DE687757C - Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen - Google Patents

Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE687757C
DE687757C DE1936K0144599 DEK0144599D DE687757C DE 687757 C DE687757 C DE 687757C DE 1936K0144599 DE1936K0144599 DE 1936K0144599 DE K0144599 D DEK0144599 D DE K0144599D DE 687757 C DE687757 C DE 687757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
drum
control
movement
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936K0144599
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dittelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kerzler & Dittelbach Elektrote
Original Assignee
Kerzler & Dittelbach Elektrote
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK123228D external-priority patent/DE613974C/de
Application filed by Kerzler & Dittelbach Elektrote filed Critical Kerzler & Dittelbach Elektrote
Priority to DE1936K0144599 priority Critical patent/DE687757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687757C publication Critical patent/DE687757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • B65H75/425Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4486Electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • B65H2403/48Other
    • B65H2403/481Planetary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Selbsttätig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb für ortsveränderliche elektrische Maschinen Der Gegenstand des Hauptpatents 613 974 bezieht sich auf selbsttätig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln mit elektrischem Antrieb, bei denen zwischen Motor und Wikkeltrommel ein Umlaufgetriebe so eingeschaltet ist, daß die Übertragung der durch den Kabelzug auf die Bahn des Planetenrades wirkenden Drehmomentsänderungen auf eine das Planetenrad tragende, gewichts- oder federbelastete Schwinge erfolgt, von deren Bewegungen bei wechselnd großem Kabelzug die Steuerung des Antriebsmotors abgeleitet wird. Ändert sich der Kabelzug und damit das an der Trommel angreifende und auf die Bahn des Planetenrades übertragene Drehmoment, so erfolgt eine Bewegung der Schwinge; der Motor wird nach der einen oder anderen Drehrichtung angelassen und strebt an, durch Verdrehen der Trommel bzw. durch Einziehen oder Abwickeln von Kabel den früheren Gleichgewichtszustand wiederherzustellen. Zum Steuern des Motors ist also erforderlich, daß das Drehmoment aus dem Kabelzug um das Moment der Reibung zwischen Trommel und Schwinge und dem Drehmoment der Motorsteuerung zu- oder abnimmt; erst nachdem das Kabelzugmornent um die der Schwingenbewegung widerstehenden Momente kleiner oder größer geworden ist, erfolgt eine Bewegung der Schwinge. Je geringer die der Schwingenbewegung widerstehenden Momente sind, um so geringere Kabelzugsdifferenzen sind zur Einleitung der Steuerbewegung notwendig und um so feinfühliger ist die Steuerung an sich. Die widerstehenden Momente wachsen nun mit der Länge und dem Metergewicht des aufzuwikkelnden Kabels, den Steuerkräften der Motoranlaßmittel, die etwa mit der Motorleistung wachsen, und mit den Reibungsmomenten aller Kabelleitrollen, über die das auf- und. ablaufende Kabel geführt werden muß. Kabeltrommeln mit dem oben beschriebenen Antrieb können deshalb nur bis zu einem gewissen Kabelgesamtgewicht und dort verwendet werden, wo das Kabel über eine einfache Leit- und Wickeleinrichtung abgelegt werden kann. -Die Geräte oder Maschinen, an denen Kabeltrommeln mit elektrischem Antrieb Verwendung finden, werden aber immer größer. und umfangreicher, damit wachsen die Längen und die Abmessungen der auf- und abzuwickelnden Kabel, ferner können auch aus baulichen Gründen die Kabeltrommeln nicht immer unmittelbar über dem abgelegten Kabel angeordnet werden, sondern müssen an ganz anderer StelleAufstellung finden, so daß eine längere Kabelführung, oft winkelig und mit mehrfachen Umlenkungen, erforderlich wird.
  • Zum Verziehen des Kabels auf den für die Kabelführung erforderlichen Leit- und Stützrollen ist nun eine Kraft notwendig, die.mit der Anzahl der Führungsrollen und dem Reibungswiderstand dieser Rollen wächst. Je größer die Kraft ist, die notwendig ist, um das Kabel über die Rollen zu bewegen, um so größer ist auch der Unterschied im Kabelzug, um -eine Steuerung des Trommelantriebes zu erreichen. Mit zunehmenden Reibungswiderständen sinkt also die Steuerfähigkeit der von der Schwinge des Antriebes aus gesteuerten Trommel, da bei schlaffer oder straffer werdendem Kabel zunächst der Kabelzug um das Maß der zu überwindenden Reibung ab- oder zunehmen muß, bevor der erhöhte oder verminderte Zug des ablaufenden Kabels sich in einer Drehmotnentsänderung an der Trommel auswirkt, deren Antrieb erst dann mit der Steuerung des Motors beginnt. Nimmt der Kabelzug und damit das Drehmoment an der Trommel zu, dann wird die Feder, gegen die die Schwinge des Getriebes abgestützt ist, zusammengedrückt, nimmt also Arbeit auf. Diese von der Feder aufgenommene Arbeit muß so groß sein, daß sie, vermindert um die zwischen Trommel und ablaufendem Kabel anfallende Reibungsarbeit, noch ausreicht, mit Sicherheit die Anlaßmittel des Motors z. B. eines Phasenkollektormotors zu verstellen, sobald der Kabelzug und damit das Drehmoment an der Trommel wieder abnimmt.
  • Diese Verhältnisse sind in Fig. i und :2 der Zeichnung schematisch dargestellt. Der Linienzug 0 - I -2 - 3 gibt die Stützkraft der Schwingenfeder an. Im Punkt sm ist die Feder um die Vorspannung o-so und 11, des Nutzhubes s gespannt. Der Kabelzug hat dann-einen mittleren Wert. Der Motor steht still. Die Reibungsarbeit zum Verstellen der Bürstenbrücke sei mit q.-5-6-7 angenommen, die Reibungskraft der Rollen, über die das Kabel abläuft, mit I-2-3-8-9-io bzw. i-2-3-8'-9'-Io'. Sinkt der Kabelzug, so muß das Drehmoment an der Trommel zunächst um einen Betrag entsprechend einer Federkraft 2-9', das ist die Reibungsarbeit der vorgelagerten Rollen, abnehmen, bevor die Schwinge verstellt wird. Als wirklicher Steuerweg bleibt also nur s1 und beim Ansteigen des Kabelzuges s2. Erreicht die Reibungsarbeit der vorgelagerten Rollen den Wert I-2-3-II-I2-I3 bzw. 1-2-3-11'-12'-I3', dann werden die Steuerweges, und s= gleich o, die Trommel steuert also nicht mehr.
  • Wird jetzt die Schwingenfeder nach Fig. 2 nach 0-I, -2 -3, ausgelegt, werden mit den Reibungsgrößen I, - 2, - 3, - I I, - 12, - 13, bzw. i, -2, -3, -11, '-12', -13, 'die früheren Steuer, s1 und s2 erreicht. Mit der Reibungsarbeit zwischen Trommel und ablaufendem Kabel wächst aber auch der für die Steuerung der Trommel erforderliche Kabelzug, und gleichzeitig tritt eine zeitliche Verschiebung zwischen dem Anlauf des Gerätes und dem der Kabeltrommel ein, die mit der Größe dieser Reibungswiderstände wächst.
  • Damit wird aber der vörbeschriebene Kabeltrommelantrieb, da er sich nur durch Erhöhung des maximalen Kabelzuges durchführen läßt, für größere und zum Kabelablauf ungünstiger angeordnete Kabeltrommeln ungeeignet, denn das Kabel soll unter möglichst geringem mechanischen Zug auf-und abgewickelt werden; nur so kann eine lange Lebensdauer erreicht und der wertvolle, für die Herstellung des Kabels aufgewendete Werkstoff wirtschaftlich voll ausgenutzt werden.
  • Es ist nun aber auch nicht ohne weiteres möglich, bei einer langen reibungsreichen Kabelführung die Steuerung von der Trommel fort und nach einer Leitrolle zu verlegen. Dies kann nur bei verhältnismäßig hoch über Flur ablaufenden Kabeln und nur soweit durchgeführt werden, als die Verschiedenheit des beim Anfahren oder Stillsetzen des Gerätes zurückgelegten Weges zur Länge des auf- oder abgewickelten Kabels infolge des zeitlich verschiedenen Beginns der Geschwindigkeitsänderung und des Verlaufs derselben durch eine Bogenänderung des frei ablaufenden Kabels aufgenommen werden kann, sonst wird beim Anfahren und Stillsetzen des Geräts ein Übersteuern des Motors und damit ein starkes Pendeln um die für die Bewegung des Geräts erforderliche Drehzahl eintreten.
  • Der Anlauf z. B. eines Baggers und der auf diesem sitzenden Kabeltrommel, deren Antriebsmotor von einer pendelnd gelagerten Rolle oder Rollenkette (vgl. Fig. 5 und 6) gesteuert wird, ist in Fig.3 dargestellt. Die Linie gibt die jeweilige Geschwindigkeit auf dem Anlaufweg t, -t, an. Die Steuerung des Motors beginnt erst bei t x, und die Schwinge f an der Pendelrolle b (Fig. 6) wird; da ja der Kabeltrommelmotor erst später anläuft, mehr ausgelegt als der augenblicklichen Geschwindigkeit des Baggers entspricht. Die Übersteuerung des Kabeltrommelmotors ist um so größer, je größer die Reibungsarbeit zwischen Trommel und Ablaufrolle und damit die Strecke t,-t, und je niedriger das Kabel über Flur abläuft, da bei flachem Kabelbogen eine Kabelzugsänderung unter sonst gleichen Verhältnissen schneller eintritt als bei einem hohen Bogen bzw. hohen Kabelablauf. Der Motor wird, da die Steuerung den mittleren Kabelzug aufrechtzuerhalten sucht und den vom Gerät schon mehr zurückgelegten Weg aufholen muß, zunächst schnell und auf eine höhere Drehzahl angelas-, sen, als der des fahrenden Geräts entspricht. Nach Aufholung dieser Wegstrecke wird der Kabelzug bis auf die Geschwindigkeit des Geräts und infolge der höheren Geschwindigkeit nach Angleichung der auf- oder abgewickelten Kabellänge an den Fahrweg des Gerätes noch weiter zurückgehen, und so fort. Es tritt also infolge der großen Trägheit der Trommel und der verhältnismäßig hohen Reibungswiderstände der Leitrollen eine starkes Pendeln der Geschwindigkeit des ab- und auflaufenden Kabels um die des verfahrenden Gerätes ein, wie in Fig. 3 durch eine ..... Linie dargestellt ist.
  • In ganz anderer, auch für größte Kabeltrommeln vollkommenerer Weise wird die Forderung, die Geschwindigkeit des auf-und ablaufenden Kabels bei möglichst geringem Zug an die jeweilige Geschwindigkeit des Gerätes anzugleichen, durch die Weiterbildung des Gegenstandes nach dem Hauptpatent durch die vorliegende Erfindung erfüllt.
  • Die Erfindung sieht die Steuerung der Kabeltrommel unmittelbar an der Wickeltrommel und von einer nahe am Ablauf gelegenen Führungsrolle vor. Sie ist in Fig.4, 5, 6 und 7 der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
  • Die Kabeltrommel a befindet sich von der Kabelleitrolle b, über die das Kabel abläuft, räumlich getrennt, und das Kabel wird zwischen der Kabeltrommel und der Ablaufrolle durch die Rollen c unterstützt. Die Ablaufrolle b ist um die Achse d auf der Schwinge f pendelnd gelagert und wird bei einem mittleren Kabelzug durch die Feder e in einer bestimmten Stellung gehalten. Wird der Kabelzug beim Verfahren des Gerätes größer oder kleiner, dann schwingt die Rolle b aus, bis der Kabelzug der größeren oder kleineren Federkraft wieder das Gleichgewicht hält. Die Bewegung der Pendelrolle wird, wie beispielsweise dargestellt, durch eine elektrische Welle g, h über den Motor i auf das Rad h eines Differentialgetriebes, das als Räderdifferential dargestellt ist, übertragen. Auf das Gegenrad Z des Differentialgetriebes wirkt die Steuerbewegung der Schwinge m in der aus dem Hauptpatent bekannten Weise. Die Planetenräder 7a des Differentialgetriebes sind mit dem Rad o verbunden, das über das Ritzel p auf das Steuerelement des Motors z. B. die bewegliche Bürstenbrücke eines Phasenkollektormotors wirkt. An Stelle der elektrischen Welle kann auch eine mechanische Übertragung der Kräfte von der Ablaufrolle nach der Kabeltrommel, z. B. durch ein Gestänge oder einen Ketten- oder Seilzug vorgesehen werden. Der Steuervorgang ist dabei folgender: Fährt das Gerät an (Fig. 4), dann wird zunächst die Steuerung von der Pendelrolle b oder Pendelrollenkette am Kabelablauf her auf den Motor wirken und diesen anlassen. Da die Bewegung der Trommel etwas später bei ty einsetzt als die des Gerätes, wird der Motor von der Pendelrolle her übersteuert, aber sobald sich der Anlauf der Trommel in einer Drehmomentsänderung auswirkt, wird die Bürstenstellung des Motors von der Schwinge m her über das Differentialgetriebe L, n, o ab t" berichtigt. Der Kabel,-trommelmotor kann aber von der Pendelrolle her nicht nach der Linie angelassen werden, da diese Steuerbewegung von der Schwinge m nach der--Linie berichtigt wird, so daß .die Beschleunigung bzw. die Verzögerung der Kabeltrommel sich etwa nach der Linie ................ eng an die des Gerätes anschmiegt und somit eine gute Angleichung des ab- und auflaufenden Kabels an die Bewegung der ortsveränderlichen Maschine herbeigeführt ist.
  • Ist eine Kabelführung über eine größere Anzahl von Leit- und Führungsrollen erforderlich, das auf- und abzuwickelnde Kabel aber leicht und kurz, die Wickeltrommel also verhältnismäßig klein und leicht, kann schon der Arbeitsinhalt der vorgespannten Feder, die die Schwinge m belastet, ausreichen, die Trommel genug zusätzlich zu drehen, um Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen Kabel und Gerät auszugleichen, so daß die Bewegung der Getriebeschwinge m nur zur elastischen Verstellung des Motors gegen die Trommel dient und somit auf eine Steuerung des Motors von der Getriebeschwinge her verzichtet und diese nur von einer pendelnd aufgehängten Rolle, über die das Kabel abläuft, hergeleitet werden kann.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Selbsttätig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb für ortsveränderliche elektrische Maschinen nach Patent 613 974, bei der das Kabel zwischen Trommel und Ablauf über Rollen geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Rollen (b), über die das auf- und ablaufende Kabel geführt ist, vorzugsweise eine der letzten Rollen nach dem Ablauf des Kabels zu, so pendelnd angelenkt ist; daß sie bei wechselndem Kabelzug eine Bewegung ausführt, die über geeignete Mittel; z. B. ein Differentialgetriebe, mit der Bewegung der Getriebeschwinge (m) zum Antrieb der Steuermittel des Antriebsmotors gekuppelt ist.
  2. 2. Steuerung für selbsttätig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbewegung der Pendelrolle (b) elektrisch, z. B. durch eine elektrische Welle, auf das Differentialgetriebe zur Kupplung mit der Steuerbewegung der Getriebeschwinge übertragen wird.
  3. 3. Steuerung für selbsttätig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbewegung der Pendelrolle (b) mechanisch, z. B. durch ein Gestänge, einen Ketten- oder Seilzug mit der Steuerbewegung der Getriebeschwinge (m) gekuppelt ist.
  4. 4. Steuerung für selbsttätig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Getriebeschwinge (na) nur zur elastischen Verstellung des Motors gegen die Trommel dient und die Steuerbewegung des Motors allein von der Pendelrolle her abgeleitet wird.
DE1936K0144599 1931-12-02 1936-11-29 Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen Expired DE687757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936K0144599 DE687757C (de) 1931-12-02 1936-11-29 Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK123228D DE613974C (de) 1931-12-02 1931-12-02 Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen
DE1936K0144599 DE687757C (de) 1931-12-02 1936-11-29 Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687757C true DE687757C (de) 1940-02-05

Family

ID=25984746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936K0144599 Expired DE687757C (de) 1931-12-02 1936-11-29 Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687757C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933017C2 (de) Bandspeicherantrieb
DE69504052T2 (de) Stufenloses, automatisches, mechanisches getriebe und seine arbeitsweise
DE687757C (de) Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen
DE280379C (de)
DE428907C (de) Antrieb fuer Foerderketten mit mehreren Einzelantrieben und Spannvorrichtungen zwischen den Einzelantrieben
DE2307978C3 (de) Regelvorrichtung für eine Windeneinrichtung
DE724251C (de) Kabelleit- und Steuervorrichtung fuer selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln mit elektrischem Antrieb
DE613974C (de) Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen
DE905005C (de) Kontinuirliches Walzwerk
DE949932C (de) Spannvorrichtung fuer endlose Foerderbaender
DE697075C (de) Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen
DE1535154C3 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Wickelantriebes
DE1901112A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels
DE623831C (de)
CH659669A5 (de) Aggregat von gatter und wickelmaschine.
DE441876C (de) Spilltrommellastwindwerk
DE643233C (de) Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen
DE1640199A1 (de) Maschinenanlage zur Telefonkabelherstellung
DE585156C (de) Antrieb fuer Jigger mittels Konusscheiben
DE660903C (de) Bandlaufregler fuer endlose Giessbaender an Filmgiessmaschinen
DE972298C (de) Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten elektrischer Schaltgeraete
DE348885C (de) Spulenantriebsvorrichtung fuer Vorspinnmaschinen
DE598665C (de) Vorrichtung zur Spannungsregelung laufender Gewebebahnen
DE333784C (de) Belastungsausgleich von Wechselstromnetzen durch eine mit einem Schwungrad gekuppelte Nebenschlusskollektormaschine
DE425994C (de) Mehrscheibenantrieb mit Spannungsausgleich