungsmöglichkeiten denkbar.
Claims (6)
1. Klapp- oder Sichttüranordnung, dadurch, gekennzeichnet, daß
der Türrahmen an der vorderen Außenseite über den übrigen Rahmen emporstehende Anschlagschenkel (2) aufweist und die Türfüllung
(6) in einer Ebene mit diesen Anschlagschenkeln (2) liegt.
2. Türanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Türrahmen aus einem Winkeleisen mit ungleichen Schenkeln
(1,2) gebildet ist, von denen der schmalere, emporstehende Schenkel (2) als Anschlag ausgebildet ist, der zur Anlage an
der Hauerwerksaußenfläche bestimmt ist.
3. Türanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (1,2) zwei Schwenkzapfen (3) befestigt sind und
in dem Rand (7) der Tür mit diesen Zapfen zusammenwirkende BäQönettschlitze (S) vorgesehen sind.
4. Türanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der Tür nach unten versetzt zu ihrem Oberrand
ein Schließriegel (11) angeordnet ist.
5. Türanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tür Anschläge (9) für die Vertikallage der geschlossenen
Tür vorgesehen sind.
6. Türanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Türrahmen (1,2) zwecks Einmauerung mit Klauen (5) aus deformierbarem
Leichtmetall versehen ist.
HINWEISi Diese Unterlage (Beschreibung und Schulzanspr) ist die zuletzt eingereichte, ne^weidit van der^Wortfdssyng der
ursprunglich eingereichten Unterlagen ab Die rechtliche Bedeutung der Abweichung isKnidttf geprüft. Die unprOSgli"
gereichten Unterlagen befinden sich in den Amtsakten Sie könhen'iederzeit ohnaNacnweis.eiMs^rea^riidienirntenlsiM^niw.---renfrei eingesehen werden Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien oder-iRlmnegativeüufden OblichenlPreUentgeliefert.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6904483U true DE6904483U (de) | 1970-04-02 |
Family
ID=34084986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696904483 Expired DE6904483U (de) | 1969-02-06 | Klapp- oder sichttuer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6904483U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3228830A1 (de) * | 1982-08-02 | 1984-02-09 | Rudolf F. 8011 Poing Urban | Wandschrank, insbesondere zur unterbringung einer waermezaehler- und armatureneinheit |
DE3834137A1 (de) * | 1988-10-07 | 1990-04-12 | Eckart Roth | Rahmen fuer den einbau in eine decke, eine decken-unterkonstruktion oder eine wand mit einer abnehmbaren abdeckplatte |
-
1969
- 1969-02-06 DE DE19696904483 patent/DE6904483U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3228830A1 (de) * | 1982-08-02 | 1984-02-09 | Rudolf F. 8011 Poing Urban | Wandschrank, insbesondere zur unterbringung einer waermezaehler- und armatureneinheit |
DE3834137A1 (de) * | 1988-10-07 | 1990-04-12 | Eckart Roth | Rahmen fuer den einbau in eine decke, eine decken-unterkonstruktion oder eine wand mit einer abnehmbaren abdeckplatte |
DE3834137C2 (de) * | 1988-10-07 | 1999-11-11 | Eckart Roth | Rahmen für den Einbau in eine Decke, eine Decken-Unterkonstruktion oder eine Wand mit einer abnehmbaren Abdeckplatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6904483U (de) | Klapp- oder sichttuer | |
DE1817904C3 (de) | Mehrteiliger Hohlprofilstab für Pfosten und/oder Sprossen einer versetzbaren Trennwand | |
DE602004012855T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für umkehrbare Schienen von Fensterhebern mit zwei Schienen | |
AT159212B (de) | Haltevorrichtung für eine kitt- und sprossenlose Verglasung. | |
DE2000056C (de) | Sprosse für Rahmenelemente | |
DE1905645A1 (de) | Schiebe- oder Fallfenster | |
DE320627C (de) | Klappenverschluss fuer Fenster-, Tuer- u. dgl. OEffnungen | |
DE2554643A1 (de) | Kettenschnappschloss fuer tueren | |
DE1683609A1 (de) | Tuerzarge | |
DE665559C (de) | Haltevorrichtung fuer eine kitt- und sprossenlose Verglasung | |
DE1816632U (de) | Stumpfdrueckerschloss. | |
AT217173B (de) | Gleitführung für Türen | |
AT201283B (de) | Fenster oder Tür mit einer vorzugsweise aus mehreren Tafeln bestehenden einfachen Verglasung in einem Rahmen aus Metall-, insbesondere Leichtmetallprofilen | |
DE1553361A1 (de) | Schloss-Gehaeuse fuer Tore und Garagen | |
DE2239399A1 (de) | Dachluke fuer fahrzeuge | |
DE1797675U (de) | Wasser-anschlusskappe. | |
DE1652985U (de) | Kellerfenster mit schutzgitter. | |
DE1690385U (de) | Werkzeug zum oeffnen von blechbehaeltern. | |
DE1843134U (de) | Beschlag fuer klappfenster. | |
DE2722692C2 (de) | Kipplager | |
DE2541029A1 (de) | Raumhohe moebelwand | |
DE1768518U (de) | Befestigungsschild fuer bau- und moebelbeschlaege. | |
DE1787373U (de) | Rahmenanordnung, insbesondere fuer drahtgewebe. | |
DE1993151U (de) | Schrankmoebel, insbesondere anbauschrank, schrankwand od. dgl. | |
DE1720739U (de) | Fischband fuer fenster und tueren. |