DE687887C - Als Stopfpilz verwendbare Dose - Google Patents

Als Stopfpilz verwendbare Dose

Info

Publication number
DE687887C
DE687887C DE1938M0143132 DEM0143132D DE687887C DE 687887 C DE687887 C DE 687887C DE 1938M0143132 DE1938M0143132 DE 1938M0143132 DE M0143132 D DEM0143132 D DE M0143132D DE 687887 C DE687887 C DE 687887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mushroom
lid
stuffing
needle
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0143132
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Rand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE687887C publication Critical patent/DE687887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B91/00Tools, implements, or accessories for hand sewing
    • D05B91/06Work holders or supports
    • D05B91/08Mushrooms; Darning eggs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Als Stopfpilz verwendbare Dose Stopfgeräte, bestehend aus einem vollen oder einem zur Aufnahme von Wolle, Fingerhut usw. dienenden, abschließbaren Hohlkörper mit gewölbter Oberfläche, ferner Stopfpilze mit nicht lösbarem oder lösbarem, als Nadelbehälter geeignetem Handgriff sind bekannt. Geräte dieser Art ohne Handgriff sind unvollkommen und lassen kein sicheres Arbeiten zu, weil der vom Strumpf umspannte Wölbteil nach allen Seiten beweglich bleibt. Handgriffe lassen den Stopfpilz viel Raum einnehmen und erschweren das Verpacken im Reisegepäck; ist der Handgriff vom Pilz abschraubbar, dann sind mindestens zwei Teile, Pilz und Griff, zu verwahren, vielfach auch noch eine Schachtel, welche die Wolle usw. enthält, wenn der Pilz selbst nicht als Schachtel ausgebildet ist. Die einzelnen Teile benötigen verhältnismäßig viel Raum.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Dose, die als Stopfpilz zum Stopfen von Strümpfen benutzt werden kann. Hierzu wird der gewölbte Deckel der Dose mit einem zentralen Griff lösbar verbunden, der als Nadelbüchse ausgebildet ist, die, wenn di# Dose nicht gebraucht wird, in dieser untergebracht werden kann. Der Dosendeckel kann z. B. an seiner Innenseite eine zentrale Ausnehmung enthalten, in die ein Ende der Nadelbüchse passend eingesetzt werden kann.
  • Die Dose nach der Erfindung ermöglicht eine Zusammenfassung aller zum Stopfen notwendigen Utensilien auf geringsten Raum bei Aufrechterhaltung möglichst der althergebrachten praktischen Form des Stopfgerätes während des Arbeitens.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung. Abb. i zeigt die Dose in geschlossenem Zustande in Seitenansicht, Abb.:2 den Dosendeckel in einem Mittelschnitt samt der mit ihm verbundenen Nadelbüchse, Abb. 3 einen Mittelschnitt des Dosendeckels allein, Abb. 4 einen Mittelschnitt des Unterteiles der Dose und Abb. 5 einen Mittelschnitt der Nadelbüchse.
  • Bei dieser Ausführungsform besitzt der Unterteil der Dose i -,I#ußengewinde und der Deckel 2 ein dazu passendes Innengewinde, so daß die beiden Teile durch Verschraubung miteinander verbunden werden können. Die Außenseite des Dosendeckels 2 ist nach Art eines Stopfpilzes gewölbt, und an der Innenseite besitzt der Deckel eine zentrale Ausnehmung:2a, in die das eine Ende einer zylindrischen Nadelbüchse 3 ein ' gesteckt werden kann (Abb. 4, um als Stiel oder Griff des als Stopfpilz verwendeten Deckels 2 zu dienen. Wenn das in die Ausnehmung 2a des Deckels einzusteckende Ende der Nadelbüchse 3 in diese Ausnehmung streng paßt, so genügt ein einfaches Eindrücken, um die erforderliche Verbindung zwischen dem Deckel und dern als Nadelbüchse ausgebildeten Stiel oder Griff herzustellen.
  • Die Nadelbüchse ist an ihrem anderen E nde mittels eines Schraubdeckels 4 (Abb. 2 und 5) verschlossen. Sie ist so bemessen, daß sie in der Dose i neben der dort aufzubewahrenden Stopfwolle, Garn, Seide o. dgl. untergebracht werden kann. Die Nadelbüchse selbst kann auch als Pilz zum Stopfen von Handschuhfingern verwendet werden, in welchein Falle es sich empfiehlt, ihren Boden oder ihren Deckel oder beides gewölbt zu gestalten. Der LInterteil und der Deckel der Dose und die Nadelbüchse können aus beliebigem Material, vorzugsweise aus einem Kunstharzpreßmaterial, bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Als Stopfpilz verwendbare Dose, da-,durch gekennzeichnet, daß als mit dem gewölbten Deckel der Dose lösbar zu verbindender Griff eine Nadelbüchse dient die, wenn die Dose nicht gebraucht wird, in dieser untergebracht werden kann. 2,. Dose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel der Dose an der Innenseite eine zentrale Ausnehmung enthält, in die ein Ende der Nadelbüchse streng passend eingesetzt werden kann.
DE1938M0143132 1937-10-30 1938-10-27 Als Stopfpilz verwendbare Dose Expired DE687887C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT687887X 1937-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687887C true DE687887C (de) 1940-02-08

Family

ID=3679060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0143132 Expired DE687887C (de) 1937-10-30 1938-10-27 Als Stopfpilz verwendbare Dose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687887C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896911C (de) * 1950-12-08 1953-11-16 Rosamunde Lachermeier Stopfkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896911C (de) * 1950-12-08 1953-11-16 Rosamunde Lachermeier Stopfkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687887C (de) Als Stopfpilz verwendbare Dose
DE857852C (de) Haarfaerbekamm
DE856361C (de) Tischstativ
CH205383A (de) Handgriff mit Netz.
DE614017C (de) Mehrfach-Werkzeugsatz
DE601531C (de) Kombiniertes Kreiselspiel aus zwei durch eine Schraube zusammengehaltenen Kegelkoerpern
AT155505B (de) Als Stopfpilz verwendbare Dose.
DE816339C (de) Nadeleinfaedler
DE661625C (de) Radiumarbeitstisch
DE542223C (de) Spinn- bzw. Zwirnfluegel
DE818337C (de) Rasierpinsel
DE392650C (de) Vielfach-Taschenwerkzeug
DE807217C (de) Injektionsspritze
DE656599C (de) Rasierpinsel aus Kunstharzpressmasse mit am Griffkopf angeordnetem Massagekoerper
DE896911C (de) Stopfkoerper
DE741572C (de) Stopfpilz
DE880626C (de) Tasche zur Aufnahme von Strickzeug und Garnknaeuel
DE828467C (de) Vorrichtung zum Festklemmen eines Werkzeuges in einer treibenden Welle
DE909885C (de) Greifer fuer Steppstichnaehmaschinen und dazugehoerige Fadenspule
DE946872C (de) Schraubkappe zum Verschliessen von Flaschen, Tuben oder aehnlichen Behaeltern sowie Geraet zum Fest- und Losschrauben der Kappe
DE657593C (de) Topfreinigungsgeraet mit Kratzer
DE543234C (de) Putzkoerper
DE535397C (de) Plattenreiniger mit durch einen Deckel verschlossenem Behaelter fuer Schallnadeln
CH204082A (de) Cremespender.
DE916005C (de) Hilfswerkzeug fuer Angler