DE68926893T2 - Verfahren zur Herstellung von clavulanic Säure - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von clavulanic SäureInfo
- Publication number
- DE68926893T2 DE68926893T2 DE68926893T DE68926893T DE68926893T2 DE 68926893 T2 DE68926893 T2 DE 68926893T2 DE 68926893 T DE68926893 T DE 68926893T DE 68926893 T DE68926893 T DE 68926893T DE 68926893 T2 DE68926893 T2 DE 68926893T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dna
- host
- clavuligerus
- clavulanic acid
- vector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- HZZVJAQRINQKSD-UHFFFAOYSA-N Clavulanic acid Natural products OC(=O)C1C(=CCO)OC2CC(=O)N21 HZZVJAQRINQKSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 46
- HZZVJAQRINQKSD-PBFISZAISA-N clavulanic acid Chemical compound OC(=O)[C@H]1C(=C/CO)/O[C@@H]2CC(=O)N21 HZZVJAQRINQKSD-PBFISZAISA-N 0.000 title claims abstract description 46
- 229960003324 clavulanic acid Drugs 0.000 title claims abstract description 46
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 26
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 claims abstract description 92
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims abstract description 43
- 241000187433 Streptomyces clavuligerus Species 0.000 claims abstract description 27
- 241000424942 Streptomyces clavuligerus ATCC 27064 Species 0.000 claims abstract description 17
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 14
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 14
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims abstract description 11
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims abstract description 11
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 claims abstract description 4
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims description 40
- 108020003054 Clavaminate synthase Proteins 0.000 claims description 19
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 14
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 5
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 claims description 4
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 claims description 4
- 241000187747 Streptomyces Species 0.000 claims description 4
- 241001655322 Streptomycetales Species 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 241000187215 Streptomyces jumonjinensis Species 0.000 claims description 3
- 238000012258 culturing Methods 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000012217 deletion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037430 deletion Effects 0.000 claims description 2
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 claims description 2
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 claims description 2
- 241000187398 Streptomyces lividans Species 0.000 description 15
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 15
- 210000001938 protoplast Anatomy 0.000 description 12
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 10
- NSFFHOGKXHRQEW-UHFFFAOYSA-N Thiostrepton B Natural products N1C(=O)C(C)NC(=O)C(=C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(C(C)CC)NC(C(C2=N3)O)C=CC2=C(C(C)O)C=C3C(=O)OC(C)C(C=2SC=C(N=2)C2N=3)NC(=O)C(N=4)=CSC=4C(C(C)(O)C(C)O)NC(=O)C(N=4)CSC=4C(=CC)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(N=4)=CSC=4C21CCC=3C1=NC(C(=O)NC(=C)C(=O)NC(=C)C(N)=O)=CS1 NSFFHOGKXHRQEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 9
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 9
- 229930188070 thiostrepton Natural products 0.000 description 9
- 229940063214 thiostrepton Drugs 0.000 description 9
- NSFFHOGKXHRQEW-AIHSUZKVSA-N thiostrepton Chemical compound C([C@]12C=3SC=C(N=3)C(=O)N[C@H](C(=O)NC(/C=3SC[C@@H](N=3)C(=O)N[C@H](C=3SC=C(N=3)C(=O)N[C@H](C=3SC=C(N=3)[C@H]1N=1)[C@@H](C)OC(=O)C3=CC(=C4C=C[C@H]([C@@H](C4=N3)O)N[C@H](C(N[C@@H](C)C(=O)NC(=C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N2)=O)[C@@H](C)CC)[C@H](C)O)[C@](C)(O)[C@@H](C)O)=C\C)[C@@H](C)O)CC=1C1=NC(C(=O)NC(=C)C(=O)NC(=C)C(N)=O)=CS1 NSFFHOGKXHRQEW-AIHSUZKVSA-N 0.000 description 9
- NSFFHOGKXHRQEW-OFMUQYBVSA-N thiostrepton A Natural products CC[C@H](C)[C@@H]1N[C@@H]2C=Cc3c(cc(nc3[C@H]2O)C(=O)O[C@H](C)[C@@H]4NC(=O)c5csc(n5)[C@@H](NC(=O)[C@H]6CSC(=N6)C(=CC)NC(=O)[C@@H](NC(=O)c7csc(n7)[C@]8(CCC(=N[C@@H]8c9csc4n9)c%10nc(cs%10)C(=O)NC(=C)C(=O)NC(=C)C(=O)N)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)C(=C)NC(=O)[C@H](C)NC1=O)[C@@H](C)O)[C@](C)(O)[C@@H](C)O)[C@H](C)O NSFFHOGKXHRQEW-OFMUQYBVSA-N 0.000 description 9
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 8
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 7
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 description 7
- 239000013611 chromosomal DNA Substances 0.000 description 6
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 5
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 5
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 4
- 238000010353 genetic engineering Methods 0.000 description 4
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- YBYRMVIVWMBXKQ-UHFFFAOYSA-N phenylmethanesulfonyl fluoride Chemical compound FS(=O)(=O)CC1=CC=CC=C1 YBYRMVIVWMBXKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 4
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 4
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KPGXRSRHYNQIFN-UHFFFAOYSA-N 2-oxoglutaric acid Chemical compound OC(=O)CCC(=O)C(O)=O KPGXRSRHYNQIFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101500006448 Mycobacterium bovis (strain ATCC BAA-935 / AF2122/97) Endonuclease PI-MboI Proteins 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 3
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 3
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 3
- 238000011160 research Methods 0.000 description 3
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 3
- GQHALSXZONOXGJ-UHFFFAOYSA-N (2R,3Z,5R)-Clavaminic acid Natural products OC(=O)C1C(=CCN)OC2CC(=O)N21 GQHALSXZONOXGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241001452028 Escherichia coli DH1 Species 0.000 description 2
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 2
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 2
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 239000011543 agarose gel Substances 0.000 description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- GQHALSXZONOXGJ-WHJCQOFKSA-N clavaminic acid Chemical compound [O-]C(=O)[C@@H]1C(=C/C[NH3+])/O[C@H]2CC(=O)N21 GQHALSXZONOXGJ-WHJCQOFKSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 2
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 2
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 2
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 2
- VLEIUWBSEKKKFX-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;2-[2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl-(carboxymethyl)amino]acetic acid Chemical compound OCC(N)(CO)CO.OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O VLEIUWBSEKKKFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 101150112757 CAS gene Proteins 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 102100024319 Intestinal-type alkaline phosphatase Human genes 0.000 description 1
- 101710184243 Intestinal-type alkaline phosphatase Proteins 0.000 description 1
- 241000588748 Klebsiella Species 0.000 description 1
- 102000003960 Ligases Human genes 0.000 description 1
- 108090000364 Ligases Proteins 0.000 description 1
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 101000836310 Moraxella bovis Type II restriction enzyme MboI Proteins 0.000 description 1
- 102000016943 Muramidase Human genes 0.000 description 1
- 108010014251 Muramidase Proteins 0.000 description 1
- 108010062010 N-Acetylmuramoyl-L-alanine Amidase Proteins 0.000 description 1
- 108090000417 Oxygenases Proteins 0.000 description 1
- 102000004020 Oxygenases Human genes 0.000 description 1
- NMCINKPVAOXDJH-UHFFFAOYSA-N Proclavaminic acid Natural products NCCC(O)C(C(O)=O)N1CCC1=O NMCINKPVAOXDJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000000246 agarose gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000003782 beta lactam antibiotic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003781 beta lactamase inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229940126813 beta-lactamase inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 238000004166 bioassay Methods 0.000 description 1
- 230000006696 biosynthetic metabolic pathway Effects 0.000 description 1
- 239000006161 blood agar Substances 0.000 description 1
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000309466 calf Species 0.000 description 1
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000013601 cosmid vector Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000396 dipotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019797 dipotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- ZMMJGEGLRURXTF-UHFFFAOYSA-N ethidium bromide Chemical compound [Br-].C12=CC(N)=CC=C2C2=CC=C(N)C=C2[N+](CC)=C1C1=CC=CC=C1 ZMMJGEGLRURXTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005542 ethidium bromide Drugs 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 230000006801 homologous recombination Effects 0.000 description 1
- 238000002744 homologous recombination Methods 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 230000003834 intracellular effect Effects 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960000274 lysozyme Drugs 0.000 description 1
- 239000004325 lysozyme Substances 0.000 description 1
- 235000010335 lysozyme Nutrition 0.000 description 1
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 description 1
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000010369 molecular cloning Methods 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000000877 morphologic effect Effects 0.000 description 1
- 239000013642 negative control Substances 0.000 description 1
- 239000006916 nutrient agar Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 229940056360 penicillin g Drugs 0.000 description 1
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 description 1
- 239000013600 plasmid vector Substances 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- NMCINKPVAOXDJH-VDTYLAMSSA-N proclavaminic acid Chemical compound [NH3+]CC[C@@H](O)[C@@H](C([O-])=O)N1CCC1=O NMCINKPVAOXDJH-VDTYLAMSSA-N 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000163 radioactive labelling Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000011218 seed culture Methods 0.000 description 1
- 238000012807 shake-flask culturing Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 239000012137 tryptone Substances 0.000 description 1
- 229940070710 valerate Drugs 0.000 description 1
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 1
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000368 zinc sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011686 zinc sulphate Substances 0.000 description 1
- 235000009529 zinc sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002132 β-lactam antibiotic Substances 0.000 description 1
- 229940124586 β-lactam antibiotics Drugs 0.000 description 1
- 229940126085 β‑Lactamase Inhibitor Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/11—DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
- C12N15/52—Genes encoding for enzymes or proenzymes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P17/00—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
- C12P17/18—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms containing at least two hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system, e.g. rifamycin
- C12P17/188—Heterocyclic compound containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen atoms and oxygen atoms as the only ring heteroatoms
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft DNA-Moleküle, besonders rekombinante DNA- Moleküle, und insbesondere rekombinante Vektoren zur Verwendung bei der Transformation eines mikrobiellen Wirts, der inserierte DNA-Fragmente enthält, die ein oder mehrere Gene tragen, die an der Clavulansäurebiosynthese beteiligte Enzyme codieren.
- Clavulansäure ist ein durch das mycelbildende Bakterium Streptomyces clavuligerus produzierter wirksamer β-Lactamase-Inhibitor (vgl. Reading C. und Cole M., Antimicrobial Agents and Chemotherapy 11 (1977), 852-857) und eine Verbindung von großem klinischem Wert, da sie β-Lactamase-labile β-Lactam-Anübiotika vor Abbau schützt. Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute (Titer) von Clavulansäure bei Fermentationsverfahren sind deshalb möglicherweise von großer wirtschaftlicher Wichtigkeit.
- Ein mögliches Verfahren zur Lösung des Problems der Clavulansäureausbeuteverbesserung umfaßt die Anwendung gentechnischer DNA-Verfahren unter Verwendung von S. clavuligerus als Wirtszelle. In diesem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, daß die Isolierung von an der Clavulansäurebiosynthese beteiligten Genen aus der chromosomalen DNA von S. clavuligerus ein möglicher Ausgangspunkt wäre (vgl. Bailey C.R. et al., Biotechnology 2 (1984), 808-811). Bis jetzt wurde jedoch kein spezifisches DNA-Molekül identifiziert, welches zur Steigerung des Clavulansäuretiters von Wert ist.
- Obwohl von mehreren Enzymen angenommen wird, daß sie an der Clavulansäurebiosynthese beteiligt sind, wurde nur das Enzym Clavaminsäuresynthase (oder -synthetase) beschrieben. Clavaminsäuresynthase (nachstehend abgekürzt als CAS) ist eine 2-Oxoglutaratverknüpfte Oxygenase, die Proclavaminsäure in Clavaminsäure umwandelt (diese Stoffe sind Zwischenverbindungen im Clavulansäurebiosyntheseweg). Für weitere Einzeleinheiten vgl. die Veröffentlichungen von Elson S.W. et al., in J. Chem. Soc. Chem. Commun. (1987), Seiten 1736,1738 und 1739. Vgl. auch die Europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 0 213 914.
- Um die Erfindung klar zu definieren, wird Bezug genommen auf die beiliegenden Zeichnungen, wobei:
- Figur 1 eine Restriktionskarte von DNA I ist;
- Figur 2 eine Restriktionskarte von DNA II ist;
- Figur 3 eine Restriktionskarte von DNA III ist;
- Figur 4 eine Restriktionskarte von sieben von DNA III abgeleiteten Restriktionsfragmenten ist;
- Figur 5a eine Restriktionskarte des rekombinanten Plasmids pBROC 41A ist;
- Figur 5b eine Restriktionskarte des rekombinanten Plasmids pBROC 41 B ist; und
- Figur 6 eine Restriktionskarte des rekombinanten Plasmids pBROC 31 ist.
- Die Abkürzungen EcoRI, PstI, etc. in den Figuren entsprechen üblichen Abkürzungen für Restriktionsendonucleasen und es ist die ungefähre Länge der DNA in Kilobasen (kb) angegeben, die durch Meßexperimente mittels Agarosegelelektrophorese bestimmt wurde. Es ist selbstverständlich, daß die Figuren nicht notwendigerweise alle der möglichen Restriktionsschnittstellen zeigen, die in den veranschaulichten DNA-Fragmenten vorhandenen sind.
- Gemäß einem ersten Gesichtspunkt stellt die vorliegende Erfindung DNA bereit, umfassend ein DNA-Fragment, das aus S. clavuligerus abgeleitet werden kann und mindestens ein Enzym codiert, das an der Clavulansäurebiosynthese beteiligt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die DNA etwa 60 kb lang ist und die im DNA-Fragment (I) in Figur I gezeigte Anordnung von Restriktionsschnittstellen aufweist.
- Es ist erkennbar, daß die erfindungsgemäße DNA (I) nicht in ihrer "natürlichen" Form vorliegt (d.h. wie in der chromosomalen DNA von S. clavuligerus), sondern daß sie zur Abtrennung flankierender DNA gereinigt und isoliert wurde.
- Der Vorteil der Erfindung ist, daß die DNA (I) ein oder mehrere an der Clavulansäurebiosynthese beteiligte Gene umfaßt, die wie nachstehend beschrieben zur Erhöhung der Ausbeute von Clavulansäure, die von einem zur Produktion von Clavulansäure befahigten Organismus produziert wird, verwendet werden können. Ein besonderer Vorteil ist, daß der Clavulansäuretiter bei Wildtyp-Streptomycesarten, zum Beispiel S. clavuligerus ATCC 27064, das natürlicherweise dazu neigt, nur sehr geringe Mengen von Clavulansäure zu produzieren, erheblich gesteigert werden kann.
- Bestimmte Restriktionsfragmente der DNA (I) können ebenfalls in der vorstehenden Weise verwendet werden, mit der Maßgabe, daß sie ein oder mehrere Gene enthalten, die an der Clavulansäurebiosynthese beteiligt sind.
- Demgemäß kann die erfindungsgemäße DNA eine DNA sein, die ein Subfragment der in Figur 1 gezeigten DNA (I) ist, z.B. ein Subfragment, das identisch mit oder selbst ein Subfragment der in Figur 3 gezeigten DNA (III) ist.
- Das erfindungsgemäße Subfragment kann durch Spalten der DNA (I) mit geeigneten Restriktionsenzymen mittels bekannten Verfahren abgeleitet werden. Erfindungsgemäße Subfragmente können auch durch Spalten größerer DNA-Subfragmente mit geeigneten Restriktionsenzymen oder durch Ligieren kleinerer Subfragmente unter Anwendung bekannter Verfahren hergestellt werden.
- Ein bevorzugtes Subfragment weist die in der DNA (III) in Figur 3 gezeigte Anordnung von Restriktionsschnittstellen auf oder ist ein Subfragment davon.
- Bestimmte Subfragmente der DNA (III) umfassen jene in Figur 4 gezeigten, nämlich:
- a) EcoRI BamHI - Fragment (IV);
- b) BclI - BclI - Fragment (V);
- c) BclI - BclI - Fragment (VI);
- d) BglII - BglII - Fragment (VII)
- e) BglII - BglII - Fragment (VIII);
- f) BglII - BglII - Fragment (IX);
- g) SphI - SphI - Fragment (X).
- Mittels geeigneten, nachstehend beschriebenen Experimenten wurde festgestellt, daß die in Figur 1 gezeigte DNA (I) eine Sequenz umfaßt, welche die Clavaminsäuresynthaseaktivität codiert.
- Entsprechend ist die DNA der vorliegenden Erfindung gemäß einem anderen Gesichtspunkt eine DNA, die ein Gen umfaßt, das ein Protein mit Clavaminsäuresynthaseaktivität codiert.
- Das Gen für die Clavaminsäuresynthaseaktivität befindet sich innerhalb des in Figur 4 gezeigten DNA-Fragments (IX) und demgemäß ist das DNA-Fragment (IX) ein anderes bevorzugtes erfindungsgemäßes Subfragment.
- Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung DNA umfaßt, die nicht die genaue in den Figuren 1 bis 4 veranschaulichte Anordnung von Restriktionsschnittstellen aufweist, falls die DNA durch Standardverfahren, einschließlich Nucleotiddeletion, -substitution, -addition oder -inversion von der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen DNA abgeleitet wurde.
- Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße DNA aus S. clavuligerus ATCC 27064 abgeleitet; die Figuren 1 bis 4 zeigen die S. clavuligerus-DNA.
- Die Erfindung umfaßt auch DNA-Sequenzen, die, obwohl sie aus S. clavuligerus abgeleitet werden können, aus geeigneten zur Produktion von Clavulansäure befähigten Organismen erhalten werden, die von S. clavuligerus verschieden sind, wobei die Sequenzen nicht die in den Figuren 1 bis 4 veranschaulichte Anordnung von Restriktionsschnittstellen aufweisen, die jedoch vorzugsweise unter Bedingungen hoher Stringenz mit der in Figur 3 gezeigten DNA (III) oder einem Subfragment davon hybridisieren und die ein an der Clavulansäurebiosynthese beteiligtes Enzym codieren.
- Andere bekannte zur Produktion von Clavulansäure befähigte Organismen umfassen S. jumonjinensis ATCC 29864 und S. katsurahamanus T-272.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt stellt die Erfindung rekombinante DNA bereit, umfassend DNA nach einem der erfindungsgemäßen Gesichtspunkte wie vorstehend beschrieben.
- Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße rekombinante DNA in einem rekombinanten Vektor und stärker bevorzugt in einem Vektor enthalten, der zur Transformation befähigt ist und eine autonome Replikation in einem zur Produktion von Clavulansäure befähigten Organismus durchläuft, oder in einem Vektor, aus dem inserierte DNA in das Chromosom des zur Produktion von Clavulansäure befahigten Organismus über homologe Rekombination integriert werden kann.
- Gemäß einem bevorzugten Gesichtspunkt ist der rekombinante Vektor ein zu einer hohen Expression befähigter Vektor.
- Die DNA nach einem der Gesichtspunkte dieser Erfindung kann in jeden geeigneten Vektor durch auf dem Fachgebiet gut bekannte Verfahren eingeschleust werden, zum Beispiel durch direkte Kombination kohäsiver Enden, Versehen mit einem Homopolymerschwanz ("homopolymer tailing") oder durch ein Linker- oder Adaptermolekül.
- Gemäß einem bevorzugten Gesichtspunkt wird der Vektor aus einem Streptomyceten abgeleitet.
- Spezifische Beispiele solcher Vektoren schließen die folgenden ein
- 1) pIJ913 (Molekulargewicht 15,7 Megadaltons), ein bei Lydiate D.J. et al., Gene 35 (1985), 223-235, beschriebener Vektor mit niedriger Kopienzahl;
- 2) PIJ702 (Molekulargewicht 3,7 Megadaltons), ein bei Katz E. et al. J. Gen. Microbiol. 129 (1983), 2703-2714, beschriebener Vektor mit hoher Kopienzahl; und
- 3) pIJ680, beschrieben von Hopwood et al. (1985), Genetic Manipulation of Streptomyces, A Laboratory Manual, The John Innes Foundation.
- Der Vektor kann auch aus einem Nicht-Streptomyceten abgeleitet werden; zum Beispiel dem Cosmid pTCF (Grosveld et al., Nucleic Acids Research 10 (1982), 6715-6732) oder dem Plasmid pAT153 (Twigg A.J. und Sherratt D., Nature 283 (1980), 216-218).
- Es ist bekannt, daß gemäß den vorstehenden Verfahren hergestellte rekombinante Vektoren die inserierte DNA in einer von zwei möglichen Orientierungen enthalten können. Rekombinante Vektoren mit beiden Orientierungen sind im Schutzumfang der Erfindung eingeschlossen. Folglich weisen, falls das inserierte DNA-Fragment die in (IV) (Figur 4) gezeigte Anordnung von Restriktionsschnittstellen aufweist und der Plasmidvektor, in das es eingeschleust wurde, pIJ913 ist, die Restriktionskarten der erhaltenen rekombinanten Plasmide, die als pBROC 41A und pBROC 418 bezeichnet werden, beispielsweise die in den Figuren 5(a) und 5(B) gezeigte Struktur auf. Von diesen Plasmiden wird pBROC 41B [Figur 5(b)] bevorzugt.
- Ein bevorzugter rekombinanter Vektor, der durch Insertion der DNA (III) in Figur 3 in pAT153 hergestellt werden kann, ist in Figur 6 gezeigt und wird bezeichnet als pBROC 31.
- Andere bevorzugte erfmdungsgemäße Vektoren umfassen jene, die als pWOR10 (konstruiert durch Ligieren des DNA-Fragments (IX), wie vorstehend definiert, in die BamHI-Stelle von pIJ680) und pBROC 44 (konstruiert durch Ligieren des gleichen DNA- Fragments (IX) in die BglII-Stelle von pIJ702) bezeichnet werden. In pWOR10 ist die einzigartige BclI-Stelle in Fragment (IX) 2,45 kb von der einzigartigen XhoI-Stelle in dem pIJ680-Vektor entfernt. In pBROC 44 ist die einzigartige BclI-Stelle in Fragment (IX) 3 kb von der einzigartigen BamHI-Stelle des pIJ702-Vektors entfernt.
- Die insertierte DNA in einem Vektor kann in einem anderen Vektor durch Standardverfahren subcloniert werden. Beispielsweise kann das rekombinante Plasmid pBROC 41B, gekennzeichnet wie in Figur 5(b) gezeigt, wie folgt erhalten werden:
- a) Isolierung des großen EcoRI-EcoRI-Segments (14,35 kb) aus pBROC 31 (Figur 6) durch Spalten mit EcoRI; und
- b) Ligierung des vorstehenden EcoRI-EcoRI-Segments mit pIJ913, das durch Spalten mit EcoRI linearisiert wurde.
- Zur Herstellung der DNA und der rekombinanten Vektoren der Erfindung kann eine statistische Anordnung chromosomaler DNA-Fragmente durch partielle Spaltung von S. clavuligerus (ATCC 27064)-DNA mit irgendeinem geeigneten Restriktionsenzym erzeugt werden. Die Endonuclease MboI und deren Isoschizomeren können für diesen Zweck besonders geeignet sein.
- Die DNA-Fragmente können dann auf einem Salzgradient der Größe nach fraktioniert werden und Fraktionen mit Fragmenten von etwa 35 bis 45 kb Länge können verwendet werden (vgl. Grosveld et al., Nucleic Acids Research 10 (1982), 6715-6732). Die DNA- Fragmente können dann durch übliche "Schrotschuß"-Verfahren mit einem gespaltenem Vektor ligiert werden, wobei eine "Clonbank" erzeugt wird.
- Falls gewünscht, können kleinere Fragmente, zum Beispiel mit einer Länge von 10 kb oder mehr, durch Größenfraktionierung auf einem Agarosegel mittels elektrophoretischer Elution erhalten werden. Diese kleineren DNA-Fragmente können dann zur Herstellung einer Clonbank, wie vorstehend beschrieben, verwendet werden.
- Der zur Herstellung der Clonbank verwendete Vektor kann ein Cosmid sein (zum Tragen großer DNA-Stücke befähigt), und für diesen Zweck ist das Cosmid pTCF (vgl. Grosveld et al., vorstehend zitiert) besonders geeignet.
- Das Plasmid pAT153 kann ebenfalls vorteilhafterweise zur Herstellung einer Clonbank zum Tragen kleinerer DNA-Stücke verwendet werden.
- Eine wie vorstehend beschrieben hergestellte Clonbank kann dann mit üblichen Verfahren unter Verwendung eines DNA-Stücks als Hybridisierungssonde untersucht werden, das bei der Insertion in einen geeigneten Vektor und der Einschleusung in einen nichtproduzierenden Mutantenstamm eines zur Produktion von Clavulansäure befähigten Wirts (eine "blockierte" Mutante) befähigt ist, die Fähigkeit des Wirts Clavulansäure zu synthetisieren wiederherzustellen. Es ist erkennbar, daß die Sonde radioaktiv markiert ist, zum Beispiel mit ³²P, und entweder das DNA-Stück selbst umfaßt oder aus einem Vektor besteht, der die DNA enthält, mit der Maßgabe, daß der Vektor keine nennenswerte Homologie mit dem zur Herstellung der mittels Sonde zu untersuchenden Clonbank aufweist.
- Geeignete Sonden können durch das von Bailey C.R. et al. in Biotechnologv 2 (1984), 808-811, beschriebene Verfahren isoliert werden.
- Eine bevorzugte Sonde ist das von Bailey C.R. et al. (vorstehend zitiert) beschriebene Plasmid pWOR1.
- Zur Ausführung des in Biotechnology 2 (1984), 808-811, beschriebenen Verfahrens ist es erforderlich, daß S. clavuligerus dc1C8 zur Verfügung steht, ein mutierter Stamm von S. clavuligerus, dem die Fähigkeit zur Produktion von Clavulansäure fehlt. Die die Hinterlegung, Gewinnung und Eigenschaften von S. clavuligerus dc1CB betreffenden Einzelheiten sind wie folgt.
- Der Stamm S. clavuligerus dc1C8 wurde bei der National Collection of Industrial and Marine Bacteria, Aberdeen, Schottland, am 19. Februar 1986 hinterlegt (Hinterlegungsnummer NCIB 12209), wobei die Hinterlegung gemäß den Bedingungen des Budapester Vertrags über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen für die Zwecke von Patentverfahren erfolgte.
- Die Analyse einer Probe von S. clavuligerus ATCC 27064 zeigte eine Vielzahl von Morphologien. Vierzehn verschiedene Arten wurden identifiziert. Eine von diesen wurde als S. clavuligerus SC2 isoliert.
- Die Behandlung von S. clavuligerus SC2 mit 10 µM Ethidiumbromid wurde dann in Petrischalen ausgeführt und die Platten wurden 10 Tage inkubiert. Überlebende Zellen wurden auf eine Clavulansäureproduktion untersucht. Ein Isolat, das keine nachweisbaren Mengen von Clavulansäure bei der Analyse mit HPLC (Nachweis bei 230 nm) produzierte, wurde als Stamm dclC8 bezeichnet und unter der Hinterlegungsnummer NCIB 12209 wie vorstehend beschrieben hinterlegt.
- S. clavuligerus NCIB 12209 ist ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung.
- Es wurde festgestellt, daß die taxonomischen und morphologischen Eigenschaften von S. clavuligerus NCIB 12209 im wesentlichen denjenigen von S. clavuligerus ATCC 27064 entsprechen, eine Beschreibung davon kann man im US-Patent 3,862,008 und auch bei Higgens C.E. und Kastner RE., Int. J. Systematic Bacteriol. 21(1971), 326-331, finden.
- Nach dem Untersuchen einer wie vorstehend beschrieben hergestellten Clonbank mit einer geeigneten Hybridisierungssonde, zum Beispiel pWOR1, die der insertierten DNA entspricht oder sie umfaßt, kann die erfindungsgemäße DNA dann durch Standardverfahren subcloniert oder wie vorstehend beschrieben gespalten werden.
- Falls ein ungeeignetes oder ein zu kurzes DNA-Stück aus dem Analyseschritt mittels Sonde erhalten wird, kann das neu isolierte DNA-Fragment selbst als Hybridisierungssonde (nach radioaktiver Markierung durch übliche Verfahren, z.B. Nicktranslation) zur Identifizierung weiterer positiver Kolonien in der Clonbank verwendet werden, deren insertierte DNA durch eine Kartierung mit Restriktionsenzymen analysiert und, falls erforderlich, durch Spaltung mit geeigneten Restriktionsenzymen modifiziert werden kann.
- Das vorstehende Verfahren kann wiederholt werden, bis die benötigte erfindungsgemäße DNA isoliert ist.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt stellt die Erfindung einen Wirt bereit, der durch einen erfindungsgemäßen rekombinanten Vektor transformiert wurde.
- Der Wirt kann durch Standardverfahren transformiert werden.
- Gemäß einem Gesichtspunkt kann der Wirt ein Nichterzeuger von Clavulansäure sein, zum Beispiel E. coli oder S. lividans. Solche Wirte können bei genetischen Manipulationsverfahren wertvoll sein und vorteilhafterweise zur Expression großer Mengen von an der Clavulansäurebiosynthese beteiligten Enzymen verwendet werden, zum Beispiel eines Enzyms mit CAS-Aktivität.
- Bevorzugte Wirte sind jedoch jene, die bei der Züchtung in einem geeigneten Medium natürlicherweise zur Produktion von Clavulansäure befähigt sind, oder nicht-produzierende Mutanten davon mit einer Blockade der Clavulansäurebiosynthese, die die erfindungsgemäße DNA dann beseitigen kann, so daß die Clavulansäuresynthese wiederhergestellt und vorzugsweise gesteigert wird. Bevorzugte Wirte dieses Typs sind Streptomyceten, einschließlich S. clavuligerus ATCC 27064, S. jumonjinensis ATCC 29684 und S. katsurahamanus T-272, oder sind daraus abgeleitet.
- Der Vorteil der Verwendung solcher Wirte ist, daß unter geeigneten Bedingungen ein erhöhter Titer von Clavulansäure nach einer Transformation mit einem erfindungsgemäßen rekombinanten Vektor erzielt werden kann.
- Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Clavulansäure in einem Wirt bereit, der natürlicherweise zur Produktion von Clavulansäure befähigt ist oder der eine blockierte nicht-produzierende Mutante dieses Wirts ist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt:
- (a) Transformation des Wirts oder einer nicht-produzierenden Mutante davon mit einem erfindungsgemäßen rekombinanten Vektor; und
- (b) Züchtung der so gebildeten Transformanten unter geeigneten Bedingungen, so daß die Produktion von Clavulansäure stattfindet.
- Allgemeine Verfahren zur Züchtung eines zur Produktion von Clavulansäure befähigten Organismus zur Gewinnung von Clavulansäure werden in der UK-Patentbeschreibung Nr.1,508,977 angegeben.
- Bei dem vorstehenden Verfahren ist der Wirt vorzugsweise S. clavuligerus ATCC 27064 oder ist daraus abgeleitet.
- Der bei dem vorstehenden Verfahren vorzugsweise verwendete rekombinante Vektor ist pWOR1.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
- Chromosomale DNA von S. clavuligerus ATCC 27064 wurde isoliert, wie in der Europäischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 0 233 715 beschrieben. Drei Aliquots von 20 µg chromosomaler DNA wurden mit MboI (0,5 Einheiten pro µg DNA) 5 Minuten, 10 Minuten und 15 Minuten unter Standardbedingungen partiell gespalten. Die drei Aliquots wurden vereinigt und auf einem Salz (1,25 M bis 5 M NACl)/Tris-EDTA-Gradienten fraktioniert und 3 Stunden bei 39 K Upm in einem SW40. 1-Beckmanrotor zentrifugiert.
- Zwölf Fraktionen wurden gewonnen und die isolierten DNAs aus den Fraktionen 5 bis 9 ergaben 10 µg MboI-DNA-Fragmente mit einer Größe von etwa 35 bis 45 kb.
- Die Präparation von pTCF-Vektorteilen wurde gemäß Grosveld F.G., Lund T., Murray E.J., Mellor A.L., Dahl H.H. und Flavell R.A., Nucleic Acids Research 10 (1982), 6715-6732, ausgeführt.
- S. clavuligerus-DNA-Fragmente und Vektorteile wurden in einem Verhältnis von 5:3:3 miteinander ligiert, die Mischung wurde verpackt und zur Transduktion von E. coli ED8767 verwendet, wie bei Grosveld et al. (vorstehend zitiert) beschrieben. Dieses Verfahren ergab 4 x 10&sup6; Kolonien pro µg verpackter DNA.
- 5000 E. coli ED8767-Kolonien mit pTCF mit S. clavuligerus ATCC 27064-DNA- Insertionen wurden auf Nitrocellulosefiltern immobilisiert und lysiert. Das Plasmid pWOR1 (Bailey C.R. et al. (vorstehend zitiert)) wurde isoliert, nicktranslatiert und zur Analyse der Filter mittels Sonde durch Standardkoloniehybridisierungsverfahren verwendet.
- Zwei zur Hybridisierung befähigte Kolonien wurden gewonnen, die vereinigt das in Figur 1 veranschaulichte 60 kb große DNA I-Segment enthalten.
- Chromosomale DNA von S. clavuligerus ATCC 27064 wurde isoliert, wie in der Europäischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 0 233 715 beschrieben.
- 60 µg der S. clavuligerus ATCC 27064-DNA wurden mit MboI partiell gespalten und auf einem Agarosegel fraktioniert. Die DNA wurde aus Fraktionen mit Fragmenten einer Größe von > 10 kb durch elektrophoretische Elution isoliert, wie von Maniatis T., Fritsch E.F., Sambrook J. (1982), Molecular Cloning, A Laboratory Manual (Cold Spring Habor Laboratory), beschrieben.
- 10 µg pAT153 (Twigg und Sherratt (vorstehend zitiert)) wurden mit BamHI gespalten und mit alkalische Phosphatase aus Kälberdarm behandelt, um endstständige Phosphatgruppen zu entfernen und einer Rezirkularisierung vorzubeugen. Der Vektor und die > 10 kb großen DNA-Fragmente von S. clavuligerus ATCC 27064 wurden miteinander ligiert und zur Transforrnation von E. coli DH1 verwendet.
- 6000 E. coli DH1-Kolonien mit pAT153 mit S. clavuligerus ATCC 27064-Insertionen wurden auf Nitrocellulosefiltern immobilisiert und lysiert. Das 2,2 kb große SphI- BglII-Insertionsfragment aus pWOR1 [Stellen 3 bis 4 in Figur 3 von Bailey et al. (vorstehend zitiert)] wurde isoliert, nicktranslatiert und zur Analyse der Filter mittels Sonde durch Standardkoloniehybridisierungsverfahren verwendet.
- Eine zur Hybridisierung befähigte Kolonie wurde gewonnen, die das in Figur 3 veranschaulichte 13,1 kb große DNA III-Fragment enthält.
- Das Plasmid pWOR10 wurde durch Ligation des BglII-BglII-Fragments (IX) (Figur 4) in die BamHI-Stelle von pIJ680 konstruiert (Hopwood et al., Genetic Manipulation of Streptomyces (1985), A Laboratory Manual, The John Innes Foundation).
- Das Plasmid pWOR10 wurde in S. clavuligerus SC2 (Wildtyp-Neuisolat) durch ein Verfahren eingeschleust, das dem bei Bailey C.R. et al. (vorstehend zitiert) beschriebenen entspricht. Transformanten wurde ausgewählt und auf MSD-Medium (1,0% Dextrin; 0.1% K&sub2;HPO&sub4;; 0,1% MGSO&sub4;; 0,1% NaCl; 0,1% (NH&sub4;)&sub2;SO&sub4;; 0,4% CaCO&sub3;; Spurenelemente (0,0001% FeSO&sub4;; 0,0001% MnCl&sub2;; 0,0001% ZnSO&sub4;); 2,0% Agar) mit 5 µg/ml Thiostrepton wieder ausgestrichen. Zellen einer jeden Transformante wurden auf M5D aufgebracht und 6 Tage bei 26ºC gezüchtet.
- Die Biotestplatten wurden dann mit den Stamm Klebsiella areogenes enthaltendem weichem Blutagar (Oxoid) übergossen, wie bei Reading C. und Cole M. in Antimicrob. Agents Chemother 11 (1977), 852-857, beschrieben (4% Tetrazoliumsalze und 5 µg/ml Penicillin G). Nach Inkubation über Nacht bei 26ºC wurden die Hemmzonen gemessen. Diejenigen Transformanten, die größere Zonen als die Kontrollkultur zeigten, wurden zur genauen Titerbeurteilung in eine Schüttelflaschenkultur überführt. Die Zellen wurden in 25 ml eines geeigneten Impfmediums überimpft, wie in der UK-Patentbeschreibung Nr. 1,508,977 beschrieben, und 3 Tage bei 26ºC unter Schütteln gezüchtet. 1 ml der Impfkultur wurde auf ein Medium für den letzten Entwicklungsschritt überimpft, wie in der UK-Patentbeschreibung Nr.1,508,977 beschrieben, und bei 26ºC vier Tage gezüchtet.
- Proben der Kulturbrühe wurden nach drei und vier Tagen Wachstum entfernt und auf eine Clavulansäureproduktivität untersucht, wie bei Bird A.E. et al., Analyst 107 (1982), 1241-1245, und Foulstone M. und Reading C., Antimicrob. Agents Chemother. 22 (1982), 753-762, beschrieben.
- Von den 21 untersuchten Isolaten zeigte eines erhöhte Titer verglichen mit der S. clavuligerus SC2-Ausbeute, wobei ein Vorteil von bis zu 53% bei in Abwesenheit von Thiostrepton gezüchteten Kulturen und ein Vorteil von 39% bei in Gegenwart von Thiostrepton gezüchteten Kulturen erzielt wurde. In allen Fällen wurde festgestellt, daß das autonome Plasmid pWOR10 vorhanden ist.
- pBROC 44 wurde durch Ligierung des BglII-BglII-Fragrnents (IX) (Figur 4) in die BglII-Stelle von pIJ702 hergestellt (vgl. Hopwood et al. (vorstehend zitiert)).
- S. lividans-Sporen wurden auf 25 ml Protoplastenimpfmedium (Trypton-Sojabrühe (TSB) + 1% Maltose) in einer 250 ml-Schüttelflasche überimpft und 3 Tage bei 30ºC unter Schütteln inkubiert. 1 ml der Impfkultur wurde in ein den letzten Schritt der Protoplastenbildung förderndes Medium [umfassend 15 ml YEME (Hopwood et al. (vorstehend zitiert) mit 1% Maltose plus 10 ml TSB plus 0,5% Glycin plus 1% Maltose] in einer 250 ml-Schüttelflasche mit einer Spiralfeder überführt. Die Inkubation (16 Stunden) bei 30ºC erfolgte über Nacht. Die Kultur wurde in sterilen Zentrifugenröhrchen geerntet und das Mycel wurde in 10,3% Saccharose gewaschen. Das Zellpellet wurde in 1,5 ml Lysozymgemisch resuspendiert und bei 25ºC l Stunde unter gelegentlichem Mischen inkubiert. Die Protoplastenbildung wurde mit einem Mikroskop überwacht. Protoplastenpuffer (PB) (4 ml) (Hopwood et al. (vorstehend zitiert)) wurde zugegeben und beigemischt und die Zellsuspension wurde dann durch sterile Baumwollfilter gefiltert. Die Protoplastensuspension wurde zentrifugiert, kurz in PB gewaschen und schließlich in 2 ml PB resuspendiert. Die Protoplastenkonzentration wurde unter Verwendung einer Thoma-Zählkammer bestimmt.
- 4 x 10&sup9; Protoplasten wurden in ein frisches Zentrifugenröhrchen eingebracht, 5 ml PB wurden zugegeben und die Protoplasten wurden durch Zentrifugation pelletiert. Die Protoplasten wurden in etwa 400 µl PB resuspendiert. 5 µl Ligierungsgemisch wurden der Protoplastensuspension zugegeben und innerhalb von 30 Sekunden wurden 0,5 ml Transformationspuffer zugegeben (Hopwood et al. (vorstehend zitiert), Seite 246).
- Nach 10 Sekunden wurden 5 ml PB zugegeben und die Protoplasten wurden abzentrifugiert.
- Die Protoplasten wurden in 1 ml PB resuspendiert und Verdünnungen in PB wurden absteigend bis zu einer Konzentration 10&supmin;³ hergestellt. Proben von 0,1 ml einer jeden Verdünnung wurden auf das Regenerationsmedium R2YE ausplattiert, vgl. Thompson C.J., Ward J.M. und Hopwood D.A., Nature 286 (1980), 525-527. Die Agarplatten wurden bei 30ºC inkubiert. Nach 20 Stunden wurden die Platten mit 2 ml weichem Nähragar mit 500 µg/ml Thiostrepton übergossen. Die Agarplatten wurden für weitere 3 Tage inkubiert. Thiostrepton-resistente Transformanten wurden aus den Regenerationsplatten entnommen und wieder auf frischem R2YE-Agar ausgestrichen. Nach 3 bis 4 Tagen Wachstum wurden die Transformanten auf ein Impfmedium mit 50 µg/ml Thiostrepton überimpft und unter Schütteln 2 Tage bei 30ºC gezüchtet. Das Plasmid wurde gemäß dem Verfahren von Hopwood et al. (vorstehend zitiert) isoliert. Das richtige als pBROC 44 bezeichnete Konstrukt wurde durch Restriktionsendonucleasespaltung bestätigt, wie von Maniatis et al. (1982) (vorstehend zitiert) beschrieben.
- Nachweis der Clavaminsäuresynthaseaktivitat in mit pBROC 44 transformierten S. lividans- Zellen
- Die nachstehend beschriebenen Experimente zeigen das Vorhandensein einer Clavaminsäuresynthase(CAS)-Aktivität in S. lividans-Zellen, die durch pBROC 44 transformiert wurden (Beispiel 6). Drei Kulturen wurden untersucht:
- (i) S. lividans-Wirt;
- (ii) S. lividans mit pIJ702; und
- (iii) S. lividans mit pBROC 44 (Beispiel 6).
- Die Kulturen (i) und (ii) dienten als negative Kontrollen für (iii).
- Da der Vektor pIJ702 einen Locus für die Thiostreptonresistenz enthält, wurden die zwei diesen Vektor enthaltende Kulturen in Gegenwart von Thiostrepton (50 µg/ml) gezüchtet. Der Wirt selbst wurde ohne Thiostrepton gezüchtet.
- Das verwendete Medium wies folgende Zusammensetzung auf:
- Difco-Hefeextrakt 3 g
- Difco-Bactopepton 3g
- Oxoidmalzextrakt 3g/l Liter H&sub2;O
- Glucose 10g
- Saccharose 340g
- und wurde nach dem Autoklavieren mit MgCl&sub2; und Glycin bis zu Endkonzentrationen von 5 mM bzw. 50 mM ergänzt.
- Das Medium wurde mit einem einzelnen Agarpropfen aus einer Sporenplatte beimpft und die Kulturen wurden in gefederten 250 ml- oder 500 ml-Schüttelflaschen bei 31ºC gezüchtet.
- Das Mycel wurde durch Zentrifugation nach 48 Stunden Wachstum geerntet und zur Freisetzung intrazellulärer Enzyme im gleichen Volumen von 50 mM Tris-HCl/10 mM MgCl&sub2;/10 mM KCl/10% Glycerin/l mM Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF)/pH 7,5 beschallt (3 Stöße von je 5 sec).
- Zur Untersuchung der CAS-Aktivität wurde das zentrifugierte Beschallungsprodukt (115µl) mit Fe²&spplus; (15 µl, 10 mM), α-Ketoglutarat (15 µl, 10 mM) und dem Substrat für CAS [5-Amino-3-hydroxy-2-(2-oxoazetidin-1-yl)valerat; Proclavaminsäure, wie in der EP-A- 0 213 914 beschrieben] (5 µl, 5 mg/ml) 5 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert, gefolgt von einer Inkubation mit Imidazol (37,5 µl, 20%, pH 6,8) für 10 Minuten und im Anschluß daran erfolgte der Nachweis des gewonnenen Produkts durch HPLC unter Verwendung einer 30 cm großen Waters-C18-Säule, äquilibriert in 0,1 M NaH&sub2;PO&sub4;/6% MeOH/pH 3,2 bei 2 ml/min, wobei der Nachweis bei 312 nm erfolgte. Eine Weichgelpermeationschromatographie wurde bei 4ºC unter Verwendung einer 2,6 cm x 45 cm großen Säule von Ultrogel AcA 54, äquilibriert in Beschallungspuffer (vgl. vorstehend) bei 20 ml/Std, durchgeführt. Die Fraktionen wurden wie vorstehend auf eine CAS-Aktivität untersucht. Die Proteinanalysen wurden gemäß dem Verfahren von Bradford, Analytical Biochem. 72 (1976), 248-245, durchgeführt.
- Kulturen von S. lividans allein, S. lividans mit dem Vektor pIJ702 und mit pBROC 44 transformierten S. lividans-Zellen wurden 48 Stunden gezüchtet, wobei eine trübe Brühe erhalten wurde. Das Mycel einer jeden Kultur wurde geerntet und beschallt und die zentrifugierten Beschallungsprodukte wurden auf CAS-Aktivität untersucht. Die HPLC- Daten zeigten, daß die mit pBROC 44 transformierten S. lividans-Zellen einen HPLC-Peak mit den folgenden Eigenschaften erzeugen:
- (i) er eluiert zusammen mit dem Standard für Clavaminsäure (2,5 min);
- (ii) er fehlt in den zwei Kontrollkulturen (S. lividans allein und S. lividans mit pIJ702 ohne die Insertion); und
- (iii) er fehlt, wenn die mit pBROC 44 transformierte Kultur in Abwesenheit von entweder Fe²&spplus;, α-Ketoglutarat oder dem Substrat untersucht wird.
- Dieser Beweis zeigt, daß die mit pBROC 44 transformierte Kultur eine CAS- Aktivität erzeugt.
- Es wurde festgestellt, daß die spezifische Aktivität des aus S. lividans/pBROC 44 gereinigten CAS 0,0036 µMol/min/mg Protein beträgt. Dies ist vergleichbar mit Werten zwlschen 0,008 und 0,06 µMol/min/mg Protein für die CAS aus S. clavuligerus ATCC 27064 Neuisolat SC2). Obwohl die spezifische Aktivität der donierten CAS etwas geringer ist als die von nativer CAS, zeigen die Daten, daß das Enzym im Hinblick auf die Translation intakt ist und daß pBROC 44 das vollständige CAS-Gen enthält.
Claims (16)
1. DNA, umfassend ein DNA-Fragment, das aus S. clavuligerus
abgeleitet werden kann und mindestens ein Enzym codiert,
das an der Clavulansäurebiosynthese beteiligt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die DNA etwa 60 kb lang ist
und die im DNA-Fragment (I) in Figur 1 gezeigte
Anordnung von Restriktionsschnittstellen aufweist.
2. Subfragment der DNA nach Anspruch 1, wobei das
Subfragment identisch mit oder selbst ein Subfragment des in
Figur 3 gezeigten DNA-Fragments (III) ist.
3. DNA nach Anspruch 1 oder 2, umfassend ein Gen, das ein
Protein mit Clavaminsäuresynthaseaktivität codiert.
4. DNA nach Anspruch 2 oder 3, wobei die DNA die in DNA-
Fragment (IX) in Figur 4 gezeigte Anordnung von
Restriktionsschnittstellen besitzt.
5. DNA-Sequenz nach Anspruch 3, die mit dem DNA-Fragment
(III) mit der in Figur 3 gezeigten Anordnung von
Restriktionsschnittstellen oder einem Subfragment davon
hybridisiert und die ein Enzym mit
Clavaminsäuresynthaseaktivität codiert.
6. DNA, die durch Nucleotiddeletion, -substitution,
-insertion oder -inversion von einer DNA-Sequenz nach
einem der Ansprüche 1 bis 5 abgeleitet ist.
7. DNA nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die von S.
clavuligerus abgeleitet ist.
8. Rekombinanter Vektor, umfassend eine rekombinante DNA
nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Vektor nach Anspruch 8, der ein zu einer hohen
Expression befähigter Vektor ist.
10. Wirt, transformiert mit einem Vektor nach einem der
Ansprüche 8 oder 9.
11. Wirt nach Anspruch 10, der ein Streptomycet oder ein E.
coli ist.
12. Streptomyceswirt nach Anspruch 11, der natürlicherweise
zur Produktion von Clavulansäure befähigt ist.
13. Wirt nach Anspruch 11 oder 12, der S. clavuligerus ATCC
27064, S. jumonjinensis ATCC 29864, S. katsurahamanus T-
272 oder eine Mutante davon ist.
14. Verfahren zur Produktion von Clavulansäure in einem
Wirt, der natürlicherweise zur Produktion von
Clavulansäure befähigt ist oder der eine blockierte
nicht-produzierende Mutante dieses Wirts ist, wobei das Verfahren
folgende Schritte umfaßt:
(a) Transformation des Wirts oder einer
nicht-produzierenden Mutante davon mit einäm Vektor nach Anspruch
8 oder 9; und
(b) Züchtung der so gebildeten Transformanten unter
entsprechenden Bedingungen, so daß die Produktion von
Olavulansäure stattfindet.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Transformanten
einen Wirt nach Anspruch 13 umfassen.
16. S. clavuligerus-Stamm NCIB 12209.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888813055A GB8813055D0 (en) | 1988-06-02 | 1988-06-02 | Novel substance |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68926893D1 DE68926893D1 (de) | 1996-09-05 |
DE68926893T2 true DE68926893T2 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=10637947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68926893T Expired - Lifetime DE68926893T2 (de) | 1988-06-02 | 1989-05-30 | Verfahren zur Herstellung von clavulanic Säure |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5759831A (de) |
EP (1) | EP0349121B1 (de) |
JP (1) | JP3289726B2 (de) |
AT (1) | ATE140971T1 (de) |
DE (1) | DE68926893T2 (de) |
ES (1) | ES2090036T3 (de) |
GB (1) | GB8813055D0 (de) |
GR (1) | GR3021071T3 (de) |
PT (1) | PT90697B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8813055D0 (en) * | 1988-06-02 | 1988-07-06 | Beecham Group Plc | Novel substance |
US6037156A (en) * | 1989-05-30 | 2000-03-14 | Beecham Group P.L.C. | DNA molecules and vectors encoding clavulanic acid biosynthesis enzymes |
JP3558295B2 (ja) * | 1992-12-02 | 2004-08-25 | スミスクライン・ビーチャム・パブリック・リミテッド・カンパニー | クラブラン酸の製法 |
GB9302041D0 (en) * | 1993-02-02 | 1993-03-17 | Smithkline Peecham P L C | Novel compounds |
GB9315393D0 (en) * | 1993-07-24 | 1993-09-08 | Smithkline Beecham Plc | Novel product |
US20030219867A1 (en) * | 1993-07-24 | 2003-11-27 | Smithkline Beecham Plc | Clavulanic acid dehydrogenase, preparation and use for the production of clavulanic acid |
US6589775B1 (en) | 1993-10-08 | 2003-07-08 | The Governors Of The University Of Alberta | DNA sequence encoding enzymes of clavulanic acid biosynthesis |
US6232106B1 (en) | 1993-10-08 | 2001-05-15 | The Governors Of The University Of Alberta | DNA sequence encoding enzymes of clavulanic acid biosynthesis |
GB9511679D0 (en) * | 1995-06-09 | 1995-08-02 | Smithkline Beecham Plc | Novel process |
ES2131001B1 (es) * | 1997-06-16 | 2000-04-01 | Antibioticos Sau | Procedimiento para incrementar la produccion de acido clavulanico mediante la expresion de genes reguladores y biosinteticos de streptomyces clavuligerus. |
AU9254498A (en) * | 1997-07-03 | 1999-01-25 | Gist-Brocades B.V. | Preparation of enzyme with reduced beta-lactamase activity |
WO2001019959A1 (en) * | 1999-09-16 | 2001-03-22 | The Johns Hopkins University | Improvement of clavulanic acid production |
AU2002341185A1 (en) * | 2001-11-07 | 2003-05-19 | Smithkline Beecham P.L.C. | Polynucleotides and polypeptides involved in clavulinic acid biosynthesis and use thereof |
CN109913392A (zh) * | 2019-03-30 | 2019-06-21 | 山东睿智医药科技有限公司 | 高产克拉维酸的棒状链霉菌菌株、其胁迫选育方法及其用途 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0061253A3 (de) * | 1981-03-18 | 1982-12-08 | Beecham Group Plc | Verfahren zum Transferieren von genetischem Material in Actinomyceten-Zellen, hergestellte Zellen und Verfahren zur Züchtung dieser Zellen und zur Isolierung eines Stoffwechselproduktes |
GB8521516D0 (en) * | 1985-08-29 | 1985-10-02 | Beecham Group Plc | Compounds |
WO1987003907A1 (en) * | 1985-12-17 | 1987-07-02 | Lubrizol Genetics, Inc. | Isolation of genes for biosynthesis of polyketide antibiotics |
EP0233715B1 (de) * | 1986-01-31 | 1994-05-25 | BEECHAM GROUP plc | Isolierung und Expression von bei der Biosynthese von Beta-Laktamen beteiligten Genen |
GB8813055D0 (en) * | 1988-06-02 | 1988-07-06 | Beecham Group Plc | Novel substance |
-
1988
- 1988-06-02 GB GB888813055A patent/GB8813055D0/en active Pending
-
1989
- 1989-05-30 ES ES89305415T patent/ES2090036T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-30 DE DE68926893T patent/DE68926893T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-30 AT AT89305415T patent/ATE140971T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-05-30 EP EP89305415A patent/EP0349121B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-01 PT PT90697A patent/PT90697B/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-06-02 JP JP14200989A patent/JP3289726B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-12-01 US US08/159,950 patent/US5759831A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-09-18 GR GR960402439T patent/GR3021071T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0349121A2 (de) | 1990-01-03 |
EP0349121B1 (de) | 1996-07-31 |
ATE140971T1 (de) | 1996-08-15 |
DE68926893D1 (de) | 1996-09-05 |
EP0349121A3 (en) | 1990-09-12 |
GR3021071T3 (en) | 1996-12-31 |
ES2090036T3 (es) | 1996-10-16 |
PT90697A (pt) | 1989-12-29 |
GB8813055D0 (en) | 1988-07-06 |
JPH0242989A (ja) | 1990-02-13 |
US5759831A (en) | 1998-06-02 |
PT90697B (pt) | 1995-06-30 |
JP3289726B2 (ja) | 2002-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68926893T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von clavulanic Säure | |
DE68927486T2 (de) | Verfahren zur Integration eines bestimmten Gens ins bakterielle Chromosom und durch dieses Verfahren erhaltenes Bakterium | |
DE69227494T2 (de) | Neues biologisches Verfahren zur Herstellung von 7-ADCA | |
DE69533634T2 (de) | Geranylgeranyldiphosphate-Synthase und diese kodierende DNA | |
DE3789880T2 (de) | Isolierung und Expression von bei der Biosynthese von Beta-Laktamen beteiligten Genen. | |
DE3751066T2 (de) | Herstellungsverfahren von zuckernukleotiden mittels rekombinantverfahrens. | |
EP0257542A2 (de) | Resistenzgen gegen Phosphinothricin und seine Verwendung | |
Zhang et al. | Cloning, sequencing, mutagenesis, and functional characterization of draT and draG genes from Azospirillum brasilense | |
DE69030615T2 (de) | Neue Polypeptide, DNA-Sequenzen, die deren Expression erlauben, Verfahren zur Vorbereitung und Verwendung | |
DE69333954T2 (de) | An der streptogramin biosynthese beteiligte polypeptide, ihre kodierenden nukleotidsequenzen und ihre verwendung | |
EP0798384A1 (de) | Biotechnologisches Verfahren zur Herstellung von Biotin | |
EP0722500B1 (de) | Gene für den butyrobetain/crotonobetain-l-carnitin-stoffwechsel und ihre verwendung zur mikrobiologischen herstellung von l-carnitin | |
DE3586652T2 (de) | Kloniertes streptomyces-beta-galaktosidase-promoter-fragment. | |
DE3783145T2 (de) | Rekombinantes dns-plasmid zur herstellung von xanthangummi. | |
DE68918532T2 (de) | Für eine 4''-0-Isovalerylacylase kodierende rekombinante DNS. | |
DE3853811T2 (de) | ACV-Synthetase kodierende DNS. | |
DE3927061C2 (de) | Uricase-codierende DNA-Sequenzen und Verfahren zur Herstellung von Uricase | |
EP0469523B1 (de) | Klonierung und Überexpression von Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase aus Leuconostoc dextranicus | |
DE69832783T2 (de) | Mikroorganismen mit erhöhter herstellung von clavulansäure | |
EP1470227B1 (de) | Verfahren zur selektiven Einführung einer Doppelbindung in ein Steroidgerüst | |
DE69420253T2 (de) | Regulator-gen für clavulansäure biosynthese | |
EP0733704B1 (de) | Steuerbares Expressionssystem | |
DE69016630T2 (de) | DNS mit der genetischen Information der Phospholipase D und seine Verwendung. | |
DE69938427T2 (de) | An der herstellung von homo-glutaminsäure beteiligtes gen und dessen verwendung | |
DE69003693T2 (de) | Verfahren zur Expression von Biotin in Bacillus sphaericus. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent |