DE687386C - Bretterschalung fuer zerlegbare Holzbauwerke - Google Patents

Bretterschalung fuer zerlegbare Holzbauwerke

Info

Publication number
DE687386C
DE687386C DE1937SC113920 DESC113920D DE687386C DE 687386 C DE687386 C DE 687386C DE 1937SC113920 DE1937SC113920 DE 1937SC113920 DE SC113920 D DESC113920 D DE SC113920D DE 687386 C DE687386 C DE 687386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
wooden structures
board formwork
shuttering
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937SC113920
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Jur Emil Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUR EMIL SCHINDLER DR
Original Assignee
JUR EMIL SCHINDLER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUR EMIL SCHINDLER DR filed Critical JUR EMIL SCHINDLER DR
Priority to DE1937SC113920 priority Critical patent/DE687386C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687386C publication Critical patent/DE687386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/706Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with supporting function
    • E04B2/709Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with supporting function obturation by means of longitudinal elements with a plane external surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Bretterschalung für zerlegbare Holzbauwerke Die Erfindung betrifft eine Bretterschalung zur Herstellung von Holzbauwerken, wie Bauhütten, Geräteschuppen, Marktständen, oder Zäunen zur Abgrenzung von Baustellen, Festplätzen oder Viehweiden.
  • Es ist bekannt, die Schalung von derartigen, nur für kurze Zeit aufgestellten Bauwerken durch Einhängen von Verblendplatten in Drahtgeflechte oder durch verstellbare Befestigung von Schalbrettern an eisernen Lattengerüsten unter Vermeidung von Nägeln oder Schrauben leicht anzubringen und abzunehmen.
  • Nach,der Erfindung sind die quer liegenden Schalbretter an einer leiterförmigen Vorrichtung mit verstellbaren Haken aufgehängt, an der Oberkante gegen Anschläge der Pfosten abgestützt und an der Befestigungsstelle mit Längsleisten abgedeckt.
  • Diese Schalung hat außer dem besonders einfachen und dabei stabilen Aufbau den Vorteil, daß auch das Traggerüst aus Holz bestehen kann und als Schalbretter normale Stapelbretter verwendbar sind, die man nur auf den Abstand der Pfosten abzulängen braucht.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Fig. z zeigt eine Vorderansicht und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. r.
  • a bezeichnet einen Mittelpfosteih der mit einem Zapfen b in eine Schwelle c eingesetzt ist. Zwei Pfosten und die Schwelle ergänzen sich mit einer nicht dargestellten Pfette oder einem Querbalken zu einem Rahmen, an dem die Schalung befestigt wird.
  • Die Pfosten a tragen auf der Anschlagseite eine Verzahnung d. Diese kann in das Pfostenholz eingearbeitet oder auf einer besonderen, an den Pfosten angeschlagenen Leiste vorgesehen sein.
  • An den Wangenseiten der Pfosten a sind leiterartige Vorrichtungen angebracht, deren Holme im einfachsten Falle-durch die Pfosten selbst und durch Holzleisten e gebildet werden. Als Sprossen eignen sich durch die Leisten e getriebene Eisenstifte f.
  • Der Aufbau der Schalung vollzieht sich nun in der folgenden Weise: Die einzelnen Schalbretter g werden nach Fig.2 mit je zwei $-förmi.gen, in die Sprossen der Leiter e, f eingehängten Haken 1a zwischen zwei Pfosten a hängend gelagert. Die Haken h können an der Baustelle aus dünnem Bandeisen nach Bedarf gebogen oder in geeigneten Längen aufVorratgehaltenwerden. Die Höhenlage derBrettergwird sogewählt, daßsieinder üblichen Weise einander überlappen und mit ihrer Oberkante in die Verzahnung d eingreifen. Dadurch sind die Schalbretter gegen eine lotrechte Verschiebung gesichert. Nach dem Zusammenbau der Schalung werden die Bretter an den Enden mit einer Leiste i abgedeckt. Dadurch werden die Schalbretter g an die Pfosten a angepreßt und gleichzeitig die Haken l- zugedrückt, so daß die Schalung gegen Abheben zuverlässig gesichert ist. Die Deckleisten i können an beiden Enden mit Schraubenbolzen h befestigt sein, die gleichzeitig die Pfosten d mit der Schwelle c und dem oberen Querbalken verbinden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bretterschalung für zerlegbare Holzbauwerke, wobei die Verschalung an einem Traggerüst abnehmbar und verstellbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die quer liegenden Schalbretter (g) an einer leiterförmigen Vorrichtung (e, f) mit verstellbaren Haken (1z) aufgehängt, an der Oberkante gegen Anschläge (d) der Pfosten (a) abgestützt und an der Befestigungsstelle mit Längsleisten (i) abgedeckt sind.
DE1937SC113920 1937-09-30 1937-09-30 Bretterschalung fuer zerlegbare Holzbauwerke Expired DE687386C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113920 DE687386C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Bretterschalung fuer zerlegbare Holzbauwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113920 DE687386C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Bretterschalung fuer zerlegbare Holzbauwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687386C true DE687386C (de) 1940-01-30

Family

ID=7449994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937SC113920 Expired DE687386C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Bretterschalung fuer zerlegbare Holzbauwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687386C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687386C (de) Bretterschalung fuer zerlegbare Holzbauwerke
DE2309607C3 (de) Glaswand
DE6905441U (de) Verankerungs- und verbindungsmittel fuer die matten von zaeunen.
DE820068C (de) Verfahren zur Herstellung von monolithischem Mauerwerk zwischen abnehmbaren Schalungen und Schalungstraeger hierfuer
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE872112C (de) Schalung fuer Gebaeudemauern in Schuett- oder Gussbeton
AT216742B (de) Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände
DE739186C (de) Bewehrungsgeruest aus Eisen, insbesondere fuer Rundsilos
DE1849463U (de) Schalungssatz aus schalungskoerpern und verbindungselementen.
DE1929732U (de) Fassadenverkleidungssatz.
AT120441B (de) Baukasten.
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE806221C (de) Bauspiel mit Holzbauteilen
AT294398B (de) Aus Stahlbetonfertigteilen gebildeter Zaun
AT334055B (de) Befestigungselement zur montage liegender gasbetonfertigteilwandelemente an saulen, insbesondere betonsaulen
DE2340101A1 (de) Paneel zur herstellung von fertighaeusern, insbesondere aus holz
DE337409C (de) Holzfachwerk
CH184335A (de) Baukasten.
DE808780C (de) Verfahren zur Montage einer Schalung fuer den Bau einer oder mehrerer Mauern und nach diesem Verfahren hergestellte Verschalung
AT248669B (de) Schalung für Betonwände
DE1114300B (de) Wand fuer zerlegbare Gebaeude
CH644657A5 (en) Framework for dormer windows
DE849179C (de) Haengedecke aus Bauplatten
AT222307B (de) Verfahren zum Errichten von Bauwerken in der Schüttbauweise und Schalung hiefür