DE68905220T2 - Automatisches steuersystem fuer ein antriebsaggregat eines nutzfahrzeuges. - Google Patents

Automatisches steuersystem fuer ein antriebsaggregat eines nutzfahrzeuges.

Info

Publication number
DE68905220T2
DE68905220T2 DE8989106287T DE68905220T DE68905220T2 DE 68905220 T2 DE68905220 T2 DE 68905220T2 DE 8989106287 T DE8989106287 T DE 8989106287T DE 68905220 T DE68905220 T DE 68905220T DE 68905220 T2 DE68905220 T2 DE 68905220T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
control device
electronic control
vehicle
delay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989106287T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68905220D1 (de
Inventor
Fritz Carl Anton Hurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clark Hurth Components SpA
Original Assignee
Clark Hurth Components SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Hurth Components SpA filed Critical Clark Hurth Components SpA
Publication of DE68905220D1 publication Critical patent/DE68905220D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68905220T2 publication Critical patent/DE68905220T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/08Timing control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Steuereinrichtung für ein Schaltgetriebe von Nutzfahrzeugen, z.B. Verlader, Bagger, Gabelstapler usw. und insbesondere betrifft sie eine Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Zweigangschaltgetriebes mit einer Kupplung unter Drehmoment für hydrostatische Übertragungen.
  • Es ist bekannt, einen endothermen Motor mit einer Differentialachse zum Fahren eines Fahrzeuges mittels einer hydrostatischen Übertragung und eines automatischen Schaltgetriebes vom beschriebenen Typ einzusetzen. Die hydrostatische Übertragung schließt normalerweise eine volumenvariable hydrostatische Pumpe, die mit der Ausgangswelle des endothermen Motors verbunden ist, und einen volumenvariablen hydrostatischen Motor ein, welcher durch die hydrostatische Pumpe angetrieben wird. Die Ausgangswelle des besagten Motors ist mit der Differentialachse mittels des Schaltgetriebes, z.B. vom Drei-Gang-Typ, verbunden, wobei das Getriebe hydraulisch angetriebene Kupplungen aufweist, um zwei verschiedene Geschwindigkeitsverhältnisse zwischen der Eingangs- und der Ausgangswelle des besagten Schaltgetriebes zu erreichen. Die Kupplungen (vom Scheiben-Typ) werden durch eine externe Pumpe mit konstantem Volumen angetrieben, welche Öl unter Druck liefert, welches für das Zusammenpressen der Scheiben einer der zwei Kupplungen vorgesehen ist, und deshalb einen der zwei Gänge in Eingriff bringt. Die Lieferung von Öl unter Druck zu der einen Kupplung oder der anderen (und somit das Ineingriffbringen des einen oder des anderen Ganges) wird mittels zweier Magnetspulen bewirkt, die durch eine elektronische Antriebsvorrichtung gesteuert werden und geeignet mit dem Benutzer (was ein Schaltgetriebe und das Steuern der Bewegungsrichtung erlaubt), dem endothermen Motor, der hydrostatischen Übertragung und den Gangsteuer-Magnetspulen verbunden ist, um die Rotationsrichtung der Übertragungsausgangswelle (und deswegen die Bewegungsrichtung) zu steuern und geeignete Energiezuführungs- und -abführungssignale für die Kupplungssteuer-Magnetspulen in einer an sich bekannten Weise gemäß der Motorkraft und der Geschwindigkeit des Fahrzeuges zu erzeugen.
  • Dieses automatische Steuersystem arbeitet einwandfrei und ist sehr zuverlässig, aber es ist nicht frei von Nachteilen. Sobald man von dem zweiten in den ersten Gang schaltet, ist es in der Tat nicht geeignet, eine graduelle Geschwindigkeitsreduzierung zu ermöglichen und es verursacht eine scharfe Bremswirkung des Fahrzeuges, was für den Fahrzeugbenutzer unerfreulich und unakzeptabel ist.
