DE1977086U - Gewirkebahn. - Google Patents

Gewirkebahn.

Info

Publication number
DE1977086U
DE1977086U DE1967R0036095 DER0036095U DE1977086U DE 1977086 U DE1977086 U DE 1977086U DE 1967R0036095 DE1967R0036095 DE 1967R0036095 DE R0036095 U DER0036095 U DE R0036095U DE 1977086 U DE1977086 U DE 1977086U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
knitted web
web
mesh
number setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0036095
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINER ZWIRNWEBEREI GmbH
Original Assignee
RHEINER ZWIRNWEBEREI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINER ZWIRNWEBEREI GmbH filed Critical RHEINER ZWIRNWEBEREI GmbH
Priority to DE1967R0036095 priority Critical patent/DE1977086U/de
Publication of DE1977086U publication Critical patent/DE1977086U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

tÄ. 577 639*10.10.6?
! 9.OkI. 1967
PATENTANWALT 44 MUN STE R/WESTk
DiPL-INQ1K-Q1HABBEL . amkanonenqäaben 11 X/Mo
TELERON 46774 (OUTSKENNZAH L 0251)
MEINE AKTE. D j 8/1770 BITTEANQEBEN IV ' W "'· ' ' '- W
Eheiner Zwirnweberei GmbH, 444 Rheine, Hauenhorster Straße 131-
" Gewirkebahn"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Gewirkebahn in Frottierart.
Gewebe in Prottee-oder Frottierart sind heute in großem Umfang im Einsatz und haben sich für eine große Anzahl von Anwendungsfällen bewährt. Es ist bekannt, das Gewirkebahnen häufig eine bessere Tragbarkeit aufweisen als Gewebebahnen und der Neuerung liegt die Aufga.be zugrunde, eine in Frottierart hergestellte Gewirkebahn zu schaffen, die alle die Vorteile aufweist, die durch die■Frottierart bedingt werden, andererseits Vorteile aufweist, die durch den Einsatz einer Gewirkebahn erzielt werden, wobei die Nachteile der Gewebebahnen in Frottierart, nämlich eine relativ schwere Materialart,vermieden werden.
Das der Neuerung zugrunde liegende Ziel wird erreicht durch folgende Konstruktionsmerkmale:
-2-
Garnnummereinstellung: a) Unterkette Nm 28/1 - 7o/i
b) Oberkette Nm 28/t - 7o/i ' Maschendichte: 5-1 ο Maschen / cm
Ausrüstung: In !Längsrichtung , d.h., quer zur Maschenrichtung gesperrt.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß vorzugsweise eine Garnnummereinstellung für die Unterkette von Nm 5o/i,- für die Oberkette von Nm 34/1 benutzt wird, wobei weiterhin für die Maschendichte vorzugsweise eine Maschendichte von 6,5 bzw.· 8,5 pro cm eingesetzt wird.
Weiterhin wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß ein einfacher .Paden eingesetzt wird, der vorzugsweise aus einer Mischung von Kunst-und Naturfaser bestehen kann.
Durch diese Konstruktionsmerkmale wird eine Gewirkebahn erreicht, die außerordentlich gute Trageigenschaften aufweist. Einmal wird durch diese Konstruktionsart erreicht, . daß die Gewirkebahn "in Richtung der Maschenbahn dehnbar, quer zur Maschenreihe aber fest ausgebildet ist, s/daß ein gewisses Nachgeben und eine gewisse Spa.nnung in der Bahn erreicht werden.
Weiterhin wird erzielt, daß gegenüber den Gewebebahnen eine kostengünstigere Herstellung möglich ist. Das Gewirke ist außerdem leichter und luftiger .und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, in denen der Einsatz einer
-3-
Gewebebahn nicht möglich ist und schließlich weist die Gewirkebahn eine höhere Schiingenzugfestigkeit auf, die von besonderer Bedeutung ist und die Strapazierfähigkeit des Fertigteiles erhöht.
Das durch die Gewirkebahn erzielte Wirkbild ist wesentlich besser als das bei Gewebebahnen, sojdaß ein besseres ästhetisches Äußeres erzielt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Gewirkebahn zeigt das dem Schutzrecht beigefügte Muster.
Selbstverständlich ist das Schutzrecht nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind demgegenüber Abänderungen möglich, ohne den Grundgedanken der Neuerung zu verlassen.
-4-

Claims (5)

S chutzansgrüche £_
1. Ge wirke "bahn in Erottierart, gekennzeichnet jlurch folgende· Konstruktionsmerkmale:
Garnnummereinstellung a) Unterkette Wm 28/1 - 7o/i
b) Oberkette Nm 28/1- 7o/i Maschendichte: 5-1 ο Maschen pro cm
Ausrüstung: In Längsrichtung, d.h., quer zur Maschenrichtung gesperrt.
2. Gewirkebahn nach Anspruch 1, gekennzeichnet_durch eine Garnnummereinstellung für die Unterkette von Um 5o/i und für die Oberkette Nm J54-/1
3. Gewirkebahn nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet_durch eine Maschendichte von 6,5«
4* ieis'irkecaioi nach Anspruch 1 unü 2f gelcennzeieioiet durci. Maschendichte von 8,5·
5. Gewirkebahn nach Anspruch 1-4, gekennzeichnet_durch den Einsatz eines einfachen Badens aus einer Mischung von Kunst und Natur.
DE1967R0036095 1967-10-10 1967-10-10 Gewirkebahn. Expired DE1977086U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0036095 DE1977086U (de) 1967-10-10 1967-10-10 Gewirkebahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0036095 DE1977086U (de) 1967-10-10 1967-10-10 Gewirkebahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1977086U true DE1977086U (de) 1968-01-18

Family

ID=33371654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0036095 Expired DE1977086U (de) 1967-10-10 1967-10-10 Gewirkebahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1977086U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263575A1 (de) Wirkwarenbahn
DE2713539B2 (de)
DE1977086U (de) Gewirkebahn.
DE202009007561U1 (de) Matratzenbezugsstoff in Form eines Vorder- und Rückseite umfassenden Doppeltuchs mit oder ohne Füllfaden
DE948003C (de) Doppelflaechige Strickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE629892C (de) In der Kettenrichtung gummielastisches Schlinggewebe
DE543999C (de) Orthopaedischer Strumpf aus Gummifadenschuss-Kulierware
DE354442C (de) Elastisches Gewebe mit grosser Streckfaehigkeit
AT261093B (de) Elastisches Kettengewirke
DE929599C (de) Gewebter oder gewirkter Stoff
DE477705C (de) Chenille
DE894601C (de) Verfahren zur Herstellung von Flechtwebmustern in Geweben
DE7715901U1 (de) Textilgewebebahn
AT163013B (de) Mit Daunen, Wolle od. dgl. gefüllte Decke mit auswechselbarem Überzug
DE1911811A1 (de) Gewirkebahn mit Frottiercharakter
DE1760392A1 (de) Frotte-aehnliche Wirkware und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7246868U (de) Wirkwarenbahn
CH425670A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weben von Bändern mit mindestens zwei verschiedenen Schussfäden, insbesondere auf einem Nadelwebstuhl
DE7346167U (de) Grobstrukturierte-kettgarngemusterte Nähwirkstoffbahn
DE7223242U (de) Zwirn zum Herstellen eines bielastischen Textilgewebes
DE7119990U (de) Rundstrickwarenbahn für Unterwäsche
DE6901131U (de) Gewirkebahn mit frottiercharakter
DE2117580A1 (en) Warp knitting pile or loop fabric mfr - with four or more bars
DE7035564U (de) Ausbrenner-kettengewirk-bahn.
DE1960584U (de) Nadelflorteppich mit polypropylen-grundgewebe.