DE69017619T2 - Vorrichtung zum Behandeln von kornorientiertem Elektrostahlband. - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln von kornorientiertem Elektrostahlband.

Info

Publication number
DE69017619T2
DE69017619T2 DE69017619T DE69017619T DE69017619T2 DE 69017619 T2 DE69017619 T2 DE 69017619T2 DE 69017619 T DE69017619 T DE 69017619T DE 69017619 T DE69017619 T DE 69017619T DE 69017619 T2 DE69017619 T2 DE 69017619T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
scoring
bridle
strip
bridle roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69017619T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69017619D1 (de
Inventor
Takaaki Ohsawa
Yoshinao Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Nippon Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Steel Corp filed Critical Nippon Steel Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69017619D1 publication Critical patent/DE69017619D1/de
Publication of DE69017619T2 publication Critical patent/DE69017619T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1294Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a localized treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H8/00Rolling metal of indefinite length in repetitive shapes specially designed for the manufacture of particular objects, e.g. checkered sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/227Surface roughening or texturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • B21B2001/383Cladded or coated products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/02Rolling special iron alloys, e.g. stainless steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln eines kornorientierten Elektrostahlbandes, welche eine konventionelle Kernblech-Beschichtungslinie, in welcher eine dünne Schicht einer Isolationsbeschichtung auf der Oberfläche des Bandes erzeugt wird, und eine Einheit zur Verbesserung der Kernverluste aufweist, die so angeordnet sind, daß nach Bedarf entweder ein Verfahren oder beide Verfahren, eine übliche Kernblechbeschichtung und eine Verbesserung der Kernverluste selektiv auf das Band angewendet werden können.
  • Wie allseits bekannt, wird ein kornorientiertes Elektrostahlband, welches mit einem mittels einer End-(Textur)- Temperung erzeugten Glasfilm bedeckt ist, üblicherweise in einer Beschichtungs- und Glättungslinie endbehandelt, in der eine Isolationsschicht aufgebracht und eingebrannt wird. Angespornt von dem derzeitigen Trend, soviel Energie, wie nur möglich, zu sparen, ist der Bedarf, die Kernverluste zu verbessern, stetig gestiegen und es wurden mehrere Technologien für die Befriedigung solcher Bedürfnisse vollständig erarbeitet und patentiert. Eine von diesen reduziert die Domänengröße durch den Einsatz von Laserstrahlen. Dieser Technologietyp hat bemerkenswerte Verbesserungen der Kernverluste bei kornorientierten Elektrostahlband für Stapelkerne, bei denen die Spannungsfreitemperung nicht angewendet wird, erreicht. Diesbezügliche Erfindungen sind beispielsweise in der US-A-4468551 und in den JP-C-2252/82, JP-C- 36051/83 und JP-C-50298/83 offenbart.
  • Andererseits offenbart die US-A-4770720 eine Technologie zur Domänenverkleinerung, welche sich als bemerkenswert effektiv bei kornorientiertem Elektrostahlband für Wickelkerne erwiesen hat, das spannungsfrei getempert wird. Dieses Verfahren beinhaltet das Einritzen von Riefen in die Oberfläche des Elektrostahlbandes mit einer Kraft von 0,0883 bis 2,157 kN/mm² (90 bis 220 kp/mm²), die in einem Winkel von 45 bis 90º zur Walzrichtung angeordnet sind, und dann die Anwendung einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 750ºC oder drüber. Die Riefen können mittels gezahnter radförmiger Walzen, deren Zähne sich in der Richtung oder parallel zur Richtung der Walzachse erstrecken, wie es in der in der JP-B-15314/86 und in der US-A-4533409 offenbart ist.
  • Wegen der starken, beim Einritzen entstehenden Vibrationen, besteht jedoch bei den Riefen, die durch diese Art gezahnter radähnlicher Walzen erzeugt werden, die Tendenz einer ungleichmäßigen Verteilung über der Breite des Streifen, wodurch merkliche Schwankungen in den Kern verlusten entstehen. Einritzwalzen mit wendelförmigen oder diagonalen Schnittzähnen des in der JP-B-15314/86 offenbarten Typs können eine Lösung dieses vorstehenden Problems anbieten.
  • Es taucht aber noch ein anderes Problem mit wendelförmig gezahnten Walzen auf. Beim Durchlauf des Elektrostahlbandes mit einer gegebenen Zugkraft zwischen einer wendelförmig gezahnten Walze und einer darunterliegenden Andruckwalze wirkt eine zwischen der wendelförmig gezahnten Walze und dem Band eingestellte Kraft im rechten Winkel zur Richtung des Bandlaufes (oder in der Richtung der Walzenachse). Die Kraft hat die Tendenz, das Band zu einer seitlichen Bewegung in der Breite zu veranlassen und behindert dadurch den gleichmäßigen Lauf des Bandes.
  • Der Erfinder hat bereits eine Technologie zur Überwindung dieses Problems in einer Erfindung, die in der JP-B-153222/88 offenbart ist, vorgeschlagen. Gemäß Beschreibung in dem Dokument, stellt das vorgeschlagene Verfahren eine Walze (nachstehend als Zaumwalze (zur Seitenführung) bezeichnet) über einer Zahnwalze bereit. Das durch eine horizontale Durchlauflinie geführte Band läuft über die Zaumwalze vorwärts auf eine Riefenritzeinrichtung zu, wobei der Umschlingungswinkel, des die Zaumwalze erreichenden Bandes von einer davor liegenden Walze eingestellt wird.
  • Die Riefenritzeinrichtung zur Verbesserung der Kernverluste und die Wärmebehandlungslinie für das kornorientierte Elektrostahlband für Wickelkerne können getrennt aufgestellt werden. Die Isolationsbeschichtung auf dem gewöhnlichen kornorientierten Elektrostahlband wird bei einer Temperatur von 750ºC oder darüber in der Beschichtungs- und Glättungslinie eingebrannt. Andererseits muß eine Isolationsbeschichtung auf dem kornorientierten Elektrostahlband, welches mit einem mittels einer End-(Textur)-Temperung erzeugten Glasfilm bedeckt ist und mit Kernverlust verbessernden Riefen geritzt wird, aufgebracht werden. Somit bringt die Aufstellung einer Riefenritzeinheit des in der JP-B-153222/88 offenbarten Typs an der Eintrittsseite einer Isolationsbeschichtungseinheit des in herkömmlichen Beschichtungs- und Glättungslinien für kornorientiertes Stahlblechs enthaltenen Typs merkliche betriebliche Vorteile, indem eine gemeinsame Nutzung der Isolationsbeschichtungseinheit und ihrer Hilfsaggregate ermöglicht wird.
  • Wenn nur eine gewöhnliche Isolationsbeschichtung erforderlich ist, wird das mit einem Glasisolationsfilm bedeckte kornorientierte Elektrostahlband direkt, d.h., nicht über den Weg der Zaumwalze, der Isolationsbeschichtungseinheit entlang des horizontalen Durchlaufs durch die offene Riefenritzeinheit geführt. Wenn eine Behandlung zur Verbesserung der Kernverluste erforderlich ist, wird das Band zuerst über die Zaumwalze geführt, um einen stabilen Durchlauf sicherzustellen, und dann zu der Riefenritzeinheit, wo Riefen, die sich in der Längsrichtung erstrecken, in die Oberfläche des Bandes eingeritzt werden, und zur Isolationsbeschichtungseinheit geführt, um eine Isolationsbeschichtung im Zuge einer Wärmebehandlung, die bei einer Temperatur von 750ºC oder drüber angewendet wird, zu erzeugen.
  • Wenn die Zaumwalze wie bei der bevorzugten Ausführungsform, die in der JP-B-153222/88 offenbart ist, in fester Stellung montiert ist, müssen jedoch die folgenden Schritte unternommen werden, um die Durchlauflinie von einer horizontalen zu einer Umwegdurchlauflinie über die Zaumwalze im Zuge des kontinuierlichen Bandlaufes umzuschalten, um von dem gewöhnlichen Isolationsbeschichtungsverfahren auf das Verfahren zu Kernverlust-Verbesserung und umgekehrt überzuwechseln.
  • Wenn das Überwechseln auf das Verfahren zur Kernverlust-Verbesserung vorgezogen wird, wird das kornorientierte Elektrostahlband mittels eines Vorbandes (welches keinen Teil des Endprodukts darstellt), das mit dem vorderen Ende des zu behandlenden Bandes verbunden ist, durch die Linie gezogen. Wenn das Vorband durch die gesamte Länge der Linie gelaufen ist, wird die Linie angehalten und die Temperatur des Einbrennofens in der Isolationsbeschichtungseinheit abgesenkt. Dann wird die Bahn an der Eintrittsseite der Riefenritzeinheit abgeschnitten. Als nächstes wird das vordere Ende des eingangsseitigen Bandes über die Zaumwalze geführt und mit dem hinteren Ende ausgangsseitigen Bandes verbunden und bildet somit eine Umwegdurchlauflinie. Dann wird die Temperatur des Einbrennofens wieder auf den gewünschten Wert angehoben und die Linie wieder gestartet.
  • Dieses Verfahren weist jedoch die folgenden Nachteile auf:
  • (1) Das Anhalten der Linie vermindert signifikant die Produktivität (Ausgangstonnage pro Stunde).
  • (2) Das Absenken und Erhöhen der Einbrennofentemperatur erfordert zusätzliche Energiekosten.
  • (3) Das Schneiden und Verbinden des Bandes ist eine mühsame Arbeit und erfordert zusätzliches Personal.
  • (4) Die Verwendung des Vorbandes treibt die Betriebskosten nach oben.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung ist das Bereitstellen einer Vorrichtung zum Behandeln von kornorientiertm Elektrostahlband, welches Durchlauflinien für zwei Behandlungsverfahren mit und ohne einem Schritt für die Verbesserung der Kernverluste bereitstellen kann, ohne den Umstand des Anhaltens der Behandlungslinie und des Schneidens und Verbindens des Bandes in der Mitte in Kauf zu nehmen.
  • In einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Behandlen eines kornorientierten Elektrostahlbandes, welche eine Riefenritzeinheit enthält, welche wiederum eine Riefenritzwalze und eine darunter angeordnete Andruckwalze aufweist, die an der Eintrittsseite einer Isolationsbeschichtungseinheit angeordnet ist, mit einer über der Riefenritzwalze in der Weise angeordneten Zaumwalze, daß das Band darüber geführt wird, wenn das Band sowohl durch die Riefenritz- als auch durch die Isolationsbeschichtungseinheit geführt werden soll, ist eine Walzenführung angeordnet, um der Zaumwalze zu ermöglichen, sich von oberhalb der Riefenritzwalze bis unterhalb der horizontalen Durchlauflinie des Bandes und umgekehrt zu bewegen, und eine Bewegungseinrichtung an der Zaumwalze in der Weise bef estigt, daß die Zaumwalze zusammen mit dem drüber geführten Band entlang der Walzenführung nach oben und unten bewegt wird. Dementsprechend ist die Erfindung im Patentanspruch 1 definiert. Wenn die Zaumwalze über der Riefenritzwalze positioniert ist, werden die Riefenritzwalze und die Andruckwalze in nahem Abstand zueinander gehalten, um gerade Riefen in der Oberfläche des Bandes zu bilden, welches dann der Isolationsbeschichtungseinheit zugeführt wird. Wenn die Zaumwalze unterhalb der Durchlauflinie des Bandes positioniert ist, sind die Riefenritzwalze und Andruckwalze geöffnet, wodurch das Band ohne Berührung der zwei Walzen in der Riefenritzeinheit zur Isolationsbeschichtungseinheit durchlaufen kann.
  • Mit einer konventionellen Isolationsbeschichtungslinie und einer Einheit zur Verbesserung der Kernverluste erlaubt die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung für kornorientiertes Elektrostahlband ein einfaches Überwechseln zwischen einem gewöhnlichen Isolationsbeschichtungsverfahren und einem Zweifachverfahren, bei dem das Isolationsbeschichtungsverfahren und das Verfahren zur Verbesserung der Kernverluste implementiert sind, ohne daß die Linie angehalten und das Band geschnitten werden muß, wodurch die Anwendung des Verfahrens zur Verbesserung der Kernverluste wesentlich erleichtert wird. Weitere Merkmale sind in den Patentansprüchen 2 bis 9 ausgeführt.
  • Es stellen dar:
  • Fig. 1 eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Behandeln von kornorientierten Elektrostahlband;
  • Fig. 2 ein Vorderansicht, welche eine Beispiel einer Riefenritzwalze zeigt;
  • Fig. 3 einen schematischen Seitenaufriß einer Riefenritzeinheit;
  • Fig. 4 einen detaillierten Seitenaufriß der in Fig. 3 dargestellten Riefenritzeinheit; und
  • Fig. 5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-B in Fig. 4.
  • In einer in Fig. 1 dargestellten, erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Behandeln eines kornorientierten Elektrostahlbandes verläuft ein von auf Abwickelhaspeln 1a, 1b befindlichen Wickeln 2, 2 abgewickeltes getempertes Band 3, über Klemmwalzen 4 zu einer Schere 5, einer Schweißeinrichtung 6, einer Spüleinheit 7, zu einem Bandpuffer 8 und einer Dekapiereinheit 9, wo überschüssiges Magnesiumoxid entfernt wird. Dann ritzt eine Zahnwalze 21 in einer Riefenritzeinheit 10 Riefen in die Oberfläche des Bandes, wobei das sich ergebende Metallpulver von einer Reiniger/Trockner-Einrichtung 11 entfernt wird. Gem&ß Darstellung in Fig. 2 weist die Zahnwalze 21 wendelförmige um die Walzenachse geschnittene Riefen 21a auf. Über die Zauitwalze 12 läuft das Band 3 weiter zu einer Walzenbeschichtungseinheit 13, bei der eine Isolationsbeschichtungsflüssigkeit aufgebracht wird, und dann weiter zu einem Einbrennofen 14 der aus einer Vorheiz-, einer Heiz- und einer Abkühlzone (die nicht dargestellt sind) besteht, wo das Band bei einer Temperatur von 750ºC oder darüber wärmebehandelt und die darauf erzeugte Isolationsbeschichtung eingebrannt wird. Das Band 3 läuft dann über die Zaumwalzen 12, einen Bandpuffer 15, eine Schere 16 und Klemmwalzen 17 zu einer Aufwickelhaspel 19, wo es zu einem Produktwickel 20 aufgewickelt wird.
  • Gemäß der schematischen Vergrößerung von Fig. 3 weist die Riefenritzeinrichtung 10 die stationäre über der horizontalen Durchlauflinie des Bandes angeordnete Zahnwalze 21 und eine darunter angeordnete Andruckwalze 22 auf. Zwei in einem Auflager 23a angeordnete Stützwalzen 23 sind unterhalb der Andruckwalze 22 angeordnet, um diese zu unterstützen. Das Auflager 23a wird von Auflagerführungen 23b an seinen beiden Enden geführt und ist mit einem Hydraulikzylinder 23c verbunden. Der Hydraulikzylinder 23c bewegt das Auflager 23a nach oben und unten, wodurch der von der Andruckwalze 22 auf das Band 3 ausgeübte Druck eingestellt wird. Gemäß der schematischen Darstellung in Fig. 3 wird die Zaumwalze 24 über der Zahnwalze 21 von einer bogenförmigen Laufführung 25 beweglich gehaltert. Betätigt von einen Hydraulikzylinder 26 bewegt sich die Zaumwalze 24 mit dem darüber geführten Band 3 zwischen einem Punkt 24 über der Zahnwalze 21 und einem Punkt 24a unterhalb der horizontalen Durchlauflinie. Gemäß Darstellung in Fig. 1 und 3 ist eine Umlenkwalze 18 zur Führung des Bandes 3 an der Eintrittsseite der Riefenritzeinheit 10 angeordnet. Zwischen der Umlenkwalze 18 und der Zaumwalze 24 ist eine Steuerwalze 28 angeordnet. Die Steuerwalze 28 übt einen Druck auf das Band 3 zwischen der Umlenkwalze 18 und der Zaumwalze 24 aus, und stellt den Umschlingungswinkel des Bandes 3 an der Zaumwalze 24 durch Steuerung des ausgeübten Druckes ein.
  • Der Aufbau einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung stellt sich wie nachstehend beschrieben dar. Fig. 3 zeigt einen Zustand, bei dem Längsriefen in die mit einem Glasfilm beschichtete Oberfläche des Bandes 3 eingeritzt werden. Das der Riefenritzeinrichtung 10 zugeführte Band 3 wird über die über der Zahnwalze 21 angeordnete Zaumwalze 24 geführt, wobei die Steuerwalze 28 darauf einen Druck in der Weise ausübt, daß das Band 3 den gewünschten Umschlingungswinkel in Bezug auf die Zaumwalze 24 einhält. Wenn der Umschlingungswinkel des Bandes 3 an der Zaumwalze 24 groß genug ist, z.B. 180º oder darüber, kann die unerwünschte seitliche Bewegung des Bandes 3 effektiv verhindert, und dadurch ein stabiler Bandlauf sichergestellt werden. Nach dem Riefeneinritzen bringt die Walzenbeschichtungseinheit 13 eine Isolationsbeschichtungsflüssigkeit auf das Band gemäß Darstellung in Fig. 1 auf. Dann wird eine Isolationsbeschichtung in dem Einbrennofen 14 erzeugt, in welchem auch die Wärmebehandlung zur Verbesserung der Kernverluste bei einer Temperatur von 750ºC oder darüber ausgeführt wird.
  • Wenn ein Bedarf entsteht, von einer Betriebsweise mit dem Verfahren zur Verbesserung der Kernverluste auf eine einfachere Betriebsweise überzuwechseln, bei der nur eine Isolationsbeschichtung auf einem gewöhnlichen kornorientierten Elektrostahlband erzeugt wird, werden die in Fig. 3 dargestellte Andruckwalze 22 und die Stützwalzen 23 abgesenkt, wird die Steuerwalze 28 zu einer oberen Stellung 28a zurückgezogen und der Hydraulikzylinder 26 bewegt die Zaumwalze 24 zusammen mit dem darüber geführten Band 3 längs der bogenförmigen Lauf führung 25 zu einer Stellung 24a unterhalb horizontalen Durchlauflinie.
  • Dieses erzeugt eine neue horizontale Durchlauflinie zwischen der Zahnwalze 21 und der Andruckwalze 22 mit einem reichlich bemessenen Freiraum dazwischen. Durch diesen horizontalen Durchlauf wird das Band 3 zur Walzenbeschichtungseinheit 13 geführt, ohne von der Zahnwalze 21 geritzt zu werden und ohne die darauf angebrachten Ritzzähne unnötig zu verschleißen, wo die Erzeugung einer Isolationsbeschichtung auf dem gewöhnliche kornorientierten Elektrostahlband ausgeführt wird.
  • Wenn ein Bedarf entsteht, von der einfacheren, gerade beschriebenen Betriebsweise auf eine Betriebsweise mit einem Verfahren zur Verbesserung der Kernverluste überzuwechseln, wird die Zaumwalze 24 aus der unteren Stellung 24a unterhalb der horizontalen Durchlauflinie zusammen mit dem darüber geführten Band 3 durch Umkehrung der vorstehend beschriebenen Schritte über die Zahnwalze 21 angehoben.
  • Nun werden die bogenförmige Lauf führung 25 für die Riefenritzeinheit 10 und der Bewegungsmechanismus der Zaumwalze 24 unter Bezugnahme auf Fig. 4 und 5 beschrieben.
  • Fig. 4 ist ein Seitenaufriß ähnlich Fig. 3, und Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht längs der Linie A-B von Fig. 4. Fig. 4 und 5 zeigen nur diejenigen Elemente auf einer Seite der Zaumwalze 24, die tatsächlich auf ihren beiden Seiten angeordnet sind.
  • Die in einem Rahmen 30 enthaltene bogenförmige Laufführung 25 trägt auf der Innenseite eine bogenförmige Führungsschiene 31 und eine bogenförmige Zahnstange 32. Zwei Sätze gepaarter Führungsrollen 34, 34 sind gehaltert von einer Lageranordnung 33 über und unter der bogenförmigen Führungsschiene 31 angeordnet, während die bogenförmige Zahnstange 32 mit einem von dem Lageranordnung 33 gehalterten Ritzel 35 in Eingriff steht. Der Lagerzapfen der Zaumwalze 24 wird von der Lageranordnung 33 gehaltert, welche mit dem Hydraulikzylinder 26 (einem dreiteiligen Teleskoptyp) verbunden ist. Der Hydraulikzylinder 26 ist schwenkbar auf einem im unteren hinteren Bereich des Rahmens 30 angeordneten Auflager 30a befestigt. An beiden Enden der bogenförmigen Führung 25 sind Anschläge 36 und 36a am Rahmen 30 angebracht. Bei Berührung mit den Anschlägen 36 und 36a kommt die Lageranordnung 33 zum Stillstand. Die an dem freien Ende des Schwenkarms 37 angeordnete Steuerwalze 28 wird von einem Hydraulikzylinder 29, der schwenkbar am hinteren Ende des Rahmens 30 befestigt ist, betätigt, wodurch sie einen Druck auf das Band 3 in der Linie ausübt, oder sie in die Stellung außerhalb der Linie zurückgezogen wird. Die Zahnwalze 21, die Andruckwalze 22 und die Stützwalzen 23 sind auf einem Ständer 38 montiert, welcher auf einem Wagen 39 befestigt ist, der dafür angepaßt ist, sich auf rechtwinklig zur Durchlauflinie verlegten Schienen 40 zu bewegen, und somit aus der Durchlauflinie herausziehbar ist.
  • Die Zaumwalze 24 kann aus der oberen Stellung in die untere Stellung 24a unterhalb der Durchlaufrichtung abgesenkt werden, indem zuerst die Steuerwalze 28 in die obere Stellung 28a zurückgezogen wird. Wenn der Hydraulikzylinder für eine Bewegung in seiner Ziehrichtung betätigt wird, bewegen sich die Führungsrollen 34, 34 längs der bogenförmigen Führungsschiene 31, wobei das Ritzel 35 in die Zahnstange 32 eingreift, um die Lageranordnung 33 zu einer gleichmäßigen Abwärtsbewegung zu veranlassen, wodurch die Zaumwalze 24 in die untere Stellung 24a unterhalb der horizontalen Durchlauflinie gebracht wird.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Behandeln eines kornorientierten Elektrostahlbandes (3, 3a) mit einer Einheit (1a, 1b, 19) zum Durchführen des Bandes (3, 3a) längs einer horizontalen Durchlauflinie einer Riefenritzeinheit (10) zum Einritzen von Längsriefen in die Oberfläche des Bandes (3, 3a) mittels einer Riefenritzwalze (21), die über einer Andruckwalze (22) montiert ist, wobei Vorkehrungen zur Einstellung des Abstandes zwischen den Walzen getroffen sind wenn die zwei Walzen (21, 22) das Band (3, 3a) dazwischen halten, und einer Einheit (13, 14) zur Erzeugung einer Isolationsbeschichtung auf der Oberfläche des Bandes (3,3a), welche an der Austrittsseite der Riefenritzeinrichtung (10) angeordnet ist, welche gekennzeichnet ist, durch:
eine Einrichtung (25) zum Führen des Pfades einer Zaumwalze (24), welcher sich von oberhalb Riefenritzwalze (21) bis unterhalb der Durchlauflinie des Bandes erstreckt;
eine Einrichtung (33) zum Halten der Zaumwalze (24) derart, daß sie sich entlang der Führungseinrichtung (25) bewegt;
wobei die Zaumwalze (24) drehbar auf der Zaumwalzenhalteeinrichtung (33) befestigt ist; und
eine Einrichtung (26) zum Bewegen der Zaumwalzenhalteeinrichtung (33) entlang der Zaumwalzenführungseinrichtung (25) mit dem um die Zaumwalze (24) geführten Band (3);
wodurch das Band (3, 3a) selektiv der Isolationsbeschichtungs-Erzeugungseinheit (13, 14) zugeführt wird, entweder nach dem Einritzen von Längsriefen in seine Oberfläche mittels der Riefenritz- und der Andruckwalze (21, 22), welche nahe zusammen gehalten werden, um das Band (3, 3a) dazwischen zu halten, welches dorthin mittels der über der Riefenritzwalze (21) angeordneten Zaumwalze (24) geführt wird, oder ohne Einritzen länglicher Riefen in die Oberfläche des Bandes (3,3a), welches ohne Berührung der Riefenritz- und der Andruckwalze (21, 22), die auseinander gehalten, weiterlaufen kann, wobei die Zaumwalze (24) unterhalb der Durchlauflinie angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riefenritzwalze (21) wendelförmig verlaufende Riefen (21a) um ihre Achse eingeschnitten hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zaumwalzenführungseinrichtung (25) von oberhalb der Riefenritzwalze (21) bogenförmig bis unterhalb der Durchlauflinie erstreckt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zaumwalzenführungseinrichtung (25) eine Führungsschiene (31) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zaumwalzenführungseinrichtung (25) eine Zahnstange (32), welche sich bogenförmig von oberhalb der Riefenritzwalze (21) bis unterhalb der Durchlauflinie erstreckt, und ein Ritzel (35) aufweist, das an der Zaumwalzenhalteeinrichtung (33) befestigt ist und mit der Zahnstange (32) in Eingriff steht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zaumwalzenhalteeinrichtung (33) zwei Sätze gepaarter Rollen (34) aufweist, wobei ein Satz vor dem anderen angeordnet ist, welche die Zaumwalzenführungseinrichtung (25) zwischen sich halten.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zaumwalzenbewegungseinrichtung einen Hydraulikzylinder (26) aufweist, der mit der Zaumwalzenhalteeinrichtung (33) verbunden ist.
DE69017619T 1989-12-07 1990-12-06 Vorrichtung zum Behandeln von kornorientiertem Elektrostahlband. Expired - Lifetime DE69017619T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1316453A JPH0723511B2 (ja) 1989-12-07 1989-12-07 一方向性電磁鋼帯の処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69017619D1 DE69017619D1 (de) 1995-04-13
DE69017619T2 true DE69017619T2 (de) 1995-07-06

Family

ID=18077260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69017619T Expired - Lifetime DE69017619T2 (de) 1989-12-07 1990-12-06 Vorrichtung zum Behandeln von kornorientiertem Elektrostahlband.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5085411A (de)
EP (1) EP0433786B1 (de)
JP (1) JPH0723511B2 (de)
DE (1) DE69017619T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010103761A1 (ja) * 2009-03-11 2010-09-16 新日本製鐵株式会社 方向性電磁鋼板及びその製造方法
FR3027920B1 (fr) * 2014-10-29 2019-03-29 Fives Stein Procede d'orientation de grains de tole d'acier, dispositif s'y rapportant, et installation mettant en oeuvre ce procede ou ce dispositif
CN106282512B (zh) * 2015-05-11 2018-03-30 宝山钢铁股份有限公司 低噪音变压器用取向硅钢片制造方法
CN115466945B (zh) * 2022-08-31 2023-08-22 安徽中科大禹科技有限公司 一种金属材料加工磷化镀覆装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR75219B (de) * 1980-04-21 1984-07-13 Merck & Co Inc
JPS5836051A (ja) * 1981-08-27 1983-03-02 Fujitsu Ltd パルス出力回路
JPS5850298A (ja) * 1981-09-22 1983-03-24 南野建設株式会社 曲線状に敷設可能な管の推進工法と装置
US4468551A (en) * 1982-07-30 1984-08-28 Armco Inc. Laser treatment of electrical steel and optical scanning assembly therefor
JPS6115314A (ja) * 1984-07-02 1986-01-23 Nippon Steel Corp 鋼板の与歪装置
JPS61117218A (ja) * 1984-11-10 1986-06-04 Nippon Steel Corp 低鉄損一方向性電磁鋼板の製造方法
US4533409A (en) * 1984-12-19 1985-08-06 Allegheny Ludlum Steel Corporation Method and apparatus for reducing core losses of grain-oriented silicon steel
US4711113A (en) * 1984-12-19 1987-12-08 Allegheny Ludlum Corporation Apparatus for reducing core losses of grain-oriented silicon steel
EP0219181B1 (de) * 1985-10-14 1990-10-31 Nippon Steel Corporation Kaltverfestigungsvorrichtung
US4728083A (en) * 1985-12-16 1988-03-01 Allegheny Ludlum Corporation Method and apparatus for scribing grain-oriented silicon steel strip
JPS61209740A (ja) * 1986-03-20 1986-09-18 Nippon Steel Corp 鋼板面への与歪装置
JPH07110975B2 (ja) * 1986-12-17 1995-11-29 新日本製鐵株式会社 方向性電磁鋼板の鉄損低減処理ライン

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03177517A (ja) 1991-08-01
US5085411A (en) 1992-02-04
EP0433786A1 (de) 1991-06-26
JPH0723511B2 (ja) 1995-03-15
EP0433786B1 (de) 1995-03-08
DE69017619D1 (de) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537188C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Warmband mit verbesserten Qualitätseigenschaften
DE2118963A1 (de) Zum kontinuierlichen Aufwickeln von Materialbahnen in Einzelrollen bestimmtes Verfahren und Vorrichtung sowie deren Anwendung bei der Bahnbehandlung oder/ und Bahnveredlung
DE2256024A1 (de) Verfahren zum walzen von heissen metallwerkstuecken
DE3230866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von stahlblechtafeln
DE60017469T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum warmwalzen von dünnem band
DE2519988B2 (de) Wickelverfahren fuer vorgewalzte heisse metallbaender und wickelvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1483659A1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von Metall
EP1456421B1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontrollierten richten und kühlen von aus einem warmband-walzwerk auslaufendem, breitem metallband, insbesondere von stahlband oder blech
EP0371281B1 (de) Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband
DE3885051T2 (de) Elektrischer induktionswärmebehandlungsofen.
DE69909332T2 (de) Integriertes kontinuierliches stranggiess- und inline warmwalzverfahren sowie entsprechendes verfahren mit zwischenwickeln und abwickeln des vorstreifens
DE69017619T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von kornorientiertem Elektrostahlband.
DE1934302C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Metallbrammen
EP0721813B1 (de) Vorrichtung zum Führen von warmgewalztem Band durch einen Induktor
WO2017167551A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum plattieren einer warmen bramme
DE2556057B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erwaermen von metallbaendern, insbesondere nichteisen-metallbaendern
DE929412C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlaengern von zu Ringen aufzu-wickelnden Walzstaehlen, vornehmlich Walzstahlbaendern, durch Aneinanderschweissen mehrerer Baender
DE2900648A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von grobblechen
DE2613459A1 (de) Verfahren und anlage zur vermeidung des schrottanfalles in kontinuierlichen breitbandstrassen
DE2600784C3 (de) Verfahren zum Walzen von Warmband und Warmbandwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE3106811C2 (de) Anlage zum kontinuierlichen Behandeln von Feinblech
DE2638267B2 (de) Bandzugregelvorrichtung an einer durchlaufgluehanlage
DE2607938A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung eines von einem wickel abgezogenen bandes aus metall zu einer bearbeitungsmaschine
DE2003263A1 (de) Transfereinrichtung zum gleichzeitigen Herausziehen mehrerer kontinuierlich gegossener Metallstraenge aus mehreren Giesskoepfen einer Stranggiessstation
DE2836934A1 (de) Band-rueckzugsvorrichtung fuer aufzuwickelnde metall-bandstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition