DE689998C - Futter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge - Google Patents

Futter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge

Info

Publication number
DE689998C
DE689998C DE1937H0151906 DEH0151906D DE689998C DE 689998 C DE689998 C DE 689998C DE 1937H0151906 DE1937H0151906 DE 1937H0151906 DE H0151906 D DEH0151906 D DE H0151906D DE 689998 C DE689998 C DE 689998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
tool holder
web
control ring
toggle lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937H0151906
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937H0151906 priority Critical patent/DE689998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689998C publication Critical patent/DE689998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1071Retention by balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/08Chucks holding tools yieldably

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

H 151906
Die Erfindung bezieht sich auf ein pendelnd und achsparallel frei einstellbares und mittig feststellbares Schnellwechselfutter gemäß Patent 666421 und hat zur Aufgabe, ein solches Futter weiter auszugestalten und zu verbessern.
DieFeststell- und Einmittevorrichtung besteht nach dem Hauptpatent aus einer auf dem Werkzeughalter sitzenden Gewindebüchse oder ίο Ringmutter, welche in einen Einmittungszylinder und gegen die äußere Planfläche des gehäuseartigen Futterschaftes geschraubt wird.
Diese Anordnung mittels Gewindes hat den • 5 Nachteil, daß die Spindel unter Umständen zum Lösen der · Mutter stillgesetzt werden muß, ,insbesondere dann, wenn sich das Gewinde beim Festhalten der Mutter bei schnellumlaufender Spindel sehr festgezogen hat. Wird dagegen das Gewinde steilgängig ausgeführt, so hat die Mutter das Bestreben, sich selbst beim Arbeitsvorgang zu lösen.
Beide Nachteile werden durch den Gegenstand der Erfindung behoben.
Unter der Voraussetzung, daß Steuerringe für in Fenstern des Futtergehäuses gelagerte Kniehebel, die durch einen von der Drehbewegung des Futterschaftes nicht mitgenommenen Schiebering axial auf dem Futtergehäuse verschiebbar sind, bereits als bekannt zu gelten haben, besteht die Erfindung zunächst' darin, daß der Werkzeughalter während des Betriebes durch diese bekannte Anordnung, nämlich durch axiale Verschiebung einer durch Festhalten zum Stillstand zu bringenden Griffbüchse oder eines Schiebe-
ringes, eingemittet und festgestellt oder gelöst werden kann, wobei derselbe auch in gelöster Stellung axial spielfrei gehalten wird.
Gelöst wird diese Aufgabe erfln dungsgemäß S dadurch, daß der an einem Quersteg pendelnd und achsparallel frei einstellbar hängende Werkzeugträger durch Doppelkniehebel, welche aus zwei flügelartigen, außen nach einem Kreise verlaufenden Hebeln und einem ίο auf diesen senkrecht stehenden kürzeren Hubdaumen gebildet werden, deren Flügel sich drehbar in Fenstern des gehäuseartigen Futterschaftes abstützen und deren Hubdaumen in Quernuten des Steges eingreifen, bei Bets tätigung der Griffbüchse bis zum Anschlag seiner kragenartigen Planfläche an die Stirnfläche des Futterschaftes axial verschoben und an diese mit Spannung angepreßt wird, während sich gleichzeitig der eigentliche, in der ,Griffbüchse drehbar liegende Steuerring über die Einmittestelle des Werkzeughalters schiebt, während sich in gelöster Stellung der Quersteg mit Spannung auf die Unterkante der Fenster im Futterschaft aufsetzt. Da jedoch ein Schnellwechselfutter nicht immer gewünscht wird oder auch nicht immer zweckentsprechend ist, soll in weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens in solchen Fällen an Stelle eines Schnellwechselfutters ein Futter mit gewöhnlichem Werkzeugkegel treten, dessen Werkzeughalter, der in einem Kugelkopf in Kugelpfannen penpelnd und achsparallel frei einstellbar hängt, derart mittig festgestellt werden soll, daß durch dieselbe Kniehebelanordnung eine im Futterschaft mittig geführte Kegelbüchse gegen den außen kegeligen Werkzeughalter vorgeschoben und an diesen angepreßt wird.
Dem Zwecke der Behebung von Hemmungen beim Einmitten des Werkzeugträgers dient weiter der Erfindungsgedanke, den Werkzeugträger an seiner Einmittestelle sphärisch auszubilden.
Auf den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen dargestellt. Es zeigen
Abb. ι einen Schnitt durch ein Schnellwechselfutter, links als Bohrmaschinenspindelkopf, rechts als Futter ausgebildet, Abb. 2 eine Draufsicht auf den Quersteg mit Teilschnitt und
Abb. 3 einen Schnitt durch ein Kegelfutter, links als Bohrmaschinenspindelkopf, rechts als Einsatzfutter ausgebildet.·
Der Werkzeughalter c ist über die Kugelpfannen d, e durch die Schraube 2 an dem Quersteg 1 pendelnd aufgehängt. Den Kraftschluß vom Futterschaft α zum Werkzeugträger c übernimmt die aus drei unter sich unter 45 ° versetzten Kupplungsscheiben bestehende Kreuzkupplung b. Diese läßt in Verbindung mit den Planflächen der Kugelpfannen d, e eine einwandfreie und leichte Achsenverschiebung in allen 360 Bogengraden zu.
In die obere Kupplungsscheibe greift der in rechteckigen Fenstern des gehäuseartigen Futterschaftes α liegende Quersteg 1 ein. In Ausschnitten 3 an den Enden des Ouersteges 1 liegen Doppelkniehebel 4, welche sich einerseits mit ihren außen nach einem Kreis verlaufenden Flügeln 5, 5' scheibenförmig drehbar in den Fenstern des Futterschaftes α und andererseits mit ihren Hubdaumen 6 gegen den Quersteg 1 und demgegenüber mit ihren bogenförmigen Bruststücken gegen den Hubring 7 abstützen. Dadurch sind die Knie- hebel 4 derart gelagert, daß sie sich nur drehen, aber nicht verschieben können, wobei ihre Hubdaumen 6 den Hub ausführen.
Zu diesem Zwecke greifen die Hubdaumen 6 in entsprechende Quernuten 8 des Quersteges 1 ein.
Durch die Hubkurven eines in der Griffbüchse 9 drehbar liegenden Steuerringes 7 wird die Drehung der Kiehebel 4 bewirkt. Die Wirkungsweise ist folgende:
Soll das gelöste Futter zum Bohrgebrauch mittig festgestellt werden, so wird zunächst die Griffbüchse 9 festgehalten und darauf niedergezogen. Dadurch wird der sich weiter mitdrehende Steuerring 7 mit seinem unteren Ende über die Einmittestelle 10 des Werkzeugträgers c geschoben und der Werkzeugträger selbst durch die Hubdaumen 6 der Kniehebel 4 bis zum Anschlag seiner kragenförmigen Planfläche 11 gegen die äußere Stirnfläche des Futterschaftes α gezogen.
Beim Hochschieben der Griffbüchse 9 wird dann umgekehrt der Werkzeugträger c von seiner Planfläche 11 gelöst und die Einmittung 10 von dem Steuerring 7 freigegeben. >oo
Die Doppelkniehebelflügel 5, 5' sollen dabei mit dem Steuerring 7 derart zusammenarbeiten, daß bei niedergezogener Büchse 9 der untere Flügel 5' mit Spannung gegen den Steuerring 7 liegt, der obere Flügel 5 jedoch '05 zum Steuerring Spiel hat, so daß das Futter im gespannten Zustande seine Lage beibehält. Bei hochgeschobener Büchse^ soll sich der Quersteg 1 auf die untere Kante der Fenster des Futterschäftes α auflegen und in dieser i->° Stellung durch die Spannung der oberen Flügel 5 der Kniehebel 4 gehalten werden, während jetzt die unteren Flügel 5' zum Steuerring 7 Spiel haben. Dadurch ist der Werkzeugträger c auch in gelöstem Zustande J15 axial spielfrei eingestellt, was besonders beim Gewindeschneiden wesentlich ist. Zur Sicherheit der Beibehaltung der gelösten Stellung ist der Quersteg 1 mit einer Feder 12 belastet.
Die Länge des Quersteges 1 entspricht dem inneren Durchmesser des Steuerringes 7. Es wird aber vorgeschlagen, den Quersteg etwas
kürzer zu halten, so daß er sich quer verschieben kann. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß dann beide Kniehebel 4, sich selbst einstellend und ausgleichend, auch dann gleichzeitig zur Wirkung kommen, wenn dieselben maßlich untereinander verschieden sind. Um die Kniehebel nach ihrer Abnützung nachzustellen, können sich der eine der beiden Hubdaumen oder beide Hubdaumen 6 gegen nachstellbare Gewindestifte abstützen. In diesem Falle muß bei einer Nachstellung die Brust der Kniehebel 4 entsprechend nachgeschliffen werden.
Da sich beim Einmitten zunächst der Steuerring 7 über die Einmittestelle 10 des Werkzeugträgers c schiebt und sich die Planfläche 11 des Werkzeugträgers erst im letzten Augenblick achsenausrichtend gegen die Stirnfläche des Futterschaftes α anlegt, ist eine Klemmwirkung bei schräg liegender Achse des Werkzeugträgers c und bei zylindrischer Ausbildung der Einmittungs stelle 10 zu befürchten. Aus diesem Grunde soll der Werkzeugträger c an seiner Einmittestelle 10 sphärisch ausgebildet sein.
In einer anderen Ausführungsform soll der Werkzeugträger c anstatt zur Aufnahme einer Schnellwechseleinsatzhülse mit einem gewöhnlichen Werkzeugkegel ausgerüstet sein.
Diese Form ist für die Fälle vorgesehen, wo ein Schnellwechselfutter nicht erwünscht ist und mit gewöhnlichen Werkzeugen starr und pendelnd beziehungsweise achsenverschiebbar gearbeitet werden soll. Hier wird durch dieselbe Wirkung der Doppelkniehebel 4 (Abb. 3) eine im Futterschaft α mittig liegende zylindrische Büchse 13 mit Innenkegel gegen den außen kegeligen Werkzeugträger c gezogen. Um bei dieser Ausführung das Futter in gelöstem Zustande zu erhalten, können in die Einmittebüchse 13 Federn 14 eingelegt werden.
■Der Werkzeugträger p. ist hier an seinem oberen Ende als Kugelkopf, der in Kugelpfannen d, e pendelnd und achsenverschiebbar liegt, ausgebildet. Der Kugelkopf trägt den Mitnehmer- und Keiltreiberschlitz für den Werkzeugkegel, wobei der Futterschaft entsprechende Fenster für den Zugang zu diesem
so Schlitz hat. ■
Diener aufgezeigten Bauformen der Feststellung eines frei einstellbaren Pendelfutters durch Kniehebelanordnung haben den Vorteil, daß der für das Über schieben des Steuerringes über die Einmittestelle des Werkzeugträgers benötigte längere Weg ohne Kraftaufwendung bzw. ohne dynamische Wirkung vorhanden ist, während das Anpressen der Planfläche des Werkzeugträgers an den Futterschaft durch die übersetzende Wirkung der Kniehebel mit besonderem Kraftschluß erreicht wird.
Außerdem hat diese Ausführung den Vorteil, daß der Bohrdruck bei festgestelltem Futter vom Futterschaft unmittelbar auf- 6g genommen wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Futter, insbesondere für Bohrwerkzeuge, dessen Werkzeughalter eine pendelnde Bewegung ausführen kann und außerdem achsparallel frei einstellbar ist und bei dem der Werkzeughalter mit dem Futterschaft, mittig feststellbar ist, nach Patent 666 421, dadurch gekennzeichnet, daß als Feststellgriff ein von der Drehbewegung des Futterschaftes (a) nicht mitgenommener Schiebering (9) dient, der über einen Steuerring (7·) und in einen ' Steg (1) eingreifende Doppelkniehebel (4) eine axiale Verschiebung des Werkzeughalters (c) bewirkt, wobei bei Verschiebung des Schieberinges (9) in der einen Richtung die Feststellung durch Anpressen des Werkzeughalters (c) gegen einen 8g Stirnansatz (11) des Futter schaftes (a) und Übergreifen des Steuerrihges (7) über einen Bund (10) des Werkzeughalters (c) erfolgt und bei Verschiebung des Schieberinges (9) in der anderen Richtung die go Lösung unter Ausgleich axialen Spieles durch Aufpressen des Steges (1) gegen sein Führungsfenster im Futterschaft {a).
2. Futter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (10) des Werkzeughalters (c) für das Übergreifen des Steuerringes (7) am Umfang sphärisch gestaltet ist.
3. Futter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß durch die Doppel-100 kniehebel (4) - eine im Futterschaft (a) ge-' führte Kegelhülse (13) axial verschoben wird, die bei der Feststellung mit einem Außenkegel des Werkzeughalters- (c), der den Spannkegel des Werkzeuges unmittelbar aufnimmt, zur Anlage kommt.
4. Futter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelkniehebel (4) mit einem zu den Flügeln senkrecht stehenden kürzeren Hebelarm (6) in den Steg (1) greifen und sich einerseits am Steuerring (7) und dem Steg (1) und andererseits mit entsprechend dem Schwenkkreis verlaufenden Flügelenden (5, 5') in Fenstern des Futterschaft- n5 gehäuses abstützen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937H0151906 1937-06-08 1937-06-08 Futter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge Expired DE689998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0151906 DE689998C (de) 1937-06-08 1937-06-08 Futter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0151906 DE689998C (de) 1937-06-08 1937-06-08 Futter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689998C true DE689998C (de) 1940-04-11

Family

ID=7181282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937H0151906 Expired DE689998C (de) 1937-06-08 1937-06-08 Futter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689998C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020513B (de) * 1954-11-04 1957-12-05 Daimler Benz Ag Werkzeugfutter zum Halten des Bohrers, insbesondere fuer schwere Bohrwerksarbeiten
DE2558006A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-23 Rudolf Druxeis Tiefbohrvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020513B (de) * 1954-11-04 1957-12-05 Daimler Benz Ag Werkzeugfutter zum Halten des Bohrers, insbesondere fuer schwere Bohrwerksarbeiten
DE2558006A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-23 Rudolf Druxeis Tiefbohrvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689998C (de) Futter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge
DE2610906C3 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
DE2909937C2 (de)
DE1919150C3 (de) Selbsttätiger Werkstückmitnehmer
DE1400758C3 (de) Zylindrisches Maschinenteil, wie Bolzen oder Welle, mit Bund, und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE661868C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abschrauben von Werkstueckteilen
DE674582C (de) Werkstueckspindelstock fuer Rundschleifmaschinen
DE344786C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entkuppeln des Werkzeugtraegers bei Werkzeugmaschinen mit Leitspindel
DE383619C (de) Maschine zur Bearbeitung der Stirnflaechen von Schraubenmuttern und aehnlichen Werkstuecken
DE584029C (de) Mechanisch mit wechselnder Geschwindigkeit angetriebene Spannvorrichtung fuer Futterautomaten
DE944543C (de) Sich drehender Gewindewalzkopf
DE565105C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden und schliessenden Gewindeschneidbacken, die um senkrecht zur Schneidkopfachse angeordnete Zapfen schwenkbar sind
DE377865C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer selbsttaetige Revolverdrehbaenke
DE2606206C2 (de) Spann- und Lösevorrichtung für mit einem konischen Schaft versehene Werkzeuge von Bohr-, Fräs- und dergleichen Werkzeugmaschinen
DE862243C (de) Schnellwechselbohrfutter
DE2130950C3 (de) Mitnehmer an Arbeitsspindeln von Werkzeugmaschinen
DE808663C (de) Selbsttaetiger Materialvorschub
DE859400C (de) Spannfutter
CH260656A (de) Starr verriegeltes, spielfreies Schnellwechselfutter für Bohrer und Fräser.
DE2015007C3 (de) Haltefutter für Gewindebohrer
DE1034952B (de) UEberlastsicherung fuer das spanabhebende Bearbeiten mittels eines sich um seine Mittelachse drehenden Werkzeuges
DE932467C (de) Gewindeschneidapparat
DE144901C (de)
DE1552290C (de) Vorrichtung zum Bohren konischer Locher mit einer Bohrstange
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen