DE657593C - Topfreinigungsgeraet mit Kratzer - Google Patents

Topfreinigungsgeraet mit Kratzer

Info

Publication number
DE657593C
DE657593C DES119307D DES0119307D DE657593C DE 657593 C DE657593 C DE 657593C DE S119307 D DES119307 D DE S119307D DE S0119307 D DES0119307 D DE S0119307D DE 657593 C DE657593 C DE 657593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
cleaning device
scratches
metal sleeve
pot cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES119307D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES119307D priority Critical patent/DE657593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657593C publication Critical patent/DE657593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/02Scraping
    • A47L13/08Scraping with scraping blades

Landscapes

  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Topfreinigungsgeirät mit einem aus einer rohrförmigen Bfeichhülse gebildeten Schaft, dessen eines Ende mit einem 'Borstenbündel und dessen anderes Ende mit einem SpachteLoder Kratzer versehen ist. Der Gegenstand -der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß . die nohrf örmige Blechhülse an ihrem einen Ende nach zwei einander gegenüberliegenden Mantellinien aufgeschlitzt und flach gedrückt und einer der beiden flach gedrückten Teile rechtwinklig abgebogen ist, so daß hierdurch zwei Spachtel oder Kratzer gebildet sind.
Bei der Herstellung derartiger Xopfreinigungsgeräte wurden bisher vielfach ebenflächige Blechstücke benutzt tind aus diesen Blechteilen der rohrförmige. Schaft des --Reinigers gebildet. Das Herstellungsverfahren läßt sich jedoch" erheblich weniger kostspielig gestalten, wenn nach der Erfindung da? eine Ende einer zylindrischen Blechhülse in Richtung der Mantellinie aufgeschlitzt, platt gedrückt und dann der eine der platt gedrückten Teile rechtwinklig abgebogen wird.
Es ist zwar schon eine Einrichtung bekanntgeworden, bei der als Schaft für den Reiniger von vornherein eine zylindrische Blechhülse vorgesehen ist. Dieser bekannte Vorschlag geht aber dahin, in die Hülse Gewindegänge einzupressen, damit in die Enden der Blechhülse Schraubkörpier geschraubt: werden können, 'die als Träger für einen Spachtel, ein Borstenbündel o.dgl. dienen. Es handelt sich also dort nicht wie bei der Erfindung darum, den Werkstoff der Hülse unmittelbar zur Herstellung des Spachtels oder Kratzers zu verwenden.
In 'der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Reinigungsgerätes nach der Erfindung 'dargestellt.
Die zweckmäßig aus Stahlblech bestellende zylindrische Blechhülse a, behält an ihrem einen Ende A1 ihre kreisförmige öffnung bei, ■ > so- daß in diese Öffnung irgendein Borstenoder Faserbündel b einfügbar und gegen ein anderes auswechselbar ist. Das andere Ende a2 der Blechhülse ist nach zwei sich gegenüberliegenden Mantellinien zunächst aufgeschlitzt und dann platt gedrückt, so daß zwei ebenflächige Blechlappen c und d entstanden sind, von denen der eine, c, in der Längsmittelebene der Blechhülse verbleibt, während der andere Lappen d im rechten Winkel dazu abgebogen ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Topfreinigungsgerät mit einem aus einer rohrförmigen Blechhülse gebildeten Schaft, dessen eines Ende mit einem Borstenbündel und dessen anderes Ende mit einem Spachtel o-der Kratzer versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Blechhülse (a) an ihrem einen Ende (a2) nach zwei einander gegenüberliegenden Mantellinien aufgeschlitzt und flach gedrückt und einer (d) der beiden flach gedrückten Teile (c, d) rechtwinklig abgebogen ist, so daß hierdurch zwei Spachtel oder Kratzer gebildet Sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES119307D Topfreinigungsgeraet mit Kratzer Expired DE657593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119307D DE657593C (de) Topfreinigungsgeraet mit Kratzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119307D DE657593C (de) Topfreinigungsgeraet mit Kratzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657593C true DE657593C (de) 1938-03-09

Family

ID=7534845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES119307D Expired DE657593C (de) Topfreinigungsgeraet mit Kratzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657593C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4757567A (en) * 1986-08-04 1988-07-19 Booker Ernest R Scraper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4757567A (en) * 1986-08-04 1988-07-19 Booker Ernest R Scraper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486250C (de) Halter fuer Toiletten- oder kosmetische Gegenstaende, wie z. B. Stangenseife, Lippenstifte o. dgl.
DE657593C (de) Topfreinigungsgeraet mit Kratzer
DE544419C (de) Halter fuer Schminkstifte
DE661874C (de) Schreibgeraet, insbesondere Fuellbleistift oder Federhalter, mit einer kegelfoermigen Spitze und den Fingern angepassten Auflageflaechen am Griffschaft
DE560459C (de) Buerste oder Pinsel mit in Huelsen angeordneten Haarbuendeln
DE634049C (de) Handgriff fuer Staubsauger mit einer Haltevorrichtung fuer das aufgewickelte Kabel
DE470273C (de) Flaschenbuerste mit in ganzer Laenge geteiltem und auseinanderspreizbarem Borstenschaft
DE7704174U1 (de) Handwerkzeug, insbesondere maler- oder tapezierwerkzeug
DE2740893C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gestecken
DE705793C (de) Vorrichtung zum Innenflicken von Feuerwehr- u. dgl. Schlaeuchen
DE375407C (de) Geraet fuer Pfeifenraucher
DE816009C (de) Taschenbesteck zur Zahnpflege
DE453800C (de) Einrichtung zur auswechselbaren Befestigung von Borsten, Haaren usw. an Pinseln und Buersten mit Hilfe von Kegelpressung
DE495846C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Etiketten von Flaschen
DE823646C (de) Handgriff fuer durch ballenfoermigen Stahldraht bzw. Stahldrahtgeflecht gebildeten Topfreiniger
DE721250C (de) Minenschaerfer aus Glas
DE812071C (de) Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete
DE102018133028A1 (de) Reinigungsgerät
DE492122C (de) Heizbrikettloetkolben
DE931313C (de) Haltegeraet fuer Moehren u. dgl.
CH150332A (de) Gerät zum Spitzen von Blei- und Farbstiften.
DE609096C (de) Strich- und Malpinsel
DE562931C (de) Geraet zum Reinigen der Zaehne, Ohren, Naegel o. dgl.
AT118807B (de) Füllfederhalter.
DE515484C (de) Spickvorrichtung