DE623831C - - Google Patents

Info

Publication number
DE623831C
DE623831C DENDAT623831D DE623831DA DE623831C DE 623831 C DE623831 C DE 623831C DE NDAT623831 D DENDAT623831 D DE NDAT623831D DE 623831D A DE623831D A DE 623831DA DE 623831 C DE623831 C DE 623831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
drum
gear
variable
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT623831D
Other languages
English (en)
Publication of DE623831C publication Critical patent/DE623831C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • B65H75/425Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4497Arrangements or adaptations for driving the reel or the material driving by the wheels of the carriage or vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • B65H2403/48Other
    • B65H2403/481Planetary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

17FS3. 1936
Zur Stromzuleitung für Elektrömotore ortsveränderlicher Geräte verwendet man neuerdings immer !läufiger Kabeltrommeln, die das Zuleitungskabel selbsttätig auf- und abwickeln, je nachdem das Gerät sich vom Speisepunkt des Kabels entfernt oder.nähert. Hierfür sieht man elektrischen Antrieb vor oder man versucht, die Kabeltrommel von dem Fahrwerk des Gerätes so anzutreiben, daß entsprechend der Fahrbewegung Kabel eingezogen oder-ausgegeben wird.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß es schwierig ist, die Trommel vom Fahrwerk her mechanisch so anzutreiben, daß die eingezogene oder ausgegebene Kabellänge gleich ist der zurückgelegten Wegstrecke, besonders dann, wenn das Kabel in mehreren Lagen auf die Trommel aufzuwickeln ist. Dieser Mangel wird durch Einschalten von Kupplungen zu beheben versucht, indem die Übersetzung kleiner als erforderlich gewählt und beim Kabelaufwickeln die Differenz der Geschwindigkeit des verfahrenden Geräts und des auflaufenden Kabels in der Rutschkupp-
lung ausgeglichen und beim Kabelabgeben die Rutschkupplung überhaupt durchgezogen wird. Das ist natürlich nur eine sehr behelfsmäßige Konstruktion, und die beim Gleiten der Kupplung auftretenden Drehmomente bzw. Seilzüge sind von dem Grad der Schmierung und der Temperatur außerordentlich stark abhängig.
Die ideale Lösung der Aufgabe, das Kabel mit gleicher Spannung bzw. so aufzuwickeln, daß das durch den Kabelzug hervorgerufene Drehmoment an der Kabeltrommel annähernd gleichbleibt, kann also nur durch ein Getriebe mit veränderlichem Übersetzungsverhältnis gelöst werden. Zu diesem Zweck ist vorgeschlagen worden, eine nach Art einer Bremse wirkende Reibungskupplung zu verwenden, die aus Gruppen ineinandergreifender ringförmiger Lamellen gebildet wird, die in entgegengesetzter Richtung derart umlaufen, daß das Eintreten ruhender Reibung verhindert und die Größe der gleitenden Reibung so von der Drehgeschwindigkeit abhängig wird, daß sie z. B. bei erhöhter relativer Geschwindigkeit der Lamellengruppe abnimmt. Da jedoch die Reibungszahl zwischen den Lamellen dieser Kupplung stark von der Schmierfähigkeit des verwendeten Öles und der Temperatur des Öles abhängt, muß die Anpressungskraft der Lamellen je nach dem Zustand der Reibung von Hand geändert werden. Die selbsttätige Anpassung des Übersetzungsverhältnisses bzw. die Anpassung der Geschwindigkeit des ab- und auflaufenden Kabels zur Fahrgeschwindigkeit des Gerätes, auf dem die Trommel angeordnet ist, ist also 6u nur teilweise erreicht.
Bei der vorliegenden Erfindung sind die Mängel, die den bekannten Konstruktionen anhaften, dadurch behoben, daß zwischen
623331
Antrieb und Kabeltrommel ein Vorgelege mit veränderlicher Übersetzung eingeschaltet ist, bei dem die Übersetzung sich selbsttätig so einstellt, daß die Geschwindigkeit des ablaufenden Kabels gleich ist der Fahrgeschwindigkeit des Gerätes gegen die Unterlage, auf der das Gerät verfährt.
Der Antrieb ist in Fig. ι und 2 der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Von der Laufradiwelle z. B. eines Baggers wird die Drehbewegung über das Radß auf das Antriebsritzel b eines Vorgeleges mit veränderlicher Übersetzung übertragen, dessen Ritzel c das Rad d treibt, welches auf das aus den beiden liintereinanderliegenden Zahnrädern e und / bestellende Pianetenrad einwirkt, dessen Rad/ mit d^m~~Zähnkranzg der Trommel· in Eingriff steht. Das Planetenrad e,f sitzt auf einer Schwinge h, die sich gegen die Feder/ abstützt. Wird der Kabelzug des Kabels k größer oder kleiner, so wird die Schwinge des Planetenrades eine Schwenkbewegung ausführen. An der Schwinge sitzt ein Zahnsegment I, welches das Verstellmittel eines beliebigen Vorgeleges mit veränderlicher Übersetzung bewegt. Das Vorgelege ist in der Zeichnung schematisch als Kegeltrommelvorgelege dargestellt; die Verstellung der Übersetzung erfolgt stufenlos durch Drehen des Ritzels m bei jeder Bewegung des an der Schwinge h sitzenden Segmentes L ' .
Steigt also z. B. der Kabelzug· dadurch, daß beim Fahren des Gerätes vom KabelSpeisepunkt weg nicht so viel Kabel "abgewickelt wird, als der Bewegung des Gerätes entspricht, schwingt die Schwinge aus, und über die Verstellvorrichtuing des Vorgeleges mit veränderlicher Übersetzung wird die Gesamtübersetzung zwischen Antriebsrad, und Kabeltrommel selbsttätig so lange geändert, bis die Geschwindigkeit des ablaufenden Kabels der des Gerätes angeglichen ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: 4$
    Mechanischer Antrieb zum selbsttätigen Auf- und Abwickeln, elektrischer Kabel von an ortsveränderlichen Geräten angeordneten Kabeltrommeln, die ein veränderliches, vom auftretenden Kabelzug des ablaufenden Kabels so beeinflußtes Übersetzungsgetriebe haben, daß bei beliebiger Geschwindigkeit des auf- und ablaufenden Kabels das auf die Trommel wirkende Drehmoment unverändert bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Übersetzung des im Antrieb vorgesehenen Vorgeleges mit veränderlicher Übersetzung durch die bei Änderungen des Trommeldrehmomentes infolge des jeweiligen Ka- -belzuges eintretenden Bewegungen eines nach Art eines Umlaufgetriebes durchgebildeten und zwischen dem Vorgelege und der Trommel eingeschalteten Planetenrades selbsttätig bewirkt wird, das auf einer Schwinge sitzt, deren Bewegungen das Vorgelege einstellt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT623831D Active DE623831C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623831C true DE623831C (de)

Family

ID=576775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT623831D Active DE623831C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623831C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207583B (de) * 1962-05-08 1965-12-23 Thaelmann Schwermaschbau Veb Kabeltrommel fuer Kranhubwerke
DE1216398B (de) * 1961-09-09 1966-05-12 Passavant Werke Antriebsvorrichtung fuer eine Kabeltrommel hin und her verfahrbarer Maschinen mit elektrischem Antrieb
DE1260261B (de) * 1964-12-11 1968-02-01 Dittelbach & Kerzler An einem fahrbaren Geraet befestigte und zum spiraligen Aufwickeln elektrischer Leitungen oder Kabel dienende Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216398B (de) * 1961-09-09 1966-05-12 Passavant Werke Antriebsvorrichtung fuer eine Kabeltrommel hin und her verfahrbarer Maschinen mit elektrischem Antrieb
DE1207583B (de) * 1962-05-08 1965-12-23 Thaelmann Schwermaschbau Veb Kabeltrommel fuer Kranhubwerke
DE1260261B (de) * 1964-12-11 1968-02-01 Dittelbach & Kerzler An einem fahrbaren Geraet befestigte und zum spiraligen Aufwickeln elektrischer Leitungen oder Kabel dienende Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913824A1 (de) Verfahren zum ermitteln des freilaufpunkts und getriebe mit messvorrichtung
DE623831C (de)
DE3245470C2 (de)
WO1994004411A1 (de) Kettengetriebe mit veränderlichem übersetzungsverhältnis und zahnkette
AT128932B (de) Automatisches Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1901112A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels
DE503453C (de) Vorrichtung fuer Kinematographen zum Einstellen der Spannung des Filmes auf beiden Seiten der Projektionsfuehrung
DE642632C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE2217978A1 (de) Wickelwellenantrieb
DE1245790B (de) Umsteuerbares Schiffsgetriebe
DE2041820A1 (de) Antriebsaggregat fuer eine Kabeltrommel
DE654862C (de) Windenantrieb
DE3540162C2 (de)
DE589060C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE378736C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Umlaufraederwerken
DE760370C (de) Selbsttaetig arbeitende Kupplungsanordnung, insbesondere zum stossfreien Anfahren von durch Verbrennungsmaschinen angetriebenen Kraftfahrzeugen
DE3545134A1 (de) Zweitrommelwinde
DE482379C (de) Wagenaufschiebevorrichtung
DE687411C (de) Elektrischer Uhrenaufzug mit dauernd laufendem Aufzugsmotor
DE2208088B2 (de) Automatische Übersetzungsstellvorrichtung für ein stufenloses Keilriemengetriebe
DE217642C (de)
DE3523925A1 (de) Vorrichtung zum verfahren einer last
DE1780165A1 (de) Lenkantrieb fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE699211C (de) Hubgetriebe fuer Hebezeuge
DE3427267A1 (de) Vorrichtung zum verfahren einer laufkatze