DE68928254T2 - Datenverarbeitungsgerät - Google Patents
DatenverarbeitungsgerätInfo
- Publication number
- DE68928254T2 DE68928254T2 DE68928254T DE68928254T DE68928254T2 DE 68928254 T2 DE68928254 T2 DE 68928254T2 DE 68928254 T DE68928254 T DE 68928254T DE 68928254 T DE68928254 T DE 68928254T DE 68928254 T2 DE68928254 T2 DE 68928254T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- update
- record
- word
- sentence
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 78
- 238000003672 processing method Methods 0.000 claims description 12
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 7
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 6
- 238000013500 data storage Methods 0.000 claims description 5
- 238000012217 deletion Methods 0.000 claims 3
- 230000037430 deletion Effects 0.000 claims 3
- 238000009432 framing Methods 0.000 claims 1
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 127
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 10
- 230000008859 change Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000003936 working memory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F9/00—Arrangements for program control, e.g. control units
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F16/00—Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
- G06F16/10—File systems; File servers
- G06F16/11—File system administration, e.g. details of archiving or snapshots
- G06F16/116—Details of conversion of file system types or formats
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S707/00—Data processing: database and file management or data structures
- Y10S707/99931—Database or file accessing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Data Mining & Analysis (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Datenverarbeitungsvorrichtung zur Durchführung von Eingabe-, Aktualisierungs- und Ausgabeverarbeitungsoperationen für eine Datei und ein entsprechendes Datenverarbeitungsverfahren.
- Eine herkömmliche Datenverarbeitungsvorrichtung, die einen Computer einschließt, speichert Dateien bspw. in einer Platteneinheit und aktualisiert die Dateien gemäß Eingabedatensatzdaten. Firmen auf verschiedenen industriellen Gebieten führen Computer ein, und die Inhalte der Dateien und die Eingabedatensätze sind in Abhängigkeit von den industriellen Gebiet unterschiedlich. Selbst auf dem gleichen industriellen Gebiet unterscheidet sich ein Geschäftszweig in Abhängigkeit von der bestimmten Art des besonderen Geschäfts. Demgemäß sind die Inhalte der Dateien und die Datensätze, die in die Dateien eingegeben oder aus ihnen ausgegeben werden, vielfältig unterschiedlich.
- Um mit der oben beschriebenen Situation in einer herkömmlichen Datenverarbeitungsvorrichtung zurechtzukommen, wird ein System ausgelegt, den verschiedenen besonderen Eingabedatensätzen, Dateien und Ausgabedatensätzen zu entsprechen. Demgemäß werden Programme individuell ausgelegt und hergestellt, um mit den besonderen Eingabedatensätzen, Dateien und Ausgabedatensätzen zurechtzukommen. In jedem Fall wird das Programm in einer Programmiersprache entworfen. Genauer gesagt führt ein Datenprozessor in Reaktion auf von einem Eingabeabschnitt eingegebenen Daten einen Satz von Verarbeitungsoperationen durch, wie Lesen eines Datensatzes, der aktualisiert werden soll, aus einer Datei, Durchführung von arithmetischen und logischen Operationen für den Datensatz und erneutes Schreiben des Datensatzes in die Datei. Ein Programm muß in einer Programmiersprache beschrieben werden, um den Satz von Verarbeitungsoperationen jedesmal auszuführen, wenn ein Datensatz eingegeben wird.
- Wie es oben beschrieben worden ist, müssen in einer herkömmlichen Datenverarbeitungsvorrichtung verschiedene Programme hergestellt werden, die für jeden Geschäftszweig der verschiedenen, industriellen Sektoren bestimmt sind. Bei der Auslegung eines Dateiverwaltungssystems zum Verwalten von Dateien muß ein Aktualisierungsprogramm zum Aktualisieren einer Datei entworfen werden. Eine Struktur eines Datensatzes in einer Datei und Wortpositionen in einem Datensatz werden fest in einem Speicher zugeordnet. Des weiteren haben die entsprechenden Dateien unterschiedliche Datensatzstrukturen. Aus diesem Grund muß ein Programm zum Aktualisieren eines Datensatzes in einer Datei gemäß einer Eingabedate entworfen sein, damit es für die bestimmte Datensatzstruktur geeignet ist. Eine solche Programmkonstruktion ist mühsam und zeitaufwendig. Des weiteren verlangt jede Firma oder Gesellschaft im allgemeinen eine große Anzahl unterschiedlicher Dateiarten, und deshalb ist sie gezwungen, einzeln eine große Anzahl von Programmen entsprechend den entsprechenden Dateien zu entwerfen.
- Des weiteren verwendet jede Firma eine große Anzahl von Geschäftsbelegarten oder Formularen, einschließlich bspw. Auftragsannahmebelege, Verkaufsbelege, Einkaufsbelege und Überweisungsbelege von Reisekosten-Kontoaus zügen, Kreditbelege und Ähnliches. In der gesamten folgenden Beschreibung werden solche Belege, Formulare, Datensätzen usw. zur Bezeichnungserleichterung als "Belege" bezeichnet. Im allgemeinen hat jede Firma oder Gesellschaft ihre eigenen Eingangsdatensatzformate für die obigen verschiedenen Arten von Belegen. Demgemäß muß ein Eingabeverarbeitungsprogramm individuell entsprechend den verschiedenen Arten von Belegen der jeweiligen Benutzer ausgelegt werden. Deshalb wird ein großer Aufwand an Arbeit und Zeit verlangt, um das einzelne System zu konstruieren, das die Anforderungen von jedem Benutzer befriedigt.
- Des weiteren ist jedes Programm beschrieben, daß es eine Gruppe von Prozeduren zum Eingeben, Aktualisieren und Ausgeben einer Datei hat. Deshalb wird, wenn die Inhalte der Dateien oder die Eingabe- oder Ausgabedatensätze wegen einer Änderung des Geschäftszweig und Ähnlichem aktualisiert werden, eine große Anzahl Abänderungen für jedes Programm erforderlich. Solche Abänderungen für ein gesamtes System sind nicht einfach auszuführen, und in manchen Fällen muß ein System neu aufgebaut werden.
- Eine Zielsetzung der vorliegenden Erfindung ist, ein Datenverarbeitungssystem zu schaffen, das gleichförmig und automatisch alle die Daten verarbeiten kann, und das den Datenverarbeitungsoperationen verschiedener industrieller Sektoren und Geschäftszweige entsprechen kann, ohne das Erzeugen von speziellen Programmen für einzelne Benutzer zu verlangen.
- Diese Zielsetzung wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 6 gelöst.
- Diese Erfindung kann vollständiger aus der folgenden ins einzelne gehenden Beschreibung verstanden werden, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen genommen wird, in denen:
- Fig. 1 eine Ansicht ist, die ein Gesamtanordnung der Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 2 ein Ansicht zum Erläutern einer Operation der Eingabeverarbeitungseinheit 12 ist;
- Fig. 3 eine Ansicht zur Erläuterung einer Operation der Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 ist;
- Fig. 4 eine Ansicht zur Erläuterung einer Operation der Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 ist;
- Fig. 5A und 5B Ansichten sind, die Speicherstatusse von Aktualisierungsdatensätzen in einem Aktualisierungsdatensatzspeicher 23 zeigen;
- Fig. 6A und 6B Ansichten sind, die Speicherstatusse von Dateien in einem Dateispeicher 24 zeigen;
- Fig. 7 ein Flußdiagramm zum Erläutern einer Operation der Dateiaktualisierungsverarbeitungseinheit 15 ist;
- Fig. 8 eine Ansicht ist, die ein besonderes Beispiel der Datensätze in dem Dateispeicher 24 zeigt;
- Fig. 9 eine Ansicht ist, die ein Codesystem des Bequemlichkeitscodes erläutert,
- Fig. 10 eine Ansicht ist, die ein Beispiel einer Bezeichnungsdate in dem Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26 zeigt;
- Fig. 11(a), 11(b) und 11(c) Speicherstatusse von Ausgangsdatensätzen in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz zeigen, und
- Fig. 12 ein Flußdiagramm zum Erläutern einer Operation der Ausgangsdatensatz-Erzeugungseinheit 25 ist;
- Fig. 13 eine Ansicht ist, die ein bestimmtes Beispiel von in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze gespeicherten Datensätzen zeigt;
- Fig. 14A- 14C Ansichten sind, die Speicherstatusse von Datensätzen zeigen, die in dem Dateispeicher 24 gespeichert sind;
- Fig. 15 eine Ansicht ist, die ein Beispiel einer Bezeichnungsdate zeigt, die in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 gespeichert ist, und
- Fig. 16A- 16E Ansichten zum Erläutern der Inhalte der entsprechenden Bezeichnungsdaten sind;
- Fig. 17 ein Flußdiagramm ist, das eine Operation der Ausgabeverarbeitungseinheit 27 zeigt, und
- Fig. 18A- 18D Druckstatusse der Ausgangsdaten zeigen;
- Fig. 19 einen teilweise vergrößerten Druckstatus zeigt;
- Fig. 20 eine Ansicht ist, die ein anderes Beispiel der Bezeichnungsdate zeigt, die in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 gespeichert ist;
- Fig. 21 ein Flußdiagramm ist, das eine andere Operation der Ausgabeverarbeitungseinheit 27 zeigt;
- Fig. 22 und 23 Ansichten sind, die Druckstatusse der Ausgangsdaten zeigen.
- Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 20 beschrieben.
- Fig. 1 zeigt eine Gesamtanordnung einer Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Eingabeeinheit 11 gibt Belegdaten und Ähnliches ein und umfaßt Einstelltasten, um im voraus verschiedene Bezeichnungsdaten einzustellen, Zahlentasten zum Eingeben von Daten und Funktionstasten und Ähnliches. Eine Eingangsverarbeitungseinheit 12, eine Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13, eine Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 und eine Dateiaktualisierungsverarbeitungseinheit 15 sind hintereinander mit der Eingabeeinheit 11 verbunden. Ein Eingabedatensatz-Bezeichnungsspeicher 16, ein Grunddatensatz-Bezeichnungsspeicher 17, ein Aktualisierungsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 18 und ein Aktualisierungsspeicher 19 sind mit der Eingangsverarbeitungseinheit 12, der Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13, der Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 bzw. der Dateiaktualisierungsdatensatz-Verarbeitungseinheit 15 verbunden. Des weiteren sind ein Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz, ein Grunddatensatzspeicher 22, ein Aktualisierungsdatensatzspeicher 23 und ein Dateispeicher 24 mit der Eingabeverarbeitungseinheit 12, der Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13, der Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 bzw. der Dateiaktualisierungs- Verarbeitungseinheit 15 verbunden. Vorbestimmte Daten von der Eingabeeinheit 11 werden in dem Eingabedatensatz-Bezeichnungsspeicher 16, dem Grunddatensatz-Bezeichnungsspeicher 17 bzw. dem Aktualisierungsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 18 gesetzt. Die Einzelheiten der entsprechenden Bezeichnungsdaten werden später beschrieben. Der Eingabedatensatz-Bezeichnungsspeicher 16 speichert die Entsprechung zwischen Wortnummern und Wortinhalten eines Datensatzes, der erzeugt werden soll, und den Wortinhalten. Die Wortinhalte stellen ein "Eingabewort", ein "Indexwort", ein "Berechnungswort" und Ähnliches dar. Der Grunddatensatz-Bezeichnungsspeicher 17 speichert die Entsprechung zwischen den entsprechenden Wortnummern eines Grunddatensatzes, der später beschrieben wird, und den entsprechenden Wortnummern eines Datensatzes, der in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz gespeichert ist. Der Aktualisierungsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 18 speichert Daten, die die Entsprechung zwischen den entsprechenden Worten eines Aktualisierungsdatensatzes, der ein einzelnes oder eine Mehrzahl von Datensatzschlüsselwörtern und Datenwörtern umfaßt, und den entsprechenden Wörtern eines Grunddatensatzes. Des weiteren speichert der Speicher 18 ein Dateischlüsselwort, das eine Datei bezeichnet, die aktualisiert werden soll, und Daten, die die Inhalte der Aktualisierung bezeichnen.
- Die Eingangsverarbeitungseinheit 12 verarbeitet die Daten, die von der Eingabeeinheit 11 eingegeben worden sind, gemäß den Wortinhalten, die in dem Eingabedatensatz-Bezeichnungsspeicher 16 gespeichert sind, schreibt einen Datensatz entsprechend der gesetzten Wortnummer in den Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz und startet die Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13, nachdem ein Datensatz in den Speicher 21 geschrieben worden ist. Die Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 transformiert den erzeugten Datensatz, der in den Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz geschrieben worden einen Grunddatensatz gemäß den Inhalten, die in dem Grunddatensatz-Bezeichnungsspeicher 17 gespeichert sind, und schreibt den transformierten Datensatz in den Grunddatensatzspeicher 22. Des weiteren startet die Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 die Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 nach Abschluß des Schreibens von Grunddatensätzen in den Grunddatensatzspeicher 22, die einem einzelnen Beleg entsprechen, der einen einzelnen oder mehrere Datensätze beträgt. Die Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 erzeugt einen Aktualisierungsdatensatz von einem Grunddatensatz gemäß den Inhalten, die in dem Aktualisierungsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 18 gesetzt sind, und schreibt den Aktualisierungsdatensatz in den Aktualisierungsdatensatzspeicher 23. Der Aktualisierungsdatensatz, der in den Aktualisierungsdatensatzspeicher 23 geschrieben werden soll, umfaßt ein Dateischlüsselwort, einen einzelnen oder eine Mehrzahl von Datensatzschlüsselwörtern Aktualisierungsinhalte und Datenwörter.
- Die Dateiaktualisierungs-Verarbeitungseinheit 15 wird in Reaktion auf einen Abschlußbefehl für eine Aktualisierungs-Datensatz-Erzeugung von der Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 oder einen Aktualisierungsbezeichnungsbefehl von der Eingabeeinrichtung 11 aktiviert, wenn eine Stapelverarbeitung ausgeführt wird. Die Einheit 15 aktualisiert die Datensätze innerhalb einer entsprechenden Datei, die in dem Dateispeicher 24 gespeichert ist, wobei der Aktualisierungsspeicher 19 verwendet wird und gemäß dem Dateischlüsselwort und den Datensatzschlüsselwörtern in dem Aktualisierungsdatensatz. Der Aktualisierungsspeicher 19 umßt bspw. einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM), und hat Breiche A, B bzw. C, die als ein Arbeitsspeicher verwendet werden.
- Eine Gruppe Datensätze, von denen jeder ein einzelnes oder eine Mehrzahl von Datensatzschlüsselwörtern und Datenwörtern umfaßt, sind dateiweise und in der Reihenfolge des Schlüsselworts in dem ispeicher 24 gespeichert. Die entsprechenden Datensätze, die in dem Dateispeicher 24 gespeichert sind, werden durch die Ausgangsdatensatz-Erzeugungseinheit 25 ausgelesen. Der Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26 ist mit der Ausgangsdatensatz-Erzeugungseinheit 25 verbunden. Der Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26 speichert im voraus Bezeichnungsdaten zum Erzeugen des Ausgangsdatensatzes, bspw. ein Dateischlüsselwort, eine Wiedergewinnungsbedingung, ein erzeugtes Wort, Wortinhalte und Ähnliches von der Eingabeeinheit 11. Die Ausgangsdatensatz-Erzeugungseinheit 25 wird in Reaktion auf einen Ausgangsbezeichnungsbefehl von Eingabeeinheit 11 aktiviert, erzeugt einen Datensatz gemäß den Inhalten, die in dem Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26 gesetzt sind, und schreibt den Datensatz in den Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz. Der in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz gespeicherte Datensatz wird von der Ausgangsverarbeitungseinheit 27 ausgelesen, in eine vorbestimmte Position mit einem vorbestimmten Format gemäß der Bezeichnungsdate ausgegeben, die im voraus in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 gesetzt worden ist, und wird dann auf einer Ausgangseinheit gedruckt oder angezeigt, wie einem Drucker oder einer Anzeigeeinheit.
- Die Arbeitsweise der oben beschriebenen Ausführungsform wird nun beschrieben. Die entsprechenden Wortdaten in einem Eingangsdatensatz auf der Grundlage eines Belegs oder Ähnlichen werden von der Eingabeeinheit 11 eingegeben und dann der Eingangsverarbeitungseinheit 12 zugeführt. Beim Erhalten der Daten bezieht sich die Eingangsverarbeitungseinheit 12 auf Bezeichnungsdaten, die in einem Eingangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 16 gespeichert sind, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, verarbeitet die eingegebenen, entsprechenden Wortdaten in der Reihenfolge der Wortnummer und in Übereinstimmung mit den Wortinhalten "W1, W2, ..., Wn (Eingang, Index, Berechnung und Ähnliches)" entsprechend der Wortnummer "I1, I2, ..., In", und schreibt die verarbeiteten Ergebnisse sequentiell in den Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz als die Wortdaten "m1, m2, ..., mn". Wenn der Wortinhalt ein "Eingangswort" ist, setzt die Einheit 12 die Eingangswortdate in eine der Wort Nr. in eine der Wort Nr. entsprechende Wortposition in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz. Wenn der Wortinhalt ein "Indexwort" ist, bezieht sich die Einheit 12 auf einen eingeschlossenen Indexspeicher (nicht gezeigt), wandelt die Eingangswortdate um, z.B. eine Codedate in eine Zeichendate, und setzt die Zeichendate in eine Position die der Wort Nr. des Datensatzspeichers 21 entspricht. Wenn der Wortinhalt "ein Berechnungswort" ist, führt die Einheit 12 eine Berechnungsformel der Wörter aus und speichert das Berechnungsergebnis in der entsprechenden Wortposition in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz. Die Berechnungsformel wird definiert, indem die Wort Nr. verwendet werden. Wenn bspw. der Wortinhalt "W3" definiert ist durch "I1 × I2", liest die Einheit 12 die Wortdate "m1" und "m2", die durch die Wort Nr. "I1" und "I2" dargestellt sind, aus dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz aus und multipliziert sie. Die Wortdate "m3", die den multiplizierten Wert darstellt&sub1; wird in einer Position des Eingangsworts Nr. "I3" in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz gespeichert.
- Wie es oben beschrieben worden ist, führt die Eingangsverarbeitungseinheit 12 Verarbeitungsoperationen entsprechend den jeweiligen Wortinhalten durch, die in dem Eingangsdatensatz- Bezeichnungsspeicher 16 gespeichert sind, und aktiviert bei Beendigung des Speicherns aller Daten in einem Datensatz in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz die Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13.
- Die Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 wird in Reaktion auf einen Befehl von der Eingangsverarbeitungseinheit 12 aktiviert und erzeugt einen Grunddatensatz auf der Grundlage eines in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz gespeicherten Datensatzes gemäß der Bezeichnungsdate, die in dem Grunddatensatz-Bezeichnungsspeicher 17 gespeichert ist. Genauer gesagt, speichert der Grunddatensatz-Bezeichnungsspeicher 17, der in Fig. 3 gezeigt ist, die Bezeichnungsdaten, die eine Entsprechung zwischen entsprechenden Wort Nr. "I1, I2, ..., In" in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz, und entsprechenden Wort Nr. "S1, S2, ..., Sn" in dem Grunddatensatzspeicher 22 darstellen. Die Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 ordnet die entsprechenden Wortdaten "m1, m2, ..., mn" in einem Datensatz an, der in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz in der Reihenfolge gespeichert wird, die durch die Bezeichnungsdaten bezeichnet ist, die in dem Grunddatensatz- Bezeichnungsspeicher 17 gespeichert sind, und speichert sie dann in dem Speicher 17. Alternativ erzeugt die Einheit 13 ein bestimmtes Wort, das durch die Art des Eingabedatensatzes festgelegt ist, und speichert das Wort in dem Grunddatensatzspeicher 22. Wenn bspw., wie es in Fig. 3 gezeigt ist, die Wortnummer "I2, I4, I5, ..., I7" in dem erzeugten Datensatz gesetzt werden, um den entsprechenden Wort Nr. "S1, S2, S3, ..., Sn " in dem Grunddatensatz zu entsprechen, ordnet die Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 die Wortdaten in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz in der Reihenfolge von "m2, m4, m5, ..., m7" an, und speichert dann die Wortdaten in dem Grunddatensatzspeicher 22 als einen Grunddatensatz. Wie es oben beschrieben worden ist, erzeugt die Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 die Grunddatensätze für einen einzelnen Beleg, von denen jeder einen einzelnen oder eine Mehrzahl von Grunddatensätzen umfaßt, und schreibt dann die erzeugten Datensätze in den Grunddatensatzspeicher 22. Wenn eine Eingabeangabedate, die den Abschluß der Dateneingabe für einen einzelnen Beleg angibt, der Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 durch die Eingangsverarbeitungseinheit 12 eingegeben wird, aktiviert die Einheit 13 die Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14.
- Die Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 aktualisiert die Grunddatensätze, die in dem Grunddatensatzspeicher 22 gespeichert sind, um aktualisierte Datensätze gemäß der Bezeichnungsdate von dem Aktualisierungsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 18 zu erzeugen und schreibt dann die aktualisierten Datensätze in den Aktualisierungsdatensatzspeicher 23. Der Aktualisierungsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 18 speichert im voraus, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, die Datenbezeichnungswortnummer des Grunddatensatzes, der ein einzelnes oder eine Mehrzahl von Datensatzschlüsselwörtern und Datenwörter, Aktualisierungsinhalte und einen Dateinamen angeben, die aktualisiert werden sollen. Beispielsweise bezeichnet die Bezeichnungsdate 18-1 "Aufsummierung", "F2", "S2, S3" und "S5, S6, S1, S4" als die Aktualisierungsinhalte, das Dateischlüsselwort, das Datensatzschlüsselwort bzw. das Datenwort. In diesem Fall sind zwei Datensatzschlüsselwörter bezeichnet. Des weiteren bezeichnen die Bezeichnungsdaten 18-2 "Aufsummierung", "F3", "S1" und "S13, S14" als den Aktualisierungsinhalt, das Dateischlüsselwort, das Datensatzschlüsselwort bzw. das Datenwort. In diesem Fall wird ein einziges Datensatzschlüsselwort bezeichnet. Der Aktualisierungsinhalt in der Bezeichnungsdate bezeichnet irgendeines von "Addition", "Entfernen", "Aufsummierung", "Korrektur" und "Addition und Aufsummierung". Die Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 erzeugt den Aktualisierungsdatensatz von dem Grunddatensatz, der in dem Grunddatensatzspeicher 22 gespeichert ist, gemäß der Bezeichnungsdate. Beispielsweise erzeugt die Einheit 14 einen Aktualisierungsdatensatz 23-1, der "Aufsummierung", "F2", "m4, m5" und "m1, m9, m2, m6" als den Aktualisierungsinhalt, das Dateischlüsselwort, das Datensatzschlüsselwort bzw. Datenwort hat. Andere Aktualisierungsdatensätze werden ähnlich erzeugt und in dem Aktualisierungsdatensatzspeicher 23 gespeichert. Die entsprechenden Wörter des Aktualisierungsdatensatzes, der in die Aktualisierungsdatensatzspeicher 23 gespeichert ist, sind durch Trennzeichen "," und ";" getrennt, und die entsprechenden Aktualisierungsdatensätze sind durch das Trennzeichen "(" abgeteilt. Jeder Aktualisierungsdatensatz hat eine veränderliche Länge. In jedem der Aktualisierungsdatensätze folgen einem Datensatztrennzeichen "(" Wörter, die den "Aktualisierungsinhalt", das "Dateischlüsselwort" und das "Datensatzschlüsselwort" angeben. Das Datensatzschlüsselwort umfaßt ein einzelnes oder eine Mehrzahl von Wörtern, die einzeln durch Trennzeichen "," unterteilt sind. Des weiteren folgen dem Trennzeichen ";" Datenwörter.
- Fig. 5A zeigt einen Aktualisierungsdatensatz, der den "Aktualisierungsinhalt" von einem Wort hat. Jedoch kann der Aktualisierungsdatensatz die "Aktualisierungsinhalte" haben, wie es in Fig. 5B gezeigt ist. Genauer gesagt, wird, wie es in Fig. 5B gezeigt ist, wenn der Aktualisierungsinhalt Aufsummieren ist, ein Vorzeichen "+" oder "-", das "Addition" oder "Subtraktion" angibt, an die Wörter angefügt, die aufsummiert werden sollen. Wenn der Aktualisierungsinhalt "Korrektur" ist, wird ein Zeichen "*" an das Datenwort angefügt, das korrigiert werden soll. Wenn er "entfernen" ist, kann der Aktualisierungsdatensatz nur das Datensatzschlüsselwort ohne Anfügen von Datenwörtern haben. Wenn er "Addition" ist, werden das Datensatzschlüsselwort und das Datenwort, das addiert werden soll, in dem aktualisierten Datensatz addiert. Mit anderen Worten, wenn der Aktualisierungsdatensatz nur ein Dateischlüsselwort und das/die Datensatzschlüsselwort/wörter umfaßt, bedeutet der Aktualisierungsinhalt "entfernen". Bei einer Dateiaktualisierungsverarbeitung bedeutet, wenn die Dateiaktualisierungs- Verarbeitungseinheit 15 in dem Dateispeicher 24 keinen Datensatz findet, der ein Datensatzschlüsselwort hat, das mit dem Datensatz schlüsselwort des Aktualisierungsdatensatzes identisch ist, die Aktualisierungsverarbeitung "Addition". Im Gegensatz prüft, wenn die Einheit 15 den Datensatz in den Dateispeicher 24 findet, diese das Datenwort, ob ihm entweder "+", "-" oder "*" angefügt worden ist. Wenn "+" oder "-" dem Datenwort angefügt worden ist, bestimmt die Einheit 15, daß der Aktualisierungsinhalt "Aufsummieren" bedeutet. Wenn "*" dem Datenwort angefügt worden ist, bestimmt dies, daß der Aktualisierungsinhalt "Korrektur" bedeutet. Somit kann die Einheit 15 die entsprechenden Verarbeitungsoperation bei einer Datei durchführen, die aktualisiert werden soll.
- Der Dateispeicher 24 speichert, wie es in Fig. 6A gezeigt ist, eine Anzahl Datensätze, von denen jeder die Datensatzschlüsselwörter und die Datenwörter in der Reihenfolge der Dateischlüsselwörter umfaßt, und die Datensätze sind in einer Datei in der Reihenfolge der Datensatzschlüsselwörter angeordnet. In Fig. 6A stellen " ", "(", "," und ";" ein Dateitrennzeichen, ein Datensatztrennzeichen, ein Worttrennzeichen und ein Trennzeichen dar, das ein Datensatzschlüsselwort und ein Datenwort angibt. Des weiteren stellen "F1", "F2", ... Dateischlüsselwörter dar und "m" gibt eine veränderliche Date an, die Bytes umfaßt, die der Länge einer effektiven Date entsprechen. Jedes Wort und jeder Datensatz in dem Dateispeicher 24 hat nur gepackte Transaktionsdaten. In jeder Datei ist die Anzahl von Datensatzschlüsselwörtern in den entsprechenden Datensätzen identisch. Die Daten "F1" und "F2" haben drei bzw. zwei Datensatzschlüsselwörter. Bei dem Beispiel der Fig. 6A wird das Trennzeichen ";" zwischen einem Datensatzschlüsselwort und einem Datenwort verwendet. Jedoch kann eine vorbestimmte Anzahl von Wörtern von dem Anfang eines Datensatzes als ein Schlüsselwort festgelegt werden. In diesem Fall kann die Aktualisierungs-Verarbeitungseinheit 15 entworfen werden, eine vorbestimmte Anzahl von Wörtern von dem Anfang des Datensatzes als das Schlüsselwort zu erkennen. Des weiteren kann jede Datei eine unterschiedliche Anzahl von Datensatzschlüsselwörtern haben, indem im voraus in einem Speicher die Anzahl von Datensatzschlüsselwörtern für jede Datei gespeichert wird. Fig. 6B zeigt ein anderes Datensatzformat, das in dem Dateispeicher 24 gespeichert ist. Ein einzelnes oder eine Mehrzahl von Wörtern, die durch ein erstes Trennzeichen "." von dem Anfang eines Datensatzes unterteilt sind, stellen ein Datensatzschlüsselwort dar. Beispielsweise sind in der Datei F1 "m, m, m." die Datensatzschlüsselwörter. Die Datensatzschlüsselwörter "m, m, m." werden weiter einzeln durch ein anderes Trennzeichen "," unterteilt. Die Wörter, die dem ersten Trennzeichen "." folgen, stellen Datenwörter dar. Diese Datenwörter sind einzeln durch das Trennzeichen "." abgeteilt. Obgleich ein Datensatzschlüsselwort normalerweise an dem Anfang eines Datensatzes gesetzt wird, kann es an irgendeiner Position innerhalb des Datensatzes angeordnet werden, es sei denn es ist im voraus festgelegt.
- Die Dateiaktualisierungs-Verarbeitungseinheit 15 wird in Reaktion auf einen Befehl von der Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 oder einen Aktualisierungsbezeichnungsbefehl von der Eingabeeinheit 11 aktiviert und führt die Dateiaktualisierungsverarbeitung durch, die in einem Ablaufdiagramm der Fig. 7 gezeigt ist. Genauer gesagt sortiert die Einheit 15 die Aktual isierungsdatensätze in dem Aktual is ierungsdatensatz speicher 23 in der Reihenfolge des Dateischlüsselworts und in der Reihenfolge des Datensatzschlüsselworts in der Datei. (Schritt A1 in Fig. 7)
- Die Einheit 15 liest dann alle Aktualisierungsdatensätze aus dem Speicher 23 aus, die ein identisches Dateischlüsselwort haben, und schreibt sie in den Bereich A des Aktualisierungsspeichers 19. (Schritt A2). Des weiteren liest die Einheit 15 alle Dateidatensätze aus dem Dateispeicher 24 aus, die das entsprechende Dateischlüsselwort haben, und schreibt sie in einen Bereich B des Aktualisierungsspeichers 19. (Schritt A3) Die Einheit 15 vergleicht der Reihe nach die Datensatzschlüsselwörter der in den Bereichen A und B in dem Aktualisierungsspeicher 19 gespeicherten Datensätze und aktualisiert einen Datensatz in dem Bereich B, der einen Aktualisierungsdatensatz in dem Bereich A entspricht, gemäß dem Aktualisierungsinhalt des Aktualisierungsdatensatzes. (Schritt A4) Die aktualisierten Datensätze oder Datensätze in dem Bereich B, die nicht aktualisiert worden sind, werden in einen Bereich C in dem Aktualisierungsspeicher 19 in der Reihenfolge der Schlüsselwörter geschrieben, bspw. mit den Schlüsselwörtern in einer aufsteigenden oder absteigenden numerischen Ordnung, wie es erwünscht ist. Wenn die Aktualisierungsverarbeitung für die in den Bereichen A und B gespeicherten Datensätze abgeschlossen ist, werden die aktualisierten Datensätze, die in dem Bereich C des Aktualisierungsspeichers 19 gespeichert sind, in einen neuen Bereich in dem Dateispeicher 24 geschrieben. (Schritt A5) Dann wird bestimmt, ob die Aktualisierungsverarbeitung der Aktualisierungsdatensätze, die allen Dateischlüsselwörtern entsprechen, die in dem Aktualisierungsdatensatzspeicher 23 gespeichert sind, abgeschlossen worden ist. (Schritt A6) Wenn die Verarbeitung nicht abgeschlossen worden ist, kehrt die Einheit 15 zu dem Schritt A2 zurück und führt die Aktualisierungsverarbeitung für die Aktualisierungsdatensätze durch, die den verbleibenden Dateischlüsselwörtern entsprechen. Wenn die Aktualisierungsverarbeitung in den Schritten A2 bis A6 wiederholt für alle Aktualisierungsdatensätze in dem Speicher 23 ausgeführt wird, wird die Dateiaktualisierungsverarbeitung abgeschlossen.
- Die Aktualisierungsverarbeitung beim Schritt A4, bei dem der Aktualisierungsdatensatz gemäß dem Aktualisierungsinhalt aktualisiert wird, wird nun beschrieben.
- Wenn der Aktualisierungsinhalt die "Addition" angibt, werden Datensätze, die addiert werden sollen und die Datensatzschlüsselwörter und Datenwörter in dem Aktualisierungsdatensatz haben, in der Reihenfolge der Datensatzschlüsselwörter in die Datensätze eingeführt, die aus dem Dateispeicher 24 ausgelesen und in dem Bereich B des Aktualisierungsspeichers 19 gespeichert worden sind. In dem Fall von "entfernen" werden Datensätze in dem Bereich B, die mit dem Datensatzschlüsselwort in dem Aktualisierungsdatensatz übereinstimmen, entfernt. In diesem Fall können, indem nur das obere Wort des Datensatzschlüsselworts oder die obere Ziffer des Datensatzschlüsselworts bezeichnet wird, alle Datensätze in dem Bereich B, die mit der Bezeichnung übereinstimmen, auch entfernt werden. Wenn der Aktualisierungsinhalt "Aufsummierung" ist, werden unter den Datenwörtern der entsprechenden Datensätze in dem Bereich B, die mit dem Datensatzschlüsselwort übereinstimmen, die Daten, die durch das Datenschlüsselwort des Aktualisierungsdatensatzes bezeichnet sind, zu dem entsprechenden Wort hinzuaddiert. Wenn das Datenwort in dem Aktualisierungsdatensatz negativ ist, wird die Date von dem entsprechenden Wort subtrahiert. Wenn der Aktualisierungsinhalt "Korrektur" ist, werden unter den Wörtern der entsprechenden Datensätze in dem Bereich B, die mit dem Datensatzschlüsselwort in dem Aktualisierungsdatensatz übereinstimmen, die Wörter, die den Datenwörtern in dem Aktualisierungsdatensatz entsprechen, korrigiert, damit sie die Wortdate werden, die durch das Datenwort in dem Aktualisierungsdatensatz angegeben ist. Wenn der Aktualisierungsinhalt "Addition und Aufsummierung" ist, wird, wenn die Datensätze, die mit dem Datensatzschlüsselwort in dem Aktualisierungsdatensatz übereinstimmen, in dem Bereich B vorhanden sind, eine ähnliche Operation wie "Aufsummierung" ausgeführt, und wenn keine solchen Datensätze vorhanden sind, wird eine ähnliche Operation wie "Addition" ausgeführt.
- Wie es oben beschrieben worden ist, werden die Datensätze, die durch die Eingabeeinheit 11 eingegeben worden sind, für jede der entsprechenden Dateien in dem Dateispeicher 24 aktualisiert. Ein Beispiel einer in dem Dateispeicher 24 gespeicherten Datei ist in Fig. 8 gezeigt. In Fig. 8 ist das Startwort in jedem Datensatz, das durch das Wort Nr. "01" bezeichnet ist, ein Datensatzschlüsselwort und genauer gesagt ist ein Artikelcode als das Datensatzschlüsselwort gespeichert. Wörter, die durch die Wort Nr. "11", "12", ... in jedem der Datensätze bezeichnet sind, sind Datenwörter in denen "ein Preis pro Einheit", "Betrag" und Ähnliches gespeichert sind. Jedes Wort umfaßt Daten veränderlicher Länge. Jedes Wort ist durch einen Worttrennzeichencode "," abgeteilt, und ein Datensatztrennzeichencode "(" ist am Anfang des Datensatzes eingeführt. Die Datensätze sind in aufsteigender Ordnung der Datensatzschlüsselwörter angeordnet und gepackt und in einem Speicher gespeichert, ohne daß irgendein Raum, wie eine Anfangsnull vorgesehen ist. Der Artikelcode, der als Datensatzschlüsselwort in jedem Datensatz verwendet wird, hat ein Codesystem, das in Fig. 9 gezeigt ist. Zum Beispiel bezeichnen Artikelcode "111", "112 ", ... "Armbanduhr A", "Armbanduhr B" und Ähnliches. Die Artikelcode, die in Fig. 9 gezeigt sind, stellen auch "große Klassifizierung" und "mittlere Klassifizierung" dar. Die oberste und die oberen zwei Ziffern in jedem Artikelcode stellen die große Klassifizierung bzw. die mittlere Klassifizierung dar. Zum Beispiel stellen "11" und "12" eine "Armbanduhr" bzw. einen "Wecker" dar. Des weiteren stellen "1" und "2" der obersten Ziffer in jedem Artikelcode eine "Uhr" bzw. einen "Taschenrechner" dar. Genauer gesagt werden die Code, die als das Datensatzschlüsselwort der Artikelcode und Ähnlichem verwendet werden entsprechend der großen Klassifizierung, der mittleren Klassifizierung und Ähnlichem in der Reihenfolge von den oberen zu den unteren Ziffern in jedem Code gewichtet. Wenn ein Datensatz eine Mehrzahl von Datensatzschlüsselwörtern hat, werden sie der Reihe nach von der ersten bis zu der letzten Ziffer gewichtet. Ein Code, der als Datensatzschlüsselwort verwendet wird, umfaßt eine Date veränderlicher Länge. Wenn ein Artikelcode für einen neuen Artikelnamen "Armbanduhr Ba" zwischen Artikelcode "112" und "113" gesetzt wird, kann der Artikelcode für den neuen Artikel als "1121" gesetzt werden. Deshalb kann das Hinzufügen eines neuen Datensatzes erleichtert werden. Die Datensatzschlüsselwörter können von der letzten bis zu der ersten Ziffer oder in irgendeiner anderen erwünschten Reihenfolge gewichtet werden.
- Wie es oben beschrieben worden ist, speichert der Dateispeicher 24 Datensätze entsprechend einem Artikelcode, speichert aber keine Datensätze, die die große und mittlere Klassifizierung betreffen. Des weiteren hat jeder Datensatz keine Wortdate, die "einem Gesamtbetrag" entsprechen. Diese Datensätze und Wortdaten werden beliebig durch die Ausgangsdatensatz-Erzeugungseinheit 25 erzeugt, wie es unten beschrieben ist.
- Fig. 10 zeigt ein Beispiel der Bezeichnungsdaten in dem Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26. Fig. 12 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Arbeitsweise der Ausgangsdatensatz- Erzeugungseinheit 25 zeigt. Gemäß der Bezeichnungsdate in dem Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26 wird ein Ausgangsdatensatz, wie in Fig. 13 gezeigt, von einem Datensatz in dem Dateispeicher 24 erzeugt und in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz gespeichert. Eine Arbeitsweise, den Ausgangsdatensatz zu erzeugen, wird nun beschrieben.
- Der Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26 speichert ein Dateischlüsselwort und eine Wiedergewinnungsbedingung als eine Bezeichnungsdate zum Wiedergewinnen und Lesen einer vorbestimmten Datei und Datensatzes von dem Dateispeicher 24. Des weiteren speichert der Speicher 26 Ausgangsdatensatz-Erzeugungswörter mit ihren Wortinhalten. Des weiteren speichert, um den Ausgangsdatensatz, der dem Gewicht des Datensatzschlüsselworts entspricht, zu erzeugen, der Speicher 26 (siehe Fig. 10) Bezeichnungsdaten der erzeugenden Daheit 3 (Daheit bedeutet Datensatzeinheit), der erzeugenden Daheit 2 und der erzeugenden Daheit 1. Das Ausgangsdatensatz-Erzeugungswort kann eine beliebige Anzahl von Wörtern bezeichnen, die einen Ausgangsdatensatz bilden. Bei diesem Beispiel entsprechen die Wörter Nr. ".1", ".2" und ".3" des Ausgangsdatensatz- Erzeugungsworts "a01 > 1", "a01 > 2" bzw. "a01 < 3". Das "a" des Wortinhalts von "a01 > 1" stellt einen Datensatz (einen Quellendatensatz) dar, der von dem Dateispeicher 24 wiedergewonnen und ausgelesen wird, und "a01" stellt ein Wort der Wort Nr. "01" des Quellendatensatzes dar. Die Ausgangsdatensätze können mit einem beliebigen Klassifizierungs- oder Aufsummierniveau gesammelt oder sortiert werden, indem der obere Datensatzschlüsselwortabschnitt (d.h., die Ziffern des oberen Niveaus) verwendet werden, und die Ausgangsdatensätze, die verschiedene Niveaus haben, können gesammelt und aufsummiert werden. Fig. 10 zeigt ein Beispiel des Sammelns von Ausgangsdatensätzen bis zu dem Niveau drei. Jedes Sortier- und Sammelniveau wird als eine "Daheit" (eine Abkürzung einer Datensatzeinheit) bezeichnet. Die Erzeugungs-Daheit 3 bezeichnet einen Ausgangsdatensatz mit einem niedrigsten ersten Niveau, der von dem Quellendatensatz erzeugt wird. Die Erzeugungs-Daheit 2 bezeichnet Ausgangsdatensätze, die bei einem oberen Niveau von den Ausgangsdatensätzen gesammelt sind, die unter der Bezeichnung der Erzeugungs-Daheit 3 erzeugt worden sind. Die Erzeugung der Daheit 1 bezeichnet Ausgangsdatensätze, die bei einem weiter oberen Niveau gesammelt worden sind, das von den Ausgangsdatensätzen erzeugt worden ist, die unter der Bezeichnung der Erzeugungs-Daheit 2 erzeugt worden sind. Ein Datensatzschlüsselwort eines Ausgangsdatensatzes der Erzeugung der Erzeugungs-Daheit 3 umfaßt drei Wörter, die durch die Wortinhalte bezeichnet sind, die dem Erzeugungswort ".1", ".2" und ".3" entsprechen. Ein Datensatzschlüsselwort eines Ausgangsdatensatzes der Erzeugungs-Daheit 2 umfaßt zwei Wörter, die durch die Wörterinhalte ".1" und ".2" bezeichnet sind. Ähnlich umfaßt ein Datensatzschlüsselwort eines Ausgangsdatensatzes der Erzeugungs-Daheit 1 ein Wort, das durch den Wortinhalt ".1" bezeichnet ist. Beispielsweise wird, da das Datensatzschlüsselwort der Erzeugungs-Daheit 3 Wortinhalte "a01 > 1", "a01 > 2" und "a01 > 3" entsprechend ".1", ".2" und ".3" umfaßt, das erste Wort ".1" des Datensatzschlüsselworts als erste Ziffer der Wortdate der Wort Nr. "01" des Quellendatensatzes gesetzt. Ähnlich wird das zweite Wort als die zweite Ziffer der Wortdate des Worts Nr. "01" gesetzt. Des weiteren wird das dritte Wort als die verbleibenden Ziffern der Wortdate des Worts Nr. "01" gesetzt. Das "b" des Wortinhalts "b.1/T" stellt einen Ausgangsdatensatz dar, und "b.1" bezeichnet, die Wortdate des Worts Nr. ".1" des Ausgangsdatensatzes auszulesen. Demgemäß ist der Wortinhalt "b.1/T", der entsprechend dem Erzeugungswort "11" gesetzt ist, eine Bezeichnungsdate zum Auslesen der Wortdate des Worts Nr. ".1" des Ausgangsdatensatzes, wobei des weiteren die entsprechende Date aus dem Tabellenspeicher T (nicht gezeigt) ausgelesen wird und die ausgelesene Date als die Wortdate des Worts Nr. 11 des Ausgangsdatensatzes der Erzeugungs-Daheit 1 gesetzt wird. Genauer gesagt wird ein Artikelname, der einem Artikelcode entspricht, der von dem Wort ".1" ausgelesen worden ist, aus dem Tabellenspeicher T ausgelesen und in einem Ausgangsdatensatz als die Wortdate der Wort Nr. "11" beschrieben. Das Erzeugungswort 11, das der Erzeugungs-Daheit 2 entspricht, wird gesetzt, damit es den Wortinhalt "b.1&b.2/T" hat. Dieser Wortinhalt bezeichnet, daß entsprechende Wortdaten der Wörter Nr. ".1" und ".2" des Ausgangsdatensatzes kombiniert werden und eine den kombinierten Daten entsprechende Date aus dem Tabellenspeicher T ausgelesen wird, und die ausgelesene Date als die Wortdate des Worts Nr. "11" des Ausgangsdatensatzes der Erzeugung der Daheit 2 verwendet wird. Das Wort Nr. "11" des Ausgangsdatensatzes der Erzeugungs-Daheit 3 wird auf "a01/T" als der Wortinhalt gesetzt. In diesem Fall wird eine Date, die der Wortdate des Worts Nr. "11" entspricht, aus dem Tabellenspeicher T gelesen, und die ausgelesene Date wird als die Wortdate des Worts Nr. "11" gespeichert. Wie es oben beschrieben worden ist, werden, wenn "1" in den entsprechenden Erzeugungs-Daheiten bezeichnet ist, die den Erzeugungswörtern "12", "13", "14", usw. entsprechen, Wortdaten gemäß den entsprechenden Wortinhalten erzeugt. Man beachte, daß "C1" des Erzeugungsworts ein Konsolenwort ist, das verwendet wird, um temporar ein erzeugtes Wort zu speichern und um eine Berechnung zwischen Daheiten nach Maßgabe des temporär gespeicherten Worts auszuführen.
- Eine Arbeitsweise einer Ausgangsdatensatz-Erzeugungseinheit 25 wird nun unter Bezugnahme auf das Ablaufdiagramm beschrieben, das in den Fig. 11(a) bis 11(c) und 12 gezeigt ist. Vor der Verarbeitung, die in dem Ablaufdiagramm gezeigt ist, wird angenommen, daß die Datensätze, die ein bezeichnetes Dateischlüsselwort und eine Wiedergewinnungsbedingung haben (z.B. eine Bedingung eines bestimmten Worts, das einen bestimmten Wert oder mehr hat, und Ähnliches), von dem Dateispeicher 24 ausgelesen und in dem Speicher 21 für einen erzeugten Datensatz gespeichert werden. Bei dem folgenden Beispiel wird angenommen, daß alle Datensätze in der Datei, die in Fig. 8 gezeigt ist, in den Speicher 21 für erzeugte Datensätze gelesen werden. Beim Schritt B1 der Fig. 12 liest die Ausgangsdatensatz-Erzeugungseinheit 25 aus dem Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26 eine Bezeichnungsdate der Daheit n aus, die das niedrigste Niveau hat, z.B., der Daheit 3 bei dem Beispiel der Fig. 10, und erzeugt die entsprechende Wortdate des Ausgangsdatensatzes gemäß der Bezeichnungsdate. Beispielsweise erzeugt die Einheit 25 einen Ausgangsdatensatz "1, 1, 1 Uhr A, 1000, 50, 500000, ," von einem Quellendatensatz "111, 1000, 50, ...." in dem Dateispeicher 24, der in Fig. 8 gezeigt ist. Zu dieser Zeit wird das Wort der Wort Nr. "15" in dem Ausgangsdatensatz nicht erzeugt. Ähnlich erzeugt die Einheit 25 gemäß der Bezeichnungsdate der Dateneinheit 3 die Ausgangsdatensätze von allen Quellendatensätzen und schreibt sie dann in den Speicher 21 für erzeugte Datensätze. Beim Schritt B2 sortiert die Einheit 25 die Ausgangsdatensätze in der Reihenfolge des Datensatzschlüsselworts. Wenn die Einheit 25 eine Mehrzahl von Ausgangsdatensätzen findet, die ein identisches Datensatzschlüsselwort haben, summiert sie die entsprechenden Datenwörter in den Ausgangsdatensätzen auf, um einen einzigen Ausgangsdatensatz zu erzeugen. Die Einheit 25 erzeugt somit einen Ausgangsdatensatz entsprechend der Dateneinheit 3 und speichert ihn in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze als Ausgangsdatensatzdatei f3, wie es in Fig. 11(a) gezeigt ist. Beim Schritt B3 bestimmt die Einheit 25 das Vorhandensein oder Fehlen einer Bezeichnungsdate, die die nächste Daheit betrifft. Wenn das Vorhandensein der Bezeichnungsdate bestimmt wird, erzeugt die Einheit 25 einen Ausgangsdatensatz gemäß der Bezeichnungsdate entsprechend der Daheit 2 in dem Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26. Beispielsweise ist in dem Erzeugungswort Nr. "13" und "14" "1", das "Auf summieren" bis zu einer Daheit mit oberem Niveau angibt, bezeichnet, und die Einheit 25 summiert die Wortdaten der Wörter Nr. "13" und "14" des Ausgangsdatensatzes der Daheit 3 auf und setzt das aufsummierte Wort als die Wortdaten der Wörter Nr. "13" und "14" des Ausgangsdatensatzes der Daheit 2. Beim Schritt B5 führt die Einheit 25 eine Berechnung innerhalb einer Dateneinheit durch. Zum Beispiel speichert die Einheit 25 die Wortdate des Worts Nr. "14", die in der Daheit 2 erzeugt worden ist, in dem Konsolenwort "C1". Die Einheit 25 führt Verarbeitungen der Schritte B3 bis B5 gemäß den Bezeichnungen der entsprechenden Daheiten durch, um Ausgangsdatensatzdateien f2 und f1 gemäß den entsprechenden Daheiten zu erzeugen und in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze zu speichern, wie es in den Fig. 11B und 11C gezeigt ist. Wenn das Fehlen einer Daheit, die als nächstes bezeichnet werden soll, im Schritt B3 bestimmt wird, geht die Einheit 25 zu dem Schritt B6, um eine Berechnung zwischen Daheiten auszuführen. Beispielsweise berechnet die Einheit 25 ein Verhältnis eines Worts, das in der Erzeugungs-Daheit 2 erzeugt worden ist, z.B., das Konsolenwort "C1", zu einem Wort des Worts Nr. "15" des Ausgangsdatensatzes der Erzeugungs-Daheit 3. Dieses Verhältnis kann ein Verhältnis von Gewinn zu Verkäufen sein. Die Einheit 25 speichert das Berechnungsergebnis in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze als die entsprechende Wortdate der entsprechenden Datensätze der Erzeugungs-Daheit 3. Beim Schritt B7 ordnet die Einheit 25 alle Ausgangsdatensätze in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze in der Reihenfolge der Daheiten um. Genauer gesagt ordnet die Einheit 25 alle Ausgangsdatensätze in aufsteigender Reihenfolge auf der Grundlage der Datensatzschlüsselwörter in dem Wort ".1", ".2" und ".3" des Ausgangsdatensatzes. Das Ergebnis der Umordnung ist in Fig. 12 gezeigt. Bei diesem Beispiel werden die Ausgangsdatensätze in aufsteigender Reihenfolge der Daheiten umgeordnet. Jedoch können die Ausgangsdatensätze in absteigender Reihenfolge oder in einer bezeichneten Reihenfolge der Daheiten umgeordnet werden.
- Bei dem oben beschriebenen Beispiel werden die Ausgangsdatensätze der Daheiten des oberen Niveaus gemäß der Bezeichnungsdate in dem Ausgangsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 26 erzeugt. Jedoch können die Datensätze, die den Daheiten des oberen Niveaus entsprechen, im voraus in dem Dateispeicher 24 gespeichert werden. In diesem Fall kann, wenn die Erzeugung des Aktualisierungsdatensatzes in dem Aktualisierungsdatensatz-Bezeichnungsspeicher 18 bezeichnet ist, ein Datensatzschlüsselwort entsprechend der Daheit mit oberem Niveau in dem Speicher 18 bezeichnet werden. Gemäß dem bezeichneten Datensatzschlüsselwort kann die Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 den Aktualisierungsdatensatz entsprechend der Daheit mit oberem Niveau erzeugen. In diesem Fall werden Datensätze, die der Daheit mit oberen Niveaus entsprechen, in dem Dateispeicher 24, wie es in Fig. 14A gezeigt ist, aufgrund der Aktualisierungsbearbeitung der Dateiaktualisierungs-Verarbeitungseinheit 15 erzeugt, wie es später beschrieben wird. In der Fig. 14A ist jedes Wort der Wort Nr. "01", "02" und "03" ein Datensatzschlüsselwort. Die entsprechenden Datensätze sind in der Reihenfolge der Datensatzschlüsselwörter angeordnet und gespeichert. Die Fig. 14B und 14C zeigen andere Speicherformate der Datensätze, die in Fig. 14A gezeigt sind. In Fig. 14B ist eine Date, die ein Niveau einer Daheit bezeichnet, in dem Wort "01" gespeichert, und ein Schlüsselwort in der Daheit ist in dem Wort "02" gespeichert. Die Fig. 14C zeigt ein Beispiel, worin eine Mehrzahl von Arten von Datensatztrennzeichen entsprechend den jeweiligen Daheit-Niveaus vorgesehen ist. Die Fig. 13 und 14A-14C sind gezeigt, daß sie eine Raumdate einzuschließen, um die Entsprechung zwischen einer Wort Nr. und einer Wortdate klarzustellen. Jedoch wird keine Raumdate eingeschlossen, wenn die Wort Nr. und das Datenwort tatsächlich in einem Speicher gespeichert sind. Genauer gesagt werden Wortdaten, die Daten veränderlicher Länge haben, durch Trennzeichen unterteilt in einem Speicher gepackt.
- Jeder Datensatz, der in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze erzeugt ist, wird, wie es oben beschrieben worden ist, notwendigerweise in einen Grunddatensatz aufgrund der Verarbeitung der Grunddatensatz-Erzeugungseinheit 13 transformiert, so daß Dateien in dem Datenspeicher 24 erneut durch die Aktualisierungsdatensatz-Erzeugungseinheit 14 und die Dateiaktualisierungs-Verarbeitungungseinheit 15 aktualisiert werden können. Des weiteren wird jeder Datensatz, der in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze erzeugt ist, durch die Ausgangsverarbeitungseinheit 27 ausgelesen und durch die Ausgangseinheit 29 zusammen mit Feldumrahrnungsbegrenzungslinien, die ein Formular oder Ähnliches zeichnen, gemäß der Bezeichnungsdate in dem Ausgang von dem Bezeichnungsspeicher 28 angezeigt oder ausgedruckt. Eine Ausgangsverarbeitung des Formulars wird nun beschrieben.
- Fig. 15 zeigt ein Beispiel einer Bezeichnungsdate in dem Ausgangsformular-Bezeichnungsspeicher 28. Die Wort Nr. und Feldumrahmungslinien, die entsprechend den Ausgangsdatensätzen der entsprechenden Daheiten ausgegeben werden sollen, sind bezeichnet. Der Anfang der Feldumrahmungslinie wird durch X und Y Koordinaten bezeichnet, die einem Schirmbild von einer Seite entsprechen, die angezeigt oder gedruckt werden soll. Die Länge der Linie in der horizontalen oder vertikalen Richtung wird durch eine Länge in der X Richtung (in der rechten Richtung) bzw. durch eine Länge in der Y Richtung (in der linken Richtung) von dem Anfang der Linie bezeichnet. Eine Linienart wird entsprechend jedem oberen, unteren, linken und rechten Rand bezeichnet. Linienarten "0", "1", "2", "3", "4", "5", ... bezeichnen jeweils eine dicke Linie, eine mitteldicke Linie, eine dünne Linie, eine gepunktete Linie, eine abwechselnd lang und kurz unterbrochene Linie, ... Beispielsweise bezeichnet die Linienart "1010", daß der obere Rand durch die dicke Linie wiedergegeben wird, der untere Rand nicht wiedergegeben wird, der linke Rand durch eine dicke Linie wiedergegeben wird, bzw. der rechte Rand nicht wiedergegeben wird.
- Fig. 15 zeigt ein Beispiel der Bezeichnungsdate. Wie es in Fig. 15 gezeigt ist, wird ein Bezugswert Y2 des entsprechenden Ausgangsdatensatzes bei der Y Koordinate entsprechend "S" der Spalte "Daheit" gesetzt. Der Bezugswert Y2 bezeichnet eine Ausgangsposition einer ersten Zeile auf einer Seite. In diesem Fall entspricht jeder Ausgangsdatensatz jeder Zeile auf der Seite. Ein Feldumrahmungslinienformat wird in dem Bereich "M" der Spalten-Daheit gesetzt. Fig. 16A zeigt ein Feldumrahmungslinienformat einer Zeile in einem Titelbereich, worin der obere und der linke Rand mit einer dünnen Linie in einer Position ausgegeben werden, die durch den Anfangspunkt (X4, Y1) und die Länge ( 4, m) entsprechend einem Ausgang der Wortdate des Worts Nr. "1" bestimmt ist, der obere, der linke und der rechte Rand mit einer dünnen Linie in einer Position ausgegeben werden , die durch den Anfangspunkt (X5, Y1) und die Länge ( 5, m) bestimmt wird, und diese Feldumrahmungslinien der Wortdate der Wort Nr. "1" und "2" werden kombiniert. Fig. 16B zeigt ein Feldumrahmungslinienformat einer Linie des Ausgangsdatensatzes der Daheit 1, worin der obere und der linke Rand mit einer Dicken Linie in einer Position ausgegeben werden, die durch den Anfang (X1, Ym) und die Länge ( 1, m) entsprechend dem Ausgang der Wortdate des Worts Nr. "11" des Ausgangsdatensatzes bestimmt sind, der obere und der linke Rand mit einer dicken bzw. dünnen Linie in einer Position ausgegeben werden, die durch den Anfang (X4, Ym) und die Länge ( 4, m) entsprechend dem Ausgang der Wortdate des Worts Nr. "14" ausgegeben werden, der obere und rechte Rand mit einer dicken Linie ausgegeben werden und die linken Ränder mit einer dünnen Linie in einer Position ausgegeben wird, durch den Anfang (X5, Ym) und die Länge ( 5, m) entsprechend dem Ausgang der Wortdate der Wort Nr. "13" bestimmt wird und diese Feldumrahmungslinien werden kombiniert. Man beachte, daß Yn bei der Y Koordinate einen Wert wiedergibt, der fortlaufend durch eine Längengröße m in der Y Richtung auf der Grundlage des Bezugswerts Y2 des Feldumrahmungslinienformats einer Linie aktualisiert wird. Wenn bspw. Daten in der fünften Zeile gedruckt werden, wird Yn wiedergegeben als Yn = Y2 + 5 x m. Ebenso werden die Feldumrahmungslinienformate, wie es in Fig. 16C bis 16D gezeigt ist, gemäß der Bezeichnungsdate der entsprechenden Daheiten ausgegeben. Das Feldumrahmungslinienformat der Fig. 16E, das entsprechend zu "R" in der Spalten-Daheit gesetzt wird, stellt ein Abschlußformat dar, das ausgegeben wird, nachdem keine Ausgangsdatensätze vorhanden sind, oder unmittelbar bevor zu einer neuen Seite gewechselt wird. Das Feldumrahmungslinienformat der Fig. 16E wird verwendet, eine Trennung der Formate innerhalb einer Seite auszugeben. Eine mit der Feldumrahmungslinie ausgegebene Wortdate wird aus einem Ausgangsdatensatz in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze entsprechend der bezeichneten Wort Nr. in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 ausgelesen. Die ausgelesenen Wortdaten sind in einem Format angeordnet, das durch die Ausgangsposition des Feldumrahmungslinienformats der Worteinheit bestimmt ist, die entsprechend jeweiligen Wörtern gesetzt werden. Ein Worttyp bezeichnet ein Druckformat einer Wortdate, die in dem Feldumrahmungslinienformat der Worteinheit gedruckt werden soll. Beispielsweise bezeichnet er, ob die Wortdaten rechts oder links ausgerichtet in bezug auf das Feldumrahmungslinienformat der Worteinheit gedruckt werden soll, oder jedes Zeichen der Wortdate mit proportionaler Einstellung innerhalb des Feldurnrahrnungslinienformats gedruckt werden soll. Der Worttyp bezeichnet des weiteren eine Größe eines Zeichens und Ähnliches. Die Beschreibung der Inhalte des Worttyps ist in Fig. 15 fortgelassen.
- Die Arbeitsweise einer Ausgangsverarbeitung 27 wird nun unter Bezugnahme auf ein Ablaufdiagrarnrn in Fig. 17 beschrieben. Beim Schritt C1 druckt die Ausgangsverarbeitungseinheit 27, wie es in Fig. 18A gezeigt ist, das Feldumrahmungslinienformat des Titels M, das vorhergehend in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 bezeichnet worden ist, und die Wortdaten, die durch die Wort Nr. "1" und "2" bezeichnet worden sind, z.B., Zeichen wie "Betrag", "Menge". Man beachte, daß die Wortdaten des Titels im voraus gesetzt werden. Beim Schritt C2 liest die Einheit 27 den ersten Ausgangsdatensatz aus dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze aus, und liest bei dem Schritt C3 aus dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 die Bezeichnungsdate der Daheit aus, die der Daheit des Ausgangsdatensatzes entspricht, erzeugt einen Ausgangsdatensatz der Wortdaten, die durch die entsprechende Wort Nr. der Bezeichnungsdaten bezeichnet sind, zusammen Feldumrahmungslinien, die den entsprechenden Wort Nr. entsprechen, und gibt dann den erzeugten Ausgangsdatensatz der Wortdaten an die Ausgangseinheit 29 aus. Fig. 18B zeigt einen Druckzustand des Ausgangsdatensatzes. Wie es in Fig. 18B gezeigt ist, werden Wortdaten der Wort Nr. "11" , "14" und "13" in dem ersten Datensatz in dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze in Fig. 13 zusammen mit den Feldumrahmungslinien gedruckt. Die Schritte C2 und C3 werden wiederholt, bis alle Ausgangsdatensätze in den Speicher 21 für erzeugte Datensätze ausgegeben sind. Als ein Ergebnis werden Druckausgaben, wie es in den Fig. 18C und 18D gezeigt ist, erhalten. Beim Schritt C4 liest, wenn die Einheit 27 bestimmt, daß keine weiteren Ausgangsdatensätze vorhanden sind, sie aus dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 die Feldumrahmungslinien des Abschlußformats aus, die vorhergehend in dem Speicher 28 bezeichnet worden sind, und druckt Feldumrahmungslinien. In diesem Fall wird eine dicke Linie, die eine einer horizontalen Feldumrahmungslinie entsprechende Länge und einen Linientyp der Daheit aufweist, gedruckt. Bei der Bezeichnung der Druckposition der Feldumrahmungslinien in dem Ausgangsformatspeicher 28 können Y Koordinaten der entsprechenden Anfangspunkte einfach dadurch erhalten werden, daß als ein Bezugswert der Ausgangsposition Y2 des ersten Datensatzes bezeichnet wird. Um die Y Koordinaten der entsprechenden Anfangspunkte zu erhalten, aktualisiert danach die Einheit 27 aufeinanderfolgend beim Schritt C3 den Bezugswert durch eine Längengröße m in Y Richtung einer Linie. Wenn die Einheit 27 die Feldumrahmungslinie für eine neue Seite ausgibt, setzt sie die Y Koordinatendate des Bezugswerts Y2 zurück, und aktualisiert die Y Koordinatendate jedesmal, wenn das Drucken einer Zeile abgeschlossen ist. Ähnlich kann die Bezeichnung der Druckposition der Daten einfach ausgeführt werden, indem die Ausgangsposition des ersten Ausgangsdatensatzes als ein Bezugswert bezeichnet wird.
- Bei dem obigen Beispiel sind die Ausgaben der entsprechenden Wortdaten und der Feldumrahmungslinien, die die vier Ränder der entsprechenden Wortdaten umranden, beschrieben worden. Jedoch können die Ausgänge einer Datensatzdate für eine Linie und die Feldumrahmungslinien, die die vier Ränder der Datensatzdaten umgeben, auch in einem Satz, d.h., in einer Daheit, bezeichnet werden. Genauer gesagt werden die Ausgangsposition der Datensatzdaten und die Ausgangsposition der Feldumrahmungslinien, die die vier Ränder der Datensatzdaten umgeben, in dem Ausgangsformatspeicher 28 gesetzt. Die Ausgangsverarbeitungseinheit 27 gibt die Datensatzdaten und die Feldumrahmungsliniendaten an Positionen aus, die durch die Bezeichnungsdaten in dem Speicher 28 bezeichnet sind. Die Ausgangsposition der entsprechenden Daten in Y Richtung wird automatisch um eine Längengröße einer Zeile in Y Richtung auf der Grundlage der Ausgangsposition des ersten Datensatzes auf einer Seite jedesmal aktualisiert, wenn eine Zeile Daten gedruckt wird. Wenn vertikale Feldumrahmungslinien, die die entsprechenden Wörter in einem Datensatz für eine Linie begrenzen, notwendigerweise ausgegeben werden, werden die Ausgangsposition und die Linienarten der entsprechenden Feldumrahmungslinien bezeichnet. Des weiteren kann, indem die Ausgangspositionen und die Linienarten der Feldumrahmungslinien für alle Daheiten der Datensatzdaten unterschieden werden, die gedruckte Form leicht betrachtet werden, da die entsprechenden Daten in Einheiten von Daheiten angeordnet sind. Um dies zu bezeichnen können die Ausgangspositionen oder die Arten der Feldumrahmungslinien der Datensätze für jede Daheit in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 gesetzt werden.
- Beim Schritt C3 der Fig. 17 druckt die Einheit 25 und die Feldumrahmungslinien. In diesem Fall druckt die Einheit 27 Wortdaten, die den Feldumrahmungslinien einer Worteinheit in einer Position in der Nähe der unteren Feldumrahmungslinie entsprechen. Fig. 16 zeigt eine teilweise vergrößerte Ansicht des gedruckten Ergebnisses, das in Fig. 18A bis 18D bezeigt ist. In Fig. 19 hat ein Zwischenraum H zwischen den Wortdaten und der oberen Feldumrahmungslinie und ein Zwischnraum L zwischen den Wortdaten und der unteren Feldurnrahrnungslinie eine Beziehung von H : L = 2 : 1. Obgleich dieses Verhältnis zum Drucken von Daten das bevorzugste ist, ist eine Beziehung von H > L zufriedenstellen. Um Daten gemäß der obigen Beziehung zu drucken, berechnet die Einheit 27 beim Schritt C3 H = (p-q) × 2/3, L = (p-q)/3 worin p eine Länge der Feldumrahmungslinie für eine Linie y Richtung darstellt und q eine Länge eines Zeichenmusters von Wortdaten in der Längsrichtung darstellt. Die Daten p und q werden in einer Bezeichnungsdate in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 gesetzt. Somit gibt die Einheit 27 Daten gemäß dem berechneten H und L aus.
- Bei dem Druckbeispiel, das in Fig. 18D gezeigt ist, ist ein Vorgang, Datensatzdaten einer einzelnen Seite zu drucken, beschrieben worden. Ein Vorgang eine Mehrzahl von Seiten aufgrund vermehrter Datensatzdaten zu drucken, wird nun beschrieben.
- Fig. 20 zeigt Bezeichnungsdaten in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28, wenn eine Mehrzahl von Seiten gedruckt wird. Statt des Abschlußformats "R", das in Fig. 15 gezeigt ist, sind "R1", "R2" und "R3" vorgesehen. Die verbleibenden Bezeichnungsdaten sind mit jenen, die in Fig. 15 gezeigt sind, identisch, und deshalb sind sie in Fig. 20 fortgelassen. "R1" bis "R3" sind Abschlußformate, die jeweils den Daheiten 1 bis 3 entsprechen.
- Fig. 21 ist ein Ablaufdiagramm zum Erläutern einer Verarbeitungsoperation der Ausgangsverarbeitungseinheit 27. Diese Verarbeitungsoperation umfaßt das Ablaufdiagramm, das in Fig. 15 gezeigt ist, und einen Vorgang zum Drucken einer Mehrzahl von Seiten. Die Schritte C1 bis C5 in Fig. 21 sind identisch mit den Schritten C1 bis C5 in Fig. 17 mit der Ausnahme, daß beim Schritt C3 in Fig. 21 ein Typ einer Daheit der Datensatzdaten, die gedruckt werden sollen, im voraus in der Ausgangsverarbeitungseinheit 27 gespeichert ist. Beim Schritt C5 druckt die Ausgangseinheit 27 ein Abschlußformat, das in "R1" in dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 entspricht. Die Ausgangsverarbeitungseinheit 27 bestimmt, ob Datensatzdaten, die als nächstes gedruckt werden sollen, vorhanden sind. Wenn sie vorhanden sind, geht die Einheit 27 zu dem Schritt C6 und bestimmt, ob Daten in einem vorbestimmten Druckbereich eines Blattes gedruckt werden können. Genauer gesagt bestimmt die Einheit 27, ob ein Seitenwechsel verlangt wird. Wenn kein Seitenwechsel bestimmt wird, kehrt die Einheit 27 zu dem Schritt C2 zurück. Wenn ein Seitenwechsel bestimmt wird, führt die Einheit 27 den Schritt C7 aus. Genauer gesagt liest die Einheit 27 die nächsten Datensatzdaten aus dem Speicher 21 für erzeugte Datensätze beim Schritt C7. Beim Schritt C8 vergleicht die Einheit 27 die Daheit der Datensatzdaten, die beim Schritt C3 gedruckt worden sind, mit der Daheit der Datensatzdaten, die als nächstes gedruckt werden sollen und beim Schritt C7 ausgelesen worden sind. Wenn die Daheit der Datensatzdaten, die gedruckt worden sind, größer als die Daheit der Datensatzdaten ist, die gedruckt werden sollen, führt die Einheit 27 den Schritt C9 aus. Andererseits führt, wenn die Daheit der gedruckten Datensatzdaten kleiner oder gleich der Daheit der Datensatzdaten ist, die als nächstes gedruckt werden sollen, die Einheit 27 den Schritt C10 aus. Beim Schritt C9 liest die Einheit 27 aus dem Ausgangsformat-Bezeichnungsspeicher 28 in Fig. 17 aus und druckt das Abschlußformat entsprechend der Daheit der nächsten Datensatzdaten. Beim Schritt C10 druckt die Einheit 27 da Abschlußformat, das der Daheit der Datensatzdaten entspricht, die beim Schritt C3 gedruckt worden sind. Genauer gesagt druckt, wenn die Daheit der nächsten Datensatzdaten kleiner als die Daheit der vorhergehend gedruckten Datensatzdaten ist, d.h., wenn die Datensatzdaten, die in der ersten Zeile der olgenden Seite gedruckt werden sollen, Datensatzdaten sind, die ein oberes Gesamtniveau bezeichnen, die Einheit 27 das Abschlußformat derselben Daheit wie das dieser Datensatzdaten. Als ein Ergebnis kann man klar zeigen, daß die Datensatzdaten des unteren Gesamtniveaus, die in der unteren Zeile der Seite bedruckt worden sind, auf dieser Seite abgeschlossen sind. Beim Schritt C11 führt die Einheit 27 eine Verarbeitungsoperation zum Wechsel einer Seite aus, so daß die Y Koordinatendate auf einen Bezugswert Y2 zurückgesetzt wird, und kehrt dann zu dem Schritt C1 zurück. Bei dem Abarbeiten des Schritts C2 unmittelbar nach einem Seitenwechsel sind die Datensatzdaten für die erste Zeile der Seite bereits beim Schritt C7 ausgelesen worden, und die Datensatzdaten werden nicht erneut ausgelesen.
- Die Fig. 22 und 23 zeigen gedruckte Beispiele, worin Fig. 22 ein Druckbeispiel einer ersten Seite zeigt und Fig. 23 ein Druckbeispiel einer zweiten Seite zeigt. Datensatzdaten in der unteren Zeile auf Seite 1 sind Datensatzdaten der Daheit 3, und Datensatzdaten in der oberen Zeile auf der zweiten Zeile sind Datensatzdaten der Daheit 2. Wie es bei diesem Beispiel gezeigt ist, zeigt das Druckformat des Abschlußformats klar, daß die drei Zeilen von dem unteren Ende der ersten Seite die Datensatzdaten der Daheit 3 sind, und daß der Druck der Datensatzdaten auf der ersten Seite abgeschlossen ist. Ein gedrucktes Material, daß sich über eine Mehrzahl von Seiten erstreckt, kann ohne weiteres in Abhängigkeit von den Längen, 7, 8 und 9 des Abschlußformats erkannt werden, daß auf der unteren Zeile auf der ersten Seite gedruckt werden soll, wie es in Fig. 22 gezeigt ist. Genauer gesagt kann ohne weiteres erkannt werden, ob die Datensatzsdaten, die dasselbe Sammelniveau haben, auf einer nächsten Seite gedruckt werden, und der Typ der Daheit der Datensatzdaten für die obere Zeile der nächsten Seite.
- Bei den oben beschriebenen Beispielen werden Datensatzdaten jede zweite Zeile gedruckt. Wenn die Datensatzdaten auf einer Kathodenstrahlröhre oder Ähnlichem angezeigt werden oder auf einem Seitendrucker gedruckt werden, der Daten in Seiteneinheiten druckt, werden die Datensatzdaten in einem Seitenspeicher mit einer Seite für jede zweite Zeile geschrieben. In diesem Fall ist das Ändern der Länge des Abschlußformats zweckmäßig.
- Des weiteren wird bei der obigen Ausführungsform ein einziger Beleg auf einer Seite ausgegeben. Wenn eine Mehrzahl von Belegen parallel auf einer Seite ausgegeben werden, wird das Ändern der Länge der Abschlußformate auch auf das Ausgeben des Feldumrahmungslinienformats für die Datensatzdaten in der unteren Zeile des Belegs und die Datensatzdaten in der oberen Position des folgenden Belegs angewendet.
Claims (16)
1. Eine Datenverarbeitungseinrichtung einschließend eine
Eingabeeinrichtung zum Eingeben eines Satzes, der Wörter
umfaßt, eine Eingabesatz-Speichereinrichtung zum
Speichern eines Eingabesatzes, eine Dateispeichereinrichtung
zum Speichern einer Mehrzahl von Sätzen und eine
Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben eines Satzes, dadurch
gekennzeichnet, daß vorgesehen sind:
eine Aktualisierungs-Bezeichnungsdatenspeichereinrichtung
(18) zum Speichern von Bezeichnungsdaten zum Umwandeln
eines Eingabesatzes in einen Aktualisierungssatz, wobei
die Bezeichnungsdaten Daten zum Bezeichnen eines
Satzschlüsselworts, Daten zum Bezeichnen eines Datenworts,
ein Dateischlüsselwort und Daten zum Bezeichnen des
Inhalts eines Aktualisierungsworts einschließen;
eine Aktualisierungssatz-Erzeugungseinrichtung (14, Fig.
4) zum Gewinnen von Wörtern, die als das
Satzschlüsselwort dienen und des Datenworts von dem Eingabesatz, der
in der genannten Eingabesatz-Speichereinrichtung (21)
gespeichert ist, nach Maßgabe der Bezeichnungsdaten in der
genannten Aktualisierungs-Bezeichnungsdatenspeicherein
richtung und zum Erzeugen eines Aktualisierungssatzes,
der das gewonnene Satzschlüsselwort, das gewonnene
Datenwort, das Dateischlüsselwort und das bezeichnete
Aktualisierungswort umfaßt;
eine Aktualisierungssatz-Speichereinrichtung (23) zum
Speichern des erzeugten Aktualisierungssatzes;
eine Aktualisierungsverarbeitungseinrichtung(15, 19, Fig.
7) zum Auslesen des erzeugten Aktualisierungssatzes von
der genanten Aktualisierungssatzspeichereinrichtung und
zum Durchführen einer Verarbeitung eines Typs, der Daten
des Aktualisierungswortes in dem erzeugten
Aktualisierungssatz entspricht, bei den Sätzen in der Datei, die in
der genannten Dateispeichereinrichtung (24) gespeichert
und durch das Satzschlüsselwort bezeichnet ist; und
daß der erzeugte Aktualisierungssatz ein
Aktualisierungswort einschließt, das den Typ der Verarbeitung
bezeichnet.
2. Eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Aktualisierungswort, das in
der genannten Aktualisierungssatzspeichereinrichtung
gespeichert ist, irgendeines von Summierung, Löschen,
Korrektur und Gesamtsummierung von Sätzen nach Maßgabe von
Daten einschließt, die den Inhalt des
Aktualisierungswortes bezeichnet, das in der genannten
Bezeichnungsdatenspeichereinrichtung gespeichert ist; und
die genannte Aktualisierungsverarbeitungseinrichtung eine
Einrichtung (15, 19, A4 der Fig. 7) zum Bestimmen des
Aktualisierungswortes des Aktualisierungssatzes, der aus
der genannten Aktualisierungssatzspeichereinrichtung
ausgelesen worden ist, und zum Durchführen von irgendeinem
von Summierung, Löschen, Korrektur und Gesarntsummierung
bei den Sätzen in der genannten Dateispeichereinrichtung
nach Maßgabe des bestimmten Aktualisierungswortes
einschließt.
3. Eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die genannte
Aktualisierungsverarbeitungseinrichtung einschließt:
eine Einrichtung (15, 19, Al der Fig. 7) zum Sortieren
einer Mehrzahl von Aktualisierungssätzen, die in der
genannten Aktualisierungssatzspeichereinrichtung
gespeichert
sind, wobei als ein Sortierschlüsselwort das
Dateischlüsselwort, das Satzschlüsselwort und. das
Aktualisierungswort verwendet wird; und
eine Einrichtung (15, 19, A2-A5 der Fig. 7) zum Auslesen
der Sätze in der genannten Dateispeichereinrichtung und
zum Durchführen von irgendeinem von Summierung, Löschen,
Korrektur und Gesamtsummierung von Sätzen nach Maßgabe
von Daten des Aktualisierungswortes des
Aktualisierungssatzes in der sortierten Reihenfolge nach der Beendigung
des Sortierens durch die Sortiereinrichtung.
4. Eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß des weiteren vorgesehen sind:
eine Ausgangssatzbezeichnungeinrichtung (26, Fig.10) zum
Bezeichnen eines aus der geannten
Dateispeichereinrichtung auszulesenden Satzes und zum Bezeichnen einer
Wortanordnung der ausgelesenen Satzes;
eine Ausgangssatzerzeugungseinrichtung (25, Fig.12, Fig.
11(a)-11(c)) zum Auslesen des bezeichneten Satzes aus der
geannten Dateispeichereinrichtung und zum Erzeugen eines
Ausgangssatzes von den entsprechenden Wörtern des
ausgelesenen bezeichneten Satzes;
eine Ausgangssatzspeichereinrichtung (21, Fig. 13) zum
Speichern des erzeugten Ausgangssatzes;
eine Formularspeichereinrichtung (28, Fig. 15, Fig. 16A-
16E) zum Speichern eines Formulars des Ausgangssatzes:
eine Formularsteuereinrichtung (27, 29, Fig. 17, Fig.
18A-18D) zum Anhängen des Formulars in der genannten
Formularspeichereinrichtung an den Ausgangssatz, der aus der
genannten Ausgangssatzspeichereinrichtung ausgelesen
worden ist, und zum Zuführen des Ausgangssatzes, an den das
Formular angehängt worden ist, zu der genannten
Ausgangseinrichtung; und
eine Bezeichnungsdaten-Eingabeeinrichtung (11) zum
Eingeben von Bezeichnungsdaten in die genannte
Aktualisierungs-Bezeichnungsdatenspeichereinrichtung bzw. die
genannte Formularspeichereinrichtung
5. Eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die genannte
Aktualisierungsverarbeitungseinrichtung (15, 19) des weiteren eine
Einrichtung zum Anordnen und Schreiben der entsprechenden
Sätze einer Datei, einschließlich des aktualisierten
Satzes, in die genannte Dateispeichereinrichtung, nach
Dateien und nach Maßgabe der Satzschlüsselwörter umfaßt,
nachdem der Aktualisierungssatz aktualisiert worden ist.
6. Ein Datenverarbeitungsverfahren, das einschließt Eingeben
eines Wörter umfassenden Satzes, Speichern eines
Eingabesatzes, Speichern von Sätzen nach Dateien und Ausgeben
eines Satzes, die Schritte umfassend:
Bilden eines jeden Satzes in den genannten Dateien aus
einem Satzschlüsselwort und einem Datenwort, und wobei
die genannten Sätze nach Dateien gruppiert werden und
jeder Satz gemäß seinem Satzschlüsselwort gespeichert wird;
Bezeichnen von Bezeichnungsdaten zum Umwandeln eines
Eingangssatzes in einen Aktualisierungssatz, wobei die
Bezeichnungsdaten Daten zum Bezeichnen eines
Satzschlüsselworts eines Eingabesatzes, Daten zum Bezeichnen eines
Datenworts eines Eingabesatzes, Daten zum Bezeichnen eines
Dateischlüsselworts eines Eingabesatzes und eine
Aktualisierungsdate umfaßt, die den Inhalt eines
Aktualisierungsworts bezeichnet;
Gewinnen eines Wortes, das als Satzschlüsselwort dient,
und eines Wortes, das als Datenwort dient, von dem
genannten Eingabesatz nach Maßgabe der genannten
bezeichneten Bezeichnungsdate; und
Erzeugen eines Aktualisierungssatzes, der das gewonnene
Schlüsselwort, das gewonnene Datenwort, den Inhalt der
Aktualisierungsdate und das bezeichnete
Dateischlüsselwort einschließt,
Auslesen des genannten gespeicherten
Aktualisierungssatzes; und
Ausführen einer Verarbeitungsoperation entsprechend dem
Inhalt des Aktualisierungswortes in dem ausgelesenen
Aktualisierungssatz bei einem Satz in einer gegeben Datei,
die durch das Dateischlüsselwort und das
Satzschlüsselwort des ausgelesenen Aktualisierungssatzes bezeichnet
sind.
7. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß:
das Aktualisierungswort in einem Aktualisierungssatz
irgendeines von Summierung eines Satzes, Löschen eines
Satzes, Korrektur eines Satzes und Gesamtsummierung eines
Satzes umfaßt;
und der genannte Schritt des Durchführens der genannten
Verarbeitungsoperation einschließt das Bestimmen des
Aktualisierungswortes in dem genannten ausgelesenen Satz
und das Durchführen von irgendeinem von Summierungs-,
Lösch-, Korrektur- und Gesamtsummierungsoperation bei dem
Satz der genannten Datei nach Maßgabe des bestimmten
Aktualisierungswortes.
8. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der genannte Schritt des Durchführens
einer Verarbeitungsoperation einschließt:
Sortieren des genannten gespeicherten
Aktualisierungssatzes in der Reihenfolge des Dateischlüsselwortes, in der
Reihenfolge des Satzschlüsselwortes und in der
Reihenfolge des Aktualisierungswortes; und fortlaufendes
Aktualisieren von Sätzen der entsprechenden Dateien in der
sortierten Reihenfolge.
9. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß:
die genannten gespeicherten Aktualisierungssätze und die
genannten Sätze der entsprechenden Dateien durch einen
Satzbegrenzer geteilt sind; und
jedes Wort der genannten gespeicherten
Aktualisierungssätze und der genannten Sätze entsprechender Dateien
Daten veränderlicher Länge umfaßt, die durch einen
Wortbegrenzer unterteilt sind.
10. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß einer von dem genannten
Aktualisierungssatz und den genannten Sätzen entsprechender Dateien
eines von einem Schlüsselwortbegrenzer und einer
gegebenen Anzahl von Wörtern von dem Anfang des Satzes
einschließt, wodurch das Satzschlüsselwort und das Datenwort
unterschieden werden.
11. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 6,
gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
Bezeichnen eines Satzes, der von den genannten
gespeicherten Sätzen gewonnen werden soll, und bezeichnen einer
Entsprechung zwischen entsprechenden Wörtern in dem
gewonnenen Satz und entsprechenden Wörtern in einem
Ausgangssatz;
Auslesen des Satzes, der bezeichnet ist, aus den
gespeicherten Sätzen gewonnen zu werden;
Erzeugen eines Ausgangssatzes, der eine neue Wortstruktur
hat, aus den Wörtern in dem ausgelesenen Satz nach
Maßgabe der genannten bezeichneten Entsprechung; und speichern
des erzeugten Ausgangssatzes.
12. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 11 ,
gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:
Bezeichnen von Rahmendaten zum Rahmen von wenigstens
einem der Ausgangssätze und einer Bezugsausgangsposition
für die Rahmendaten; und
Ausgeben der genannten bezeichneten Rahmendaten in
Reaktion auf das Ausgeben des wenigstens einen der genannten
gespeicherten Ausgangssätze an einer Position auf der
Grundlage der Bezugsausgangsposition, damit der genannte
wenigstens eine der Ausgangssätze umgeben ist, und
Aktualisieren der genannten Bezugsausgangsposition jedes Mal,
wenn der wenigstens eine der Ausgangssätze ausgegeben
wird, wodurch eine Anzahl von Rahmendaten entsprechend
einer Anzahl von Ausgangssätzen ausgegeben wird.
13. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Wort in dem genannten erzeugten
Aktualisierungssatz Daten veränderlicher Länge umfaßt,
die durch einen Wortbegrenzer unterteilt sind, und jeder
Aktualisierungssatz einzeln durch einen Satzbegrenzer
unterteilt ist.
14. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der genannte erzeugte
Aktualisierungssatz
eine Kennung zum Unterscheiden eines
Satzschlüsselworts und eines Datenwortes durch einen von
einem Schlüsselwortbegrenzer und eine Anzahl von Wörtern
von dem Anfang des Satzes einschließt.
15. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 6,
gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:
Speichern von Sätzen, die eine erste Gruppe von Sätzen,
von denen jeder ein Satzschlüsselwort und ein Datenwort
umfaßt, und eine zweite Gruppe von Sätzen umfaßt, die
durch Aufsummieren von Sätzen der ersten Gruppe von
Sätzen erhalten wird, die einen gemeinsamen
Satzschlüsselwortabschnitt haben, wobei die zweite Gruppe von Sätzen
Satzschlüsselwörter haben, die dem gemeinsamen
Satzschlüsselwortabschnitt entsprechen; und
der genannte Schritt einen Aktualisierungssatz zu
erzeugen einschließt, einen Aktualisierungssatz zu erzeugen,
der ein Satzschlüsselwort entsprechend dem genannten
gemeinsamen Satzschlüsselwortabschnitt hat, wenn die
Bezeichnungsdate in den genannten
Aktualisierungsbezeichnungsdaten eine Bezeichnungsdate einschließt, die den
gemeinsamen Satzschlüsselwortabschnitt bezeichnet.
16. Ein Datenverarbeitungsverfahren gemäß Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die genannten
Satzschlüsselwörter eine Mehrzahl von Ziffern haben und der genannte
gemeinsame Satzschlüsselwortabschnitt weigstens eine obere
signifikante Ziffer umfaßt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP17540188A JP3337469B2 (ja) | 1988-07-14 | 1988-07-14 | 情報処理装置 |
JP17541088A JP3047398B2 (ja) | 1988-07-14 | 1988-07-14 | ファイル処理装置 |
JP63175430A JP2734536B2 (ja) | 1988-07-14 | 1988-07-14 | 帳票出力装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68928254D1 DE68928254D1 (de) | 1997-09-18 |
DE68928254T2 true DE68928254T2 (de) | 1997-12-04 |
Family
ID=27324100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68928254T Expired - Fee Related DE68928254T2 (de) | 1988-07-14 | 1989-06-16 | Datenverarbeitungsgerät |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5526518A (de) |
EP (1) | EP0350654B1 (de) |
KR (1) | KR940002481B1 (de) |
CA (1) | CA1328027C (de) |
DE (1) | DE68928254T2 (de) |
HK (1) | HK1002838A1 (de) |
SG (1) | SG46392A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0619771A (ja) * | 1992-04-20 | 1994-01-28 | Internatl Business Mach Corp <Ibm> | 異種のクライアントによる共用ファイルのファイル管理機構 |
JP3433978B2 (ja) * | 1993-07-30 | 2003-08-04 | 富士通株式会社 | 入出力制御装置 |
JP3136928B2 (ja) * | 1994-11-08 | 2001-02-19 | カシオ計算機株式会社 | データ処理装置 |
US5819261A (en) * | 1995-03-28 | 1998-10-06 | Canon Kabushiki Kaisha | Method and apparatus for extracting a keyword from scheduling data using the keyword for searching the schedule data file |
US5706509A (en) * | 1995-04-28 | 1998-01-06 | Intel Corporation | Application independent record level synchronization |
US5778350A (en) * | 1995-11-30 | 1998-07-07 | Electronic Data Systems Corporation | Data collection, processing, and reporting system |
JPH09231280A (ja) * | 1996-02-22 | 1997-09-05 | Casio Comput Co Ltd | データ処理方法及びその装置 |
US6119130A (en) * | 1996-03-28 | 2000-09-12 | Oracle Corporation | Method and apparatus for providing schema evolution without recompilation |
US5946691A (en) * | 1996-05-15 | 1999-08-31 | Microsoft Corporation | Method of presenting, storing, and updating a filing identifier for a data record |
US5781902A (en) * | 1996-07-12 | 1998-07-14 | Microsoft Corporation | Method, computer program product, and system for extending the capabilities of an existing process to store and display foreign data |
WO2001004810A1 (en) * | 1999-07-09 | 2001-01-18 | Tsys Total Debt Management, Inc. | System and method for monitoring collection activity associated with delinquent debtor accounts |
CN103020192B (zh) * | 2012-12-03 | 2016-08-17 | 东莞宇龙通信科技有限公司 | 一种浏览文件的方法及系统 |
Family Cites Families (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4370707A (en) * | 1971-08-03 | 1983-01-25 | Computer Service, Inc. | Computer system for generating architectural specifications and project control instructions |
JPS5235264B2 (de) * | 1971-09-29 | 1977-09-08 | ||
JPS5413306B2 (de) * | 1974-01-24 | 1979-05-30 | ||
CA1071332A (en) * | 1974-05-01 | 1980-02-05 | Toshio Kashio | Data processing system |
JPS586979B2 (ja) * | 1974-11-15 | 1983-02-07 | カシオケイサンキ カブシキガイシヤ | ジヨウホウヨミダシソウチ |
JPS5524134B2 (de) * | 1974-11-15 | 1980-06-27 | ||
JPS5522821B2 (de) * | 1974-11-15 | 1980-06-19 | ||
JPS5250132A (en) * | 1975-10-21 | 1977-04-21 | Casio Comput Co Ltd | Information processing control unit |
JPS5272125A (en) * | 1975-12-12 | 1977-06-16 | Casio Comput Co Ltd | Manual input device for information |
JPS5279628A (en) * | 1975-12-25 | 1977-07-04 | Casio Comput Co Ltd | Information reading processing equipment |
JPS5346689A (en) * | 1976-10-12 | 1978-04-26 | Sumitomo Electric Ind Ltd | Oil removing method and device empolyed when welding of cable |
JPS5350953A (en) * | 1976-10-20 | 1978-05-09 | Casio Comput Co Ltd | Comparison/array system for variable length information |
JPS5820071B2 (ja) * | 1979-06-15 | 1983-04-21 | オムロン株式会社 | 電子式キヤツシユレジスタの群管理方式 |
US4321672A (en) * | 1979-11-26 | 1982-03-23 | Braun Edward L | Financial data processing system |
FR2486926A1 (fr) * | 1980-07-21 | 1982-01-22 | Saint Gobain Vitrage | Four pour le chauffage de feuilles de verre suspendues en position verticale |
JPS5845920B2 (ja) * | 1980-09-19 | 1983-10-13 | 荏原インフイルコ株式会社 | 有機性廃液の生物化学的処理方法 |
US4555759A (en) * | 1981-05-18 | 1985-11-26 | International Business Machines Corp. | Selective use of restored file setups |
JPS5846735A (ja) * | 1981-09-15 | 1983-03-18 | Anritsu Corp | 2チヤネル波形記憶装置 |
JPS5853384A (ja) * | 1981-09-25 | 1983-03-29 | Toshiba Corp | レ−ザシ−ム溶接機 |
CA1200015A (en) * | 1982-11-15 | 1986-01-28 | Western Electric Company, Incorporated | Dynamic data base representation |
US4667292A (en) * | 1984-02-16 | 1987-05-19 | Iameter Incorporated | Medical reimbursement computer system |
US4642767A (en) * | 1984-04-23 | 1987-02-10 | Moisey Lerner | Bookkeeping and accounting system |
US4633397A (en) * | 1984-12-24 | 1986-12-30 | Richard Macco | Union member accounts management system |
CA1252903A (en) * | 1985-06-11 | 1989-04-18 | Frank D. Bartocci | Dynamic update of database directories using directed or undirected mechanisms |
JPS6224364A (ja) * | 1985-07-24 | 1987-02-02 | Yamamoto Sohei | 財務,在庫等の管理のための装置 |
US4714995A (en) * | 1985-09-13 | 1987-12-22 | Trw Inc. | Computer integration system |
US4730252A (en) * | 1985-09-24 | 1988-03-08 | International Business Machines Corp. | Document composition from parts inventory |
US5043871A (en) * | 1986-03-26 | 1991-08-27 | Hitachi, Ltd. | Method and apparatus for database update/recovery |
US4918593A (en) * | 1987-01-08 | 1990-04-17 | Wang Laboratories, Inc. | Relational database system |
US4910676A (en) * | 1987-03-30 | 1990-03-20 | Alldredge Robert L | Processing system for managing bi-media investments |
US4939689A (en) * | 1987-04-09 | 1990-07-03 | Crowninshield Software, Inc. | Outline-driven database editing and retrieval system |
US4809170A (en) * | 1987-04-22 | 1989-02-28 | Apollo Computer, Inc. | Computer device for aiding in the development of software system |
JPS63291193A (ja) * | 1987-05-22 | 1988-11-29 | オムロン株式会社 | 取引処理装置 |
US4852000A (en) * | 1987-09-24 | 1989-07-25 | Universal Data Associates | Method for expense report storage and calculation |
US5072367A (en) * | 1987-10-01 | 1991-12-10 | International Business Machines Corporation | System using two passes searching to locate record having only parameters and corresponding values of an input record |
US4914569A (en) * | 1987-10-30 | 1990-04-03 | International Business Machines Corporation | Method for concurrent record access, insertion, deletion and alteration using an index tree |
JP2557239B2 (ja) * | 1987-11-20 | 1996-11-27 | 株式会社日立製作所 | プログラム内データ名称標準化方法 |
US5079695A (en) * | 1988-04-25 | 1992-01-07 | Hewlett-Packard Company | Object management facility which includes a snapshot facility for providing data transfer between two objects |
KR0152979B1 (ko) * | 1988-07-15 | 1998-11-16 | 가시오 가즈오 | 가변길이 데이터 처리장치 |
US5131090A (en) * | 1988-08-31 | 1992-07-14 | Casio Computer Co., Ltd. | Word processor with simplified character train designation for modifying fonts |
US5079408A (en) * | 1990-11-29 | 1992-01-07 | Jordan Jr W M | Drip pan |
-
1989
- 1989-05-26 CA CA000600809A patent/CA1328027C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-06-16 EP EP89110980A patent/EP0350654B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-16 DE DE68928254T patent/DE68928254T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-06-16 SG SG1996004227A patent/SG46392A1/en unknown
- 1989-06-24 KR KR1019890008775A patent/KR940002481B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-08-09 US US08/104,352 patent/US5526518A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-02-12 HK HK98101102A patent/HK1002838A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0350654A2 (de) | 1990-01-17 |
US5526518A (en) | 1996-06-11 |
HK1002838A1 (en) | 1998-09-18 |
KR940002481B1 (ko) | 1994-03-24 |
EP0350654A3 (de) | 1992-08-05 |
SG46392A1 (en) | 1998-02-20 |
EP0350654B1 (de) | 1997-08-13 |
DE68928254D1 (de) | 1997-09-18 |
CA1328027C (en) | 1994-03-22 |
KR900002174A (ko) | 1990-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3855468T2 (de) | Rechnersystem für fortschrittliche finanzielle Anwendungen | |
DE4216893C2 (de) | Dateneingabeverfahren | |
DE68927216T2 (de) | System zur verwaltung von hierarchischen informationen in einem digitalen datenverarbeitungssystem | |
DE3856404T2 (de) | Datenverwaltungssystem | |
DE69429902T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Datenverwaltung | |
DE69326608T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur speicherung und wiedergabe von multidimensionalen daten in einem rechnerspeicher. | |
DE69127672T2 (de) | Zielorientiertes elektronisches Formblattsystem | |
DE69526168T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Klassifikation von Dokumentinformationen | |
DE3486224T2 (de) | Verfahren zum Speichern und Wiederauffinden von digitalen Informationen. | |
DE3852384T2 (de) | Adaptives Hilfs-/Dialogsystem. | |
DE69533193T2 (de) | Paralleles verarbeitungssystem zum durchlaufen einer datenbank | |
DE4091841C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Formulardarstellung und Bildschirm-Formularerzeugungssystem | |
DE69428868T2 (de) | Verfahren und System zum Aufzeigen von Alternativen zur Auswahl durch Gebrauch von adaptiven Lernen | |
DE69423168T2 (de) | Spaltensuchverfahren für tabellenförmige Dokumente | |
EP1669852B1 (de) | Verfahren und Computerprogramm zum Umwandeln eines Eingangs-Dokumentendatenstroms mit einem oder mehreren Dokumenten in eine strukturierte Datendatei | |
DE68928254T2 (de) | Datenverarbeitungsgerät | |
DE3788371T2 (de) | Allgemeines Interface eines Gleichungslösungsgerätes zur Lösung von mathematischen Gleichungen. | |
DE19706512A1 (de) | Echtzeit-Ereignisanordnung in einem elektronischen Ablaufdiagramm | |
DE3141571A1 (de) | "tischcomputer mit tasteneingabefeld" | |
DE10344343A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Workflow-Erzeugung für die Herstellung von Bildaufzeichnungsträgern | |
DE69128549T2 (de) | Verfahren zur Anzeige einer Anzahl von Dokumenten | |
DE68928088T2 (de) | Datenbanksystem mit Faksimileanmerkungen und Verfahren zur Faksimileanmerkungen-Verwaltung | |
DE102012025350A1 (de) | Verarbeitungn eines elektronischen Dokuments | |
DE69031149T2 (de) | Verfahren zum Verstecken oder Sichtbarmachen von Zellen in einem elektronischen Kalkulationsblatt | |
DE68928214T2 (de) | Dateneingabesystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |