DE68903921T2 - Mechanischer tuerschliesser. - Google Patents

Mechanischer tuerschliesser.

Info

Publication number
DE68903921T2
DE68903921T2 DE8989116467T DE68903921T DE68903921T2 DE 68903921 T2 DE68903921 T2 DE 68903921T2 DE 8989116467 T DE8989116467 T DE 8989116467T DE 68903921 T DE68903921 T DE 68903921T DE 68903921 T2 DE68903921 T2 DE 68903921T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
pivot pin
rotation
speed
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989116467T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68903921D1 (de
Inventor
Katsuhiko K K Sankyo S Hayashi
Makoto C O K K Sankyo Sei Orii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Instruments Corp
Original Assignee
Sankyo Seiki Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Seiki Manufacturing Co Ltd filed Critical Sankyo Seiki Manufacturing Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68903921D1 publication Critical patent/DE68903921D1/de
Publication of DE68903921T2 publication Critical patent/DE68903921T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/102Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with rack-and-pinion transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/16Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with friction brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/242Actuation thereof by automatically acting means using threshold speed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/49Wrap springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H2035/003Gearings comprising pulleys or toothed members of non-circular shape, e.g. elliptical gears

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türschließer zum automatischen Schließen einer offenen Tür und insbesondere einen die Geschwindigkeit kontinuierlich verändernden Türschließer zum Schließen der Tür mit einer sich kontinuierlich ändernden Geschwindigkeit.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Ein mechanischer Türschließer als einer der Türschließer verschiedener Arten, bei dem ein Schwenkbolzen in Verbindung mit dem Öffnen einer Tür so gedreht wird, daß ein Schieber in Verbindung mit der Drehung des Schwenkbolzens gerade verschoben wird, um eine Feder eine Selbstrückstellkraft, die zum Schließen der Tür benutzt wird, speichern zu lassen, wurde bereits vorgeschlagen. Die Drehung des Schwenkbolzens wird dabei über ein(en) Geschwindigkeitserhöhungs- bzw. Übersetzungs-Zahnradvorgelege oder -Getriebezug auf eine Bremseinheit zum Abbremsen des Schließens der Tür übertragen. Für das Gefühl beim Handhaben der Tür ist es wünschenswert, daß die Geschwindigkeit des Schließens derselben in der Anfangsstufe des Schließens vergleichsweise hoch ist und in der Endstufe desselben vergleichsweise niedrig wird. In der JP-Patentanmeldung 19032/88 und OPI EP-A-0298514AI (der Ausdruck "OPI" bedeutet dabei "ungeprüfte veröffentlichte Anmeldung") ist von der Anmelderin ein mechanischer Türschließer vorgeschlagen worden, bei dem ein(e) Steuerkurve oder Nocken in einer Drehungsübertragungslinie zwischen einem Schwenkbolzen und einer Bremseinheit zur Änderung der Schließgeschwindigkeit einer Tür vorgesehen ist.
  • Obgleich mit dem von der vorliegenden Anmelderin vorgeschlagenen Türschließer der vorgesehene Zweck erfüllt wird, unterliegen die Steuerkurve und ein Kurvenfühler frühzeitig einem ungleichmäßigen Verschleiß, weil das Geschwindigkeitserhöhungs- oder Übersetzungsverhältnis im Türschließer durch Steuerkurve und Kurvenfühler so geändert wird, daß die Steuerkurve ungleichmäßig belastet ist. Dies stellt ein Problem dar. Wenn das Problem gelöst werden soll, müssen Steuerkurve und Kurvenfühler aus aufwendigem Werkstoff hergestellt werden, und es muß ein Mechanismus zum Rückführen der Steuerkurve in ihre Ausgangsstellung vorgesehen werden. Dies würde (aber) zu einer Komplizierung des Aufbaus des Türschließers und zu einer Kostenerhöhung für denselben führen. Außerdem besteht dabei ein anderes Problem, daß das Schema der Änderung in der Schließgeschwindigkeit der Tür und der Betriebsbereich für die Änderung begrenzt sind, weil die Schließgeschwindigkeit der Tür durch die Steuerkurve geändert wird.
  • ABRISS DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde zur Lösung der oben geschilderten Probleme entwickelt. Diese Probleme werden durch einen Türschließer nach Anspruch 1 gelöst. Ein solcher Türschließer umfaßt unvollständig kreisförmige Zahnräder, die so miteinander kämmen, daß sich das Ubersetzungsverhältnis zwischen ihnen erhöht, wenn sich die Tür in einer Schließrichtung dreht, in einem Geschwindigkeitserhöhungs-Getriebezug, der die Drehung eines Schwenkbolzens auf eine Bremseinheit überträgt, so daß die Drehzahl der Bremseinheit höher ist als die des Schwenkbolzens.
  • Wenn die mit dem Türschließer gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattete Tür geöffnet wird, wird der Schwenkbolzen des Türschließers gedreht, um ein(en) Schiebeelement oder Schieber zum Speichern von Kräften in Federn zu verschieben. Wenn eine die Tür öffnende Kraft aufgehoben wird, wird der Schieber durch die gespeicherten Kräfte der Federn verschoben, um den Schwenkbolzen zum Drehen der Tür in einer Schließrichtung zu verschwenken. Die Drehung des Schwenkbolzens wird über den Geschwindigkeitserhöhungs-Getriebezug auf die Bremseinheit übertragen. Das Geschwindigkeitserhöhungs- oder Übersetzungsverhältnis im Geschwindigkeitserhöhungs- Getriebezug wird allmählich durch die Wirkung der unvollständig kreisförmigen Zahnräder zusammen mit dem (im) Verlauf des Schließens der Tür erhöht, um damit die Bremskraft der Bremseinheit zu erhöhen und die Schließgeschwindigkeit der Tür zu verringern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen derselben anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen zeigen:
  • Fig. 1 eine waagerechte Schnittansicht eines Türschließers als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 2 eine lotrechte Schnittansicht des Türschließers,
  • Fig. 3 und 4 Schnittansichten von Hauptteilen des Türschließers,
  • Fig. 5 eine Schnittansicht eines Hauptteils der Bremseinheit des Türschließers,
  • Fig. 6 eine lotrechte Schnittansicht des Türschließers in dem Zustand, in welchem eine Tür geschlossen ist, und
  • Fig. 7 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Öffnungsgrad der Tür und ihrer Schließgeschwindigkeit sowie zwischen ihrem Öffnungsgrad und der Bremskraft der Bremseinheit.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im einzelnen beschrieben.
  • Die Fig. 1, 2, 3 und 4 veranschaulichen einen Türschließer gemäß der Ausführungsform. Im Türschließer ist ein Schwenkbolzen 3 mittels zweier Lager 2 nahezu im Mittelbereich eines Gehäuses 1 drehbar gelagert, das als rechteckiges Parallelpipedon geformt und aus zwei U- profilförmigen, mittels Schrauben aneinander befestigten Elementen zusammengesetzt ist. Das Gehäuse 1 ist an einem zweckmäßigen Abschnitt einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Tür befestigt. Der Schwenkbolzen 3 ragt mit seinen beiden Enden aus dem Gehäuse 1 heraus und ist mit einem (in den Zeichnungen nicht dargestellten) Türrahmen über einen Lenker gekoppelt, der mit dem einen Ende des Schwenkbolzens in Eingriff steht, in den Zeichnungen aber nicht dargestellt ist. Am Schwenkbolzen 3 ist nahezu in seinem Mittelbereich ein Ritzel 3c angeformt, während am unteren Abschnitt des Schwenkbolzens Keilverzahnungen 3d ausgebildet sind. Eine an einem Schiebeelement bzw. Schieber 4 angeformte Zahnstange 4a steht mit dem Ritzel 3c in Eingriff. In lotrechter Draufsicht gemäß Fig. 1 besitzt der Schieber 4 eine U-Form. Die beiden Seiten des Schiebers 4 stehen in Gleitberührung mit einem an der Innenfläche des Gehäuses 1 vorgesehenen Führungselement 5. Das aus einem Kunstharz einer hohen Verschleißbeständigkeit bestehende Führungselement 5 steht mit dem Gehäuse 1 und den Lagern 2 so in Eingriff, daß es in einer vorgeschriebenen Position gehalten ist. Das Führungselement 5 weist eine Trennwand 5a auf, welche zwei Schraubenfedern 10 bei ihrer Längung an einer gegenseitigen Behinderung hindert. Wenn sich der Schieber 4 verschiebt, wird er an seiner Oberseite durch Rippen 6a, 6b und 6c eines an der Innenfläche des Gehäuses 1 vorgesehenen Führungselement 6 und an der Unterseite des Schiebers durch eine Führungsscheibe 7 geführt, die bewegungsfest auf den Schwenkbolzen 3 aufgesetzt ist. Mit anderen Worten: der Schieber 4 wird durch die Führungselemente 5 und 6 sowie die Führungsscheibe 7 auf die in Fig. 3 gezeigte Weise so geführt, daß er sich gerade bzw. geradlinig bewegt. An dem gemäß den Fig. 1 und 2 rechten Ende des Gehäuses 1 ist ein Federanschlag 9 vorgesehen, der durch eine Strebe 8 bewegungsfest gehalten ist. Die Schraubenfedern 10 sind elastisch oder federnd zwischen dem Federanschlag 9 und das eine Ende 4d des Schiebers 4 eingesetzt. Die Keilverzahnungen 3d des Schwenkbolzens 3 stehen mit einem teilweise kreisenden, unvollständig kreisförmigen Zahnrad 11 eines großen Durchmessers in Eingriff. Das Zahnrad 11 besteht aus zwei durch Ausstanzen von Stahlplatten bzw. -blechen gefertigten Zahnrädern. Gemäß Fig. 1 vergrößert sich der Radius des verzahnten Abschnitts des Zahnrads 11 im Uhrzeigersinn, gemäß Fig. 1 gesehen, fortlaufend. Am Gehäuse 1 ist eine Tragachse 12 befestigt. Auf der Tragachse 12 ist unter Zwischenfügung einer Kunstharzhülse 13 eine Büches 14 drehbar gelagert. Ein teilweise kreisendes Zahnrad 15 eines kleinen Durchmessers und ein Übersteuerzahnrad 16 sind mittels Keilverzahnungen mit der Büchse 14 an deren unteren bzw. oberen Enden 14a bzw. 14b gekoppelt. Der Radius des verzahnten Abschnitts des teilweise kreisenden Zahnrads 15 vergrößert sich fortlaufend im Uhrzeigersinn, gemäß Fig. 1 gesehen. Das Zahnrad 15 steht ständig in Eingriff mit dem anderen teilweise kreisenden Zahnrad 11. Jedes der Zahnräder 15 und 16 besteht aus zwei gestanzten Stahlplatten oder -blechen.
  • Eine am Gehäuse 1 befestigte Tragachse 17 lagert eine Einwegkupplung 18 in Form einer Federkupplung mit einem einen kleinen Durchmesser besitzenden Antriebszahnrad 19, das mit dem Übersteuerzahnrad 16 in Eingriff steht, einer Schraubenfeder 20 und einm Abtriebszahnrad 21 in Form eines Schneckenrads. Das Antriebszahnrad 19 ist auf einer Achse mittels einer zwischengefügten Kunstharzhülse 22 gelagert. Die Schrauben- bzw. Spiralfeder 20 ist zwischen den zylindrischen Abschnitt 19a des Antriebszahnrads 19 und denjenigen 21a des Abtriebszahnrads 21 eingeschaltet und wirk in der Weise, daß die Drehung des Antriebszahnrads auf das Abtriebszahnrad übertragen wird, wenn sich das Antriebszahnrad in einer Richtung zum Schließen der Tür dreht, während die Drehung des Antriebszahnrads nicht auf das Abtriebszahnrad übertragen wird, wenn sich das Antriebszahnrad in der Richtung entgegengesetzt zur erstgenannten Richtung dreht. Zwischen der Schraubenfeder 20 und der Innenumfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 21a des Abtriebszahnrads 21 ist eine Metallhülse 23 vorgesehen. Die Zähne 21b des Abtriebszahnrads 21 stehen in Eingriff mit einer Schnecke 24, die an ihren beiden dünnen Endabschnitten mittels Lagern 26 und 27, die an einer Platte 25 befestigt sind, drehbar gelagert ist. Wenn sich der Schwenkbolzen 3 in einer Richtung zum Schließen der Tür dreht, wird die Drehung des Schwenkbolzens über die teilweise kreisenden (bzw. teilkreisförmigen) Zahnräder 11 und 15, das Übersteuerzahnrad 16, das Antriebszahnrad 19 und das Abtriebszahnrad 21, die einen Geschwindigkeitserhöhungs-Getriebezug bilden, auf die Schnecke 24 übertragen. Die teilweise kreisenden Zahnräder 11 und 15 bilden ein Paar unvollständig kreisförmiger Zahnräder zur Änderung des Geschwindigkeitserhöhungs- bzw. Übersetzungsverhältnisses im Getriebezug (bzw. Vorgelege). Die Schnecke 24 ist mit einer Bremseinheit 40 versehen, umfassend ein an der Schnecke 24 befestigtes eingestelltes oder Einstell- Zahnrad 28 mit einer Aussparung 28a in seinem Umfangsabschnitt, eine Reibbacke 29, eine drehbar an der Schnecke gelagerte Drehungsverhinderungsscheibe 30, mit gemäß Fig. 5 an der Scheibe angeformten Stiften 30a in Eingriff stehende Reibscheiben 31, ein Reibscheiben-Tragelement 32 in Form einer Platte, an welchem Stifte 32a für die Reibscheiben angeformt sind, das an der Schnecke befestigt ist und dessen Drehung in Axialrichtung des Tragelements durch einen E-förmigen Ring begrenzt wird, und eine an der Platte 25 befestigte und die Reibscheiben umgebende oder umschließende Bremstrommel 33. Gemäß Fig. 5 weisen die Reibscheiben 31 an der Seite der Drehungsverhinderungsscheibe 30 bogenförmige Öffnungen 31a und an der Seite des Tragelements 32 bogenförmige Nuten 31b auf. Eine Einstellachse 34 ist verschiebbar in die abgebogenen Abschnitte 25a und 25b der Platte 25 eingesetzt. Ein Ende 34a der Einstellachse 34 ist der Bohrung 1a des Gehäuses 1 zugewandt. Am anderen Ende 34b der Einstellachse 34 ist ein Einstellzahnrad 35 so befestigt, daß es in und außer Eingriff mit dem eingestellten Zahnrad 28 bringbar ist. Eine Feder 36 drängt die Einstellachse 34 zur Bewegung in einer solchen Richtung, in welcher das Einstellzahnrad 35 und das eingestellte Zahnrad 28 außer Eingriff miteinander gebracht werden. Die Bewegung der Einstellachse 34 unter der Vorbelastungskraft der Feder 36 wird dadurch begrenzt, daß der Anschlag 34c der Achse sich gemäß Fig. 6 an den abgebogenen Abschnitt 25a der Platte 25 anlegt. Die Platte 25 zur Halterung der Bremseinheit 40 ist mit Hilfe von Schrauben 37 am Gehäuse 1 befestigt. Obgleich Fig. 1 zeigt, daß das Einstellzahnrad 35 an der Einstellachse 34 mit dem eingestellten Zahnrad 28 in Eingriff steht, um die Bremskraft der Bremseinheit 40 einzustellen, befinden sich die Zahnräder gemäß Fig. 6 normalerweise außer Eingriff miteinander.
  • Die Arbeitsweise des Türschließers ist nachstehend im einzelnen beschrieben. Fig. 1 zeigt, daß sich der Schieber 4 und die teilweise kreisenden Zahnräder 11 und 15 in dem Zustand befinden, in welchem die nicht dargestellte Tür geöffnet wird. In diesem Zustand steht der den größeren Durchmesser besitzende Abschnitt des teilweise kreisenden Zahnrads 15 in Eingriff mit dem Abschnitt kleineren Durchmessers des anderen teilweise kreisenden Zahnrads 11 , und der Schieber 4 ist oder wird durch die Wirkung des Ritzels 3c und die der Zahnstange 4a so verschoben, daß die Federn 10 zusammengedrückt sind und den Schieber in einer Richtung zum Schließen der Tür verdrängen. Wenn die die Tür in Offenstellung haltende Kraft aufgehoben wird, werden die Selbstrückstellkräfte der Federn 10 wirksam, um den Schieber 4 gemäß Fig. 1 nach links zu verschieben, so daß die Zahnstange 4a den Schwenkbolzen 3 über das Ritzel 3c gemäß Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn in Drehung versetzt. Infolgedessen beginnt sich die Tür unter der Wirkung des mit dem Schwenkzapfen 3 gekoppelten Lenkers in einer Schließrichtung zu drehen. Die Drehung des Schwenkbolzens 3 wird über das andere teilweise kreisende Zahnrad 11 auf das teilweise kreisende Zahnrad 15 in der Weise übertragen, daß die Drehzahl des Zahnrads 15 höher ist als die des Schwenkbolzens. Das Drehzahlverhältnis von Zahnrad 15 zu Schwenkbolzen 3 vergrößert sich im Laufe der Drehung der Tür in der Schließrichtung. Die Drehung des teilweise kreisenden Zahnrads 15 wird über das Ubersteuerzahnrad 16 auf das Antriebszahnrad 19 der Einwegübertragungskupplung 18 übertragen, so daß das Antriebszahnrad mit einer höheren Drehzahl als das teilweise kreisende Zahnrad in Drehung versetzt wird. Die Drehung des Antriebszahnrads 19 wird über die Feder 20 auf das Abtriebszahnrad 21 übertragen, so daß das Abtriebszahnrad in Drehung versetzt wird. Da das Abtriebszahnrad 21 mit der Schnecke 24 in Eingriff steht, wird letztere schnell bzw. mit hoher Drehzahl gedreht. Wenn die Drehzahl der Schnecke 24 eine vorbestimmte Größe erreicht hat, werden die Reibscheiben 31 unter Fliehkrafteinfluß um die Stifte 30a in durch Pfeile in Fig. 5 angedeuteten Richtungen so verschwenkt, daß die Reibscheiben mit Reibung an der Innenumfangsfläche der Bremstrommel 33 angreifen und die Drehung der Schnecke abbremsen. Dadurch wirkt über den Geschwindigkeitserhöhungs-Getriebezug eine Bremskraft auf das Ritzel 3c oder den Schwenkbolzen 3 ein, wodurch die sich in der Schließrichtung drehende Tür abgebremst wird.
  • Fig. 6 veranschaulicht die Bauelemente des Türschließers in dem Zustand, in welchem die in den Zeichnungen nicht dargestellte Tür geschlossen ist. In diesem Zustand stehen der Abschnitt großen Durchmessers des teilweise kreisenden Zahnrads 11 und der Abschnitt kleineren Durchmessers des anderen teilweise kreisenden Zahnrads 15 miteinander in Eingriff. Wenn der Eingriff der Zahnräder 11 und 15 aus dem Zustand gemäß Fig.1 auf denjenigen nach Fig. 6 übergeht, vergrößert sich das Übersetzungsverhältnis des Zahnrads 11 zum anderen Zahnrad 15 allmählich oder fortlaufend. Aus diesem Grund erhöht sich das Drehzahlverhältnis des Schwenkbolzens 3 zu dem des anderen teilweise kreisenden Zahnrads 15 entsprechend der Türdrehung in Schließrichtung. Infolgedessen verstärkt oder erhöht sich die Bremskraft der Bremseinheit 40 entsprechend der Abnahme des Öffnungswinkels der Tür. Mit der Erhöhung der Bremskraft der Bremseinheit 40 wird die Drehzahl des Schwenkbolzens 3 herabgesetzt. Demzufolge verringert sich die Schließgeschwindigkeit der Tür entsprechend der Abnahme ihres Öffnungswinkels, wie in Fig. 7 gezeigt. Wenn die Tür geschlossen ist, werden oder sind die teilweise kreisenden Zahnräder 11 und 15 angehalten, während sie gemäß Fig. 6 in Eingriff miteinander bleiben.
  • Wenn die Tür geöffnet wird, dreht sich der Schwenkbolzen 3 gemäß Fig. 6 im Uhrzeigersinn, während der Schieber 4 durch die Wirkung der mit dem Ritzel 3c des Schwenkbolzens in Eingriff stehenden Zahnstange 4c gemäß Fig. 6 nach rechts verschoben wird, so daß die Federn 10 zusammengedrückt werden. Dabei wird das teilweise kreisende Zahnrad 11 im Uhrzeigersinn in Drehung versetzt, so daß sich das mit ihm in Eingriff stehende andere teilweise kreisende Zahnrad 15 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Die Drehung des Zahnrads 15 entgegen dem Uhrzeigersinn führt zu einer Drehung des Antriebszahnrads 19 im Uhrzeigersinn aufgrund der Wirkung des Übersteuerzahnrads 16. Da die Drehung des Antriebszahnrads 19 zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür nicht durch die Wirkung der Feder 20 auf das Abtriebszahnrad 21 übertragen wird, wird die Schnecke 24 nicht in Drehung versetzt. Aus diesem Grund tritt beim Öffnen der Tür die Bremseinheit 40 nicht in Wirkung. Dies bedeutet, daß die Tür ohne Belastung durch die Bremseinheit geöffnet wird.
  • Im folgenden ist anhand der Fig. 1 und 5 die Art der Einstellung der Bremskraft der Bremseinheit 40 beschrieben. Zunächst wird ein Schraubendreher in die Bohrung 1c des Gehäuses 1 eingeführt, um die Einstellachse 24 gegen die Federkraft einer Feder 36 nach innen zu drücken, um damit das Einstellzahnrad 35 mit dem eingestellten Zahnrad 28 in Eingriff zu bringen und das Innenende der Einstellachse in eine der Aussparungen 30a der Drehungsverhinderungsscheibe 30 eingreifen zu lassen. Sodann wird die Einstellachse 34 so gedreht, daß die Stifte 32a der Tragplatte 32 an den Reibscheiben 31 an ihren bogenförmigen Nuten 31b andrücken. Infolgedessen werden gemäß Fig. 5 die Stifte 32a in den bogenförmigen Öffnungen 31a der Reibscheiben 31 verschoben, so daß die Schwing- oder Schwenkzentren der Reibscheiben 31 verschoben werden. Wenn die Stellungen der Stifte 32a auf diese Weise geändert werden, werden die Reibscheiben 31 abhängig von den auf sie einwirkenden Fliehkräften auseinandergespreizt, so daß die Reibkräfte der Reibscheiben an der Bremstrommel 33 zur Änderung der auf den Schwenkbolzen 3 oder die Tür wirkenden Bremskraft geändert werden.
  • Bei einem gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellten Türschließer stehen unvollständig kreisförmige Zahnräder in einem Geschwindigkeitserhöhungs-Getriebezug in Eingriff miteinander, so daß das Geschwindigkeitserhöhungs- bzw. Übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern sich bei einer Drehung der Tür in einer Schließrichtung erhöht. Da die Zahnräder jeweils über einen großen Teil ihres Umfangs miteinander in Eingriff stehen, wird eine sehr ungleichförmige Abnutzung der Zahnräder verhindert. Aus diesem Grund bleibt die Schließgeschwindigkeit der Tür stabil auf der vorbestimmten Größe. Da der Freiheitsgrad der Änderung des Schemas der Schließgeschwindigkeit der Tür durch Änderung der Formen der unvollständig kreisförmigen Zahnräder vergrößert werden kann, ist es einfach, den Anforderungen des Anwenders an den Türschließer zu genügen.

Claims (4)

1. Türschließer
mit einem Schwenkbolzen (3), der in Verbindung mit dem Öffnen und Schließen einer Tür gedreht wird,
mit einem Schiebeelement (4), das in Verbindung mit der Drehung des Schwenkbolzens (3) geradlinig bewegt wird,
mit einer das Schiebeelement (4) antreibenden Einrichtung zum Drehen des Schwenkbolzens (3) in einer Richtung, in der die Türe geschlossen wird,
mit einem geschwindigkeitssteigerndem Getriebezug, der die Drehung des Schwenkbolzens (3) in einer solche Weise überträgt, daß die Drehgeschwindigkeit des Drehungsausgangsabschnittes des Getriebezugs gegenüber derjenigen des Drehungseingangsabschnitts erhöht ist, mit einer am Drehungsausgangsabschnitt vorgesehenen Bremseinrichtung (40),
mit einer Einwegkupplung (18), die in dem Getriebezug derart vorgesehenen ist, daß sie die Drehung des Getriebezugs nur beim Schließen der Tür auf die Bremseinrichtung (40) überträgt, und
mit einem Paar unvollständig kreisförmiger Zahnräder (11,15), die in dem Getriebezug derart vorgesehen sind, daß das Geschwindigkeitserhöhungsverhältnis beim Schließen der Türe zwischen diesen Zahnrädern zunimmt.
2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schiebeelement (4) als Zahnstange (4a) ausgebildet ist, die sich in Eingriff mit einem auf dem Schwenkbolzen (3) ausgebildeten Zahnrad (3c) befindet,
daß eine erste Schraubenfeder (10) vorgesehen ist, um das Schiebeelement (4) in eine solche Richtung zu treiben, daß der Schwenkbolzen (3) in eine Richtung zum Schließen der Türe gedreht wird, und
daß die Einwegkupplung (18) eine zweite Schraubenfeder zum Übertragen der Drehung des Getriebezugs auf die Bremseinrichtung (40) aufweist,
wodurch die Drehgeschwindigkeit des Schwenkbolzens (3) mit der Verringerung des Öffnungswinkels der Türe abnimmt, so daß die Schließgeschwindigkeit der Türe reduziert wird.
3. Türschließer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bremseinrichtung (40) eine mit dem Drehungsausgangszahnrad (21) des geschwindigkeitssteigernden Getriebezugs in Eingriff befindliche Schnecke (24),
ein auf der Schnecke (24) vorgesehenes Reibungselement (31), das durch die infolge der schnellen Drehung der Schnecke (24) hervorgerufene Zentrifugalkraft geschwungen wird, und
eine Bremstasse (33), mit der das Element (31) bei dessen Schwingen zum Bremsen der Schnecke (24) in Berührung gelangt, aufweist.
4. Türschließer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die das Schiebeelement (4) antreibende Einrichtung an einer Seite des Schwenkbolzens (3) angeordnet ist und daß der geschwindigkeitssteigernde Getriebezug, die Einwegkupplung (18) und die Bremseinrichtung (40) an der anderen Seite des Schwenkbolzens (3) angeordnet sind.
DE8989116467T 1988-09-06 1989-09-06 Mechanischer tuerschliesser. Expired - Fee Related DE68903921T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63223304A JPH0270879A (ja) 1988-09-06 1988-09-06 ドアクローザー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68903921D1 DE68903921D1 (de) 1993-01-28
DE68903921T2 true DE68903921T2 (de) 1993-06-17

Family

ID=16796050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989116467T Expired - Fee Related DE68903921T2 (de) 1988-09-06 1989-09-06 Mechanischer tuerschliesser.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5048151A (de)
EP (1) EP0363642B1 (de)
JP (1) JPH0270879A (de)
DE (1) DE68903921T2 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH039144A (ja) * 1989-06-07 1991-01-17 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 入力対応制動装置
US5243735A (en) * 1992-03-09 1993-09-14 Thomas Industries, Inc. Regenerative feedback door control device with one-way clutch
US5193647A (en) * 1992-03-23 1993-03-16 Thomas Industries, Inc. Easy opening door control device
US5398780A (en) * 1993-02-19 1995-03-21 Sundstrand Corporation Linear actuator with speed controlling brake
US5511284A (en) * 1995-05-30 1996-04-30 Schlage Lock Company Door hold open device
DE19964297B4 (de) * 1999-01-14 2006-05-11 Dorma Gmbh & Co Kg Türschließer
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US7316096B2 (en) 2004-06-30 2008-01-08 Yale Security Inc. Door operator
US20060021189A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Johnson Loring M Door closer
GB2422404B (en) * 2005-01-19 2008-03-26 Zehjiang Hongtai Electronic Eq Auto-door device
US20080127453A1 (en) * 2005-03-04 2008-06-05 Wen-Lin Zhang Auto-door device
DE102006059585A1 (de) * 2006-12-16 2008-06-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einem abbremsbaren beweglichen Glied
DE102007009076A1 (de) 2007-02-23 2008-08-28 Weber & Co. Gmbh Kg Dämpfungseinrichtung für bewegbare Möbelteile
WO2008134442A1 (en) 2007-04-24 2008-11-06 Yale Security Inc. Door closer assembly
DE102007020828A1 (de) * 2007-05-02 2008-11-06 Dorma Gmbh + Co. Kg Ritzel
US8261491B2 (en) 2008-04-02 2012-09-11 Leon Yulkowski Concealed electrical door operator
EP2138661B1 (de) 2008-06-26 2012-10-17 Weber & Co. GmbH KG Geschwindigkeitssteuerung für Öffnungsverschlusselemente und Verfahren zur Geschwindigkeitssteuerung dieser Elemente
US8653982B2 (en) 2009-07-21 2014-02-18 Openings Door monitoring system
DE102009034742A1 (de) * 2009-07-24 2011-02-03 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer
US9163446B2 (en) 2010-03-17 2015-10-20 Yale Security Inc. Door control apparatus
US8547046B2 (en) 2010-04-16 2013-10-01 Yale Security Inc. Door closer with self-powered control unit
US8564235B2 (en) 2010-04-16 2013-10-22 Yale Security Inc. Self-adjusting door closer
US8415902B2 (en) 2010-04-16 2013-04-09 Yale Security Inc. Door closer with calibration mode
US8779713B2 (en) 2010-04-16 2014-07-15 Yale Security Inc. Door closer with dynamically adjustable latch region parameters
US8773237B2 (en) 2010-04-16 2014-07-08 Yale Security Inc. Door closer with teach mode
US8527101B2 (en) 2010-04-16 2013-09-03 Yale Security Inc. Door closer assembly
US9051766B2 (en) * 2012-12-06 2015-06-09 Hsing-Hua KUAN Double-action door
TWI494500B (zh) * 2013-10-14 2015-08-01 Unidirectional centrifugal mechanism of door machine
US9651130B2 (en) * 2014-07-30 2017-05-16 Td Ip Holdco, Llc Gear assembly with spiral gears
EP2993374B1 (de) * 2014-09-05 2020-04-22 Goodrich Actuation Systems Ltd. Magnetisches Dämpfungssystem
US10378262B2 (en) 2014-10-23 2019-08-13 Leon Yulkowski Door operator and clutch
CN104989209B (zh) * 2014-12-01 2016-07-13 上海品贵国际贸易有限公司 具速度调整功能的机轴自动归位装置
PL3109389T3 (pl) * 2015-06-26 2018-03-30 Locinox Urządzenie do zamykania zawiasowego elementu
CN105332583B (zh) * 2015-11-11 2017-03-08 哈尔滨工程大学 离心式控速闭门装置
DE102016210598A1 (de) * 2016-06-15 2018-01-04 Geze Gmbh Antrieb für einen tür- oder fensterflügel
CN107916863A (zh) * 2016-10-10 2018-04-17 赵芬 能下降和可预先设定铰链自闭快慢的结构
AT522109A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Bewegen einer Möbelklappe
CN110668050B (zh) * 2019-10-14 2023-03-21 成都奥北环保科技有限公司 自动关闭垃圾桶
CN114876305B (zh) * 2022-04-27 2023-06-02 上海工程技术大学 以非圆齿轮传动的侧开式飞机舱门恒力矩电动提升机构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US581972A (en) * 1897-05-04 wright
US696116A (en) * 1897-06-11 1902-03-25 Yale & Towne Mfg Co Door-check.
US1918879A (en) * 1931-02-25 1933-07-18 Welton Jack Dry doorcheck
FR966945A (fr) * 1948-05-19 1950-10-20 Perfectionnements aux dispositifs amortisseurs pour toutes applications, particulièrement applicables aux ferme-portes
DE3645314C5 (de) * 1986-04-28 2006-04-13 Geze Gmbh Türschließer

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0581709B2 (de) 1993-11-15
US5048151A (en) 1991-09-17
EP0363642B1 (de) 1992-12-16
JPH0270879A (ja) 1990-03-09
EP0363642A1 (de) 1990-04-18
DE68903921D1 (de) 1993-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903921T2 (de) Mechanischer tuerschliesser.
DE69231218T2 (de) Verfahren zum Positionieren einer Schwenktür in einer vorgegebenen Position und Nocken und Nockenfolgemechanismus zur Verwendung in diesem Verfahren
AT502943B1 (de) Dämpfvorrichtung für bewegbare möbelteile
EP0648952B1 (de) Druckluftbetätigte Scheibenbremse
DE10211294B4 (de) Möbelbeschlag mit Brems-und Dämpfungsvorrichtung
DE69219563T2 (de) Dämpfen und Verfahren zur Betätigung einer Tür
EP0207251B2 (de) Türschliesser
DE2945809C2 (de)
DE102009060155A1 (de) Scheibenbremse
DE3810066A1 (de) Hydraulischer tuerschliesser
EP0662561A2 (de) Dämpfungselement zur Dämpfung einer Schubbewegung
DE3638353A1 (de) Tuerschliesser
DE2619989A1 (de) Schneckenradgetriebe
EP0243786B1 (de) Türschliesser
DE19901229C2 (de) Drehtürantrieb
DE3230664A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer mit axialer steuerblech-abstuetzung
DE715893C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0177702A1 (de) Kugelschraubgetriebe zur Umwandlung einer axialen Bewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt für Maschinenbauteile
DE69533376T2 (de) Normal angelegte Bremse
DE4135257A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung der ventile in verbrennungsmotoren mittels umlaufender nocken
DE2138011B2 (de) Schieberkurvengetriebe
DE10031403C2 (de) Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung
DE2649629C2 (de) Antrieb mit Unfallverhütungseinrichtung für Tore oder dergleichen
DE3240211C2 (de) Walzenzuführungseinrichtung
DE69101903T2 (de) Ventilsteuervorrichtung mit einer Spiralfeder.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee