DE690086C - Lichtmaschine fuer Fahr- und Kraftfahrraeder - Google Patents

Lichtmaschine fuer Fahr- und Kraftfahrraeder

Info

Publication number
DE690086C
DE690086C DE1939S0135428 DES0135428D DE690086C DE 690086 C DE690086 C DE 690086C DE 1939S0135428 DE1939S0135428 DE 1939S0135428 DE S0135428 D DES0135428 D DE S0135428D DE 690086 C DE690086 C DE 690086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alternator
magnetic ring
brake drum
bicycles
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939S0135428
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Seklehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE690086C publication Critical patent/DE690086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
    • B62J6/12Dynamos arranged in the wheel hub

Description

  • Lichtmaschine für Fahr- und Kraftfahrräder Es sind Lichtmaschinen bekannt, die ein achsgleich mit der Fahrradnabe in diese .eingebautes Polrad besitzen. Ferner ist es auch bekannt, die Bremse mit einer achsgleich zur Fahrradnabe einen Teil dieser Nabe bildenden Bremstrommel zu bauen. Schließlich ist auch eine Vereinigung dieser Einrichtungen bekannt, die darin besteht, daß die Nabe an beiden Enden zu je einer- Trommel erweitert ist und in die eine der Trommelnder Magnetring und ein vielpoliger Sternanker sowie dessen Antrieb eingebaut sind, während in die zweite Trommel die Bremse eingesetzt ist.
  • Die Erfindung bezweckt nun einen wesentlich einfacheren Zusammenbau der Lichtmaschine unter Verwendung eines Magnetringes mit der Bremse und besteht darin, daß im Innern des Magnetringes die Bremstrommel eingebaut ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in- einem Ausführungsbeispiel in Fig. i in teilweisem Axialschnitt und in Fig. 2 in der Achsrichtung gesehen dargestellt.
  • Auf der in den Gabelteilen 2, 3 eingespannten Achse i läuft auf den Kugellagern q., 5 die Nabe 6, die ,auf der Seite des Lagers 5 wie üblich ausgebildet ist. Auf der Seite des von der Gabel nach innen abgerückten Lagexs q. bildet die Nabe 6 einen Flansch 7, mittels dessen die Speichentrommel 8 an der Nabe befestigt ist. Nach außen ist die Speichentrommel durch die auf der Achse i durch die Mutter iö festgeschraubte Scheibe 9 abgeschlossen, die nahe dem äußeren Umfang die U-förmigen Weicheisenlappen i i, 12 trägt, die abwechselnd von außen nach innen und von innen nach außen umgebogen sind. In dem von den Lamellen begrenzten Ringraum. liegt die Wicklung 13, in der der Lichtstrom induziert wird.
  • Am Flansch 7 ist innen die Bremstrommel i q. mittels der Schrauben 15 festgeschraubt. Die Bremstrommel trägt am Außenumfang den Magnetring 16 aus einer hochremanenten Stahllegierung, dessen beide Stirnflächen verschiedene Pole bilden, z. B. die äußere Stirnfläche weist Nordmagnetismus, die innere Stirnfläche Südmagnetismus auf. An den Stirnflächen des Magnetringes liegen die Polschuhlappen 17, 18 an, die über die Umfangsfläche des Magnetringes abwechselnd von außen nach innen und von innen nach außen so umgebogen sind, daß sie zwischen sich und dem Ringmantel. einen Luftspalt i9 frei lassen. Die Polschublappen führen daher abwechselnd Nord- und Südmagnetismus und induzieren beim Vorbeilaufen an den Weicheisenlappen 11, 12 in diesen Wechselfelder und diese in der Wicklung 13 eine Wechselspannung bzw. bei Leiterschluß desselben über die Lampe einen Wechselstrom. Gegen die Innenfläche der Bremstrommel 14 wirken die Backen 2o der Innenbackenbremse, die durch den Schlüsselei auseinandergedrückt werden, sobald dieser durch den Hebe122 gedreht wird, der durch einen Bowdenzug in geeigneter Weise betätigt wird.
  • Die Scheibe g ist durch den an der Gabel mittels der Schelle 24 befestigten Arm 23 gegen Verdrehen gesichert. -Bei Verwendung genügend zäher Magnetstahllegierungen kann in besonderer Ausgestaltung der Erfindung der Magnetring selbst als Bremstrommelfiäche wirksam gemacht werden. Die hochremanenten Stahllegierungen. sind aber brüchig und überhaupt nicht leicht als voller Ring herzustellen. Es bedeutet eine wesentliche Erleichterung und Verbilligung, wenn der Magnetring aus einzelnen Sektoren zusammengesetzt wird. Für den vorliegenden Zweck kann die Bremstrommel als Träger für diese Sektoren ausgebildet werden. Es besteht daher eine andexe Ausbildungsform der Erfindung darin, daß der Magnetring aüs Sektoren zusammengesetzt ist, die durch die im Innern desselben liegende Bremstrommel zusammengehalten sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lichtmaschine für Fahr- und Kraftfahrräder, die in einem zu einer Trommel erweiterten Teil der Radnabe untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Magnetringes (16) der Lichtmaschine die Bremstrommel (14) eingebaut ist.
  2. 2.. Lichtmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenumfang des Magnetträgers selbst als Bremstrommelfläche wirksam gemacht ist.
  3. 3. Lichtmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetring (16) aus Sektoren (17, 18) zusammengesetzt ist, die durch die im Innern desselben liegende Bremstrommel (1q.) zusammengehalten sind.
DE1939S0135428 1938-03-03 1939-01-15 Lichtmaschine fuer Fahr- und Kraftfahrraeder Expired DE690086C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT690086X 1938-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690086C true DE690086C (de) 1940-04-15

Family

ID=3679125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939S0135428 Expired DE690086C (de) 1938-03-03 1939-01-15 Lichtmaschine fuer Fahr- und Kraftfahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690086C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759465C (de) * 1940-06-25 1953-06-08 Metallwerk Alfred Schwarz G M Nabenlichtmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759465C (de) * 1940-06-25 1953-06-08 Metallwerk Alfred Schwarz G M Nabenlichtmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690086C (de) Lichtmaschine fuer Fahr- und Kraftfahrraeder
DE808417C (de) Vereinigte Dynamo- und Wechselgetriebenabe fuer Fahrraeder
DE1913814A1 (de) Einrichtung zur Bremsblockierverhuetung bei Fahrzeugen
AT155494B (de) Lichtmaschine für Fahr- und Kraftfahrräder.
DE667646C (de) Laeufer bzw. Staender fuer elektrische Maschinen
DE606209C (de) Stromerzeuger fuer die elektrische Beleuchtung von Fahrzeugen
DE648453C (de) Synchronmotor zum Antrieb von elektrischen Uhren
DE516221C (de) In die Radnabe eingebaute Fahrradlichtmaschine
DE916320C (de) Wechselstromgenerator fuer Fahrradlichtanlagen od. dgl.
CH235423A (de) Fahrrad mit Dynamo.
DE449890C (de) Elektrische Kleinmaschine fuer Fahrzeugbeleuchtung o. dgl.
DE684910C (de) Fahrradnabe mit einer an ihrem aeusseren Umfang befindlichen elektrischen Lichtmaschine
DE102014115826A1 (de) Fahrrad-Dynamo
DE454022C (de) Fahrzeugnabe mit im Innern eingebauter Lichtmaschine fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungen
DE741990C (de) Anordnung einer elektrischen Nabenlichtmaschine
DE4339409A1 (de) Nabenlichtmaschine mit Scheibenbremse
DE351665C (de) Als Schwungrad ausgebildeter Zuendmagnet fuer Verbrennungsmotoren
DE690756C (de) Umdrehungsfernanzeiger mit einer Dynamomaschine als Geber und mit einem aus Zeigersystem und Zungenskala bestehenden Empfaenger
DE429901C (de) Elastisches Rad
DE1245483B (de) Elektrische Klauenpolmaschine mit Wechselpolen
DE757615C (de) Lichtanlage fuer Fahr- und Motorraeder mit einer in das parabelfoermige Scheinwerfergehaeuse eingebauten Lichtmaschine
DE320709C (de) Magnetelektrische Zuendvorrichtung
DE408132C (de) Lichtdynamo, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
AT151521B (de) Fahrradnabe mit im Innern eingebauter Lichtmaschine und Bremse.
DE367153C (de) Elektrische Kleinmaschine zur Erzeugung von Doppelstrom zur Zuendung und Beleuchtung o. dgl.