  • Verschiedene Lösungen sind entwickelt und getestet worden, um dieses Probelm aus der Welt zu schaffen, von denen einige komplizierte Modifikationen des elektronischen Steuerteils zur Folge haben, um die Magnetspulen (und deswegen die betreffenden Kupplungen) nur zu betätigen, wenn die Geschwindigkeiten der Scheiben der Kupplung für den ersten Gang identisch sind. Selbst diese Lösungen haben jedoch das Problem nicht komplett gelöst und haben nicht die ungewünschte Geschwindigkeitsreduzierung während des Gangwechselns beseitigt; die besagten Lösungen ziehen vielmehr bedeutende und teure Modifikationen der Elemente des Übertragungssystems nach sich, vor allem in dem elektronischen Steuerbereich.
  • Eine andere bekannte Lösung wird im US-Patent Nr. 4,187,739 gezeigt. In der Tat offenbart das US-Patent ein Steuersystem für einen hydrostatischen Drehmomentwandler, der eine Gangübertragung mit Kupplungseingriff aufweist. Die Kupplungseingriffsunterbrechung wird hydraulisch durch zwei Modulationssperrvorrichtungen kontrolliert. Gemäß dem US-Patent werden die Absperrvorrichtungen in das Steuersystem integriert und bringen daher komplizierte und teure Modifikationen mit sich.
  • Daher ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine automatische Steuervorrichtung für die Gangschaltung von Nutzfahrzeugen zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik aus der Welt schafft.
  • Innerhalb dieses Ziels ist es im besonderen eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine automatische Steuervorrichtung für die Gangschaltung von Nutzfahrzeugen zu schaffen, die eine graduelle Geschwindigkeitsreduzierung des Fahrzeuges selbst während des automatischen Schaltens vom zweiten in den ersten Gang erlaubt. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine automatische Steuervorrichtung für die Gangschaltung von Nutzfahrzeugen anzugeben, welche einfach für Bewegungsübertragungssysteme verschiedener Arten und für unterschiedliche Nutzfahrzeuge geeignet ist.
  • Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine automatische Steuervorrichtung für die Gangschaltung von Nutzfahrzeugen zu schaffen, in welcher die Einrichtung, welche ein sanftes Gangschalten erlaubt, extrem einfach und deswegen ökonomisch ist, einfach eingefügt und mit den anderen Komponenten des automatischen Übertragungssystems ohne Modifikation derselben verbunden werden kann und die größtmögliche Sicherheit und Zuverlässigkeit im Gebrauch gibt.
  • Dieses Ziel, die erwähnten Aufgaben und noch weitere, die nachfolgend noch sichtbar werden, werden durch eine automatische Steuereinrichtung für die Gangschaltung von Nutzfahrzeugen gemäß den Patentansprüchen erreicht bzw. gelöst.
  • Die Charakteristiken und Vorteile der automatischen Steuervorrichtung für die Gangschaltung von Nutzfahrzeugen gemäß der Erfindung werden nachfolgend auf der Basis der Beschreibung eines bevorzugten, aber nicht beschränkten Ausführungsbeispieles, nur dargestellt anhand eines nicht eingeschränkten Beispiels, anhand folgender Zeichnung beschrieben.
  • Diese zeigt in
  • Fig. 1 ein vereinfachtes Blockdiagramm eines Fahrsystems mit einer automatischen Gangschaltvorrichtung gemäß der Erfindung und
  • Fig. 2a und 2b das Verhalten des Öldruckes für den Eingriff der Kupplungen nach dem Stand der Technik und gemäß der Erfindung.
  • Mit Bezug auf die Figur 1 zeigt das Bezugszeichen 1 einen endothermen Motor zur Betätigung einer Differentialachse, die mit den Rädern für die Bewegung eines Fahrzeuges verbunden ist, über eine hydrostatische Übertragung 2 und eine Gangschaltung 3. Die hydrostatische Übertragung 2 kann von jeder Art sein, z.B. derart, wie am Anfang dieser Beschreibung ausgeführt, und kann daher eine volumenvariable Pumpe, die mit ihrer Eingangswelle 10 zu der Ausgangswelle 11 des Motors 1 verbunden ist und einen volumenvariablen hydrostatischen Motor aufweisen, der von der hydrostatischen Pumpe gesteuert wird, wobei die Ausgangswelle 14 mit der Eingangswelle der Gangschaltung 3 verbunden ist. Die besagte Gangschaltung 3 kann vom Typ mit drei Wellen sein, von welchen die Zeichnung die Eingangswelle 15 und die Ausgangswelle 16 und schematisch, die Zwischenwelle 14 darstellt und kann zwei Kupplungen aufweisen, schematisch mit 18,19 angedeutet, welche hydraulisch angetrieben werden durch den Druck des von der Pumpe 4 gelieferten Öls, welche vorzugsweise von einem volumenkonstanten Typ ist. Auf eine an sich bekannte Weise wird die Zuführung des unter Druck stehenden Öls zu der einen Kupplung oder der anderen durch elektromagnetische Absperrglieder (Spulen) K1,K2 gesteuert, jeweils für den ersten und für den zweiten Gang, welche ihrerseits durch ein elektronisches Steuersystem 6 gesteuert werden.
  • Im Detail ist das elektronische Steuersystem 6, welches von bekannt ein Typ ist und deswegen nicht genauer im Hinblick auf seine innere Struktur beschrieben wird, durch eine Leitung 20 mit einem Steuerhebel 21 verbunden, welcher durch einen Benutzer so betätigt werden kann, daß manuell der erste und zweite Gang (wie angezeigt in der Figur durch I und II) gewählt oder das automatische Gangschaltungssystem in Betrieb gesetzt wird (Position A). Die elektronische Einheit 6 ist weiterhin durch die Leitungen 23 und 24 mit einem Hebel 28 für das Wählen der Bewegungsrichtung verbunden (in welcher die Position V die Vorwärtsbewegung anzeigt, während die Position R die Rückbewegung anzeigt; eine neutrale Position ist ebenfalls möglich). Weitere Verbindungsleitungen 25,26 und 27 erlauben jeweils der elektronischen Einheit 6, die Geschwindigkeit des Motors 1 zu erkennen, ein Bewegungsrichtungssignal zu der hydrostatischen Übertragung 2 zu senden und die Geschwindigkeit der Gangschaltung zu erkennen, während die Leitungen 30 und 31 dazu dienen, jeweils die Magnetspule K1 für den ersten Gang und die Magnetspule K2 für den zweiten Gang mit Steuersignalen zu versorgen.
  • Soweit ist das beschriebene Übertragungssystem mit einem herkömmlichen identisch, bei welchen es, wie erwähnt, bedeutsame Nachteile in Form von Geschwindigkeitsreduzierungen des Fahrzeuges beim Gangschalten vom zweiten in den ersten Gang gibt.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Timer 35 zumindest in die Steuerleitung 30 vor der mit dem ersten Gang verbundenen Magnetspule eingebaut, um die Geschwindigkeitsreduzierung während des Gangschaltens zu eliminieren; der besagte Timer hat den Zweck, die Energiezuführung der Magnetspule K1 und deshalb den Eingriff des ersten Gangs zu verzögern, nachdem die elektronische Steuereinheit 6 ein passendes Steuersignal zum Wechseln vom zweiten zum ersten Gang gesendet hat.
  • Der Timer 35 hat eine Verzögerung, die entsprechend dem Unterschied zwischen den Gangverhältnissen zwischen dem ersten und zweiten Gang, entsprechend der Art des Fahrzeugs, in welchem das Übertragungssystem installiert ist, und entsprechend dem Zweck gewählt werden muß, für den das Fahrzeug vorgesehen ist.
  • Deshalb ist der besagte Timer vorzugsweise einstellbar, um seine Verzögerung dem jeweils speziellen Fahrzeug anpassen zu können. Zum Beispiel kann der elektronische Timer, der von der Firma Carlo Cravazzi hergestellt wird und der das Zeichen H3BA trägt, zu diesem Zweck benutzt werden. Im allgemeinen haben sich Verzögerung zwischen 0,020 und 0,025 Sekunden als ausreichend erwiesen, die Geschwindigkeitsreduzierung bei bekannten Lösungen zu eliminieren.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wurde darüber hinaus ein Timer 36 in die Steuerleitung 31 vor der Magnetspule für den zweiten Gang eingebaut, wie es bei gewissen Anwendungen nützlich sein kann.
  • Die Betätigung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist klar erkennbar aus vorhergehender Beschreibung und wird deutlich aus einem Vergleich der Verläufe, die in den Figuren 2a und 2b gezeigt werden. Im speziellen zeigt die Figur 2a den Druck des zu den Kupplungen gelieferten Öls, um die betreffenden Scheiben zu kuppeln und einen der beiden Gänge mit einer herkömmlichen Steuerung zu verbinden, ohne eine Verzögerung zwischen der Übertragung des Steuersignals durch die elektronische Einheit 6 und dem entsprechenden Antrieb der Kupplung.
  • Der obere waagerechte Teil der Kurve (entsprechend einem Druck von 23 bar) stellt die Bedingung dar, in welcher die Kupplung in Eingriff ist (wahlweise die erste oder zweite), während der fallende Teil der Kurve (bis zu dem Minimalwert von 0,5 bar) der Bedingung entspricht, unter welchem die Gänge geschaltet werden, wenn die Magnetspule, verbunden mit dem vorher in Eingriff befindlichen Gang, von der Energiezufuhr abgekoppelt wird und die andere Spule mit Energie versorgt wird. In diesem Fall gibt es keine Verzögerung und der Druck des Öls, nachdem es seinen Minimalwert erreicht hat, steigt wieder rapide an, um den nächsten Gang in Eingriff zu bringen.
  • Im Gegensatz dazu zeigt die Fig. 2b das Verhalten des Öldruckes auf, sofern ein passender Timer eingebaut wurde, um eine Verzögerung von 0,2 Sekunden zu erzeugen. Wie gesehen werden kann, bleibt in diesem Fall nach dem oberen Kurvenausschnitt und dem Fallen des Öldrucks, hervorgerufen durch die Kupplung des vorherigen Ganges, der Öldruck bei seinem Minimalwert, was dem Zustand entspricht, in welchem beide Kupplungen unbelastet sind, für einen Zeitraum, welcher mit der festgesetzten Verzögerung verbunden ist, wodurch die unerwünschte ruckartige Geschwindigkeitsreduzierung des Fahrzeuges verhindert wird.
  • Wie aus dieser Lösung gesehen werden kann, erfüllt die Erfindung voll das gesetzte Ziel. Es ist in der Tat möglich, die oben beschriebene Geschwindigkeitsreduzierung vollständig mit einer einfachen und ökonomischen Lösung zu eliminieren, welche keine Änderungen irgendeines Teils des bekannten Übertragungssystems nötig macht, sondern nur das Einfügen eines Verzögerungselementes zwischen der elektronischen Steuereinheit und den Kupplungseintrittsmagnetspulen. Gemäß von von der Anmelderin durchgeführten Tests ist es möglich, ein sanftes Schalten zu ermöglichen, ohne eine plötzliche Geschwindigkeitsreduzierung des Fahrzeugs, durch angemessenes Wählen der Verzögerungszeit, welche durch einfache Routinetestreihen ausgewählt werden kann, durch die Wirksamkeit der automatischen und graduellen Reduzierung der Geschwindigkeit des Ausgangswellengangs zur ungefähr halben Geschwindigkeit entsprechend dem ersten Gang, wodurch eine optimale Arbeitsweise des Fahrzeuges geschaffen wird.
  • Die so beschriebene Erfindung ist zahlreichen Modifikationen und Variationen zugänglich, von denen alle im Rahmen des erfundenen Konzeptes liegen. Im speziellen wird die Tatsache unterstrichen, daß es, obwohl in dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ein Verzögerungstimer in die Steuerleitung des ersten sowie des zweiten Ganges eingefügt worden ist, im allgemeinen reicht, nur in die Leitung des ersten Ganges einen Timer einzubauen. Der gewählte Timer kann darüber hinaus von einem komplizierteren verstellbaren Typ sein, oder er kann auch von einer einfacheren Vorrichtung mit fixierter Verzögerung gebildet sein, wobei der Verzögerungswert dauerhaft vor dem Einbau festgesetzt ist, entsprechend der Art des Fahrzeuges und der Gangschaltung. Somit ist die gezeigte Lösung mit dem Timer, der in der Aktivierungsleitung zwischen der elektronischen Einheit und den Magnetspulen angeordnet ist, besonders einfach, weil sie keine Modifikationen der anderen Teile notwendig macht, der besagte Timer kann sogar in die elektronische Einheit selbst eingebaut werden.

Claims (4)

1. Automatische Steuereinrichtung für Schaltgetriebe eines Nutzfahrzeuges mit einem Antriebsmotor (1) und einer hydrostatischen Übertragung (2), die am Eingang (10) mit dem Motor und am Ausgang (14) mit der Eingangswelle (15) des Schaltgetriebes (3) verbunden ist, welches durch wenigstens zwei elektromagnetische Elemente (K1,K2) betätigt wird, welche einen abwechselnden Eingriff wenigstens eines ersten und eines zweiten Zahnrades des Schaltgetriebes steuern und durch eine elektronische Steuereinrichtung (6) abwechselnd angetrieben werden, indem diese durch die entsprechenden Verbindungsleitungen (39,31) ein geeignetes Eingriffssignal leitet, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verzögerungselement (35) außerhalb der elektronischen Steuereinrichtung (6) in einer der Verbindungsleitungen (30) zwischen der elektronischen Steuereinrichtung (6) und dem elektromagnetischen Antriebselement (K1) des ersten Zahnrades vorgesehen ist, wobei das Verzögerungselement einen Antrieb des elektromagnetischen Antriebselementes des ersten Zahnrades mit einer vorgesehenen Verzögerung in Bezug auf das durch die elektronische Steuereinrichtung erzeugte Eingriffssignal bewirkt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese ein zweites Verzögerungselement (36) aufweist, welches außerhalb der elektronischen Steuereinrichtung (6) in einer weiteren der Verbindungsleitungen (31) zwischen der elektronischen Steuereinrichtung (6) und dem elektromagnetischen Antriebselement (K2) zur Steuerung des zweiten Zahnrades angeordnet ist.
3. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungselement (35,36) ein Zeitnehmer ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitnehmer (35,36) variabel ist.
DE8989106287T 1988-04-27 1989-04-10 Automatisches steuersystem fuer ein antriebsaggregat eines nutzfahrzeuges. Expired - Fee Related DE68905220T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20350/88A IT1217215B (it) 1988-04-27 1988-04-27 Dispositivo di comando automatico del cambio in veicoli industriali

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68905220D1 DE68905220D1 (de) 1993-04-15
DE68905220T2 true DE68905220T2 (de) 1993-06-17

Family

ID=11165948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989106287T Expired - Fee Related DE68905220T2 (de) 1988-04-27 1989-04-10 Automatisches steuersystem fuer ein antriebsaggregat eines nutzfahrzeuges.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4991465A (de)
EP (1) EP0339346B1 (de)
AT (1) ATE86719T1 (de)
DE (1) DE68905220T2 (de)
IT (1) IT1217215B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2813027B2 (ja) * 1990-04-20 1998-10-22 マツダ株式会社 自動変速機の変速制御装置
US5157608A (en) * 1990-09-14 1992-10-20 Ford Motor Company Electronic control system for multiple ratio transmission including circuit pressure control
US5119697A (en) * 1991-04-29 1992-06-09 General Motors Corporation Control apparatus for regulating engagement of a fluid operated torque transmitting device
US5569110A (en) * 1991-10-10 1996-10-29 Warren; Walter S. Integrated hydro-mechanical automobile transmission
US5616091A (en) * 1991-10-10 1997-04-01 Warren; Walter S. Integrated hydro-mechanical multiple lockup transmission
DE4340126C2 (de) * 1993-11-25 1997-03-20 Detlef Tolksdorf Elektro-hydraulische Steuerung für lastschaltbare Getriebe in Fahrzeugen
JPH07280064A (ja) * 1994-03-31 1995-10-27 Komatsu Ltd 油圧機械式動力伝達装置の動力伝達方法
FR2720811B1 (fr) * 1994-06-03 1996-07-26 Peugeot Groupe motopropulseur hydraulique.
IT1271804B (it) * 1994-12-27 1997-06-09 Clark Hurth Components Spa Procedimento di controllo globale di un gruppo di trazione per un cambio mosso da un sistema idrostatico

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961546A (en) * 1974-09-17 1976-06-08 Allis-Chalmers Corporation Digital automatic transmission control
DE2715999C2 (de) * 1976-04-14 1984-01-19 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokyo Steuereinrichtung für ein automatisches Getriebe
DE2726115A1 (de) * 1977-06-10 1978-12-21 Bosch Gmbh Robert Elektronische steuerschaltung fuer ein automatisches schaltgetriebe
US4187739A (en) * 1977-12-13 1980-02-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Hydrostatic torque converter having a stepped transmission
US4414863A (en) * 1980-02-19 1983-11-15 Deere & Company Automatic electronic control for a power shift transmission
JPS604657A (ja) * 1983-06-22 1985-01-11 Aisin Seiki Co Ltd 自動変速機の変速制御装置
JPS6078146A (ja) * 1983-09-30 1985-05-02 Mazda Motor Corp 自動変速機の変速制御装置
US4747305A (en) * 1984-03-07 1988-05-31 Commonwealth Of Australia Movement sensing
DE3433495A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-20 Hydromatik GmbH, 7915 Elchingen Getriebeeinheit fuer einen fahrantrieb, bestehend aus einem verstellbaren hydrostatischen getriebe und einem diesem nachgeordneten schaltgetriebe
DE3433494A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-20 Hydromatik GmbH, 7915 Elchingen Fahr-antriebsvorrichtung fuer maschinen und fahrzeuge, bevorzugt fuer baufahrzeuge wie radlader
JPH0668328B2 (ja) * 1984-10-25 1994-08-31 自動車機器株式会社 変速機の遠隔操作装置
JPS62165051A (ja) * 1986-01-13 1987-07-21 Toyota Motor Corp 自動変速機の制御方法
US4702127A (en) * 1986-04-18 1987-10-27 Eaton Corporation Method for controlling AMT system including gear neutral sensor signal fault detection and tolerance
JPH0825407B2 (ja) * 1986-08-19 1996-03-13 アイシン精機株式会社 速度制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE68905220D1 (de) 1993-04-15
IT8820350A0 (it) 1988-04-27
US4991465A (en) 1991-02-12
IT1217215B (it) 1990-03-14
EP0339346A1 (de) 1989-11-02
ATE86719T1 (de) 1993-03-15
EP0339346B1 (de) 1993-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102202C2 (de) Fahrzeugleistungs-Übertragungsvorrichtung mit einer Motorstartfunktion
EP1219870B1 (de) Elektronisch-hydraulische Steuerung für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit automatischem Gangwechsel
WO2010081820A1 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebevorrichtung eines fahrzeugantriebsstranges
DE3917401B4 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE3829262A1 (de) Automatikgetriebe fuer fahrzeuge
DE68905220T2 (de) Automatisches steuersystem fuer ein antriebsaggregat eines nutzfahrzeuges.
WO2002085661A1 (de) Verfahren zur aufbringung eines bremsmomentes im schubbetrieb bei einem fahrzeug mit einer automatisierten kupplung und/oder einem automatisierten getriebe
DE102006024444A1 (de) Verfahren zum Verbessern eines Schaltvorgangs aus einer Fahrstellung in eine Parkstellung
DE69019172T2 (de) Kraftfahrzeug-Antriebssteuerungssystem.
DE69302797T2 (de) Steuervorrichtung für ein automatisiertes Getriebe eines Nutzfahrzeuges
DE2947897C2 (de)
DE60013292T2 (de) Schaltsynchronisation die ein abfallendes Drehmoment berücksichtigt
EP0599986B1 (de) Verfahren zum schalten eines rückwärtsganges in einem zahnräderwechselgetriebe
DE1941445C3 (de) Gleichlauf-Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE4018791A1 (de) Anordnung zur bereichsauswahlsteuerung fuer automatikgetriebe in kraftfahrzeugen
DE19963752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Schaltvorgangs bei Kraftfahrzeugen mit einem sequentiell schaltenden Automatikgetriebe
DE4224239A1 (de) Schalt-steuervorrichtung fuer ein automatisches fahrzeuggetriebe
DE3874592T2 (de) Getriebe mit elektronisch gesteuerten hydraulischen kupplungen fuer ackerbauschlepper und aehnliche fahrzeuge.
EP0988476B1 (de) Verfahren zur verminderung des schaltrucks beim gangauslegen
DE19916917B4 (de) Fahrzeugantriebsstrang und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugantriebsstrangs
DE60221939T2 (de) Kupplungssteuerungsverfahren
DE102005057816B4 (de) Verfahren zum Betätigen von Schaltelementen eines Doppelkupplungsgetriebes
DE19902131B4 (de) Leerlaufsteuereinrichtung eines Automatikgetriebes
DE69103795T2 (de) Gangschalteinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe.
DE3925524A1 (de) Steuerung fuer ein stufengetriebe eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee