DE688073C - Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoff-haltigen Halbleiterschichten fuer feste und veraenderliche Widerstaende - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoff-haltigen Halbleiterschichten fuer feste und veraenderliche Widerstaende

Info

Publication number
DE688073C
DE688073C DE1934E0046167 DEE0046167D DE688073C DE 688073 C DE688073 C DE 688073C DE 1934E0046167 DE1934E0046167 DE 1934E0046167 DE E0046167 D DEE0046167 D DE E0046167D DE 688073 C DE688073 C DE 688073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
production
containing semiconductor
semiconductor layers
intermediate contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934E0046167
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellinger & Geissler Fabrik Ele
JOHANNES MERTIG DIPL ING
Original Assignee
Ellinger & Geissler Fabrik Ele
JOHANNES MERTIG DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellinger & Geissler Fabrik Ele, JOHANNES MERTIG DIPL ING filed Critical Ellinger & Geissler Fabrik Ele
Priority to DE1934E0046167 priority Critical patent/DE688073C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688073C publication Critical patent/DE688073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/146Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the resistive element surrounding the terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoffhaltigen Halbleiterschichten für feste und veränderliche Widerstände Um bei drahtlosen festen und veränderlichen Widerständen für die Radiotechnik einen guten Stromübergang an den Kontaktstellen zu erreichen, ordnet man vielfach an den betreffenden Stellen metallische Schichten an, auf welchen dann die eigentlichen. Armaturen, Lötösen u. dgl. befestigt werden. Wird ,als Träger für die Widerstandsschicht ein keramisches Material verwendet, so ist das Einbrennverfahren möglich. Für Widerstandsplatten aus Hartpapier oder Preßmasse scheidet jedoch dieses Verfahren wegen der notwendigen hohen Betriebstemperatur aus.
  • Es ist ferner bekanntgeworden, End- oder Zwischenkontakte nach dem Shoopschen Metallspritzverfahren herzustellen. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß keine absolut innige Bindung zwischen der Metallschicht und der Halbleiterschicht stattfindet. Es tritt vielmehr nur ein mechanisches Haften ein, welches unter Umständen zu Wackelkontakten und damit Rauscheffekten führen kann.
  • Man hat daher vorgeschlagen, zur Herstellung von End- oder Zwischenkontakten bei drahtlosen Widerständen ein Gemisch aus Lack und Metallpulver zu verwenden. Dieses Verfahren gibt zwar eine sehr innige Verbindung zwischen Metall- und Widerstandsschicht, hat aber den Nachteil, daß ein sehr hoher Metallverbrauch stattfindet. Da als Kontaktmaterial praktisch nur Edelmetall in pulverförmiger Form in Frage kommt, ist dieses Verfahren sehr unwirtschaftlich. Es hat sich beispielsweise herausgestellt, daß es nicht möglich ist, unverbrauchtes Metall-Lack-Gemisch so .aufzubewahren, daß es nach einigen Tagen wieder verwendet werden kann. Bei längerem Stehen der Metall-Lack-Lösung bilden sich auf den einzelnen Metallkörnern kleine Isolierhäutchen, die auch durch intensives Auswaschen nicht zu beseitigen sind und das Metallpulver bzw. das Metall-Lack-Gemisch für den vorerwähnten Verwendungszweck unbrauchbar machen. Dadurch geht viel Edelmetall in seiner teueren puderförmigen Form für den vorliegenden Zweck verloren.
  • Ein weiterer Nachteil des direkten Mischens von Lack und Metallpulver liegt darin, daß die Konzentration der Lösung sehr kritisch ist. überwiegt beispielsweise der Lack gegenüber dem Metallpulver nur um eine Kleinigkeit, so tritt sofort eine Isolation der einzelnen Metallkörner bis zur absoluten Leitungsunfähigkeit ein. Ist dagegen in der Lösung zu viel Metallpulver enthalten, so erfolgt sehr leicht- eine Verstopfung der Spritzdüsen. Erfindungsgemäß wird nun für kohlenstoffhaltige Halbleiterwiderstände folgendes Verfahren zur Herstellung von metallischen End-oder Zwischenkontakten für feste oder veränderliche Widerstände vorgeschlagen: Die kohlenstoffhaltigen Schichten derartiger Halbleiterwiderstände enthalten als Bindemittel unter anderem auch härtbare Lacke. Gemäß der Erfindung werden nun Metallpulver mit einem Lösungsmittel, wie Spiritus, Aceton, Benzol usw., gemischt und im Spritzverfahren auf die gewünschten Stellen der Halbleiterschichten aufgebracht. Dieses Aufbringen findet jedoch statt, wenn die Bindemittel der Halbleiterschicht noch nicht vollständig ausgehärtet, sondern nur angetrocknet sind. Als Lösungsmittel zur Mischung mit dem Metallpulver wählt man dasselbe, welches auch eines der Bindemittel im flüssigen Zustande enthält.
  • Bei der Aufbringung des Gemisches Lösungsmittelinetallpulver werden jetzt die obersten Schichten der Halbleiterschicht wieder etwas aufgelöst. Durch das Verdünnungsbestreben der lackartigen Bindemittel tritt eine schwache Durchmischung der aufgebrachten Metallschicht mit dem Bindemittel der Halbleiterschicht ein. Dieser physikalische Vorgang genügt vollkommen zur Bindung der einzelnen Metallkörner, ist aber nicht so intensiv, daß er zur Isolierung der einzelnen Teilchen voneinander führt.
  • Die Halbleiterschichten werden nun nach Verflüchtigung des Lösungsmittels vollkommen ausgehärtet, worauf die Metallenden dem Druck eines Preßstempels ausgesetzt werden. Nach Beendigung des Herstellungsverfahrens haften die metallischen Enden absolut fest auf der Halbleiterschicht und geben einen sicheren rauschfreien Kontakt.
  • Das Metall, welches nicht auf die Halbleiterschicht gelangt, ist nicht verloren, sondern kann nach Verdunstung des Lösungsmittels als pulverförmiger Bestandteil wieder verwendet werden. Dieser Gesichtspunkt ist besonders bei Verwendung von Edelmetallen zur Herstellung metallischer End- oder Zwischenkontakte sehr wichtig.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoffhaltigen Halbleiterschichten für feste und veränderliche Widerstände, dadurch gekennzeichnet, daß feinstes Metallpulver mit dem Lösungsmittel des als Bindemittel für die kohlenstoffhaltige Halbleiterschicht dienenden härtbaren Lackes gemischt und auf die angetrocknete, aber noch nicht ausgehärtete Widerstandsschicht aufgetragen und nach erfolgter Verflüchtigung des Lösungsmittels und Aushärtung des bindenden Lackes in die Halbleiterschicht eingepreßt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragen des Metallpulvers in an sich bekannter Weise mit Hilfe einer Spezialspritzpistole durch Druckluft bei Verwendung von Schabionen erfolgt.
DE1934E0046167 1934-10-27 1934-10-27 Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoff-haltigen Halbleiterschichten fuer feste und veraenderliche Widerstaende Expired DE688073C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934E0046167 DE688073C (de) 1934-10-27 1934-10-27 Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoff-haltigen Halbleiterschichten fuer feste und veraenderliche Widerstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934E0046167 DE688073C (de) 1934-10-27 1934-10-27 Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoff-haltigen Halbleiterschichten fuer feste und veraenderliche Widerstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688073C true DE688073C (de) 1940-02-12

Family

ID=7080159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934E0046167 Expired DE688073C (de) 1934-10-27 1934-10-27 Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoff-haltigen Halbleiterschichten fuer feste und veraenderliche Widerstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688073C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445626A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-03 Gen Electric Metalloxid-varistor mit einer die kontakt-adhaesion verstaerkenden beschichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445626A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-03 Gen Electric Metalloxid-varistor mit einer die kontakt-adhaesion verstaerkenden beschichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483468C3 (de) Flammspritzpulver
DE2233654A1 (de) Thermisch zersetzbare masse zur herstellung von elektrischen widerstaenden
DE688073C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen End- oder Zwischenkontakten auf kohlenstoff-haltigen Halbleiterschichten fuer feste und veraenderliche Widerstaende
EP0273298A2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Teilen
DE1259763B (de) Einbrenn-Wasserpoliersilbersuspension
DE1092224B (de) Masse zur Herstellung einer magnetisierbaren Schicht
DE893332C (de) Koerniges Kontaktmaterial, insbesondere zum Schnellreifen von alkoholhaltigen Fluessigkeiten
DE856920C (de) Verfahren zur Herstellung gasbindender, gut waermestrahlender Elektrodenoberflaechen
DE1614510B2 (de) Verfahren zur herstellung einer kontaktschicht fuer einen elektrischen schleifkontakt
DE624947C (de) Verfahren zur Erzeugung von Edelmetalldekoren auf keramischen Gegenstaenden
DE845977C (de) Verfahren zur Herstellung von Buersten fuer elektrische Maschinen
DE2151603A1 (de) Verfahren zum partiellen beschichten eines metallkoerpers und nach dem verfahren hergestellter elektrischer kontakt
DE2035945C3 (de) Silbermasse und ihre Verwendung
DE905950C (de) Verfahren zum festen Verbinden keramischer oder aus einem sonstigen anorganischen Isolierstoff bestehender Koerper miteinander oder mit metallischen Koerpern
DE677628C (de) Hochohmiger Widerstand, bei dem die Widerstandsschicht aus einer organische Schutzkolloide enthaltenden kolloidalen Graphit- oder Kohlenstoffloesung hergestellt und mit einer Schutzschicht ueberzogen ist
DE755073C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren
DE675112C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleueberzuegen auf Metallteilen, die zum Einbau in eine Entladungsroehre bestimmt sind
AT143949B (de) Verfahren zur Herstellung einer bei elektrischen Widerständen od. dgl. zu verwendenden Masse.
DE102022203294A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung
DE595456C (de) Verfahren zum UEberziehen metallischer Gegenstaende mit Loesungen haertbarer Kunstharze
DE644462C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischem Widerstandsmaterial
DE1214128B (de) Glanzgold fuer Goldschichten auf keramischen Gegenstaenden und Glasgegenstaenden undVerfahren zu seiner Herstellung
DE393133C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichmasse aus reinem Graphit
DE2155924A1 (de) Beschichteter granulierter duenger und verfahren zu seiner herstellung
CH121194A (de) Verfahren zur Verhinderung der Widerstandsänderung im Betrieb von nichtmetallischen elektrischen Widerständen, insbesondere solchen, welche in der Hauptsache aus Siliziumkarbid bestehen.