DE68929049T2 - 1,4-Diazepin-Derivate und deren pharmazeutische Verwendung - Google Patents
1,4-Diazepin-Derivate und deren pharmazeutische VerwendungInfo
- Publication number
- DE68929049T2 DE68929049T2 DE68929049T DE68929049T DE68929049T2 DE 68929049 T2 DE68929049 T2 DE 68929049T2 DE 68929049 T DE68929049 T DE 68929049T DE 68929049 T DE68929049 T DE 68929049T DE 68929049 T2 DE68929049 T2 DE 68929049T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- formula
- compound
- added
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000004911 1,4-diazepines Chemical class 0.000 title description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 27
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 14
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 12
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 8
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 claims abstract description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 139
- -1 Triazolo-1,4-diazepine compound Chemical class 0.000 claims description 15
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 12
- 125000006272 (C3-C7) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 8
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 claims description 7
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 6
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 6
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 claims description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 3
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003161 (C1-C6) alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 claims description 2
- 125000000843 phenylene group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)* 0.000 claims description 2
- 125000004309 pyranyl group Chemical group O1C(C=CC=C1)* 0.000 claims description 2
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005344 pyridylmethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C(=N1)C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- HJHHNJAHQGKNIP-UHFFFAOYSA-N triazolo[4,5-e][1,4]diazepine Chemical class C1=NC=CN=C2N=NN=C21 HJHHNJAHQGKNIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 abstract description 5
- 125000001316 cycloalkyl alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 229910052736 halogen Chemical group 0.000 abstract 1
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 abstract 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 138
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 99
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 77
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 75
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 62
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 58
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 57
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 51
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 50
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 43
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 40
- FGNAJWFZOBYZLR-UHFFFAOYSA-N 3h-[1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepine Chemical compound N1=CC=CN2CN=NC2=C1 FGNAJWFZOBYZLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 33
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 33
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 33
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- HNDGEYCCZGRMTN-UHFFFAOYSA-N thieno[3,2-f:4,5-f]bis[1]benzothiophene Chemical compound S1C2=CC=3SC=CC=3C=C2C2=C1C=C(SC=C1)C1=C2 HNDGEYCCZGRMTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 30
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 20
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 20
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 16
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 14
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 13
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 11
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 11
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 11
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 229940086542 triethylamine Drugs 0.000 description 10
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N bromomethane Chemical compound BrC GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 8
- ILLHORFDXDLILE-UHFFFAOYSA-N 2-bromopropanoyl bromide Chemical compound CC(Br)C(Br)=O ILLHORFDXDLILE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OFLXLNCGODUUOT-UHFFFAOYSA-N acetohydrazide Chemical compound C\C(O)=N\N OFLXLNCGODUUOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 7
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 7
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 6
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 6
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 6
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CYQAYERJWZKYML-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentasulfide Chemical compound S1P(S2)(=S)SP3(=S)SP1(=S)SP2(=S)S3 CYQAYERJWZKYML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 5
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 5
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 5
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 4
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 229940102396 methyl bromide Drugs 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 4
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- YONLFQNRGZXBBF-ZIAGYGMSSA-N (2r,3r)-2,3-dibenzoyloxybutanedioic acid Chemical compound O([C@@H](C(=O)O)[C@@H](OC(=O)C=1C=CC=CC=1)C(O)=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 YONLFQNRGZXBBF-ZIAGYGMSSA-N 0.000 description 3
- UUFQTNFCRMXOAE-UHFFFAOYSA-N 1-methylmethylene Chemical compound C[CH] UUFQTNFCRMXOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KQBUUAMEELZUED-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-3-oxo-3-phenylpropanenitrile Chemical compound N#CC(Cl)C(=O)C1=CC=CC=C1 KQBUUAMEELZUED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101100167062 Caenorhabditis elegans chch-3 gene Proteins 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 3
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 3
- 208000009190 disseminated intravascular coagulation Diseases 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 3
- HDOWRFHMPULYOA-UHFFFAOYSA-N piperidin-4-ol Chemical compound OC1CCNCC1 HDOWRFHMPULYOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 238000001525 receptor binding assay Methods 0.000 description 3
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical class O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- UFGRQTFDXZTUMM-UHFFFAOYSA-N (3-but-1-ynylphenyl) hydrogen carbonate Chemical compound CCC#CC1=CC=CC(OC(O)=O)=C1 UFGRQTFDXZTUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OTZXZTJDUFZCNC-ONEGZZNKSA-N (e)-3-cyclopropylprop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C1CC1 OTZXZTJDUFZCNC-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 2
- WOWAAVPJNOLUDA-UHFFFAOYSA-N 1-(cyclopropanecarbonyl)piperidin-4-one Chemical compound C1CC(=O)CCN1C(=O)C1CC1 WOWAAVPJNOLUDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUDZELMKHAGEGK-UHFFFAOYSA-N 1-[2-amino-3-(2-chlorobenzoyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridin-6-yl]ethanone Chemical compound C1N(C(=O)C)CCC2=C1SC(N)=C2C(=O)C1=CC=CC=C1Cl QUDZELMKHAGEGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SFCWOICEQYPTBM-UHFFFAOYSA-N 14-(2-chlorophenyl)-5-(cyclopropanecarbonyl)-12-methyl-8-thia-5,10,13-triazatricyclo[7.5.0.02,7]tetradeca-1(9),2(7),13-trien-11-one Chemical compound N1C(=O)C(C)N=C(C=2C(=CC=CC=2)Cl)C(C=2CC3)=C1SC=2CN3C(=O)C1CC1 SFCWOICEQYPTBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMJJTEUWGHAVGT-UHFFFAOYSA-N 14-(2-chlorophenyl)-5-(cyclopropanecarbothioyl)-12-methyl-8-thia-5,10,13-triazatricyclo[7.5.0.02,7]tetradeca-1(9),2(7),13-triene-11-thione Chemical compound N1C(=S)C(C)N=C(C=2C(=CC=CC=2)Cl)C(C=2CC3)=C1SC=2CN3C(=S)C1CC1 PMJJTEUWGHAVGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- URXAFLNNQPPVFC-UHFFFAOYSA-N 2-amino-n-[3-(2-chlorobenzoyl)-6-(cyclopropanecarbonyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridin-2-yl]propanamide Chemical compound CC(N)C(=O)NC=1SC=2CN(C(=O)C3CC3)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl URXAFLNNQPPVFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YENKKCASHWWLSZ-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-n-[3-(2-chlorobenzoyl)-6-(cyclopropanecarbonyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridin-2-yl]propanamide Chemical compound CC(Br)C(=O)NC=1SC=2CN(C(=O)C3CC3)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl YENKKCASHWWLSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BKQZFPHZFSLMNE-UHFFFAOYSA-N 2-cyanopropan-2-yl 4-hydroxypiperidine-1-carboxylate Chemical compound N#CC(C)(C)OC(=O)N1CCC(O)CC1 BKQZFPHZFSLMNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 2
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 108700023400 Platelet-activating factor receptors Proteins 0.000 description 2
- CKHDBDHHJXIWRP-UHFFFAOYSA-N [2-(2-cyanopropan-2-yl)phenyl] hydrogen carbonate Chemical compound N#CC(C)(C)C1=CC=CC=C1OC(O)=O CKHDBDHHJXIWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKAAZNVFUBIILJ-UHFFFAOYSA-N [2-amino-3-(2-chlorobenzoyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridin-6-yl]-cyclopropylmethanone Chemical compound NC=1SC=2CN(C(=O)C3CC3)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl JKAAZNVFUBIILJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012148 binding buffer Substances 0.000 description 2
- NVPXIGLNIOIPRE-UHFFFAOYSA-N but-3-ynyl 14-(2-chlorophenyl)-12-methyl-11-sulfanylidene-8-thia-5,10,13-triazatricyclo[7.5.0.02,7]tetradeca-1(9),2(7),13-triene-5-carboxylate Chemical compound S1C=2CN(C(=O)OCCC#C)CCC=2C2=C1NC(=S)C(C)N=C2C1=CC=CC=C1Cl NVPXIGLNIOIPRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTKKRFABLPCSLA-UHFFFAOYSA-N but-3-ynyl 2-(2-bromopropanoylamino)-3-(2-chlorobenzoyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridine-6-carboxylate Chemical compound CC(Br)C(=O)NC=1SC=2CN(C(=O)OCCC#C)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl CTKKRFABLPCSLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FADJINBQXDIIOB-UHFFFAOYSA-N but-3-ynyl 2-amino-3-(2-chlorobenzoyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridine-6-carboxylate Chemical compound NC=1SC=2CN(C(=O)OCCC#C)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl FADJINBQXDIIOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ANFXWVSMEBPCBH-UHFFFAOYSA-N but-3-ynyl 4-hydroxypiperidine-1-carboxylate Chemical compound OC1CCN(C(=O)OCCC#C)CC1 ANFXWVSMEBPCBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- JBDSSBMEKXHSJF-UHFFFAOYSA-N cyclopentanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCC1 JBDSSBMEKXHSJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 2
- ZOOSILUVXHVRJE-UHFFFAOYSA-N cyclopropanecarbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1CC1 ZOOSILUVXHVRJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PGYJQTDVXDWHTC-UHFFFAOYSA-N cyclopropyl-(4-hydroxypiperidin-1-yl)methanone Chemical compound C1CC(O)CCN1C(=O)C1CC1 PGYJQTDVXDWHTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- JLMMMEDWRUVCEW-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(oxan-4-yl)acetate Chemical compound CCOC(=O)CC1CCOCC1 JLMMMEDWRUVCEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 2
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 2
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OLUQSRNJDSQETR-UHFFFAOYSA-N n-[6-acetyl-3-(2-chlorobenzoyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridin-2-yl]-2-aminopropanamide Chemical compound CC(N)C(=O)NC=1SC=2CN(C(C)=O)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl OLUQSRNJDSQETR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMZMVWOWQFMIKI-UHFFFAOYSA-N n-[6-acetyl-3-(2-chlorobenzoyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridin-2-yl]-2-bromopropanamide Chemical compound CC(Br)C(=O)NC=1SC=2CN(C(C)=O)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl XMZMVWOWQFMIKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000030769 platelet activating factor receptor Human genes 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RPDAUEIUDPHABB-UHFFFAOYSA-N potassium ethoxide Chemical compound [K+].CC[O-] RPDAUEIUDPHABB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000105 potassium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Chemical compound [KH] NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N potassium methoxide Chemical compound [K+].[O-]C BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 2
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000013076 target substance Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 1
- NOCRHJOLVFAFED-DKWTVANSSA-N (2s)-2-aminopropanoyl chloride;hydrochloride Chemical compound Cl.C[C@H](N)C(Cl)=O NOCRHJOLVFAFED-DKWTVANSSA-N 0.000 description 1
- YONLFQNRGZXBBF-KBPBESRZSA-N (2s,3s)-2,3-dibenzoyloxybutanedioic acid Chemical compound O([C@H](C(=O)O)[C@H](OC(=O)C=1C=CC=CC=1)C(O)=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 YONLFQNRGZXBBF-KBPBESRZSA-N 0.000 description 1
- NDQXKKFRNOPRDW-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-triethoxyethane Chemical compound CCOC(C)(OCC)OCC NDQXKKFRNOPRDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005919 1,2,2-trimethylpropyl group Chemical group 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005918 1,2-dimethylbutyl group Chemical group 0.000 description 1
- AZIZBYRGIGKTLW-UHFFFAOYSA-N 1,4-diazepin-2-one Chemical compound O=C1C=NC=CC=N1 AZIZBYRGIGKTLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical class C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006218 1-ethylbutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- PJUPKRYGDFTMTM-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxybenzotriazole;hydrate Chemical compound O.C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 PJUPKRYGDFTMTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IRDMMFGCVXHOHN-UHFFFAOYSA-N 14-(2-chlorophenyl)-5-ethanethioyl-12-methyl-8-thia-5,10,13-triazatricyclo[7.5.0.02,7]tetradeca-1(9),2(7),13-triene-11-thione Chemical compound S1C=2CN(C(C)=S)CCC=2C2=C1NC(=S)C(C)N=C2C1=CC=CC=C1Cl IRDMMFGCVXHOHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PBXYNWPYMVWJAH-UHFFFAOYSA-N 2-(oxan-4-yl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1CCOCC1 PBXYNWPYMVWJAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVAUUPRFYPCOCA-AREMUKBSSA-N 2-O-acetyl-1-O-hexadecyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOC[C@@H](OC(C)=O)COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C HVAUUPRFYPCOCA-AREMUKBSSA-N 0.000 description 1
- ZKVYIZIXXVYGOP-UHFFFAOYSA-N 2-cyanopropan-2-yl 14-(2-chlorophenyl)-12-methyl-11-oxo-8-thia-5,10,13-triazatricyclo[7.5.0.02,7]tetradeca-1(9),2(7),13-triene-5-carboxylate Chemical compound CC1N=C(C2=C(NC1=O)SC1=C2CCN(C1)C(=O)OC(C)(C)C#N)C1=C(C=CC=C1)Cl ZKVYIZIXXVYGOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RCFJSGLBWGDWMO-UHFFFAOYSA-N 2-cyanopropan-2-yl 2-(2-bromopropanoylamino)-3-(2-chlorobenzoyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridine-6-carboxylate Chemical compound CC(Br)C(=O)NC=1SC=2CN(C(=O)OC(C)(C)C#N)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl RCFJSGLBWGDWMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEXJEIQYSZGUPF-UHFFFAOYSA-N 2-cyanopropan-2-yl 4-oxopiperidine-1-carboxylate Chemical compound N#CC(C)(C)OC(=O)N1CCC(=O)CC1 HEXJEIQYSZGUPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUJWGDXCTRWVDC-UHFFFAOYSA-N 2-diethoxyphosphorylethyl acetate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CCOC(C)=O TUJWGDXCTRWVDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006176 2-ethylbutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(C([H])([H])*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004493 2-methylbut-1-yl group Chemical group CC(C*)CC 0.000 description 1
- 125000005916 2-methylpentyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003542 3-methylbutan-2-yl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005917 3-methylpentyl group Chemical group 0.000 description 1
- NGASPZAFKLQOPY-UHFFFAOYSA-N 5-acetyl-14-(2-chlorophenyl)-12-methyl-8-thia-5,10,13-triazatricyclo[7.5.0.02,7]tetradeca-1(9),2(7),13-trien-11-one Chemical compound S1C=2CN(C(C)=O)CCC=2C2=C1NC(=O)C(C)N=C2C1=CC=CC=C1Cl NGASPZAFKLQOPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010002199 Anaphylactic shock Diseases 0.000 description 1
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 206010008111 Cerebral haemorrhage Diseases 0.000 description 1
- 206010008132 Cerebral thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 description 1
- 206010014824 Endotoxic shock Diseases 0.000 description 1
- 206010061459 Gastrointestinal ulcer Diseases 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000032456 Hemorrhagic Shock Diseases 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical class Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 201000001429 Intracranial Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- NQTADLQHYWFPDB-UHFFFAOYSA-N N-Hydroxysuccinimide Chemical class ON1C(=O)CCC1=O NQTADLQHYWFPDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 108010003541 Platelet Activating Factor Proteins 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 102100038239 Protein Churchill Human genes 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003436 Schotten-Baumann reaction Methods 0.000 description 1
- 206010040070 Septic Shock Diseases 0.000 description 1
- 206010049771 Shock haemorrhagic Diseases 0.000 description 1
- 208000006011 Stroke Diseases 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 206010052779 Transplant rejections Diseases 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 208000003455 anaphylaxis Diseases 0.000 description 1
- 239000000043 antiallergic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000924 antiasthmatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000009697 arginine Nutrition 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- DXZDEAJXVCLRLE-UHFFFAOYSA-N azepin-2-one Chemical compound O=C1C=CC=CC=N1 DXZDEAJXVCLRLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 1
- FFBHFFJDDLITSX-UHFFFAOYSA-N benzyl N-[2-hydroxy-4-(3-oxomorpholin-4-yl)phenyl]carbamate Chemical compound OC1=C(NC(=O)OCC2=CC=CC=C2)C=CC(=C1)N1CCOCC1=O FFBHFFJDDLITSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- CUFOWOODCBSVRL-UHFFFAOYSA-N but-3-ynyl 14-(2-chlorophenyl)-12-methyl-11-oxo-8-thia-5,10,13-triazatricyclo[7.5.0.02,7]tetradeca-1(9),2(7),13-triene-5-carboxylate Chemical compound S1C=2CN(C(=O)OCCC#C)CCC=2C2=C1NC(=O)C(C)N=C2C1=CC=CC=C1Cl CUFOWOODCBSVRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFHIDXOHCYURPY-UHFFFAOYSA-N but-3-ynyl 2-(2-aminopropanoylamino)-3-(2-chlorobenzoyl)-5,7-dihydro-4h-thieno[2,3-c]pyridine-6-carboxylate Chemical compound CC(N)C(=O)NC=1SC=2CN(C(=O)OCCC#C)CCC=2C=1C(=O)C1=CC=CC=C1Cl KFHIDXOHCYURPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DAVFUOQIWNMXHQ-UHFFFAOYSA-N but-3-ynyl 4-oxopiperidine-1-carboxylate Chemical compound C#CCCOC(=O)N1CCC(=O)CC1 DAVFUOQIWNMXHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- LSPHULWDVZXLIL-QUBYGPBYSA-N camphoric acid Chemical compound CC1(C)[C@H](C(O)=O)CC[C@]1(C)C(O)=O LSPHULWDVZXLIL-QUBYGPBYSA-N 0.000 description 1
- MIOPJNTWMNEORI-UHFFFAOYSA-N camphorsulfonic acid Chemical compound C1CC2(CS(O)(=O)=O)C(=O)CC1C2(C)C MIOPJNTWMNEORI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- TXWOGHSRPAYOML-UHFFFAOYSA-N cyclobutanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC1 TXWOGHSRPAYOML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004210 cyclohexylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004851 cyclopentylmethyl group Chemical group C1(CCCC1)C* 0.000 description 1
- JMYVMOUINOAAPA-UHFFFAOYSA-N cyclopropanecarbaldehyde Chemical compound O=CC1CC1 JMYVMOUINOAAPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004186 cyclopropylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005695 dehalogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002576 diazepinyl group Chemical group N1N=C(C=CC=C1)* 0.000 description 1
- NTBIYBAYFBNTCD-KBPBESRZSA-N dibenzoyl (2s,3s)-2,3-dihydroxybutanedioate Chemical compound O=C([C@@H](O)[C@H](O)C(=O)OC(=O)C=1C=CC=CC=1)OC(=O)C1=CC=CC=C1 NTBIYBAYFBNTCD-KBPBESRZSA-N 0.000 description 1
- WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;methanol Chemical compound OC.ClCCl WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N diethylaniline Chemical compound CCN(CC)C1=CC=CC=C1 GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 239000006196 drop Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- HXBCPBSHJYHXQV-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-cyclopropylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C=CC1CC1 HXBCPBSHJYHXQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 230000001434 glomerular Effects 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004491 isohexyl group Chemical group C(CCC(C)C)* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- CFHGBZLNZZVTAY-UHFFFAOYSA-N lawesson's reagent Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1P1(=S)SP(=S)(C=2C=CC(OC)=CC=2)S1 CFHGBZLNZZVTAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 150000002688 maleic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N mandelic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000007721 medicinal effect Effects 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M methanesulfonate group Chemical class CS(=O)(=O)[O-] AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- YKOQQFDCCBKROY-UHFFFAOYSA-N n,n-diethylpropanamide Chemical compound CCN(CC)C(=O)CC YKOQQFDCCBKROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- JMJRYTGVHCAYCT-UHFFFAOYSA-N oxan-4-one Chemical compound O=C1CCOCC1 JMJRYTGVHCAYCT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003002 pH adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940086066 potassium hydrogencarbonate Drugs 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000003548 sec-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 150000003890 succinate salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001973 tert-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 201000005060 thrombophlebitis Diseases 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- GGUBFICZYGKNTD-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphonoacetate Chemical compound CCOC(=O)CP(=O)(OCC)OCC GGUBFICZYGKNTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003828 vacuum filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D495/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D495/22—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains four or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D495/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D495/12—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains three hetero rings
- C07D495/14—Ortho-condensed systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
- A61P11/08—Bronchodilators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/08—Antiallergic agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6561—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Public Health (AREA)
- Immunology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue 1,4-Diazepinderivate und deren pharmakologisch akzeptable Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre pharmazeutische Verwendung. Die Verbindungen und Salze haben eine ausgezeichnete medizinische Wirksamkeit.
- In den vergangenen Jahren hat der blutplättchenaktivierende Faktor (nachstehend einfach mit PAF bezeichnet) grosse Aufmerksamkeit erregt und sein Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten wird nun aufgeklärt. Nun wird angenommen, dass PAF nicht nur an Entzündungen Anteil hat, sondern auch an DIC, Endotoxinschock, Asthma, Ulcera im Nahrungskanal, Hepatitis und Organtransplantatabstossung. Ausserdem wird auf PAF als Mediator von allergischen Reaktionen geachtet.
- Unter diesen Umständen wurden Untersuchungen zu Verbindungen mit Anti-PAF-Aktivität durchgeführt. Unter diesen Verbindungen wird z. B. eine 1,4-Diazepinverbindung mit Anti-PAF-Wirkung in der JP-OS 63-33382 vorgeschlagen. Ein zufriedenstellendes Anti-PAF-Mittel, das insbesondere für Allergien, wie Asthma, angepasst ist, wurde jedoch noch nicht entwickelt.
- Demgemäss haben wir die Untersuchungen und Studien hinsichtlich 1,4- Diazepinderivaten, die nicht nur eine ausgezeichnete PAF-inhibierende Wirksamkeit, sondern auch eine lange Wirkung haben, über lange Zeit fortgesetzt. DE-A-37 24 031 offenbart Tetracinverbindungen mit den folgenden Formeln (Ia) und (Ib):
- EP-A1-0 194 416 offenbart Thieno-triazolo-1,3-diazepino-2-amide mit der folgenden Formel (I):
- EP-0 230 942 offenbart Thieno-1,4-diazepin-Verbindungen der allgemeinen Formeln:
- Schliesslich offenbart EP-A-268 242 eine Thienotriazolodiazepinverbindung des folgenden Strukturtyps:
- Alle obigen Verbindungen werden zur Behandlung von Krankheiten verwendet, die mit PAF verbunden sind.
- Die Erfindung stellt Triazolo-1,4-diazepin-Verbindungen der nachstehend angegebenen Formel und deren pharmakologisch akzeptable Salze zur Verfügung
- worin R ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom bedeutet, X eine Gruppe der Formel
- oder eine Gruppe der Formel
- bedeutet, und Y eine
- (1) C&sub3;&submin;&sub7; Cycloalkylgruppe, die eine Methylgruppe als Substituent(en) haben kann,
- (2) C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl,
- (3) eine Alkinylgruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen,
- (4) eine Gruppe mit der Formel
- worin R&sup7; Wasserstoff oder Methyl ist und r 0, 1 oder 2 ist,
- (5) eine Gruppe mit der Formel NC-(CH&sub2;)p- (worin p eine ganze Zahl von 1 bis 6 darstellt)
- (6) eine Gruppe der Formel A-(CH&sub2;)q-, worin A eine Gruppe, ausgewählt aus einer Pyridylgruppe, einer Pyranylgruppe und einer Morpholinogruppe, darstellt und q eine ganze Zahl von 0 bis 6 ist,
- (7) eine Alkinylgruppe mit bis zu 6 C-Atomen, worin eine Phenylgruppe oder eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe an eines der Kohlenstoffatome gebunden ist,
- (8) eine Gruppe mit der Formel
- (9) eine Gruppe der Formel
- (worin R&sup8; und R&sup9; gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe, eine Pyridylmethylgruppe oder eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe bedeuten oder R&sup8; und R&sup9; zusammen mit einem Stickstoffatom unter Bildung eines Ringes verbunden sein können, und B eine Phenylengruppe oder eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylengruppe darstellt,
- (10) eine Gruppe der Formel
- (11) eine Gruppe der Formel
- (12) eine Gruppe der Formel
- (13) eine Gruppe der Formel
- (14) eine Gruppe der Formel
- darstellt.
- In der erfindungsgemässen Formel ist X vorzugsweise -CO-.
- Vorzugsweise ist Y eine Gruppe aus (1) bis (14), stärker bevorzugt (4), (3) und (2). Besonders bevorzugte Beispiele für Y schliessen eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe, wie Cyclopropyl und HC=C-C(CH&sub3;)&sub2;- ein.
- Bevorzugte Verbindungen haben eine Formel, in der R³ Chlor ist und Y-X- ist:
- oder
- Die Erfindung stellt auch die pharmakologische Verwendung der oben definierten Verbindungen und deren pharmakologisch akzeptabler Salze zur Verfügung. In der Erfindung umfasst eine pharmazeutische Zusammensetzung eine pharmakologisch effektive Menge der Verbindung oder eines ihrer pharmazeutisch akzeptablen Salze, wie oben definiert, und einen pharmakologisch akzeptablen Träger. Ein Verfahren zur Behandlung einer Krankheit, gegen die die Anti-PAF-Wirkung effektiv ist, wird ebenfalls offenbart, welches die Verabreichung einer pharmakologisch wirksamen Menge der Verbindung oder ihrer pharmakologisch akzeptablen Salze, wie oben definiert, umfasst. Die Krankheit ist eine allergische Krankheit, wie z. B. Asthma.
- Die 1,4-Diazepinderivate mit der allgemeinen Formel (I) haben eine gute PAF-inhibierende Wirksamkeit und gute Persistenz bei hoher Sicherheit.
- Daher ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung von neuen 1,4-Diazepinderivaten oder pharmakologisch akzeptablen Salzen davon, die eine gute Anti-PAF-Wirkung haben. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zu ihrer Herstellung. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Mittels, das dieselben umfasst.
- In den erfindungsgemässen Verbindungen (I) sind R&sup8; und R&sup9; lineare oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppen und schliessen z. B. eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine Butylgruppe, eine Isobutylgruppe, eine sek-Butylgruppe, eine tert- Butylgruppe, eine Pentylgruppe (Amylgruppe), eine Isopentylgruppe, eine Neopentylgruppe, eine tert-Pentylgruppe, eine 1-Methylbutylgruppe, eine 2-Methylbutylgruppe, eine 1,2-Dimethylpropylgruppe, eine Hexylgruppe, eine Isohexylgruppe, eine 1-Methylpentylgruppe, eine 2-Methylpentylgruppe, eine 3-Methylpentylgruppe, eine 1,1-Dimethylbutylgruppe, eine 1,2- Dimethylbutylgruppe, eine 2,2-Dimethylbutylgruppe, eine 1,3- Dimethylbutylgruppe, eine 2,3-Dimethylbutylgruppe, eine 3,3- Dimethylbutylgruppe, eine 1-Ethylbutylgruppe, eine 2-Ethylbutylgruppe, eine 1,1,2-Trimethylpropylgruppe, eine 1,2,2-Trimethylpropylgruppe, eine 1-Ethyl-1-methylpropylgruppe, eine 1-Ethyl-2-methylpropylgruppe oder dergleichen ein. Unter diesen schliessen bevorzugte Gruppen eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe und eine Isopropylgruppe ein, worunter die Methylgruppe am stärksten bevorzugt ist.
- Die durch Y definierte C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe ist z. B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl. Von diesen sind Cyclopropyl, Cyclobutyl und Cyclopentyl besonders bevorzugt. Die Cycloalkylgruppe kann einen Substituenten, wie z. B. Methyl, aufweisen,
- Die Cycloalkylalkylgruppe ist eine Gruppe, die sich von der oben bezeichneten Cycloalkylgruppe ableitet. Typische Beispiele schliessen Cyclopentylmethyl-, Cyclopropylmethyl-, Cyclohexylmethyl- und Cyclohexylethylgruppen ein.
- Die Alkinylgruppe ist eine Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung in einem ihrer Teile. Typische Alkinylgruppen schliessen z. B. CH C-CH&sub2;-, CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-, CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-, CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-,
- CH&sub3;-C C-CH&sub2;-CH&sub2;- und
- CH&sub3;-C C-CH&sub2;- ein. Unter diesen sind CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-, CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;- und CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;- besonders bevorzugt.
- In Formel (4) ist bei
- für Y R&sup7; besonders bevorzugt eine Methylgruppe.
- In Formel (5) geht p von 1 bis 6, vorzugsweise von 1 bis 4.
- In Formel (6) geht q von 0 bis 6.
- In Formel (7) ist eine Alkinylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, bei der eine Phenylgruppe oder Cycloalkylgruppe mit einem der Kohlenstoffatome der Gruppe verbunden ist, beispielsweise eine Gruppe mit den folgenden Formeln:
- In (9) können R&sup8; und R&sup9; einen Ring zusammen mit einem Stickstoffatom bilden. Spezielle Beispiele für den Ring werden nachstehend angegeben.
- In der vorliegenden Erfindung sind eine erste bevorzugte Gruppe von Verbindungen solche mit der Strukturformel (A):
- worin R und Y jeweils die gleichen Bedeutungen wie zuvor definiert haben, wobei die durch Y dargestellte, am stärksten bevorzugte Gruppe eine Gruppe der Formel
- ist, worin R&sup7; Wasserstoff oder Methyl ist
- und r 0, 1 oder 2 ist, eine Gruppe der Formel NC-(CH&sub2;)p-, worin p eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist, oder eine Alkinylgruppe ist. Besonders bevorzugt ist R&sup7; ein Halogenatom, wie z. B. ein Chloratom;
- und (B)
- worin R und Y jeweils die gleichen Bedeutungen wie zuvor definiert haben, wobei die am stärksten bevorzugte Gruppe für Y eine Cycloalkylgruppe, wie Cyclopropyl, eine Alkinylgruppe, eine Cycloalkylalkylgruppe, eine Gruppe der Formel
- oder eine Gruppe mit der Formel NC-(CH&sub2;)p- ist, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist.
- In der Verbindung (B) ist Y vorzugsweise Cyclopropyl und R ist Chlor.
- In den erfindungsgemässen Verbindungen ist der Fall, dass R ein Halogenatom ist, am stärksten bevorzugt. Das am stärksten bevorzugte Halogenatom ist ein Chloratom.
- Y ist besonders bevorzugt eine Gruppe der Formel
- worin R&sup7; Wasserstoff oder Methyl ist und r 0, 1 oder 2 ist, eine Gruppe der Formel NC-(CH&sub2;)p-, worin p eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist, eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe, eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylgruppe oder eine Gruppe der Formel
- Insbesondere wenn Z eine Gruppe der Formel
- ist, ist Y besonders bevorzugt eine Alkinylgruppe mit bis zu 6 C-Atomen, wie z. B. CH C-CH&sub2;-, CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-, CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;- oder CH C-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-, eine Gruppe der Formel
- worin R&sup7; die gleiche Bedeutung wie zuvor hat, oder eine Gruppe der Formel NC-(CH&sub2;)p- (worin p die gleiche Bedeutung wie zuvor hat).
- Wenn X eine Gruppe der Formel
- ist, ist Y besonders bevorzugt eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe, wie Cyclopropyl oder Cyclobutyl, eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-Gruppe, eine Alkinylgruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel
- oder eine Gruppe der Formel NC-(CH&sub2;)p-, worin p eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist.
- Die Verbindungen, in denen die Methylgruppe in den Diazepinring eingeführt ist, weisen unerwartet bessere Anti-PAF-Wirkungen auf als bekannte 1,4-Diazepinverbindungen, wie nachstehend beschrieben wird.
- Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten pharmakologisch akzeptablen Salze sind gewöhnlich verwendete unschädliche Salze, wie z. B. anorganische Salze, wie die Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate und Phosphate, organische Salze, wie Acetate, Maleate, Succinate und Methansulfonate, und Salze von Aminosäuren, wie Arginin, Asparaginsäure und Glutaminsäure.
- Die erfindungsgemässen Verbindungen haben im Molekül asymmetrische Kohlenstoffatome und können verschiedene Stereoisomere annehmen. In der erfindungsgemässen Praxis sind alle individuellen Isomere und Mischungen davon im Bereich der Erfindung. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung haben ein an die Methylgruppe gebundenes asymmetrisches Kohlenstoffatom und schliessen daher Stereoisomere ein. Die Isomere können nach einem gewöhnlichen Herstellungsverfahren erhalten werden.
- Ausserdem können einige Verbindungen Hydrate bilden, die ebenfalls im Bereich der vorliegenden Erfindung liegen. Die erfindungsgemässen Verbindungen werden nach gewöhnlichen Verfahren hergestellt, worunter typische Verfahren nachstehend beschrieben werden.
- Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I), worin X die Formel
- (a) hat,
- worin Y und R jeweils die gleichen Bedeutungen wie zuvor haben.
- Die Verbindung der Formel (II) und die Verbindung der Formel (III) werden kondensiert, so dass die Verbindung mit der allgemeinen Formel (I') erhalten wird, die eine der Zielsubstanzen ist.
- Diese Reaktion wird auf gewöhnliche Weise unter lösungsmittelfreien Bedingungen oder in einem für die Reaktion inerten Lösungsmittel, ausgewählt aus Chloroform, Tetrahydrofuran, Diethylether, Aceton, Benzol, Toluol und Dimethylformamid, durchgeführt. Die Reaktionstemperatur beträgt im allgemeinen von Raumtemperatur bis etwa 150ºC und besonders bevorzugt von 100 bis 130ºC.
- In der obigen Reaktion wird die Verbindung mit der allgemeinen Formel (II), die als Ausgangsmaterial verwendet wird, z. B. nach dem folgenden Verfahren hergestellt.
- Y-OH (IV)
- worin Y und X jeweils die gleichen Bedeutungen wie zuvor haben und Hal ein Halogenatom bedeutet.
- In der obigen Reaktion wird die Verbindung mit der allgemeinen Formel (IV) einer Kondensationsreaktion mit den Halogenid der allgemeinen Formel (V) unterworfen, so dass die Verbindung mit der allgemeinen Formel (II) erhalten wird. Die Reaktion sollte vorzugsweise in Gegenwart von Basen, einschliesslich Aminen, wie Triethylamin und Pyridin, Alkalihydriden, wie Natriumhydrid und Kaliumhydrid, und Alkalihydroxiden, wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, durchgeführt werden.
- Diese Reaktion kann in Abwesenheit von Lösungsmitteln oder in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Beispiele für Lösungsmittel schliessen Ether, wie Tetrahydrofuran und Dioxan, Halogenverbindungen, wie Methylenchlorid und Chloroform, Benzolverbindungen, wie Benzol, Toluol oder Xylol, und Verbindungen, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, ein.
- Zur Herstellung von Verbindungen, in denen X die Formel
- hat:
- oder dessen reaktive Säurederivate
- Insbesondere werden die Carbonsäure der allgemeinen Formel (VI) oder ein reaktives Derivat davon und die Verbindung der allgemeinen Formel (III) einer Kondensationsreaktion unterworfen, so dass die Verbindung mit der allgemeinen Formel (I") erhalten wird, die eine der Zielsubstanzen ist.
- Diese Kondensationsreaktion wird auf gewöhnliche Weise durchgeführt. Die reaktiven Derivate schliessen ein: Säurechloride und Säurebromide; Säureazide; N-Hydroxybenzotriazolderivate; aktive Ester, wie N-Hydroxysuccinimidester; symmetrische Säureanhydride; gemischte Säureanhydride mit Alkalicarbonaten und p-Toluolsulfonsäure.
- Diese Reaktion wird durch Erwärmen in lösungsmittelfreiem Zustand oder in einem Lösungsmittel, das an der Reaktion nicht teilnimmt, durchgeführt, z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Tetrahydrofuran, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder Dimethylformamid, wodurch z. B. eine Dehalogenierungsreaktion bewirkt wird. Bessere Ergebnisse werden erhalten, wenn die Reaktion in Gegenwart von anorganischen Salzen, wie Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat und Natriumhydroxid, oder organischen Basen, wie Triethylamin, Pyridin, Pyrimidin und Diethylanilin, durchgeführt wird.
- Wenn freie Carbonsäuren verwendet werden, werden für die Reaktion in Gegenwart von Kondensierungsmitteln, wie Dicyclohexylcarbodiimid oder 1,1'- Carbonyldiimidazol, bessere Ergebnisse erhalten.
- Die Ausgangsverbindung (III), die in den obigen Herstellungsverfahren 1 und 2 verwendet wird, kann beispielsweise nach dem folgenden Verfahren hergestellt werden:
- worin R die gleichen Bedeutungen wie zuvor hat.
- In der obigen Reaktion wird die Thioamidverbindung der allgemeinen Formel (IX) einer Hydrolyse unterworfen und so die Verbindung mit der allgemeinen Formel (III) erhalten.
- Die vorliegende Reaktion wird auf gewöhnliche Weise durchgeführt, wobei die Verbindung mit der allgemeinen Formel (III) durch Erwärmen in Gegenwart von beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumethoxid, Natriummethoxid, Kaliumethoxid oder Kaliummethoxid, erhalten werden kann. Für die Reaktion kann ein Lösungsmittel, wie z. B. ein alkoholisches Lösungsmittel, wie Methylalkohol oder Ethylalkohol, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan oder ein wasserhaltiges Lösungsmittel, verwendet werden.
- Mit der obigen Ausgangsverbindung (III) kann das Herstellungsverfahren insbesondere wie folgt beschrieben werden:
- worin das Zeichen * ein asymmetrisches Kohlenstoffatom bezeichnet und (XVIII) das jeweilige Enantiomer darstellt.
- Die oben angegebenen Schritte werden nachstehend kurz erläutert.
- 2-Brompropionylbromid mit der Formel (XI) wird einer Kondensationsreaktion mit der Verbindung der allgemeinen Formel (X) auf gewöhnliche Weise unterworfen, so dass die Verbindung mit der allgemeinen Formel (XII) erhalten wird.
- Die Reaktion wird in einem Zweiphasensystem (unter Schotten-Baumann- Bedingungen) aus einem organischen Lösungsmittel, wie z. B. Toluol, Benzol oder Xylol, in Gegenwart von entweder einem Alkalihydroxid, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, oder einer Base, wie Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat, durchgeführt. Alternativ kann die Reaktion in Gegenwart einer Base durchgeführt werden, wie z. B. einem Amin, wie Tri ethylamin oder Pyridin, einem Alkalihydroxid, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, oder einem Alkalihydrid, wie Natriumhydrid oder Kaliumhydrid, und in einem Lösungsmittel, das an der Reaktion nicht teilnimmt, wie z. B. Dichlormethan, Dichlorethan, Tetrahydrofuran, Toluol, Benzol, Xylol oder Dimethylformamid.
- In diesem Schritt wird Ammoniakgas in die Verbindung der allgemeinen Formel (XII) auf gewöhnliche Weise eingeleitet und so die Verbindung (XIII) erhalten. Diese Reaktion sollte vorzugsweise bei niedrigen Temperaturen im Bereich von z. B. 30 bis 100ºC ausgeführt werden. Die Reaktion wird unter lösungsmittelfreien Bedingungen oder unter Verwendung eines geeigneten Lösungsmittels, das an der Reaktion nicht teilnimmt und aus Ethern, wie Tetrahydrofuran und Dioxan, Ethylacetat, Chloroform, Methanol, Ethanol, Pyridin und Dichlorethan, ausgewählt wird, durchgeführt.
- In diesem Schritt wird die Verbindung mit der allgemeinen Formel (XII) einer Dehydratisierungsreaktion auf gewöhnliche Weise unterworfen und so eine Cyclisierung verursacht, damit die Verbindung der allgemeinen Formel (XIV) erhalten wird.
- Eines dieser Verfahren wird besonders beschrieben. Die Verbindung wird in einem geeigneten Lösungsmittel, das an der Reaktion nicht teilnimmt, wie z. B. Benzol, Toluol, Xylol oder Pyridin, gelöst und hierzu ein Äquivalent eines Säurekatalysators, wie Essigsäure oder Kieselgel, gegeben. Während das im Verlauf der Reaktion produzierte Wasser unter Verwendung eines Wasserabscheiders oder eines Dean-Stark-Apparats entfernt wird, wird das Reaktionssystem erwärmt.
- In diesem Schritt wird Phosphorpentasulfid zur Verbindung der allgemeinen Formel (XIV) zugegeben, um eine Reaktion zu bewirken, so dass die Verbindung der allgemeinen Formel (XV) erhalten wird. Diese Reaktion wird in einem Lösungsmittel, wie Pyridin, Dimethoxyethan, Diglyme, Tetrahydrofuran, Toluol, Benzol oder Xylol, durchgeführt. Das Reagens kann neben Phosphorpentasulfid das Lauson-Reagens [2,4-Bis(4-methoxyphenyl)-1,3- dithia-2,4-diphosphetan-2,4-disulfid] sein. In einigen Fällen wird die Reaktion in Gegenwart einer Base, wie Natriumhydrogencarbonat, durchgeführt.
- Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion von Acetohydrazid mit der Verbindung der allgemeinen Formel (XV) zur Bewirkung einer Cyclisierung, wodurch die Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) erhalten wird.
- Diese Reaktion wird durch Erwärmung von Acetohydrazid in einem Lösungsmittel bewirkt, das an der Reaktion nicht teilnimmt, wie z. B. Dioxan, Dimethoxyethan oder Diglyme, oder unter lösungsmittelfreien Bedingungen. Alternativ wird Hydrazinhydrat in einem Lösungsmittel, wie Methanol oder Ethanol, umgesetzt und das resultierende Hydrazid mit Ethylorthoacetat umgesetzt, so dass das Zielprodukt erhalten wird. Alternativ kann ein Hydrazid mit Acetylchlorid oder Essigsäureanhydrid umgesetzt werden und das resultierende Produkt wird zum Erhalt von Verbindung (XVI) dehydratisiert.
- In diesem Schritt wird die Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) auf gewöhnliche Weise hydrolysiert und so die Verbindung der allgemeinen Formel (XVII) erhalten. Diese Reaktion verläuft nach bekannten Verfahren. Beispielsweise führt Erwärmung in Gegenwart von Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Natriumethoxid, Natriummethoxid, Kaliumethoxid oder Kaliummethoxid zur Verbindung der allgemeinen Formel (XVII). Für die Reaktion können Lösungsmittel verwendet werden, z. B. alkoholische Lösungsmittel, wie Methylalkohol oder Ethylalkohol, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan oder wässrige Lösungsmittel.
- Ein besonderes Beispiel zum Erhalt der Verbindung der allgemeinen Formel (XVII) durch die oben beschriebene Reaktionsserie wird in einem Herstellungsbeispiel, das nachstehend angegeben wird, erläutert, wobei R ein Chloratom ist.
- Die Verbindung mit der allgemeinen Formel (XVII) ist eine neue Verbindung und ein wichtiges Zwischenprodukt zum Erhalt von Endverbindungen mit guter Anti-PAF-Wirksamkeit.
- Die erfindungsgemässen Verbindungen weisen eine unerwartet hohe Anti- PAF-Wirksamkeit im Vergleich zu bekannten 1,4-Diazepin-Verbindungen auf. In diesem Sinne sind die Verbindungen mit der allgemeinen Formel (III) sehr wertvoll als Zwischenprodukte.
- Die Zwischenprodukte weisen ein asymmetrisches Kohlenstoffatom auf und somit existieren optische Isomere. In der erfindungsgemässen Praxis können DL-Isomere in optisch aktive Produkte, falls gewünscht, aufgelöst werden. Die Auflösung kann in der Stufe der Verbindung der allgemeinen Formel (XIII) durchgeführt werden, wobei ein optisches Auflösungsmittel, wie (+)-Weinsäure, (+)-Kampfersäure, (+)-Dibenzoylweinsäure, (+)-10- Kampfersulfonsäure oder (+)-Mandelsäure, zur Auflösung verwendet werden kann. Alternativ kann in der Stufe der Verbindung mit der allgemeinen Formel (III) oder (XVII) die Auflösung unter Verwendung eines optischen Auflösungsmittels, wie Dibenzoyl-D-weinsäure oder Dibenzoyl-L-weinsäure möglich sein. Alternativ dazu kann unter Verwendung einer Säure zur optischen Isomerenauftrennung, wie z. B. eine chirale Polyamidkieselgel- HPLC-Säule (Laufmittel: Tetrahydrofuran/Hexan), die Auflösung in der Stufe der Verbindung der allgemeinen Formel (XIII), (XVII) oder (III) durchgeführt werden.
- Andere Verbindungen als solche, deren Herstellungsverfahren beschrieben wurde, können auf die gleiche Weise erhalten werden, ausser dass die Ausgangssubstanzen verändert werden.
- Die Effekte der Erfindung werden durch die folgenden Experimentalbeispiele besonders beschrieben.
- Blutplättchen werden von gesunden Menschen nach einem gewöhnlichen Verfahren erhalten und in einer Konzentration von 10&sup8; Plättchen/60 ul in einem Bindungspuffer suspendiert [10 mmol phosphatgepufferte Kochsalzlösung (pH 7,0) mit 0,1% (G/V) BSA und 0,9 mmol CaCl&sub2;]. Blutplättchen (10&sup8;) in 460 ul Puffer wurden in Polypropylengefässe gegeben und nach der Mischung mit Testverbindungen (20 ul) 6 Minuten bei 37ºC präinkubiert. Anschliessend wurden 20 ul einer Bindungspufferlösung von ³H-PAF (endgültige ³H-PAF- Konzentration 0,6 bis 1 nm) zu den Gefässen gegeben und 6 Minuten inkubiert. Die Bindungsreaktion wurde durch Zugabe von 3 ml einer eiskalten Waschlösung [Kochsalzlösung mit 0,1% (G/V) BSA] gestoppt. Die Blutplättchen wurden durch Vakuumfiltration auf Glasfiltern (Whatman GF/C) isoliert. Nach Trocknung des Glasfilters wurde die Radioaktivität auf dem Glasfilter in einem Szintillator mit einem Flüssigszintillationszähler gemessen.
- Die prozentuale Inhibierung wird nach der folgenden Gleichung berechnet und der IC-Wert durch Interpolation aus den Zahlen bestimmt.
- Inhibierung = (Gesamtbindung) - (Gesamtbindung mit Verbindung) / (Gesamtbindung) - (nicht-spezifische Gesamtbindung)
- Bindung: Radioaktivität der Bindung in Abwesenheit von kaltem PAF oder Titelverbindung
- nicht-spezifische Bindung: Radioaktivität der Bindung in Gegenwart von 10&supmin;&sup5; M PAF
- Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
- Nicht-spezifische Bindung: Radioaktivität (dpm) nach Inkubation mit 10&supmin;&sup5; M kaltem PAF.
- Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
- Das Zeichen "*" bezeichnet ein asymmetrisches Kohlenstoffatom und die Zeichen "+" und "-" bezeichnen die spezifische Rotation.
- Wie in Tabelle 1 gezeigt wird, ist offensichtlich, dass die erfindungsgemässen Verbindungen eine Anti-PAF-Wirksamkeit haben. Ausserdem wurde festgestellt, dass die Verbindungen eine potentere und länger wirkende Anti-PAF-Wirkung und bessere Sicherheit als bekannte Verbindungen zeigen. So hat die vorliegende Erfindung einen grossen Wert.
- Daher werden die Verbindungen für die Therapie und Prophylaxe von allen durch PAF vermittelten Krankheiten wirksam sein. Typische Krankheiten, für die die Verbindungen als therapeutische und prophylaktische Mittel verwendbar sind, schliessen allergische Krankheiten, Asthma, Thrombose, Hirnschlag (cerebrale Hämorrhagie, Cerebralthrombose) Myocaräinfarkt (Angina pectoris), humanes disseminiertes intravaskuläres Koagulationssyndrom (DIC), Thrombophlebitis, glomeruläre Hepatitis, anaphylaktischen Schock und hämorrhagischen Schock ein. Die erfindungsgemässen Verbindungen werden besonders als antiallergische Mittel und Anti-Asthmamittel verwendbar sein.
- Wenn diese Verbindungen als Anti-PAF-Mittel verabreicht werden, können sie oral in Form einer Tablette, eines Pulvers, eines Granulats, einer Kapsel oder eines Sirups dosiert verwendet werden. Alternativ können sie parenteral als Suppositorium, Injektion, äusserlich anwendbares Mittel oder Tropfen dosiert werden. Im Fall der Erfindung sollten die Verbindungen vorzugsweise als orales Mittel verwendet werden.
- Die Dosierung kann von der Art der Krankheit, dem Grad der Symptomatik und dem Alter abhängen. Wenn diese Verbindungen oral verabreicht werden, werden Dosen von 0,001 bis 10 mg/kg, vorzugsweise 0,01 bis 0,5 mg/kg, vorteilhaft sein.
- Für die als perorale und parenterale Dosis zu verwendenden Präparate werden diese unter Verwendung von gewöhnlichen, pharmazeutisch akzeptablen Additiven hergestellt. Für die Herstellung von Injektionen oder Tropfen werden pH-Modifikatoren, Pufferlösungen, Stabilisatoren und Solubilisatoren, falls erforderlich, zum Wirkstoff gegeben. Die Mischung kann erforderlichenfalls gefriergetrocknet werden, um Injektionen für subkutane, intramuskuläre oder intravenöse Verwendung oder Infusionen herzustellen: TABELLE 1 Testverbindung PAF-Rezeptor-Bindungsassay IC&sub5;&sub0; (uM)
- 0,0015
- 0,0044
- 0,5
- 0,0031 FORTSETZUNG TABELLE 1 Testverbindung PAF-Rezeptor-Bindungsassay IC&sub5;&sub0; (uM)
- 0,082
- 0,00034
- 0,42
- 0,0028
- Typische Beispiele sind wie folgt:
- Beispiele 1 bis 13 und Herstellungsbeispiele 1 bis 33.
- Es sei vermerkt, dass die Herstellung von Ausgangsverbindungen oder -substanzen in den Herstellungsbeispielen beschrieben wird. BEISPIEL 1 6-(2-Chlorphenyl)-3-cyclopropancarbonyl-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]- diazepin:
- 100 mg 6-(2-Chlorphenyl-3-cyclopropancarbonyl-11-methyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]- diazepin wurden in 4 ml N,N-Dimethylformamid gelöst und hierzu 54 mg Natriumhydrid (55%) und 0,5 ml Methylbromid gegeben und anschliessend 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wurde durch Zugabe von Wasser gestoppt und die Lösung mit Essigsäure neutralisiert. Anschliessend wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert und der resultierende Rückstand mit 20 ml Dichlormethan extrahiert. Die Lösung wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, nachdem das Lösungsmittel entfernt worden war, und anschliessend durch Kieselgel- Säulenchromatografie (400 Mesh, 10 g) gereinigt, so dass die angegebene Verbindung erhalten wurde.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,55-1,15 (m, 4H), 1,45-2,5 (m, 3H), 2,10 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,66 (s, 3H), 2,8-4,8 (m, 3H), 4,26 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 4,8-5,2 (m, 1H), 7,05-7,65 (m, 4H)
- MS m/z (Pos. Fab): 452 (M + H)&spplus; BEISPIEL 2 3-(3-Butinyloxycarbonyl)-6-(2-chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4] triazolo[4,3-a][1,4]- diazepin:
- Zu einer Lösung von 57 mg 3-(3-Butinyloxycarbonyl)-6-(2-chlorphenyl)- 11-methyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3': 4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin, gelöst in Dimethylformamid (2 ml) wurden 28 mg Natriumhydrid (55%) und 0,2 ml Methylbromid gegeben und bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt.
- Wasser wurde zur Lösung gegeben, um die Reaktion zu stoppen, und die Lösung mit Essigsäure neutralisiert. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck abdestilliert und der resultierende Rückstand mit 10 ml Dichlormethan und dann mit 20 ml Dichlormethan extrahiert. Die Lösung wurde mit Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel entfernt und anschliessend durch Kieselgel-Säulenchromatografie (400 Mesh, 10 g, Laufmittel: Methanol/Dichlormethan = 1 : 99) gereinigt und so 24 mg Zielverbindung erhalten.
- NMR (90 MHz, CDCl&sub3;): 7,4 (5H, Ar), 4,9 (1H, d, J = 18 Hz, N-CH&sub2;[C-2]), 4,5 (1H, d, J = 18 Hz, N-CH&sub2;[C-2]), 4,2 (1H, m, C&sub8;-H), 4,1 (2H, t, J = 8 Hz, O-CH&sub2;), 2,7 (3H, s), 2,5 (2H, dt, J = 1, 7 Hz -CH&sub2;), 2,1 (3H, d, J = 7 Hz CHCH&sub3;), 3,0-2,0 (5H, m) BEISPIEL 3 6-(2-Chlorphenyl)-8,11-dimethyl-3-(3-cyanopropoxycarbonyl)-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]- diazepin:
- Zu einer Lösung von 62 mg 6-(2-Chlorphenyl)-3-(3-cyanopropoxycarbonyl)-11-methyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f]- [1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin, gelöst in 2 ml Dimethylformamid bei Raumtemperatur wurden 34 mg Natriumhydrid (55%) und 0,2 ml Methylbromid gegeben und anschliessend bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Wasser wurde zur Lösung zugegeben, um die Reaktion zu stoppen, und die Lösung mit Essigsäure neutralisiert. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck abdestilliert und der resultierende Rückstand mit 10 ml Dichlormethan und dann mit 20 ml Dichlormethan extrahiert. Die Lösung wurde mit Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel entfernt und anschliessend durch Kieselgel-Säulenchromatografie gereinigt (400 Mesh, 10 g, Laufmittel: Methanol/Dichlormethan = 1 : 99) und so 21 mg der Zielverbindung erhalten.
- NMR (90 MHz, CDCl&sub3;): 7,4 (5H, Ar), 4,9 (1H, d, J = 18 Hz, N-CH&sub2;[C-2]), 4,5 (1H, d, J = 18 Hz, N-CH&sub2;[C-2]), 4,2 (1H, m, C&sub8;-H), 4,1 (2H, t, J = 8 Hz, O-CH&sub2;), 2,7 (3H, s), 2,4 (3H, d, J = 7 Hz), 2,1 (3H, d, J = 7 Hz CHCH&sub3;), 3,0-2,0 (6H, m) BEISPIEL 4 6-(2-Chlorphenyl)-3-(1-cyano-1-methylethoxycarbonyl)-7,11-dimethyl- 2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido [4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin:
- 0,24 g Natriumhydrid (60%) wurden zu einer Lösung von 1,12 g der in Beispiel 1 erhaltenen Verbindung in N,N-Dimethylformamid (3 ml) unter Eiskühlung gegeben und anschliessend 30 Minuten gerührt. Danach wurden 0,37 ml Methylbromid zur Lösung gegeben und unter Eiskühlung 30 Minuten und dann bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wurde Wasser zugegeben und anschliessend mit Chloroform extrahiert und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Der nach Filtration und Konzentrierung erhaltene Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatografie gereinigt (Laufmittel: Chloroform/Methanol = 90 : 1) und so 0,19 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,76 (s, 6H), 1,80-2,20 (m, 2H), 2,10 (d, 3H), 2,66 (s, 3H), 3,0-3,9 (m, 2H), 4,24 (q, 1H), 4,3-4,9 (m, 2H), 7,35 (m, 4H)
- FABMS (M + H&spplus;) m/z: 495 HERSTELLUNGSBEISPIEL 1 6-Acetyl-2-(2-brompropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-4,5,6,7- tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin:
- 13,3 g Toluol und 3,66 l Wasser wurden zu 600 g 2-Amino-3-(2- chlorbenzoyl)-6-acetyl-4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin gegeben und ausserdem wurden hierzu 301 g Natriumhydrogencarbonat gegeben. Unter Erwärmung auf 60ºC wurden 301 ml 2-Brompropionylbromid in die Lösung eingetropft. Ausserdem wurden 170 g Natriumhydrogencarbonat und 170 ml 2-Brompropionylbromid zugegeben, um die Reaktion zu vervollständigen. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurden 500 g Natriumhydrogencarbonat zugegeben und danach die organische Phase abgetrennt. Die wässrige Phase wurde zweimal mit Ethylacetat extrahiert und anschliessend mit der organischen Phase vereinigt, mit Wasser gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck abdestilliert und der resultierende Feststoff mit Ether gewaschen, so dass 800 g Zielverbindung erhalten wurden.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,7-2,4 (m, 2H), 1,99 (d, J = 7,2 Hz, 3H), 2,06 und 2,12 (jedes s, gesamt 3H), 3,25-3,7 (m, 2H), 4,41 (q, J = 7,2 Hz, 1H), 4,4-4,8 (m, 2H), 7,0-7,5 (m, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 2 6-Acetyl-2-(2-aminopropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-4,5,6,7- tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin:
- 841 g 6-Acetyl-2-(2-brompropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-4,5,6,7- tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin wurden in 0,72 l Dichlorethan und 1,08 l Dichlorethan und 1,08 l Ethylacetat gelöst und hierzu Ammoniakgas bei -10ºC eingeblasen. Die Mischung wurde einer Reaktion in einem Autoklaven bei 100ºC während 1 Stunde unterworfen. Nach Beendigung der Reaktion wurde überschüssiges Ammoniakgas entfernt und die Reaktionslösung unter Eiskühlung in 3 N HCl gegossen. Nach Extraktion mit Ethylacetat wurde die wässrige Phase mit einer gesättigten wässrigen Natriumcarbonatlösung neutralisiert und anschliessend wiederholt mit Chloroform extrahiert. Die resultierende organische Phase wurde mit einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen und anschliessend mit wasserfreien Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel durch Destillation unter reduziertem Druck entfernt, so dass 636,8 g Zielverbindung erhalten wurden.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,48 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 1,6-2,3 (m, 4H), 2,07 und 2,12 (jedes s, gesamt 3H), 3,25-4,0 (m, 3H), 4,35-4,75 (m, 2H), 7,0-7,6 (m, 4H)
- 10 g 2-Amino-3-(2-chlorbenzoyl)-6-acetyl-4,5,6,7-tetrahydrothieno(2,3-C)pyridin wurden in 150 ml Chloroform bei Raumtemperatur gelöst. 17 g Alanylchlorid-hydrochlorid wurden über einen Zeitraum von 1 Stunde bei Raumtemperatur und unter Rühren allmählich zur Lösung gegeben. Nach Beendigung der Reaktion wurden 150 ml Wasser zur Mischung gegeben. Das Rühren wurde 30 Minuten durchgeführt. Die wässrige Phase wurde entnommen. Die Chloroformphase wurde mit 150 ml Wasser zur Extraktion behandelt. Die beiden wässrigen Phasen wurden zu einer vereinigt und mit Chloroform gewaschen. Die wässrige Phase wurde mit Natriumhydrogencarbonat neutralisiert und mit Chloroform extrahiert. Die resultierende Phase wurde durch Destillation unter reduziertem Druck behandelt um das Lösungsmittel zu entfernen, und so 10,1 g Zielverbindung in Form eines gelben Pulvers erhalten. HERSTELLUNGSBEISPIEL 3 8-Acetyl-5-(2-chlorphenyl)-3-methyl-6,7,8,9-tetrahydro-1H,3H-pyrido- [4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-on:
- 636,8 g 6-Acetyl-2-(2-aminopropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)- 4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin wurden in 2,3 l Toluol, 637 ml Pyridin und 94,3 ml Essigsäure gelöst und über Tag und Nacht refluxiert, während Wasser aus dem Reaktionssystem entfernt wurde. Nach Entfernung der Reaktionslösung durch Destillation wurde Benzol zugegeben und anschliessend gekühlt und die resultierenden Kristalle abfiltriert, so dass 300 g Zwischenprodukt erhalten wurden.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,3-2,6 (m, 2H), 1,76 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,06 und 2,12 (jedes s, gesamt 3H), 2,8-4,1 (m, 2H), 3,87 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 4,1-5,1 (m, 2H), 7,1-7,5 (m, 4H), 9,0-9,5 (bs, 1H HERSTELLUNGSBEISPIEL 4 3-Methyl-5-(2-chlorphenyl)-8-thioacetyl-6,7,8,9-tetrahydro-1H,3H- pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-thion:
- 288 g 3-Methyl-5-(2-chlorphenyl)-8-acetyl-6,7,8,9-tetrahydro-1H,3H- pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]azepin-2-on wurden in 3 l Dimethoxyethan gelöst und hierzu 186 g Natriumhydrogencarbonat und 364 g Phosphorpentasulfid gegeben und anschliessend 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Die Reaktionslösung wurde durch Celite filtriert und danach das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert. Methanol und Dichlormethan wurden zum resultierenden Rückstand in kleinen Mengen zur Adsorption auf Kieselgel gegeben und anschliessend getrocknet und durch Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 98 : 2) gereinigt und so 300 g Zielverbindung erhalten. HERSTELLUNGSBEISPIEL 5 6-(2-Chlorphenyl)-3-thioacetyl-8,11-dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H- pyrido [4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin:
- 4,81 g 3-Methyl-5-(2-chlorphenyl-8-thioacetyl-6,7,8,9-tetrahydro- 1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-thion wurden in 70 ml Dioxan gelöst und hierzu 660 mg Acetohydrazid gegeben und anschliessend auf 100ºC erwärmt. Nach Abkühlung wurde die Mischung unter reduziertem Druck konzentriert und der resultierende Rückstand durch Säulenchromatografie gereinigt (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 98 : 2) und so 750 g Zielverbindung erhalten. HERSTELLUNGSBEISPIEL 6 6-(2-Chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H- pyrido [4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]-diazepin:
- 281 g 6-(2-Chlorphenyl)-8,11-dimethyl-3-thioacetyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin wurden in 1 l Methanol gelöst und hierzu 0,81 l 4 N Natronlauge gegeben und anschliessend unter Rückfluss erwärmt. Nach Abkühlung wurde die Reaktionslösung ausgesalzt und mit Chloroform extrahiert, gefolgt von Entfernung des Lösungsmittels durch Destillation unter reduziertem Druck. Der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 95 : 5) gereinigt und so 142 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,1-2,3 (m, 3H), 2,10 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,45-3,3 (m, 2H), 2,66 (s, 3H), 3,85-4,1 (m, 2H), 4,26 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 7,1-7,6 (m, 4H)
- MS m/z (Pos. Fab): 384 (M + H)&spplus; HERSTELLUNGSBEISPIEL 7 (-)-6-(2-Chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido- [4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin:
- 86 g (±)-6-(2-Chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H- pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin und 45,86 g Dibenzoyl-D-tartrat wurden unter Erwärmen in 980 ml Ethanol und 365 ml Wasser gelöst und bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die resultierenden Kristalle wurden durch Filtration gewonnen und mit Ether gewaschen, gefolgt von Freisetzung durch verdünnte wässrige Natriumhydrogencarbonatlösung und zweifacher Extraktion mit Dichlormethan. Die resultierende organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und anschliessend das Lösungsmittel unter reduziertem Druck destilliert, so dass 11,0 g Zielverbindung erhalten wurden.
- Ausserdem wurde das Filtrat, von dem das Tartrat einmal durch Filtration gewonnen wurde, einem ähnlichen Verfahren wie oben unterworfen und so 11,3 g Zielverbindung erhalten.
- [α]D -23,5º (26ºC, C = 1, EtOH) HERSTELLUNGSBEISPIEL 8 (+)-6-(2-Chlorphenyl)-3-(1-cyano-1-methylethoxycarbonyl)-8,11- dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3:4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]- triazolo[4,3-a][1,4]diazepin:
- Auf die gleiche Weise wie in Herstellungsbeispiel 7 wurde Dibenzoyl- L-weinsäure verwendet, um die Zielverbindung zu erhalten.
- [α]D +17,56º (26ºC, C = 0,02, EtOH) BEISPIEL 5 (+)-6-(2-Chlorphenyl)-3-(1-cyano-1-methylethoxycarbonyl)-8,11- dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido(4',3':4,5)thieno[3,2-f][1,2,4]- triazolo[4,3-a][1,4]diazepin:
- 5 g (-)-6-(2-Chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H- pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin wurden in Dichlormethan gelöst und hierzu 5 g 1-Cyano-1-methylethylphenylcarbonat gegeben und anschliessend bei 100ºC 4 Stunden umgesetzt, während das Lösungsmittel durch Destillation entfernt wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde der resultierende Rückstand durch Säulenchromatografie gereinigt (Laufmittel: Chloroform/Methan = 99 : 1) und so 2,7 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,76 (s, 6H), 1,80-2,20 (m, 2H), 2,10 (d, 3H), 2,66 (s, 3H), 3,0-3,9 (m, 2H), 4,24 (q, 1H), 4,3-4,9 (m, 2H), 7,35 (m, 4H)
- FABMS (M + H&spplus;) 481
- [α]D +17,56º (26ºC, C = 0,02, EtOH) BEISPIEL 6 (+)-3-(3-Butinyloxycarbonyl)-6-(2-chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',5':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]- diazepin:
- 5 g (-)-6-(2-Chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido- [4',5':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin wurden in Dichlormethan gelöst und hierzu 5 g 3-Butinylphenylcarbonat gegeben und eine Reaktion bei 100ºC während 4 Stunden unter Abdestillation des Lösungsmittels durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wurde der resultierende Rückstand durch Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 99 : 1) gereinigt und so 1,6 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 7,4 (5H, Ar), 4,9 (1H, d, J = 18 Hz, N-CH&sub2;[C-2]), 4,5 (1H, d, J = 18 Hz, N-CH&sub2;[C-2]), 4,2 (1H, n, C&sub8;-H), 4,1 (2H, t, J = 8 Hz, O-CH&sub2;), 2,7 (3H, s), 2,5 (2H, dt, J = 1 Hz, 7 Hz, -CH&sub2;), 2,1 (3H, d, J = 7 Hz, CHCH&sub3;), 3,0-2,0 (5H, n)
- [α]D +17,0º (24ºC, C = 1, CHCl&sub3;) BEISPIEL 7 6-(2-Chlorphenyl)-3-cyclopropancarbonyl-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]- diazepin:
- 5 g (-)-6-(2-Chlorphenyl)-3-cyclopropancarbonyl-8,11-dimethyl- 2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4'3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin wurden in 70 ml Dichlormethan gelöst und hierzu 1,42 g Triethylamin gegeben und 1,44 g Cyclopropancarbonylchlorid unter Eiskühlung zugetropft. Nach Beendigung der Reaktion wurde die Reaktionslösung mit einer gesättigten wässrigen Hydrogencarbonatlösung und dann mit einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen und anschliessend mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel durch Destillation unter reduziertem Druck entfernt. Der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatografie gereinigt (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 98 : 2) und so 4,2 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,55-1,15 (m, 4H), 1,45-2,5 (m, 3H), 2,10 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,66 (s, 3H), 2,8-4,8 (m, 3H), 4,26 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 4,8-5,2 (m, 1H), 7,05-7,65 (m, 4H)
- MS m/z (Pos. Fab): 452 (M + H)&spplus;
- [α]D 4,97º (26ºC, C = 1, EtOH)
- [α]D 14,91º (26ºC, C = 1, CHCl&sub3;)
- Andere Verfahren zur Herstellung der in den vorhergehenden Beispielen erhaltenen Verbindungen werden nachstehend beschrieben. HERSTELLUNGSBEISPIEL 9 1-(Cyano-1-methylethoxycarbonyl)-4-hydroxypiperidin:
- 50 g 1-Cyano-1-methylethylphenylcarbonat und 25 g 4-Hydroxypiperidin wurden auf 130ºC erhitzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das resultierende Produkt durch Kieselgel-Säulenchromatografie gereinigt (Laufmittel: Hexan/Ethylacetat = 1 : 1 - 1 : 2 - 0 : 1) und so 50,5 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,26-2,10 (m, 5H), 1,80 (s, 6H), 2,96-3,35 (m, 2H), 3,60-4,15 (m, 3H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 10 1-(Cyano-1-methylethoxycarbonyl)-4-piperidon:
- 5,06 ml Dimethylsulfoxid wurden allmählich bei -78ºC in eine Lösung von 4,15 ml Oxalylchlorid in Dichlormethan (50 ml) eingetropft und hierzu eine Dichlormethanlösung von 5,05 g 1-(1-Cyano-1-methylethoxycarbonyl)-4- hydroxypiperidin eingetropft. Nach 1-stündigem Rühren bei dieser Temperatur wurden 16,57 ml Triethylamin zugegeben und anschliessend bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Die Reaktionslösung wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und unter wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der resultierende Rückstand durch Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Ethylacetat/n-Hexan = 1 : 9) gereinigt und so 3,9 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,80 (s, 6H), 2,48 (t, J = 7 Hz, 4H), 3,74 (t, J = 7 Hz, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 11 2-Amino-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(1-cyano-1-methylethoxycarbonyl)- 4,5,6,7-tetrahydro[2,3-C]pyridin:
- 1,6 ml Triethylamin wurden zu einer Mischung von 3,9 g der in Herstellungsbeispiel 10 erhaltenen Verbindung, 0,6 g Schwefel, 3,3 g 2-Chlorcyanoacetophenon und 20 ml N,N-Dimethylformamid bei 40ºC gegeben und bei 60ºC 3 Stunden gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Lösungsmittel zur Trockne eingedampft und mit Ethylacetat gewaschen, so dass 5,0 g Zielverbindung erhalten wurden.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,60-1,95 (m, 2H), 1,75 (s, 6H), 3,40 (m, 2H), 4,32 (m, 2H), 7,10-7,50 (m, 6H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 12 2-(2-Brompropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(1-cyano-1-methylethoxycarbonyl)-4,5,6,7-tetrahydrothieno[2,3-C]pyridin:
- 4,6 g 2-Brompropionylbromid wurden in eine Mischung von 5,0 g der in Herstellungsbeispiel 11 erhaltenen Verbindung, 2,1 g Natriumhydrogencarbonat, 50 ml Wasser und 200 ml Toluol bei 60ºC eingetropft. Nach Beendigung der Reaktion wurde Ethylacetat zugegeben und hiervon die wässrige Phase entfernt. Die organische Phase wurde mit einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und so 6,0 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,76 (s, 6H), 1,88 (m, 2H), 2,00 (d, J = 7 Hz, 3H), 3,24-3,60 (m, 2H), 4,20-4,68 (m, 2H), 4,62 (q, J = 7 Hz, 1H), 7,00-7,50 (m, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 13 2-(2-Aminopropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(1-cyano-1-methylethoxycarbonyl)-5,6,7,8-tetrahydrothieno[2,3-C]pyridin:
- 6,0 g der in Herstellungsbeispiel 12 erhaltenen Verbindung wurden in 50 ml Ethylacetat gelöst und hierzu Ammoniak bei -20ºC 2 Stunden eingeblasen, gefolgt von Rühren unter Verschluss bei 100ºC während 5 Stunden. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt mit 2N Salzsäure extrahiert und die resultierende wässrige Phase mit Natriumhydrogencarbonat neutralisiert und anschliessend mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und mit Chloroform extrahiert. Nach Trocknung mit wasserfreiem Magnesiumsulfat wurde das Lösungsmittel abdestilliert und so 0,7 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,51 (d, J = 7 Hz, 3H), 1,50-2,04 (m, 2H), 1,78 (s, 6H), 3,28-3,60 (m, 2H), 3,62-3,96 (m, 1H), 4,50 (m, 2H), 7,20-7,54 (m, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 14 3-Methyl-5-(2-chlorphenyl)-8-(1-cyano-1-methylethoxycarbonyl)- 6,7,8,9-tetrahydro-1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno[2,3-e][1,4]diazepin-2-on:
- Eine Mischung von 0,4 g der in Herstellungsbeispiel 13 erhaltenen Verbindung, 0,7 g Phosphorpentasulfid, 0,4 g Natriumhydrogencarbonat und 40 ml 1,2-Dimethoxyethan wurde 2 Stunden am Rückfluss gehalten. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Lösungsmittel abdestilliert, hierzu Methanol gegeben und anschliessend unlösliche Stoffe durch Filtration und Konzentrierung entfernt. Der Rückstand wurde durch Kieselgel- Säulenchromatografie (Laufmittel: Chloroform/Methanol = 99 : 1) gereinigt und dadurch 0,3 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,50-2,0 (m, 2H), 1,76 (s, 6H), 1,92 (d, J = 7 Hz, 3H), 3,0-4,0 (m, 2H), 4,0-4,3 (m, 1H), 4,3-5,0 (m, 2H), 7,1-7,6 (m, 4H) BEISPIEL 8 3-(1-Cyano-1-methylethoxycarbonyl)-6-(2-chlorphenyl)-8,11-dimethyl- 2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin:
- 0,3 g der in Herstellungsbeispiel 14 erhaltenen Verbindung und 0,3 g Acetohydrazid wurden in 20 ml 1,4-Dioxan gelöst und 3 Stunden am Rückfluss gehalten. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand durch Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Chloroform/Methanol = 99 : 1) gereinigt und dadurch 0,20 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,76 (s, 6H), 1,80-2,20 (m, 2H), 2,10 (d, 3H), 2,66 (s, 3H), 3,0-3,9 (m, 2H), 4,24 (q, 1H), 4,3-4,9 (m, 2H), 7,35 (m, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 15 N-(3-Butinyloxycarbonyl)-4-hydroxypiperidin:
- 10,0 g 3-Butinylphenylcarbonat und 5,8 g 4-Hydroxypiperidin wurden unter lösungsmittelfreien Bedingungen 30 Minuten auf 100ºC erhitzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde eine Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Hexan/Ethylacetat = 1 : 1 bis 1 : 2) zur Reinigung verwendet und so 10,6 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,16-2,1 (m, 5H), 1,98 (t, J = 2 Hz, 1H), 1,42 (dt, J = 2 Hz, 7 Hz, 2H), 2,9-3,5 (m, 2H), 3,6-4,1 (m, 3H), 4,15 (t, J = 7 Hz, 2H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 16 N-(3-Butinyloxycarbonyl)-4-piperidin:
- 25 ml Oxalylchlorid wurden zu 500 ml Dichlormethan gegeben und hierzu 41 ml Dimethylsulfoxid allmählich in einem Stickstoffstrom bei einer Temperatur von -50 bis -70ºC getropft. Anschliessend wurden 10,3 g N-(3- Butinyloxycarbonyl)-4-hydroxypiperidin in 50 ml Dichlormethan gelöst, gefolgt von allmählichem Eintropfen in die Reaktionsmischung. Schliesslich wurden 120 ml Triethylformamid eingetropft und anschliessend die Temperatur allmählich auf Raumtemperatur erhöht. Die Reaktionslösung wurde in eine gesättigte Kochsalzlösung gegeben, dreimal mit Dichlormethan extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, wonach das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert wurde. Der resultierende Rückstand wurde unter Verwendung einer Kieselgel-Säulenchromatografie gereinigt (Laufmittel: Hexan/Ethylacetat = 3 : 1) und so 8,9 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 2,0 (t, J = 2 Hz, 1H), 2,3-2,8 (m, 6H), 3,76 (t, J = 7 Hz, 4H), 4,21 (t, J = 7 Hz, 2H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 17 2-Amino-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(3-butinyloxycarbonyl)-4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin:
- 7,4 g N-(3-Butinyloxycarbonyl)-4-piperidon, 1,21 g Schwefel und 61,5 g 2-Chlorcyanoacetophenon wurden in 25 ml Dimethylformamid gelöst und hierzu 3,5 ml Triethylamin weiter zugegeben, gefolgt von Rühren bei 60ºC während 1 Stunde. Nach Beendigung der Reaktion wurde eine Kieselgel- Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 99 : 1) zur Reinigung verwendet und so 11,2 g der Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,64-1,90 (m, 2H), 1,96 (t, J = 2 Hz, 1H), 2,3-2,7 (t, J = 2 Hz, 7 Hz, 2H), 3,4 (t, J = 7 Hz, 2H), 4,14 (t, J = 7 Hz, 2H), 4,3- 4,5 (m, 2H), 7,0-7,5 (m, 6H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 18 2-(2-Brompropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(3-butinyloxycarbonyl)- 4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin:
- 1,35 g 2-Amino-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(3-butinyloxycarbonyl)-4,5,6,7- tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin wurden in 20 ml Dioxan gelöst und hierzu 0,33 g Pyridin gegeben, gefolgt von Eintropfen von 0,90 g 2-Brompropionylbromid bei 0ºC. Nach Beendigung der Reaktion wurde die Reaktionsmischung in Wasser gegeben, mit Dichlormethan extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, wonach das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert wurde. Der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlormethan/Hexan = 1 : 1 bis 1 : 0) gereinigt und so 1,19 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 2,02 (t, J = 7 Hz, 3H), 1,7-2,2 (m, 3H), 3,5 (dt, J = 2 Hz, 7 Hz, 2H), 3,44 (t, J = 7 Hz, 2H), 4,16 (t, J = 7 Hz, 2H), 4,4-4,8 (m, 3H), 7,0-7,5 (m, 5H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 19 2-(2-Aminopropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(3-butinyloxycarbonyl)-4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-c]pyridin:
- 1,16 g 2-(2-Brompropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(3-butinyloxycarbonyl)-4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-c]pyridin wurden in 36 ml Ethylacetat gelöst und hierzu Ammoniak unter Kühlung eingeblasen und anschliessend im verschlossenen Rohr bei 100ºC erwärmt. Nach Beendigung der Reaktion wurde die Mischung abgekühlt und 50 ml Ethylacetat zugegeben. Die Mischung wurde mit 1N Salzsäure gewaschen und danach die wässrige Phase mit wässriger Natriumcarbonatlösung neutralisiert und mit Chloroform extrahiert. Die resultierende organische Phase wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck abdestilliert und der resultierende Rückstand durch Säulenchromatografie gereinigt (Laufmittel: Dichlormethan) und so 0,36 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,5 (t, J = 7 Hz, 3H), 1,6-1,8 (brs, 2H), 1,8- 2,1 (m, 3H), 2,52 (dt, J = 2 Hz, 7 Hz, 2H), 3,44 (t, J = 7 Hz, 2H), 3,76 (q, J = 7 Hz, 1H), 4,16 (t, J = 7 Hz, 2H), 4,5-4,64 (m, 2H), 7,1-7,7 (m, 5H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 20 3-Methyl-5-(2-chlorphenyl)-8-(3-butinyloxycarbonyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H,3H-pyrido[4',3:4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-on:
- 0,36 g 2-(2-Aminopropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-(3- butinyloxycarbonyl)-4,5,6,7-tetrahydro[2,3-C]pyridin wurden in 10 ml Toluol und 0,8 ml Pyridin gelöst und hierzu 0,18 ml Essigsäure gegeben und anschliessend unter Entfernung des resultierenden Wassers refluxiert. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Toluol unter reduziertem Druck abdestilliert und Dichlormethan zur destillierten Reaktionslösung gegeben und anschliessend mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck abdestilliert und der resultierende Rückstand durch Kieselgel- Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 100 : 0 bis 97 : 3) gereinigt und so 0,22 g der Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,76 (d, J = 7 Hz, 3H), 1,6-2,2 (m, 3H), 2,5 (dt, J = 2 Hz, 7 Hz, 2H), 2,9-4,0 (m, 2H), 3,86 (q, J = 7 Hz, 1H), 4,17 (t, J = 7 Hz, 2H), 4,3-4,9 (m, 2H), 7,0-7,6 (m, 5H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 21 3-Methyl-5-(2-chlorphenyl)-8-(3-butinyloxycarbonyl)-6,7,8,9- tetrahydro-1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-thion:
- 0,21 g 3-Methyl-5-(2-chlorphenyl)-8-(3-butinyloxycarbonyl)-6,7,8,9- tetrahydro-1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-on wurden in 10 ml Dimethoxyethan gelöst und hierzu 0,11 g Natriumhydrogencarbonat und 0,22 g Phosphorpentasulfid gegeben und anschliessend 3 Stunden auf 80ºC erhitzt. Nach Beendigung der Reaktion wurden Dichlormethan und Methanol zugegeben und die Mischung filtriert und anschliessend Kieselgel zum resultierenden Filtrat gegeben und das Lösungsmittel zur Trockne abgedampft. Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlormethan : Methanol = 99 : 1) wurde zur Reinigung verwendet und so 0,15 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,12-2,00 (m, 2H), 1,73 (d, J = 7 Hz, 3H), 2,12 (t, J = 2 Hz, 1H), 2,40 (dt, J = 2 Hz, 7 Hz, 2H), 2,64-3,80 (m, 2H), 4,01 (q, J = 7 Hz, 1H), 4,02 (t, J = 7 Hz, 2H), 4,10-4,76 (m, 2H), 7,28 (m, 2H) BEISPIEL 9 3-(3-Butinyloxycarbonyl)-6-(2-chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]- diazepin:
- 100 mg Acetohydrazid wurden zu 150 mg 3-Methyl-5-(2-chlorphenyl)-8- (3-butinyloxycarbonyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno- [3,2-f][1,4]diazepin-2-thion gegeben und hierzu ausserdem 2 ml Dioxan zugesetzt und anschliessend 3 Stunden auf 130ºC unter Abdestillieren des Lösungsmittels erhitzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde der resultierende Rückstand durch Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlormethan/Ethanol = 98 : 2) gereinigt und so 80 mg Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 7,5 (4H, Ar), 4,9 (1H, d, J = 18 Hz, N-CH&sub2;[C-2:]), 4,5 (1H, d, J = 18 Hz, N-CH&sub2;[C-2:]), 4,2 (1H, m, C&sub8;-H), 4,1 (2H, t, J = 8 Hz, O-CH&sub2;), 2,7 (3H, s), 2,5 (2H, dt, J = 1 Hz, 7 Hz, = -CH&sub2;), 2,1 (3H, d, J = 7 Hz, CHCH), 3,0-2,0 (5H, m) HERSTELLUNGSBEISPIEL 22 1-Cyclopropancarbonyl-4-hydroxypiperidin:
- 20 g 4-Hydroxypiperidin wurden in 400 ml Dichlormethan gelöst und hierzu 24 g Triethylamin gegeben. Bei -60ºC wurden 100 ml einer Dichlormethanlösung mit 20,7 g Cyclopropancarbonylchlorid weiter zugegeben. Nach Beendigung der Reaktion wurde die Reaktionslösung mit Chloroform unter Aussalzbedingungen extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert. Der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Dichlorethan) gereinigt und so 32 g Zielverbindung erhalten (Ausbeute: 96%).
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,55-1,55 (m, 4H), 1,15-2,15 (m, 5H), 2,4 (bs, 1H), 2,8-3,55 (m, 2H), 3,65-4,3 (m, 3H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 23 1-Cyclopropancarbonyl-4-piperidon:
- 66 g Oxalsäurechlorid wurden in 500 ml Dichlorethan gelöst und hierzu 61 g Dimethylsulfoxid allmählich bei -67ºC eingetropft. 44 g 1-Cyclopropancarbonyl-4-hydroxypiperidin, gelöst in 200 ml Dichlormethan, wurden in die obige Lösung bei -67ºC eingetropft. Bei -67ºC wurden 131 g Triethylamin weiter zugegeben und anschliessend wieder auf Raumtemperatur erwärmt. Das resultierende Salz wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat nochmals konzentriert und danach Wasser zum Konzentrat gegeben und anschliessend mit Ethylacetat extrahiert und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Ausserdem wurde die wässrige Phase mit Chloroform extrahiert und ähnlich getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck abdestilliert und der resultierende Rückstand durch Kieselgel-Säulenchromatografie gereinigt (Laufmittel: Ethylacetat/Hexan = 3 : 7) und dadurch 33 g Zielverbindung erhalten (Ausbeute: 76%).
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,65-1,2 (m, 4H), 1,6-2,0 (m, 1H), 2,49 (t, J = 6,1 Hz, 4H), 3,91 (t, J = 6,1 Hz, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 24 2-Amino-3-(2-chlorbenzoyl)-6-cyclopropancarbonyl-4,5,6,7-tetrahydrothieno[2,3-C]pyridin:
- 33 g 1-Cyclopropancarbonyl-4-piperidon, 6,3 g Schwefel und 25,5 g 2-Chlor-cyanoacetophenon wurden in 330 ml N,N-Dimethylformamid gelöst und dazu 20 g Triethylamin bei 60ºC zugegeben. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert und Methanol zum resultierenden Rückstand zur Kristallisation zugegeben. Die Kristalle wurden abfiltriert und mit Methanol gewaschen, so dass 49,4 g Zielverbindung erhalten wurden (Ausbeute: 69%).
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,55-1,15 (m, 4H), 1,4-2,0 (m, 3H), 3,35- 3,75 (m, 2H), 4,3-4,7 (m, 2H), 7,0-7,7 (m, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 25 2-(2-Brompropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-cyclopropancarbonyl- 4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-c]pyridin:
- 450 ml Toluol und 150 ml Wasser wurden zu 21,83 g 2-Amino-3-(2-chlorbenzoyl)-6-cyclopropancarbonyl-4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-c]pyridin gegeben. 10,16 g Natriumhydrogencarbonat wurden weiter zugegeben und schliesslich 9,5 ml 2-Brompropionylbromid zugegeben, während auf 50 bis 60ºC erwärmt wurde. Ferner wurde eine wässrige Natriumhydrogencarbonatlösung (10,6 g Natriumhydrogencarbonat und 150 ml Wasser) und 5 ml 2-Brompropionylbromid zur Vervollständigung der Reaktion zugegeben. Nach Beendigung der Reaktion wurde Ethylacetat zugegeben und die Reaktionslösung einmal mit, einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert, so dass 29,9 g Zielverbindung (in quantitativer Ausbeute) erhalten wurden.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,55-1,2 (m, 4H), 1,6-2,2 (m, 3H), 1,99 (d, J = 7,2 Hz, 3H), 3,35-3,8 (m, 2H), 4,45-4,85 (m, 2H), 4,61 (q, J = 7,2 Hz, 1H), 7,0-7,6 (m, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 26 2-(2-Aminopropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-cyclopropancarbonyl- 4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin:
- 23,04 g 2-(2-Brompropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-cyclopropancarbonyl-4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin wurden in 65 ml 1,2- Dichlorethan und 65 ml Ethylacetat gelöst und Ammoniakgas 1 Stunde bei -15ºC hindurchgeleitet. Diese Lösung wurde in ein verschlossenes Rohr gegeben und bei 110ºC 2 Stunden umgesetzt. Zur Vervollständigung der Reaktion wurde wieder Ammoniakgas in die Lösung bei -15ºC 30 Minuten im verschlossenen Rohr eingeleitet und die Reaktion bei 110ºC 1,5 Stunden fortgesetzt. Nach Eiskühlung wurde die Reaktionslösung in eiskalte 2N Salzsäure gegossen und hierzu Ethylacetat gegeben, wovon die resultierende wässrige Phase gewonnen wurde. Natriumcarbonat wurde zur wässrigen Phase unter Eiskühlung gegeben, so dass der pH auf 8 eingestellt wurde, und anschliessend mit Chloroform unter Aussalzbedingungen extrahiert. Der Extrakt wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und konzentriert, so dass 12,97 g (Ausbeute: 64%) Zielverbindung erhalten wurden.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,45-1,2 (m, 4H), 1,48 (d, J = 7,2 Hz, 3H), 1,4-2,4 (m, 3H), 3,35-3,85 (m, 2H), 3,74 (q, J = 7,2 Hz, 1H), 4,45-4,85 (m, 2H), 7,0-7,7 (m, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 27 5-(2-Chlorphenyl)-8-cyclopropancarbonyl-3-methyl-6,7,8,9-tetrahydro- 1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-on:
- 12,95 g 2-(2-Aminopropionylamino)-3-(2-chlorbenzoyl)-6-cyclopropancarbonyl-4,5,6,7-tetrahydro-thieno[2,3-C]pyridin wurden in 260 ml Toluol und 90 ml Pyridin gelöst und dazu 5,4 g Essigsäure gegeben, gefolgt von Erwärmen unter Rückfluss während 5 Stunden. Nach Entfernung des Lösungsmittels durch Destillation wurde Benzol zugegeben und die resultierenden Kristalle durch Filtration gewonnen, so dass 2,96 g Zielverbindung erhalten wurden. Die Mutterlauge wurde einer Kieselgel- Säulenchromatografie unterworfen (Laufmittel: Ethylacetat/Hexan = 4 : 6) und so 3,84 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,5-1,25 (m, 4H), 1,3-2,3 (m, 3H), 1,75 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 2,8-5,25 (m, 5H), 7,0-7,65 (m, 4H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 28 5-(2-Chlorphenyl)-8-cyclopropanthiocarbonyl-3-methyl-6,7,8,9- tetrahydro-1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-thion:
- 2,92 g 5-(2-Chlorphenyl)-8-cyclopropancarbonyl-3-methyl-6,7,8,9- tetrahydro-1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-on wurden in 60 ml 1,2-Dimethoxyethan suspendiert und hierzu 1,78 g Natriumhydrogencarbonat und 3,92 g Phosphorpentasulfid gegeben und anschliessend unter Rückfluss 4 Stunden erwärmt. Die Reaktionslösung wurde durch Celite filtriert und der Filterkuchen ausreichend mit 30% Methanol-Dichlormethan gewaschen und mit dem Filtrat vereinigt. Das vereinigte Filtrat wurde konzentriert und einer Kieselgel-Säulenchromatografie unterworfen (Laufmittel: Dichlormethan), so dass 1,03 g Zielverbindung (Ausbeute: 33%) erhalten wurden.
- ¹H-NMR (90 MHz, 10% CD&sub3;OD-CDCl&sub3;) δ: 0,8-1,55 (m, 4H), 1,6-2,75 (m, 3H), 2,00 (d, J = 6,1 Hz, 3H), 3,2-5,2 und 5,6-6,2 (jedes m, gesamt 5H), 7,2- 7,8 (m, 4H)
- MS m/z (Pos. FAB): 446 (M + H)&spplus; HERSTELLUNGSBEISPIEL 29 6-(2-Chlorphenyl)-3-cyclopropanthiocarbonyl-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin:
- 1,00 g 5-(2-Chlorphenyl)-8-cyclopropanthiocarbonyl-3-methyl-6,7,8,9- tetrahydro-1H,3H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,4]diazepin-2-thion wurden in 40 rnl Dioxan gelöst und hierzu 0,17 g Acetohydrazid gegeben, gefolgt von Rühren bei Umgebungstemperatur von 90ºC während 10 Stunden und dann 1 Stunde bei 120ºC. 0,17 g Acetohydrazid wurden weiter zugegeben, gefolgt von weiterem Rühren bei 120ºC während 1 Stunde zur Beendigung der Reaktion. Nach Entfernung des Lösungsmittels durch Destillation wurde der Rückstand einer Kieselgel-Säulenchromatografie unterworfen (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 99 : 1), so dass 280 mg Zielverbindung erhalten wurden (Ausbeute: 27%).
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,75-1,75 (m, 4H), 1,75-2,6 (m, 3H), 2,10 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,67 (s, 3H), 3,2-4,6 (m, 2H), 4,26 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 4,65-5,4 und 5,55-6,0 (jedes m, gesamt 2H), 7,0-7,65 (m, 4H) BEISPIEL 10 6-(2-Chlorphenyl)-3-cyclopropancarbonyl-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin:
- 100 mg 6-(2-Chlorphenyl)-3-cyclopropanthiocarbonyl-8,11-dimethyl- 2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo- [4,3-a][1,4]diazepin wurden in 10 ml Dichlormethan gelöst und hierzu 10 ml 4 N Salzsäure gegeben, gefolgt von weiterer Zugabe von 1 ml einer wässrigen Lösung mit 30 mg Natriumnitrit unter Rühren. Die Lösung wurde eisgekühlt, hierzu Natriumcarbonat zur Einstellung des pH auf 8 gegeben, und dann mit Dichlormethan extrahiert, mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde filtriert und der konzentrierte Rückstand der Kieselgel-Säulenchromatografie unterworfen (Laufmittel: Dichlormethan/Methanol = 99 : 1) und so 69,9 mg Zielverbindung erhalten (Ausbeute: 72%).
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,55-1,15 (m, 4H), 1,45-2,5 (m, 3H), 2,10 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,66 (s, 3H), 2,8-4,8 (m, 3H), 4,26 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 4,8-5,2 (m, 1H), 7,05-7,65 (m, 4H)
- MS m/z (Pos. FAB): 452 (M + H)&spplus;
- 100 ml Methanol, 100 ml Tetrahydrofuran und 2 g 10% Palladium-Kohle (mit 50% Wasser) wurden zu 5,06 g Ethyl-3-cyclopropylacrylat gegeben und anschliessend über Nacht bei Normaltemperatur- und Normaldruckbedingungen hydriert. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt und das Lösungsmittel abdestilliert. 20 ml Methanol, 20 ml Tetrahydrofuran, 10 ml Wasser und 7 g Natriumhydroxid wurden zum Rückstand gegeben und bei 80ºC 3,5 Stunden gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, Wasser zugegeben und mit Ethylacetat gewaschen. Eine wässrige Salzsäurelösung wurde zur resultierenden wässrigen Phase unter Eiskühlung gegeben um den pH auf 3 einzustellen, und dann mit Chloroform unter Aussalzbedingungen extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses wurde filtriert und nach Entfernung des Lösungsmittels durch Destillation der resultierende Rückstand der Kieselgel-Säulenchromatografie unterworfen (Entwicklungsmittel: Dichlormethan), so dass 1,80 g Zielverbindung erhalten wurden.
- ¹H-NMR (90 MHz, CDCl&sub3;) δ: 0,65-1,1 (m, 2H), 1,1-1,85 (m, 5H), 2,33 (t, J = 7,2 Hz, 2H), 8,9 (bs, 1H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 30 Ethyltetrahydropyran-Δ4,a-acetat:
- 1,2 g (30 mmol) Natriumhydrid wurden zu 100 ml einer Lösung von 6,72 g (30 mmol) Diethylphosphonoethylacetat in Dimethylformamid unter Eiskühlung gegeben und 10 Minuten gerührt. 2,5 g (25 mmol) Tetrahydro-4H- pyran-4-on wurden weiter zur Mischung unter Eiskühlung gegeben und auf Raumtemperatur erwärmt, gefolgt von Rühren bei 80ºC während 2 Stunden. Nach Beendigung der Reaktion wurde Ethylacetat zugegeben und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde unter reduziertem Druck konzentriert und der resultierende Rückstand der Kieselgel-Säulenchromatografie unterworfen (Laufmittel: Hexan/Ethylacetat = 9 : 1) und so 4,2 g Zielverbindung als leicht gelbe ölige Substanz erhalten.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,3 (t, J = 7,2 Hz, 3H), 2,0-2,3 (m, 2H), 3,0 (bs, 2H), 3,8 (t, J = 5,4 Hz, 2H), 4,0-4,3 (m, 2H), 4,1 (q, J = 7,2 Hz, 2H), 5,6 (bs, 1H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 31 Ethyl-4-tetrahydropyranylacetat:
- 2,0 g Ethyltetrahydropyran-Δ4,a-acetat wurde in 50 ml Methanol gelöst und hierzu 10% Palladium-Kohle gegeben und anschliessend 3 Stunden hydriert. Nach Entfernung des Katalysators durch Filtration wurde die Reaktionsmischung unter reduziertem Druck konzentriert und so 1,6 g Zielverbindung erhalten.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,1-2,3 (m, 7H), 1,3 (t, J = 7,2 Hz, 3H), 3,2-3,6 (td, J = 12,6 Hz, 2,9 Hz, 2H), 3,8-4,3 (m, 2H), 4,1 (q, J = 7,2 Hz, 2H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 32 4-Tetrahydropyranylessigsäure:
- 20 ml Methanol, 10 ml Wasser und 1 g Natriumhydroxid wurden zu 0,9 g Ethyl-4-tetrahydropyranylacetat gegeben und bei 80ºC 1 Stunde gerührt. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation entfernt und Wasser zugegeben. Nach Waschen mit Ethylacetat wurde Salzsäure zur resultierenden wässrigen Phase bis zu einem pH von 3 zugegeben und anschliessend mit Chloroform unter Aussalzbedingungen extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses wurde durch Filtration entfernt und das Lösungsmittel abdestilliert und so 0,87 g des rohen Zielprodukts erhalten.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,0-2,4 (m, 5H), 2,28 (bd, J = 6,5 Hz, 2H), 3,37 (td, J = 11,5 Hz, 2,9 Hz, 2H), 3,7-4,1 (m, 2H), 7,85 (bs, 1H) HERSTELLUNGSBEISPIEL 33 Tetrahydrofuran-Δ4a-essigsäure:
- 20 ml Methanol, 10 ml Wasser und 1 g Natriumhydroxid wurden zu 0,8 g Ethyltetrahydropyran-Δ4,a-acetat gegeben und bei 80ºC 2 Stunden gerührt. Nach Entfernung des Lösungsmittels durch Destillation wurde Wasser zur Mischung gegeben und dann mit Ethylacetat gewaschen. Salzsäure wurde zur wässrigen Phase gegeben, um diese anzusäuern, und anschliessend mit Chloroform unter Aussalzbedingungen extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses wurde abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert und dann der resultierende Rückstand einer Kieselgel- Säulenchromatografie unterworfen (Laufmittel: Dichlormethan) und so 0,17 g Zielverbindung (Ausbeute: 25%) erhalten.
- ¹H-NMR (CD&sub3;OD-CDCl&sub3;) δ: 2,34 (bt, J = 5,4 Hz, 2H), 2,98 (bt, J = 5,4 Hz, 2H), 3,5-3,95 (m, 4H), 5,66 (bs, 1H), 8,45 (bs, 1H) BEISPIEL 11 6-(2-Chlorphenyl)-3-[(trans)-3-cyclopropyl]acryloyl-8,11-dimethyl- 2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin: (1) Herstellung von Ethyl(trans)-3-cyclopropylacrylat:
- 38,38 g Ethyldiethylphosphonoacetat wurden in 300 ml N,N-Dimethylformamid gelöst und 6,85 g 60% Natriumhydrid bei 0ºC zugegeben und dann bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt und dann 10 g Cyclopropanaldehyd bei 0ºC eingetropft. Nach Rühren bei Raumtemperatur während 2 Stunden wurde Eiswasser zugegeben und dann mit Ether extrahiert, mit Wasser gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses wurde durch Filtration entfernt und ein konzentrierter Rückstand der Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Ethylacetat/Hexan = 2 : 98) unterworfen und so 11,18 g der Zielverbindung als trans-Produkt erhalten (Ausbeute: 60%).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 0,4-1,1 (m, 4H), 1,26 (t, J = 7,2 Hz, 3H), 1,3-1,8 (m, 1H), 4,13 (q, J = 7,2 Hz, 2H), 5,82 (d, J = 15,5 Hz, 1H), 6,37 (dd, J = 15,5 Hz, 10,1 Hz, 1H) (2) Herstellung von (trans)-3-Cyclopropylacrylsäure:
- 100 ml Methanol, 50 ml Wasser und 6,4 g Natriumhydroxid wurden zu 11,18 g Ethyl-(trans)-3-cyclopropylacrylat, das nach dem obigen Verfahren erhalten wurde, gegeben und bei 80ºC 1,5 Stunden lang umgesetzt. Nach Konzentrierung wurde konzentrierte Salzsäure zugegeben, um die Mischung anzusäuern, und dann mit Chloroform extrahiert, mit einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses Sulfat wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat konzentriert, so dass 8,82 g der Zielverbindung erhalten wurden (Ausbeute: 99%).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 0,3-1,2 (m, 4H), 1,2-1,9 (m, 18), 5,83 (d, J = 15,1 Hz, 1H), 6,47 (dd, J = 15,1 Hz, 6,5 Hz, 1H), 9,06 (bs, 1H) (3) 6-(2-Chlorphenyl)-3-[(trans)-3-cyclopropyl]acryloyl-8,11-dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo- [4,3-a][1,4]diazepin:
- 90 mg (trans)-3-Cyclopropylacrylsäure, 120 g 1-Hydroxybenzotriazol monohydrat und 240 mg 6-(2-Chlorphenyl)-8,11-dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]-diazepin wurden in 12 ml N,N-Dimethylformamid gelöst und hierzu 160 mg 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid unter Eiskühlung zugegeben und dann bei 4ºC 9 Stunden lang und dann bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Nach Konzentrierung wurde eine gesättigte wässrige Natriumhydrogencarbonatlösung zugegeben und dann mit Chloroform extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses wurde durch Filtration entfernt und das resultierende Filtrat konzentriert und der resultierende Rückstand einer Kieselgel-Säulenchromatografie (Laufmittel: Lösungsmittel/Dichlormethan = 1 : 99) unterworfen, so dass 240 mg Zielverbindung (Ausbeute: 80%) erhalten wurden.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 0,4-1,1 (m, 4H), 1,35-2,0 (m, 2H), 2,0-2,6 (m, 1H), 2,09 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,65 (s, 3H), 2,8-4,1 (m, 2H), 4,1-5,3 (m, 2H), 4,26 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 6,15 (d, J = 19,8 Hz, 1H), 6,31 (dd, J = 19,8 Hz, 15,1 Hz, 1H), 7,1-7,55 (m, 4H)
- MS m/z (Pos. FAB): 478 (M + H)&spplus; BEISPIEL 12 6-(2-Chlorphenyl)-3-cyclobutancarbonyl-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin:
- 40 mg Cyclobutancarbonsäure und 120 mg 6-(2-Chlorphenyl)-8,11- dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3': 4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin wurden in 8 ml N,N-Dimethylformamid gelöst und hierzu 80 mg 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid unter Eiskühlung zugegeben und dann bei 4ºC 9 Stunden und dann bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Nach Konzentrierung wurde eine gesättigte wässrige Natriumhydrogencarbonatlösung zugegeben und dann mit Chloroform extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses wurde der Filtration unterworfen und konzentriert und der resultierende Rückstand einer Kieselgel- Säulenchromatografie unterworfen (Laufmittel: Methanol/Dichlormethan = 1 : 99), so dass 120 mg Zielverbindung (Ausbeute: 82%) erhalten wurden.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,2-2,8 (m, 8H), 2,09 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,65 (s, 3H), 2,85-3,8 (m, 3H), 3,8-4,6 (m, 2H), 4,25 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 4,8-5,3 (m, 1H), 7,0-7,6 (m, 4H)
- MS m/z (Pos. FAB): 466 (M + H)&spplus; BEISPIEL 13 6-(2-Chlorphenyl)-3-cyclopentancarbonyl-8,11-dimethyl-2,3,4,5- tetrahydro-8H-pyrido[4',3':4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a]- [1,4]diazepin:
- 50 mg Cyclopentancarbonsäure und 120 mg 6-(2-Chlorphenyl)-8,11- dimethyl-2,3,4,5-tetrahydro-8H-pyrido[4',3': 4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin wurden in 8 ml N,N-Dimethylformamid gelöst und hierzu 80 mg 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid unter Eiskühlung gegeben und dann bei 4ºC 9 Stunden und dann bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Nach Konzentrierung wurde eine gesättigte wässrige Natriumhydrogencarbonatlösung zugegeben und dann mit Chloroform extrahiert und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses wurde abfiltriert und die Lösung konzentriert und der resultierend Rückstand einer Kieselgel- Säulenchromatografie (Laufmittel: Methanol/Dichlormethan = 1 : 99), so dass 110 mg Zielverbindung (Ausbeute: 73%) erhalten wurden.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,1-2,1 (m, 8H), 2,10 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 2,1-3,1 (m, 1H), 2,66 (s, 3H), 3,1-4,0 (m, 2H), 4,0-5,3 (m, 2H), 4,26 (q, J = 6,8 Hz, 1H), 7,1-7,6 (m, 4H)
- MS m/z (Pos. FAB): 480 (M + H)&spplus;
Claims (16)
1. Triazolo-1,4-diazepin-Verbindung mit der nachstehend angegebenen
Formel und deren pharmakologisch akzeptable Salze
worin R ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom bedeutet, X eine Gruppe
der Formel
oder eine Gruppe der Formel
bedeutet, und Y eine
(1) C&sub3;&submin;&sub7; Cycloalkylgruppe, die eine Methylgruppe als Substituent(en)
haben kann,
(2) C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl,
(3) eine Alkinylgruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen,
(4) eine Gruppe mit der Formel
worin R&sup7; Wasserstoff
oder Methyl ist und r 0, 1 oder 2 ist,
(5) eine Gruppe mit der Formel NC-(CH&sub2;)p- (worin p eine ganze Zahl
von 1 bis 6 darstellt),
(6) eine Gruppe der Formel A-(CH&sub2;)q-, worin A eine Gruppe, ausgewählt
aus einer Pyridylgruppe, einer Pyranylgruppe und einer
Morpholinogruppe, darstellt und q eine ganze Zahl von 0 bis 6 ist,
(7) eine Alkinylgruppe mit bis zu 6 C-Atomen, worin eine Phenylgruppe
oder eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe an eines der Kohlenstoffatome
gebunden ist,
(8) eine Gruppe mit der Formel
(9) eine Gruppe der Formel
(worin R&sup8; und R&sup9; gleich
oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe,
eine Pyridylmethylgruppe oder eine C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe bedeuten
oder R&sup8; und R&sup9; zusammen mit einem Stickstoffatom unter Bildung eines
Ringes verbunden sein können, und B eine Phenylengruppe oder eine
C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylengruppe darstellt,
(10) eine Gruppe der Formel
(11) eine Gruppe der Formel
(12) eine Gruppe der Formel
(13) eine Gruppe der Formel
(14) eine Gruppe der Formel
darstellt.
2. Verbindung und Salz gemäss Anspruch 1, worin X -CO- ist.
3. Verbindung und Salz gemäss Anspruch 1 oder 2, worin Y eine C&sub3;&submin;&sub7;-
Cycloalkylgruppe ist.
4. Verbindung und Salz gemäss Anspruch 3, worin Y Cyclopropyl ist.
5. Verbindung und Salz gemäss Anspruch 1 oder 2, worin Y
HC C-C(CH&sub3;)&sub2;- ist.
6. Verbindung und Salz gemäss Anspruch 1, worin R Chlor ist, und
Y-Xaus einer der folgenden Kombinationen ausgewählt wird:
7. Verbindung und Salz gemäss Anspruch 1, dargestellt durch die
Formel:
8. Verbindung und Salz gemäss Anspruch 7 als (+)-Isomer.
9. Verbindung mit der folgenden Formel:
10. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine pharmakologisch
wirksame Menge der in einem der Ansprüche 1 bis 9 definierten Verbindung
bzw. einem Salz davon und einen pharmakologisch akzeptablen Träger.
11. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 10, umfassend
eine pharmakologisch wirksame Menge einer Verbindung gemäss Anspruch 3 oder
6 oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
12. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 10, umfassend
eine pharmakologisch wirksame Menge der Verbindung gemäss Anspruch 7 oder
8.
13. Verwendung der Verbindung gemäss einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis 9 oder eines Salzes davon zur Herstellung eines
Arzneimittels mit Anti-PAF-Aktivität.
14. Verwendung der Verbindung gemäss einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis 9 oder eines Salzes davon zur Herstellung eines Medikaments
zur Behandlung oder Vorbeugung von allergischen Krankheiten.
15. Verwendung gemäss Anspruch 14, wobei die Krankheit Asthma ist.
16. Triazolo-1,4-diazepinderivat mit der folgenden allgemeinen
Formel:
worin R die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 1 hat.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP27546088 | 1988-10-31 | ||
JP29706888 | 1988-11-24 | ||
JP31801688 | 1988-12-16 | ||
JP33162288 | 1988-12-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68929049D1 DE68929049D1 (de) | 1999-09-16 |
DE68929049T2 true DE68929049T2 (de) | 2000-01-27 |
Family
ID=27479049
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68929049T Expired - Fee Related DE68929049T2 (de) | 1988-10-31 | 1989-10-26 | 1,4-Diazepin-Derivate und deren pharmazeutische Verwendung |
DE68929372T Expired - Fee Related DE68929372T2 (de) | 1988-10-31 | 1989-10-26 | Thieno[3,2-f] (1,2,4- triazolo)[4,3-a] 1,4- diazepinderivate als PAF-Antagonisten |
DE68929455T Expired - Fee Related DE68929455T2 (de) | 1988-10-31 | 1989-10-26 | Thieno 3,2-f 1,2,4 triazolo 4,3-a 1,4 diazepinderivate als PAF-Antagonisten |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68929372T Expired - Fee Related DE68929372T2 (de) | 1988-10-31 | 1989-10-26 | Thieno[3,2-f] (1,2,4- triazolo)[4,3-a] 1,4- diazepinderivate als PAF-Antagonisten |
DE68929455T Expired - Fee Related DE68929455T2 (de) | 1988-10-31 | 1989-10-26 | Thieno 3,2-f 1,2,4 triazolo 4,3-a 1,4 diazepinderivate als PAF-Antagonisten |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
EP (3) | EP0606103B1 (de) |
JP (1) | JP2756004B2 (de) |
KR (1) | KR910009332B1 (de) |
CN (1) | CN1036520C (de) |
AT (3) | ATE234306T1 (de) |
AU (1) | AU621413B2 (de) |
CA (1) | CA2000985C (de) |
DE (3) | DE68929049T2 (de) |
DK (1) | DK540689A (de) |
FI (1) | FI95708C (de) |
HU (1) | HU217127B (de) |
NO (1) | NO175259C (de) |
NZ (1) | NZ231188A (de) |
PH (1) | PH27461A (de) |
PT (1) | PT92153B (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PH30676A (en) * | 1986-07-22 | 1997-09-16 | Boehringer Ingelhein Kg | Hetrazepine compounds which have useful pharmaceutical utility |
GB8907257D0 (en) * | 1989-03-31 | 1989-05-17 | Rech Et D Applic Scient Scras | New derivatives of hetrazepine as anti-paf and anti-ischemic agents |
GB8907256D0 (en) * | 1989-03-31 | 1989-05-17 | Rech Et D Applic Scient Scras | New derivatives of hetrazepine as anti-asthmatic anti-allergic and gastro-intestinal protectors |
AT394563B (de) * | 1990-05-09 | 1992-05-11 | Scras | Verfahren zur herstellung von thieno-triazolodiazepinderivaten |
DE4027470A1 (de) * | 1990-08-30 | 1992-03-05 | Boehringer Ingelheim Kg | Neue hetrazepinoide amide |
DE4107521A1 (de) * | 1991-03-08 | 1992-09-10 | Boehringer Ingelheim Kg | Neue acylaminosubstituierte hetrazepine |
US5686479A (en) * | 1991-12-11 | 1997-11-11 | Yoshitomi Pharmaceutical Industries, Ltd. | Immunosuppressive drug |
TW219935B (de) * | 1991-12-25 | 1994-02-01 | Mitsubishi Chemicals Co Ltd | |
US5530141A (en) * | 1992-03-04 | 1996-06-25 | Center For Innovative Technology | 2,4-diaryl-1,3-dithiolanes; 2,4-diaryl-1,3-dioxolanes; 2,4-diaryl-1,3-oxathiolanes; and 2,5-diaryl-1,3-oxathiolanes for the treatment of disorders mediated by platelet activating factor or products of 5-lipoxygenase |
US5639782A (en) * | 1992-03-04 | 1997-06-17 | Center For Innovative Technology | Neolignan derivatives as platelet activating factor receptor antagonists and 5-lipoxygenase inhibitors |
US5358938A (en) * | 1992-07-13 | 1994-10-25 | Cytomed, Inc. | Compounds and methods for the treatment of disorders mediated by platelet activating factor or products of 5-lipoxygenase |
WO1994001430A1 (en) | 1992-07-13 | 1994-01-20 | Cytomed, Inc. | 2,5-diaryl tetrahydro-thiophenes, -furans and analogs for the treatment of inflammatory and immune disorders |
US5463083A (en) * | 1992-07-13 | 1995-10-31 | Cytomed, Inc. | Compounds and methods for the treatment of cardiovascular, inflammatory and immune disorders |
US5648486A (en) * | 1992-07-13 | 1997-07-15 | Cytomed, Inc. | Compounds and methods for the treatment of inflammatory and immune disorders |
US5434151A (en) * | 1992-08-24 | 1995-07-18 | Cytomed, Inc. | Compounds and methods for the treatment of disorders mediated by platelet activating factor or products of 5-lipoxygenase |
ES2061406B1 (es) * | 1993-05-07 | 1995-06-01 | Uriach & Cia Sa J | Nuevos derivados de la 2-(quinolina) con actividad farmacologica. |
JP2523259B2 (ja) * | 1993-06-30 | 1996-08-07 | エスオーエンジニアリング株式会社 | フォ―ハ―ス内のガラス温度制御方法 |
US5703093A (en) * | 1995-05-31 | 1997-12-30 | Cytomed, Inc. | Compounds and methods for the treatment of cardiovascular, inflammatory and immune disorders |
US5792776A (en) * | 1994-06-27 | 1998-08-11 | Cytomed, Inc., | Compounds and methods for the treatment of cardiovascular, inflammatory and immune disorders |
US5750565A (en) * | 1995-05-25 | 1998-05-12 | Cytomed, Inc. | Compounds and methods for the treatment of cardiovascular, inflammatory and immune disorders |
WO1998058930A1 (fr) * | 1997-06-25 | 1998-12-30 | Nikken Chemicals Co., Ltd. | Composes de triazolo-1,4-diazepine et composition medicinale les contenant |
FR2779652B1 (fr) * | 1998-06-15 | 2001-06-08 | Sod Conseils Rech Applic | Utilisation de diazepines pour la preparation de medicaments destines a traiter les etats pathologiques ou les maladies dans lesquels un des recepteurs de la somatostatine est implique |
SG109000A1 (en) | 2003-07-16 | 2005-02-28 | Asml Netherlands Bv | Lithographic apparatus and device manufacturing method |
US7977336B2 (en) | 2006-12-28 | 2011-07-12 | Banyu Pharmaceutical Co. Ltd | Aminopyrimidine derivatives as PLK1 inhibitors |
US9249161B2 (en) | 2010-12-02 | 2016-02-02 | Constellation Pharmaceuticals, Inc. | Bromodomain inhibitors and uses thereof |
AR084070A1 (es) | 2010-12-02 | 2013-04-17 | Constellation Pharmaceuticals Inc | Inhibidores del bromodominio y usos de los mismos |
US9422292B2 (en) | 2011-05-04 | 2016-08-23 | Constellation Pharmaceuticals, Inc. | Bromodomain inhibitors and uses thereof |
WO2012174487A2 (en) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Constellation Pharmaceuticals, Inc. | Bromodomain inhibitors and uses thereof |
TWI602820B (zh) | 2012-06-06 | 2017-10-21 | 星宿藥物公司 | 溴域抑制劑及其用途 |
EP2864336B1 (de) | 2012-06-06 | 2016-11-23 | Constellation Pharmaceuticals, Inc. | Benzo[b]isoxazolazepinbromdomänenhemmer und verwendungen davon |
US10092574B2 (en) | 2012-09-26 | 2018-10-09 | Valorisation-Recherche, Limited Partnership | Inhibitors of polynucleotide repeat-associated RNA foci and uses thereof |
EP3157928B1 (de) | 2014-06-20 | 2019-02-13 | Constellation Pharmaceuticals, Inc. | Kristalline formen von 2-((4s)-6-(4-chlorophenyl)-1-methyl-4h-benzo[c]isoxazolo[4,5-e]azepin-4-yl)acetamid |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3435973A1 (de) * | 1984-10-01 | 1986-04-10 | Boehringer Ingelheim KG, 6507 Ingelheim | Diazepine enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen mit paf-antagonistischer wirkung |
DE3502392A1 (de) * | 1985-01-25 | 1986-07-31 | Boehringer Ingelheim KG, 6507 Ingelheim | Neue thieno-triazolo-1,4-diazepino-2- carbonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen |
ES2037013T3 (es) | 1986-01-21 | 1993-06-16 | Boehringer Ingelheim Kg | Procedimiento para preparar tieno-1,4-diazepinas. |
PH30676A (en) | 1986-07-22 | 1997-09-16 | Boehringer Ingelhein Kg | Hetrazepine compounds which have useful pharmaceutical utility |
DE3724031A1 (de) * | 1986-07-22 | 1988-01-28 | Boehringer Ingelheim Kg | Neue hetrazepine und verfahren zu ihrer herstellung |
EP0268242B1 (de) * | 1986-11-17 | 1992-03-18 | Yoshitomi Pharmaceutical Industries, Ltd. | PAF-antagonistische Thienotriazoldiazepin-Verbindungen und deren pharmazeutische Anwendung |
EP0368175A1 (de) * | 1988-11-06 | 1990-05-16 | Boehringer Ingelheim Kg | 3S,7S-3-(Morpholinocarbonyl)-5-(2-chlorphenyl)-7,10-dimethyl-3,4-dihydro-2H,7H-cyclopenta[4,5]thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin. |
GB8911030D0 (en) * | 1989-05-13 | 1989-06-28 | Scras | Hetrazepine derivatives |
EP0407955A1 (de) * | 1989-07-12 | 1991-01-16 | Boehringer Ingelheim Kg | Neue Hetrazepine mit PAF-antagonistischer Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel |
AT394563B (de) * | 1990-05-09 | 1992-05-11 | Scras | Verfahren zur herstellung von thieno-triazolodiazepinderivaten |
-
1989
- 1989-10-13 FI FI894867A patent/FI95708C/fi not_active IP Right Cessation
- 1989-10-18 PH PH39380A patent/PH27461A/en unknown
- 1989-10-18 CA CA002000985A patent/CA2000985C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-26 EP EP94101416A patent/EP0606103B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-26 EP EP89119910A patent/EP0367110B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-26 AT AT94101416T patent/ATE234306T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-10-26 AT AT95111206T patent/ATE213247T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-10-26 DE DE68929049T patent/DE68929049T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-26 EP EP95111206A patent/EP0677524B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-26 DE DE68929372T patent/DE68929372T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-26 AU AU43761/89A patent/AU621413B2/en not_active Ceased
- 1989-10-26 AT AT89119910T patent/ATE183187T1/de active
- 1989-10-26 DE DE68929455T patent/DE68929455T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-27 NZ NZ231188A patent/NZ231188A/xx unknown
- 1989-10-27 NO NO894287A patent/NO175259C/no not_active IP Right Cessation
- 1989-10-27 JP JP1281300A patent/JP2756004B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-30 HU HU895609A patent/HU217127B/hu not_active IP Right Cessation
- 1989-10-30 PT PT92153A patent/PT92153B/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-10-30 DK DK540689A patent/DK540689A/da not_active Application Discontinuation
- 1989-10-31 KR KR1019890015723A patent/KR910009332B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-01-17 CN CN94100504A patent/CN1036520C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68929049T2 (de) | 1,4-Diazepin-Derivate und deren pharmazeutische Verwendung | |
US5536832A (en) | N-acyl-2,3-benzodiazepine derivatives pharmaceutical compositions containing them and process for preparing same | |
CA1196330A (en) | Condensed pyrrolinone derivatives, their production and use | |
DE3878833T2 (de) | Thieno(triazolo)diazepinverbindungen, und medizinische verwendung derselben. | |
EP0150040B1 (de) | Imidazodiazepin-Derivate | |
EP0362695B1 (de) | Pyrrolocarbazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel | |
DE3724164A1 (de) | Neue 1,4-benzodiazepine, ihre herstellung und verwendung | |
DE2609486C2 (de) | ||
DE3610848A1 (de) | Neue 1,4-diazepine | |
DD263772A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer 1h, 3h-pyrrolo[1,2-c]thiazolderivate | |
DE68919378T2 (de) | Thienotriazolodiazepine und ihre pharmazeutische Verwendung. | |
EP0133530A2 (de) | 1,6-Naphthyridinon-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
US5286858A (en) | Optically active thienotriazolodiazepine compounds | |
DE3780015T2 (de) | Kondensierte heterocyclische tetrahydroaminochinolinole und verwandte verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel. | |
EP0085899B1 (de) | Neue Pyridobenzodiazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
JP2971901B2 (ja) | トリアゾロ―1,4―ジアゼピン系化合物 | |
JP2971902B2 (ja) | トリアゾロ―1,4―ジアゼピン系化合物 | |
EP0222703A1 (de) | Hexahydro-[1]-benzo-(pyrano und thiopyrano)-[4,3-c]pyridine | |
EP0232675B1 (de) | 5-Aminoalkyl-Beta-Carbolinderivate, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel | |
US4983603A (en) | Tricyclic cholinergic receptor agonists | |
NO812527L (no) | Fremgangsmaate for fremstilling av nye derivater av tiazolo-(3,2-a)pyrimidin. | |
RU2117670C1 (ru) | Производные триазоло[1,4]диазепина и способы их получения | |
DE3887064T2 (de) | Heterozyklische Verbindungen und ihre Herstellung und Verwendung. | |
AU607966B2 (en) | Pilocarpine derivatives | |
DE69616532T2 (de) | 5H, 10H-IMIDAZO [1,2-a] INDENO [1,2-e] PYRAZIN -4-ONE DERIVATE IHRE HERSTELLUNG UND DIESE ENTHALTENDE ARZNEIMITTEL |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |