DE6901131U - Gewirkebahn mit frottiercharakter - Google Patents

Gewirkebahn mit frottiercharakter

Info

Publication number
DE6901131U
DE6901131U DE6901131U DE6901131U DE6901131U DE 6901131 U DE6901131 U DE 6901131U DE 6901131 U DE6901131 U DE 6901131U DE 6901131 U DE6901131 U DE 6901131U DE 6901131 U DE6901131 U DE 6901131U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
threads
character
web
knitted web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6901131U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINER ZWIRNWEBEREI GmbH
Original Assignee
RHEINER ZWIRNWEBEREI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINER ZWIRNWEBEREI GmbH filed Critical RHEINER ZWIRNWEBEREI GmbH
Priority to DE6901131U priority Critical patent/DE6901131U/de
Publication of DE6901131U publication Critical patent/DE6901131U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • D04B1/04Pile fabrics or articles having similar surface features characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • D04B21/04Pile fabrics or articles having similar surface features characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/063Fasteners
    • D10B2501/0632Fasteners of the touch-and-close type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Rheiner Zwirnweberei GmbH, 44»f Rheine, Hauenhorster Str. 131-1H3
"Gewirkebahn mit Frottiercharakter"
Die Nehrung bezieht sich auf eine Gewirkebahn mit Frottiercharakter .
Gewebe- und Gewirkebahnen mit Frottiercharakter sind in jüngster Zeit in großen» Maße im Einsatz und zwar sowohl für sogenannte Haushaltswäsche, wie Bettwäsche, Handtücher od. dgl., als auch für Bekleidungsstücke, insbesondere für die sogenannte Freizeit- und Badebekleidung, da erkannt wurde, daß sich sogenannte Frottierstoffe in hervorragender Weise gerade für die Freizeitbekleidung eignen.
Il 4 « ♦ · · · *
Durch den steigenden Einsatz der Frottiergewirke und Frottiergewebe wurde aber auch ein Nachteil immer auffälliger, der darin besteht, daß die sogenannten Florfäden bei den bisher bekannten Frottiergewirken in einfachster Weise gezogen werden können, so daß bei einem Hängenbleiben, beispielsweise eines Bekleidungsstückes, sehr schnell der Florfaden eine lange, vorstehende Schlinge bildet, die nicht nur unschön ist, sondern durch die auch das umgebende Gewirke beeinflußt wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gewirkebahn zu schaffen, bei der dieser Nachteil nicht auftritt, d.h. bei welchem die Florfäden oder Schiingenfäden eine solche Zugfestigkeit aufweisen, daß ein Ziehen dieser Fäden nicht mehr möglich ist.
Zur Lösung dieses der Neuerung zugrundeliegenden Zieles wird eine Gewirkebahn vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch ein zweischieniges Grundgewebe mit eingebundenen Florfäden entsprechend folgendem Musterkettenplan
T 1
L 2 L 3
3 11
3 0 0
0 0 0
0 10
3 10
3 0 1
t IHI · I ■ · ·· · ···
ir ■ if «·· ·· «I
Ll L 2 L 3
0 0 1
Oil
Durch diesen Vorschlag wird eine Gewirkebahn mit Frottiercharakter geschaffen, bei welcher die Schlingen- oder Florfäden eine außergewöhnlich hohe Zugfestigkeit aufweisen, so daß der Einsatzbereich derartiger Gewirke erheblich vergrößert werden kann bzw. die Gebrauchseigenschaft der Gewirkebahn mit Frottiercharakter ganz erheblich verbessert werden kann.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Neuerung ist vorgesehen, daß das Grundgewirke voll aus Synthetikfasergarnen besteht, wobei gemäß einem weiteren Vorschlag der Neuerung dieses Grundgewirke vorzugsweise bei über 180° thermofixiert ist, so daß die einzelnen Fäden des Grundgewirkes gegeneinander festgelegt sind und sich nicht gegeneinander verschieben können.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Neuerung ist vorgesehen, daß die Florfäden oder Schlingenfäden aus einer Mischung aus Naturfaserfäden und Zellwollfaserfäden bestehen.
• · · ti
• · · · »ta
• · · ι
t · · · ι ■ ■
Entsprechend einem weiteren Vorschlag der Neuerung und einer bevorzugten Ausführungsform derselben ist vorgesehen, daß die Florfaden aus reiber Baumwolle hergestellt werden.
Die Gewirkebahn gemäß der Neuerung weist eine Maschenzahl von 16 bis 20 Maschen pro Zentimeter auf.
Die vorstehenden Erläuterungen geben dem Fachmann eine ausreichende Anweisung zur Herstellung des neuerungsgemäßen Gewirkes, wobei diese Anweisung durch die dem Schutzrecht beigefügten Muster ergänzt werden.
Sowohl aus dem Muster wie aus den vorstehenden Anweisungen ist für einen Fachmann erkennbar·, daß eine Gswirkebahn geschaffen wird, deren Flor- oder Schiingenfäden nicht gezogen werden können, sondern diese Fäden weisen eine überraschende und bisher nicht erreichte Zugfestigkeit auf, wodurch die Gebrauchseigenschaft des vorliegenden Gewirkes gegenüber dem bisher bekannten Gewirke ganz erheblich gesteigert wird.
Schutzansprüche

Claims (6)

SchutζanSprüche;
1. Gewirkebahn mit Frottiercharakter, gekennzeichnet durch ein zweischieniges Grundgewirke mit eingebundenen Florfäden entsprechend folgendem Musterkettenplan:
Ll L 2 L 3
3 1 1 3 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 3 1 0 3 0 1 1 0 1 0 0 1 0 i 1
2. Gewirkebahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgewirke voll aus Synthetikfasergarnen besteht.
3. Gewirkebahn wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Florfäden aus einer Mischung aus Naturfaserfäden und Zellwollfaserfäden bestehen.
H. Gewirkebahn wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet j daß die Florfaden aus reiner Baumwolle bestehen.
5. Gewirkebahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein thermofixiertes Grundgewirke.
6. Gewirkebahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Maschenzahl von 16 bis 20 pro Zentimeter.
DE6901131U 1969-01-13 1969-01-13 Gewirkebahn mit frottiercharakter Expired DE6901131U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6901131U DE6901131U (de) 1969-01-13 1969-01-13 Gewirkebahn mit frottiercharakter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6901131U DE6901131U (de) 1969-01-13 1969-01-13 Gewirkebahn mit frottiercharakter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6901131U true DE6901131U (de) 1969-08-21

Family

ID=34071056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6901131U Expired DE6901131U (de) 1969-01-13 1969-01-13 Gewirkebahn mit frottiercharakter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6901131U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115201B (de) Reissverschluss mit flaechenhaft verteilten Kuppelmitteln
DE6901131U (de) Gewirkebahn mit frottiercharakter
DE2038212A1 (de) Damen-Feinstrumpfhose
DE2655873C3 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
DE543999C (de) Orthopaedischer Strumpf aus Gummifadenschuss-Kulierware
DE1911811A1 (de) Gewirkebahn mit Frottiercharakter
DE594690C (de) Wirkware
DE2064221C3 (de) Garn, insbes. zur Herstellung von Heimtextilien
AT206561B (de) Hochelastischer Strickstoff
AT242851B (de) Rundgestrickter Damenstrumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7722098U1 (de) Textilbahn, insbesondere zur herstellung von damenunterwaesche
DE2014564A1 (en) Flexible foam-backed fabric
AT164657B (de) Einfonturige Kulierwirkware mit Verdichtungsauflage
DE1083476B (de) Plattierte doppelflaechige Strick- oder Wirkware
DE494419C (de) Plattierte doppelflaechige Strick- und Wirkware
DE1782815U (de) Plattierte, doppelflaechige strick- oder wirkware.
DE7147253U (de) Wirkfrottierware
DE7204084U (de) Gestrickte oder gewirkte Strumpfhose
DE1075512B (de) Gewirkter oder gestrickter Stoff
DE1977086U (de) Gewirkebahn.
DE7026552U (de) Gestrick, insbesondere fuer untertrikotagen.
CH364315A (de) Hochelastischer Strickstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1635842A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kettenstrickgeweben mit Schlingenbildung
CH320713A (de) Strickware
DE1836409U (de) Haftband fuer hosenbundbaender.