DE69022593T2 - Neue methylenbisphosphonsäurederivate. - Google Patents
Neue methylenbisphosphonsäurederivate.Info
- Publication number
- DE69022593T2 DE69022593T2 DE69022593T DE69022593T DE69022593T2 DE 69022593 T2 DE69022593 T2 DE 69022593T2 DE 69022593 T DE69022593 T DE 69022593T DE 69022593 T DE69022593 T DE 69022593T DE 69022593 T2 DE69022593 T2 DE 69022593T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid ester
- bisphosphonic acid
- dichloromethylene
- formula
- radicals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- MBKDYNNUVRNNRF-UHFFFAOYSA-N medronic acid Chemical class OP(O)(=O)CP(O)(O)=O MBKDYNNUVRNNRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 170
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 51
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 47
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims abstract description 40
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims abstract description 7
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical group FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 239000011737 fluorine Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- -1 monoethyl ester Chemical class 0.000 claims description 372
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 142
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 31
- ACSIXWWBWUQEHA-UHFFFAOYSA-N clodronic acid Chemical compound OP(O)(=O)C(Cl)(Cl)P(O)(O)=O ACSIXWWBWUQEHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 17
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 17
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 claims description 10
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 10
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 claims description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 9
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 8
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 7
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 5
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 5
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052740 iodine Chemical group 0.000 claims description 4
- OLRJXMHANKMLTD-UHFFFAOYSA-N silyl Chemical compound [SiH3] OLRJXMHANKMLTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000005691 triesters Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 3
- KPZGRMZPZLOPBS-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloro-2,2-bis(chloromethyl)propane Chemical compound ClCC(CCl)(CCl)CCl KPZGRMZPZLOPBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical group ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FJBFPHVGVWTDIP-UHFFFAOYSA-N dibromomethane Chemical group BrCBr FJBFPHVGVWTDIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003008 phosphonic acid esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 claims description 2
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 claims 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 claims 1
- 125000001181 organosilyl group Chemical group [SiH3]* 0.000 abstract description 5
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical group II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical group [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 166
- 238000004679 31P NMR spectroscopy Methods 0.000 description 122
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 112
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 49
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 42
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 37
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 33
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 31
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 30
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 19
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 19
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 18
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 14
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002585 base Substances 0.000 description 10
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 10
- ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N lithium diisopropylamide Chemical compound [Li+].CC(C)[N-]C(C)C ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 10
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 9
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 9
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K trisodium citrate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 9
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 8
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 8
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 7
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 7
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 7
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 6
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 5
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 5
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 5
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 5
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical class [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical group CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 230000024279 bone resorption Effects 0.000 description 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 4
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 4
- PFBUKDPBVNJDEW-UHFFFAOYSA-N dichlorocarbene Chemical group Cl[C]Cl PFBUKDPBVNJDEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 4
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000006386 Bone Resorption Diseases 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 3
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 3
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 3
- IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N chlorotrimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)Cl IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 3
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 3
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- RHUYHJGZWVXEHW-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dimethyhydrazine Chemical compound CN(C)N RHUYHJGZWVXEHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- LLGOLASKHYRSHE-UHFFFAOYSA-N 2-[iodomethyl(propan-2-yloxy)phosphoryl]oxypropane Chemical compound CC(C)OP(=O)(CI)OC(C)C LLGOLASKHYRSHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- DAGAQTLMZAEUKX-UHFFFAOYSA-N 3-bromo-1h-pyrrolo[2,3-c]pyridine Chemical compound N1=CC=C2C(Br)=CNC2=C1 DAGAQTLMZAEUKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N Boron trifluoride etherate Chemical compound FB(F)F.CCOCC KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 238000007014 Michaelis-Becker reaction Methods 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019093 NaOCl Inorganic materials 0.000 description 2
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 2
- HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M benzyl(triethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC[N+](CC)(CC)CC1=CC=CC=C1 HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000033558 biomineral tissue development Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000019522 cellular metabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 2
- 229960002286 clodronic acid Drugs 0.000 description 2
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 2
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- SMBQBQBNOXIFSF-UHFFFAOYSA-N dilithium Chemical compound [Li][Li] SMBQBQBNOXIFSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KCIDZIIHRGYJAE-YGFYJFDDSA-L dipotassium;[(2r,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl] phosphate Chemical compound [K+].[K+].OC[C@H]1O[C@H](OP([O-])([O-])=O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O KCIDZIIHRGYJAE-YGFYJFDDSA-L 0.000 description 2
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M lithium bromide Chemical compound [Li+].[Br-] AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 description 2
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 230000011164 ossification Effects 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical group 0.000 description 2
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 2
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- JHJLBTNAGRQEKS-UHFFFAOYSA-M sodium bromide Chemical compound [Na+].[Br-] JHJLBTNAGRQEKS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CRWJEUDFKNYSBX-UHFFFAOYSA-N sodium;hypobromite Chemical compound [Na+].Br[O-] CRWJEUDFKNYSBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- LAXANTOLNDARGH-UHFFFAOYSA-K trisodium [dichloro(phosphonato)methyl]-hexoxyphosphinate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].C(CCCCC)OP([O-])(=O)C(P([O-])([O-])=O)(Cl)Cl LAXANTOLNDARGH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCZITFDRAVAIAO-UHFFFAOYSA-N 1-[chloro-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]phosphoryl]oxyhexane Chemical compound CCCCCCOP(Cl)(=O)OC(C)(C)C KCZITFDRAVAIAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006018 1-methyl-ethenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006017 1-propenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000530 1-propynyl group Chemical group [H]C([H])([H])C#C* 0.000 description 1
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 1
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Natural products C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RMNJMXHMWQGRQI-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(methylamino)ethanol Chemical class CNC(CO)NC RMNJMXHMWQGRQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbutane Chemical group CC(C)C(C)C ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MZPDTOMKQCMETI-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethylocta-2,6-diene Chemical compound CC=C(C)CCC=C(C)C MZPDTOMKQCMETI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRUMQPNMIBQQTP-UHFFFAOYSA-N 2-[chloromethyl(propan-2-yloxy)phosphoryl]oxypropane Chemical compound CC(C)OP(=O)(CCl)OC(C)C RRUMQPNMIBQQTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006022 2-methyl-2-propenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 1
- JRZBWRPPYOMOJE-UHFFFAOYSA-N 2-sulfonylpyrrole Chemical class O=S(=O)=C1C=CC=N1 JRZBWRPPYOMOJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical class [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100453572 Arabidopsis thaliana KCO3 gene Proteins 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940122361 Bisphosphonate Drugs 0.000 description 1
- 206010005949 Bone cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000020084 Bone disease Diseases 0.000 description 1
- 206010065687 Bone loss Diseases 0.000 description 1
- 208000018084 Bone neoplasm Diseases 0.000 description 1
- FLWPNVJFVYCKIF-UHFFFAOYSA-N C1CCNCC1.[Na+].[Na+] Chemical compound C1CCNCC1.[Na+].[Na+] FLWPNVJFVYCKIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAMYNBLCVJFOKL-UHFFFAOYSA-N COP(O)(=O)C(Cl)(Cl)P(=O)(OC)OC Chemical class COP(O)(=O)C(Cl)(Cl)P(=O)(OC)OC XAMYNBLCVJFOKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000004434 Calcinosis Diseases 0.000 description 1
- 206010007027 Calculus urinary Diseases 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical class C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-O Imidazolium Chemical compound C1=C[NH+]=CN1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 1
- 238000005654 Michaelis-Arbuzov synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 101100453573 Oryza sativa subsp. japonica TPKC gene Proteins 0.000 description 1
- 208000010191 Osteitis Deformans Diseases 0.000 description 1
- 206010031252 Osteomyelitis Diseases 0.000 description 1
- 208000001132 Osteoporosis Diseases 0.000 description 1
- 208000027868 Paget disease Diseases 0.000 description 1
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-O Piperidinium(1+) Chemical compound C1CC[NH2+]CC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N Pyrrole Chemical compound C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-O Pyrrolidinium ion Chemical compound C1CC[NH2+]C1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical class N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000016247 Soft tissue disease Diseases 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-BKFZFHPZSA-N Sulfur-37 Chemical compound [37S] NINIDFKCEFEMDL-BKFZFHPZSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical class OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXRFQWWRSJGLAD-UHFFFAOYSA-L [Li+].[Li+].[O-]P([O-])=O Chemical class [Li+].[Li+].[O-]P([O-])=O IXRFQWWRSJGLAD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VBJHIQXGTVDQNI-UHFFFAOYSA-N [NH2+]1CCOCC1.[NH2+]1CCOCC1.C(C)(C)OP(OC(C)C)(=O)C(P([O-])([O-])=O)(Cl)Cl Chemical compound [NH2+]1CCOCC1.[NH2+]1CCOCC1.C(C)(C)OP(OC(C)C)(=O)C(P([O-])([O-])=O)(Cl)Cl VBJHIQXGTVDQNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBWYLXFNPONGU-UHFFFAOYSA-N [bromo(phosphono)methyl]phosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)C(Br)P(O)(O)=O WKBWYLXFNPONGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FVXIZAQSPMLAMD-UHFFFAOYSA-N [chloro(phosphono)methyl]phosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)C(Cl)P(O)(O)=O FVXIZAQSPMLAMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONZQSQTYVWRVBK-UHFFFAOYSA-N [cyclohexyloxy(dicyclohexyloxyphosphorylmethyl)phosphoryl]oxycyclohexane Chemical compound C1CCCCC1OP(OC1CCCCC1)(=O)CP(=O)(OC1CCCCC1)OC1CCCCC1 ONZQSQTYVWRVBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DQVOQQVHRYLBHX-UHFFFAOYSA-N [dibromo(phosphono)methyl]phosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)C(Br)(Br)P(O)(O)=O DQVOQQVHRYLBHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZBGCHNDWJFAGV-UHFFFAOYSA-N [dichloro(dicyclohexyloxyphosphoryl)methyl]phosphonic acid Chemical compound C1CCCCC1OP(=O)(C(Cl)(Cl)P(O)(=O)O)OC1CCCCC1 OZBGCHNDWJFAGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFQZJIWESHADSP-UHFFFAOYSA-N [dichloro(diethoxyphosphoryl)methyl]-ethoxyphosphinic acid Chemical compound CCOP(O)(=O)C(Cl)(Cl)P(=O)(OCC)OCC RFQZJIWESHADSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000005073 adamantyl group Chemical group C12(CC3CC(CC(C1)C3)C2)* 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002152 alkylating effect Effects 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 150000001448 anilines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical group 0.000 description 1
- HONIICLYMWZJFZ-UHFFFAOYSA-O azetidin-1-ium Chemical compound C1C[NH2+]C1 HONIICLYMWZJFZ-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 125000004369 butenyl group Chemical group C(=CCC)* 0.000 description 1
- 125000000480 butynyl group Chemical group [*]C#CC([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000002837 carbocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000010261 cell growth Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000013522 chelant Substances 0.000 description 1
- 229920001429 chelating resin Polymers 0.000 description 1
- ITVPBBDAZKBMRP-UHFFFAOYSA-N chloro-dioxido-oxo-$l^{5}-phosphane;hydron Chemical class OP(O)(Cl)=O ITVPBBDAZKBMRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007979 citrate buffer Substances 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005695 dehalogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000003963 dichloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- RVDYNQGIJXIAAA-UHFFFAOYSA-N dichloro-bis(dimethoxyphosphoryl)methane Chemical class COP(=O)(OC)C(Cl)(Cl)P(=O)(OC)OC RVDYNQGIJXIAAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- LTVOKYUPTHZZQH-UHFFFAOYSA-N difluoromethane Chemical group F[C]F LTVOKYUPTHZZQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NZZFYRREKKOMAT-UHFFFAOYSA-N diiodomethane Chemical compound ICI NZZFYRREKKOMAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043279 diisopropylamine Drugs 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 125000004030 farnesyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010265 fast atom bombardment Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940083124 ganglion-blocking antiadrenergic secondary and tertiary amines Drugs 0.000 description 1
- 238000002290 gas chromatography-mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- UKJFVOWPUXSBOM-UHFFFAOYSA-N hexane;oxolane Chemical compound C1CCOC1.CCCCCC UKJFVOWPUXSBOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006038 hexenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000005980 hexynyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-O hydron piperazine Chemical compound [H+].C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-O hydron;pyrimidine Chemical compound C1=CN=C[NH+]=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 125000003392 indanyl group Chemical group C1(CCC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 125000003454 indenyl group Chemical group C1(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 230000031891 intestinal absorption Effects 0.000 description 1
- HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N iodoethane Chemical compound CCI HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- FMKOJHQHASLBPH-UHFFFAOYSA-N isopropyl iodide Chemical compound CC(C)I FMKOJHQHASLBPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002560 ketene acetals Chemical class 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 208000027202 mammary Paget disease Diseases 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-O morpholinium Chemical compound [H+].C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000030991 negative regulation of bone resorption Effects 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001400 nonyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010534 nucleophilic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 230000001599 osteoclastic effect Effects 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 238000006709 oxidative esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002255 pentenyl group Chemical group C(=CCCC)* 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 125000005981 pentynyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 239000008020 pharmaceutical preservative Substances 0.000 description 1
- 125000005561 phenanthryl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XRBCRPZXSCBRTK-UHFFFAOYSA-N phosphonous acid Chemical group OPO XRBCRPZXSCBRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001394 phosphorus-31 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001844 prenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- HHAVHBDPWSUKHZ-UHFFFAOYSA-N propan-2-ol;propan-2-one Chemical compound CC(C)O.CC(C)=O HHAVHBDPWSUKHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O pyridinium Chemical compound C1=CC=[NH+]C=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 125000004469 siloxy group Chemical group [SiH3]O* 0.000 description 1
- ZOTXIFSCYKRVQP-UHFFFAOYSA-M sodium [dichloro(dihexoxyphosphoryl)methyl]-hexoxyphosphinate Chemical compound [Na+].C(CCCCC)OP(OCCCCCC)(=O)C(P(OCCCCCC)([O-])=O)(Cl)Cl ZOTXIFSCYKRVQP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZUYBEKWUJJTTPT-UHFFFAOYSA-M sodium [dichloro-di(propan-2-yloxy)phosphorylmethyl]-propan-2-yloxyphosphinate Chemical compound [Na+].CC(C)OP([O-])(=O)C(Cl)(Cl)P(=O)(OC(C)C)OC(C)C ZUYBEKWUJJTTPT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 1
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 125000003003 spiro group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N tert-butyl(dimethyl)silicon Chemical group C[Si](C)C(C)(C)C ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000001712 tetrahydronaphthyl group Chemical group C1(CCCC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- LQHJDMDQUHOTFV-UHFFFAOYSA-J tetrasodium;[dichloro(phosphonato)methyl]-dioxido-oxo-$l^{5}-phosphane Chemical group [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)C(Cl)(Cl)P([O-])([O-])=O LQHJDMDQUHOTFV-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000012049 topical pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- HJHUXWBTVVFLQI-UHFFFAOYSA-N tributyl(methyl)azanium Chemical class CCCC[N+](C)(CCCC)CCCC HJHUXWBTVVFLQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N trichloroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)(Cl)Cl YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphite Chemical compound CCOP(OCC)OCC BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N triflic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(F)(F)F ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJHCUXCOGGKFAI-UHFFFAOYSA-N tripropan-2-yl phosphite Chemical compound CC(C)OP(OC(C)C)OC(C)C SJHCUXCOGGKFAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKIIZHGJFULCOH-UHFFFAOYSA-K trisodium [dichloro(phosphonato)methyl]-ethoxyphosphinate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].C(C)OP([O-])(=O)C(P([O-])([O-])=O)(Cl)Cl YKIIZHGJFULCOH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- NZHJCEPFCYFMCJ-UHFFFAOYSA-K trisodium [dichloro(phosphonato)methyl]-propan-2-yloxyphosphinate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].C(C)(C)OP([O-])(=O)C(P([O-])([O-])=O)(Cl)Cl NZHJCEPFCYFMCJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000002221 trityl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C([*])(C1=C(C(=C(C(=C1[H])[H])[H])[H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 208000008281 urolithiasis Diseases 0.000 description 1
- 235000019871 vegetable fat Nutrition 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/40—Esters thereof
- C07F9/4003—Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/4025—Esters of poly(thio)phosphonic acids
- C07F9/4037—Esters of poly(thio)phosphonic acids containing halogen or nitro(so) substituents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/40—Esters thereof
- C07F9/4071—Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/4081—Esters with cycloaliphatic alcohols
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Obesity (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft neue Methylenbisphosphonsäurederivate, im besonderen neue Halogen-substituierte Methylenbisphosphonsäureester und Estersalze, sowie Verfahren zur Herstellung dieser neuen Verbindungen, sowie Arzneimittel, die diese neuen Verbindungen umfassen.
- Mehrere Veröffentlichungen offenbaren Methylenbisphosphonsäuren, ihre Salze oder einige Tetraester, aber es gibt nur wenige Offenbarungen von entsprechenden Halogensubstituierten Tri-, Di- und Monoestem (teilweise Ester). Das U.S.-Patent 4478763 (1984) offenbart ein neues Verfahren zur Herstellung asymmetrischer Isopropylester von (Mono- und Difluormethylen)bisphosphonsäuren. Als weitere Veröffentlichungen, die Fluor-substituierte Verbindungen offenbaren, können die nachstehenden erwähnt werden: 3. Org. Chem. 51, (1986) 4788, 3. Am. Chem. Soc. (1987) 5542 und Bioorg. Chem. (1988) 111. Somit wurden bisher weder die Eigenschaften der neuen, teilweisen Ester (Teilester) von (Halogemnethylen)bisphosphonsäuren und ihren Salzen gemäß der Erfindung, noch ihre Verwendung als Arzneimittel untersucht.
- Gemäß der Erfindung wurde nun erkannt, daß die neuen, teilweisen Ester von Methylenbisphosphonsäuren und ihre Salze in vielen Fällen auf Grund ihrer besseren Kinetik, Verfügbarkeit und ihrer Fähigkeit als Komplexbildner an der Stoffwechselregulierung des zu unterstützenden Organismus teilzunehmen, günstigere Eigenschaften als die entsprechenden Bisphosphonsäuren und ihre Salze aufweisen.
- Ferner sind sie gut zur Behandlung von Erkrankungen geeignet, die den Stoffwechsel von Calcium und anderen, im besonderen zweiwertigen Metallen, betreffen. Sie können zur Behandlung von Erkrankungen des Skelettsystems, im besonderen Erkrankungen der Knochenbildung und -resorption, wie Osteoporose und Paget-Krankheit, sowie zur Behandlung von Weichteilerkrankungen, wie Erkrankungen der Ablagerung, Mineralisation und Knochenbildung, verwendet werden.
- Die neuen Bisphosphonsäureester regulieren entweder direkt oder über einen indirekten Mechanismus die Konzentration von Kationen, die in den Körperflüssigkeiten frei vorliegen, sowie der, die an die Gewebe binden, darin wirken und davon freigesetzt werden. Somit können sie den Zellstoffwechsel, das -wachstum und den -abbau regulieren. Folglich sind sie zur Behandlung von z.B. Knochenkrebs und dessen Metastasen, ektopischen Kalkeinlagerungen, Harnsteinleiden, rheumatoider Arthritis, Knocheninfektionen und Knochenabbau verwendbar.
- Die Erfindung betrifft neue Methylenbisphosphonsäurederivate der allgemeinen Formel I
- in der R¹, R², R³ und R&sup4; unabhängig voneinander ein C&sub1;-C&sub2;-Alkyl-, C-C&sub2;-Alkenyl-, C- C&sub2;-Alkinyl-, C&sub3;-C&sub1;&sub0;-Cycloalkyl-, C&sub3;-C&sub1;&sub0;-Cycloalkenyl-, Aryl-, Aralkyl-, Silylrest oder ein Wasserstoffatom sind, wobei in der Formel I wenigstens einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ein Wasserstoffatom ist und wenigstens einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; kein Wasserstoffatom ist, Q¹ ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom ist, und Q² ein Chlor-, Brom- oder Jodatom ist, umfassend die Stereoisomere, wie die geometrischen Isomere und optisch aktiven Isomere, der Verbindungen, sowie die pharmazeutisch verträglichen Salze der Verbindungen.
- Der C&sub1;-C&sub2;-Alkylrest ist unverzweigt oder verzweigt, bevorzugt ein Niederalkylrest mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl- oder Butyl-, i-Butyl-, s-Butyl- oder t-Butyl- oder Pentyl-, Hexyl- oder Heptylgruppe, wobei bevorzugt wenigstens zwei, jedoch besonders bevorzugt drei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; Wasserstoffatome sind, oder er ist ein C&sub8;-C&sub2;-Alkylrest, wobei bevorzugt wenigstens zwei, jedoch besonders bevorzugt drei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; Wasserstoffatome sind. Eine lange Kette ist bevorzugt ein unverzweigter oder verzweigter C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub8;- Alkylrest.
- Der C-C&sub2;-Alkenylrest kann ebenfalls unverzweigt oder verzweigt sein und ist bevorzugt ein Niederalkenylrest mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, und bedeutet eine Ethenyl-, 1-Methylethenyl-, 1-Propenyl-, Allyl- oder Butenyl-, 2- Methyl-2-propenyl- oder auch Pentenyl-, Isopentenyl-, 3 -Methyl-2-butenyl-, Hexenyl- oder Heptenylgruppe, wobei bevorzugt wenigstens zwei, jedoch besonders bevorzugt drei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; Wasserstoffatome sind, oder er ist ein C&sub8;-C&sub2;-Alkenylrest, wobei bevorzugt wenigstens zwei, jedoch besonders bevorzugt drei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; Wasserstoffatome sind. Ein Höheralkenylrest ist bevorzugt ein unverzweigter oder verzweigter C&sub1;&sub4;- C&sub1;&sub8;-Akenylrest. Die Alkenylreste können entweder in E- oder Z-Form vorliegen oder sie können konjugierte oder nicht-konjugierte Dienylreste, wie 3,7-Dimethyl-2,6-octadien, Trienylreste, wie eine Farnesylgruppe, oder Polyenylreste sein.
- Der C-C&sub2;-Alkinylrest kann ebenfalls unverzweigt oder verzweigt sein und ist bevorzugt ein Niederalkinylrest mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, und bedeutet eine Ethinyl-, 1-Propinyl-, Propargyl- oder Butinyl- oder auch Pentinyl-, Hexinyl- oder Heptinylgruppe, wobei bevorzugt wenigstens zwei, jedoch besonders bevorzugt drei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; Wasserstoffatome sind, oder er ist auch ein C&sub8;-C&sub2;- Alkinylrest, wobei bevorzugt wenigstens zwei, jedoch besonders bevorzugt drei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; Wasserstoffatome sind. Ein Höheralkinylrest ist bevorzugt ein unverzweigter oder verzweigter C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub8;-Alkinylrest. Auch konjugierte oder nicht-konjugierte Di-, Tri- und Polyinyl- und Alkeninylreste kommen in Frage.
- Der Cycloalkyl- und -alkenylrest enthalten 3 bis 10 Kohlenstoffatome und sie können substituiert oder nicht-substituiert, im besonderen mono- oder bicyclisch, sein, wobei sie bevorzugt nicht-substituierte Cyclopropyl-, -butyl-, -pentyl-, -hexyl- oder -heptyl- oder Bicyclo[3.2.0]- oder -[2.2.1]heptyl-, -[4.2.0]- oder -[3.2.1]octyl-, -[3.3.1]nonylgruppen oder der entsprechende Spirokohlenwasserstoffrest sowie der entsprechende Cycloalkenylrest oder die ungesättigte Spirostruktur sind oder sie können polycyclisch, wie eine Adamantylgruppe, sein.
- Als mögliche Substituenten kommen zum Beispiel sowohl in cis- als auch trans-Isomeren C&sub1;-C&sub4;-Alkyl- und -Alkenylreste in Frage.
- Der Arylrest bedeutet einen substituierten oder nicht-substituierten, carbocyclischen, aromatischen Ring, wie eine Phenylgruppe, oder ein polycyclisches, im besonderen bicyclisches, konjugiertes oder verbrücktes, ungesättigtes oder teilweise gesättigtes Ringsystem, wie eine Naphthyl-, Phenanthryl-, Indenyl-, Indanyl-, Tetrahydronaphthyl-, Biphenyl-, Di- und Triphenylmethylgruppe etc.
- Der Aralkylrest kann durch die nachstehende Formel veranschaulicht werden
- in der die Reste A unabhängig voneinander einen C&sub1;-C&sub4;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub4;-Alkoxyrest, ein Halogenatom oder eine Nitrogruppe bedeuten, q eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist, n eine ganze Zahl von 0 bis 6 ist, und B ein unverzweigter oder verzweigter C&sub1;-C&sub6;-Alkylrest oder ein konjugierter oder nicht-konjugierter C-C&sub6;-Alkenyl- oder -Alkinylrest ist.
- In dem Silylrest (SiR&sub3;) ist der Rest R ein Niederalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und ist im besonderen eine Methyl-, Ethyl-, Isopropyl-, Butyl-, t-Butylgruppe oder er ist eine Phenylgruppe oder R-substituierte Phenylgruppe, wobei auch verschiedene Kombinationen von Niederalkylresten und Phenylgruppen in Frage kommen, wie bei der Dimethyl-t- butyl-, Methyldiisopropyl-, Dimethyl- und Diethylphenyl-, Methyl-t-butylphenyl-, Diisopropyl- (2,6-dimethylphenyl)- oder Dimethyl-(2,4,6-triisopropylphenyl)silylgruppe.
- Die Salze der Verbindungen der Formel I sind im besonderen ihre Salze mit pharmazeutisch verträglichen Basen, wie Metallsalze, zum Beispiel Alkalimetallsalze, im besonderen Lithium-, Natrium- und Kaliumsalze, Erdalkalimetallsalze, wie Calcium- oder Magnesiumsalze, Kupfer-, Aluminium- oder Zinksalze sowie Ammoniumsalze mit Ammoniak oder mit primären, sekundären und tertiären sowohl aliphatischen als auch alicyclischen und aromatischen Aminen sowie quartäre Ammoniumsalze, wie Halogenide, Sulfate und Hydroxide, Salze mit Aminoalkoholen, wie Ethanol-, Diethanol- und Triethanolamine, Tris(hydroxymethyl)aminomethan, 1- und 2-Methyl- und 1,1-, 1,2- und 2,2-Dimethylaminoethanole, N-Mono- und N,N-Dialkylaminoethanole, N-(Hydroxymethyl- und -ethyl)-N,N-ethandiamine sowie Aminokronenether und Kryptate und heterocyclische Ammoniumsalze, wie Azetidinium-, Pyrrolidinium-, Piperidinium-, Piperazinium-, Morpholinium-, Pyrrolium-, Imidazolium-, Pyridinium-, Pyrimidinium-, Chinoliniumsalze etc.
- Eine vorteilhafte Untergruppe der Verbindungen der Formel I umfaßt die Mono-, Di- und Triester der Formel I, in der Q¹=Q²= ein Chloratom, und R¹ bis R&sup4; Niederalkylreste sind, im besonderen Methyl- und Ethylgruppen. Eine weitere vorteilhafte Untergruppe umfaßt die Verbindungen der Formel I, in der Q¹=Q²= ein Chloratom und einer oder zwei der Reste R¹ bis R&sup4; C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub8;-Alkylreste oder -Alkenylreste sind.
- Besonders vorteilhafte Verbindungen gemäß der Erfindung sind die Monomethyl- und Monoethylester der (Dichlor-, Fluorchlor-, Bromchlor- und Dibrommethylen)bisphosphonsäuren.
- Eine besonders vorteilhafte Verbindung ist der Monomethyl- und Monoethylester der (Dichlormethylen)bisphosphonsäure.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I. Die charakteristischen Eigenschaften des Verfahrens sind in den angefügten Patentansprüchen offenbart.
- Gemäß einem Verfahren werden die Verbindungen durch selektive Hydrolyse der Tetraester hergestellt, die der Formel I entsprechen. Somit wird ein Tetraester II als Ausgangssubstanz verwendet, in dem die Reste R¹-R&sup4; (kein Wasserstoffatom) und Q¹ und Q² dieselbe Bedeutung wie in Formel I haben, und dieser Tetraester wird stufenweise nach dem nachstehenden Schema 1 zu dem Triester III, Diester IV und V und dem Monoester VI hydrolysiert (die Umsetzung findet in der Richtung des oberen Pfeils statt). Wenn nötig, können die teilweisen Ester III bis VI oder ihre Salze isoliert und durch Extraktion, fraktionierte Kristallisation oder chromatographisch gereinigt werden, und falls erwünscht, kann die freie Säure in ein Salz oder ein Salz in die freie Säure umgewandelt werden. Schema 1
- Die Hydrolyse der Tetraester der Formel II kann durch Behandlung sowohl mit einer Säure als auch einer Base, durch thermische Spaltung und in bestimmten Fällen auch unter Verwendung von Wasser, einem Alkohol, einem Amid oder anderen neutralen oder nicht-neutralen Transalkylierungs-, -silylierungs- und -arylierungsreagenzien durchgeführt werden. Die Hydrolyse findet vorteilhafterweise in einem Temperaturbereich von 20ºC bis 150ºC, im allgemeinen von etwa 50ºC bis zum Siedepunkt des Gemisches, statt. Die Säuren sind vorteilhafterweise herkömmliche anorganische Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, und Lewis-Säuren, wie Bortrifluoridetherat, Titantetrachlorid etc., sowie mehrere organische Säuren, wie Oxalsäure, Ameisensäure, Essigsäure, und andere Carbonsäuren, Methansulfonsäure und andere Sulfonsäuren, wie p-Toluolsulfonsäure, weitere Chlor- und Fluor-substituierte Carbon- und Sulfonsäuren, wie Trichloressigsäure und Trifluormethansulfonsäure, und ihre wäßrigen Lösungen.
- Die Basen sind vorteilhafterweise Alkali- und Ammoniumhydroxide und Ammoniak und die wäßrigen Lösungen davon sowie mehrere Amine, wie primäre, sekundäre und tertiäre Amine, wie Diethyl-, Triethyl-, Diisopropyl- und Tributylamin, Anilin und N- und N,N-Alkyl- substituierte Aniline und heterocyclische Amine, wie Pyridin, Morpholin, Piperidin, Piperazin etc., und Hydrazine, wie N,N-Dimethylhydrazin.
- Ferner können an ein festes Substrat gebundene Säuren und Basen, wie Amberlite, entweder in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels oder Wasser oder verschiedenen Lösungsmittelgemischen oder in Abwesenheit davon verwendet werden.
- Ferner kann durch die Behandlung mit bestimmten Alkalimetallen, wie Natrium und Lithium, oder mit geeigneten anorganischen Salzen, wie Natriumiodid, Lithiumbromid, Ammoniumchlorid und NaBr/PTC, die Estergruppe direkt in das entsprechende Salz, wie in die Natrium-, Ammonium- und Lithiumphosphonate, umgewandelt werden.
- Die thermische Spaltung findet in der Regel bei einer Temperatur von etwa 100ºC bis 400ºC, in der Regel jedoch bei einer nicht höheren Temperatur als 250ºC statt. Das Vorhandensein eines geeigneten Katalysators, wie eine Säure oder eine Säurelösung, oder eines quartären Ammoniumsalzes ermöglicht eine schnellere Umsetzung bei einer niedrigeren Temperatur. Einige aktive Substituenten, wie eine Benzyl- und Allylgruppe, können durch katalytische Reduktion oder elektrolytisch entfernt werden.
- Zur Verbesserung der Löslichkeit und zur Regulierung der Reaktionstemperatur während der Umsetzungen können organische, inerte Lösungsmittel, wie Niederalkohole und stabile Ketone und Ester, Alkylhalogenide, wie Chloroform oder 1,2-Dichlorethan, Ether, wie Dioxan, Dimethoxyethan, Diglyme etc., als Co-Lösungsmittel verwendet werden.
- Wenn alle Esterreste R¹-R&sup4; in dem Tetraester gemäß der Formel II dieselben sind, findet die Hydrolyse stufenweise gemäß dem Schema 1 statt und wird unterbrochen, wenn die Konzentration des erwünschten teilweisen Esters am höchsten ist.
- Zur Herstellung einer spezifischen teilweisen Esterstruktur ist es vorteilhaft, einen Tetraester der Formel II zu verwenden, in dem die Esterreste nicht dieselben sind (gemischte Tetraester), sondern der Reste enthält, die sich in Bezug auf die Hydrolyse unterschiedlich verhalten. Zum Beispiel wurde gefunden, daß die Hydrolysegeschwindigkeit von Alkyl- und Silylestern wie folgt von der Struktur abhängt:
- Silyl > tert > sek. > prim.
- Es ist möglich, das schrittweise Verfahren der Hydrolysereaktion auch durch die Größe und Form des Alkyl- und Silylsubstituenten sowie durch elektronische Faktoren fein abzustimmen. In einigen Fällen kann sich ein teilweiser Ester, der zum Beispiel aufgrund der Bildung eines Chelates thermodynamisch mehr begünstigt ist, zunutze gemacht werden. Oft ist die Durchführung einer Umesterung vorteilhaft, um die stufenweise Hydrolyse der verschiedenen Esterstellen zu ändern oder zu verbessern. Im besonderen kann der Methylester über einen Silylester in die entsprechende Säure umgewandelt werden.
- Reine teilweise Ester können somit vorteilhafterweise unter Durchführung einer selektiven, wenn nötig stufenweisen Hydrolyse eines gemischten Tetraesters der Formel II hergestellt werden, der unter Verwendung von Estergruppen, die vom Gesichtpunkt der Hydrolyse aus vorteilhaft sind, oder von entsprechenden nicht-halogenierten Verbindungen hergestellt wurde, wobei die Halogenierung nach der Hydrolyse durchgeführt werden kann.
- Auch selektive Hydrolysereaktionen, die besonders aus der Phosphat- und Monophosphonatchemie bekannt sind, können verwendet werden.
- Das Hydrolyseverfahren kann zum Beispiel chromatographisch oder durch ³¹P- NMR verfolgt werden, und die Umsetzung kann unterbrochen werden, wenn die Konzentration des erwünschten teilweisen Esters am höchsten ist, und dieser kann durch Fällung, Extraktion oder chromatographisch entweder als freie Säure oder als Salz aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden, und die Salzform kann in die freie Säure oder die freie Säure in ihr Salz umgewandelt werden.
- Die Verbindungen gemäß dieser Erfindung können auch durch selektive Veresterung von Bisphosphonsäuren gemäß dem vorstehend erwähnten Reaktionsschema 1 hergestellt werden (die Umsetzung findet in Richtung des unteren Pfeils statt).
- Als Ausgangssubstanz werden eine (Halogenmethylen)bisphosphonsäure gemäß der Formel VII oder eine nicht-halogenierte Bisphosphonsäure, die gegebenenfalls in Form eines Salzes, wie ein Metall- oder Ammoniumsalz, vorliegt oder vorteilhafterweise die entsprechenden Phosphonsäuretetrachloride und abhängig von dem erwünschten Endergebnis 1 bis 4 Äquivalente des erwünschten aliphatischen oder aromatischen Alkohols oder die entsprechenden aktivierten Alkylierungs-, Silylierungs- und Arylierungsreagentien, wie ortho-, Imido- und Vinylester, Ketenacetale und andere geeignete Übertragungsreagenzien für Alkyl-, Silyl- und Ärylreste, wie Diazoverbindungen, aktive Carbonsäureester, Phosphate, Phosphonate, Phosphite, Sulfate und Sulfonate, verwendet. Die Umsetzung wird bevorzugt unter wasserfreien Bedingungen, bevorzugt in dem Temperaturbereich von 0ºC bis 150ºC oder bei der Verwendung eines inerten Co-Lösungsmittels an dessen Siedepunkt durchgeführt.
- Die Ester II bis IV können auch in einer nudeophilen Substitutionsreaktion zwischen dem Bisphosphonatanion, häufig das Ammoniumsalz der Bisphosphonsäure, und einem organischen Halogenid oder Sulfonat oder in einer Reaktion eines anderen Reagens, wie Amidate, zum Beispiel Halogenacetamidat, ferner in einer Kondensationsreaktion zwischen einer Phosphonsäuregruppe und Alkoholen oder Phenolen, entsprechend den erwünschten Resten R¹-R&sup4;, unter Verwendung eines Reagens zur Wasserabspaltung, wie Carbodiimide und Carbonyl- und Sulfonylazole, Alkyl- oder Arylsulfonylchloride, wie TPS, oder durch oxidative Veresterung, wie mit einem Phosphin und Azodicarbonsäureester, hergestellt werden.
- Reine teilweise Ester, auch gemischte Ester, können so vorteilhafterweise durch selektive, wenn nötig stufenweise Veresterung halogenierter Bisphosphonsäuren der Formel VII oder entsprechender nicht-halogenierter Bisphosphonsäuren hergestellt werden, wobei die Halogenierung nach der Veresterung durchgeführt werden kann.
- Auch andere selektive Veresterungsreaktionen, die vor allem aus der Phosphat- und Monophosphonatchemie bekannt sind, können verwendet werden.
- Das Verfahren der Veresterungsreaktionen kann zum Beispiel chromatographisch oder unter Verwendung von ³¹P-NMR verfolgt werden, und die Umsetzung wird unterbrochen, wenn die Konzentration des erwünschten teilweisen Esters am höchsten ist, und dieser wird durch Fällung, Extraktion oder chromatographisch aus dem Reaktionsgemisch isoliert, und, falls erwünscht, wird eine erhaltene Salzform in die freie Säure umgewandelt oder die freie Säure wird in ihr Salz umgewandelt.
- Teilweise Ester der Bisphosphonsäure gemäß der Erfindung können auch durch die Konstruktion des P-C-P-Grundgerüstes aus seinen Teilen
- hergestellt werden, wobei in der Formel Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine andere Abgangsgruppe ist, Z ein Halogenatom, ein Aryloxyrest, eine Sulfonyloxygruppe oder ein Alkoxyrest ist, und R¹-R&sup4; und Q¹, Q² die vorstehend angegebene Bedeutung aufweisen, wobei Q² auch ein Wasserstoffatom bedeuten kann. Die Base ist zum Beispiel NaH, BuLi oder LDA. Wenn Q² ein Wasserstoffatom ist, wird die Halogenierung nach der Herstellung des Grundgerüstes durchgeführt. In der Ausgangssubstanz müssen gegebenenfalls vorhandene freie Säurestellen (R¹, R², R³ oder R&sup4;=H) unter Verwendung einer ausreichenden Menge einer Base vor der Kopplungsreaktion neutralisiert werden. Die Kopplungsreaktion und die Halogenierung können in demselben Gefäß als aufeinanderfolgende Schritte unter Ausnutzung der bereits vorhandenen anionischen Stelle am Kohlenstoffatom durchgeführt werden.
- Auch die Michaelis-Arbuzov-Reaktionen, wobei die Verbindung der vorstehenden Formel X durch das entsprechende Phosphit ersetzt ist, oder die Michaelis-Becker-Reaktion, wobei Z ein Wasserstoffatom ist (vgl. nachstehend), können verwendet werden.
- Die teilweisen Ester der Bisphosphonsäuren gemäß der Erfindung können auch aus P-C-P-Verbindungen mit einem niedrigeren Oxidationsgrad durch Oxidation (zum Beispiel PIII T PV) hergestellt werden
- wobei in den Formeln R¹-R&sup4; und Q¹, Q² die vorstehend angegebene Bedeutung haben und die Phosphonitstruktur in einem Gleichgewicht mit der Hydrogenphosphonatstruktur vorkommen kann.
- Alle herkömmlichen Oxidationsmittel oder ihre Lösungen, wie Wasserstoffperoxid, Perhalogenverbindungen, Persäuren, Permanganate etc., kommen in Frage.
- Die teilweisen Ester der Bisphosphonsäure gemäß der Erfindung können auch durch die Halogenierung der entsprechenden nicht-halogenierten teilweisen Ester, auch stufenweise, hergestellt werden oder das (die) Halogenatom(e) können durch andere ersetzt werden oder eines von zwei kann entfernt werden.
- In den Formeln haben R¹-R&sup4; und Q¹, Q² die vorstehend angegebene Bedeutung, wobei in den Austauschreaktionen Q² auch ein Fluoratom bedeuten kann. Die Halogenierung findet wie nachstehend beschrieben statt. Wenn einer oder mehrere der Reste R¹ bis R&sup4; Wasserstoffatome sind, muß eine Base in ausreichender Menge zugegeben werden, um, wie vorstehend beschrieben, die freien Säurestellen zu neutralisieren.
- Die teilweisen Ester der Bisphosphonsäuren gemäß der Erfindung können auch unter stufenweiser Verwendung der vorstehend erwähnten Verfahren, die vor allem aus der Phosphat- und Monophosphonatchemie bekannt sind, hergestellt werden.
- Auch andere selektive Reaktionen, die vor allem aus der Phosphat- und Monophosphonatchemie bekannt sind, können verwendet werden.
- Die teilweisen Ester der Bisphosphonsäure gemäß der Erfindung können auch aus anderen teilweisen Estern VIII durch die Durchführung einer intra- oder intermolekularen Austauschreaktion hergestellt werden
- wobei in der Formel VIII R¹-R&sup4; und Q¹, Q² die vorstehend angegebene Bedeutung haben.
- Auch die vorstehend erwähnten Umsetzungen können z.B. chromatographisch oder unter Verwendung von ³¹P-NMR verfolgt werden und können unterbrochen werden, wenn der Gehalt des erwünschten Produkts am höchsten ist, wobei dieses Produkt durch Fällung, Extraktion oder chromatographisch als freie Säure oder als ihr Salz aus dem Reaktionsgemisch isoliert wird, und, falls erwünscht, die Salzform in die freie Säure oder die freie Säure in ihr Salz umgewandelt wird.
- Die in den vorstehenden Umsetzungen als Ausgangssubstanzen verwendeten Tetraester II und die entsprechenden Tetrasäuren IV können durch bekannte Verfahren, wie die Konstruktion des P-C-P-Grundgerüsts aus seinen Teilen, hergestellt werden. Ungeachtet des teilweisen Endesters ist es oft vorteilhaft, zuerst den Tetraester gemäß der Formel II unter Verwendung von Esterstrukturen herzustellen, die in Bezug auf die Herstellung des erwünschten teilweisen Esters vorteilhaft sind. In einigen Fällen können bei der Herstellung des Bisphosphonsäureestergrundgerüsts aufgrund einer unter den Reaktionsbedingungen stattfindenden unmittelbaren teilweisen Hydrolyse teilweise Ester, im besonderen symmetrische Diestersalze, gebildet werden.
- Das Bisphosphonsäureestergrundgerüst kann zum Beispiel unter Verwendung der nachstehenden bekannten Umsetzungen hergestellt werden: a) Die Michaelis-Becker-Reaktion
- In den Formeln haben R¹-R&sup4; und Q¹, Q² die vorstehend angegebene Bedeutung, wobei auch Q² ein Wasserstoffatom sein kann, und Y ein Halogenatom, ein Acyloxyrest oder eine Sulfonyloxygruppe ist. Die Base ist Na, NaH, Bu-Li, LDA oder KO-t-Bu/PTC. b) Die Michaelis-Albuzov-Reaktion
- In den Formeln haben R¹-R&sup4; und Q¹, Q² dieselbe Bedeutung wie vorstehend, wobei auch Q² ein Wasserstoffatom sein kann, Y ein Halogenatom, ein Acyloxyrest oder eine Sulfonyloxygruppe ist, und Z' ein Alkoxyrest, eine Silyloxygruppe, ein Acyloxyrest oder eine Sulfonyloxygruppe ist. c) Die Carbanion-Reaktion
- In den Formeln haben R¹-R&sup4; und Q¹, Q² dieselbe Bedeutung wie in Formel II, wobei auch Q² ein Wasserstoffatom sein kann, Y' ein Wasserstoff- oder Halogenatom ist, und Z" ein Halogenatom, Alkoxy-, Acyloxyrest oder eine Sulfonyloxygruppe ist. Die Base ist BuLi, LDA, AlkMgHal oder AlkCuLi.
- Unter Berücksichtigung der Herstellung des erwünschten teilweisen Esters können die vorstehend hergestellten Tetraester II, falls nötig, unter Verwendung von Austauschreaktionen in andere geeignete Tetraester umgewandelt werden. Dabei können die Reste OR¹-OR&sup4; direkt oder über die entsprechenden Phosphonochloride (vgl. vorstehend) oder durch die Anwendung anderer Verfahren, die vor allem aus der Phosphat- und Monophosphonatchemie bekannt sind (vgl. vorstehend), ausgetauscht werden.
- Die Wasserstoffatome können durch (ein) Halogenatom(e) an dem Kohlenstoffatom zwischen den Phosphoratomen in dem Bisphosphonsäureester, vorteilhafterweise auch in Form der Tetraester II, substituiert werden, wobei die Umsetzung vorteilhafterweise unter Verwendung von Hypohalogenit durchgeführt wird. Auch andere herkömmliche Halogenierungsreaktionen, wie die Umsetzungen von Bisphosphonocarbanionen, die unter Verwendung einer starken Base hergestellt wurden, mit elementaren Halogenen oder die Halogenierung mit N- Halogenaminen und anderen aktiven Halogeniden oder Polyhalogenverbindungen kommen in Frage. Es sollte jedoch erwähnt werden, daß im Gegensatz zu dem, was in der Veröffentlichung Zh. Obshch. Khim. 39 (1969) 845-8 angegeben wurde, die Chlorierung des intermediären Kohlenstoffatoms mit Phosphorpentachlorid nicht gelingt (vgl. z.B. J. Chem. Soc. (1966) 757, vgl. auch Beispiel 14). In der zuerst erwähnten Veröffentlichung ist nämlich angegeben, daß die Behandlung von Methylenbisphosphonsäuretetracyclohexylester mit Phosphorpentachlorid zu dem symmetrischen (Dichlormethylen)bisphosphonsäuredicyclohexylester führt. Es scheint jedoch, daß dies eine falsche Folgerung ist, die auf einer unreinen Zusammensetzung beruht.
- Die Halogensubstituenten des Kohlenstoffatoms können auch als halogenierter Monophosphonsäureester IX in die Bisphosphonsäureesterstruktur eingeftlhrt werden, wobei Q¹ und/oder Q² Halogenatome sind. Das Halogenatom an dem Kohlenstoffatom in dem Grundgerüst kann auch, in der Regel durch nudeophile Dehalogenierung, durch ein Wasserstoffatom oder unter Verwendung bekannter Reaktionen durch ein anderes Halogenatom substituiert werden. Die gemischten Halogenverbindungen I können auch durch die stufenweise Verwendung der vorstehend erwähnten Halogenierung oder Austauschreaktionen hergestellt werden (vgl. Phosphorus and Sulfur 37 (1988)1).
- Die optisch aktiven teilweisen Ester I können am besten unter Verwendung bekannter optisch aktiver Verbindungen, wie optisch aktive Alkohole, bei der Herstellung der vorstehend erwähnten Ausgangssubstanzen, Zwischenverbindungen und Endprodukte oder in den Austauschreaktionen hergestellt werden.
- Die Bisphosphonsäureester hemmen die osteoklastische Knochenresorption. Sie sind durch eine nicht-hydrolysierbare P-C-P-Bindung gekennzeichnet, die die Verbindungen auf die Knochen lenkt. Sie inhibieren sowohl die Bildung als auch die Auflösung des Knochenminerals (Fleisch, H. In: Peck WA, Hrsg. Bone and Mineral Research, Amsterdam: Excerpta Medica, 1983:319 (Jahrbuch 1)). Verbindungen, die gute Inhibitoren der Calciumphosphatkristallisation sind, können jedoch als Nebenwirkung eine Hemmung der Mineralisation verursachen.
- Zusätzlich zu ihrer physikalisch chemischen Wechselwirkung mit Calciumphosphatkristallen beeinflussen die Bisphosphonsäureester auch den Zellstoffwechsel (Shinoda H. et al., Calcif Tissue Int. 1983, 35:87). Der genaue Mechanismus der Hemmung der Knochenresorption wurde noch nicht geklärt. Ferner scheinen die Wirkungen von einem Bisphosphonsäureester zum anderen zu variieren.
- Die Bisphosphonsäureester werden absorbiert, gespeichert und unverändert ausgeschieden. Die intestinale Absorption beträgt in der Regel weniger als 5 % der oralen Dosis. Ein beträchtlicher Teil der absorbierten Bisphosphonsäureester ist in den Knochen lokalisiert, und der Rest wird schnell in den Harn ausgeschieden. Die Halbwertszeit der zirkulierenden Bisphosphonsäureester ist kurz, die Eintrittsgeschwindigkeit in die Knochen schnell. Andererseits ist die Halbwertszeit der Retention im Skelett lang.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Einführung neuer Bisphosphonsäureesterderivate, die eine niedrigere Knochenaffinität aufweisen, wobei Nebenwirkungen vermieden werden, ohne daß die Wirksamkeit zur Hemmung der Knochenresorption verloren geht. Eine gleichzeitige Zunahme ihrer Absorption nach der oralen Verabreichung könnte zu besseren Arzneimitteln zur Behandlung von Knochenerkrankungen führen.
- Die biologische Wirksamkeit von Verbindungen gemäß der Erfindung zur Vorbeugung der Knochenresorption in vitro und in vivo sowie die Wechselwirkung der Verbindungen mit Knochenmineral und ihre relative Bioverfügbarkeit nach einer oralen Dosierung wurden gemessen. Es wurde gefünden, daß sie eine niedrigere Knochenaffinität zeigten als die Referenzverbindung Clodronat. Ungeachtet dessen stellten sie, wie durch eine in vitro und in vivo Resorptionsuntersuchung gezeigt, ihre biologische Wirksamkeit wieder her. Ferner werden die Verbindungen nach der oralen Verabreichung besser absorbiert als Clodronat.
- Die teilweisen Ester der mono- oder dihalogenierten Methylenbisphosphonsäuren können somit als solche oder als ihre pharmakologisch verträglichen Salze, wie die Alkali- oder Ammoniumsalze, als Arzneimittel verwendet werden. Diese Salze können durch die Umsetzung der Estersäuren mit den entsprechenden anorganischen oder organischen Basen hergestellt werden. Abhängig von den Reaktionsbedingungen werden die Estersalze in den vorstehend erwähnten Reaktionen unter den zur Herstellung der Verbindungen der Formel I verwendeten Reaktionsbedingungen direkt gebildet.
- Die neuen Verbindungen I gemäß dieser Erfindung können enteral oder parenteral verabreicht werden. Alle herkömmlichen Verabreichungsformen, wie Tabletten, Kapseln, Granulate, Sirupe, Lösungen und Suspensionen, kommen in Frage. Auch alle Adjuvantien zur Herstellung, Löslichmachung und Verabreichung der Zubereitung sowie Stabilisatoren, Viskositätsregler und Dispergiermittel und Puffer können verwendet werden.
- Diese Advantien umfassen i.a. Tartrat- und Citratpuffer, Alkohole, EDTA und andere nicht-toxische Komlexbildner, feste und flüssige Polymere und andere sterile Substrate, Stärke, Lactose, Mannit, Methylcellulose, Talk, Kieselsäuren, Fettsäuren, Gelatine, Agar-Agar, Calciumphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette und, falls erwünscht, Geschmack- und Süßstoffe.
- Die Dosierung hängt von mehreren Faktoren, zum Beispiel von der Verabreichungsart, der Spezies, dem Alter und der individuellen Krankheit, ab. Die täglichen Dosen betragen etwa 1 bis 1000 mg, in der Regel 10 bis 200 mg pro Person und sie können als Einzeldosis verabreicht werden oder können in mehrere Dosen aufgeteilt werden.
- Nachstehend werden Beispiele einer typischen Kapsel und Tablette angegeben: Kapsel mg/Kapsel Wirkstoff Stärke Magnesiumstearat Tablette Wirkstoff mikrokistalline Cellulose Lactose Stärke Talk Magnesiumstearat
- Für die medizinische Verwendung kann auch eine parenteral verabreichte Zubereitung, zum Beispiel ein Infusionskonzentrat oder eine Injektion, hergestellt werden. In dem Infusionskonzentrat können z.B. steriles Wasser, Phosphatpuffer, NaCl, NaOH oder HCl oder andere geeignete bekannte pharmazeutische Adjuvantien, und in den Injektionen auch geeignete pharmazeutische Konservierungsmittel verwendet werden.
- Es ist auch möglich, eine topische Formulierung zu formulieren, die in einem geeigneten Träger verabreicht wird.
- Die Verbindungen in der Ester-Säure-Form sind flüssige oder wachsartige Substanzen, die in der Regel in organischen Lösungsmitteln und in einigen Fällen in Wasser löslich sind. Die Estersalze sind feste, kristalline oder üblicherweise pulverige Substanzen, die sich in der Regel gut in Wasser, in einigen Fällen in organischen Lösungsmitteln lösen, und nur einige Strukturen sind in allen Lösungsmitteln schlecht löslich. Die Verbindungen sind, auch in ihren neutralen Lösungen bei Raumtemperatur, sehr stabil.
- Die Struktur der Verbindungen kann mit ¹H-, ¹³C- und ³¹P-NMR-Spektroskopie und FAB-Massenspektroskopie oder, wenn sie silyliert sind, mit EI-Massenspektroskopie leicht bewiesen werden. Für die Bestimmungen der Konzentration und Verunreinigung ist die ³¹P-NMR-Spektroskopie sehr geeignet. Für polare Verbindungen kann die Ionenaustauschund Ionenausschluß-HPLC verwendet werden, und flir Tetraester und silylierte Ester-Säure- Derivate kann GLC oder GC/MS verwendet werden. Aus den Verbindungen wurden Natrium und andere Metalle getrennt sowie der mögliche Kristallwassergehalt bestimmt. Aus den Aminsalzen wurde der Stickstoff bestimmt.
- Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung ohne sie einzuschränken.
- 29,1 g (0,05 mol) Tetrahexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,85) und 290 ml Pyridin werden etwa 1 Stunde unter Rückfiuß erhitzt (die Umsetzung wird mit ³¹P-NMR verfolgt), und das Gemisch wird unter reduziertem Druck eingedampft. Der Rückstand (Trihexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester-N-hexylpyridiniumsalz) wird in 300 ml Toluol gelöst, und die Lösung wird mit 2 x 100 ml 1 N NaOH und 100 ml Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft. Der wachsartige Rückstand nach dem Eindampfen wird in 100 ml CH&sub3;OH gelöst, und die Lösung wird mit Aktivkohle behandelt und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck bis zur Gewichtskonstanz eingedampft, wobei 21 g (80 % der Theorie) (Dichlormethylen)bisphosphonsäuretrihexylestermononatriumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 13,06 (P), 5,18 (P'), 2Jpp = 18,0 Hz) mit einer Konzentration von 95 % erhalten werden, aus dem durch die Behandlung mit einer Säure Trihexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester freigesetzt werden kann.
- U.a. können die nachstehenden Methylenbisphosphonsäuretriester und die entsprechenden Natriumsalze auf analoge Art hergestellt werden:
- aus Tetrabutyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tributyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrapentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tripentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraheptyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Triheptyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrapropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tripropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Triisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (Mononatriumsalz) (³¹P-NMR (DO): δ 11,87 (P), 5,19 (P'), ²Jpp = 17,3Hz)
- aus Tetraethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Triethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester-N-ethylpyridiniumsalz, das als Zwischenverbindung isoliert wurde (³¹P-NMR (DO): δ 12,47 (P), 1,30 (P'), ²Jpp = 17,5 Hz) Triethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (Mononatriumsalz) (³¹P-NMR (DO): δ 13,47 (P), 5,58 (P'), 2Jpp = 17,0 Hz)
- aus Tetrakis-(1-methylbutyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tris-(1-methylbutyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrakis-(1-ethylpropyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tris-(1-ethylpropyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetracyclopentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tricyclopentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraallyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Triallyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Triphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrabenzyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tribenzyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetramethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Trimethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 16,46 (P), 3,42 (P'), ²Jpp = 19,6 Hz), (Mononatriumsalz) (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 15,74 (P), 6,58 (P'), ²Jpp = 17,0 Hz), (Tributylammoniumsalz) (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 15,50 (P), 4,25 (P'), 16,6 Hz)
- aus Tetra-(Z)-3-hexenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tri-(Z)-3-hexenyl(Dichlormethylen)bisphosphonsäureester-(N-(Z)-3-hexenylpyridiniumsalz) (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 12,53 (P), 4,70 (P'), ²Jpp = 17,5 Hz)
- aus P,P-Diethyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diisopropyl-P'-ethyl(Dichlormethylen)bisphosphonsäureester-(N-ethylpyrdiniumsalz) (³¹P- NMR (CDCl&sub3;): δ 11,81 (P), 5,95 (P'), ²Jpp = 16,6 Hz)
- aus P,P-Diisopropyl-P',P'dimethyl(Dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diisopropyl-P'-methyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester(tributylmethylammoniumsalz) (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 11,12 (P), 4,85 (P'), 17,3 Hz)
- aus P,P-Diisopropyl-P',P'-dihexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diisopropyl-P'-hexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester-(N-hexylpyridiniumsalz) (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,67 (P), 6,57 (P'), ²Jpp = 20,9 Hz)
- aus Tetra-(3-chlorphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tri-(3-chlorphenyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetra-(3-phenyl-2-propenyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tri-(3-phenyl-2-propenyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetra-(2-butinyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Tri-(2-butinyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrahexyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: Trihexyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraisopropyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: Triisopropyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetracyclopentyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: Tricyclopentyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraethyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester: Triethyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrahexyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester: Trihexyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraisopropyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester: Triisopropyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetracyclopentyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester: Tricyclopentyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraisopropyl(diiodmethylen)bisphosphonsäureester: Triisopropyl(diiodmethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraphenyl(diiodmethylen)bisphosphonsäureester: Triphenyl(diiodmethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraisopropyl(monoiodmethylen)bisphosphonsäureester: Triisopropyl(monoiodmethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraisopropyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: Triisopropyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetracyclopentyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: Tricyclopentyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraethyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: Triethyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrahexyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: Trihexyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetracyclohexyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: Tricyclohexyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- Der vorstehend als Ausgangssubstanz verwendete Tetrahexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester kann auf nachstehende Art hergestellt werden:
- 17,6 g (0,1 mol) Methylenbisphosphonsäure und 253 g (0,8 mol) Trihexylorthoformiat werden 3 h unter Rückfluß erhitzt und anschließend unter reduziertem Druck destilliert, bis die innere Temperatur etwa 170ºC/1 mmHg beträgt. Als Destillationsrückstand werden etwa 51 g (100 % der Theorie) Tetrahexylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,04) als farbloses Öl erhalten, dessen Konzentration 90 % beträgt. 25,6 g (0,05 mol) Tetrahexylmethylenbisphosphonsäureester werden innerhalb von etwa 30 Minuten bei 0ºC unter Rühren zu 250 ml 10 %iger NaOCl-Lösung gegeben, und anschließend wird 1 h bei 0ºC und 2 h bei Raumtemperatur weiter gerührt. Das Gemisch wird mit 2 x 100 ml Toluol extrahiert, und die vereinigten Extrakte werden mit 50 ml N NaOH und 2 x 50 ml Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei etwa 25 g (85 % der Theorie) Tetrahexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P- NMR (CDCl&sub3;): δ 8,85) mit einer Konzentration von 95 % erhalten werden.
- U.a. können die nachstehenden (Dichlormethylen)bisphosphonsäuretetraester auf analoge Art hergestellt werden:
- aus Tetrabutylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,30): Tetrabutyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,86)
- aus Tetrapentylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,06): Tetrapentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,85)
- aus Tetraheptylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,07): Tetraheptyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,86)
- aus Tetrapropylmethylenbisphosphonsäureester: Tetrapropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraisopropylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 17,92): Tetraisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,21)
- aus Tetramethylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 23,27): Tetramethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 10,88)
- aus Tetraethylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 19,92): Tetraethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,82)
- aus Tetrakis-(1-methylbutyl)methylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 18,10 (m)):
- Tetrakis-(1-methylbutyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,69)
- aus Tetrakis-(1-ethylpropyl)methylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 18,37): Tetrakis-(1-ethylpropyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,89)
- aus Tetracyclopentylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 18,74): Tetracyclopentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,51)
- aus Tetraallylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,60): Tetraallyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 9,21)
- aus Tetra-(Z)-3-hexenylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,12): Tetra-(Z)-3-hexenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,72 (m))
- aus Tetrakis-(2-methyl-2-propenyl)methylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,31):
- Tetrakis-(2-methyl-2-propenyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 9,06)
- aus Tetraphenylmethylenbisphosphonsäureester: Tetraphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrabenzylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,66): Tetrabenzyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- Der als Ausgangssubstanz verwendbare Tetrahexyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester kann auf nachstehende Art hergestellt werden:
- 10,2 g (0,02 mol) Tetrahexylmethylenbisphosphonsäureester werden innerhalb von etwa 10 Minuten bei 0ºC bis 5ºC tropfenweise unter Rühren in eine Natriumhypobromitlösung gegeben, die durch das Eintragen von 8,4 g Brom in 4,6 g NaOH in 50 ml Wasser hergestellt wurde. Das Gemisch wird eine Stunde unter Kühlen und eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt und mit Methylenchlorid extrahiert. Das Extrakt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei etwa 10,5 g (80 % der Theorie) Tetrahexyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,98 ppm) als farbloses Öl mit einer Konzentration von 97 % erhalten werden.
- U.a. können die nachstehenden (Dibrommethylen)bisphosphonsäuretetraester auf analoge Art hergestellt werden:
- Tetramethyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- Tetraethyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- Tetraisopropyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- Tetracyclopentyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,26)
- Tetrabutyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- Tetrapentyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- Der als Ausgangssubstanz verwendbare Tetrahexyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester kann auf nachstehende Art hergestellt werden:
- 2,5 g SnCl x HO in 100 ml Wasser werden unter Rühren bei 0ºC in eine Lösung von 6,7 g (0,01 mol) Tetrahexyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester in 70 ml abs. Ethanol gegeben. Nach der Zugabe wird das Gemisch 15 Minuten gerührt und mit Chloroform extrahiert, und das Extrakt wird getrocknet (MgSO&sub4;) und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei 4,1 g (70 % der Theorie) Tetrahexyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 13,83 ppm) als farbloses Öl mit einer Konzentration von 90 % erhalten werden.
- U.a. können die nachstehenden (Monobrommethylen)bisphosphonsäuretetraester auf analoge Art hergestellt werden:
- Tetramethyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester
- Tetraethyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester
- Tetraisopropyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester
- Tetracyclopentyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester
- Der als Ausgangssubstanz verwendbare Tetraisopropyl(monoiodmethylen)bisphosphonsäureester kann auf nachstehende Art hergestellt werden:
- Eine Lösung von 6,35 g I und 20 g KI in 50 ml Wasser wird tropfenweise unter Rühren innerhalb von etwa 20 Minuten zu 17,2 g (0,05 mol) Tetraisopropylmethylenbisphosphonsäureester in 300 ml 10 %iger KCO&sub3;-Lösung gegeben. Nach der Zugabe wird das Gemisch 2 h gerührt, und die Lösung wird mit 150 ml CHCl extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt und mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei nach dem Eindampfen ein Rückstand von etwa 20 g als nahezu farbloses Öl erhalten wird. Nach dem ³¹P-NMR-Spektrum enthält das Produkt 44 % Tetraisopropyl(monoiodmethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 14,17) und 56 % der Ausgangssubstanz.
- Der als Ausgangssubstanz verwendbare Tetraisopropyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester kann auf nachstehende Art hergestellt werden:
- 9,0 g Natriumsulfit in 250 ml Wasser werden unter Rühren innerhalb von 15 Minuten bei 10ºC bis 15ºC in eine Lösung von 8,2 g (0,02 mol) Tetraisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester in 70 ml Ethanol gegeben, und anschließend wird das Gemisch 1 h gerührt. Das Gemisch wird mit Chloroform extrahiert, und das Extrakt wird getrocknet (MgSO&sub4;) und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei etwa 7,6 g (100 % der Theorie) Tetraisopropyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 12,04 ppm) als farbloses Öl mit einer Konzentration von 98 % erhalten werden.
- U.a. können die nachstehenden (Monochlormethylen)bisphosphonsäuretetraester auf analoge Art hergestellt werden:
- Tetramethyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- Tetraethyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- Tetracyclopentyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- Tetracyclohexyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- 29,1 g (0,05 mol) Tetrahexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und 290 ml Pyridin werden 1 Tag unter Rückfluß erhitzt, und das Gemisch wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei (Dichlormethylen)bisphosphonsäure-P,P'-dihexylesterbis-(N-hexylpyridinium)salz erhalten wird. Dieses wird in 180 ml Toluol gelöst, und zu der Lösung werden - während effizient gerührt wird - 125 ml 2 N NaOH gegeben. Der gelatineartige Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und mit Aceton und Essigsäureethylester gewaschen und in einem Vakuumexsikkator getrocknet, wobei etwa 11,5 g (50 % der Theorie) (Dichlormethylen)bisphosphonsäure-P,P'-dihexylesterdinatriumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 8,97 ppm) mit einer Konzentration von 96 % erhalten werden. Der P,P'-Dihexyl(dichiormethylen)bisphosphonsäure ester kann durch die Behandlung mit einer Säure aus seinem Salz freigesetzt werden. Anstelle von Pyridin können auch andere Amine, wie heterocyclische Amine (Morpholin, siehe Bsp. 7, Piperidin, Piperazin etc.) oder aliphatische primäre, sekundäre oder tertiäre Amine (Diisopropylamin, Triethylamin, Anilin etc.), verwendet werden.
- U.a. können die nachstehenden symmetrischen (Dichlormethylen)bisphosphonsäurediester und ihre Diamin- und Dinatriumsalze auf analoge Art hergestellt werden:
- aus Tetramethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dimethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (Dinatriumsalz) (³¹P-NMR (DO): δ 10,00) (Dipiperidiniumsalz) (³¹P-NMR (DO): δ 9,70)
- aus Tetraethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 9,22) (Dinatriumsalz), 8,86 (Dipiperidiniumsalz), 7,04 (Bis-(N-ethylpyridinium)salz)
- aus Tetrapropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dipropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diisopropyl(dichiormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 7,93) (Säure), 8,26 (Dinatriumsalz), 7,83 (Diammoniumsalz), 8,23 (Dilithiumsalz))
- aus Tetrabutyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dibutyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrapentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dipentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraheptyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diheptyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetracyclopentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dicyclopentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraallyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diallyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrakis-(2-methyl-2-propenyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Bis-(2-methyl-2-propenyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 8,60 (Dipiperidiniumsalz)
- aus Tetracyclohexyl(dichiormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dicyclohexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrabenzyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dibenzyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P'-Dimethyl-P,P'-diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Methyl-P'-ethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 10,03 (P), 8,74 (P'), 2Jpp = 15,5 Hz) (Bis-(N-methylpiperaziniumsalz))
- 5,0 g (0,01 mol) P,P'Dihexyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester werden in 100 ml Toluol gelöst, und 6,7 g (0,07 mol) Methansulfonsäure werden zu der Lösung gegeben, und die Lösung wird unter Erhitzen gerührt, und der Hydrolyseablauf wird durch ³¹P-NMR verfolgt. Wenn die Umsetzung eine geeignete Stufe erreicht hat, wird das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, und die untere Phase wird abgetrennt. Die Toluolphase wird mit 10 ml Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und unter reduziertem Druck bis zur Gewichtskonstanz eingedampft, wobei etwa 3,3 g (80 % der Theorie) P,P-Dihexyl- (dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ (P) 11,89 ppm, (P') 5,27 ppm, 2Jpp=21,0 Hz) mit einer Konzentration von 95 % erhalten werden.
- 2,07 g (0,005 mol) der vorstehenden Bisphosphonsäure werden mit 25 ml Wasser gemischt, und der pH-Wert des Gemisches wird mit 1,0 N NaOH auf 9-10 eingestellt. Das Gemisch wird unter reduziertem Druck bis zur Trockene eingedampft, und das Eindampfen wird nach der Zugabe von Isopropanol wiederholt. Der Rückstand wird mit Aceton-Isopropanol (1:1) gemischt, und der Niederschlag wird filtriert und getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 1,8 g (80 % der Theorie) (Dichlormethylen)bisphosphonsäure-P,P-dihexylesterdinatriumsalz mit einer Konzentration von 97 %.
- U.a. können die nachstehenden asymmetrischen (Dichlormethylen)bisphosphonsäurediester und die entsprechenden Natriumsalze auf analoge Art hergestellt werden:
- aus P,P-Dibutyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 9,02 (P), 7,17 (P'), ²Jpp=23,0 Hz): P,P-Dibutyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Dipentyl-P',P'-diisopropyl(Dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Dipentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diheptyl-P',P'-diisopropyl(Dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diheptyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diethyl-P',P'-di-tert.-butyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Di-4-methylphenyl-P',P'-di-tert.-butyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Di-4-methylphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Decyl-P-propyl-P',P'-di-tert.-butyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Decyl-P-propyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- Unter Verwendung einer wäßrigen Lösung der Säure können die nachstehenden Verbindungen auf analoge Art hergestellt werden:
- aus P,P-Diethyl-P',P'-isoproply(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diethyl-P'-isopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 13,86 (P), 5,12 (P'), ²Jpp=17,0 Hz)
- aus P,P-Diisopropyl-P',P'-dihexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Dihexyl-P'-isopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 10,41 (P), 5,71 (P'), ²Jpp=21,0 Hz)
- Der vorstehend als Ausgangssubstanz verwendete P,P-Dihexyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester kann auf nachstehende Art hergestellt werden:
- 9,0 g (0,034 mol) Dihexylmethylphosphonsäureester in 10 ml wasserfreiem THF werden unter Rühren (N-Atmosphäre) bei -78ºC zu einer Lösung von LDA (Lithiumdiisopropylamid) in THF-Hexan, die etwa 0,072 mol LDA enthält, gegeben und anschließend wird 15 Minuten weiter gerührt. 7,2 g (0,036 mol) Diisopropylchlorphosphat in 10 ml wasserfreiem THF werden unter Rühren bei -78ºC zu dem Gemisch gegeben, anschließend wird 15 Minuten bei -78ºC weiter gerührt und man läßt das Gemisch auf -50ºC erwärmen. 5 N HCl wird bis zu einem pH-Wert von 5 bis 6 zu dem Gemisch gegeben, und anschließend wird das Gemisch unter reduziertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit 3 x 50 ml CHCl&sub3; extrahiert, und die vereinigten Extrakte werden mit 10 %iger NaHCO&sub3;-Lösung und Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und eingedampft. Der Rückstand wird in Ether gerührt und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck bis zur Trockene eingedampft, wobei etwa 13 g (90 % der Theorie) P,P-Dihexyl-P',P'-diisopropylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,13 (P), 17,84 (P'), ²Jpp=7,6 Hz) mit einer Konzentration von 90 % erhalten werden. Das gleiche Produkt mit einer Ausbeute von etwa 80 % wird auf vorstehende Art erhalten, wobei jedoch der Dihexylmethylphosphonsäureester durch 8,5 g (0,034 mol) Dihexylhydrogenphosphonsäureester und das Diisopropylchlorphosphat durch 7,7 g (0,036 mol) Diisopropyl(chlormethyl)phosphonsäureester ersetzt wird.
- 10,7 g (0,025 mol) P,P-Dihexyl-P',P'-diisopropylmethylenbisphosphonsäureester werden unter kräftigem Rühren bei 0ºC innerhalb von 15 Minuten zu einem Gemisch aus 32,8 g NaHCO&sub3; und 130 ml 5 %iger NaOCl-Lösung gegeben. Nach der Zugabe wird das Gemisch 2 h bei 0ºC und 2 h bei Raumtemperatur gerührt und mit 2 x 100 ml Toluol extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit 2 x 75 ml Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei etwa 10 g (80 % der Theorie) P,P-Dihexyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 8,98 (P), 4,72 (P'), ²Jpp=22,9 Hz) als farbloses Öl mit einer Konzentration von 90 % erhalten werden.
- Ein alternatives Verfahren zur Herstellung eines asymmetrischen Ausgangstetraesters, P,P-Diethyl-P',P'diisopropylmethylenbisphosphonsäureester, wird nachstehend gezeigt.
- 66 g (0,31 mol) Triisopropylphosphit werden unter Rühren bei 160ºC (N-Atmosphäre) innerhalb von 30 Minuten zu 134 g (0,5 mol) Methyleniodid gegeben, wobei gleichzeitig freigesetztes Isopropyliodid abdestilliert wird. Nach der Zugabe wird 40 Minuten bei 160ºC bis 165ºC weiter gerührt, und das Gemisch wird unter reduziertem Druck fraktioniert. Die Ausbeute beträgt etwa 62 g (65 % der Theorie) Diisopropyl(iodmethyl)phosphonsäureester, Sdp. 100ºC bis 103ºC/4 mmHg (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 18,54), mit einer Konzentration von 95 %.
- 83 g (0,5 mol) Triethylphosphit werden nach und nach unter Rühren bei 185ºC bis 205ºC (N-Atmosphäre) zu 30,6 g (0,1 mol) Diisopropyl(iodmethyl)phosphonsäureester gegeben, während das freigesetzte Ethyliodid abdestilliert wird. Nach der Zugabe wird 10 Minuten bei 210ºC weiter gerührt, das Gemisch wird abgekühlt und unter reduziertem Druck fraktioniert. Die Ausbeute beträgt etwa 12,5 g (40 % der Theorie) P,P-Diethyl-P',P'-diisopropylmethylenbisphosphonsäureester, Sdp. 140ºC-150ºC/2 mmHg (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 17,77 (P), 20,20 (P'), ²Jpp=7,4 Hz), mit einer Konzentration von 95 %.
- U.a. können die nachstehenden asymmetrischen (Dichlormethylen)bisphosphonsäure-P,P,P',P'-tetraester auf analoge Art hergestellt werden:
- aus P,P-Dimethyl-P',P'-diethylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 22,65 (P), 19,55 (P'), Jpp=6,0 Hz):
- P,P-Dimethyl-P',P'-diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 11,17 (P), 8,45 (P'), ²Jpp=23,1 Hz)
- aus P,P-Dimethyl-P',P-diisopropylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 23,00 (P), 17,43 (P'), ²Jpp=7,1 Hz): P,P-Dimethyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 11,56 (P), 6,79 (P'), ²Jpp=22,8 Hz)
- aus P,P-Diethyl-P',P'-diisopropylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,20 (P), 17,77 (P'), ²Jpp=7,4 Hz):
- P,P-Diethyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 9,16 (P), 7,16 (P'), ²Jpp=22,8 Hz)
- aus P,P-Diethyl-P',P'-di-tert.-butylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,88 (P), 10,68 (P'), ²Jpp=13,3 Hz): P,P-Diethyl-P',P--di-tert.-butyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 10,38 (P), -0,37 (P'), ²Jpp=19,0 Hz)
- aus P,P-Diphenyl-P',P'-dibenzylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 12,77 (P), 19,27 (P'), ²Jpp=9,0 Hz): P,P-Diphenyl-P',P'-dibenzyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;: δ 0,43 (P), 8,87 (P'), ²Jpp=22,9 Hz) aus P,P-Dibutyl-P',P'-diisopropylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,22 (P), 17,90 (P'), ²Jpp=7,9 Hz): P,P-Dibutyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 9,02 (P), 7,17 (P'), ²Jpp=23,0 Hz)
- aus P,P-Dipentyl-P',P'-diisopropylmethylenbisphosphonsäureester: P,P-Dipentyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diheptyl-P',P-diisopropylmethylenbisphosphonsäureester: P,P-Diheptyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P,P'-Trimethyl-P'-isopropylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 22,82 (P), 17,64 (P'), ²Jpp=6,3 Hz): P,P,P'-Trimethyl-P'-isopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 11,24 (P), 8,91 (P'), ²Jpp=23,1 Hz)
- aus P,P,P'-Trimethyl-P'-hexylmethylenbisphosphonsäureester: P,P,P'-Trimethyl-P'-hexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P,P'-Trimethyl-P'-octadecylmethylenbisphosphonsäureester: P,P,P'-Trimethyl-P'-octadecyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diisopropyl-P'-octadecyl-P'-tert.-butylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 15,76 (P), 18,35 (P'), ²Jpp=9,2 Hz): P,P-Diisopropyl-P'-octadecyl-P'-tert.-butyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Dimethyl-P',P'-diphenylmethylenbisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 20,95 (P), 12,84 (P'), ²Jpp=7,9 Hz): P,P-Dimethyl-P',P'-diphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 10,37 (P), 0,17 (P'), ²Jpp=23,2 Hz)
- 4,7 g (0,01 mol) P-Hexyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (der durch die Chlorierung des P-Hexyl-P-tert.-butyl-P'P'-diisopropylmethylenbisphosphonsäureesters nach Beispiel 1 hergestellt wurde, der aus Hexyl-tert.-butylchlorphosphat und Diisopropylmethylphosphonsäureester nach Beispiel 3 hergestellt wurde) werden mit 30 ml 2 N Chlorwasserstoffsäure 1 bis 2 h bei etwa 80ºC gerührt (der Hydrolyseverlauf wird mit ³¹P-NMR verfolgt). Nach der Umsetzung wird das Gemisch unter reduziertem Druck bis zur Gewichtskonstanz eingedampft, wobei Monohexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester als öliger Rückstand erhalten wird. Der Rückstand nach dem Eindampfen wird in Wasser gelöst, 5,0 ml 2 N NaOH-Lösung werden zugegeben, und unter reduziertem Druck wird bis zur Gewichtskonstanz eingeengt. Der feste Rückstand wird mit Ethanol gewaschen und bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 3,5 g (90 % der Theorie) (Dichlormethylen)bisphosphonsäuremonohexylestertrinatriumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 11,50 (P), 9,36 (P'), ²Jpp=15,7 Hz) mit einer Konzentration von 98%.
- Die zu entfernende Gruppe kann anstelle der tert. Butyl-, Isopropylgruppe etc. auch eine Methylgruppe sein, die anschließend zum Beispiel über den Silylester (vgl. Beispiel 10) selektiv hydrolysiert werden kann.
- U.a. können die nachstehenden (Dichlormethylen)bisphosphonsäuremonoester und die entsprechenden Natriumsalze auf analoge Art hergestellt werden (auch die als Ausgangssubstanzen verwendeten entsprechenden Tetraester wurden auf analoge Art hergestellt, vgl. Beispiele 1 und 3):
- aus P-Propyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Butyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monobutyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Pentyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisoproply(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monopentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Heptyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monoheptyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Decyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monodecyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Dedecyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisoproply(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monododecyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Octadecyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monooctadecyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Ally-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monoallyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Phenyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monophenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Benzyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monobenzyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Cyclohexyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: Monocyclohexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-Phenyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: Monophenyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P-4-Bromphenyl-P-tert.-butyl-P',P'-diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: 4-Bromphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- 413 g (1 mol) Tetraisopropyl(dichlormethylenbisphosphonsäureester werden mit 4,1 l Wasser gemischt, und das Gemisch wird 1,5 h gerührt und unter Rückfluß erhitzt und auf ein Volumen von etwa 750 ml eingedampft. Die Lösung wird unter Kühlen mit 50 %iger NaOH- Lösung basisch gestellt, etwa 3 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen und filtriert. Das Filtrat wird mit 315 ml Methanol verdünnt und 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wird filtriert, das Filtrat wird auf etwa 140 ml eingedampft und 5 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen. Der Niederschlag wird filtriert und mit 3 x 25 ml Methanol gewaschen und bei 50ºC bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 44 g (11 %) (Dichlormethylen)bisphosphonsäuretriisopropylestermononatriumsalz (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 11,87 (P), 5,19 (P'), ²Jpp=17,3 Hz, FAB-MS: m/z 393/395/397 (M+H)) mit einer Konzentration von 90 %, das durch die Behandlung mit einer Säure in Triisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester umgewandelt werden kann.
- 413 g (1 mol) Tetraisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester werden mit 4,1 l Wasser gemischt, und das Gemisch wird 4 h gerührt und unter Rückfiuß erhitzt und auf ein Volumen von etwa 870 ml eingedampft. Die Lösung wird unter Kühlen mit 30 %iger NaOH-Lösung basisch gestellt, etwa 3 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen und filtriert (das Filtrat wird vereinigt - siehe Schritt 2). Der Niederschlag wird 2 Stunden mit 190 ml 5 N NaOH-Lösung gerührt, und das Gemisch wird filtriert. Der Niederschlag wird mit 30 ml Ethanol gewaschen und anschließend in 190 ml abs. Ethanol gerührt. Das Gemisch wird filtriert, und der Niederschlag wird mit 70 ml abs. Ethanol gewaschen und bei 100ºC bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 115 g (31 % der Theorie) (Dichlormethylen)- bisphosphonsäure-P,P'-diisopropylesterdinatriumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 8,26), FAB-MS: m/z 373/375/377 (M+H)) mit einer Konzentration von 99,5 %, das durch die Behandlung mit einer Säure in P,P'-Diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester umgewandelt werden kann, aus dem durch die Zugabe von 1 Äquivalent NaOH zu der wäßrigen Lösung der Säure das entsprechende Mononatriumsalz hergestellt werden kann.
- Das bei der ersten Filtration im vorstehenden Schritt erhaltene Filtrat wird auf ein Volumen von etwa 410 ml eingedampft und etwa 16 h bei Raumtemperatur stehengelassen. Der Niederschlag wird abfiltriert, und der pH-Wert des Filtrats wird mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure auf 8,5 eingestellt, eine Lösung aus 95 ml Methanol und 63 ml Wasser wird zugegeben, und das Gemisch wird 3 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wird filtriert, der Niederschlag mit 30 ml Methanol gewaschen und bei 100ºC bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 38 g (11 % der Theorie) (Dichlormethylen)bisphosphonsäuremonoisopropylestertrinatriumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 10,95 (P), 9,54 (P'), ²Jpp=16,6 Hz, FAB-MS: m/z 353/355/357 (M+H)) mit einer Konzentration von 97 %, das durch die Behandlung mit einer Säure in Monoisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester umgewandelt werden kann.
- 12,4 g (0,03 mol) Tetraisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester, 120 ml Morpholin und 60 ml Chloroform werden gerührt und 3 h unter Rückfluß erhitzt und 1 Tag bei etwa 4ºC stehengelassen. Das Gemisch wird filtriert, und der Niederschlag wird mit 60 ml Chloroform gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 12,5 g (83 % der Theorie) (Dichlormethylen)bisphosphonsäurediisopropylesterdimorpholiniumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 7,86) mit einer Konzentration von 94 %, aus dem durch die Behandlung mit einer Säure P,P'- Diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester freigesetzt werden kann. Wenn anstelle von Morpholin andere sekundäre Amine, wie Piperidin, Dibutylamin etc., verwendet werden, wird das entsprechende Diaminsalz, z.B. das Dipiperidinium- und Dibutylammoniumsalz des (Dichlormethylen)bisphosphonsäure-P,P'-diisopropylesters erhalten (vgl. Beispiel 2). Die Umsetzung kann auch ohne ein Co-Lösungsmittel durchgeihrt werden.
- U.a. können die nachstehenden symmetrischen (Dichlormethylen)bisphosphonsäurediesterdimorpholiniumsalze auf analoge Art hergestellt werden:
- aus Tetraethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 8,88)
- aus Tetraisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 7,86)
- aus Tetracyclopentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dicyclopentyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 8,38)
- aus Tetrakis-(1-methylbutyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Bis-(1-methylbutyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 8,24)
- aus Tetrakis-(1-ethylpropyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Bis-(1-ethylpropyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diisopropyl-P',P'-dimethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Isopropyl-P'-methyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetra-(Z)-3-hexenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P--Di-(Z)-3-hexenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diphenyl-P',P'-dibenzyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Phenyl-P'-benzyl(dichlormethylen)phosphonsäureester
- aus P,P-Diisopropyl-P',P'-diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Isopropyl-P'-ethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diisopropyl-P',P'dibutyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Isopropyl-P'-butyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diisopropyl-P',P'-dihexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Isopropyl-P'-hexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 6,87 (P), 7,67 (P'), ²Jpp=20,4 Hz)
- aus P,P,P'-Triethyl-P'-bicyclo[2.2.1]heptan-2-yl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Bicyclo[2.2.1]heptan-2-yl-P'-ethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P,P'-Triethyl-P'-propargyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Propargyl-P'-ethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P,P'-Triethyl-P'-4-methoxyphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-4-Methoxyphenyl-P'-ethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diethyl-P',P'-dimethyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Ethyl-P'-methyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester(dipiperidiniumsalz) (³¹P-NMR (DO): δ 12,05 (P), 13,05 (P'), ²Jpp=2,7 Hz)
- aus Tetraallyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diallyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetraallyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diallyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrahexyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dihexyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 11,92)
- aus Tetrahexyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dihexyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 8,44)
- aus Tetracyclopentyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dicyclopentyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester(dipiperidiniumsalz) (³¹P-NMR (DO): δ 8,47)
- aus Tetraethyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diethyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrabutyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dibutyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetrapentyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Dipentyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- aus Tetracyclopentyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 7,26): P,P'-Dicyclopentyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- Die verwendeten (gemischten) (Halogenmethylen)bisphosphonsäuretetraester wurden nach den in den Beispielen 1 und 3 offenbarten Verfahren hergestellt.
- 1,2 g (0,05 mol) wasserfreie, fein verteilte (Dichlormethylen)bisphosphonsäure werden in 100 ml wasserfreiem Chloroform gerührt, und 53 ml einer 2 %igen Lösung von Diazomethan in Ether werden tropfenweise unter Rühren bei 15ºC bis 20ºC in das Gemisch gegeben. Nach der Zugabe wird 30 Minuten bei Raumtemperatur weiter gerührt, und das Gemisch wird unter reduziertem Druck bis zur Gewichtskonstanz eingedampft. Die Ausbeute beträgt etwa 1,5 g (100 % der Theorie) Tetramethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 10,88) mit einer Konzentration von 98 %.
- Wird Tetramethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester in wäßrigem Ether 3 h unter Rückfluß gerührt, wird reiner Trimethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P- NMR (CDCl&sub3;): δ 16,46 (P), 3,42 (P'), ²Jpp=19,6 Hz) mit einer größeren Ausbeute als 90 % erhalten.
- 3,19 g (0,01 mol) (Dichlormethylen)bisphosphonyltetrachlorid (destilliert, Sdp. 105ºC bis 110ºC/1 mmHg) werden in 30 ml wasserfreiem Toluol gelöst, und 1,02 g (0,01 mol) 1-Hexanol in 10 ml wasserfreiem Toluol werden tropfenweise unter Rühren bei 0ºC bis 5ºC zu der Lösung gegeben. Nach der Zugabe wird 30 Minuten bei 0ºC bis 5ºC und 1 h bei etwa 25ºC weiter gerührt, 10 ml Wasser werden tropfenweise zugegeben, und das Gemisch wird 1 h bei 30ºC bis 40ºC kräftig gerührt. Die Lösung wird auf Raumtemperatur abgekühlt, der pH- Wert wird mit 2 N NaOH auf 10 bis 11 eingestellt, und es wird unter reduziertem Druck bis zur Gewichtskonstanz eingedampft. Der Rückstand enthält etwa 60 % (Dichlormethylen)bisphosphonsäuremonohexylestertrinatriumsalz, das durch fraktionierte Kristallisation aus Wasser-Methanol gereinigt werden kann. Die Ausbeute beträgt etwa 1,8 g (45 % der Theorie) und die Konzentration > 90 %. (³¹P-NMR (DO): δ 11,50 (P), 9,36 (P'), ²Jpp=15,7 Hz).
- 7,4 g (0,02 mol) P,P-Diisopropyl-P',P'-dimethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester werden in 75 ml wasserfreiem Acetonitril gelöst, und 6,0 g Natriumiodid sowie 22,4 g Chlortrimethylsilan werden zugegeben. Das Gemisch wird 15 Minuten gerührt und unter Rückfluß erhitzt und unter reduziertem Druck eingedampft, wobei P,P-Diisopropyl-P',P'-bis(trimethylsilyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,50 (P), -9,61 (P'), ²Jpp=24,3 Hz) erhalten wird. Dieser wird durch die Zugabe von 25 ml Wasser mit einer Temperatur von etwa 50ºC hydrolysiert, und anschließend wird die Lösung mit 10 %iger NaOH- Lösung basisch gestellt und unter reduziertem Druck bis zur Gewichtskonstanz eingedampft. Der feste Rückstand wird mit 50 ml Aceton gemischt und 4 h in Eiswasser stehengelassen. Der Niederschlag wird filtriert, mit Aceton gewaschen und bei 70ºC bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 6,8 g (88 % der Theorie (Dichlormethylen)bisphosphonsäure-P,P-diisopropylesterdinatriumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 14,52 (P), 7,20 (P'), ²Jpp= 16,0 Hz) mit einer Konzentration von 98 %, das durch die Behandlung mit einer Säure in die entsprechende Säure umgewandelt werden kann.
- U.a. können die nachstehenden (Dichlormethylen)bisphosphonsäuresilylester und teilweisen -ester durch analoge Verfahren hergestellt werden:
- aus P,P-Dimethyl-P',P'-diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Bis(trimethylsilyl)-P',P'-diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus P',P'-Diethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 16,67 (P), 7,20 (P'), ²Jpp=15,5 Hz (Natriumsalz))
- aus P,P,P'-Trimethyl-P'-hexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P,P'-Tris(trimethylsily)-P'-hexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus Monohexyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 11,50 (P), 9,36 (P'), 2Jpp=15,74 Hz) (Trinatriumsalz)
- aus P,P,P'-Triisopropyl-P'-methyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P,P'-Triisopropyl-P'-trimethylsilyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus P,P,P'-Triisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 11,87 (P), 5,19 (P'), ²Jpp=17,2 Hz) (Mononatriumsalz)
- aus P,P,P'-Trimethyl-P-isopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P,P'-Tris(trimethylsily)-P-isopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ -1,18 (P), -9,71 (P'), ²Jpp=27,1 Hz und daraus Monoisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diisopropyl-P',P'-dimethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diisopropyl-P'-methyl-P'-trimethylsily(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,81 (P), 1,12 (P') ²Jpp=23,3 Hz) und daraus P,P-Diisopropyl-P'-methyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P,P'-Trimethyl-P'-octadecyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P,P'-Tris(trimethylsily)-P'-octadecyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus Octadecyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und Trinatriumsalz
- aus P,P-Dimethyl-P',P'-diphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Bis(trimethylsily)-P',P'-diphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ -11,26 (P), 2,03 (P'), ²Jpp=26,6 Hz und daraus P,P-Diphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 6,48 (P), 11,01 (P'), ²Jpp=14,7 Hz (Trinatriumsalz))
- aus P,P,P'-Trimethyl-P'-(3-methyl-2-cyclohexenyl))dichlormethylen)bisphosphonsäureester P,P,P'-Tris(trimethylsily)-P'-(3-methyl-2-cyclohexenyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus
- (3-Methyl-2-cyclohexenyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 9,25, 8,81, ²Jpp=17,6 Hz (Trinatriumsalz))
- aus P,P'-Diphenyl-P,P'-dimethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Bis(trimethylsily)-P,P'-triphenyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus P,P'-Diphenyl(dichlormethylen(bisphosphonsäureester
- aus P,P,P'-Trimethyl-P'-farnesyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P,P'-Tris(trimethylsily)-P'-farnesyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus Monofarnesyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P,P-Trimethyl-P'-1-tetrahydronaphthyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P,P'-Tris(trimethylsily)-P'-1-tetrahydronaphthyl(dichlormethylen(bisphosphonsäureester und daraus 1-Tetrahydronaphthyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester
- aus P,P-Diethyl-P',P'-dimethyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diethyl-P',P'-bis(trimethylsily)(monochlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus P,P-Diethyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester:
- aus P,P,P'-Trimethyl-P'-1-octadecyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester: P,P,P'-Tris(trimethylsily)-P'-1-octadecyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester und daraus 1-Octadecyl(dibrommethylen)bisphosphonsäureester
- Auf analoge Art können die nachstehenden Verbindung hergestellt werden:
- aus P,P-Diethyl-P',P'-dimethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P-Diethyl-P',P'-bis'(t-butyldimethylsily)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus P,P-Diethyl-P'-t-butyldimethylsilyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 9,70 (P), -1,06 (P'), ²Jpp=23,7 Hz)
- aus Tetraethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P,P'-Diethyl-P,P'-bis-(t-butyldimethylsily)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und daraus P,P'-Diethyl-P-t-butyldimethylsily(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,05 (P), 0,68 (P'), ²Jpp=23,4 Hz)
- aus Tetramethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester: P-Methyl-P,P',P'-tris-(t-butyldiphenylsily)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 1,18-12,08 (P,P'), 35,9 Hz)
- 3,29 g (0,01 mol) P,P'-Diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäure werden in 22 ml Wasser gelöst, und unter Rühren werden 3,15 g (0,01 mol) Ba(OH) x 8 HO zugegeben, und es wird 2 h weiter gerührt. Das Gemisch wird filtriert, und das Filtrat wird unter reduziertem Druck bis zur Volumenkonstanz eingedampft. Die Ausbeute beträgt etwa 4,5 g (96 % der Theorie) farbloses, kristallines P,P'-Diisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäuremonobariumsalz mit einer Konzentration > 98 %.
- Auf analoge Art wurden u.a. das Monocalciumsalz, das Mono- und Dikaliumsalz, das Mono- und Dilithiumsalz sowie das Mono-und Diammoniumsalz (Ausbeute > 95 %, Konzentration > 98 %) hergestellt.
- 8,2 g (0,02 mol) Tetraisopropyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (der wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt wurde) in 80 ml Morpholin werden 24 h gerührt und unter Rückfluß erhitzt, und die Lösung wird abgekühlt. Der gebildete Niederschlag wird abgetrennt und aus Ether umkristallisiert. Die Ausbeute beträgt etwa 8,5 g (90 % der Theorie) farbloser, kristalliner P,P'-Diisopropyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 11,31 ppm (Dimorpholiniumsalz)) mit einer Konzentration von etwa 85 % (das Produkt enthält etwa 15 % der entsprechenden Dichlorverbindung), aus dem durch die Behandlung einer wäßrigen Lösung des Produkts mit zwei Äquivalenten Chlorwasserstoffsäure die entsprechende Säure freigesetzt werden kann.
- U.a. wurden die nachstehenden (Monochlormethylen)bisphosphonsäurediester auf analoge Art hergestellt:
- P,P'-Diethyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 12,40 ppm (Dipiperidiniumsalz))
- P,P'-Dicyclopentyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P-NMR (DO): δ 11,87 ppm (Dipiperidiniumsalz))
- 5,0 g (0,014 mol) Tetraethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und 6,7 g (0,045 mol) NaI werden in 50 ml wasserfreiem CH&sub3;CN gelöst, und 12,2 g (0,112 mol) Trimethylsilylchlorid werden unter Rühren zugegeben. Nach der Zugabe wird unter Feuchtigkeitsschutz etwa 4 Tage bei Raumtemperatur weiter gerührt und unter reduziertem Druck eingedampft. 10 ml Wasser werden zu dem als Rückstand erhaltenen Gemisch (enthält als Hauptkomponente Monoethyltris(trimethylsilyl)(dichlormethylen)bisphosphonsäureester) gegeben, und das Gemisch wird mit 10 %iger NaOH-Lösung basisch gestellt. Das Gemisch wird mit 50 ml CH&sub3;OH verdünnt, 2 h bei +4ºC stehengelassen und filtriert (der Niederschlag ist (Dichlormethylen)bisphosphonsaurenatriumsalz). 25 ml Ethanol werden zu dem Filtrat gegeben, es wird 1 Tag bei +4ºC stehengelassen und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, und der Rückstand wird mit Aceton gewaschen und filtriert. Der Niederschlag wird bis zur Gewichtskonstanz getrocknet, wobei etwa 2,0 g (50 % der Theorie) farbloses, kristallines (Dichlormethylen)bisphosphonsäuremonoethylestertrinatriumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 11,86 (P), 9,40 (P'), ²Jpp=15,4 Hz) mit einer Konzentration > 90 % erhalten werden, aus dem durch die Behandlung mit einer Säure die entsprechende Säure freigesetzt werden kann.
- Auf analoge Art wurden aus Tetramethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester (Dinatriummonopiperidiniumsalz) (³¹P-NMR (DO): δ 12,97 (P), 9,17 (P'), ²Jpp=15,1 Hz) Monomethyl(dichlormethylen)bisphosphonsäureester und sein Trinatriumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 10,58 (P), 8,58 (P'), ²Jpp=16,7 Hz) hergestellt.
- 3,44 g (0,01 mol) Tetraisopropyl(methylen)bisphosphonsäureester wurden unter Rühren portionsweise mit 4,16 g (0,02 mol) PCl&sub5; behandelt, wobei das Gemisch auf etwa 50ºC erwärmt wurde. Nach der Zugabe wurde 2 h weiter gerührt, und die klare Lösung wurde unter reduziertem Druck eingedampft.
- 20 ml Wasser wurden unter Kühlen zu dem Rückstand gegeben, und nach der Beendigung der exothermen Reaktion wurde das Gemisch 30 Minuten gerührt und unter Rückfluß erhitzt und unter reduziertem Druck eingedampft. Das als Rückstand erhaltene klare Öl wurde unter Verwendung von ³¹P- und ¹H-NMR analysiert, und die Zusammensetzung erwies sich als die nachstehende Methylenbisphosphonsäureester Monoisopropylmethylenbisphosphonsäureester P,P'-Diisopropylmethylenbisphosphonsäureester Phosphat Monoisopropylphosphat
- Es gab keine Anzeichen dafür, daß die Wasserstoffatome an der Kohlenstoffzwischenverbindung durch Chloratome ausgetauscht worden waren.
- 4,8 g (0,01 mol) Tetracyclopentyl(monochlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹P- NMR (CDCl&sub3;): δ 12,44 ppm, ²JPH = 17,7 Hz) werden in 20 ml Tetrachlorkohlenstoff gelöst, und 0,55 g Bensyltriethylammoniumchlorid und 20 ml 10 %ige Natriumhypobromitlösung werden unter Kühlen und Rühren bei etwa 10ºC zugegeben. Das Gemisch wird 30 Minuten bei etwa 10ºC kräftig gerührt, und die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet (NaSO&sub4;) und filtriert. Das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei etwa 5,0 g (90 % der Theorie) Tetracyclopentyl(bromchlormethylen)bisphosphonsäureester (³¹p-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,68 ppm als farbloses Öl mit einer Konzentration > 80 % erhalten werden.
- 2,8 g (0,005 mol) des vorstehend erhaltenen Tetracyclopentyl(bromchlormethylen)bisphosphonsäureesters werden in 6 ml wasserfreiem Piperidin gelöst, und das Gemisch wird 1 h auf einem Ölbad mit etwa 110ºC gerührt und unter reduziertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird mit 10 ml Ether gemischt, und der Niederschlag wird filtriert und getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 1,8 g (60 % der Theorie) farbloser, kristalliner P,P'-Dicyclohexyl(bromchlormethylen)bisphosphonsäureester, Dipiperidiniumsalz (³¹P-NMR (DO): δ 8,47 ppm) mit einer Konzentration > 90 %, aus dem durch die Behandlung mit einer Säure die entsprechende Säure freigesetzt werden kann.
- 1,04 g (2,5 mmol) des Tributylmethylammoniumsalzes des Trimethylmethylenbisphosphonsäureesters (das wie in Beispiel 1 beschrieben aus Tetramethylmethylenbisphosphonsäureester und Tributylamin hergestellt wurde (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 30,51 ppm (P) 9,54 ppm (P'), ²Jpp=6,9 Hz)) werden in 40 ml wasserfreiem THF gelöst, und das Gemisch wird auf -70ºC gekühlt, und 4,0 ml (5,0 mmol) einer 2,5 M Lösung von Buli in Hexan werden bei etwa -70ºC zugegeben, und es wird weitere 10 Minuten gerührt. 0,80 g (5,0 mmol) Brom in 20 ml wasserfreiem THF werden unter Rühren bei etwa -60ºC innerhalb von 10 Minuten zu dem Gemisch gegeben, anschließend wird 15 Minuten bei etwa -60ºC weiter gerührt, und das Gemisch wird auf Raumtemperatur erhitzt. Das Gemisch wird filtriert, und das Filtrat wird unter reduziertem Druck eingedampft, wobei etwa 0,6 g (80 % der Theorie) Trimethyl(monobrommethylen)bisphosphonsäureester, Lithiumsalz (³¹P-NMR (CDCl&sub3;): δ 25,03 ppm (P), 11,59 (P'), ²Jpp=15,4 Hz) erhalten werden, das durch die Behandlung mit einer Säure in die entsprechende Säure umgewandelt werden kann.
Claims (11)
1. Neue Bisphosphonsäurederivate der Formel I
in der R¹, R², R³ und R&sup4; unabhängig voneinander ein C&sub1;-C&sub2;-Alkyl-, C-C&sub2;-Alkenyl-, C-
C&sub2;-Alkinyl-, C&sub3;-C&sub1;&sub0;-Cycloalkyl-, C&sub3;-C&sub1;&sub0;-Cycloalkenyl-, Aryl-, Aralkyl-, Silylrest oder ein
Wasserstoffatom sind, wobei in der Formel I wenigstens einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ein
Wasserstoffatom ist und wenigstens einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; kein Wasserstoffatom
ist, Q¹ ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom ist, und Q² ein Chlor-,
Brom- oder Jodatom ist, umfassend die Stereoisomere, wie die geometrischen Isomere und optisch
aktiven Isomere der Verbindungen sowie die pharmazeutisch verträglichen Salze der
Verbindungen.
2. Bisphosphonsäurederivate der Formel I gemäß Anspruch 1, wobei Q¹ und Q²
Chloratome sind.
3. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei einer der Reste R¹-R&sup4;
kein Wasserstoffatom ist, und die anderen Wasserstoffatome sind.
4. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 2, wobei einer der Reste R¹-R&sup4; ein
Wasserstoffatom ist, einer der Reste R¹-R&sup4; ein Niederalkylrest mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen
ist, und die anderen Wasserstoffatome oder Niederalkylreste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen,
bevorzugt eine Methyl- oder Ethylgruppe, sind.
5. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 4, wobei einer oder zwei der Reste R¹-
R&sup4; Niederalkylreste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, bevorzugt eine Methyl- oder Ethylgruppe,
sind.
6. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 5, die der Monomethyl- oder
Monoethylester der (Dichlormethylen)bisphosphonsaure sind.
7. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 2, wobei einer oder zwei der Reste R¹-
R&sup4; C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub8;-Alkyl- oder -Alkenylreste sind, und die anderen Wasserstoffatome sind.
8. (Fluorchlor-, Bromchlor- und Dibrommethylen)bisphosphonsäuremonomethyl- und
-monoethylester der Formel I gemäß Anspruch 1.
9. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß
a) ein Methylenbisphosphonsäuretetraester der Formel
in der Q¹ und Q² dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, und die Reste R¹, R², R³ und
R&sup4; dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, ausgenommen ein Wasserstoffatom, selektiv
hydrolysiert wird, wobei
- der entsprechende Triester (III), wobei einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ein
Wasserstoffatom bedeutet, oder ein Salz davon, oder
- der entsprechende Diester (IV und/oder v), wobei zwei der Reste R¹, R², R³ und
R&sup4; ein Wasserstoffatom bedeuten, oder ein Salz davon, oder
- der entsprechende Monoester (VI), wobei drei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ein
Wasserstoffatom bedeuten, oder ein Salz davon gebildet wird, oder
b) eine Bisphosphonsäure der Formel
oder ein Metall- oder Ammoniumsalz davon oder das entsprechende Säuretetrachlorid, wobei
in der Formel Q¹ und Q² dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, durch die Umsetzung
desselben mit einem Veresterungsreagens, entsprechend den erwünschten Resten R¹-R&sup4;,
selektiv verestert wird, wobei
- der entsprechende Monoester (VI), wobei drei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ein
Wasserstoffatom bedeuten, oder
- der entsprechende Diester (IV und/oder V), wobei zwei der Reste R¹, R², R³ und
R&sup4; ein Wasserstoffatom bedeuten, oder
- der entsprechende Triester (III), wobei einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ein
Wasserstoffatom bedeutet, oder die entsprechenden Estersalze der Teilester (III bis IV)
gebildet werden, oder
c) ein Phosphonsäureester der Formel
mit einem aktivierten Phosphorsäureester oder Hydrogenphosphonsäureester gemäß der
Formel X
umgesetzt wird, wobei in den Formeln Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine andere
Abgangsgruppe ist, Z ein Wasserstoff-, Halogenatom, ein Aryloxy-, Sulfonyloxy- oder
Alkoxyrest ist, und R¹-R&sup4; und Q¹ und Q² dieselbe Bedeutung wie in Formel I haben, oder mit
einem der Formel X entsprechenden Phosphit umgesetzt wird, oder
d) eine Bisphosphonitverbindung der Formel
in der R¹-R&sup4; und Q¹ und Q² dieselbe Bedeutung wie in Formel I haben, oder die
entsprechende Hydrogenphosphonsäureesterverbindung zu der Verbindung der Formel I oxidiert
wird, oder
e) ein Methylenbisphosphonsäureester der Formel
in der R¹-R&sup4; dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, halogeniert wird, und, falls
erwünscht, die vorstehend in den Verfahren a) bis e) erhaltenen Säurereste der Teilester in
die Salze der Teilester umgewandelt werden, oder die Salze der Teilester in die Säuren
der Teilester umgewandelt werden, und/oder, falls erwünscht, eine gemäß der Formel I
erhaltene Verbindung zum Beispiel durch Hydrolyse, Veresterung, Umesterung, Halogenierung des
Methylenwasserstoffes, Monodehalogenierung einer mit zwei Halogenatomen substituierten
Methylengruppe oder durch den Austausch des (der) Halogenatome(s) durch andere
Halogenatome in eine weitere Verbindung gemäß der Formel I innerhalb des Umfanges der Definition
umgewandelt wird.
10. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff eine Verbindung der
allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 umfaßt.
11. Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 zur Verwendung als Arzneistoff.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI893039A FI83421C (fi) | 1989-06-21 | 1989-06-21 | Foerfarande foer framstaellning av farmakologiskt anvaendbara metylenbisfosfonsyraderivat. |
PCT/FI1990/000163 WO1990015806A1 (en) | 1989-06-21 | 1990-06-19 | Novel methylenebisphosphonic acid derivatives |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69022593D1 DE69022593D1 (de) | 1995-10-26 |
DE69022593T2 true DE69022593T2 (de) | 1996-06-13 |
Family
ID=8528656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69022593T Expired - Fee Related DE69022593T2 (de) | 1989-06-21 | 1990-06-19 | Neue methylenbisphosphonsäurederivate. |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5376649A (de) |
EP (1) | EP0479813B1 (de) |
JP (1) | JP2929236B2 (de) |
KR (1) | KR920702684A (de) |
AT (1) | ATE128139T1 (de) |
CA (1) | CA2062735C (de) |
DE (1) | DE69022593T2 (de) |
ES (1) | ES2078970T3 (de) |
FI (1) | FI83421C (de) |
HK (1) | HK26096A (de) |
HU (2) | HU208701B (de) |
NO (1) | NO178030C (de) |
NZ (1) | NZ234179A (de) |
RU (1) | RU2074860C1 (de) |
WO (1) | WO1990015806A1 (de) |
ZA (1) | ZA904828B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6458772B1 (en) | 1909-10-07 | 2002-10-01 | Medivir Ab | Prodrugs |
SK281193B6 (sk) † | 1993-05-15 | 2001-01-18 | Roche Diagnostics Gmbh | Tableta so zlepšenou biodostupnosťou účinnej látky, kyseliny klodrónovej, spôsob jej výroby a použitie mikrokryštalickej celulózy |
US5462932A (en) * | 1994-05-17 | 1995-10-31 | Merck & Co., Inc. | Oral liquid alendronate formulations |
FR2721929B1 (fr) * | 1994-06-30 | 1996-12-20 | Centre Nat Rech Scient | Analogues stables, non hydrolysables, de diphosphates et leurs procedes de preparation |
US5652227A (en) * | 1995-01-30 | 1997-07-29 | Teronen; Olli Pekka | Inhibition of the degradation of connective tissue matrix protein components in mammals |
FI104901B (fi) * | 1997-10-20 | 2000-04-28 | Leiras Oy | Uudet metyleenibisfosfonihappojohdannaiset |
US20020128301A1 (en) * | 1998-02-13 | 2002-09-12 | Medivir AB | Non-nucleoside reverse transcriptase inhibitors |
SE9903345D0 (sv) * | 1999-09-17 | 1999-09-17 | Astra Pharma Prod | Novel process |
ES2498046T3 (es) | 1999-12-03 | 2014-09-24 | The Regents Of The University Of California | Compuestos antivirales de éster de fosfonato |
US7862552B2 (en) | 2005-05-09 | 2011-01-04 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices for treating urological and uterine conditions |
CN102317296B (zh) * | 2007-01-26 | 2015-05-27 | 卡内克制药公司 | 稠合芳烃ptp-1b抑制剂 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3303139A (en) * | 1962-01-27 | 1967-02-07 | Henkel & Cie Gmbh | Aminophosphonic acids and their derivatives as complex formers for metal ions |
DK122031B (da) * | 1965-12-08 | 1972-01-10 | Procter & Gamble | Tand- eller mundplejemiddel til forhindring af dannelsen af tandsten. |
DE1617118C3 (de) * | 1966-08-26 | 1975-04-03 | Henkel & Cie Gmbh, 4000 Duesseldorf | Verfahren zur Reinigung von etikettierten starren Gegenständen |
US3957858A (en) * | 1970-04-13 | 1976-05-18 | Monsanto Company | Substituted ethane diphosphonic acids and salts and esters thereof |
US3962318A (en) * | 1970-04-13 | 1976-06-08 | Monsanto Company | Substituted ethane diphosphonic acids and salts and esters thereof |
US3683080A (en) * | 1970-08-28 | 1972-08-08 | Procter & Gamble | Compositions for inhibiting anomalous deposition and mobilization of calcium phosphate in animal tissue |
DE2813121A1 (de) * | 1977-03-29 | 1978-10-12 | Procter & Gamble | Verwendung von dichlormethan-diphosphonatverbindungen bei der bekaempfung von collagen-erkrankungen und zur wundheilung |
US4634691A (en) * | 1980-10-07 | 1987-01-06 | The Procter & Gamble Company | Method for inhibiting tumor metastasis |
US4478763A (en) | 1982-10-20 | 1984-10-23 | Univ. Of Southern California | Process for preparing alpha-fluorinated alkanediphosphonates |
GB8419489D0 (en) * | 1984-07-31 | 1984-09-05 | Leo Pharm Prod Ltd | Chemical compounds |
IL77243A (en) * | 1984-12-21 | 1996-11-14 | Procter & Gamble | Pharmaceutical compositions containing geminal diphosphonic acid compounds and certain such novel compounds |
EP0356866A3 (de) * | 1988-08-29 | 1991-03-27 | E.R. SQUIBB & SONS, INC. | Phosphor enthaltende Squalen-Synthetase-Inhibitoren und Verfahren |
-
1989
- 1989-06-21 FI FI893039A patent/FI83421C/fi active IP Right Grant
-
1990
- 1990-06-19 ES ES90909051T patent/ES2078970T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-06-19 AT AT90909051T patent/ATE128139T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-06-19 JP JP2508624A patent/JP2929236B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-19 EP EP90909051A patent/EP0479813B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-06-19 CA CA002062735A patent/CA2062735C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-19 KR KR1019910701935A patent/KR920702684A/ko not_active Application Discontinuation
- 1990-06-19 WO PCT/FI1990/000163 patent/WO1990015806A1/en active IP Right Grant
- 1990-06-19 DE DE69022593T patent/DE69022593T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-19 US US07/777,555 patent/US5376649A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-06-19 HU HU904623A patent/HU208701B/hu not_active IP Right Cessation
- 1990-06-19 RU SU905010886A patent/RU2074860C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1990-06-21 NZ NZ234179A patent/NZ234179A/en unknown
- 1990-06-21 ZA ZA904828A patent/ZA904828B/xx unknown
-
1991
- 1991-12-19 NO NO915021A patent/NO178030C/no not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-06-15 HU HU95P/P00212P patent/HU211204A9/hu unknown
-
1996
- 1996-02-08 HK HK26096A patent/HK26096A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0479813A1 (de) | 1992-04-15 |
JPH05500208A (ja) | 1993-01-21 |
ATE128139T1 (de) | 1995-10-15 |
CA2062735C (en) | 2000-08-15 |
KR920702684A (ko) | 1992-10-06 |
FI893039A0 (fi) | 1989-06-21 |
JP2929236B2 (ja) | 1999-08-03 |
US5376649A (en) | 1994-12-27 |
HU904623D0 (en) | 1992-06-29 |
NO178030B (no) | 1995-10-02 |
NZ234179A (en) | 1991-12-23 |
AU633459B2 (en) | 1993-01-28 |
WO1990015806A1 (en) | 1990-12-27 |
AU5827290A (en) | 1991-01-08 |
EP0479813B1 (de) | 1995-09-20 |
HU211204A9 (en) | 1995-11-28 |
HU208701B (en) | 1993-12-28 |
NO915021D0 (no) | 1991-12-19 |
NO915021L (no) | 1991-12-19 |
FI83421C (fi) | 1991-07-10 |
NO178030C (no) | 1996-01-10 |
ZA904828B (en) | 1991-03-27 |
HK26096A (en) | 1996-02-16 |
DE69022593D1 (de) | 1995-10-26 |
RU2074860C1 (ru) | 1997-03-10 |
CA2062735A1 (en) | 1990-12-22 |
ES2078970T3 (es) | 1996-01-01 |
FI83421B (fi) | 1991-03-28 |
FI893039A (fi) | 1990-12-22 |
HUT62008A (en) | 1993-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DK168629B1 (da) | 1-hydroxy-omega-aminoalkan-1,1-diphosphonsyrederivater og fremgangsmåde til fremstilling deraf samt lægemidler indeholdende disse forbindelser | |
DE69132164T2 (de) | Neue methylenbisphosphonsäurederivate | |
DE3586543T2 (de) | Diphosphonate und ihre verwendung in arzneimitteln. | |
DE69132163T2 (de) | Neue methylenbisphosphonsäurederivate | |
DE69130231T2 (de) | Neue methylenbisphosphonsaürederivate | |
DD255163A5 (de) | Verfahren zur herstellung von diphesphenaten | |
DE69022593T2 (de) | Neue methylenbisphosphonsäurederivate. | |
AU633459C (en) | Novel methylenebisphosphonic acid derivatives | |
DE69323070T2 (de) | Methandiphosphonsäure-derivat, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische verwendung davon |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |