DE689119C - Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen - Google Patents

Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen

Info

Publication number
DE689119C
DE689119C DE1936H0149284 DEH0149284D DE689119C DE 689119 C DE689119 C DE 689119C DE 1936H0149284 DE1936H0149284 DE 1936H0149284 DE H0149284 D DEH0149284 D DE H0149284D DE 689119 C DE689119 C DE 689119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
closure
vessels
especially bottles
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936H0149284
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Haggenmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEH137820D external-priority patent/DE620859C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1936H0149284 priority Critical patent/DE689119C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689119C publication Critical patent/DE689119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/40Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • B65D41/42Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of relatively-stiff metallic material, e.g. crown caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/35Vertical or axial lines of weakness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Verschluß für Gefäße, insbesondere Flaschen Gegenstand des Patents 62o 859 ist ein Verschluß, der aus zwei übereinandersitzenden Kappen besteht, von denen die äußere Kappe als aufreißbare Kronenkorkkappe ausgebildet ist, während die innere Kappe aus einer Spreizkapsel besteht. Zur Verbindung der inneren Spreizkappe mit der äußeren Schutzkappe dienen Lappen oder Zungen, die um die Außenkante der Spreizkappe vollständig herumgreifen. Beim Aufbringen der Kappen auf die Flaschen oder anderen Gefäße kommt es aber vor, daß die beiden Kappen auseinanderfallen und hierbei Betriebsstörungen verursachen. Ferner behindern die vollständig um die Außenkante der Spreizkappe herumgreifenden und deshalb sich auch in deren Inneres erstreckenden Lappen oder Zungen das maschinelle Aufsetzen des Verschlusses.
  • Durch die Erfindung soll diesem Übelstand dadurch abgeholfen werden, daß die innere Spreizkappe mit der äußeren Schutzkappe durch die Falten der Schutzkappe verbunden ist, die über den Rand bzw. die Halteklauen der Spreizkappe greifen. Dabei können entweder alle Falten oder nur ein Teil dieser Falten die Verbindung bewirken.
  • Durch diese Verbindung der beiden Verschlußteile ist die Gefahr des Auseinanderfaliens derselben beim Aufbringen des Verschlusses beseitigt; ebenso geht dabei das maschinelle Schließen der Gefäße ohne Störungen vor sich.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Es stellen dar Abb. i eine Draufsicht auf die verbundenen Verschlußkapselteile, Abb. 2 eine Seitenansicht und Abb. 3 eine Unteransicht derselben. Die äußere Schutzkappe i ist eine Kronenkorkkappe mit einem gefältelten Rande z und einem Reißlappen 3. An dem Reißlappen 3 können seitlich ein oder mehrere Ansätze, z. B. schwalbenschwanzförmige Lappen 6, vorgesehen sein, die sich beim Aufsetzen des Verschlusses unter den Deckelteil der Kronenkorkkappe schieben. Die innere Spreizkappe. ist in bekannter Weise mit federnden Halteklauen 5 versehen. Erfindungsgemäß ist die innere Spreizkappe 4 mit der äußeren Schutzkappe i anstatt durch besondere Lappen durch die Falten derselben verbunden. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel sind nur einige Falten 12 hierfür verwendet, wie aus Abb.3 ersichtlich. Diese greifen mit ihren Enden etwas um die Halteklauen 5 herum. Hierdurch werden die beiden ineinandergesetzten Kappen bei ihrem Aufbringen z. B. auf eine Flasche o. dgl. zusammengehalten,. so daß eine Störung beim Aufbringen oder ein Herausfallen der inneren Kappe nicht vorkommen kann. Die Faltenenden des Kronenkorks halten ferner nach dem Aufsetzen des Verschlusses auf die Flasche auch die federnden Halteklanen fest zusammen, so daß sie sich nicht zu öffnen vermögen und eine vorzeitige Öffnung des Verschlusses verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATrTTTATTCPT?TTf`TT' Verschluß für Gefäße, insbesondere Flaschen, nach Patent 62o 859, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Spreizkappe mit der äußeren Schutzkappe durch die über die Halteklauen der Spreizkappe herumgebogenen Faltenenden der Kronenschutzkappe verbunden ist.
DE1936H0149284 1933-10-20 1936-10-25 Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen Expired DE689119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936H0149284 DE689119C (de) 1933-10-20 1936-10-25 Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE442792X 1933-10-20
DEH137820D DE620859C (de) 1933-10-20 1933-10-21 Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE1936H0149284 DE689119C (de) 1933-10-20 1936-10-25 Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689119C true DE689119C (de) 1940-03-11

Family

ID=31998336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936H0149284 Expired DE689119C (de) 1933-10-20 1936-10-25 Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689119C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114156B2 (de) Leicht zu öffnender Behälterdeckel aus Blech, insbesondere Dosendeckel
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE689119C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE2361350B1 (de) Verschluß für pharmazeutische Flaschen
DE1532404A1 (de) Behaelterdeckel mit einem durch Aufreissen leicht zu oeffnenden Aufreissbereich
AT157169B (de) Verschluß für Gefäße, insbesondere Flaschen.
DE909427C (de) Bandverschluss fuer Behaelter zur Verpackung von Wertware
CH620649A5 (en) Child-resistant closure for containers
DE633751C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern
EP3415056A1 (de) Deckelteil für einen behälter zur schnellen warmverpflegung
DE1482571C (de) Behälterverschluß
DE609218C (de) Doppeldose
DE737003C (de) Pappscheibenverschluss fuer Milchflaschen
DE415075C (de) Gefaessverschluss, bestehend aus einem zur Festlegung des Deckels dienenden Spreizring von winkelfoermigem Profil
DE886859C (de) Abreissverschlusskappe fuer Flaschen
DE544472C (de) Blechdose mit kegeligem Klemmsitz
DE629397C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE732600C (de) Flaschenverschluss
DE1938093C (de) Verschluß mit Originalitätssicherung für Behälter
DE582307C (de) Konservendose o. dgl. Behaelter mit zum Aufschneiden des Innendeckels dienendem Messer
DE502300C (de) Spundverschluss mit Sicherungskapsel
DE2409399C3 (de) Zweiteiliger Gefäß-, insbesondere Flaschenverschluß aus Kunststoff
DE1757186B2 (de) Buegelverschlusskappe fuer schaumweinflaschen oder dergleichen
DE614931C (de) Flaschenverschluss