DE69004482T2 - Kieselsäurekügelchen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung zur Verstärkung von Elastomeren. - Google Patents
Kieselsäurekügelchen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung zur Verstärkung von Elastomeren.Info
- Publication number
- DE69004482T2 DE69004482T2 DE90401114T DE69004482T DE69004482T2 DE 69004482 T2 DE69004482 T2 DE 69004482T2 DE 90401114 T DE90401114 T DE 90401114T DE 69004482 T DE69004482 T DE 69004482T DE 69004482 T2 DE69004482 T2 DE 69004482T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silica
- surface area
- silica according
- silicate
- average size
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 132
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 title claims abstract description 66
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims abstract description 12
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 239000011324 bead Substances 0.000 title abstract description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 title description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims abstract description 18
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 19
- 239000012445 acidic reagent Substances 0.000 claims description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 14
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 14
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 11
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 10
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 9
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 5
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- -1 alkaline earth metal salt Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 abstract description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 9
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 9
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 7
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 7
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 5
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 4
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N aluminum;sodium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Na+].[Al+3] ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 229910001388 sodium aluminate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012993 chemical processing Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052914 metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000002459 porosimetry Methods 0.000 description 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000019351 sodium silicates Nutrition 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/28—Compounds of silicon
- C09C1/30—Silicic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/34—Silicon-containing compounds
- C08K3/36—Silica
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/113—Silicon oxides; Hydrates thereof
- C01B33/12—Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
- C01B33/18—Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
- C01B33/187—Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates
- C01B33/193—Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates of aqueous solutions of silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/30—Particle morphology extending in three dimensions
- C01P2004/32—Spheres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/61—Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/10—Solid density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/12—Surface area
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/14—Pore volume
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/16—Pore diameter
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/19—Oil-absorption capacity, e.g. DBP values
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/90—Other properties not specified above
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Fällungskieselsäure, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung zur Verstärkung von Elastomeren.
- Es ist bekannt, daß man Fällungskieselsäure als Verstärkungsfüller in Elastomeren verwenden kann.
- Doch wie jeder Verstärkungsfüller muß die Kieselsäure leicht handhabbar und leicht in die Mischung beizumischen sein.
- Die Kieselsäure kommt im allgemeinen in Pulverform vor. Aber die Verwendung als Pulver ist nicht befriedigend, weil sie eine beträchtliche Staubbildung mit sich bringt und eine langsame Beimischung erfordert (geringe Rohdichte).
- Deshalb hat man eine Verwendung in Form von Granulat vorgeschlagen, die es ermöglicht, die beiden vorgenannten Probleme in angemessener Weise zu lösen, die aber wiederum oft eine ungenügende Verteilung des Füllstoffes in den Elastomeren bewirkt und zu einem geringeren Verstärkungsgrad der Elastomere im Vergleich zu einem pulverförmigen Füllstoff führt.
- Um diesem Nachteil vorzubeugen, hat die Anmelderin in der EP-B-18 866 eine Lösung vorgeschlagen. Es wird darin eine Kieselsäure in Form von gleichverteilten Kugeln beschrieben, die eine mittlere Größe über 80 um, eine BET- Oberfläche von 100 bis 300 m²/g und eine Dichte von ungefähr 0,29 aufweist.
- Die Eigenschaften dieses Produktes haben sich zur Verstärkung von Elastomeren als besonders interessant erwiesen.
- Jedoch wurde es für nötig befunden, die Eigenschaften der erhaltenen Produkte unter einem oder gegebenenfalls mehreren Aspekten gleichzeitig zu verbessern.
- So stellte sich das Problem, Produkte zu erhalten, die sich besser in den Elastomeren verteilen und die besonders dicht sind.
- Hauptziel der Erfindung ist also die Entwicklung eines Produktes mit einer besonders spezifischen Morphologie, und zwar dicht, in Kugelform und guter Verteilung in den Elastomeren, die ihnen verbesserte Eigenschaften verleiht.
- Zu diesem Zweck, und gemäß einem ersten Herstellungsverfahren, ist die erfindungsgemäße Kieselsäure dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen eine Kugelform mit einer mittleren Größe von mindestens 80 um aufweist, und daß sie eine BET-Oberfläche von höchstens 130 m²/g, eine Schüttdichte (DRT) über 0,32 und ein Gesamtporenvolumen von mindestens 1,6 cm³/g besitzt.
- Nach einem zweiten Herstellungsverfahren ist die erfindungsgemäße Kieselsäure dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen eine Kugelform mit einer mittleren Größe von mindestens 80 um aufweist, und daß sie eine BET-Oberfläche zwischen 100 und 130 m²/g, eine Schüttdichte zwischen 0,28 und 0,32 und ein Gesamtporenvolumen zwischen 1,6 und 3,3 cm³/g besitzt.
- Nach einem dritten Herstellungsverfahren ist die erfindungsgemäße Kieselsäure dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen eine Kugelform mit einer mittleren Größe von mindestens 80 um aufweist, und daß sie eine BET-Oberfläche von höchstens 100 m²/g und eine Schüttdichte zwischen 0,28 und 0,32 besitzt.
- Außerdem betrifft die Erfindung auch ein Herstellungsverfahren für die o.a. Kieselsäuren, das die Herstellung einer Kieselsäure-Suspension durch Reaktion eines Silikates mit einem Säurereagenz, Fällung, und Trocknung durch Versprühen dieser Suspension beinhaltet, und dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Fällung nach den folgenden Verfahrenstufen durchführt:
- - es wird ein Ansatz aus mindestens einem Teil der in der Reaktion eingesetzten Silikat-Gesamtmenge und aus einem Elektrolyten hergestellt,
- - dem genannten Ansatz wird das Säurereagenz zugegeben, bis im Reaktionsgemisch ein pH-Wert von ungefähr 7 erreicht ist,
- - dem Reaktionsgemisch wird gegebenenfalls gleichzeitig das Säurereagenz und die restliche Silikat-Menge zugegeben,
- und man eine Suspension trocknet, die einen Trockengehalt vom mindestens 18 Gew.% und einen pH-Wert von mindestens 4 aufweist.
- Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung können anhand der Beschreibung und der folgenden, nicht einschränkenden Beispiele, besser verstanden werden.
- Wie o.a. weist die erfindungsgemäße Kieselsäure eine Kugel- oder perlenform auf. Diese Kugel ist im wesentlichen sphärisch.
- Die erfindungsgemäßen Kieselsäurekugeln haben eine mittlere Größe von mindestens 80 um.
- Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist diese mittlere Größe höchstens 300 um. Gemäß weiteren Ausführungsformen ist diese mittlere Größe größer als 100 um, insbesondere größer als 150 um und liegt vorzugsweise zwischen 100 und 250 um. Diese mittlere Größe wird nach der Norm NF x 11507 (Dezember 1970) durch Trockensiebung und Bestimmung des zu dem Siebrückstand von 50% zugehörigen Durchmessers bestimmt.
- Eine weitere Eigenschaft der erfindungsgemäßen Produkte ist ihre BET-Oberfläche. Die BET-Oberfläche wird nach der Methode von BRUNAUER-EMMET-TELLER, die in der Zeitschrift "The Journal of the American Chemical Society", 60, S.309, Februar 1938 beschrieben ist, und nach der Norm NFT 45007 (November 1987) (5.11.2) bestimmt.
- Diese BET-Oberfläche beträgt höchstens 130 m²/g in bezug auf das erste Herstellungsverfahren. Sie liegt zwischen 100 und 130 m²/g für das zweite und unter 100 m²/g für das dritte Herstellungsverfahren.
- In den besonderen, erfindungsgemäßen Ausführungsformen ist diese BET-Oberfläche für das erste Herstellungsverfahren kleiner als 100m²/g; für das zweite und dritte Herstellungsverfahren sollte diese Oberfläche höchstens 95 m²/g, im allgemeinen mindestens 50 m²/g betragen und vorzugsweise zwischen 60 und 90 m²/g liegen.
- Außerdem haben die erfindungsgemäßen Kieselsäuren ein Gesamtporenvolumen von mindesten 1,6 cm³/g und insbesondere von mindestens 1,8 cm³/g. Es sollte insbesondere größer als 2 sein und vorzugsweise zwischen 2,4 und 3,3 cm³/g liegen. Bei dem zweiten Herstellungsverfahren beträgt es höchsten 3,3 cm³/g; diese Obergrenze gilt bevorzugt für das zweite und dritte Herstellungsverfahren.
- An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß das in dem Rest der Beschreibung angegebene Porenvolumen durch Quecksilberporosimetrie, und die Porendurchmesser nach der WASHBURN-Gleichung mit einem Berührungswinkel Theta = 130º und einer Oberflächenspannung Gamma = 484 Dyn/cm bestimmt werden.
- Die Porenbestimmung erfolgt an trockenen Produkten bei 150ºC und bei einem Druck von 1 Pa. Die angegebenen Porositäten beziehen sich auf Porendurchmesser zwischen 10 und 0,001 um.
- Eine interessante Eigenschaft der erfindungsgemäßen Kieselsäuren ist ihre Dichte. Im allgemeinen liegt die Schüttdichte (DRT) zwischen 0,28 und 0,37.
- Im ersten, erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren ist die Dichte des Produkts größer als 0,32, inbesondere größer 0,33 und kann also zwischen 0,33 und 0,37 variieren. Diese Dichte wird nach der Norm NFT 030100 gemessen.
- Eine weitere Eigenschaft der erfindungsgemäßen Kieselsäuren ist ihre DOP-Ölaufnahmefähigkeit. Diese beträgt im allgemeinen höchstens 270 ml/100 g.
- Bei anderen, erfindungsgemäßen Ausführungsformen liegt diese DOP-Ölaufnahmefähigkeit bei höchstens 250ml/100g, vorzugsweise bei höchstens 215 ml/100 g, das ist insbesondere im zweiten Herstellungsverfahren der Fall und kann beispielsweise zwischen 180 und 215 ml/100 g liegen.
- Diese DOP-Ölaufnahmefähigkeit wird nach der Norm NFT 30-022 (März 53) mit Dioctylphthalat bestimmt.
- Außerdem ist eine weitere Eigenschaft der erfindungsgemäßen Kieselsäure ihre CTAB-Oberfläche. Im allgemeinen beträgt sie höchstens 130 m²/g und kann vorzugsweise zwischen 90 und 100 m²/g liegen.
- Die CTAB-Oberfläche ist die nach der Norm NFT 45007 (5.12) (November 1987) bestimmte, äußere Oberfläche.
- Man kann gegebenenfalls Kieselsäuren herstellen, deren BET/CTAB-Oberflächenverhältnis zwischen 0,9 und 1,2 liegt.
- Das o.a. beschriebene Herstellungsverfahren für Kieselsäuren ist Gegenstand weiterer Studien.
- Dieses Verfahren ist durch zwei spezifische Hauptschritte gekennzeichnet: die Fällung und die Trocknung.
- Es ist im allgemeinen bemerkenswert, daß das genannte Verfahren ein Syntheseverfahren von Fällungskieselsäure ist, d.h. daß man ein Säurereagenz mit einem Silikat reagieren läßt.
- Die Wahl des Säurereagenzes und des Silikates erfolgt in bekannter Weise. Im allgemeinen wird als Säurereagenz eine starke Mineralsäure wie z.B. Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure oder auch eine organische Säure wie z.B. Ameisensäure, Essigsäure oder Kohlensäure verwendet. Man kann als Silikat außerdem alle handelsüblichen Formen von Silikaten einsetzen, wie z.B. Meta- oder Disilikate, vorzugsweise Alkalisilikate und insbesondere Natrium- oder Kaliumsilikate.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß die Fällung in einer speziellen Ausführungsform nach den folgenden Verfahrensstufen durchgeführt wird.
- Man stellt einen Ansatz aus einem Silikat und einem Elektrolyt her. Die Silikatmenge, die im Ansatz vorhanden ist, kann entweder der in der Reaktion eingesetzten Gesamtmenge entsprechen oder nur ein Teil dieser Gesamtmenge darstellen.
- Der Begriff Elektrolyt ist hier in seiner normalen Bedeutung zu verstehen, d.h. daß er jede ionische oder molekular Substanz bezeichnet, die in Lösung zerfällt oder dissoziiert, um Ionen oder geladene Partikel zu bilden.
- Insbesondere wird ein Salz aus der Gruppe der Alkali- oder Erdalkalisalze verwendet, vorzugsweise das Salz des Ausgangsmetallsilikates und des Säurereagenzes wie z.B. Natriumsulfat im Falle einer Reaktion von Natriumsilikat mit Schwefelsäure.
- Die Elektrolytkonzentration liegt vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,7 Mol pro Liter, wenn das Salz (oder der Elektrolyt) ein Alkalisalz ist und zwischen 0,001 und 0,01 Mol pro Liter, wenn der Elektrolyt ein Erdalkalisalz ist.
- Die zweite Stufe besteht darin, dem oben beschriebenen Ansatz ein Säurereagenz hinzu zufügen.
- Man führt diese Zugabe, die eine pH-Senkung des Reaktionsmilieus mit sich bringt, solange durch, bis ein Wert von 7 erreicht wird; im allgemeinen liegt der Wert zwischen 7 und 8.
- Sobald dieser Wert erreicht ist, und falls der Ansatz nur einen Teil der eingesetzten Gesamtmenge an Silikat beinhaltet, fügt man das Säurereagenz und das restliche Silikat hinzu.
- Die eigentliche Fällungsreaktion ist beendet, wenn man alles an Silikat hinzugefügt hat.
- Es ist vorteilhaft, am Ende der Fällung - insbesondere nach der gleichzeitigen Zugabe von Säurereagenz und Silikat -, eine Alterung des Reaktionsmilieu zu bewirken, diese Alterung liegt z.B. zwischen 10 Minuten und 1 Stunde.
- Nach der Fällung kann man, gegebenenfalls in einem weiteren Verfahrensschritt, dem Reaktionsmilieu eine zusätzliche Menge an Säurereagenz hinzuzufügen. Man führt im allgemeinen diese Zugabe bis zu einem pH-Wert zwischen ca. 3 und 6,5.
- Die Reaktionstemperatur entspricht der für solche Verfahren üblichen Temperatur und liegt z.B. zwischen 60 und 95 ºC.
- Am Ende der oben angegebenen Verfahrensstufen erhält man eine Suspension, die danach filtriert und gewaschen wird. Die Filtrierung kann nach jeder beliebigen Methode durchgeführt werden, wie z.B. mittels Filterpresse, Band- oder Vakuumfilter.
- Ein anderer Verfahrensschritt, der für das Erfindungsverfahren spezifisch ist, ist die Trocknung.
- Da es sich um eine Sprühung handelt wird die Trocknung unter spezifischen Bedinungen bezüglich der Art der Suspension einerseits und der Art der verwendeten Trocknung andererseits durchgeführt.
- Die Suspension muß gewisse Eigenschaften aufweisen; diese Eigenschaften sind die, die Suspension kurz vor der Trocknung aufweisen sollte.
- Die Suspension muß einen hohen Anteil an Trockensubstanz beinhalten. Der Anteil an Trockensubstanz muß mindestens 18 %, insbesondere mindestens 20 % und vorzugsweise mindestens 25% betragen.
- Dieser Trockensubstanzanteil kann gegebenenfalls direkt nach der Filtration unter Benutzung eines entsprechenden Filters, der einen Filterkuchen mit entsprechendem Anteil ergibt, erreicht werden. Ein anderes Verfahren besteht darin, nach der Filtration in einem späteren Verfahrensschritt, dem Kuchen Trockensubstanz hinzuzufügen, wie z.B. pulverförmige Kieselsäure,um den nötigen Anteil zu erreichen.
- Man kann also feststellen, daß - wie bereits bekannt - der so erhaltene Kuchen keine Sprühung erlaubt, vor allem wegen seiner zu hohen Viskosität.
- In einer an sich bekannten Weise wird der Kuchen einem Entbröckelungsvorgang unterzogen. Dieser Vorgang kann stattfinden, indem der Kuchen eine Kolloidal- oder Kugelmühle durchläuft. Außerdem kann man Aluminium während des Verfahrens hinzufügen, um die Viskosität der zu sprühenden Suspension zu senken, insbesondere in Form von Natriumaluminat, wie in der FR-A-25 36 380 beschrieben, und deren Lehre hier berücksichtig ist. Diese Zugabe kann insbesondere während der Entbröckelung stattfinden.
- Eine weitere Bedingung, die die Suspension erfüllen muß, ist die bezüglich des pH-Werts. Dieser pH-Wert muß mindestens 4 betragen, vorzugsweise mindestens 4,5 und insbesondere muß er zwischen 5 und 7 liegen.
- Die andere Eigenschaft des Trockenvorgangs hängt von seiner Art selbst ab. Wie oben erwähnt, handelt es sich um eine Sprühtrocknung.
- Es kann jede beliebige Sprühdüse benutzt werden; vorzugsweise Sprühdüsen für Flüssigkeiten, Flüssigkeitsdruck oder zwei Flüssigkeiten.
- Das so erhaltene Produkt ist besonders für die Verstärkung von Elastomeren geeignet. Außerdem ist noch bemerkenswert, daß es wenig verstaubt und über einer guten Vergießbarkeit verfügt.
- Konkrete Beispiele sind im folgenden aufgeführt.
- In einem Reaktor aus rostfreiem Stahl, mit einem Propellerrührwerk und einer Doppelmantelheizung bestückt, gibt man eine wäßrige Lösung, die aus 700 l Wasser, 19 kg Na&sub2;SO&sub4; und 323 l wäßrigen Natriumsilikat besteht. Die Eigenschaften des wäßrigen Natriumsilikates sind folgende: Gewichtsverhältnis SiO&sub2;/Na&sub2;O = 3,45, Dichte bei 20ºC = 1,230. Der Ansatz wird unter Rühren auf 94ºC erhitzt. Man gibt 395 Liter verdünnter Schwefelsäure mit einer Dichte von 1,050 bei 20ºC hinzu bis man im Reaktionsmedium einen pH-Wert (bei seiner Temperatur gemessen) von 7,5 erreicht hat. Danach werden 109 Liter einer ähnlichen Säure zusammen mit 83 Liter eines wie oben beschriebenen wäßrigen Natriumsilikats hinzugegeben. Diese gleichzeitige Zugabe von Säure und Silikat wird so durchgeführt, daß der pH-Wert des Reaktionsmilieus während dieser Zeitspanne gleich 7,5 ± 0,1 ist. Nach Zugabe der Gesamtmenge an Silikat verfährt man weiter, in dem man die verdünnte Säure mit 217 Liter pro Stunde während weiterer 7 Minuten hinzufügt. Nach dieser Zugabe liegt der pH-Wert bei 4.
- Die Reaktionsdauer wird auf 85 Minuten festgelegt.
- Die so erhaltene Kieselsäuresuspension wird mit einer Filterpresse filtriert und gewaschen.
- Man erhält ein Kieselsäurekuchen der einen Glühverlust von 74 % aufweist.
- Dieser Kuchen wird danach durch mechanische und chemische Bearbeitung verflüssigt (Einfügung von Natriumaluminat). Nach diesem Zerbröckelungsvorgang erhält man einen pumpfähigen Kuchen mit einem pH-Wert von 6. Man führt die Sprühung dieses Kuchens mit einer Spritzdüse durch.
- Die erhaltenen Eigenschaften der getrockneten Kieselsäure sind folgende:
- pH-Wert = 6,5 (gemäß NFT 45007 vom November 1987)
- Glühverlust bei 900ºC = 10,5 %
- DRT - 0,310
- Ölaufnahmefähigkeit DOP = 251 ml/100 g SiO&sub2;
- Spezifische BET-Oberfläche = 90 m²/g
- Spezifische CTAB-Oberfläche = 84 m²/g
- Geamtporenvolumen = 2,95 cm³/g
- Die mittlere Größe beträgt 220 um.
- Man verwendet den Kuchen und die getrocknete Kieselsäure, aus Beispiel 1. Man fügt einem zerbröckelten Kuchen (Glühverlust 74 %) unter Rühren genügend getrocknete Kieselsäure zu, um einen Glühverlust von 72 % zu erreichen. Der pH- Wert des Kuchens vor der Trocknung wird auf 6,1 eingestellt.
- Die Trocknung erfolgt mit Hilfe einer Spritzdüse. Die erhaltenen Eigenschaften der getrockneten Kieselsäure sind folgende:
- pH-Wert = 6,6
- Glühverlust 900ºC = 9 %
- DRT = 0,347
- Ölaufnahmefähigkeit DOP = 200 ml/100 g SiO&sub2;
- Spezifische BET-Oberfläche = 90 m²/g
- Spezifische CTAB-Oberfläche = 83 m²/g
- Geamtporenvolumen - 2,70 m³/g
- Die mittlere Größe beträgt 235 um.
- Man verfährt wie im Beispiel 1, allerdings mit folgenden Unterschieden:
- - Für den Ansatz benutzt man 689 l Wasser1 19 kg Na&sub2;SO&sub4; und 334 l wäßriges Natriumsilikat.
- - Der Ansatz wird auf 89ºC erhitzt.
- - Die Zugabe von Säure erfolgt zu dem auf 89ºC gehaltenen Ansatz; 30 min nach dem Anfang der ersten Säurezugabe wird die Temperatur auf 93ºC erhöht.
- - Man beendet die Säurezugabe 11 Minuten nach dem Ende der gleichzeitigen Zugabe von Säure und Silikat.
- - Die Gesamtdauer der Reaktion beträgt 88 Minuten
- Die am Ende der Reaktion erhaltene Kieselsäuresuspension wird danach mit Hilfe einer Filterpresse filtriert. Der erhaltene Kuchen weist einen Glühverlust von 76% auf.
- Dieser Kuchen wird verflüssigt (sein pH-Wert beträgt 5,9) und wie in Beispiel 1 versprüht. Die Eigenschaften der Kieselsäure sind folgende:
- pH-Wert = 6,5
- Glühverlust 900ºC = 6,3 %
- DRT = 0,30
- Ölaufnahmefähigkeit DOP = 264 ml/100 g SiO&sub2;
- Spezifische BET-Oberfläche = 100 m²/g
- Spezifische CTAB-Oberfläche = 93 m²/g
- Gesamtporenvolumen = 3,05 cm³/g
- Die mittlere Größe beträgt 180 um.
- Man führt die Fällung wie in Beispiel 1 durch, allerdings mit folgenden Änderungen:
- - Als Ansatz wird eine wäßrige Natriumsulfatlösung benutzt, die 800 l Wasser, 23,6 kg Na&sub2;SO&sub4; und 223 l wäßrigem Natriumsilikat beinhaltet.
- - Dem auf 95ºC erhitzten Ansatz fügt man 263 l verdünnte Schwefelsäure zu.
- - Man fügt in einem weiteren Schritt gleichzeitig 77 l derselben verdünnten Säure und 55 l des wäßrigen Natriumsilikats zu.
- Am Ende der Reaktion liegt der pH-Wert bei 5,2. Die Gesamtdauer der Reaktion beträgt 90 Minuten.
- Die Kieselsäuresuspension wird mittels einer Filterpresse filtriert, der enstehende Kuchen hat einen Glühverlust vom 73,3 % und einen pH-Wert von 6 nach der Zerbröckelung, trocknet man mittels Spühung einen Teil des zerbröckelten Kuchens 1.
- Die erhaltene getrocknete Kieselsäure wird dem übrig gebliebenden Teils des zerbröckelten Kuchens hinzugefügt.
- Der gewonnene Kuchen hat einen Glühverlust von 71% und einen pH-Wert von 6,1. Nach der Trocknung durch Zerstäubung der Flüssigkeit erhält man eine trockene Kieselsäure, die folgende Eigenschaften besitzt:
- pH-Wert = 6,5
- Glühverlust 900ºC = 9,7 %
- DRT = 0,36
- Ölaufnahmefähigkeit DOP = 182 ml/100g SiO&sub2;
- Spezifische BET-Oberfläche = 72 m²/g
- Spezifische CTAB-Oberfläche = 67 m²/g
- Gesamtporenvolumen = 2,55 cm³/g
- Die mittlere Größe beträgt 240 um.
- Man führt die Fällung wie in Beispiel 1 durch, mit folgenden Änderungen:
- - Die Reaktionstemperatur beträgt 95ºC
- - Man beeindet die Säurezugabe 5 Minuten nach Ende der gleichzeitigen Zugabe von Säure und Silikat.
- - Der pH-Wert beträgt am Ende der Reaktion 5.
- Die erhaltene Kieselsäuresuspension wird mittels Filterpresse filtriert. Der entstehende Kuchen hat einen Glühverlust von 74 %. Der Kuchen wird zerbröckelt. Ein Teil des zerbröckelten Kuchens wird durch Zerstäubung getrocknet. Man gibt die getrocknete Kieselsäure zu dem anderen Teil des zerbröckelten Kuchens, so daß man einen zerbröckelten Kuchen mit einem Glühverlust von 71 % und einen pH-Wert von 6,2 erhält. Die Trocknung durch Zerstäubung der Flüssigkeit führt zu einer getrockneten Kieselsäure mit folgenden Eigenschaften:
- pH-Wert = 6,6
- Glühverlust 900ºC = 9 %
- DRT = 0,35
- Ölaufnahmefähigkeit DOP = 200 ml/100g SiO&sub2;
- Spezifische BET-Oberfläche = 80 m²/g
- Spezifische CTAB-Oberfläche = 73 m²/g
- Gesamtporenvolumen = 2,60 cm³/g
- Die mittlere Größe beträgt 245 um.
- Man führt die Fällung wie in Beispiel 1 durch, allerdings mit folgenden Änderungen:
- - Als Ansatz wird eine wäßrige Natriumsulfatlösung benutzt, die 800 l Wasser, 27,5 kg Na&sub2;SO&sub4; und 223 l wäßriges Natriumsilikat beinhaltet.
- - Die Reaktionstemperatur beträgt 95ºC.
- - Dem auf 95ºC erhitzten Ansatz fügt man 269 l Schwefelsäure zu.
- - In einem weiteren Schritt gibt man gleichzeitig 77 l Säure und 55 l wäßriges Natriumsilikat zu.
- - Am Schluß der Reaktion beträgt der pH-Wert 5,2.
- Die Kieselsäuresuspension wird mittels einer Filterpresse filtriert. Der Glühverlust beträgt 72,5 %. Man zerbröckelt den Kuchen, der einen pH-Wert von 6 hat und durch Zerstäubung der Flüssigkeit getrocknet wird. Die erhaltene Kieselsäure hat folgende Eigenschaften:
- pH-Wert = 6,5
- Glühverlust 900ºC = 8,3 %
- DRT = 0,33
- Ölaufnahmefähigkeit DOP = 209 ml/100g SiO&sub2;
- Spezifische BET-Oberfläche = 63 m²/g
- Spezifische CTAB-Oberfläche = 60 m²/g
- Gesamtporenvolumen = 2,72 cm³/g
- Die mittlere Größe beträgt 235 um.
- Dieses Beispiel betrifft die Verwendung der erhaltenen Kieselsäure aus Beispiel 2 in einer Rezeptur für einen industriellen Kautschuk. Man verwendet die beiden unten angegebenen Rezepturen (in Gewichtsteilen). Rezeptur Vistalon 808 (EPDM Ethylenpropylendienmonomer) EVA UL 00218 Ethylenvinylacetat SILOX 85 (Peroxid) Kieselsäure
- S&sub1; ist die Kieselsäure aus Beispiel 1.
- S&sub2; ist eine bekannte Kieselsäure gemäß der EP-B-18 866.
- Diese Kieselsäure hat eine BET-Oberfläche von 175 m²/g, eine CTAB-Oberfläche von 175 m²/g, eine Diche DRT von 0,25, eine mittlere Größe von 150 um und ein Porenvolumen von 3,61 cm³/g.
- Die Rezepturen werden wie folgt zubereitet:
- In einem Kneter werden in einem ersten Schritt die Komponenten VISTALON, EVA und SILOX zugegeben.
- Die Kieselsäure wird in einem zweiten Schritt hinzugegeben. Der Kneter wird bei 140ºC entleert. Die erhaltene Mischung wird extrudiert (die Temperatur am Spritzkopf beträgt 150ºC), um Flachprofile herzustellen.
- Im folgenden ist der Modul als Funktion der Dehnung für die erhaltenen Teile angegeben. Modul in MPa Dehnung Teil mit S&sub1; Bruchdehnung Bruchfestigkeit
- Man sieht, daß die erfindungsgemäße Kieselsäure in thermoplastischen Zusammensetzungen den Modul sowie die Eigenschaften an den Grenzen deutlich verbessert.
Claims (21)
1. Kieselsäure im wesentlichen in Kugelform, mit einer
mittleren Größe von mindestens 80 um und einer BET-
Oberfläche von höchstens 130 m²/g, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine Schüttdichte (DRT) über 0,32
und ein Gesamtporenvolumen von mindestens 1,6 cm³/g
besitzt.
2. Kieselsäure im wesentlichen in Kugelform, mit einer
mittleren Größe von mindestesn 80 um, einer BET-
Oberfläche zwischen 100 und 130 m²/g und einer
Schüttdichte (DRT) zwischen 0,28 und 0,32, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine CTAB-Oberfläche
kleiner als 100 m²/g und ein Gesamtporenvolumen zwischen
1,6 und 3,3 cm³/g besitzt.
3. Kieselsäure im wesentlichen in Kugelform, mit
einer mittleren Größe von mindestens 80 um und einer
Schüttdichte (DRT) zwischen 0,28 und 0,32, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine BET-Oberfläche kleiner
als 100 m²/g besitzt.
4. Kieselsäure nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß sie ein Gesamtvolumen von mindestens
1,6 cm³/g aufweist.
5. Kieselsäure nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sie ein Gesamtporenvolumen von
höchstens 3,3 cm³/g aufweist.
6. Kieselsäure nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine BET-Oberfläche kleiner als 100m²/g
aufweist.
7. Kieselsäure nach Anspruch 1, 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine Dichte von mindestens
0,33, insbesondere zwischen 0,33 und 0,37, aufweist.
8. Kieselsäure nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine
DOP-Ölaufnahmefähigkeit von höchstens 270 ml/100g,
insbesondere von höchstens 250 ml/100 g und speziell
von höchstens 215 ml/100g besitzt.
9. Kieselsäure nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine
BET-Oberfläche von höchstens 90 m²/g aufweist.
10. Kieselsäure nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine CTAB-
Oberfläche von höchstens 130 m²/g, insbesondere
von gleich oder kleiner 100 m²/g und speziell von
höchstens 90 m²/g aufweist.
11. Kieselsäure nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine CTAB-Oberfläche von höchstens
90 m²/g aufweist.
12. Kieselsäure nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kugelform
mit einer mittleren Größe von über 100 um einnimmt.
13. Kieselsäure nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kugelform mit
der mittleren Größe von höchstens 300 um einnimmt.
14. Kieselsäure nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Verhältnis von
BET-Oberfläche zu CTAB-Oberfläche zwischen 0,9 und
1,2 aufweist.
15. Verfahren zur Herstellung einer Kieselsäure nach
einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der die
Herstellung einer Kieselsäure-Suspension durch Reaktion
eines Silikats mit einem angesäuerten Reagenz und
Fällung, und Trocknung durch Versprühen dieser
Suspension hergestell wird, dadurch
gekennzeichnet, daß man die Fällung nach den folgenden
Verfahrensstufen durchführt:
- es wird ein Ansatz aus mindestens einem Teil
der in der Reaktion eingesetzten
Silikat-Gesamtmenge und aus einem Elektrolyten hergestellt,
- dem genannten Ansatz wird das Säruereagenz
zugegeben, bis im Reaktionsgemisch ein pH-Wert
von ungefähr 7 erreicht ist,
- dem Reaktionsgemisch wird gegebenenfalls
gleichzeitig das Säurereagenz und die restliche
Silikat-Menge zugegeben,
und man eine Suspension trocknet, die einen
Trockengehalt von mindestens 18 Gew.% und einen pH-Wert von
mindestens 4 aufweist, erhält.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß man dem Reaktionsgemisch nach gemeinsamer
Zugabe von Säurereagenz und Silikat eine
zusätzliche Menge des Säurereagenz zufügt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß man eine zusätzliche Menge des Säurereagenz
bis zum Erreichen eines pH-Wertes zwischen 3 und
6,5 zugibt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß der vorgenannte
Elektrolyt ein Alkali- oder ein Erdalkalimetallsalz ist.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß der Elektrolyt aus dem Salz des vorhergenannten
Metalles und einem Säurereagenz ist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19,
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Suspension
trocknet, die einen Trockensubstanzgehalt von mindestens
25 Gew.% aufweist.
21. Verwendung der Kieselsäure nach einem der Ansprüche
1 bis 14 oder des Siliciumdioxids aus dem Verfahren
nach einem der Ansprüche 15 bis 20 als
Verstärkungsmittel für Elastomere.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8905812A FR2646673B1 (fr) | 1989-05-02 | 1989-05-02 | Silice sous forme de bille, procede de preparation et son utilisation au renforcement des elastomeres |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69004482D1 DE69004482D1 (de) | 1993-12-16 |
DE69004482T2 true DE69004482T2 (de) | 1994-05-11 |
Family
ID=9381348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE90401114T Expired - Lifetime DE69004482T2 (de) | 1989-05-02 | 1990-04-25 | Kieselsäurekügelchen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung zur Verstärkung von Elastomeren. |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6107226A (de) |
EP (1) | EP0396450B1 (de) |
JP (1) | JPH0660011B2 (de) |
KR (1) | KR950015028B1 (de) |
CN (1) | CN1036658C (de) |
AT (1) | ATE97108T1 (de) |
AU (1) | AU632806B2 (de) |
BR (1) | BR9002018A (de) |
CA (1) | CA2015795C (de) |
DE (1) | DE69004482T2 (de) |
DK (1) | DK0396450T3 (de) |
ES (1) | ES2048452T3 (de) |
FI (1) | FI93823C (de) |
FR (1) | FR2646673B1 (de) |
IE (1) | IE63628B1 (de) |
IL (1) | IL94247A0 (de) |
MA (1) | MA21825A1 (de) |
NO (1) | NO901850L (de) |
PH (1) | PH26912A (de) |
PT (1) | PT93937B (de) |
TN (1) | TNSN90056A1 (de) |
TR (1) | TR24228A (de) |
ZA (1) | ZA903324B (de) |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2646673B1 (fr) * | 1989-05-02 | 1991-09-06 | Rhone Poulenc Chimie | Silice sous forme de bille, procede de preparation et son utilisation au renforcement des elastomeres |
NZ239293A (en) * | 1990-08-10 | 1993-03-26 | Commw Scient Ind Res Org | Films comprising porous filler having a particle size greater than the film thickness in an amount to reduce the ratio of co 2 /o 2 permeability; packaging of fruits and vegetables |
US5807630A (en) * | 1990-08-10 | 1998-09-15 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Controlled permeability film |
FR2678259B1 (fr) * | 1991-06-26 | 1993-11-05 | Rhone Poulenc Chimie | Nouvelles silices precipitees sous forme de granules ou de poudres, procedes de synthese et utilisation au renforcement des elastomeres. |
TR28393A (tr) * | 1992-07-16 | 1996-05-29 | Rhone Poulenc Chimie | Silis cökeltisi hazirlamada yeni yöntem, yeni silis cökeltileri ve bunlarin elastomerlerin güclendirilmesinde kullanimi. |
EP0588497A1 (de) * | 1992-08-19 | 1994-03-23 | JOSEPH CROSFIELD & SONS LTD. | Verfahren zur Herstellung von Fällungskieselsäure |
DE69433163T2 (de) * | 1993-09-17 | 2004-06-09 | The Dow Chemical Company, Midland | Filmherstellungsverfahren |
US6001322A (en) | 1993-09-29 | 1999-12-14 | Rhone-Poulenc Chimie | Precipitated silicas |
WO1995009127A1 (fr) | 1993-09-29 | 1995-04-06 | Rhone-Poulenc Chimie | Silice precipitee |
FR2710630B1 (fr) * | 1993-09-29 | 1995-12-29 | Rhone Poulenc Chimie | Nouvelles silices précipitées, leur procédé de préparation et leur utilisation au renforcement des élastomères. |
US6169135B1 (en) | 1993-09-29 | 2001-01-02 | Rhone Poulenc Chimie | Precipitated silica |
DE4427137B4 (de) * | 1993-10-07 | 2007-08-23 | Degussa Gmbh | Fällungskieselsäure |
US6977065B1 (en) | 1993-10-07 | 2005-12-20 | Degussa Ag | Precipitated silicas |
FR2729671B1 (fr) * | 1995-01-20 | 1997-04-18 | Michelin & Cie | Enveloppe de pneumatique a base de silice precipitee presentant une resistance au roulement amelioree |
FR2747669B1 (fr) * | 1996-04-22 | 1998-05-22 | Rhone Poulenc Chimie | Procede de preparation de particules creuses de silice |
FR2750692B1 (fr) * | 1996-07-05 | 1998-10-16 | Rhone Poulenc Chimie | Nouvelle silice abrasive, utilisable dans les dentifrices, son procede de preparation et compositions dentifrices la contenant |
FR2763581B1 (fr) * | 1997-05-26 | 1999-07-23 | Rhodia Chimie Sa | Silice precipitee utilisable comme charge renforcante pour elastomeres |
US20010051176A1 (en) * | 1997-08-06 | 2001-12-13 | Jean-Francois Viot | Composition comprising a liquid absorbed on a support based on precipitated silica |
DE19740440A1 (de) | 1997-09-15 | 1999-03-18 | Degussa | Leicht dispergierbare Fällungskieselsäure |
DE19807700A1 (de) * | 1998-02-24 | 1999-08-26 | Degussa | Fällungskieselsäuregranulate |
DE10112441A1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-09-19 | Degussa | Kieselsäure durch Fällung mit konstanter Alkalizahl und deren Verwendung |
EP1404755A1 (de) | 2001-06-28 | 2004-04-07 | Société de Technologie Michelin | Reifenlauffläche verstärkt durch kieselsäure mit niedriger spezifischer oberfläche |
US7253224B2 (en) * | 2001-08-07 | 2007-08-07 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Silica-based particulates |
FR2833937B1 (fr) * | 2001-12-26 | 2004-11-12 | Rhodia Chimie Sa | Silices a faible reprise en eau |
AU2003209065A1 (en) * | 2002-02-07 | 2003-09-02 | Kvg Technologies, Inc. | Lead acid battery with gelled electrolyte formed by filtration action of absorbent separators, electrolyte therefor, and absorbent separators therefor |
DE10304131A1 (de) | 2003-02-03 | 2004-08-05 | Clariant Gmbh | Verwendung von Übergangsmetallkomplexen als Bleichkatalysatoren |
NO20040167L (no) * | 2004-01-14 | 2005-07-15 | Cod Technologies As | Prosess for fremstilling av utfelt silika fra olivin |
FR2876028B1 (fr) * | 2004-10-05 | 2009-10-16 | Axiss France Sas | Encapsulation d'extraits vegetaux |
FR2880351B1 (fr) * | 2004-12-30 | 2007-04-13 | Rhodia Chimie Sa | Utilisation de silices specifiques pour augmenter la rigidite d'un thermoplastique en maintenant ou ameliorant sa resistance au choc |
FR2880352B1 (fr) * | 2004-12-30 | 2007-11-16 | Rhodia Chimie Sa | Utilisation d'une silice de precipitation pour augmenter la resistance au choc d'un materiau polymere thermoplastique |
DE102008035867A1 (de) | 2008-08-01 | 2010-02-04 | Evonik Degussa Gmbh | Neuartige Fällungskieselsäuren für Trägeranwendungen |
US9533479B2 (en) | 2008-09-18 | 2017-01-03 | Medline Industries, Inc. | Absorbent articles having antimicrobial properties and methods of manufacturing the same |
US9717818B2 (en) | 2009-05-08 | 2017-08-01 | Medline Industries, Inc. | Absorbent articles having antimicrobial properties and methods of manufacturing the same |
WO2011000133A1 (en) * | 2009-07-03 | 2011-01-06 | Evonik Degussa Gmbh | Hydrophilic silica as filler for silicone rubber formulations |
FR2962996B1 (fr) | 2010-07-23 | 2012-07-27 | Rhodia Operations | Nouveau procede de preparation de silices precipitees |
FR2984870B1 (fr) * | 2011-12-23 | 2014-03-21 | Rhodia Operations | Nouveau procede de preparation de silices precipitees. |
FR2985991B1 (fr) * | 2012-01-25 | 2014-11-28 | Rhodia Operations | Nouveau procede de preparation de silices precipitees |
FR2985990B1 (fr) * | 2012-01-25 | 2014-11-28 | Rhodia Operations | Nouveau procede de preparation de silices precipitees a morphologie, granulometrie et porosite particulieres |
US9758656B2 (en) | 2013-08-28 | 2017-09-12 | Sabic Global Technologies B.V. | Soft touch compositions and articles thereof |
CN103663463A (zh) * | 2013-11-04 | 2014-03-26 | 中国科学院深圳先进技术研究院 | 微米尺寸的二氧化硅微球的制备方法 |
TR201903330T4 (tr) * | 2014-02-28 | 2019-03-21 | Rhodia Operations | Çöktürülmüş silikaların hazırlanması prosesi, çöktürülmüş silikalar ve özellikle polimerlerin takviyeleri için kullanımları. |
US10414667B2 (en) | 2015-07-28 | 2019-09-17 | Rhodia Operations | Process for the recovery of sodium sulfate |
JP6999650B2 (ja) | 2016-08-30 | 2022-02-04 | ローディア オペレーションズ | 電池に使用される固体-液体電解質 |
US10486973B2 (en) * | 2016-11-18 | 2019-11-26 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Silica-based spherical particulates and methods of preparing the same |
WO2019025410A1 (en) | 2017-08-04 | 2019-02-07 | Rhodia Operations | ELASTOMERIC COMPOSITION COMPRISING PRECIPITATED SILICA AND AROMATIC POLYMER CONTAINING SULFUR |
WO2019129605A1 (en) | 2017-12-27 | 2019-07-04 | Rhodia Operations | Silica suspensions |
US20200362138A1 (en) | 2018-02-01 | 2020-11-19 | Rhodia Operations | Silica suspension in an organic solvent and method for its manufacture |
WO2019149873A1 (en) | 2018-02-02 | 2019-08-08 | Rhodia Operations | Composite electrolyte |
WO2019170694A1 (en) | 2018-03-08 | 2019-09-12 | Solvay Sa | A process for the preparation of a solid polymer electrolyte useful in batteries |
EP3691015A1 (de) | 2019-02-01 | 2020-08-05 | Rhodia Operations | Elektrolyt |
CN110211793A (zh) * | 2019-04-28 | 2019-09-06 | 深圳市吉胜华力科技有限公司 | 一种稀土永磁材料制备方法 |
WO2021009550A1 (en) | 2019-07-18 | 2021-01-21 | Rhodia Brasil Ltda | Preparation of immobilized enzymes |
EP3636702A1 (de) | 2019-12-06 | 2020-04-15 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Wasserabweisende beschichtung |
WO2021190979A1 (en) | 2020-03-24 | 2021-09-30 | Rhodia Operations | Whitening oral care compositions |
WO2022180133A1 (en) | 2021-02-26 | 2022-09-01 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Method for sanitizing or sterilizing the surface of an article having a fluoropolymer coating |
EP4313861A1 (de) | 2021-04-02 | 2024-02-07 | Rhodia Operations | Neue kieselsäure, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen |
US20240158615A1 (en) | 2022-11-02 | 2024-05-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Precipitated silica pretreated with a coupling agent and polyethylene glycol for a rubber composition |
WO2024104971A1 (en) | 2022-11-14 | 2024-05-23 | Rhodia Operations | Modified precipitated silica, its manufacture and use |
US20240326361A1 (en) | 2023-03-29 | 2024-10-03 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Sealant composition for self-sealing pneumatic tire |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3383172A (en) * | 1964-02-04 | 1968-05-14 | Degussa | Process for producing silica in the form of hollow spheres |
US3669624A (en) * | 1970-07-09 | 1972-06-13 | Grace W R & Co | Process for producing high average pore volume silica |
US3923533A (en) * | 1972-03-02 | 1975-12-02 | Ppg Industries Inc | Thermally stable and crush resistant microporous glass catalyst supports |
FR2453880A1 (fr) * | 1979-04-13 | 1980-11-07 | Rhone Poulenc Ind | Nouveau pigment a base de silice sous forme de bille, procede pour l'obtenir et application, notamment comme charge renforcante dans les elastomeres |
US4508607A (en) * | 1982-10-18 | 1985-04-02 | W. R. Grace & Co. | Particulate dialytic silica |
JPS60105609A (ja) * | 1983-03-04 | 1985-06-11 | Taki Chem Co Ltd | 歯磨用シリカ基剤及びその製造方法 |
FR2584698B1 (fr) * | 1985-07-15 | 1990-05-18 | Rhone Poulenc Spec Chim | Procede de preparation de particules de silice spheroidales |
GB8529970D0 (en) * | 1985-12-05 | 1986-01-15 | Unilever Plc | Spheroidal silica |
FR2646673B1 (fr) * | 1989-05-02 | 1991-09-06 | Rhone Poulenc Chimie | Silice sous forme de bille, procede de preparation et son utilisation au renforcement des elastomeres |
-
1989
- 1989-05-02 FR FR8905812A patent/FR2646673B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-04-25 EP EP90401114A patent/EP0396450B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-25 ES ES90401114T patent/ES2048452T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-25 DE DE90401114T patent/DE69004482T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-25 AT AT90401114T patent/ATE97108T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-04-25 DK DK90401114.5T patent/DK0396450T3/da active
- 1990-04-26 NO NO90901850A patent/NO901850L/no unknown
- 1990-04-30 PH PH40450A patent/PH26912A/en unknown
- 1990-04-30 FI FI902170A patent/FI93823C/fi active IP Right Grant
- 1990-04-30 BR BR909002018A patent/BR9002018A/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-05-01 AU AU54583/90A patent/AU632806B2/en not_active Ceased
- 1990-05-01 IE IE158990A patent/IE63628B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-05-01 CA CA002015795A patent/CA2015795C/fr not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-01 IL IL94247A patent/IL94247A0/xx unknown
- 1990-05-01 JP JP2111862A patent/JPH0660011B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-01 KR KR1019900006211A patent/KR950015028B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-05-02 PT PT93937A patent/PT93937B/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-05-02 TN TNTNSN90056A patent/TNSN90056A1/fr unknown
- 1990-05-02 ZA ZA903324A patent/ZA903324B/xx unknown
- 1990-05-02 US US07/517,719 patent/US6107226A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-02 MA MA22088A patent/MA21825A1/fr unknown
- 1990-05-03 CN CN90102587A patent/CN1036658C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-15 TR TR90/0359A patent/TR24228A/xx unknown
-
2000
- 2000-04-17 US US09/550,797 patent/US6290924B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69004482T2 (de) | Kieselsäurekügelchen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung zur Verstärkung von Elastomeren. | |
DE69606244T2 (de) | Verrfahren zur herstellung von fällungskieselsäure, aluminium-enthaltende fällungskieselsäuren und deren verwendung zur verstärkung von elastomeren | |
DE69606243T2 (de) | Verfahren zur herstellung von fällungskieselsäure, aluminium-enthaltende fällungskieselsäuren und deren verwendung zur verstärkung von elastomeren | |
DE69601317T2 (de) | Für Laufflächen geeignete Gummimischung enthaltend mit Aluminium dotiertes Fallungssilica | |
DE69429331T2 (de) | Fällungskieselsäuren | |
DE69816233T2 (de) | Fällungskieselsäure verwendbar als verstärkender füllstoff in elastomeren | |
DE69606255T3 (de) | Verfahren zur herstellung von fällungskieselsäure, zinkenthaltenden fällungskieselsäuren und deren verwendung zur verstärkung von elastomeren | |
DE69833279T2 (de) | Kieselsäure enthaltende Gummimischung für Reifen für Automobile mit einem verbesserten Rollwiderstand | |
EP0643015B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fällungskieselsäure | |
DE69432248T2 (de) | Fällungskieselsäure | |
DE2724976C2 (de) | Synthetische Kieselsäure als Verstärkerfüllstoff für Styrol-Butadien-Kautschuk | |
EP0062749B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fällungskieselsäuren | |
EP0808880B1 (de) | Silanisierte Kieselsäure | |
DE69802793T2 (de) | Verbesserte kieselsäuren zur verwendung in elastomeren | |
DE69606242T2 (de) | Verfahren zur herstellung von fällungskieselsäure, zink-enthaltende fällungskieselsäuren und verwendung zur verstärkung von elastomeren | |
DE69825149T2 (de) | Zusammenstellung bestehend aus einer absorbierden flüssigkeit auf einem träger auf basis von fällungskieselsaüre | |
DE1925868C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von feinteiligem Natriumaluminiumsilikat und seine Verwendung als Füllstoff | |
DE2910991B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischgranulat aus Russ, Wasser und hellem Füllstoff sowie dessen Verwendung | |
DE2342036A1 (de) | Verfahren zur herstellung von silikaxerogelen | |
DE3545615C2 (de) | ||
DE69919284T2 (de) | Zusammensetzung bestehend aus einer flüssigkeit, die auf einem träger aus gefällter kieselsäure absorbiert ist | |
EP0571317B1 (de) | Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen | |
DE2342713C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gefällter amorpher Kieselsäure | |
DE69727971T2 (de) | Verfahren zu herstellung schwammartiger kieselsäureteilchen | |
DE2446038B2 (de) | Amorphe gefällte Kieselsäure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |