DE69310789T2 - Informationsaufzeichnungseinrichtung - Google Patents

Informationsaufzeichnungseinrichtung

Info

Publication number
DE69310789T2
DE69310789T2 DE69310789T DE69310789T DE69310789T2 DE 69310789 T2 DE69310789 T2 DE 69310789T2 DE 69310789 T DE69310789 T DE 69310789T DE 69310789 T DE69310789 T DE 69310789T DE 69310789 T2 DE69310789 T2 DE 69310789T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
recording
read
signal
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69310789T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69310789D1 (de
Inventor
Johannes Leopoldus Bakx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Electronics NV filed Critical Philips Electronics NV
Publication of DE69310789D1 publication Critical patent/DE69310789D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69310789T2 publication Critical patent/DE69310789T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/1062Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers
    • G11B2020/10675Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers aspects of buffer control
    • G11B2020/10731Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers aspects of buffer control wherein the buffer I/O can be temporarily suspended, e.g. by refusing to accept further data to be buffered
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/1062Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers
    • G11B2020/10675Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers aspects of buffer control
    • G11B2020/1074Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers aspects of buffer control involving a specific threshold value
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/1062Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers
    • G11B2020/1075Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers the usage of the buffer being restricted to a specific kind of data
    • G11B2020/10777Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers the usage of the buffer being restricted to a specific kind of data instructions or commands
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Aufzeichnen von Informationen auf einem Aufzeichnungsträger, welche Einrichtung einen Lese-/Schreib-Kopf einer Art umfaßt, der in einen Lese- und einen Schreibzustand gebracht werden kann und eingerichtet ist, im Schreibzustand in Reaktion auf ein Schreibsignal ein entsprechendes Informationsmuster in einem Abschnitt des Aufzeichnungsträgers zu verschaffen, der von einem durch die Position des Lese-/Schreib-Kopfes festgelegten Abtastfleck abgetastet wird, und der eingerichtet ist, im Lesezustand ein Lesesignal zu verschaffen, das das Informationsmuster in dem von dem Abtastfleck abgetasteten Abschnitt des Aufzeichnungsträgers anzeigt, sowie eine Antriebseinrichtung zum Bewirken des Abtastens des Aufzeichnungsträgers durch den Abtastfleck entlang einer spurförmigen Bahn, einen Eingangspufferspeicher zum Speichern von aufzuzeichnender Information bei einer bestimmten Ladegeschwindigkeit, eine Abrufschaltung zum Abrufen eines Informationspakets aus dem Eingangspufferspeicher bei einer Abrufgeschwindigkeit, die größer ist als die Ledegeschwindigkeit, eine Schreibschaltung zum Umwandeln des Pakets abgerufener Information in Schreibsignale für den Lese-/Schreib-Kopf, Steuerungsmittel zum Unterbrechen des Aufzeichnungsvorgangs nach dem Aufzeichnen des diesem Paket entsprechenden Informationsmusters, zum wiederholten Abtasten des dem zuletzt abgerufenen Paket entsprechenden Informationsmusters und zum Abrufen eines folgenden Informationspakets aus dem Eingangspufferspeicher und Starten des Aufzeichnens eines dem genannten folgenden Paket entsprechenden Informationsmusters in einem an das letzte aufgezeichnete Informationsmuster grenzenden Abschnitt des Aufzeichnungsträgers, so daß ein Füllungsgrad des Eingangspufferspeichers innerhalb bestimmter Grenzen bleibt.
  • Eine Einrichtung dieser Art ist aus EP-A 0.429.139 (PHN 13.146) bekannt. Eine Anforderung bei der Aufzeichnung von Information ist, daß die Aufzeichnung eine so gute Qualität haben sollte, daß sie zuverlässiges Auslesen ermöglicht.
  • Infolge von Parameterschwankungen oder gelegentlichen Störungen des Schreibprozesses kann ein Abschnitt der aufgezeichneten Information nur teilweise lesbar sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mittel zu verschaffen, mit denen die Aufzeichnungsqualität beim Aufzeichnen überwacht werden kann.
  • Für eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Einrichtung Mittel umfaßt zum Ableiten eines Anzeigesignals, das die Qualität des aufgezeichneten Informationsmusters auf Basis des Lesesignals anzeigt, das während des wiederholten Abtastvorgangs vom Lese-/Schreib-Kopf abgegeben wird.
  • In der erfindungsgemäßen Einrichtung wird vorteilhaft ausgenutzt, daß wegen der periodischen Unterbrechung des Aufzeichnungsvorgangs zusätzliche Zeit zur Überwachung der Aufzeichnungsqualität auf Basis des Lesesignals zur Verfügung steht. Das Anzeigesignal kann zur Verbesserung der Aufzeichnungsqualität genutzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann eine solche Verbesserung mit Hilfe einer Einrichtung erreicht werden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie Mittel zum Anpassen, in Abhängigkeit vom Anzeigesignal, des Schreibparameters umfaßt, der eine Beziehung zwischen der aufzuzeichnenden Information und dem der genannten Information entsprechend angebrachten Informationsmuster beeinflußt.
  • Eine Ausführungsform der Aufzeichnungseinrichtung, bei der das Anzeigesignal auf Basis der Anzahl Fehler in der gelesenen Information bestimmt wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Leseschaltung zum Rückgewinnen der aufgezeichneten Information aus dem Lesesignal umfaßt, bei der die Mittel zum Liefern des Anzeigesignals mit Fehlerdetektionsmitteln zum Detektieren von Fehlern in der rückgewonnenen Information versehen sind und mit Mitteln zum Zählen von Fehlern in der gelesenen Information entsprechend einem bestimmten Zählkriterium, wobei die Mittel zum Ableiten des Anzeigesignals dazu eingerichtet sind, ein Anzeigesignal zu liefern, das die Anzahl der gezählten Fehler anzeigt.
  • Eine weitere Ausführungsform der Aufzeichnungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung Mittel umfaßt zum Detektieren, ob das Anzeigesignal ein zuvor bestimmtes Kriterium erfüllt, Speichermittel zum Speichern der zum zuletzt aufgezeichneten Informationsmuster gehörenden Information, wobei die Steuerungsmittel eingerichtet sind, das Aufzeichnen zumindest derjenigen Abschnitte der in dem Speichermittel gespeicherten Information zu wiederholen, für die das Anzeigesignal das genannte Kriterium nicht erfüllt.
  • Durch das wiederholte Aufzeichnen wird ebenfalls die Aufzeichnungsqualität verbessert.
  • Eine weitere Ausführungsform der Aufzeichnungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung Mittel zum Hinzufügen fehlerkorrigierender Codes zu der aufuzeichnenden Information umfaßt, wobei die Mittel zum Detektieren von Fehlern dazu eingerichtet sind, Fehler zu detektieren, die nicht mit Hilfe der fehlerkorrigierenden Codes korrierbar sind, wobei das Anzeigesignal die Anzahl nicht korrigierbarer Fehler anzeigt.
  • Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß eine sehr zuverlässige Aufzeichnung erhalten wird, mit einer sehr kleinen Anzahl nicht korrigierbarer Fehler in der gelesenen Information.
  • Weitere Ausführungsbeispiele und deren Vorteile werden im folgenden anhand der Figuren 1 bis 6 näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 und 6 verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Aufzeichnungseinrichtung;
  • Fig. 2, 4 und 5 Ablaufpläne für Programme, die von programmgesteuerten Steuereinheiten der Aufzeichnungseinrichtung ausgeführt werden, und
  • Fig. 3 eine Draufsicht eines Aufzeichnungsträgers, in dem mit einer erfindungsgemäßen Aufzeichnungseinrichtung Information aufgezeichnet worden ist.
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Aufzeichnen von Information in einer Aufzeichnungsschicht eines Aufzeichnungsträgers. Die Einrichtung umfaßt einen Motor 1, um einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger 2 vom beschreibbaren Typ, beispielsweise einen optischen Aufzeichnungsträger, um seine Achse drehen zu lassen, wobei der Aufzeichnungsträger eine spiralförmige Spur zum Aufzeichnen von Information hat. Ein Lese-/Schreib-Kopf 3, der den Aufzeichnungsträger entsprechend einer von einem durch die Position des Lese-/Schreib-Kopfes 3 festgelegten Abtastfleck 2a beschriebenen Bahn abtastet, ist gegenüber dem drehenden Aufzeichnungsträger 2 angeordnet. Der Lese-/Schreib-Kopf 3 kann beispielsweise ein herkömmlicher optischer Lese- und Schreibkopf sein, mit dem der Aufzeichnungsträger 2 mit Hilfe eines Strahlenbündels abgetastet werden kann. Das System hat ein Spurfolgesystem (nicht abgebildet) herkömmlicher Art, das dafür sorgt, daß der Abtastfleck 2a nahezu mit der Mitte der Spur zusammenfällt. Die Einrichtung ist weiterhin mit einer Fokussteuerung (nicht abgebildet) versehen, um das Abtaststrahlenbündel auf den Aufzeichnungsträger fokussiert zu halten, einem Abtastgeschwindigkeitssteuerungssystem (nicht abgebildet) herkömmlicher Art, zur Steuerung der Geschwindigkeit, mit der der Aufzeichnungsträger 2 entlang dem Lese-/Schreib-Kopf 3 bewegt wird. Der Lese-/Schreib-Kopf 3 kann in bezug auf den Aufzeichnungsträger 2 mit einem Radialverlagerungssystem 4 radial verlagert werden.
  • Für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise in dem in EP-A- 0.429.139 beschriebenen System oder für das Mini-Disc-System ist die Bitfrequenz der aufzuzeichnenden Information beispielsweise infolge von Datenkomprimierungsstechniken niedriger als die Bitfrequenz der digitalisierten Signale wie im "Compact Disc"- System des RDAT-Systems. Dies bedeutet, daß die Bitfrequenz des aufzuzeichnenden digitalen Signals nicht mehr der Bitfrequenz der Signale entspricht, für die die meisten herkömmlichen Aufzeichnungs- und Leseeinrichtungen für digitale Information entworfen worden sind. Dieser Unterschied in der Bitfrequenz kann beim Aufzeichnungsvorgang durch Verwendung eines Eingangspufferspeichers 6 kompensiert werden, beispielsweise eines Speichers vom FIFO-Typ (first in first out), der zwischen einem Eingang 5 zum Empfangen des aufzuzeichnenden digitalen Signals Va und einer Steuerschaltung 7 zum Steuern des Lese-/Schreib-Kopfes 3 angeordnet wird und der mit einer Geschwindigkeit geladen wird, die der Bitfrequenz des empfangenen digitalen Signals Va entspricht, und von dem aus die gespeicherte Information abgerufen und anschließend einem Dateneingang der Steuerschaltung 7 mit einer Abrufgeschwindigkeit zugeführt wird, die mit der Abtastgeschwindigkeit beim Aufzeichnungsvorgang zusammenhängt. Wenn die Abtastgeschwindigkeit der herkömmlichen Abtastgeschwindigkeit von 1,2 - 1,4 m/s entspricht, wie beim Aufzeichnen und Auslesen von CD-Signalen, ist eine Abrufgeschwindigkeit, die der Bitfrequenz des EFM-modulierten CD-Signals entspricht, sehr geeignet. Der Lese-/Schreib-Kopf 3 kann über die Steuerschaltung 7 in einen Schreibzustand gebracht werden, in welchem Zustand der Kopf 3, in Reaktion auf das von der Steuerschaltung 7 gelieferte Schreibsignal ein entsprechendes Informationsmuster in dem abgetasteten Abschnitt des Aufzeichnungsträgers 2 anbringt. Der Lese-/Schreib-Kopf 3 kann über die Steuerschaltung 7 auch in einen Lesezustand gebracht werden. In diesem Lesezustand liefert der Kopf 3 ein dem Informationsmuster in dem abgetasteten Abschnitt des Aufzeichnungsträgers 2 entsprechendes Lesesignal Vl.
  • Zur Steuerung des Ladens des Eingangspufferspeichers 6 kann die Einrichtung einen Taktsignalgenerator 8 zum Versorgen des Eingangspufferspeichers 6 mit dem mit der Bitfrequenz des Signals Va zusammenhängenden Taktsignal cl2 umfassen.
  • Die Aufzeichnungseinrichtung kann weiterhin einen zweiten Taktsignalgenerator 9 umfassen. Der Taktsignalgenerator 9 führt dem Eingangspufferspeicher 6 ein Abruftaktsignal cl3 zu, das zum Abrufen der in dem Eingangspufferspeicher 6 gespeicherten Information verwendet wird, wobei dieses Abruftaktsignal cl3 eine Frequenz hat, die vorzugsweise mit der Abtastgeschwindigkeit beim Aufzeichnen zusammenhängt. Damit eine begrenzte Speicherkapazität für den Eingangspufferspeicher 6 ausreicht, kann das Aufzeichnen so gesteuert werden, daß die in dem Eingangspufferspeicher 6 gespeicherte Information abgerufen und anschließend aufgezeichnet wird, wenn eine bestimmte obere Grenze des Füllungsgrades des Eingangspufferspeichers 6 überschritten wird. Abruf und Aufzeichnung von Information wird aufrechterhalten, bis der Füllungsgrad unter eine bestimmte untere Grenze gefallen ist, woraufhin der Abruf- und Aufzeichnungsprozeß unterbrochen wird, bis der Füllungsgrad wieder die obere Grenze überschritten hat. Für eine solche Steuerung umfaßt das System Aufzeichnungssteuerungsmittel, die beispielsweise aus einer programmgesteuerten Steuereinheit 10 herkömmlicher Art bestehen, die mit einem geeigneten Programm geladen ist. Die Steuereinheit 10 ist mit dem Radialverlagerungssystem 4 zum Liefern eines Steuersignals gekoppelt, um so einen radialen Abtastsprung über eine definierte Anzahl Spuren zu bewirken. Die Steuereinheit 10 ist weiterhin mit den Taktsignalgeneratoren 8 und 9 gekoppelt zum Aktivieren und Deaktivieren der Generierung der von den Generatoren 8 und 9 gelieferten Taktsignale. Die Steuereinheit 10 führt auch der Steuerschaltung 7 ein Steuersignal zu. Die Steuerschaltung 7 ist so ausgeführt, daß der Lese-/Schreib-Kopf 3 in Abhängigkeit von dem empfangenen Steuersignal in den Lesezustand oder in den Schreibzustand gebracht wird. Im Lesezustand liefert der Lese-/Schreib-Kopf 3 ein Lesesignal Vl, das die in dem von dem Lese-/Schreib-Kopf 3 abgetasteten Spurabschnitt am Abtastort aufgezeichnete Information repräsentiert. Im Schreibzustand wird die am Dateneingang der Steuerschaltung 7 empfangene Information mit Hilfe des Lese-/Schreib-Kopfes 3 aufgezeichnet. Der Eingangspufferspeicher 6 liefert weiterhin ein Füllungsgrad-Anzeigesignal Vg1, das den Füllungsgrad des Eingangspufferspeichers 6 anzeigt, um den Aufzeichnungsvorgang zu steuern. Schließlich ist der Lese-/Schreib- Kopf 3 zur Lieferung des Lesesignals V1 noch mit der Steuereinheit 10 gekoppelt, um so ein Adressensignal zu bestimmen, das die Position des Abtastflecks angibt.
  • Die Aufzeichnungssteuerung soll im weiteren anhand von Fig. 2 näher erläutert werden, die einen Ablaufplan eines geeigneten Steuerungsprogramms für die Steuereinheit 10 zeigt, und anhand von Fig. 3, die eine Draufsicht des Aufzeichnungsträgers 2 mit der darauf vorhandenen, mit dem Bezugszeichen 31 angedeuteten Spur ist.
  • Das Programm, dessen Ablaufplan in Fig. 2 gezeigt wird, umfaßt einen Schritt S1, der ausgeführt wird, wenn ein Aufzeichnen des dem Eingang 5 zugeführten Informationssignals Va erwünscht ist. Beim Ausführen von Schritt S1 wird der Lese-/Schreib-Kopf 3 in herkömmlicher Weise unter Steuerung der Steuereinheit 10 zu einer gewünschten radialen Position gebracht, wo die Aufzeichnung beginnen soll. Anschließend wird beim Ausführen von Schritt S2 mit dem Laden des Signals Va in den Eingangspufferspeicher 6 begonnen. Nach dem Ausführen von Schritt S2 wird beim Ausführen von Schritt S3 anhand des Füllungsgrad-Anzeigesignals Vg1 festgestellt, ob der Füllungsgrad des Eingangspufferspeichers 6 einen bestimmten Wert Vmax überschritten hat. Sobald der Füllungsgrad diesen Wert überschritten hat, wird in Schritt S4 geprüft, ob sich die in dem Eingangspufferspeicher 6 gespeicherte Information auf das erste Paket der aufzuzeichnenden Information bezieht. Falls ja, wird beim Ausführen von Schritt S4a auf der Spur gesucht, wo der Aufzeichnungsvorgang beginnen kann, in einer Weise, wie beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 325 329 (PHQ 88.002) beschrieben. Anschließend wird beim Ausführen von Schritt S5 der Aufzeichnungsvorgang begonnen. Beim Ausführen von Schritt S5 wird das Generieren des Abruftaktsignals cl3 aktiviert, so daß die in dem Eingangspufferspeicher 6 gespeicherte Information der Steuerschaltung 7 synchron zum Abruftaktsignal cl3 zugeführt wird. Beim Ausführen von Schritt S5 wird auch der Lese-/Schreib-Kopf 3 in den Schreibzustand gebracht, so daß die der Steuerschaltung 7 zugeführte Information aufgezeichnet wird. Zur Veranschaulichung zeigt das Bezugszeichen 30 in Fig. 3 den Punkt an, wo das Aufzeichnen in der spiralförmigen Spur 31 beginnt.
  • Die Geschwindigkeit, mit der die Information aus dem Eingangspufferspeicher 6 abgerufen wird, ist höher als die Geschwindigkeit, mit der der Eingangspufferspeicher 6 geladen wird, so daß der Füllungsgrad des Eingangspufferspeichers 6 beim Aufzeichnen abnimmt. In Schritt S6 wird geprüft, ob der Füllungsgrad des Eingangspufferspeichers unter eine bestimmte Grenze Vmin abfällt. Falls ja, wird bei Schritt S7 die Stelle in der Spur bestimmt, wo Aufzeichnen unterbrochen wird. Außerdem wird Information gespeichert, die diese Stelle angibt, beispielsweise im Speicher der Steuereinheit 10. Für eine detaillierte Beschreibung sei auf die bereits erwähnte Anmeldung EP-A-0.429. 139 (PHN 13.146) verwiesen. Beim Ausführen von Schritt S8 wird der Lese-/Schreib-Kopf 3 zu dem Zeitpunkt in den Lesebetrieb gesetzt, zu dem die Position erreicht ist, bei der das Aufzeichnen unterbrochen werden muß, und gleichzeitig wird der Abruf der Information aus dem Eingangspufferspeicher 6 durch Deaktivieren der Generierung des Abruftaktsignals c13 unterbrochen. In Fig. 3 wird der Punkt, bei dem das Aufzeichnen in der Spur 31 unterbrochen wird, mit dem Bezugszeichen 32 angedeutet. Nach Ausführen von Schritt S8 wird bei Schritt S9 bestimmt, ob bereits alle Informationspakete aufgezeichnet worden sind. Falls nicht, wird Schritt S10 ausgeführt, in dem der Lese-/Schreib-Kopf um eine oder mehrere Spuren zu einer Windung der spiralförmigen Spur springt, die dem Spurabschnitt vorangeht, in dem das Aufzeichnen unterbrochen worden ist. Der Sprung wird in Fig. 3 mit dem Pfeil 33 angedeutet. Infolge des radialen Sprunges wird der vor dem Punkt 32 liegende Spurabschnitt abgetastet, wo das Aufzeichnen unterbrochen worden war. Beim Ausführen von Schritt S11 wird anhand des Lesesignals Vl geprüft, ob der Punkt 32 wieder erreicht worden ist, beispielsweise auf Basis der in der Spur vorhandenen Adresseninformation. Anschließend wird der Aufzeichnungsvorgang durch Ausführen von Schritt S5 wiederaufgenommen. Beim Aufzeichnen wird der Aufzeichnungsvorgang vorübergehend bei den mit den Bezugszeichen 33,...,36 angedeuteten Positionen in der Spur 31 unterbrochen. Dieser Prozeß des Unterbrechens und Wiederaufnehmens des Aufzeichnungsvorgangs setzt sich fort, bis in Schritt S9 das letzte aufzuzeichnende Informationspaket detektiert worden ist und Schritt S12 ausgeführt wird. Beim Ausführen von Schritt S12 wird das Laden der digitalisierten Information in dem Eingangspufferspeicher 6 durch Deaktivieren des Lade-Taktsignals cl2 gestoppt.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufzeichnungseinrichtung umfaßt eine Analyseschaltung 11 zum Ableiten eines Anzeigesignals Vinc aus dem Lesesignal Vl, das die Qualität des Lesesignals Vl anzeigt. Die Analyseschaltung 11 kann beispielsweise eine Schaltung umfassen, die als Anzeigesignal ein Signal liefert, das anzeigt, ob ein bestimmter Schreibparameter, wie beispielsweise die Schreibleistung, von der optimalen Einstellung abweicht. Wenn die aufzuzeichnende Information ein Tastverhältnis von 50% hat, kann eine Analyseschaltung verwendet werden, die das Tastverhältnis des Lesesignals bestimmt. Beim Aufzeichnen eines gleichstromfreien Signals kann die Analyseschaltung 11 eine Schaltung zum Bestimmen der Gleichstromkomponente des Lesesignals sein. Analyseschaltungen anderer Art sind jedoch auch anwendbar, beispielsweise Analyseschaltungen wie in WO 91/09399, EP-A- 0.404.205 (PHN 12.994), EP-A-0.404.247 (PHN 12.984) oder EP-A-0.442.566 (PHN 13.242) beschrieben. Das Anzeigesignal Vinc wird zum Anpassen des Schreibparameters verwendet. Dies kann beispielsweise mit einer geeigneten festverdrahteten Schaltung erfolgen. In der Ausführungsform von Fig. 1 wird das Anzeigesignal der Steuereinheit 10 zugeführt, die mit einem geeigneten Einstellprogramm geladen ist, das über eine Signalleitung 12 einen Schreibparameter wie beispielsweise die von der Steuerschaltung 7 eingestellte Schreibleistung in herkömmlicher Weise, wie beispielsweise in den weiter vorn genannten Patentanmeldungen EP-A-0.404.247 (PHN 12.984), EP-A- 0.404.251 (PHN 12.994) oder EP-A-0.442.566 (PHN 13.242) beschrieben, in Abhängigkeit von dem Anzeigesignal einstellt.
  • Fig. 4 zeigt als Beispiel einen Ablaufplan eines geeigneten Steuerungsprogramms. Dieses Programm kann beispielsweise ausgeführt werden, bevor der anhand von Fig. 2 beschriebene Programmschritt S5 ausgeführt wird. Zur Veranschaulichung ist dieses Programm in dem Ablaufplan von Fig. 2 mit Pinst angedeutet.
  • Das Programm Pinst umfaßt einen Schritt S40, bei dem das Anzeigesignal Vinc geschrieben wird. In Schritt S41 wird auf Basis des geschriebenen Anzeigesignals Vinc bestimmt, ob die eingestellte Schreibleistung PW zu hoch oder zu niedrig ist. Wenn das Anzeigesignal Vinc anzeigt, daß die eingestellte Schreibleistung zu niedrig ist, wird Schritt S42 ausgeführt, bei dem ein Einstellwert PW um einen Anpassungswert erhöht wird. Wenn sich beim Ausführen von Schritt S41 jedoch herausstellt, daß die eingestellte Schreibleistung zu hoch ist, wird der Einstellwert um den Anpassungswert beim Ausführen von Schritt S43 erniedrigt. Beim Ausführen von Schritt S44 wird der Einstellwert PW der Steuerschaltung 7 zugeführt, die die Schreibleistung auf einen vom Einstellwert PW festgelegten Pegel einstellt.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemaßen Aufzeichnungseinrichtung. Die Komponenten der Einrichtung, die bereits anhand von Fig. 1 beschriebenen Komponenten entsprechen, haben gleiche Bezugszeichen.
  • In den Signalpfad zwischen dem Eingang 5 und der Steuerschaltung 7 ist eine Signalverarbeitungseinheit 50 aufgenommen, die dem aufzuzeichnenden Informationssignal in herkömmlicher Weise fehlerkorrigierende Codes hinzufügt. Eine solche Signalverarbeitungsschaltung kann beispielsweise von einer allgemein zum Aufzeichnen digitaler Signale entsprechend einem CD-Standard verwendeten Art sein. Bei der beschriebenen Ausführungsform ist die Signalverarbeitungsschaltung 50 zwischen dem Eingang 5 und dem Eingangspufferspeicher 6 angeordnet. Die Schaltung 50 kann jedoch auch in dem Signalpfad zwischen dem Eingangspufferspeicher 6 und der Steuerschaltung 7 angeordnet sein. Das Lesesignal V1 wird einer Leseschaltung 51 herkömmlicher Art zum Rückgewinnen der aufgezeichneten Information zugeführt. Der Ausgang der Leseschaltung 51 wird einer Fehlerdetektionsschaltung 52 herkömmlicher Art zugeführt. Die Fehlerdetektionsschaltung kann zum Detektieren von Fehlern auf Basis der der Information hinzugefügten fehlerkorrigierenden Codes eingerichtet sein. Die Fehlerdetektionsschaltung 52 ist mit einer Zählschaltung zum Zählen der von der Fehlerdetektionsschaltung 52 entsprechend einem bestimmten Kriterium detektierten Fehler gekoppelt. Solch ein Kriterium kann beispielsweise die sogenannte Blockfehlerrate (Block Error Rate) sein, wie sie üblicherweise zum Testen der Qualität von ausgelesenen CD-Signalen verwendet wird. Für eine detaillierte Beschreibung einer Einrichtung zum Zählen dieser Fehler sei beispielsweise auf US 4.665.513 verwiesen. Es sind jedoch auch andere Zählkriterien als die in dem genannten Dokument beschriebenen brauchbar. Die Zählschaltung 53 gibt als Anzeigesignal Vinc die Anzahl detektierter Fehler an. Die Zählschaltung 53 und die Fehlerdetektionsschaltung 52 bilden zusammen eine weitere Ausführungsform von Schaltung 11 für das Anzeigesignal Vinc.
  • Die Anzahl der vom Anzeigesignal Vinc angezeigten Fehler gibt die Qualität des aufgezeichneten Informationsmusters wieder. Wenn die Anzahl der von Vinc angezeigten Fehler eine durch eine vorgegebene Zahl festgelegte Anzahl überschreitet, ist es erwünscht, das Aufzeichnen dieser Information in einem zusätzlichen Aufzeichnungszyklus erneut auszuführen. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung, bei der das Aufzeichnen jedesmal unterbrochen wird, um den Eingangspufferspeicher 6 zu füllen, kann der erneute Aufzeichnungsvorgang während der Zeitdauer durchgeführt werden, in der der Abruf von Information aus dem Eingangspufferspeicher 6 unterbrochen ist.
  • Dann ist es jedoch notwendig, daß die aufgezeichnete Information nach dem Aufzeichnungsvorgang vorübergehend gespeichert wird, bis die Zeitdauer abgelaufen ist, in der der erneute Aufzeichnungsvorgang eventuell stattfinden kann.
  • Hierzu ist die in Fig. 5 gezeigte Ausführungsform mit einem zusätzlichen Speicher 54 versehen, dem die aufzuzeichnende und aus dem Eingangspufferspeicher 6 abgerufene Information zugeführt wird.
  • Der Ausgang des Eingangspufferspeichers 6 und der zusätzliche Speicher 54 sind jeweils mit einem der Eingänge einer Zweitor-Multiplexschaltung 55 verbunden. Der Ausgang der Multiplexschaltung 55 ist mit dem Eingang der Steuerschaltung 7 verbunden. Unter Steuerung der Steuereinheit 10 kann einer der Eingänge der Multiplexschaltung 55 selektiv mit ihrem Ausgang durchverbunden werden. Der Prozeß des Ladens und Abrufens von Information aus dem Eingangspufferspeicher 6 und dem zusätzlichen Speicher 54 wird von der Steuereinheit 10 in herkömmlicher Weise gesteuert. Ein Ablaufplan eines von der Steuereinheit 10 auszuführenden Programms zum Steuern der Einrichtung wird in Fig. 6 gezeigt.
  • Schritt S60 ist ein Schritt, in dem der Abtastfleck unter Steuerung der Steuereinheit 10 zum Spurabschnitt verlagert wird, wo das Ende des zuletzt aufgezeichneten Informationspakets liegt. Sobald diese Position erreicht ist, wird Schritt S61 ausgeführt, in dem ein Informationspaket aus dem Eingangspufferspeicher abgerufen und über die Multiplexschaltung 55 der Steuerschaltung 7 zugeführt wird. Gleichzeitig wird der Lese-/Schreib-Kopf 3 mittels der Steuerschaltung 7 in den Schreibzustand gebracht, so daß ein der abgerufenen Information entsprechendes Informationsmuster in dem abgetasteten Abschnitt der Spur 31 aufgezeichnet wird. Weiterhin wird der zusätzliche Speicher 54 beim Ausführen von Schritt S61 so gesteuert, daß das aus dem Eingangspufferspeicher 6 abgerufene Informationspaket in dem Speicher 54 gespeichert wird. Nachdem das abgerufene Paket aufgezeichnet worden ist, wird Schritt S62 ausgeführt. Unter Steuerung der Steuereinheit 10 wird der Abtastfleck zu dem Punkt in der Spur gebracht, bei dem das Aufzeichnen des zuletzt aufgezeichneten Pakets begonnen hatte.
  • Sobald dieser Punkt erreicht ist, wird beim Ausführen von Schritt S63 die aufgezeichnete Information gelesen, wobei die Anzahl fehlerhaft gelesener Informationseinheiten von der Fehlerdetektionsschaltung 52 detektiert wird. Diese detektierten Fehler werden von der Zähischaltung 53 gezählt. Das eine Anzahl entsprechend einem bestimmten Kriterium gezählter Fehler angebende Signal Vinc wird zur Steuereinheit 10 weitergeleitet.
  • In Schritt S64 wird auf Basis des Signals Vinc festgestellt, ob die Anzahl detektierter Fehler so hoch ist, daß ein erneuter Aufzeichnungsvorgang erwünscht ist. Falls ja, wird Schritt S65 ausgeführt. In diesem Schritt springt der Abtastfleck zu dem Punkt auf der Spur 31, bei dem das Aufzeichnen des zuletzt aufgezeichneten Paket begonnen hatte. Sobald dieser Punkt erreicht worden ist, wird Schritt S66 ausgeführt. In diesem Schritt wird das zuletzt in dem Speicher 54 gespeicherte Paket unter Steuerung der Steuereinheit 10 abgerufen und über die Multiplexschaltung 55 der Steuerschaltung 7 zugeführt. Gleichzeitig wird der Lese-/Schreib-Kopf 3 über die Steuerschaltung 7 in den Schreibzustand gebracht.
  • Sobald der erneute Aufzeichnungsvorgang abgeschlossen ist, wird das Programm mit Schritt S67 fortgesetzt. In diesem Schritt wird eine Wartezeit eingehalten, bis genügend Information in dem Eingangspufferspeicher 6 vorhanden ist, um ein folgendes Informationspaket aufzuzeichnen. Anschließend wird wieder Schritt S60 ausgeführt. Wenn sich beim Ausführen von Schritt S64 ergeben hat, daß kein erneutes Aufzeichnen erforderlich ist, folgt auf Schritt S64 nicht Schritt S65, sondern es wird direkt Schritt S67 ausgeführt.
  • Das bei der obengenannten Ausführungsform verwendete Kriterium zum Bestimmen, ob ein erneuter Aufzeichnungsvorgang erwünscht ist, kann beispielsweise bedeuten, daß die Anzahl Fehler pro Informationsblock einen vorgegebenen Wert nicht übersteigen sollte. Infolge der zugefügten fehlerkorrigierenden Codes kann im allgemei nen die Mehrzahl der detektierten Fehler korrigiert werden. Solche Fehler sind nicht fatal, im Gegensatz zu Fehlern, die nicht mehr korrierbar sind. Daher wird vorgezogen, die Entscheidung, ob ein erneuter Aufzeichnungsvorgang stattfinden soll, von der Anzahl detektierter, nicht korrigierbarer Fehler abhängen zu lassen. Die Detektion solcher nicht korrigierbarer Fehler kann in ähnlicher Weise erfolgen, wie es beim Auslesen von Compact Discs üblich ist.
  • Die Erfindung ist vorstehend anhand eines Aufzeichnungssystems für drehende plattenförmige Aufzeichnungsträger beschrieben worden. Es sei jedoch bemerkt, daß die Anwendung der Erfindung sich nicht auf Aufzeichnungs- und Lesesysteme mit drehenden plattenförmigen Aufzeichnungsträgern beschränkt. Im Prinzip kann die Erfindung in jedem beliebigen Aufzeichnungs- und Lesesystem verwendet werden, in dem es möglich ist, einen vorherigen Abschnitt der Spur abzutasten. Die Anwendung der Erfindun beschränkt sich keinesfalls auf optische Aufzeichnungs- und Lesesysteme, sondern sie kann auch in magnetischen Aufzeichnungs- und Lesesystemen verwendet werden.
  • Es sei weiterhin bemerkt, daß die Entscheidungskriterien, aufgrund deren der Aufzeichnungs- und/oder Lesevorgang unterbrochen und wiederaufgenommen wird, sich nicht auf die beschriebenen Entscheidungskriterien beschränken. Beispielsweise sind auch die Entscheidungskriterien, wie in WO 91/11002 beschrieben, brauchbar. Es ist weiterhin möglich, beispielsweise den Aufzeichnungs- und/oder Lesevorgang jedesmal nach dem Lesen oder Aufzeichnen von Information aus/in einer ganzen Zahl von Windungen der spiralförmigen Spur zu unterbrechen. Es ist auch möglich, beispielsweise den Aufzeichnungs- und/oder Lesevorgang erst wiederaufzunehmen, wenn eine minimale Zeitdauer verstrichen ist. Es ist immer wesentlich, daß die Speicherkapazität ausreichend groß gewählt wird, um auftretende Schwankungen bei der Menge gespeicherter Information auszugleichen und daß die zwischen zwei Aufzeichnungszyklen des Aufzeichnungsvorgangs verfügbare Zeit ausreicht, um das zuletzt aufgezeichnete Informationspaket zumindest teilweise zur Bestimmung des Anzeigesignals Vinc abzutasten. Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform ist es wichtig, daß die zwischen zwei Aufzeichnungszyklen verfügbare Zeit sowohl zum Lesen des letzten aufgezeichneten Pakets als auch zum eventuellen erneuten Aufzeichnen dieses Pakets ausreicht.

Claims (5)

1. Einrichtung zum Aufzeichnen von Informationen auf einem Aufzeichnungsträger, welche Einrichtung einen Lese-/Schreib-Kopf (3) einer Art umfaßt, der in einen Lese- und einen Schreibzustand gebracht werden kann und eingerichtet ist, im Schreibzustand in Reaktion auf ein Schreibsignal ein entsprechendes Informationsmuster in einem Abschnitt des Aufzeichnungsträgers zu verschaffen, der von einem durch die Position des Lese-/Schreib-Kopfes festgelegten Abtastfleck abgetastet wird, und der eingerichtet ist, im Lesezustand ein Lesesignal zu verschaffen, das das Informationsmuster in dem von dem Abtastfleck abgetasteten Abschnitt des Aufzeichnungsträgers anzeigt, sowie eine Antriebseinrichtung (4) zum Bewirken des Abtastens des Aufzeichnungsträgers durch den Abtastfleck entlang einer spurförmigen Bahn, einen Eingangspufferspeicher (6) zum Speichern von aufzuzeichnender Information bei einer bestimmten Ledegeschwindigkeit, eine Abrufschaltung (9) zum Abrufen eines Informationspakets aus dem Eingangspufferspeicher bei einer Abrufgeschwindigkeit, die größer ist als die Ladegeschwindigkeit, eine Schreibschaltung (7) zum Umwandeln des Pakets abgerufener Information in Schreibsignale für den Lese-/Schreib-Kopf, Steuerungsmittel (10) zum Unterbrechen des Aufzeichnungsvorgangs nach dem Aufzeichnen des diesem Paket entsprechenden Informationsmusters, zum wiederholten Abtasten des dem zuletzt abgerufenen Paket entsprechenden Informationsmusters und zum Abrufen eines folgenden Informationspakets aus dem Eingangspufferspeicher und Starten des Aufzeichnens eines dem genannten folgenden Paket entsprechenden Informationsmusters in einem an das letzte aufgezeichnete Informationsmuster grenzenden Abschnitt des Aufzeichnungsträgers, so daß ein Füllungsgrad des Eingangspufferspeichers innerhalb bestimmter Grenzen bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung Mittel (11) umfaßt zum Ableiten eines Anzeigesignals, das die Qualität des aufgezeichneten Informationsmusters auf Basis des Lesesignals anzeigt, das während des wiederholten Abtastvorgangs vom Lese-/Schreib-Kopf abgegeben wird.
2. Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel (10, 7) zum Anpassen, in Abhängigkeit vom Anzeigesignal, des Schreibparameters umfaßt, der eine Beziehung zwischen der aufzuzeichnenden Information und dem der genannten Information entsprechend angebrachten Informationsmuster beeinflußt.
3. Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Leseschaltung (51) zum Rückgewinnen der aufgezeichneten Information aus dem Lesesignal umfaßt, bei der die Mittel (11) zum Liefern des Anzeigesignals mit Fehlerdetektionsmitteln (52) zum Detektieren von Fehlern in der rückgewonnenen Information versehen sind und mit Mitteln (53) zum Zählen von Fehlern in der gelesenen Information entsprechend einem bestimmten Zählkriterium, wobei die Mittel zum Ableiten des Anzeigesignals dazu eingerichtet sind, ein Anzeigesignal zu liefern, das die Anzahl der gezählten Fehler anzeigt.
4. Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung Mittel (10) umfaßt zum Detektieren, ob das Anzeigesignal ein zuvor bestimmtes Kriterium erfüllt, Speichermittel (54) zum Speichern der zum zuletzt aufgezeichneten Informationsmuster gehörenden Information, wobei die Steuerungsmittel (10) eingerichtet sind, das Aufzeichnen zumindest derjenigen Abschnitte der in dem Speichermittel gespeicherten Information zu wiederholen, für die das Anzeigesignal das genannte Kriterium nicht erfüllt.
5. Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung Mittel (50) zum Hinzufügen fehlerkorrigierender Codes zu der aufzuzeichnenden Information umfaßt, wobei die Mittel zum Detektieren von Fehlern dazu eingerichtet sind, Fehler zu detektieren, die nicht mit Hilfe der fehlerkorrigierenden Codes korrierbar sind, wobei das Anzeigesignal die Anzahl nicht korrigierbarer Fehler anzeigt.
DE69310789T 1992-03-04 1993-02-26 Informationsaufzeichnungseinrichtung Expired - Lifetime DE69310789T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9200397A NL9200397A (nl) 1992-03-04 1992-03-04 Informatie-optekeninrichting.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69310789D1 DE69310789D1 (de) 1997-06-26
DE69310789T2 true DE69310789T2 (de) 1997-12-18

Family

ID=19860513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69310789T Expired - Lifetime DE69310789T2 (de) 1992-03-04 1993-02-26 Informationsaufzeichnungseinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5363361A (de)
EP (1) EP0559277B1 (de)
JP (1) JPH065010A (de)
KR (1) KR100268626B1 (de)
AT (1) ATE153471T1 (de)
DE (1) DE69310789T2 (de)
ES (1) ES2105071T3 (de)
NL (1) NL9200397A (de)
TW (1) TW253962B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6198275B1 (en) 1995-06-07 2001-03-06 American Electronic Components Electronic circuit for automatic DC offset compensation for a linear displacement sensor
US5757181A (en) * 1992-06-22 1998-05-26 Durakool Incorporated Electronic circuit for automatically compensating for errors in a sensor with an analog output signal
KR100328624B1 (ko) * 1995-05-09 2002-10-31 엘지전자주식회사 디스크재생장치의재생속도조절방법및장치
JP3557721B2 (ja) * 1995-05-11 2004-08-25 ソニー株式会社 記録装置
US5659799A (en) * 1995-10-11 1997-08-19 Creative Technology, Ltd. System for controlling disk drive by varying disk rotation speed when buffered data is above high or below low threshold for predetermined damping period
US6285958B1 (en) 1998-02-12 2001-09-04 American Electronic Components, Inc. Electronic circuit for automatic compensation of a sensor output signal
JP2001344756A (ja) * 2000-05-30 2001-12-14 Ricoh Co Ltd 情報記録装置
US6703827B1 (en) 2000-06-22 2004-03-09 American Electronics Components, Inc. Electronic circuit for automatic DC offset compensation for a linear displacement sensor
JP3778806B2 (ja) * 2001-03-30 2006-05-24 三洋電機株式会社 光ディスク記録再生装置の記録制御方法
JP3563712B2 (ja) * 2001-06-08 2004-09-08 株式会社東芝 光ディスク装置及び記録速度制御方法
JP2005501365A (ja) * 2001-08-31 2005-01-13 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ データ信号の品質を決定する装置及び方法
US20030058762A1 (en) * 2001-09-26 2003-03-27 Schultz Mark Alan Defect detection of recordable storage media
JP2007109284A (ja) * 2005-10-12 2007-04-26 Hitachi Ltd 光ディスク装置
JP2008052817A (ja) * 2006-08-24 2008-03-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録再生装置およびコンパニオンシステム
US8813165B2 (en) 2011-09-25 2014-08-19 Kevin Mark Klughart Audio/video storage/retrieval system and method
US8943227B2 (en) 2011-09-21 2015-01-27 Kevin Mark Klughart Data storage architecture extension system and method
US9652343B2 (en) 2011-09-21 2017-05-16 Kevin Mark Klughart Raid hot spare system and method
US9870373B2 (en) 2011-09-21 2018-01-16 Kevin Mark Klughart Daisy-chain storage synchronization system and method
US8799523B2 (en) 2011-09-21 2014-08-05 Kevin Mark Klughart Data storage architecture extension system and method
WO2013044087A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-28 Klughart Kevin Mark Audio/video storage/retrieval system and method
US9460110B2 (en) 2011-09-21 2016-10-04 Kevin Mark Klughart File system extension system and method
JP6638163B2 (ja) 2016-03-29 2020-01-29 三菱重工業株式会社 燃焼器、ガスタービン

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5837847A (ja) * 1981-08-31 1983-03-05 Sony Corp 光学式デイスク再生装置
DE3341628A1 (de) * 1983-11-17 1985-05-30 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Geraeteanordnung zur fehlerermittlung bei plattenfoermigen informationstraegern
CS245569B1 (en) * 1984-04-06 1986-10-16 Oto Wichterle Method of polymere gels casting from monomers' volatile mixtures in open moulds and equipment for application of this method
US4671953A (en) * 1985-05-01 1987-06-09 University Of Utah Research Foundation Methods and compositions for noninvasive administration of sedatives, analgesics, and anesthetics
US4814903A (en) * 1987-06-29 1989-03-21 International Business Machines Corporation Alternate storage areas in magnetooptical media
EP0325329B1 (de) * 1988-01-22 1993-12-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und Gerät zur aufeinanderfolgenden Aufzeichnung von EFM-modulierten Signalen
NL8901588A (nl) * 1989-06-23 1991-01-16 Philips Nv Inrichting voor het optekenen van informatie op een registratiedrager met een stralingsgevoelige laag.
US4872073A (en) * 1988-09-02 1989-10-03 Ampex Corporation Apparatus for playback of magnetically recorded data having a variable input rate
US4941139A (en) * 1988-09-02 1990-07-10 International Business Machines Corporation Checking media operations and recording during optical recording
DE69014436T2 (de) * 1989-06-23 1995-06-14 Philips Electronics Nv Aufzeichnungsanordnung zum Anbringen eines Informationsmusters auf einem strahlungsempfindlichen Aufzeichnungsträger.
US5121263A (en) * 1989-10-31 1992-06-09 International Business Machines Corporation Method and apparatus for determining the error rate of magnetic recording disk drives having a amplitude sampling data detection
NL8902895A (nl) * 1989-11-23 1991-06-17 Philips Nv Informatie-opteken- en -uitleessysteem, alsmede een optekeninrichting en uitleesinrichting voor toepassing in een dergelijk systeem.
ATE206235T1 (de) * 1990-01-19 2001-10-15 Sony Corp Datenaufzeichnungs- und wiedergabeverfahren
EP0635829B1 (de) * 1990-01-19 1998-05-20 Sony Corporation Datenaufzeichnungsgerät
NL9000327A (nl) * 1990-02-12 1991-09-02 Philips Nv Informatieoptekeninrichting.
JPH03104768U (de) * 1990-02-15 1991-10-30
DK0465053T3 (da) * 1990-06-29 2002-10-07 Sony Corp Plade registrerings/reproduktionsapparatur
JP3210680B2 (ja) * 1990-12-18 2001-09-17 パイオニア株式会社 情報再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR100268626B1 (ko) 2000-10-16
DE69310789D1 (de) 1997-06-26
JPH065010A (ja) 1994-01-14
ATE153471T1 (de) 1997-06-15
ES2105071T3 (es) 1997-10-16
US5363361A (en) 1994-11-08
TW253962B (de) 1995-08-11
NL9200397A (nl) 1993-10-01
EP0559277B1 (de) 1997-05-21
EP0559277A1 (de) 1993-09-08
KR930020404A (ko) 1993-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310789T2 (de) Informationsaufzeichnungseinrichtung
DE69419278T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät und Verfahren zu seiner Steuerung
DE69528506T2 (de) Verfahren zur Vorverarbeitung, Verfahren zum Lesen/Schreiben von Informationen, Ein-/Ausgabevorrichtung und Lese-/Schreibvorrichtung
DE69832030T2 (de) Magnetplattenvorrichtung und Fehlerkorrektur dafür
DE69021227T2 (de) Daten-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät.
DE69927779T2 (de) Kontrolle zur Unterbrechung der Datenaufzeichnung auf einer Platte
DE69703558T2 (de) Aufzeichnungsfehler-Ersatzverfahren, und ein Aufzeichungs-/ und Wiedergabegerät für ein plattenförmiges Aufzeichnungsmedium
DE3883269T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung optischer Informationen.
DE69930425T2 (de) Dateibetriebsverfahren mit Verwendung von Echtzeit-Aufzeichnungs/Wiedergabeinformation
DE69320887T2 (de) Leistung sparendes Verfahren und Vorrichtung für ein Wiedergabegerät mit aussetzender Abtastung
DE3787452T2 (de) Löschbare optische Platte und Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe optischer Informationen mit Einrichtung zur Handhabung defekter Sektoren.
DE69522891T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenaufzeichnung und Wiedergabe und Datenübertragung
DE3750977T2 (de) Verfahren und Gerät zur optischen Aufnahme/Wiedergabe.
DE69016285T2 (de) Verfahren und Gerät zur automatischen Pegelregelung in einem optischen Plattensystem.
DE69422937T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung für optische Platte
DE69222242T2 (de) Aufzeichnungsgerät für Platten
DE69029115T2 (de) Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE3728857A1 (de) Informationsprozessor fuer substitutionsverarbeitung
DE69029491T2 (de) Optische Plattenaufzeichnungs/-wiedergabegerät
DE60029716T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur informationsaufzeichnung in einheiten
DE69528574T2 (de) Optische platte und optisches plattenantriebsgerät
DE3443606C2 (de)
DE69324656T2 (de) Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe
DE69214503T2 (de) Datenaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE3932661C2 (de) Gerät und Verfahren zum optischen Aufzeichnen von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N