DE68928689T2 - System und Methode zur Formatierung Aufzeichnungsmedien mit hoher Speicherungsdichte - Google Patents

System und Methode zur Formatierung Aufzeichnungsmedien mit hoher Speicherungsdichte

Info

Publication number
DE68928689T2
DE68928689T2 DE68928689T DE68928689T DE68928689T2 DE 68928689 T2 DE68928689 T2 DE 68928689T2 DE 68928689 T DE68928689 T DE 68928689T DE 68928689 T DE68928689 T DE 68928689T DE 68928689 T2 DE68928689 T2 DE 68928689T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formatting
disk
partitions
data storage
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68928689T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68928689D1 (de
Inventor
Kevin P Grundy
John K Seamons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE68928689D1 publication Critical patent/DE68928689D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68928689T2 publication Critical patent/DE68928689T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • G11B11/10517Overwriting or erasing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • G11B11/10526Bulk initialisation or erasing, e.g. at least one whole information track with a single action
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10595Control of operating function
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Computersystem mit einem System zum Formatieren eines Datenspeichermediums hoher Dichte und ein Formatierverfahren. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verbessern des Betriebs magneto-optischer Datenspeichermedien.
  • Plattenlaufwerke sind seit längerer Zeit als Datenspeichervorrichtungen in Computern enthalten gewesen. Es gibt verschiedene Typen von Plattenlaufwerken und -medien. Die sogenannte "Floppy"-Disk ist ein austauschbares, relativ zerbrechliches magnetisches Datenspeichermedium, das eine relativ geringe Datendichte hat. Höhere Datendichten sind auf sogenannten "Hart"-Plattenlaufwerken (auch als "Festplatten"- oder "Winchester"-Laufwerke bekannt) verfügbar, die auch magnetisch sind.
  • Jedesmal wenn ein Plattenmedium zum ersten Mal verwendet wird, muß es formatiert werden. Ein Formatieren enthält das Testen von jedem Bereich der Platte durch den Computer, um sicherzustellen, daß er genau beschrieben werden kann und aus ihm gelesen werden kann. Zusätzlich werden Sektorenanfangsblockinformationen auf Platten geschrieben, die weichsektoriert sind. Wenn während des Formatierungsprozesses eine Unterteilung (d.h. eine Spur, ein Sektor oder ein Zylinder) einer Platte als defekt bestimmt wird (d.h. Informationen können nicht genau zur Unterteilung geschrieben und von ihr gelesen werden), werden Informationen zur Platte geschrieben, um die defekte Unterteilung derart zu kennzeichnen, daß sie nichüverwendet wird. Ein Formatieren kann ein relativ langer Prozeß sein, und er wird länger, wenn sich die Dichte oder die Datenspeicherkapazität der Platte erhöht.
  • Bis vor kurzem hatten Personalcomputer und andere kleinere Computer keine Plattenlaufwerke von einer derartigen Kapazität, daß die Zeit, die zum Formatieren einer Diskette erforderlich ist, als sehr lang angesehen wurde. Jedoch wurden kürzlich Festplattenlaufwerke für Personalcomputer mit Speicherkapazitäten von Hunderten von Megabytes verfügbar, und die Formatierungszeiten haben sich erhöht.
  • In letzter Zeit sind optische Plattenspeichermedien eingeführt worden. Bei einem Typ einer optischen Platte, die "magneto-optisch" genannt wird, werden Informationen magnetisch gespeichert, aber mit einem Laser geschrieben und gelesen. Jedoch haben magneto-optische Plattenlaufwerke längere Formatierungszeiten als magnetische Plattenlaufwerke. Ein Formatieren einer magneto-optischen Platte mit 250 Megabytes kann mehrere Stunden dauern, was ein Vielfaches der Formatierungszeit für eine magnetische Platte mit vergleichbarer Kapazität sein kann. Nicht nur die Formatierungszeiten für magneto-optische Platten sind länger geworden, sondern auch die Zeit, die zum Speichern von Daten auf derartigen Platten benötigt wird, ist länger geworden. Der Grund für diese Verlängerung besteht darin, daß Daten nicht auf eine Stelle auf einer magneto-optischen Platte geschrieben werden können, bis jene Stelle zuerst gelöscht worden ist. Dies ist unterschiedlich zu einer magnetischen Platte, wo neue Daten direkt über alte Daten geschrieben werden können, ohne daß es nötig ist, zuerst jene alten Daten zu löschen. Weil sich Plattenlaufwerke kontinuierlich drehen und weil eine Operation an einer bestimmten Plattenstelle nur jedesmal dann durchgeführt werden kann, wenn jene Stelle am Lese/Schreib-Kopf vorbeikommt, was einmal pro Plattenumdrehung erfolgt, dauert es bis zu drei volle Plattenumdrehungen zum Löschen, Beschreiben und Verifizieren einer magneto-optischen Platte. Somit ist die Latenzzeit oder Rotationsverzögerung (die Zeit, die dafür nötig ist, daß sich Daten unter den Kopf drehen, wenn der Kopf einmal in einer Position über der richtigen Spur ist) eines magneto-optischen Plattenlaufwerks verglichen mit einem Hart- Plattenlaufwerk unerwünscht länger. Als Ergebnis wird die durchschnittliche Datenübertragungsrate zum Speichern von Daten auf einer magneto-optischen Platte verglichen mit der Rate der meisten magnetischen Hartplatten verringert.
  • EP-A-328240 ist Stand der Technik nach Artikel 54(3) EPÜ. Dieses Dokument offenbart ein Computersystem, bei dem eine Volumentabelle von Inhalten unterhalten wird, welche anzeigt, welche der Datenspeicherspuren auf einer Plattenoberfläche mit großer Kapazität unformatiert sind. Das Formatieren unformatierter Spuren wird ausgeführt, (a) wenn es eine Notwendigkeit für das System zum Zugreifen auf eine formatierte Spur gibt und keine verfügbare formatierte Spur existiert, oder (b) wenn die Platte im Ruhezustand ist. Jedoch ist im letzteren Fall die Zeitperiode zwischen dem Beginn einer Ruhezustandsphase der Platte und dem Formatieren nicht vorbestimmt; sie ändert sich in Abhängigkeit von möglichen Programmen höherer Priorität, die ausgeführt werden müssen, bevor das Formatieren beginnen kann.
  • Angesichts des Vorangehenden wäre es wünschenswert, einen Weg schaffen zu können, der unterschiedlich von jenem ist, der in EP-A-328240 offenbart ist, um Datenspeichermedien hoher Dichte eher auf einer zeitverteilten Basis zu formatieren, als solche Medien alle auf einmal zu formatieren.
  • Es ist daher eine Aufgabe dieser Erfindung, einen Weg zu schaffen, der unterschiedlich von jenem ist, der in EP-A- 328240 offenbart ist, um Datenspeichermedien hoher Dichte eher auf einer zeitverteilten Basis als alle auf einmal zu formatieren.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Computersystem geschaffen, das wenigstens ein Datenspeichermedium hoher Dichte hat, wobei das Datenspeichermedium eine große Anzahl von Datenspeicher-Unterteilungen hat und sehr lange Formatierungszeiten benötigt, das ein System zum Formatieren des Mediums auf einer zeitverteilten Basis aufweist, wobei das Formatierungssystem eine Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen für jede der Unterteilungen aufweist, wobei die Statusinformationen eine Anzeige dafür enthalten, ob die Unterteilung formatiert worden ist oder nicht, und das folgendes enthält:
  • eine Einrichtung, die zum Messen des Verstreichens von Zeit angeordnet ist;
  • eine Plattenruhezustand-Bestimmungseinrichtung mit
  • einer Einrichtung zum Erfassen, wenn das Computersystem nach einem Zugriff auf das Datenspeichermedium sucht; und
  • einer Einrichtung, die auf die Zeitverstreichungs-Meßeinrichtung und die Zugriffs-Erfassungseinrichtung antwortet, um eine Bestimmung eines Plattenruhezustands durchzuführen, wenn eine vorbestimmte Zeitperiode verstreicht, ohne daß das Computersystem nach einem Zugriff auf das Datenspeichermedium sucht; und
  • eine Einrichtung zum Formatieren einer Unformatierten der Unterteilungen, in Antwort auf
  • eine Einrichtung, die auf die Plattenruhezustand- Bestimmungseinrichtung und auf die Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen antwortet, zum Auswählen einer Unformatierten der Unterteilungen, wenn das Computersystem im Plattenruhezustand ist; und wobei die Einrichtung zum Formatieren einer Unformatierten der Unterteilungen antwortet auf entweder (a) eine Auswahl durch die Auswahleinrichtung der Unformatierten der Unterteilungen auf eine Bestimmung durch die Bestimmungseinrichtung hin, daß das Computersystem im Plattenruhezustand ist, oder (b) eine Notwendigkeit durch das Computersystem für einen Zugriff auf eine Formatierte der Unterteilungen, wenn die Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen an zeigt, daß keine verfügbaren formatierten Unterteilungen existieren.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Formatieren wenigstens eines Datenspeichermediums hoher Dichte eines Computersystems auf einer zeitverteilten Basis geschaffen, wobei das Datenspeichermedium eine große Anzahl von Datenspeicher-Unterteilungen hat und sehr lange Formatierungszeiten benötigt, wobei das Formatierungsverfahren folgende Schritte aufweist:
  • Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen für jede der Unterteilungen, wobei die Statusinformationen eine Anzeige dafür enthalten, ob die Unterteilung formatiert worden ist oder nicht;
  • Messen des Verstreichens von Zeit;
  • Bestimmen, wenn das Computersystem in einem Zustand ist, in welchem auf das Date nspeichermedium zum Schreiben oder Lesen von Daten für eine vorbestimmte Zeitdauer nicht zugegriffen worden ist, wie es durch Messen des Verstreichens von Zeit bestimmt wird; und
  • Auswählen einer Unformatierten der Unterteilungen, wenn das Computersystem in dem Zustand ist; und Formatieren der unformatierten Unterteilung, wobei der Schritt zum Formatieren antwortet auf entweder (a) eine Auswahl der Unformatierten der Unterteilungen auf eine Bestimmung hin, daß das Computersystem in dem Zustand ist, oder (b) eine Notwendigkeit durch das Computersystem für einen Zugriff auf eine Formatierte der Unterteilungen, wenn der Statusinformationen- Datensatz anzeigt, daß keine verfügbaren formatierten Unterteilungen existieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die obige und andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden beim Betrachten der folgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen klar, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in der gesamten Beschreibung bezeichnen, und wobei:
  • Fig. 1 ein schematisches Diagramm einer in Spuren und Sektoren aufgeteilten magneto-optische Platte ist;
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Querschnitts eines Teils der Platte der Fig. 1 entlang der Linie 2-2 der Fig. 1 ist;
  • Fig. 3 ein Ablaufdiagramm eines Teils des Prozesses ist, der durch das System und das Verfahren der Erfindung implementiert ist, um eine magneto-optische Platte zu formatieren;
  • Fig. 4 ein Ablaufdiagramm eines Teils des Prozesses ist, der durch das System und das Verfahren der Erfindung implementiert ist, um Bereiche einer magnetooptischen Platte im voraus zu löschen;
  • Fig. 5 ein Ablaufdiagramm eines Teils des Prozesses ist, der durch das System und das Verfahren der Erfindung implementiert ist, wenn eine Plattenanfrage verarbeitet wird; und
  • Fig. 6 ein Blockdiagramm einer beispielhaften Hardware- Konfiguration für einen Computer ist, auf welchem das System und das Verfahren der Erfindung implementiert ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Oberfläche einer magneto-optischen Platte 10 eines Typs, bei dem die vorliegende Erfindung verwendet werden kann, ist in Fig. 1 gezeigt. Um Daten auf der Platte 10 oder irgendeiner Platte finden zu können, wird die Platte in Unterteilungen aufgeteilt, und wenn Dateien auf der Platte gespeichert sind, wird ein Datensatz diesbezüglich gehalten, welche Unterteilung oder welche Unterteilungen die Datei enhält oder enthalten. Traditionell sind diese Unterteilungen als Spuren und Sektoren organisiert worden. Eine Spur in einer magnetischen Platte ist einer einer Anzahl konzentrischer Ringe von Datenspeicherbereichen auf der Platte. Die Platte ist auch radial in geometrische Sektoren unterteilt. Eine bestimmte Speicherunterteilung kann dann zum Festlegen ihres radialen Abstands vom Zentrum der Platte durch Vorgeben ihrer Spurnummer und zum Fetslegen ihrer winkelmäßigen Position durch Vorgeben ihrer geometrische Sektorennummer lokälisiert werden. In der Praxis wird der Bereich der spezifizierten Spur, die mit dem spezifizierten geometrischen Sektor übereinstimmt, Datenspeicher-"Sektor" genannt. Ein Sektor ist die kleinste adressierbare Unterteilung und kann viele Bytes von Daten speichern. In einer Floppy-Disk oder einer Hart-Magnetplatte werden Spuren und Sektoren zur Zeit der Formatierung magnetisch fixiert. Solche Platten sind "weichsektoriert".
  • Obwohl die Sektoren und Spuren von magneto-optischen Daten auf unterschiedliche Weisen angeordnet sein können, sind bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einer magneto-optischen Platte, wie beispielsweise der Platte 10, die geometrischen Sektoren 11 "hart" -- d.h. sie werden zur Zeit der Herstellung in der Oberfläche der Platte 10 ausgebildet. Eine magneto-optische hartsektorierte Platte von dem Typ, bei welchem die vorliegende Erfindung verwendet werden kann, ist das magneto-optische Plattenlaufwerk Model OMD-1, das von Canon Inc., Tokyo, Japan, hergestellt wird. Während die Sektoren einer weichsektorierten Platte für den Benutzer nicht sichtbar sind, sind die Linien 12, die geometrische Sektoren 11 auf einer hartsektorierten magneto-optischen Platte ausbilden, sichtbar. Weiterhin sind, während die Spuren einer magnetischen Platte und einiger magneto-optischen Platten konzentrische Ringe sind, Spuren 13 der magneto-optischen Platte 10 beim bevorzugten Ausführungsbeispiel in Wirklichkeit eine Spirale, wobei jede 360-Grad-Windung der Spirale als eine Spur 13 definiert ist. Die magneto-optische Platte 10 wird durch einen Laser gelesen und beschrieben, wie es ausführlicher unten erörtert ist. Der Laser kann sehr fein fokussiert werden, so daß die Spuren 13 tatsächlich viel enger sind, als es schematisch in Fig. 1 gezeigt ist. In der magnetooptischen Platte OMD-1 sind die Spuren 13 beispielsweise 1 Mikrometer breit und es gibt 15.625 solcher Spuren in einem austauschbaren Plattengehäuse mit einem Durchmesser von 5,25". Jede Spur 13 ist in sechzehn Sektoren 11 unterteilt, wobei jeder Sektor eine formatierte Datenspeicherkapazität von 1.024 Bytes hat, ausschließlich eines Zusatzes, wie beispielsweise einer Sektoridentifikation und von Fehlerkorrekturbytes.
  • Fig. 2 zeigt schematisch einzelne magnetische Domänen 14 im Querschnitt der Platte 10. Wie im Fall der Spuren 13 sind die magnetischen Domänen 14 aufgrund der Feinheit des Lasers, der die Platte 10 liest und beschreibt, tatsächlich sehr klein. In der magneto-optischen Platte OMD-1 gibt es 336 Millionen magnetische Domänen pro Quadrat-Inch der Platte 10 Die Orientierung jeder magnetischen Domäne ist in Fig. 2 durch einen Pfeil dargestellt. Wenn eine magnetische Domäne 14 nach oben orientiert ist, wird sie als Darstellung einer logischen 1 betrachtet. Wenn sie nach unten orientiert ist, wird sie als Darstellung einer logischen 0 betrachtet. Tatsächliche Daten werden unter Verwendung eines Zwei-aus-Sieben-Codes codiert. Ein derartiger Code hat die Eigenschaft, die für eine höhere Speicherdichte nützlich ist, daß nur Zwei-aus-Sieben-Bits der codierten Daten für jede gültige Code-Kombination 1 sind.
  • Die Platte 10 ist aus Polycarbonat umhüllt von einem dünnen Film aus magnetischem Material hergestellt, wobei die magnetischen Domänen 14 bei Raumtemperatur selbst beim Vorhandensein eines großen magnetischen Felds stabil sind. Auf einer leeren Platte zeigen alle magnetischen Domänen 14 in dieselbe Richtung. Bei Raumtemperatur ist eine Koerzitivkraft von etwa 400.000 Ampere/Meter zum Ändern der Orientierung der magnetischen Domänen 14 erforderlich. Jedoch reduziert sich die zum Zurückorientieren einer magnetischen Domäne 14 erforderliche Kraft oberhalb einer Schwellentemperatur auf einen vernachlässigbaren Betrag. Die Platte 10 wird daher durch Erhitzen jeder zu beschreibenden Domäne auf die Schwellentemperatur und durch Anlegen eines magnetischen Feldes in der erwünschten Richtung beschrieben. Die Domäne kühlt schnell ab, wenn die Erhitzung einmal entfernt ist, was ihre Orientierung fixiert. Nur die erhitzte Domäne nimmt die erwünschte Orientierung an. Ein punktmäßiges Erhitzen einzelner Domänen, die in der Größenordnung von 1 Mikrometer Breite sind, wird unter Verwendung eines Lasers erreicht. Ein geeigneter Laser wäre ein Infrarot-Laser mit einer Wellenlänge von etwa 825 Nanometern.
  • Ein Lesen der Platte 10 wird unter Verwendung desselben Lasers, aber bei niedrigerer Leistung, erreicht. Gemäß einem magneto-optischen Effekt, der als Kerr-Effekt bekannt ist, hängt dann, wenn der Laserstrahl von einer bestimmten magnetischen Domäne 14 reflektiert wird, seine Polarisation von der Orientierung der magnetischen Domäne 14 ab. Die Polarisation des reflektierten Strahls kann erfaßt werden, und wenn die ursprüngliche Polarisation bekannt ist, kann die Orientierung der magnetischen Domäne 14 -- und somit die Daten, die durch die Domäne dargestellt werden -- hergeleitet werden.
  • Wenn irgendein Typ einer Plattenspeichervorrichtung formatiert wird (sei es ein magnetischer oder ein magnetooptischer), werden alle magnetischen Domänen gelöscht, und dann werden vorbestimmte Datenmuster von 1-en und 0-en auf die Platte geschrieben. Die Daten werden dann nochmals gelesen, um zu verifizieren, daß sie genau gespeichert wurden. Eine Fehlerkorrekturlogik ist vorgesehen, und einige Fehler in den von der Platte gelesenen unaufbereiteten bzw. rohen Daten werden während einer Verifizierung toleriert, wenn sie durch die Fehlerkorrekturlogik korrigiert werden können. Alle Bereiche oder Sektoren mit Datenfehlern, die nicht durch eine Fehlerkorrekturlogik korrigiert und verifiziert werden können, werden als schlecht markiert. Ein Formatieren reserviert auch Platz auf der Platte für verschiedene Tabellen. Beispielsweise wird eine Bitmap-Tabelle aufgebaut, in welcher der Status jedes Sektors angezeigt wird. Die Tabelle enthält zwei Bits pro Halbspur. Ein Eintrag von 00 zeigt an, daß die Halbspur nicht getestet ist (daß es noch nicht versucht worden ist, sie zu formatieren); ein Eintrag von D1 zeigt an, daß ein Teil oder alle der Halbspuren beim Formatierungsprozeß fehlschlugen und die Halbspur schlecht ist (wie es oben diskutiert ist); ein Eintrag von 10 zeigt an, daß die Halbspur beschrieben ist; und ein Eintrag von 11 zeigt an, daß die Halbspur gelöscht ist. Für jede als schlecht angezeigte Halbspur wird eine alternative Halbspur zugeordnet, wenn eine verfügbar ist, und zwar aus einem Pool von besonderen Halbspuren auf der Platte, und eine Assoziativtabelle (die "Tabelle für einen schlechten Block" genannt wird) für eine. Zuteilung von Alternativen wird auch auf der Platte erzeugt. Wenn einem schlechten Block (einer Halbspur) begegnet wird, wird die Tabelle für einen schlechten Block verwendet, um einen alternativen Block zuzuteilen, und zwar vorzugsweise in der Nähe, um ihn für den schlechten einzusetzen.
  • Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden diese Tabellen für Halbspuren gehalten, von welchen jede acht Sektoren enthält, um primär die Größe der verschiedenen Tabellen zu reduzieren. Jedoch wird von Fachleuten auf dem Gebiet angenommen, daß die Tabelle auf einem Sektor oder einer anderen Basis gehalten werden kann, wie es passend sein kann. In jedem Fall, gleichgültig wie die Tabellen angeordnet sind, ist es offensichtlich, daß der Formatierungsprozeß eine Menge an Aktivitäten enthält, von welchen das Beschreiben jeder magnetischen Domäne 14, wie es oben diskutiert ist, nicht das wenigste ist. Ein Formatieren einer gesamten Platte kann somit für eine magneto-optische Platte 10 mit einer Kapazität von 256 Megabyte mehrere Stunden dauern, wie es oben angegeben ist. Die zum Formatieren einer vollständigen Hart-Magnetplatte gleicher Kapazität erforderliche Zeit ist auch wesentlich. Offensichtlich erhöhen sich die Formatierungszeiten, wenn sich die Speicherkapazität der Platten erhöht.
  • Bei herkömmlichen Systemen müssen Endbenutzer, und Computersystem-Hersteller, die bereits auf Plattenmedien gespeicherte gebündelte Software liefern; darauf warten, daß der gesamte Formatierungsprozeß beendet ist, bevor die Medien zum Speichern von Informationen verwendet werden können. Während ein derartiges Warten im besten Fall nur unangenehm für einen Benutzer sein kann, kann es in bezug auf eine Herstellungszeit und Produktivität für einen Hersteller teuer sein. Es wäre somit wünschenswert, die zum Formatieren einer Platte erforderliche Zeit zu reduzieren, bevor die Platte zum Speichern von Daten verwendet werden kann.
  • Es ist jedoch nicht praktikabel, die Anzahl von Operationen zu reduzieren, die beim Formatierungsprozeß beteiligt sind, ohne die Zuverlässigkeit der Platte bei einer Anwendung zu opfern. Daher wird der Formatierungsprozeß über eine Zeit ausgedehnt. Die zum Formatieren benötigte Gesamtzeit ist allgemein nicht viel länger als ein gesamtes Formatieren, aber durch ein Formatieren auf eine zeitverteilte Weise muß der Benutzer oder Systemhersteller nicht darauf warten, daß der gesamte Prozeß beendet ist, bevor er die Platte 10 verwendet.
  • Beim zeitverteilten Formatieren gemäß der Erfindung wird eine unformatierte Platte (eine magnetische, eine magneto-optische oder irgendeine andere) ab einer vorbestimmten Zeit formatiert, nachdem der Computer eingeschaltet wird, bis es eine Plattenanfrage von einem Anwenderprogramm gibt. Der Benutzer kann somit normale Rechenaktivitäten durchführen, die einen Plattenzugriff benötigen. Der Computer wird (in der oben angegebenen Statustabelle) verfolgen, welche Unterteilungen (Halbspuren oder Sektoren) formatiert worden sind und welche es noch nicht sind. Ein Zeitgeber erfaßt, wenn der Computer für eine vorbestimmte Zeit in einem Plattenruhezustand gewesen ist -- z.B. für zehn Sekunden (obwohl die Zeit nach Wunsch auf irgendeinen anderen Wert eingestellt werden kann) --, basierend auf einem Fehlen an Plattenanfragen. In Antwort auf das Ablaufen des Zeitgebers wählt der Computer unformatierte Bereiche der Platte aus und fährt damit fort, jene Bereiche zu formatieren, bis er durch eine Plattenanfrage von einer Benutzeranwendung unterbrochen wird. Möglicherweise ist die gesamte Platte während einer Hintergrundoperation formatiert worden. Der Prozeß verhindert jedoch nicht eine reguläre Plattenanfrage. Wenn eine Benutzeranwendung so plattenintensiv ist, daß sie alle der formatierten Bereiche verwendet, oder wenn die Platte neu ist und so wenig von ihr während der Zeit formatiert ist, zu der eine Benutzeranwendung eine Plattenanfrage durchführt, daß kein formatierter Platz verfügbar ist, formatiert das System eher sofort zusätzlichen Platz, als daß es auf eine Plattenruhezustandszeit wartet. Wenn dies auftritt, wird die Benutzeranwendung dazu gezwungen, zu warten, aber dies sollte nur selten auftreten. Weil der Formatierungsprozeß eine eingebaute Eigenschaft des Betriebssystems ist, die während Perioden ohne Plattenbetrieb stattfindet, solange die Leistung eingeschaltet ist und es unformatierte Bereiche auf der Platte 10 gibt, hat der Benutzer die Option zum Formatieren der gesamten Platte im voraus durch einfaches Eingeschaltetlassen des Computers für mehrere Stunden -- z.B. über Nacht --, ohne irgendwelche anderen Plattenfunktionen durchzuführen.
  • Somit läßt die vorliegende Erfindung zu, daß ein Benutzer eines Computers, der mit magneto-optischen Plattenlaufwerken hoher Dichte ausgestattet ist, eine Platte benutzt, ohne daß er die Zeit wartet, die zum Formatieren der gesamten Platte nötig ist, während noch ein vollständiges Formatieren der Platte erreicht wird. Weiterhin kann, obwohl das zeitverteilte Formatieren der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang mit magneto-optischen Platten 10 entwickelt wurde, dies bei irgendeinem Datenspeichermedium verwendet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung lindert auch den zweiten Nachteil bezüglich der Geschwindigkeit von magneto-optischen Platten, auf den oben Bezug genommen wurde -- d.h. die Notwendigkeit, alte Daten vor einem Schreiben neuer Daten zu löschen. Dieses Erfordernis von gegenwärtigen magneto-optischen Platten bedeutet, daß jede Plattenschreiboperation wenigstens zwei Durchläufe über einen bestimmten Bereich der Platte dauert, und zwar einen zum Löschen und einen zum Schreiben. Ein dritter Durchlauf zum allgemeinen Verifizieren ist ebenso erforderlich, kann aber durch Laufwerke übersprungen werden, die zuverlässig schreiben können. Während es gegenwärtig nicht möglich ist, von dem Löschschritt abzusehen, reduziert das Ausführungsbeispiel die für eine Schreiboperation benötigte Zeit durch Durchführen des Löschschritts vor der Zeit, wo es möglich ist.
  • Wie beim oben beschriebenen Formatierungsprozeß verfolgt der Computer beim "Vor-Lösch"-Prozeß zuvor zu löschende Halbspuren. Eine Liste oder eine Tabelle von zuvor zu löschenden Halbspuren wird durch das Betriebssystem im Hauptspeicher des Computers unterhalten, obwohl sie auch auf der Platte selbst unterhalten werden kann. Die Liste wird durch das Betriebssystem erneuert, wann immer eine Plattendatei durch den Benutzer oder durch ein Anwenderprogramm gelöscht wird, was Halbspuren zur Speicherung neuer Daten verfügbar werden läßt. Wie oben, wenn der Computer für eine vorbestimmte Zeitperiode im Plattenruhezustand gewesen ist -- wiederum für z.B. 10 Sekunden ohne einen Plattenzugriff, veranlaßt dazu Ablaufen eines Hintergrundzeitgebers den Computer dazu, bestimmte Halbspuren auf der Platte auszuwählen und jene Halbspuren zu löschen, bis er durch eine Plattenanfrage von einer Benutzeranwendung unterbrochen wird. Möglicherweise werden alle bestimmten Halbspuren im Hintergrund gelöscht werden, obwohl es, wie zuvor, möglich ist, daß eine Benutzeranwendung zu einer Platte schreiben kann, die keine gelöschten Halbspuren hat. In jenem Fall wird die Schreiboperation länger dauern, weil der Löschschritt für jede Halbspur, die zu beschreiben ist, vor der Schreiboperation durchgeführt werden muß. Zusätzlich gibt es bestimmte Schreiboperationen, für welche der Löschschritt nicht im voraus durchgeführt werden kann. Beispielsweise dann, wenn das Platten-Directory oder eine der anderen Statustabellen, die auf der Platte unterhalten werden, geändert werden muß, kann jene Halbspur nicht zuvor gelöscht werden, weil die alten Informationen aktuell sind, bis die neuen Informationen geschrieben sind. Das System weiß nicht im voraus, wann der Benutzer etwas tun wird, was das Directory oder die anderen Tabellen ändern wird. Zusätzlich ist die Liste, wenn sie im Hauptspeicher gehalten wird, flüchtig. Daher werden keinerlei Halbspuren auf der Liste zum vorherigen Löschen, die vor dem Ausschalten oder Rücksetzen des Systems nicht zuvor gelöscht worden sind, im voraus gelöscht. Jedoch wird für jene Schreiboperationen, wo Daten auf einer zuvor gelöschten Halbspur geschrieben werden können (z.B. wenn Daten-Dateien für Anwenderprogramme gespeichert sind), die Dauer der Schreiboperation signifikant von etwa 60 msek auf etwa 40 msek reduziert.
  • Fig. 3 ist ein Ablaufdiagramm des Formatierungsprozesses. Beim Schritt 30 tritt das System basierend auf dem Ablaufen eines herkömmlichen Zeitgebers in den Formatierungsprozeß ein, was anzeigt, daß das System im Plattenruhezustand ist, weil für eine vorbestimmte Zeitperiode keine Plattenanfragen ausgegeben worden sind. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel erzeugt der Zeitgeber jede Sekunde eine Unterbrechung, was dazu führt, daß die System-Software einen Zähler inkrementiert und dann prüft, ob der Zählerwert dem Verstreichen der vorbestimmten Periode entspricht oder nicht. Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, beträgt jene Periode zehn Sekunden, obwohl eine andere Periode ausgewählt werden kann. Weil es nur wenig Maschinenzusatz gibt, der beim Beenden des Formatierungsprozesses (oder des Prozesses zum Löschen im voraus der Fig. 4) beteiligt ist, kann die gewählte Periode relativ kurz sein. Beim Schritt 31 bestimmt das System, ob es irgendwelche unformatierten (d.h. nicht getesteten) Halbspuren gibt oder nicht, die im Status-Bitmap (der Tabelle, die den Status - - nicht getestet, schlecht, beschrieben, gelöscht -- jeder Halbspur zeigt und die auf der Platte gehalten wird) aufgelistet sind. Wenn es keine aufgelisteten unformatierten Halbspuren gibt (was anzeigt, daß die Platte vollständig formatiert ist), springt das System beim Schritt 32 zurück. Wenn im Status-Bitmap unformatierte Halbspuren aufgelistet sind, testet das System beim Schritt 33 zur Sicherstellung, daß während des Schritts 31 keine Plattenanfragen ausgegeben wurden. Wenn beim Schritt 33 bestimmt wird, daß die Maschine nicht mehr in Betrieb ist, springt das Programm beim Schritt 34 zurück. Sonst wird beim Schritt 35 eine Löschanfrage für die in Frage stehende Halbspur ausgegeben, und das System bewegt sich in einer Schleife zurück zum Schritt 31, um auf zusätzliche unformatierte Halbspuren zu prüfen. Die Handhabung der Löschanfrage beim Schritt 35 ist in Fig. 5 diagrammäßig gezeigt, was unten diskutiert ist.
  • Fig. 4 ist ein Ablaufdiagramm des Prozesses zum Löschen im voraus. Dieser Prozeß ist logisch gleich dem Formatierungsprozeß, so daß Fig. 4 bezüglich der Struktur gleich der Fig. 3 ist, und die Software, die den Prozeß implementiert, verwendet viele derselben Routinen wie der Formatierungsprozeß. Beim Schritt 40 tritt das System basierend auf einer Anzeige von dem Softwarezeiger, daß die Maschine in Betrieb ist, in den Prozeß zum Löschen im voraus ein, weil keine Plattenanfragen für eine vorbestimmte Periode ausgegeben worden sind, und zwar hier für 10 Sekunden, obwohl wie oben andere Perioden ausgewählt werden können. Beim schritt 41 testet das System auf zu löschende Halbspuren in der Liste zum Löschen im voraus. (Wie es oben diskutiert ist, werden dann, wenn eine Datei gelöscht wird, ihre Halbspuren auf eine herkömmliche Weise als nicht benötigt markiert und auf der Liste zum Löschen im voraus angeordnet. Jedoch kann ein Löschen im voraus nicht auf einer bestimmten Halbspur durchgeführt werden, bis die gesamte Halbspur zu einer einzelnen gelöschten Datei gehört.) Wenn die Liste zum Löschen im voraus keine Halbspuren enthält, springt das Programm beim Schritt 42 zurück. Wenn Halbspuren in der Liste zum Löschen im voraus aufgelistet sind, testet das System beim Schritt 43 zum Sicherstellen, daß während des Schritts 41 keine Plattenanfragen ausgegeben wurden. Wenn beim Schritt 43 bestimmt wird, daß die Maschine nicht länger im Ruhezustand ist, springt das Proqramm beim Schritt 44 zurück. Sonst wird eine Löschanfrage bei 45 für die in Frage stehende Halbspur ausgegeben, und das System geht in einer Schleife zurück zum Schritt 41, um auf zusätzliche Halbspuren zu prüfen, für die es nötig ist, daß sie im voraus gelöscht werden. Wie es oben angegeben ist, ist die Handhabung der Löschanfrage diagrammäßig in Fig. 5 gezeigt.
  • Fig. 5 ist ein Ablaufdiagramm, das den Prozeß darstellt, durch welchen das System die drei möglichen Typen von Plattenanfragen implementiert -- nämlich Lesen, Schreiben und Löschen. Das System tritt beim Schritt 50 auf eine Ausgabe einer Plattenanfrage hin in den Plattenanfrage-Behandlungsprozeß ein. Beim Schritt 51 bestimmt das Programm, zu welcher Halbspur die Anfrage gehört, und beim Schritt 52 untersucht es das Status-Bitmap, um den aktuellen Status jener Halbspur zu bestimmen. Vom Schritt 52 aus kann irgendeine von vier Verzweigungen in Abhängigkeit davon genommen werden, welche der vier Möglichkeiten den Status der Halbspur darstellt: "nicht getestet", "schlecht", "gelöscht" oder "beschrieben". Wenn der Halbspur-Status nicht getestettt ist, ist die Halbspur niemals formatiert worden, und der Prozeß verzweigt zum Schritt 53, wo die Halbspur formatiert wird. Ein Formatieren enthält (1) ein Löschen der Halbspur, (2) ein Schreiben eines Testmusters von Daten -zur Halbspur, und (3) ein Lesen der gespeicherten Testmusterdaten von der Halbspur und ein Verifizieren, daß jene Daten den Daten entsprechen, die geschrieben wurden. Der dreistufige Zyklus kann mehrere Male unter Verwendung verschiedener Datenmuster wiederholt werden, um verschiedene Parameter des Plattenlaufwerksystems zu testen. Das Testmuster kann eine Kette von 0-en sein, eine Kette von 1-en oder irgendein anderes Muster. Beispielsweise wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Testmuster verwendet, das den Laser auf eine Art für den "schlimmsten Fall" moduliert. Wenn die Halbspur den Verifizierungstest beim Schritt 53 durchläuft, verzweigt der Prozeß zum Schritt 54, wo die Halbspur gelöscht wird. Das Status-Bitmap wird dann beim Schritt 55 erneuert, um zu zeigen, daß die Halbspur gelöscht ist, und das System geht in einer Schleife zurück zum Schritt 51, um eine Verarbeitung der ursprünglichen Anfrage fortzuführen. Wenn die Halbspur einen Fehlschlag beim Verifizierungstest beim Schritt 53 hat, verzweigt das Programm zum Schritt 56, wo es die Tabelle für einen schlechten Block der Platte nach einer verfügbaren alternativen Halbspur durchsucht, um sie für die Halbspur mit Fehlschlag einzusetzen. Beim Schritt 57 bestimmt das System, ob eine alternative Halbspur existiert oder nicht. Wenn es so ist, wird der Ruhezustandseintrag in der Tabelle für einen schlechten Block beim Schritt 58 entsprechend der verfügbaren alternativen Halbspur auf die aktuelle Halbspur eingestellt, was in einem Abbilden der aktuellen (schlechten) Halbspur auf die alternative (gute) Halbspur resultiert. Das System setzt das Status- Bitmap beim Schritt 580 auf "schlecht" und geht dann in einer Schleife zurück zum Schritt 51, um eine Verarbeitung der ursprünglichen Anfrage fortzusetzen. Wenn beim Schritt 57 bestimmt wird, daß keine alternativen Halbspuren verfügbar sind, erkennt das System beim Schritt 59 einen Fehlerzustand und verläßt den Plattenanfrage-Behandlungsprozeß beim Schritt 500.
  • Wenn der Status beim Schritt 52 "schlecht" ist, verzweigt das System zum Schritt 501, wo die Tabelle für. einen schlechten Block nach einem Eintrag durchsucht wird, die die aktuelle Halbspur auf eine alternative Halbspur abbildet. Beim Schritt 502 bestimmt das System, ob ein solcher Eintrag gefunden wurde oder nicht. Wenn es so ist, wird die aktuelle Halbspur beim Schritt 503 auf die alternative Halbspur eingestellt, und das System geht in einer Schleife zurück zum Schritt 51, um eine Verarbeitung der ursprünglichen Anfrage fortzusetzen. Wenn beim Schritt 502 kein Eintrag gefunden wird, erkennt das System beim Schritt 504 einen Fehlerzustand, weil einer schlechten Halbspur keine alternative Halbspur zugeordnet wurde, und verläßt den Plattenanfrage-Behandlungsprozeß beim Schritt 505.
  • Wenn der Status beim Schritt 52 "gelöscht" ist, verzweigt das System zum Schritt 506, wo der Typ der Anfrage bestimmt wird. Wenn die Anfrage eine Löschanfrage ist, verzweigt das System zum Schritt 507, wo es zum Beenden des Prozesses zurückspringt. Wenn die Anfrage eine Leseanfrage ist, verzweigt das System zum Schritt 508, wo es das Lesen durchführt, und springt beim Schritt 507 zurück. Wenn die Anfrage eine Schreibanfrage ist, verzweigt das System zum Schritt 509, wo es das Schreiben durchführt. Es verifiziert dann das Schreiben beim Schritt 510 durch nochmaliges Lesen von ihm, setzt den Status-Bitmap-Eintrag für jene Halbspur beim Schritt 511 auf "beschrieben" und springt beim Schritt 507 zurück.
  • Wenn der Status beim Schritt 52 "beschrieben" ist, verzweigt das System zum Schritt 512, wo der Typ der Anfrage bestimmt wird. Wenn die Anfrage eine Löschanfrage ist, verzweigt das System zum Schritt 513, wo es das Löschen durchführt. Es setzt dann den Status-Bitmap-Eintrag für jene Halbspur beim Schritt 514 auf "gelöscht" und springt beim Schritt 515 zurück. Wenn die Anfrage eine Leseanfrage ist, verzweigt das System zum Schritt 516, wo es das Lesen durchführt, und springt bei 515 zurück. Wenn die Anfrage eine Schreibanfrage ist, verzweigt das System zum Schritt 517, wo es die Halbspur zuerst löscht (der Status beim Schritt 52 war "beschrieben", was bedeutet, daß das System zuvor keine Zeit zum vorherigen Löschen der Halbspur gefunden hatte, auf die es jetzt schreiben möchte). Es führt dann das Schreiben beim Schritt 518 durch, verifiziert das Schreiben beim Schritt 519 durch nochmaliges Lesen von ihm und springt beim Schritt 515 zurück.
  • Hardware-System
  • Ein beispielhaftes Hardware-System 600, auf dem die vorliegende Erfindung implementiert ist, ist in Fig. 6 gezeigt. Das System enthält eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 601, wie beispielsweise einen Mikroprozessor Motorola 68030, und eine Benutzerschnittstelle, wie beispielsweise einen herkömmlichen Monitor und eine Tastatur 602. Ein herkömmlicher Hardware-Zeitgeber 603 führt verschiedene Zeitgabesignale einschließlich der oben in Zusammenhang mit Fig. 3 angegebenen Unterbrechungen zur CPU 601 zu. Das System enthält auch einen Hauptspeicher (einen dynamischen Direktzugriffsspeicher) 604, von dem die CPU 601 lesen und auf den sie schreiben kann. Der Hauptspeicher 604 ist auch in einer Zweiwege-Kommunikation mit Direktspeicherzugriffs-(DMA)-Kanälen 604, die wiederum mit anderen Kanälen am Systembus (nicht gezeigt) kommunizieren. Ein Plattenlaufwerk OMD-1 606, wie es oben beschrieben ist, ist in Zweiwege-Kommunikationsbeziehungen mit sowohl der CPU 601 als auch den DMA-Kanälen 605 über eine magnetooptische Plattensteuerung 607 verbunden, die eine Fehlerkorrektursteuerung enthält, die die oben angegebene Fehlerkorrekturlogik implementiert.

Claims (8)

1. Computersystem, das wenigstens ein Datenspeichermedium hoher Dichte (10) hat, wobei das Datenspeichermedium eine große Anzahl von Datenspeicher-Unterteilungen hat und sehr lange Formatierungszeiten benötigt, das ein System zum Formatieren des Mediums auf einer zeitverteilten Basis aufweist, wobei das Formatierungssystem eine Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen für jede der Unterteilungen aufweist, wobei die Statusinformationen eine Anzeige darüber enthalten, ob die Unterteilung formatiert worden ist oder nicht, und das folgendes enthält:
eine Einrichtung (603), die zum Messen des Verstreichens von Zeit angeordnet ist;
eine Einrichtung (601, 30) zum Bestimmen eines Plattenruhezustands mit
einer Einrichtung zum Erfassen, wenn das Computersystem nach einem Zugriff auf das Datenspeichermedium sucht; und
einer Einrichtung, die auf die Einrichtung zum Messen des Verstreichens von Zeit und auf die Zugriffs-Erfassungseinrichtung antwortet, zum Durchführen einer Bestimmung eines Plattenruhezustands, wenn eine vorbestimmte Zeitperiode verstreicht, ohne daß das Computersystem nach einem Zugriff auf das Datenspeichermedium sucht;
eine Einrichtung (601, 53) zum Formatieren einer Unformatierten der Unterteilungen; und
eine Einrichtung (601, 51), die auf die Einrichtung zum Bestimmen eines Plattenruhezustands und auf die Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen antwortet, zum Auswählen einer Unformatierten der Unterteilungen, wenn das Computersystem im Plattenruhezustand ist; und wobei die Einrichtung (601, 53) zum Formatieren einer Unformatierten der Unterteilungen antwortet auf entweder (a) eine Auswahl durch die Auswahleinrichtung der Unformatierten der Unterteilungen auf eine Bestimmung durch die Bestimmungseinrichtung hin, daß das Computersystem im Plattenruhezustand ist, oder (b) eine Notwendigkeit durch das Computersystem für einen Zugriff auf eine Formatierte der Unterteilungen, wenn die Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen anzeigt, daß keine verfügbaren formatierten Unterteilungen existieren.
2. Formatierungssystem nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen eine Einrichtung zum Speichern einer Tabelle auf dem Medium aufweist, wobei die Tabelle den Status jeder der Unterteilungen anzeigt.
3. Formatierungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei:
das Datenspeichermedium ein magneto-optisches Datenspeichermedium mit magnetischen Domänen ist;
und das Formatierungssystem folgendes aufweist:
eine Einrichtung zum Vergleichen von von der Unterteilung gelesenen Daten mit dem vorbestimmten Muster;
eine Einrichtung zum Aufzeichnen in der Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen, daß die Unterteilung formatiert ist, wenn die von der Unterteilung gelesenen Daten dem vorbestimmten Muster gleichgestellt sind, und zum Aufzeichnen, daß die Unterteilung schlecht ist, wenn die Daten nicht gleichgestellt sind; und
eine Einrichtung zum erneuten Löschen der Unterteilung, wenn die Daten dem vorbestimmten Muster gleichgestellt sind.
4. Formatierungssystem nach Anspruch 3, wobei die Formatierungseinrichtung weiterhin eine Einrichtung zum Zuordnen einer alternativen Unterteilung anstelle einer schlechten Unterteilung und zum Aufzeichnen der Zuordnung in der Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen aufweist.
5. Verfahren zum Formatieren wenigstens eines Datenspeichermediums hoher Dichte eines Computersystems auf einer zeitverteilten Basis, wobei das Datenspeichermedium eine große Anzahl von Datenspeicherunterteilung hat und sehr lange Formatierungszeiten benötigt, wobei das Formatierungsverfahren folgende Schritte aufweist:
Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen für jede der Unterteilungen, wobei die Statusinformationen eine Anzeige darüber enthalten, ob die Unterteilung formatiert worden ist oder nicht;
Messen des Verstreichens von Zeit;
Bestimmen, wenn das Computersystem in einem Zustand ist, in welchem auf das Datenspeichermedium für eine vorbestimmte Zeitdauer, wie es durch das Messen des Verstreichens von Zeit bestimmt wird, nicht zum Schreiben oder Lesen von Daten zugegriffen worden ist; und
Auswählen einer Unformatierten der Unterteilungen, wenn das Computersystem in dem Zustand ist; und Formatieren der unformatierten Unterteilung, wobei der Schritt zum Formatieren antwortet entweder auf (a) eine Auswahl der Unformatierten der Unterteilungen auf eine Bestimmung hin, daß das Computersystem in dem Zustand ist, oder (b) eine Notwendigkeit durch das Computersystem nach einem Zugriff auf eine Formatierte der Unterteilungen, wenn der Statusinformationen-Datensatz anzeigt, daß keine verfügbaren formatierten Unterteilungen existieren.
6. Formatierungsverfahren nach Anspruch 5, wobei der Schritt zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen ein Speichern einer Tabelle auf dem Medium aufweist, wobei die Tabelle den Status jeder Tabelle auf dem Medium anzeigt, wobei die Tabelle den Status jeder der Unterteilungen anzeigt.
7. Formatierungssystem nach Anspruch 1, wobei
das Datenspeichermedium ein magneto-optisches Datenspeichermedium mit magnetischen Domänen ist, die in einer von zwei Richtungen ausgerichtet sind, die logisch 0 und logisch 1 darstellen und einen Magneten zum Anlegen eines magnetischen Basisfeldes haben, wobei die Ausrichtung der magnetischen Domänen im wesentlichen bei Raumtemperatur fixiert wird, wobei sich die magnetischen Domänen bei Temperaturen oberhalb einer Schwellentemperatur selbst mit dem magnetischen Basisfeld ausrichten, wobei zum Datenspeichermedium weiterhin eine Einrichtung gehört zum Erzeugen eines Strahls einer kohärenten elektromagnetischen Strahlung zum Erhitzen des Mediums auf die Schwellentemperatur zum Ausrichten der Domänen, wie es erwünscht ist, und zum Lesen von Daten, die durch die Ausrichtung der Domänen dargestellt sind; und wobei
die Formatierungseinrichtung folgendes enthält:
eine Einrichtung zum Ausrichten des magnetischen Basisfeldes in der Richtung, die logisch 0 darstellt;
eine Einrichtung zum Veranlassen, daß die Kohärenzstrahl-Erzeugungseinrichtung einen ersten Kohärenzstrahl einer elektro-magnetischen Strahlung erzeugt, der auf die Ausgewählte der Unterteilungen zum Erhitzen der Ausgewählten der Unterteilungen über die Schwellentemperatur fokussiert ist, um dadurch jede magnetische Domäne in der Unterteilung zu veranlassen, eine logische 0 darzustellen, wobei die Unterteilung dadurch gelöscht wird;
eine Einrichtung zum Ausrichten des magnetischen Basisfeldes in der Richtung, die logisch 1 darstellt;
eine Einrichtung zum Modulieren der Strahlen zum Schreiben eines vorbestimmten Musters von vorbestimmten Bits in die Unterteilung;
eine Einrichtung zum Veranlassen, daß die Kohärenzstrahl-Erzeugungseinrichtung einen zweiten Kohärenzstrahl einer elektro-magnetischen Strahlung mit einer ersten vorbestimmten Polarisation erzeugt, und zum Reflektieren des zweiten Strahls von den magnetischen Domänen in der Unterteilung, wobei der Strahl nach einer Reflexion von einer der magnetischen Domänen eine zweite Polarisation hat, die die Richtung der Ausrichtung der magnetischen Domäne anzeigt, zum Lesen der Unterteilung;
eine Einrichtung zum Vergleichen von von der Unterteilung gelesenen Daten mit dem vorbestimmten Muster;
eine Einrichtung zum Aufzeichnen in der Einrichtung zum Unterhalten eines Datensatzes von Statusinformationen, daß die Unterteilung formatiert ist, wenn die von der Unterteilung gelesenen Daten dem vorbestimmten Muster gleichgestellt sind, und zum Aufzeichnen, daß die Unterteilung schlecht ist, wenn die Daten nicht gleichgestellt sind; und
eine Einrichtung zum erneuten Löschen der Unterteilung, wenn die Daten dem vorbestimmten Muster gleichgestellt sind.
8. Formatierungssystem nach Anspruch 7, wobei die Formatierungseinrichtung weiterhin eine Einrichtung zum Zuordnen einer alternativen Unterteilung anstelle einer schlechten Unterteilung und eine Einrichtung zum Aufzeichnen der Zuordnung im Statusinformationen-Datensatz enthält.
DE68928689T 1988-10-11 1989-10-06 System und Methode zur Formatierung Aufzeichnungsmedien mit hoher Speicherungsdichte Expired - Fee Related DE68928689T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/255,337 US4924330A (en) 1988-10-11 1988-10-11 System and method for improving the performance of high-density data storage media

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68928689D1 DE68928689D1 (de) 1998-07-09
DE68928689T2 true DE68928689T2 (de) 1998-09-24

Family

ID=22967867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68928689T Expired - Fee Related DE68928689T2 (de) 1988-10-11 1989-10-06 System und Methode zur Formatierung Aufzeichnungsmedien mit hoher Speicherungsdichte

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4924330A (de)
EP (1) EP0364176B1 (de)
JP (2) JP2848868B2 (de)
DE (1) DE68928689T2 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5132853A (en) * 1988-02-08 1992-07-21 International Business Machines Corporation Allocation procedures for optical disk recorders
US4924330A (en) * 1988-10-11 1990-05-08 Next, Inc. System and method for improving the performance of high-density data storage media
US5184341A (en) * 1989-03-03 1993-02-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Information recording method having successive data write and data verify operations
US5255270A (en) * 1990-11-07 1993-10-19 Emc Corporation Method of assuring data write integrity on a data storage device
JP3256981B2 (ja) * 1991-04-05 2002-02-18 ソニー株式会社 データ記録方法
JP2536984B2 (ja) * 1991-09-26 1996-09-25 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 周辺装置の制御方法、フロッピ・ディスク装置の制御方法、周辺装置、フロッピ・ディスク装置、及び、デ―タ処理システム
JP2562753B2 (ja) * 1991-10-29 1996-12-11 三洋電機株式会社 光磁気ディスク装置の読出し制御方式
US5740349A (en) * 1993-02-19 1998-04-14 Intel Corporation Method and apparatus for reliably storing defect information in flash disk memories
JP2590722B2 (ja) * 1993-12-06 1997-03-12 日本電気株式会社 光ディスク制御装置
JP2950181B2 (ja) * 1995-02-16 1999-09-20 日本電気株式会社 光磁気ディスク記録装置
JP3749312B2 (ja) * 1995-09-19 2006-02-22 ヒタチグローバルストレージテクノロジーズネザーランドビーブイ データ記憶ディスクのデータ・セクタのフォーマット操作方法及びディスク記憶システム
JP3474110B2 (ja) 1997-08-25 2003-12-08 株式会社リコー 光ディスク記録再生装置と光ディスク記録再生方法とコンピュータ読み取り可能な記録媒体
JP4006184B2 (ja) * 2001-01-30 2007-11-14 株式会社リコー 情報記録再生方法、情報記録再生装置、情報処理装置及びコンピュータ・プログラム
US6823326B2 (en) * 2001-03-30 2004-11-23 International Business Machines Corporation Method and system for performing asynchronous preformatting in a database system
JP2002324363A (ja) 2001-04-25 2002-11-08 Ricoh Co Ltd 情報記録再生装置
JP3878442B2 (ja) * 2001-07-30 2007-02-07 株式会社リコー 情報記録再生装置とプログラム
JP3595550B1 (ja) * 2003-08-21 2004-12-02 株式会社リコー 情報記録再生装置と情報記録再生方法とプログラム
US7992203B2 (en) 2006-05-24 2011-08-02 Red Hat, Inc. Methods and systems for secure shared smartcard access
US7822209B2 (en) 2006-06-06 2010-10-26 Red Hat, Inc. Methods and systems for key recovery for a token
US8332637B2 (en) 2006-06-06 2012-12-11 Red Hat, Inc. Methods and systems for nonce generation in a token
US8364952B2 (en) * 2006-06-06 2013-01-29 Red Hat, Inc. Methods and system for a key recovery plan
US8495380B2 (en) 2006-06-06 2013-07-23 Red Hat, Inc. Methods and systems for server-side key generation
US8098829B2 (en) * 2006-06-06 2012-01-17 Red Hat, Inc. Methods and systems for secure key delivery
US8180741B2 (en) 2006-06-06 2012-05-15 Red Hat, Inc. Methods and systems for providing data objects on a token
US9769158B2 (en) * 2006-06-07 2017-09-19 Red Hat, Inc. Guided enrollment and login for token users
US8412927B2 (en) 2006-06-07 2013-04-02 Red Hat, Inc. Profile framework for token processing system
US8707024B2 (en) * 2006-06-07 2014-04-22 Red Hat, Inc. Methods and systems for managing identity management security domains
US8099765B2 (en) 2006-06-07 2012-01-17 Red Hat, Inc. Methods and systems for remote password reset using an authentication credential managed by a third party
US8589695B2 (en) * 2006-06-07 2013-11-19 Red Hat, Inc. Methods and systems for entropy collection for server-side key generation
US8806219B2 (en) 2006-08-23 2014-08-12 Red Hat, Inc. Time-based function back-off
US8787566B2 (en) * 2006-08-23 2014-07-22 Red Hat, Inc. Strong encryption
US9038154B2 (en) * 2006-08-31 2015-05-19 Red Hat, Inc. Token Registration
US8977844B2 (en) * 2006-08-31 2015-03-10 Red Hat, Inc. Smartcard formation with authentication keys
US8074265B2 (en) * 2006-08-31 2011-12-06 Red Hat, Inc. Methods and systems for verifying a location factor associated with a token
US8356342B2 (en) * 2006-08-31 2013-01-15 Red Hat, Inc. Method and system for issuing a kill sequence for a token
US8693690B2 (en) * 2006-12-04 2014-04-08 Red Hat, Inc. Organizing an extensible table for storing cryptographic objects
KR100884239B1 (ko) * 2007-01-02 2009-02-17 삼성전자주식회사 메모리 카드 시스템 및 그것의 백그라운드 정보 전송 방법
US8813243B2 (en) * 2007-02-02 2014-08-19 Red Hat, Inc. Reducing a size of a security-related data object stored on a token
US8832453B2 (en) 2007-02-28 2014-09-09 Red Hat, Inc. Token recycling
US8639940B2 (en) * 2007-02-28 2014-01-28 Red Hat, Inc. Methods and systems for assigning roles on a token
US9081948B2 (en) * 2007-03-13 2015-07-14 Red Hat, Inc. Configurable smartcard
JP4968342B2 (ja) * 2007-12-27 2012-07-04 富士通株式会社 Raid制御装置及びraidシステム
TWI489466B (zh) * 2011-06-15 2015-06-21 Phison Electronics Corp 記憶體抹除方法、記憶體控制器與記憶體儲存裝置
CN104598167B (zh) * 2011-06-27 2018-01-05 群联电子股份有限公司 存储器抹除方法、存储器控制器与存储器储存装置
CN102855192B (zh) * 2011-06-27 2016-01-20 群联电子股份有限公司 存储器抹除方法、存储器控制器与存储器储存装置
JP2020047105A (ja) * 2018-09-20 2020-03-26 株式会社日立製作所 ストレージ制御装置および障害トラックの回復方法
US10978097B1 (en) * 2020-01-16 2021-04-13 International Business Machines Corporation Indicating tracks as erased without deleting data for the tracks
CN114080596A (zh) * 2021-09-29 2022-02-22 长江存储科技有限责任公司 用于存储器的数据保护方法及其存储装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH065500B2 (ja) * 1984-09-07 1994-01-19 キヤノン株式会社 情報記録再生装置
JPH077329B2 (ja) * 1985-07-29 1995-01-30 株式会社日立製作所 光ディスクメモリの情報書換え制御方法及び装置
US4845696A (en) * 1986-07-02 1989-07-04 Sony Corporation Apparatus for optically recording and reproducing information in record tracks on a rotatable record disk
JP2575120B2 (ja) * 1986-07-31 1997-01-22 ソニー株式会社 光磁気記録装置
JPS6453368A (en) * 1987-08-24 1989-03-01 Nec Corp Magneto-optical information recording and reproducing device
US4939598A (en) * 1988-02-08 1990-07-03 International Business Machines Corporation Managing data storage space on large capacity record media
US4924330A (en) * 1988-10-11 1990-05-08 Next, Inc. System and method for improving the performance of high-density data storage media

Also Published As

Publication number Publication date
EP0364176A3 (de) 1991-12-27
DE68928689D1 (de) 1998-07-09
US4924327A (en) 1990-05-08
JP2848868B2 (ja) 1999-01-20
JP2975288B2 (ja) 1999-11-10
JPH08152974A (ja) 1996-06-11
EP0364176A2 (de) 1990-04-18
US4924330A (en) 1990-05-08
JPH02183473A (ja) 1990-07-18
EP0364176B1 (de) 1998-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928689T2 (de) System und Methode zur Formatierung Aufzeichnungsmedien mit hoher Speicherungsdichte
DE60310873T2 (de) Magnetplattenvorrichtung
DE69830834T2 (de) Datenspeicheranordnung und Steuerverfahren dafür
DE68922552T2 (de) Informationsaufzeichnungs- und -wiedergabegerät mit optischen Speicherplatten.
DE60221620T2 (de) Datenspeichergerät zum Speichern von Daten in unbeschriebenen Zonen eines Speichermediums
DE68915800T2 (de) Behandlung eines Datenspeicherraums auf einem Aufzeichnungsträger mit grosser Kapazität.
DE69127776T2 (de) Aufnahmedatenträger und Informationsaufnahme- und Wiedergabegerät
DE69429651T2 (de) Informationsverwaltungsverfahren, datenaufzeichnungsträger und -verfahren, informationswiederauffindungsverfahren und -gerät
DE69025077T2 (de) Servosystem fuer ein plattengeraet mit fuer hohe frequenzen verstaerkungsbegrenztem spurfolgendem kompensator
DE69021227T2 (de) Daten-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät.
DE69533570T2 (de) Verfahren und System zum Erkennen von Datenverlust in einem hierarchischen Datenspeichersystem
DE69330319T2 (de) Verfahren und System für Datenspeicher-Formatumwandlung, Daten-Zugriffsverfahren und Steuergerät
DE69025267T2 (de) Sektorsprung mit Adress-Kollisions-Dekodierung für Aufzeichnungsträger des Wormtyps
DE2921387C2 (de) Verfahren zum Austauschen von Informationen zwischen einer Datenverarbeitungsanlage und einem Magnetplattenspeicher
DE69522318T2 (de) System und verfahren zum kodieren einer servoadresse
DE69423400T2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Benutzerdaten
DE3650333T2 (de) Verfahren zur Zustandsverwaltung gemeinsamer Betriebsmittel für ein komplexes Rechnersystem.
DE3625558C2 (de)
DE69209532T2 (de) Magnetplatte und Magnetplattenvorrichtung
DE3611561A1 (de) Steuerverfahren fuer eine schreiboperation bei rotierendem aufzeichnungsmedium
DE69517649T2 (de) Halbleiterplattenvorrichtung mit konstanter Dateneinschreibzeitperiode
DE69430777T2 (de) Verfahren zur Dateiverwaltung von austauschbaren Datenträgern
DE69310789T2 (de) Informationsaufzeichnungseinrichtung
DE69611337T2 (de) System und Verfahren zur Datensektorformatierung eines Datenspeicherplattenlaufwerks
DE69127735T2 (de) Dateienverzeichnisse und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee