DE690203C - Installationsselbstschalter, insbesondere zum Abschalten von Kurzschlussstromkreisen - Google Patents
Installationsselbstschalter, insbesondere zum Abschalten von KurzschlussstromkreisenInfo
- Publication number
- DE690203C DE690203C DE1937A0084362 DEA0084362D DE690203C DE 690203 C DE690203 C DE 690203C DE 1937A0084362 DE1937A0084362 DE 1937A0084362 DE A0084362 D DEA0084362 D DE A0084362D DE 690203 C DE690203 C DE 690203C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- contact
- rod
- short
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/04—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H33/16—Impedances connected with contacts
Landscapes
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
- Installationsselbstschalter, insbesondere zum Abschalten von Kurzschlußstromkreisen Es ist bekannt, zum Löschen von elektrischen Unterbrechungslichtbögen an der Stromabreißstelle nacheinander zur Wirkung kommende lichtbogenziehende Hilfskontakte anzuordnen, die mit dem abzuschaltenden Stromkreis und untereinander über Widerstände so verbunden sind, daß der Widerstand immer größer wird. Derartige Vorrichtungen können nur bei großen Schaltern. verwendet werden. Dagegen ist es nicht möglich, sie wirkungsvoll bei sogenannten.Installationsschaltern bzw. Selbstschaltern unter Beibehaltung der bisherigen Abmessungen zu benutzen. Bei Installationsselbstschaltern ist es bekanntgeworden, das bewegliche Schaltstück aus einem gut leitenden Teil, einem oder mehreren Halbleiterteilen (Massewiderständen) und einem Nichtleiterteil herzustellen, die bei der Abschaltung zwecks Drosselung des Abschaltstromes und des dabei auftretenden Lichtbogens nacheinander mit den festangeordneten Kontaktfedern in Berührung kommen.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Löschen von elektrischen Unterbrechungslichtbögen der letztgenannten Art und besteht darin, daß bei Verwendung eines Schaltstückes in Form eines Schaltstabes die abgestuften, den Umfang des Schaltstabes völlig umgebenden, z. B. kreisförmigen Widerstände neben der eigentlichen, gut leitenden Kontaktbrücke auf einer oder beiden Seiten in der Längsrichtung des Schaltstabes angeordnet sind, wobei der Schaltstab in einer die Funkenkammer unterteilenden und mit einer Durchtrittsöffnung für die Kontakte versehenen Zwischenwand derart geführt ist, daß vor, während und nach der Schaltbewegung die Durchtrittsöffnung von dem Schaltstab verschlossen ist, so daß die beiden Teile der Funkenkammer dauernd voneinander getrennt sind.
- Eine derartige Funkenlöschvorrichtung hat den Vorteil, daß sie nur wenig Raum beansprucht und daß eine absolut sichere Trennung der etwa noch entstehenden Unterbrechungslichtbögen von den Teilen des Schaltmechanismus durchgeführt werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß, wie Versuche ergeben haben, bei diesem einfachen Schaltprinzip gleichzeitig auch eine völlige Schonung des bei normalem Betrieb eingeschalteten Kontaktteiles, z. B. Kupfer, gegen Kontaktabbrand, Schmelzperlenbildung u. dgl. gegeben ist. Außerdem läßt sich die neue Vorrichtung für die verschiedenen Selbstschaltertypen verwenden.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in den Abb. r und 2 dargestellt, und zwar bei ein-und ausgeschaltetem Schalter.
- Es ist dort die Schaltkammer- a von dem Deckel b abgedeckt, an dem eine die Kammer unterteilende Wand c angeordnet ist. In dieser Wand c ist der Schaltstab d verschiebbar vorgesehen. Der Schaltstab d besteht zweckmäßig aus Isoliermaterial und ist -an der Kontaktstelle mit dem elektrisch leitenden Kontaktteil e versehen. Die feststehenden Kontakte f und g sind zweckmäßig an der Wand c befestigt und "greifen durch Aussparungen dieser Wand; um sich gegen den beweglichen Kornakt e zu legen. Die Unterbrechung des Stromkreises erfolgt erfindungsgemäß nicht unmittelbar, sondern über Massewiderstände wie Kohle, Graphit und dergleichen (Halbleiter). Bei dem in der Zeichnung in Abb. r und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist neben der Kontaktbrücke e der Widerstand h angeordnet und neben diesen das Nichtleiterstück i. An Stelle von nur einem Widerstand können mehrere abgestufte Widerstände hintereinander derart angeordnet sein, so daß gegen das Ende der Schaltbewegung der Widerstand immer größer wird und zuletzt die Kontakte/ und g durch einen vollkommenen Nichtleiter getrennt werden. Dieser Nichtleiter verschließt dann auch die Durchtrittsöffnungen für die Kontakte g und f in der Wand c, so daß die beiden Kontakte in vollkommen getrennten Räumen liegen und ein Überschlagen des Unterbre;hungslichtbogens nicht möglich ist.
- Die Anordnung kann selbstverständlich auch so getroffen sein, daß die abgestuften Widerstände neben den fest angeordneten Kontaktfedern sich befinden und nacheinander von der beweglichen Kontaktbrücke verbunden werden.
Claims (1)
- YATENNTANSY1tUCli: Installationsselbstschalter; insbesondere zum Abschalten von Kurzschlußstromkreisen, bei welchem das bewegliche Schaltstück aus einem gutleitenden Teil, einem oder mehreren Halbleiterteilen (Massewiderständen) und einem Nichtleiterteil besteht; die bei der Abschaltung zwecks Drosselung des Abschaltstromes und des dabei auftretenden Lichtbogens nacheinander mit den fest angeordneten Kontaktfedern in Berührung kommen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Schaltstückes in Form eines Schaltstabes (d) die abgestuften Widerstände (1a) neben der Kontaktbrücke (e) auf einer oder beiden Seiten in der Längsrichtung des Schaltstabes angeordnet. sind, wobei der Schaltstab (d) in einer die Funkenkammer (a) unterteilenden und mit einer Durchtrittsöffnung für die Kontakte (g, f) versehenen Zwischenwand (c) derart geführt ist, daß -vor, während und nach der Schaltbewegung die Durchtrittsöffnung von dem Schaltstab (d) verschlossen ist, so daß die beiden Teile der Funkenkammer dauernd voneinander getrennt sind. .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937A0084362 DE690203C (de) | 1937-10-01 | 1937-10-01 | Installationsselbstschalter, insbesondere zum Abschalten von Kurzschlussstromkreisen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937A0084362 DE690203C (de) | 1937-10-01 | 1937-10-01 | Installationsselbstschalter, insbesondere zum Abschalten von Kurzschlussstromkreisen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE690203C true DE690203C (de) | 1940-04-18 |
Family
ID=6949159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937A0084362 Expired DE690203C (de) | 1937-10-01 | 1937-10-01 | Installationsselbstschalter, insbesondere zum Abschalten von Kurzschlussstromkreisen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE690203C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1063680B (de) * | 1953-10-28 | 1959-08-20 | Busch Jaeger Duerener Metall | Elektrischer Schalter mit zwei in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen |
DE1193133B (de) * | 1956-08-31 | 1965-05-20 | Rostone Corp | Verfahren zur Herstellung isolierender, starrer, selbsttragender, geformter Koerper mit die Licht-bogenbildung in elektrischen Apparaten unterdrueckender Wirkung |
DE1197953B (de) * | 1961-08-04 | 1965-08-05 | Licentia Gmbh | Leistungsschalter |
DE1590296B1 (de) * | 1966-04-21 | 1971-01-28 | Driescher Spezialfab Fritz | Loeschkammerschalter mit nach aussen offener Loeschkammer |
-
1937
- 1937-10-01 DE DE1937A0084362 patent/DE690203C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1063680B (de) * | 1953-10-28 | 1959-08-20 | Busch Jaeger Duerener Metall | Elektrischer Schalter mit zwei in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen |
DE1193133B (de) * | 1956-08-31 | 1965-05-20 | Rostone Corp | Verfahren zur Herstellung isolierender, starrer, selbsttragender, geformter Koerper mit die Licht-bogenbildung in elektrischen Apparaten unterdrueckender Wirkung |
DE1197953B (de) * | 1961-08-04 | 1965-08-05 | Licentia Gmbh | Leistungsschalter |
DE1590296B1 (de) * | 1966-04-21 | 1971-01-28 | Driescher Spezialfab Fritz | Loeschkammerschalter mit nach aussen offener Loeschkammer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE690203C (de) | Installationsselbstschalter, insbesondere zum Abschalten von Kurzschlussstromkreisen | |
DE643304C (de) | Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas | |
DE839218C (de) | Hochleistungsschalter | |
DE3005894C2 (de) | ||
DE1953789A1 (de) | Druckgasschalter fuer Hoechstspannung | |
DE2539831A1 (de) | Verfahren und anordnung zur lichtbogenloeschung bei strombegrenzenden schaltern | |
DE696787C (de) | Elektrischer Gasschalter | |
DE847615C (de) | Hubtrennschalter | |
DE612272C (de) | Einrichtung zur Unterdrueckung von Schaltfunken an Unterbrecherstellen mit Hilfe eines Kondensators | |
DE751182C (de) | Elektrischer Stromunterbrecher mit zwei nacheinander oeffnenden Unterbrechungsstellen | |
DE3530960C2 (de) | ||
DE629584C (de) | Elektrischer Hochspannungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel | |
DE641604C (de) | Schaltanordnung | |
DE687295C (de) | Schalteinrichtung, bestehend aus einem oellosen Leistungsschalter und einem Trennschalter mit gemeinsamem Antrieb | |
DE1130495B (de) | Vereisungssicherer Lasttrennschalter | |
DE655142C (de) | UEberstromschalter, insbesondere in Sockelform | |
DE822854C (de) | Leistungsschalter fuer hochgespannte Stroeme | |
DE1490030C3 (de) | Verbindungsgehäuse für rohrförmige Umkleidungen einer gekapselten Hochspannungsschaltanlage | |
DE3412449C2 (de) | ||
DE601318C (de) | Elektrisches Schaltgeraet | |
DE814183C (de) | Elektrischer Wechselstromschalter | |
DE849138C (de) | Lichtbogenkammer fuer Sicherungsautomaten und Schaltgeraete | |
DE661810C (de) | Druckluftleistungstrennschalter der Schubschalterbauart | |
DE744006C (de) | Einrichtung zum Unterbrechen elektrischer Stromkreise in Starkstromanlagen | |
DE426300C (de) | UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepselform |