DE689023C - Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen - Google Patents

Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen

Info

Publication number
DE689023C
DE689023C DE1938S0133037 DES0133037D DE689023C DE 689023 C DE689023 C DE 689023C DE 1938S0133037 DE1938S0133037 DE 1938S0133037 DE S0133037 D DES0133037 D DE S0133037D DE 689023 C DE689023 C DE 689023C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developing
blueprints
space
gas
facility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0133037
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Oppel
Paul Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spang and Co
Original Assignee
Spang and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spang and Co filed Critical Spang and Co
Priority to DE1938S0133037 priority Critical patent/DE689023C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689023C publication Critical patent/DE689023C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D7/00Gas processing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen, bei welcher die belichtete Pause durch ein umlaufendes Förderorgan saugend erfaßt und mit nach abwärts gerichteter Schichtfläche hängend durch den Entwicklungsraum geführt wird.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art wird die. hängende Führung der Pausen durch pneumatische Ansaugeng erzielt, die praktisch nur durch einen eine gelochte Zylinderfläche aufweisenden und eine Unterdruckkammer bildenden ,drehbaren Zylinder zu erreichen ist, dessen Durchmesser mit Rücksicht auf die Zuführung und Abführung der Pausen der Länge des Entwicklungsraumes entsprechen muß, der demzufolge nach oben in zwei spitzwinklige Abschnitte ausläuft, in welchen das Ammoniakgas sich konzentriert, das jedoch durch die .an diesen Stellen. befindlichen Führungsflächen von den Pausen abgehalten wird und unwirksam bleibt, wo= gegen an der um den Zylinderhalbmesser tiefer liegenden Zylinderscheitellinie keine. ausreichende Konzentration des Ammoniakgasgemisches besteht, so daß die Entwicklung der Pausen keine befriedigende ist.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß das Förderorgan aus mehreren nebeneinander in geradliniger Strecke durch den Entwicklungsraten laufenden Bändern besteht, deren mit der Pause in Berührung kommende Oberflächen mit einem elastischen, mit saugnapfähnlichen Poren ausgestatteten Belag, z: B. aus Schwammgummi, versehen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Fig. z zeigt .einen senkrechten Mittellängsschnitt, Fig.2 einen Grundriß nach Abnahme der Decken.
  • In ein möglichst gegen die Außenluft abgeschlossenes Gehäuse i ist ein G.asentwicklungsraum 2, ein an Schrägwände 22 des letzteren ,angeschlossener Gassammelraum 3 und ein Entgasungsraum ¢ eingebaut. Der niedrig gehaltene, schlitzartige Gassammelraum 3 ist nach oben hin durch die Decke 5 und nach unten hin durch eine rostartige Vorrichtung, bestehend in einer geschlitzten Platte 6, abgegrenzt und an der Pauseneinführungsseite durch die Pausenführungsplatte 7 an den Einführungsschlitz 8 angeschlossen. Die endlosen Förderbänder 9, deren Zahl sich nach der Gesamtbreite der Einrichtung richtet, von denen aber nur eine in. der Zeichnung gezeigt ist, sind über die Rollen i o, i i und 12 geführt und werden durch die Spannrollen 13 unter der für die geradlinige und gestreckte Durchführung der Bänder erforderlichen Spannung gehalten. Zwischen dem die Förderbänder 9 tragenden Rollen io sind die Schleifzungen 14 vorgesehen, welche den Ga'ssammelraurrk nach .außen abschließen und sich bei der Durchführung der Papierbahn federnd heben können. Zu diesem Zweck sind sie -in ihrer Führungsnut 15 durch eine Gummischwammeinlage 16 abgefedert. Die Förderbänder g sind an ihrer nach abwärts gerichteten; mit der Pause in Berührung kommenden Oberfläche mit einem elastischen, mit saugnapfähnlichen Poren ausgestatteten Belag, z. B. aus Schwammgummi, versehen. Die bei der Umlenkung um die Rollen io an der P.apiereinführungsseite auf dem Papier leicht zusammengedrückten Bänder halten nun bei der Weiterführung das Papier fest und tragen es hängend durch den Gassammelraum 3 zu den anderen Umlenkrollen i i, wo das Papier vom Abstreiferblech 17 mit Zinken 18 abgenommen und durch den Fallraum i 9 hindurch an einer die Absaugeöffnung 2o überdeckenden Schrägfläche 2i vorbei in den Pausensammel- und Entgasungsraum 4 geleitet wird. Die Entwicklungsflüssigkeit gelangt von einem Behälter 25 durch eine Leitung 26 in den einen zweistufigen Erhitzer 23 und eine Verdampfungsplatte 24 enthaltenden Gasentwickluingsraum, von dem eine mit Flüssigkeitssäcken 27' versehene Flüssigkeitsableitung 27 zu einem Sammelbehälter 34 führt.
  • Die den Gasentwicklungsraum 2 vom Gassammelraum 3 abteilende Wand 6 ist durch gegeneinander versetzte, in der Förderrichtung verlaufende Längsschlitze 28 für den Gasdurchtritt weitgehend unterbrochen, ohne daß der Nebenzweck der Wand, die etwa doch noch sich ganz oder teilweise von den Tragbändern ablösenden Pausen abzufangen, irgendwie beeinträchtigt werden kann.
  • Eine Gasabsaugevorrichtung 29 saugt durch Leitungen 30, 31, 32 nach der Entgasung der Pausen zu entfernende Gase ab. Die Entnahme der entgasten Pausen erfolgt bei geöffneter Klappe 33.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zurr Ent-,vickeln von Lichtpausen, bei welcher die belichtete Pause durch ein umlaufendes Förderorgan saugend erfaßt und mit nach abwärts gerichteter Schichtfläche hängend durch den Entwicklungsraum geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderorgan aus 6mehreren nebeneinander in geradliniger Strecke durch den Entwicklungsraum laufenden Bändern (9) besteht, deren mit der Pause in Berührung kommende Oberflächen mit einem elastischen, mit saugnapfähnlichen Poren ausgestatteten Belag, z. B. aus Schwammgummi, versehen sind.
DE1938S0133037 1938-07-19 1938-07-19 Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen Expired DE689023C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0133037 DE689023C (de) 1938-07-19 1938-07-19 Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0133037 DE689023C (de) 1938-07-19 1938-07-19 Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689023C true DE689023C (de) 1940-03-08

Family

ID=7539277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0133037 Expired DE689023C (de) 1938-07-19 1938-07-19 Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689023C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006716C3 (de) Reinigungsvorrichtung zum Absaugen von Staub
DE689023C (de) Einrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen
DE3005789A1 (de) Abreibvorrichtung
DE3134949A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden abstreifen einzelner papierblaetter von einem papierbuendel
DE1200684B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln von Filmstreifen
DE411045C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leiten und Behandeln von Textilstoffbahnen in spannungslosem Zustande mit Dampf, Gasen, Feucht-, Kuehl-, Trockenluft usw
DE684472C (de) Luftreinigungsvorrichtung
DE488439C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchfeuchten von Geweben mit Feuchtluft
DE675582C (de) Vorrichtung zum Verdichten oder Entwaessern faserstoffhaltiger Massen
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
DE686560C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Papierbahnen auf Papiermaschinen mit mehreren Trockengruppen
AT221945B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Photokopien nach dem Silbersalz-Diffusionsverfahren
DE671345C (de) Vorrichtung zum Ablegen der Bogen eines fortlaufend arbeitenden Querschneiders
DE1019176B (de) Vorrichtung zur Entwicklung oder Trocknung von Filmstreifen
CH382721A (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Fasermaterial, insbesondere Asbestfasern
DE702560C (de) Vorrichtung zum Trocknen von laufenden Papier- oder Stoffbahnen, insbesondere von bedruckten Papier- oder Stoffbahnen
DE1497394A1 (de) Durchlauftrockengeraet fuer Blattfilme
DE2640720A1 (de) Anlage zur entwaesserung zum zwecke der trocknung von textilmaterialien
CH369019A (de) Lichtpaus- und Entwicklungsmaschine
DE399120C (de) Tabakzufuehrung fuer Zigarettenmaschinen
DE626236C (de) Foerdervorrichtung fuer Papierbogen und aehnliche Werkstuecke
DE641342C (de) Vorrichtung zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE2825044A1 (de) Entladevorrichtung zum entfernen von granulatfoermigem gasbehandlungsmaterial aus einem filtergehaeuse sowie eine damit ausgestattete filtervorrichtung
DE466786C (de) Foerdereinrichtung, insbesondere zum Trocknen von Papier in Bogenform
CH646921A5 (en) Device for separating sheet-shaped articles from a stack